Hartmann VivanoTec Port User manual

Portsystem für die Unterdruck-
Wundbehandlung
Port system for negative pressure
wound treatment
Système de connexion pour le traitement
des plaies par pression négative
Sistema de puerto para el tratamiento
de heridas mediante presión negativa
Sistema de conexão para o tratamento
de feridas por pressão negativa
Portový systém pro podtlakovou terapii
Portový systém pre podtlakové
ošetrovanie rán
System do podciśnieniowego leczenia ran
Port-rendszer a vákuumos sebellátáshoz
Сист ма подсо дин ния для вакуумной
обработки ран
Priključni sistem za zdravljenje ran z
negativnim tlakom
Priključni sustav za terapiju rana
negativnim tlakom
P O R T
VivanoTec®
VivanoTec Port_GA_060 255/0 11.04.11 09:18 Seite 1

Gebrauchshinweise
VivanoTec Portsysteme dürfen nur von einem Arzt oder
auf ärztliche Anweisung verwendet werden.
VivanoTec Portsysteme sind nur zur Verwendung in
Verbindung mit dem VivanoTec Unterdrucktherapie-
system der PAUL HARTMANN AG/ATM S S042 NPWT
bestimmt.
Eigenschaften und Wirkweise
Zur Anlage eines kompletten Verbandes sind mindes-
tens noch folgende Weitere Komponenten notwendig:
●VivanoMed Foam
●Hydrofilm Filmverband
Der VivanoMed Foam Schaumverband sorgt in Verbin-
dung mit einem VivanoTec Unterdrucktherapiesystem
für einen zuverlässigen Abtransport von Wundexsudat
aus der Wunde. Dabei wird der angelegte Unterdruck
gleichmäßig auf den Wunduntergrund verteilt.
Der Hydrofilm Filmverband schließt die Wunde zuver-
lässig luftdicht ab und sorgt somit in Verbindung mit
dem VivanoTec Portsystem für eine optimale Anwen-
dung des Unterdrucks und Ableitung des Exsudates.
Indikationen
VivanoMed Foam ist indiziert bei Patienten, die von
der Anlage eines kontrollierten Unterdruckes und der
dadurch geförderten Wundheilung profitieren können.
Dies bezieht insbesondere Patienten mit ein, für die
eine Drainage durch Unterdruck und das Entfernen
infektiösen Materials durch fortwährenden oder
intermittierenden Unterdruck von Vorteil sein kann.
Bei folgenden Wundarten ist eine Behandlung mit
VivanoMed Foam in Verbindung mit dem VivanoTec
Unterdrucktherapiesystem angebracht: Chronische,
akute, traumatische und dehiszente Wunden, Ulzera
(z.B. Druck oder diabetischer Ulcus), Transplantate
und Verbrennungen.
Anwendungshinweise
Anlegen des Verbands:
1.) Vor der Erstanlage des Verbandes und bei jedem
Verbandwechsel muss die Wunde entsprechend der
Anweisung des Arztes gründlich gereinigt werden.
2.) Den VivanoMed Foam mit einer sterilen Schere
zurechtschneiden um ihn der Größe und Form der
zu versorgenden Wunde anzupassen. Danach den
Schaumstoff in die Wunde einbringen.
Beim Zuschneiden des Schaumstoffes darauf
achten, dass keine kleinen Schaumstücke in die
Wunde fallen.
3.) Die Wunde mit dem
VivanoMed Foam
anschließend mit dem
Hydrofilm Filmverband
abdichten. Es muss
darauf geachtet
werden, dass der
Filmverband
mindestens 5 cm intakte Haut um die Wunde
herum abdeckt. Wenn nötig, kann dazu der
Filmverband zugeschnitten werden.
Den Filmverband gemäß der aufgedruckten
Anweisungen (Nummerierung) aufbringen und
anmodelieren um einen luftdichten Abschluss zu
erreichen.
4.) Anschließend eine
Stelle auf dem
Filmverband
auswählen, auf die
der VivanoTec Port
aufgebracht werden
soll und dort ein Loch
von ca. 2 – 4 cm
Durchmesser in den Film schneiden. Dabei muss
darauf geachtet werden, dass der Schaumstoff
nicht durchstochen wird.
3
Deutsch
VivanoTec Port_GA_060 255/0 11.04.11 09:18 Seite 3

