Harley Benton Powerplant User manual

1

2
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Multinetzteils.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung zu studieren, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Multinetzgerät ist ausschließlich zur Spannungsversor-•
gung von Geräten bestimmt, sie selbst über kein Netzteil verfü-
gen. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder
industriellen Bereichen vorgesehen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultieren, wird
keine Gewährleistung übernommen!

3
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................... 4
Geräteübersicht ........................................................................... 6
Stromanschluss............................................................................ 6
Ein-/Ausschalten.......................................................................... 6
Geräte anschließen...................................................................... 7
Sicherungswechsel ...................................................................... 7
Reinigung..................................................................................... 8
Technische Daten ........................................................................ 8
Entsorgen .................................................................................... 8
English ..................................................................................... 9

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie dieses Kapitel zuerst ganz
durchlesen!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß ange-•
schlossene und geerdete Netzsteckdose mit einer Netzspannung
von 230 V ~ /50 Hz an. Trennen Sie niemals die Erdleitung des
Netzkabels durch.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.•
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur•
mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es•
auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direkter Son-•
nenbestrahlung, in einem Auto bei langer Sonnenbestrahlung
oder einer besonders staubigen Umgebung aus.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs nie-•
mals nass oder feucht wird.
Bevor Sie die in der Netzanschlussbuchse integrierte Schmelzsi-•
cherung überprüfen oder ersetzen, müssen Sie das Gerät unbe-
dingt von der Netzspannung trennen!
Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerätegehäuse öffnen. In diesem•
Falle wäre Ihre Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung
erlischt. Es gibt keinerlei Bedienelemente im Inneren, nur wirklich
hohe Spannungen, die Ihnen einen tödlichen Schlag versetzen
können!
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie•
z.B. Vasen oder Gläser, auf oder neben das Gerät.
Hinweis zur Netztrennung:•
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Daher sollten Sie das
Gerät so aufstellen, dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewährleistet ist, damit Sie den Netzstecker in
einer Notsituation sofort abziehen können. Um Brandgefahr aus-
zuschließen, sollten Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch des
Gerätes grundsätzlich von der Netzsteckdose trennen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht•

5
am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nas-
sen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät, oder Bo-
xen o.ä. auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das
Netzkabel, und binde es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder
darüber stolpert. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand
oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel
von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an
unsere Kundendienststelle, um es zu ersetzen.
Brandgefahr!
Lassen Sie das Gerät während es eingeschaltet ist niemals unbe-•
aufsichtigt.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. Kerzen auf das•
Gerät.
Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von Hitzequellen wie•
Herden, Heizungen oder anderen hitzeerzeugenden Einrichtungen.
Vor einen Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr trennen•
Sie das Gerät bitte vom Stromnetz.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder vom Netzkabel und vom Gerät fern. Kinder•
unterschätzenhäugdieGefahrenvonElektrogeräten.Lassen
Sie daher niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder etwas in
etwaige Öffnungen stecken. Sonst besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.•
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es•
nichtmehrinBetriebnehmen.LassenSiedasGerätvonquali-
ziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

6
Geräteübersicht
q9V /500mA-Ausgänge
wPOWER - Einschaltkontrollanzeige
e12V /250mA-Ausgang
r12V~/250mA-Ausgang
tPOWER ON/OFF - Ein-/Ausschalter
yMAINS VOLTAGE - Netzanschlussbuchse
uSicherungshalter
Stromanschluss
1. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an die Netzanschluss-
buchse (y) des Gerätes an.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine ord-
nungsgemäß angeschlossene und geerdete Netzsteckdose, die
230V~/50Hz Wechselspannung liefert.
Ein-/Ausschalten
1. Bringen Sie den POWER-Schalter (t) in die ON-Position (I), um
das Gerät einzuschalten. Die blaue POWER-Kontrollanzeige (w)
leuchtet auf.
2. Um das Gerät auszuschalten bringen Sie den POWER-Schalter
(t) in die OFF-Position (O). Die blaue POWER-Kontrollanzeige
(w) erlischt nach einigen Sekunden.

7
Geräte anschließen
1. Geräte, die eine Spannungsversorgung von 9V Gleichspannung
benötigen, können Sie mit den beiliegenden Kabeln an die 9V-
Ausgänge 1 - 8 (q) anschließen.
Achtung! Für alle angeschlossenen Geräte zusammen steht ein
maximaler Strom von 500mA zur Verfügung. Überlasten Sie das
Gerät niemals!
2. Zur Polarität der Anschlüsse:
Außenkontakt = „+“ (positiv)
Mittelkontakt = „—“ (negativ)
3. Geräte, die eine Spannungsversorgung von 12V Gleichspan-
nung benötigen, können Sie mit einem der beiliegenden Kabel
an den 12V Ausgang (e) anschließen. Der maximale Strom an
diesem Ausgang beträgt 250 mA.
4. Geräte, die eine Spannungsversorgung von 12V~ Wechselspan-
nung benötigen, können Sie mit einem der beiliegenden Kabel
an den 12V~ Ausgang (r) anschließen. Der maximale Strom an
diesem Ausgang beträgt 250 mA.
5. Wir empfehlen, die beiden farbigen Kabel für die 12V-Ausgänge
zu verwenden, und die schwarzen Kabel für die 9V-Ausgänge.
Dies verbessert die Übersicht und verhindert, dass Sie die an-
geschlossenen Geräte evtl. durch eine unpassende Spannungs-
versorgung zerstören.
Sicherungswechsel
Falls es doch einmal zu einer Überlastung des Gerätes kommen
sollte, wird die Schmelzsicherung, die in der Netzanschlussbuchse
integriert ist (u), durchbrennen.
1. Trennen Sie zunächst das Gerät von der Netzstromversorgung,
indem Sie das Netzkabel aus der Netzanschlussbuchse ziehen.
2. Um die Sicherung zu wechseln, greifen Sie vorsichtig mit einem
kleinen Schraubendreher hinter den Öffner des Sicherungshal-
ters und ziehen diesen nach vorne.

8
3. Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie
durch ein neue gleichen Typs (250V T100mA).
4. Schieben Sie den Sicherungshalter wieder in die Netzan-
schlussbuchse, bis er einrastet.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch. Mit
einem leicht befeuchteten Tuch können hartnäckiger Dreck und
Schmutz vom Gerät entfernt werden.
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel wie Alkohol oder Lö-
sungsmittel.
Technische Daten
1 Stromversorgung ................: 230V~/50Hz
2 Ausgänge............................: 8 x 9V /500mA max.
................................................: 1 x 12V /250mA max.
................................................: 1 x 12V~/250mA max.
3 Sicherung ...........................: 250V T100mA
4 Abmessungen (BxTxH) ........: ca. 173 x 85 x 50 mm
5 Gewicht ..............................: ca. 1030 gr
Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen
Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen der technischen
Eigenschaften ohne Weiteres vorbehalten.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unter-
liegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsor-•
gungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich•
im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
DieVerpackungistübereindualesSystemzertiziert.•
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltge-
rechten Entsorgung entsprechend der örtlichen Bestim-
mungen zu.

9
Contents
Safety information...................................................................... 10
The control elements ................................................................. 12
Power connection...................................................................... 12
To switch on/off ......................................................................... 12
Connect devices......................................................................... 13
To change the fuse .................................................................... 13
Cleaning..................................................................................... 14
Technical specifications .............................................................. 14
Disposal ..................................................................................... 14
Congratulations on your purchase of this power supply.
We recommend to read this manual carefully before using the
productforthersttime.
Intended use
This power supply is intended exclusively for providing operating•
voltage supply for devices without own power supply. The
product is not intended for use in commercial or industrial
environments. No warranty claims will be granted for damage
resulting from improper use!

10
Safety information
For your own safety you should rst read this chapter completely.
Risk of electrical shocks!
Connect the device exclusively to a properly wired and earthed•
electrical wall socket with a mains voltage of 230 V~ / 50 Hz.
Never cut the earth wire of the mains cable.
Do not operate the device if the mains cable or the power plug is•
damaged.
Never submerse the device in water. Wipe it only with a slightly•
damp cloth.
Do not expose the device to rain and never use it in a damp or•
wet environment.
Do not expose the device to high temperature, direct sunlight or•
excessive dust.
Make sure that the power cord does not become wet during•
operation.
Before checking the fuse that‘s integrated in the units mains•
socket, you must disconnect the device from the mains!
Make sure that the power cord does not become wet during•
operation.
You must not open the device housing or repair the device. In•
this case safety is not assured and the warranty will become
void. There are no user serviceable parts inside, only high
voltage able to kill you!
Donotplaceobjectscontaininguids,e.g.owervasesor•
glasses on or near the device.
Notice regarding power disconnection:•
To completely disconnect the device from the power source
the power plug must be removed from the power socket. For
this reason the device should be placed in a position where a
constant unobstructed access to the power socket is assured,
thus in an emergency situation you are able to immediately
pulloutthepowerplug.Toeliminatetheriskofreyoushould
completely disconnect the power plug from the power socket
when the device is not going to be used.

11
Always grasp the power cord by the plug. Do not pull on the cord•
itself and never touch the power cord with wet hands as this
could result in a short circuit or an electrical shock. Do not place
the device, speaker boxes or anything else on the power cord and
make sure that it does not become clamped. Never tie knots in
the power cord and do not join it to other cables. Place the power
cord in a position where it can not be trod on. A damaged power
cordcancauseareoranelectricalshock.Checkthepower
cord from time to time. Should it become damaged contact your
nearest authorized customer service centre to have it replaced.
Riskofre!
Never leave the device unattended while it is being used.•
Donotplaceanyopensourcesofre,likecandles,onthedevice.•
Do not use the device in the vicinity of hot surfaces or heat•
sources like stoves, heatings, or the like.
When a storm and/or thunderstorm with the risk of lightening•
threatens please disconnect the device from the mains power.
Risk of personal injury!
Keep the power cord and device away from children. Children•
frequently underestimate the dangers of electrical equipment.
Never let children play with the device or stick anything into it.
Otherwise the child faces the risk of electric shock.
Ensure a safe location for the device.•
Do not operate the device if it has sustained a fall or is damaged.•
Arrangeforthedevicetobecheckedand/orrepairedbyqualied
technicians.

12
The control elements
q9V /500mA output
wPOWER - operating indicator
e12V /250mA output
r12V~/250mA output
tPOWER ON/OFF - on/off switch
yMAINS VOLTAGE - power cord socket
uFuse holder
Power connection
1. Connect the power cord provided to the MAINS VOLTAGE
socket of the unit.
2. Plug the power cord into a properly wired and earthed electrical
wall socket with a mains voltage of 230 V~ / 50 Hz.
To switch on/off
1. Switch the POWER switch (t) into ON (I) position, to turn the
device on. The operating indicator (w) will light up in blue.
2. To turn the device off, switch the POWER switch (t) into OFF
(O) position. The operating indicator (w) will go out after few
seconds.

13
Connect devices
1. Use the cables enclosed to connect devices, that require 9V DC
voltage, to the 9V outputs 1 - 8 (q).
Attention! The unit provides a total of 500mA. All devices
connected to the 9V outputs share the current. Never overload
the unit!
2. Please note the polarity of the sockets:
outer contact = „+“ (positive)
middle contact = „—“ (negative)
3. Use one of the cables enclosed to connect devices, that require
12V DC voltage, to the 12V output (e). The maximum current
provided by this output is 250mA.
4. Use one of the cables enclosed to connect devices, that require
12V AC voltage, to the 12V~ output (r). The maximum current
provided by this output is 250mA.
5. We recommend to use the two coloured cables with the 12V
outputs, and the black cables with the 9V outputs.
This will ensure clear arrangement and prevent the destruction
of connected devices by unsuitable voltage supply.
To change the fuse
In case of an overload the units built-in fuse will blow. The fuse is
integrated in the power cord socket (u). Replace a blown fuse as
follows:
1. First disconnect the unit from the mains by removing the power
cord from the power cord socket.
2. To change the fuse, carefully stick a small screwdriver behind
the tab of the fuse holder and pull it out.
3. Take out the blown fuse and replace it by a new one with same
specs (250V T100mA).
4. Move the fuse holder back into the power cord socket until it
clicks into position.

14
Cleaning
Clean the housing surface with a dry or slightly damp cloth. Never
use cleaners such as thinner or alcohol.
Technical specifications
1 Power Supply......................: 230V~/50Hz
2 Outputs..............................: 8 x 9V /500mA max.
................................................: 1 x 12V /250mA max.
................................................: 1 x 12V~/250mA max.
3 Fuse ...................................: 250V T100mA
4 Dimensions (LxDxH) ...........: approx. 173 x 85 x 50 mm
5 Weight ................................: approx. 1030 gr
Our products are subject to constant development. Therefore the
technicalspecicationsaresubjecttochangewithoutnotice.
Disposal
Do not dispose of the device in your normal domestic
waste. This device is subject to the European Guidelines
2002/96/EC.
Have the product disposed of by a professional disposal company•
or by your communal disposal facility.
Observe the currently applicable regulations. In case of doubt•
contact your disposal facility.
Dispose of packaging materials in an environmentally•
responsible manner.

15

16
Contact:
Musikhaus Thomann
Treppendorf 30
96138 Burgebrach
Germany
www.thomann.de
Other manuals for Powerplant
1
Table of contents
Languages:
Other Harley Benton Power Supply manuals