5.) Den VivanoTec Port
so applizieren, dass
die Mitte des Ports
genau über dem
vorbereiteten Loch in
dem Filmverband
liegt.
6.) Anschließend den
Ableitungsschlauch
mit dem Kanister-
schlauch des
VivanoTec Unterdruck-
therapiesystems
verbinden und die
Therapie gemäß
Benutzerhandbuch
starten.
Überwachen der Wunde:
Um eine sichere Therapie zu gewährleisten, ist es
notwendig den Wundverband häufig zu überprüfen.
Dabei muss der Wundverband auf Dichtheit und die
Wundränder sowie das Exsudat auf Zeichen von
Infektion hin überprüft werden. Bei Anzeichen einer
Infektion ist unverzüglich der behandelnde Arzt zu
informieren.
erbandwechsel:
Bei jedem Verbandwechsel muss die Wunde entspre-
chend der Anweisung des Arztes und der gültigen
Hygienestandards gründlich gereinigt werden. Klagt
der Patient während des Verbandwechsels über
Schmerzen, sollte eine Prämedikation, der Einsatz
einer nicht verklebenden Wundkontaktschicht oder
die Verabreichung eines Lokalanästhetikums in Be-
tracht gezogen werden.
Der Verband ist regelmäßig im Abstand von 48 Stun-
den zu wechseln. Bei infizierten Wunden muss der
Verbandwechsel im Abstand von 12 bis 24 Stunden
durchgeführt werden. Beim Entfernen des Schaum-
stoffes ist darauf zu achten, dass alle eingebrachten
Schaumstücke mit entfernt wurden.
Anhaften des erbands an der Wunde:
Bei Verkleben des Wundverbands mit der Wunde kann
dem Schaumstoff Kochsalzlösung zugeführt werden.
Nach einer Einwirkzeit von 15 – 30 Minuten sollte
dann anschließend der Verband vorsichtig aus der
Wunde entfernt werden. Bei Wunden mit bekannter
Verklebungsneigung sollte der Einsatz einer nicht
verklebenden Wundkontaktschicht in Erwägung
gezogen werden.
Gegenanzeigen
Gegenanzeigen bestehen bei Patienten mit malignen
Tumorwunden, nicht enterischen und nicht untersuch-
ten Fisteln, steomyelitis oder nekrotischem Gewebe.
VivanoMed Foam darf nicht direkt über freiliegenden
Nerven, Anastomose-Stellen, Blutgefäßen oder
rganen platziert werden.
Spezielle orsichtsmaßnahmen
Bei Patienten mit akuten Blutungen, Gerinnungs-
störungen und Patienten die mit Antikoagulantien
behandelt werden, sind besondere Vorsichtsmaßnah-
men angezeigt. Hier sollte der 800 ml Behälter nicht
verwendet werden. Bei plötzlichen oder verstärkten
Blutungen ist die Behandlung sofort abzusetzen. In
diesen Fällen ist der behandelnde Arzt zu verständigen
und geeignete blutstillende Maßnahmen sind
zu ergreifen.
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen unter ärztlicher
Aufsicht sind weiterhin angezeigt bei:
●umlaufenden Verbänden
●der Verwendung in Nähe des Vagusnervs
●Patienten die eine der folgenden Therapien
erhalten sollen: MRT, hyperbare Sauerstofftherapie,
Defibrillation
Generell ist bei der Behandlung mit der Unterdruck-
Therapie das Gewicht sowie der Allgemeinszustand
des Patienten in Betracht zu ziehen.
Blu gefäße und Organe müssen durch darüber
liegende Faszien, Gewebe oder anderweitige
4
VivanoTec Port_GA_060 255/0 11.04.11 09:18 Seite 4

Schutzschichten ausreichend geschützt sein. Besonder
e
Vorsichtsmaßnahmen müssen bei infizierten,
geschwächten, bestrahlten oder genähten Blutgefäßen
oder rganen zur Anwendung kommen.
Knochenfragmen e oder scharfe Kan en können
Gefäße oder rgane verletzen und sind deshalb vor
Anwendung von VivanoMed Foam abzudecken oder
zu entfernen.
Wunden mit Darmfis eln sind nur unter Beachtung
besonderer Vorsichtsmaßnahmen mit VivanoMed
Foam zu behandeln.
Bei beweglichen Köpers ellen die nicht ruhig gestellt
werden können, ist eine kontinuierliche (nicht
intermittierende) Therapie indiziert um Irritationen zu
minimieren.
Bei Rückenmarksverle zungen des Patienten mit
Entwicklung einer au onomen Hyperreflexie muss die
Therapie abgebrochen werden.
Die Entscheidung wie lange der Patient von der
VivanoTec Unterdruckeinheit getrennt werden kann,
ist eine klinische Einschätzung die vom behandelnden
Arzt getroffen werden muss.
Warnhinweis
Die Wunde darf nicht zu fest oder gewaltsam mit
VivanoMed Foam ausgefüllt werden da dies zu einem
erhöhten Risiko gesundheitlicher Schäden führen
kann.
Besondere Hinweise
Trocken lagern. Inhalt steril solange Peelpackung
unversehrt. Nicht resterilisieren. Vor Kindern sichern.
Stand der Information: 2011- 04
PAUL HARTMANN AG
89522 Heidenheim, Germany
AT – PAUL HA TMANN Ges.m.b.H.
2355 Wiener Neudorf
CH – IVF HA TMANN AG
8212 Neuhausen
5
Deutsch
VivanoTec Port_GA_060 255/0 11.04.11 09:18 Seite 5

Instructions for use
VivanoTec port systems may only be used by a
physician or in accordance with medical instructions.
The VivanoTec port systems are only intended for use
in conjunction with the VivanoTec negative pressure
therapy system by PAUL HARTMANN AG/ATM S S042
NPWT.
Properties and mode of action
To apply a complete dressing at least the following
further components are required.
●VivanoMed Foam
●Hydrofilm film dressing
In conjunction with the VivanoTec negative pressure
therapy system, the VivanoMed Foam foam dressing
ensures reliable removal of wound exudate from the
wound, with the applied negative pressure being
evenly distributed on the wound base.
The Hydrofilm film dressing ensures a reliable airtight
seal of the wound and thereby, in conjunction with
the VivanoTec port system, ensures optimum use of
the negative pressure and transport of the exudate.
Indications
VivanoMed Foam is indicated in patients who can
benefit from the application of a controlled negative
pressure and the wound healing that it promotes. In
particular this includes patients for whom drainage
through negative pressure and the removal of
infectious material through continuous or intermittent
negative pressure may be of advantage.
Treatment with VivanoMed Foam in conjunction with
the VivanoTec negative pressure therapy system is
appropriate in the following types of wound: Chronic,
acute, traumatic, dehiscent wounds, ulcers (e.g.
pressure or diabetic ulcers) grafts and burns.
Application notes
Applica ion of he dressing:
1.) Before applying the dressing for the first time, and
after each dressing change, the wound must be
thoroughly cleansed in accordance with the
physician’s instructions.
2.) Cut the VivanoMed Foam with sterile scissors so
that it fits the size and shape of the wound to be
treated. Then introduce the foam material into the
wound. When cutting the foam material to shape
make sure that no small pieces of foam fall into
the wound.
3.) Seal the wound with
the VivanoMed Foam
and then with the
Hydrofilm film
dressing. It must be
ensured that the film
dressing covers at
least 5 cm of intact
skin all around the wound. If necessary the film
dressing can be cut to shape.
Apply the film dressing in accordance with the
printed instructions (numbering) and mould it to
shape in order to achieve an airtight covering.
4.) Then select a point on
the film dressing
where the VivanoTec
Port is to be applied
and cut a hole
measuring approx.
2 – 4 cm in diameter
into the film. In doing
so make sure that the foam material is not
perforated.
6
VivanoTec Port_GA_060 255/0 11.04.11 09:18 Seite 6
Table of contents
Languages:
Other Hartmann Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual