hawa Powerlec Vario User manual

1
Originalbetriebsanleitung Powerlec Vario
Operating instruction Powerlec Vario
Manuel d‘utilisation pour Powerlec Vario
Deutsch/German/Allemand: Seite/Page 2-11
Englisch/English/Anglais: Seite/Page 12-21
Französisch/French/Français: Seite/Page 22-31
Powerlec Vario ohne Rundlocher 2629-7200-00-00
Powerlec Vario mit Rundlocher 2629-7200-01-00
Abbildung: Handgehaltenes akkubetriebenes Lochstanzgerät
Powerlec Vario without round punch 2629-7200-00
Powerlec Vario with round punch 2629-7200-01-00
Illustration: Hand-held battery-operated punching device
Powerlec Vario sans emporte-pièce rond 2629-7200-00-00
Powerlec Vario avec emporte-pièce rond 2629-7200-01-00
Photo : Poinçonneuse tenue à la main à accumulateur

2
Inhalt
1. Einleitung
2. Sicherheitsbestimmungen
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
2.2 Weitere Sicherheitsregeln
3. Beschaffenheit des Werkzeugs
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw.
unsachgemäße Handhabung
3.3 Restgefahren
4. Vor Inbetriebnahme
4.1 Kurzinspektion
4.2 Aufschriften
5. Handhabung des elektro-hydraulischen Stanzgerätes
5.1 Beschreibung der Komponenten
5.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeugs
5.3 Beschreibung der Betätigungsfunktion
5.4 Beschreibung der automatischen Steuerung des
Stanzvorgangs
5.5 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
6. Arbeiten mit dem elektro-hydraulischen Stanzgerät
6.1 Beschreibung des Stanzvorgangs
6.2 Einzelne Arbeitsschritte
6.3 LED zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
6.4 Anwendungsbereich (u.a. Materialdicken)
6.5 Hinweise zur Verwendung des Akkus und des Ladeteils
6.6 Verhalten bei Störung am Stanzgerät
7. Technische Daten
8. Zubehör
9. Sonstiges
9.1 Wartung
9.2 Aufbewahrung und Transport
9.3 Außerbetriebenahme / Entsorgung
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Powerlec Vario entschieden haben.
Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Handhabung und zum sicheren Umgang mit dem Werkzeug.
Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf und sorgen sie dafür, dass sie vom Bedienpersonal gelesen, verstanden und eingehalten
wird.
Diese Betriebsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen.
Sollten Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zum Werkzeug oder der Funktion selbst haben, kontaktieren Sie bitte Ihren
lokalen Vertrieb oder uns als Hersteller.
2. Sicherheitsbestimmungen
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Werkzeuge mit bewegten Teilen bergen immer das Risiko von Verletzungen und erfordern ein großes Maß an Achtung und Sorgfalt.
Um Risiken zu vermeiden lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch bevor sie dieses Werkzeug in Betrieb nehmen.
• Das Werkzeug darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden
• Veränderungen müssen sofort dem Vorgesetzten gemeldet werden
• Die Arbeitsumgebung ist aufzuräumen
• Der Arbeitsbereich ist gut auszuleuchten
• Das Bedienpersonal ist verpflichtet geeignete Schutzkleidung zu tragen (Schutzbrille)
• Das Arbeiten an dem Werkzeug ist zu unterlassen, wenn die Konzentration herabgesetzt sein könnte
(z.B. durch Medikamente- oder Alkoholeinnahme)
• Kinder fernhalten
Das Werkzeug ist nicht für andere, als in dieser Betriebsanleitung beschriebene Arbeiten geeignet und bestimmt.
Im Falle von Missbrauch haften wir nicht für daraus resultierende Schäden.
Originalbetriebsanleitung Powerlec Vario

3
2.2 Weitere Sicherheitsregeln beim Umgang mit dem Powerlec Vario
• Die Inbetriebnahme und das Einrichten des Werkzeugs darf nur durch fachkundiges Personal erfolgen, welches auch diese Betriebsanleitung
gelesen und verstanden hat
• Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
• Stärkere Schläge beschädigen das Gerät
• Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand gesetzt werden
können
• Bei dem Powerlec Vario handelt es sich um ein handgeführtes Gerät das nicht eingespannt werden darf. Es darf nicht für den stationären Einsatz
verwendet werden
• Das elektro-hydraulische Stanzgerät darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt werden
Für auftretende Schäden, ausgelöst durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbefolgung der Sicherheitsvorschriften kann die häwa
nicht haftbar gemacht werden.
3. Beschaffenheit des Werkzeugs
Das handgehaltene akkubetriebene Lochstanzgerät entspricht dem Stand der Technik, sowie den geltenden Sicherheitsbestimmungen zum Zeitpunkt
des Inverkehrbringens im Rahmen seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Das handgehaltene akkubetriebene Lochstanzgerät hydraulisch betätigt besitzt eine EG-Konformitätserklärung (siehe Anlage) und entspricht somit
den Vorgaben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Technische Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Maschine bleiben vorbehalten.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Powerlec Vario ist ein handgehaltenes akkubetriebenes Lochstanzgerät zum Stanzen von Rund- und Formlöchern in Stahl-, Edelstahl- und
Aluminiumbleche.
Unter günstigen Voraussetzungen können auch manche Kunststoffe und Fieberglas bearbeitet werden (weiche Kunststoffmischungen in Verbindung
mit scharfen Werkzeugen). Dazu sind vorab auf jeden Fall Versuche zu machen.
Der Powerlec Vario kann mit folgenden häwa Stanzeinsätzen betrieben werden:
• Standard Locher 2623, bestehend aus Stempel, Matrize und dazugehöriger Betätigungsschraube
• Rundlocher Plus 2682, bestehend aus Stempel, Matrize und dazugehöriger Betätigungsschraube
• Quadrat-, Rechteck-, Form- und Sonderlocher bestehend aus Stempel, Matrize und Zugbolzen / Betätigungsschraube
Mit den Standardrundlochern 2623 und Sonderlochern können Löcher in Kunststoff, Fiberglas, Aluminium und Stahl gemacht werden. Mit den Rund-
locher Plus 2682 können all die vorgenannten Materialien gelocht werden und zusätzlich noch Edelstähle.
Weitere Voraussetzung:
Durch das Funktionsprinzip „Betätigung durch eine Zugschraube“ muss zum Stanzen unbedingt vorgebohrt werden.
3.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäße Handhabung
Bei jeder Änderung an dem Werkzeug und bei vorhersehbarem Fehlgebrauch bzw. unsachgemäßer Handhabung erlischt die EG-Konformitätserklä-
rung des Herstellers und damit automatisch die Betriebserlaubnis.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäßer Handhabung sind:
• Betrieb bei starkem Regen oder Schnee
• Ausziehen, einpressen von Lagern oder ähnlichem
• Betrieb mit stumpfen Werkzeugen
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Die max. zu stanzende Blechdicke ist der kleinere Wert aus den Technischen Daten von der Stanzpumpe und des Lochwerkzeuges
3.3 Restgefahren
Konstruktiv konnten nicht alle Gefahren, ohne die bestimmungsgemäße Funktionalität einzuschränken, vermieden werden.
Analysiert und bewertet wurden die Restgefahren des handgehaltenen akkubetriebenen Lochstanzgerätes mittels einer Risikobewertung.
Konstruktiv nicht vermeidbare Restgefahren können sein:
• Abscheren oder Quetschen von Gliedmaßen durch Nichtbeachten der Betriebsanleitung
• Ungewollter Anlauf / Betätigung der Maschine
• Schnittverletzungen durch Werkzeuge oder scharfe Bleche

4
Bestehende Restgefahren können vermieden werden durch:
• Aufmerksames Arbeiten
• Durch Beachten der Hinweise an der Maschine und in dieser Anleitung
• Durch Umsetzen der allg. Sicherheitsbestimmungen / Sicherheitsregeln
4. Vor Inbetriebnahme
4.1 Kurzinspektion
Bitte prüfen Sie als erstes, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben.
Lieferumfang: 1 Akku-betriebenes elektro-hydraulisches Stanzgerät Typ Powerlec Vario
1 Akku
1 Ladegerät
2 Betätigungsschrauben
1 Reduzieradapter
2 Distanzhülsen
2 Bedienungsanleitungen (1x vom Gerät, 1x vom Ladegerät)
1 Lochersatz (bei Powerlec Vario mit Rundlocher)
4.2 Aufschriften
Auf dem Gerät befinden sich folgende Aufschriften und Hinweise:
• Firmenname mit Anschrift
• Kurzdarstellung der stanzbaren Lochdurchmesser
• die Stanzkraft
• die Seriennummer
• und ein Hinweis auf eine Gefahr beim Stanzvorgang
Die Positionen der Aufschriften sind in der Abbildung unter Punkt 7. „Technische Daten“ zu entnehmen
5. Handhabung des elektro-hydraulischen Stanzgerätes
5.1 Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Stanzgerät mit der Typbezeichnung Powerlec Vario ist ein handgeführtes Gerät und besteht aus folgenden Komponenten:
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion
1 Stanzkopf Kopf zur Aufnahme des Zugbolzens einschließlich Stempel und Matrize
2 Rückstellschieber Schieber zum Abbrechen des Stanzvorganges im Fehler-, bzw. Notfall
3 LED (rot) Anzeige Akku-Kapazität, Wartungsanzeige und Fehler
4 Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku
5 Akku (BL 1830) wiederaufladbarer Li-Ion Akku
6 LED (weiß) zur Ausleuchtung des Arbeitsumfeldes
7 Bedienungsschalter Auslösung des Stanzvorgangs
8 Netzadapter zum Anschluss an das 230V Wechselstromnetz
14
7
23
8 5BL1830
6
Abb. 1
4

5
5.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Stanzwerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters sofort stoppt.
Der Stanzkopf kann stufenlos um die Längsachse rotiert werden. Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht zugänglichen Stellen.
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet sich nach 15 s wieder aus.
Dieses Merkmal läßt sich auch ausschalten.
Das kompakte ergonomische geformte Gehäuse besteht aus 2 Komponenten. Der Griffbereich ist durch seine Gummierung besonders rutsch-
fest und zusammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse liegt das Werkzeug besonders gut in der Hand und unterstützt so ermüdungs-
freies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Geräte können über einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch bekommen wir eine einfache Handhabung und
besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Bediener auch nach langen Arbeitspausen immer
ein einsatzbereites Gerät. Dazu kommt noch ein geringeres Leistungsgewicht mit 50% mehr Kapazität und kurzen Ladezeiten im Vergleich zu
NiMH Akkus.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell abbaubares und nicht wassergefährdendes Hochleistungshydrauliköl und mit dem Blauen Engel
ausgezeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen geeignet und hat exzellente Schmiereigenschaften.
Das Stanzwerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die z.B. den Motor nach vollendetem Stanzvorgang abschaltet, Ser-
vice-Intervalle anzeigt, den Ladezustand des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose durchführt.
5.3 Beschreibung der Betätigungsfunktionen
Ein Stanzvorgang wird durch die Betätigung des Bedienungsschalters (Pos. 7) ausgelöst. Das elektro-hydraulische Stanzgerät Typ Powerlec Vario
ist mit einer speziellen Schaltung ausgestattet, die den Motor nach erfolgter Stanzung selbständig abschaltet. Der Bedienungsschalter (Pos. 7) muß
während des Stanzvorganges kontinuierlich gedrückt werden. Das Gerät ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen
des Bedienungsschalters sofort stoppt. Durch einmaliges Betätigen des Rückstellschiebers (Pos. 2) kann der Druckring wieder in seine Ausgangs-
position zurückgefahren werden.
5.4 Beschreibung der automatischen Steuerung des Stanzvorganges
Der Powerlec Vario ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die den Ablauf einer Stanzung steuert.
Nach vollendetem Stanzvorgang, also wenn der Stempel das Blech durchtrennt hat, schaltet sich der Motor der Lochstanze automatisch ab. Diese
Funktion dient der Sicherheit des Bedieners und schont die Stanzwerkzeuge. Ohne diese Sicherheitsfunktion kann es leicht passieren, daß der Stem-
pel den Grund der Matrize mit voller Kraft berührt. Dadurch werden die Schneiden des Stempels beschädigt. Im schlimmsten Fall kann die Matrize
dabei auseinanderbrechen.
5.5 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
Die Leuchtdiode (Pos. 3) dient in Verbindung mit der Steuerungselektronik zur Information über den Zustand des Akkus (Pos. 5) und des Werk-
zeuges. Im Einzelnen leuchtet die Diode in folgenden Fällen:
Wann Warum
20 sec nach Arbeitsvorgang Batterie ist schwach
2 x
nach Einsetzen des Akkus Selbsttest
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang muss durchgeführt werden
20 sec/5Hz
während der Übertemperatur Werkzeug zu heiß
20 sec
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang muss durchgeführt werden

6
6. Arbeiten mit dem elektro-hydraulischen Stanzgerät
6.1 Beschreibung des Stanzvorganges
Der Stanzvorgang wird gekennzeichnet durch das Einziehen des Stempels in die Matrize. Dabei befindet sich das zu bearbeitende Blech zwischen
Stempel und Matrize. Wir empfehlen, den Stempel so an das zu lochende Blech heranzuschrauben daß ein Kontakt zwischen Stempel und Blech
gegeben ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß für den Stanzvorgang der gesamte Hub zur Verfügung steht.
Nach Auslösung des Bedienungsschalters wird relativ zum lochenden Blech der Stempel bestimmungsgemäß in das Blech eingezogen, wobei sich
der Grundkörper um den entsprechenden Hub vom Blech wegbewegt. Diese Bewegung kann durch das Ausfahren des Druckrings optisch verfolgt
werden.
Ein Stanzvorgang ist abgeschlossen, wenn die Stanzeinsätze ineinander gefahren sind. Zu diesem Zeitpunkt muß der Bedienungsschalter losgelassen
werden, um eine Beschädigung des Stempels, bzw. der Matrize, auszuschließen. Anschließend läßt sich der Stempel aus dem Blech herausziehen.
Diese Abschaltung wird bei Blechstärken > 1,0 mm automatisch durch die Mikroprozessorsteuerung vorgenommen. Bei dünnen Blechen und bei wei-
chen Werkstoffen (z.B. Kunststoffe) ist die automatische Abschaltung nicht immer gewährleistet und der Bediener muß das Gerät manuell abschalten.
Sollte während des Stanzvorganges das Überdruckventil auslösen, so wurde die maximal zulässige Kraft überschritten und der Stanzvorgang ist sofort
abzubrechen.
Durch einmaliges Betätigen des des Rückstellschiebers (Pos. 2) fährt der Druckring selbständig in die Ausgangsposition zurück. Nachdem die Blech-
reste aus der Matrize entfernt worden sind, kann ein weiterer Stanzvorgang vorgenommen werden.
6.2 Einzelne Arbeitsschritte
Als erstes wird der zueinander passende Stanzeinsatz (Stempel und Matrize) bereitgelegt.
Achtung: Es dürfen nur original häwa Komponenten verwendet werden, da es bei Fremdkomponenten zu Materialversagen kommen kann wodurch
umstehende Personen verletzt werden können.
Bestimmen Sie den genauen Ort für das Loch. Bohren Sie ein Loch etwa 1-1,5 mm größer als der Zugbolzen.
Achtung: Beim Bohren und beim Stanzen Schutzbrille tragen.
Achtung: Nicht mit unvollständig aufgeschraubtem Gewinde lochen.
Wenn das Gewinde beispielsweise des Stempels nicht vollständig auf den Zugbolzen aufgeschraubt werden kann, so muß der Aufbau wieder demon-
tiert und die Distanzbuchse entfernt werden. Stellen Sie darüberhinaus sicher, daß die Schneidseite des Stempels dem Blech zugewand ist.
Achtung: Der Stempel muß so aufgeschraubt werden, daß er schon leichten Kontakt mit dem Blech hat.
Achtung: Bei der Montage der Zugbolzen für Quadratlocher darf ausschließlich die dem Innendurchmesser des Druckrings angepaßte Seite des
Zugbolzens eingeschraubt werden.
Bei Nichtbeachtung wird der Druckring auf den Bolzen aufgeschoben, dadurch verklemmt er sich und kann nicht mehr zurückgefahren werden. Durch
diese Fehlbedienung wird der Druckring beschädigt und muß ausgetauscht werden.
Nun wird, wie in Kap. 6.1 beschrieben, der Stanzvorgang durchgeführt. Zum besseren Verständnis der Abläufe und Funktionen des Gerätes wird
dringend empfohlen, die Kap. 5.4 und 5.5 aufmerksam zu lesen.
Achtung: Stellen Sie sicher, daß sich während des Stanzens keine Personen vor oder in der unmittelbaren Nähe des Stempels aufhalten, da diese
Personen im Falle eines Materialversagens durch herumfliegende Splitter verletzt werden können.
Achtung: Während des Stanzvorganges nicht mit den Händen in den Stanzbereich eingreifen, da dies zu Quetschungen und Abscherungen
führen kann.
Achtung: Das Gerät schaltet nach dem beendeten Stanzvorgang selbständig ab.
Dazu muss der Bedienungsschalter kontinuierlich gedrückt gehalten werden, bis der Stanzvorgang automatisch beendet wird.
Bei Blechstärken ≤1 mm oder weichen Werkstoffen (z.B. Kunststoffe) muß der Bediener das Gerät durch Loslassen des Bedienungsschalters nach
dem Durchstanzen abschalten.
Achtung: Das Gerät darf nach dem Durchlochen/Abschalten nicht erneut betätigt werden, da es ansonsten zu einem Kontakt zwischen Stempel und
Matrize kommen kann. Es kann dabei zu einem Bruch der Locher kommen und Personen können durch herumfliegende Splitter verletzt
werden.
Der Stempel und die Matrize müssen demontiert und die Blechreste entfernt werden.
Achtung: Der Stanzvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters unterbrochen werden.
Achtung: Vor Auswechslung der Stanzeinsätze unbedingt Akku gegen unbeabsichtigtes Betätigen aus dem Gerät entfernen.

7
6.3 LED zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
Standardmäßig ist die Beleuchtung beim Betätigen für 15 sec eingeschaltet.
Die Beleuchtung kann wie folgt abgeschaltet werden:
1. Akku entnehmen
2. Bedienungsschalter (Pos.7) drücken und halten
3. Akku wieder einsetzen
4. Bedienungsschalter loslassen
Wieder einschalten:
1. Akku entnehmen
2. Akku wieder einsetzen (ohne Bedienungsschalter (Pos.7) zu drücken)
6.4 Anwendungsbereich
Mit dem elektro-hydraulischen Stanzgerät vom Typ Powerlec Vario kann eine große Anzahl verschiedener Stanzeinsätze zum Lochen unterschiedlicher
Lochgeometrien betätigt werden.
Neben Stahl-, Edelstahl (V2A und V4A) und Aluminiumblechen können unter günstigen Vorraussetzungen auch Fieberglas und manche Kunststoffe
bearbeitet werden. Dazu sind vorab auf jeden Fall Versuche zu machen.
Die folgende Tabelle gibt die Obergrenzen der zu stanzenden Lochgrößen wieder:
Material Blechstärke Typ
St 37 2,5 mm Rundlocher bis ø 80 mm
Quadratlocher bis 68 mm x 68 mm
Rechtecklocher bis 115 mm Diagonale
Edelstahl (V2A) 2,0 mm Rundlocher bis ø 80 mm
Quadratlocher bis 68 mm x 68 mm
Rechtecklocher bis 115 mm Diagonale
Bei nicht von dieser Tabelle erfassten Kombinationen bei denen Sie Zweifel an der Stanzbarkeit haben, empfehlen wir eine Rücksprache mit uns.
Achtung: Es dürfen nur die zum bestimmungsgemäßen Gebrauch vorgesehenen Materialien gelocht werden.
Sollten andere Materialien gestanzt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem Werk zwingend erforderlich.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu lochenden Bleche sicherzustellen.
6.5 Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladeteils
Neben dieser Orginalbetriebsanleitung liegt dem Lieferumfang dieses Gerätes noch eine Bedienungsanleitung für das Schnellladegrät bei. Diese
enthält wichtige Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen die vor der Benutzung unbedingt gelesen werden müssen.
Kurzbeschreibung des Ladevorganges
Das Ladegerät ist für Wechselspannung von 230V mit einer Frequenz von 50 Hz ausgerüstet.
Neue Akkus sollten vor dem ersten Gebrauch nachgeladen werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose. Die Ladekontrolllampe blinkt wiederholt Grün.
2. Richten Sie den Akku auf die Führung des Ladegerätes aus und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. Die Kontaktabdeckung des Ladegerätes wird
durch Einschieben des Akkus geöffnet und durch Herausziehen des Akkus geschlossen.
3. Wenn der Akku eingesetzt wird, leuchtet die rote Ladekontrolllampe auf, und der Ladevorgang beginnt mit einer kurzen voreingestellten Melodie bis
der Abschluss des Ladevorgangs mit einem Ton bestätigt wird.
4. Wenn der Ladevorgang beendet ist, wechselt die Ladekontrollampe von Rot auf Grün, und eine Melodie oder ein Summton (langer Piepton) wird
abgegeben, um den Abschluss des Ladevogangs zu melden.
5. Die Ladezeit ist je nach der Temperatur (10°C - 40°C), bei welcher der Akku geladen wird, und dem Zustand des Akkus (z.B. neuer oder längere
Zeit unbenutzter Akku) unterschiedlich.
6. Nach dem Laden nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät heraus, und trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz.
Abb. 2
(BL1815) 15 min.
(BL1830) 22 min.
CLICK
10 - 40°C
Li-ion
Abb. 3

8
Einsetzen des Akkus:
Abb. 4 Abb. 5
6.6 Verhalten bei Störungen am Stanzgerät
a) Regelmäßiges Blinken/Leuchten der roten Leuchtdiode (Pos. 3). Erläuterung in der Tabelle unter 5.5 „Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige“
Sollte sich die Störung nicht abstellen lassen, ist das Werkzeug an das nächst gelegene Service Center zu schicken.
b) Das Stanzwerkzeug verliert Öl.
Das Werkzeug ist einzuschicken. Nicht öffnen und die Geräteversiegelung nicht entfernen.
c) Bei allen anderen Fragen wenden sie sich bitte an die häwa Service-Rufnummer: Tel: +49 7353 9846 0
7. Technische Daten
Gewicht des Gerätes mit Akku: 2,2 kg
Stanzkraft: ca. 60 kN
Antriebsmotor: Gleichstrom-Permanentfeldmotor
Motorspannung: 18 V DC
Akku-Kapazität: 3 Ah (BL1830) oder 1,3 Ah (BL1815)
Akku-Ladezeit: 22 min BL1830 / 15 min BL1815
Stanzzeit: 5 s bei ø 22,5 mm, 3 mm St37
6 s bei ø 61,5 mm, 3 mm St37
Kapazität: 120 Stanzungen/Akku bei Ø 22,5 mm und 3,4 mm Bleche St 37 bzw.
190 Stanzungen/Akku bei Ø 22,5 mm und 3 mm Bleche St 37 bzw.
280 Stanzungen/Akku bei Ø 22,5 mm und 2,5 mm Bleche St 37
Hydrauliköl: Rivolta S.B.H. 11
Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
Schalldruckpegel: 70,6 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen: < 2,5 m/s² (gewichteter Effektivwert der Beschleunigung)
CLICK
1. 2.
5
HE.14576
häwa GmbH & Co. KG • Industriestraße 12 • D-88489 Wain
HE.14575
häwa GmbH & Co. KG • Industriestraße 12 • D-88489 Wain
1
2
3
5
304711 ðserial number
CV ðdatecode
142 ðconsecutive
number
HE.9625
4
HE.14577 Rev. D
Größe: 43 x 18 mm
Folie: silber Druck: s/w
Techn.Daten, erstellt 04.05.2011 P. Thiel
geändert 24.11.2011 P. Thiel
Powerlec Vario
Punch driver
Stanzkraft (Force): 60 kN
Max. Lochergröße: Ø 80mm, 2,5mm ST37/2mm VA
(Max. Punch Size): 68 x 68mm, 2,5mm ST37/2mm VA
HE.14577_D
NOCH NICHT FREIGEGEBEN

9
8. Zubehör
ACHTUNG:
Beachten Sie vor Auswahl eines Lochwerkzeuges die Angaben unter Punkt 3.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäße Handhabung.
Rundlochwerkzeuge
passend zu Stanzpumpe Größe max. ø 80 mm
Abmessungen Betätigunsschraube Vorbohren Artikelnummer
mm/inch Pg/Pe M Stahl-
locher
mm/inch
Edelstahl-
locher
mm/inch
mm/inch
Rundlocher Stahlblech Rundlocher Plus Edelstahl
Blechstärke
max.
Blechstärke
max.
12,7/0.50“ Pg 7 12 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0812-70-00 1,5 / 16
14,0/0.55“ Pg 9 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0814-00-00 1,5 / 16
15,2/0.60“ Pg 9 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0815-20-00 1,5 / 16 2682-0815-20-25 1,5 / 16
16,3/0.64“ 16 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0816-30-00 2,0 / 14
16,5/0.65“ 16 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2682-0816-50-25 2,0 / 14
17,3/0.68“ Pg 11 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0817-30-00 2,0 / 14
18,6/0.73“ Pg 11 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0818-60-00 2,0 / 14 2682-0818-60-25 2,0 / 14
19,0/0.75“ Pg 13 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0819-00-00 2,0 / 14
20,4/0.80“ Pg 13 20 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0820-40-00 3,0 / 11 2682-0820-40-25 2,0 / 14
21,3/0.84“ Pg 16 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0821-30-00 3,0 / 11
22,5/0.89“ Pg 16 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0822-50-00 3,0 / 11 2682-0822-50-25 2,0 / 14
23,8/0.94“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0823-80-00 3,0 / 11
24,5/0,96“ 24 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0824-50-00 3,0 / 11
25,4/1.00“ 25 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0825-40-00 3,0 / 11
25,5/1.00“ 25 11,1 / 7/16“ 12 / 0.47“ 2,0 / 14 2682-0825-50-25 2,0 / 14
27,0/1.06“ Pg 21 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0827-00-00 2,0 / 14
28,3/1.11“ PG 21 9,5 / 3/8“ 20,4 / 0.80“ 2623-0828-30-00 2,0 / 14
28,5/1.12“ Pg 21 9,5 / 3/8“ 19 / 3/4“ 10,5 / 0.41“ 2623-0828-50-00 2,0 / 14 2682-0828-50-25 2,0 / 14
30,5/1.20“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0830-51-00 2,0 / 14
33,3/1.31“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0833-30-00 2,0 / 14
35,0/1.38“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0835-01-00 2,0 / 14
38,1/1.50“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0838-11-00 2,0 / 14
28,3/1.11“ Pg 21 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0828-30-00 2,0 / 14
30,5/1.20“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0830-50-00 3,0 / 11 2682-0830-50-25 2,5 / 12
32,0/1,26“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0832-00-00 3,0 / 11
32,5/1.28“ 32 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0832-50-00 3,0 / 11 2682-0832-50-25 2,5 / 12
34,1/1.34“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0834-10-00 3,0 / 11
35,1/1.38“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0835-00-00 3,0 / 11
37,0/1.46“ Pg 29 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0837-00-00 3,0 / 11 2682-0837-00-25 2,5 / 12
38,0/1.50“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0838-00-00 3,0 / 11
40,5/1.59“ 40 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0840-50-00 3,0 / 11 2682-0840-50-25 2,5 / 12
41,2/1.62“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0841-20-00 3,0 / 11
43,3/1.70“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0843-30-00 3,0 / 11
45,5/1,79“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0845-50-00 3,0 / 11
47,0/1.85“ Pg 36 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0847-00-00 3,0 / 11 2682-0847-00-25 2,5 / 12
50,5/1.98“ 50 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0850-50-00 3,0 / 11 2682-0850-50-25 2,5 / 12
54,0/2.13“ Pg 42 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0854-00-00 3,0 / 11 2682-0854-00-25 2,5 / 12
56,5/2.23“ 56 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0856-50-00 3,0 / 11
60,0/2.36“ Pg 48 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0860-00-00 3,0 / 11 2682-0860-00-25 2,5 / 12
63,5/2,5“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0863-50-00 3,0 / 11
64,4/2.54“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0864-40-00 3,0 / 11
66,6/2.62“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0866-60-00 3,0 / 11
70/2.76“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0870-00-00 2,0 / 14
76,2/3“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0876-20-00 2,0 / 14
80/3.15“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0880-00-00 2,0 / 14
KL = Kernloch

10
Ersatzschrauben
passend zu Stanzpumpe
für Rundlochwerkzeuge
Bezeichnung Aufnahme-ø
im Zylinder
mm/inch
Aufnahme-ø
im Werkzeug
mm/inch
Länge
mm/inch
Artikelnummer
Betätigungsschraube für Standardrundlocher 9,5 / 3/8“ 9,5 / 3/8“ 87 / 3.43“ 2624-0710-00-00
19 / 3/4“ 19 / 3/4“ 120 / 4.72“ 2624-0719-00-00
Achtung: Betätigungsschraube für die Größen ø 18,6 mm -
ø 25,5 mm der Rundlocher Plus
19 / 3/4“ 11,1 / 7/16“ 100 / 3,94“ 2624-0711-19-00
Quadrat-, Rechteck- und Formlocher
passend zu Stanzpumpe
Bezeichnung Abmessung
mm/inch
Vorbohr-ø für
Betätigungs-
schraube
mm/inch
Blechstärke max. Lochwerkzeug
Artikelnummer
Ersatzschraube
Artikelnummer
Ersatzmutter
Artikelnummer
ST 37
mm/ga
A2
mm/ga
Alu
mm/ga
Quadratlocher
15,8 x 15,8 / 0.62“ x 0.62“ 13 / 0.51“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0915-80-00 2623-0710-10-00
22,2 x 22,2 / 0.87“ x 0.87“ 16 / 0.63“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0922-20-00 2623-0712-10-00 2683-0710-10-02
25,4 x 25,4 / 1.00“ x 1.00“ 16 / 0.63“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0925-40-00 2623-0712-10-00 2683-0710-10-02
46,0 x 46,0 / 1,81“ x 1,81“ 20 / 0.79“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0946-00-00 2623-0119-00-00
45,0 x 45,0 / 1,77“ x 1,77“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0945-00-00 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
46,0 x 46,0 / 1,81“ x 1,81“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0946-00-00 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
68,0 x 68,0 / 2,68“ x 2,68“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0968-00-01 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
Rechtecklocher
22,0 x 30,0 / 0.87“ x 1.18“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2623-0922-31-10 2623-0712-11-00 2683-0710-10-02
22,0 x 42,0 / 0.87“ x 1.64“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0922-42-10 2623-0712-12-00
25,0 x 50,0 / 0.98“ x 1.95“ 25 / 0.98“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2683-0925-50-00 2623-0118-00-00 2683-0719-19-01
46,0 x 92,0 / 1.81“ x 3.62“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0946-92-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
Rechtecklocher
für schwere
Steckverbinder
36 x 52 / 1.41“ x 2.05“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-52-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
36 x 65 / 1.41“ x 2.56“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-65-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
36 x 85,5 / 1.41“ x 3.37“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-85-50 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
Formlocher
Drehriegel
ø 23,1 x 20,2 / ø 0.91“ x 0.80“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0920-23-01 2683-0712-12-00
ø 22,5 x 20,1 / ø 0.79“ x 0.69“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0920-22-01 2683-0712-12-00
Rundlocher mit 2
Nasen
ø 22,5 / 0.89“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0922-52-00 2623-0712-12-00
Formlocher
MinD
19,8 x 11,3 / 0.78“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-09 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
28,2 x 11,3 / 1.11“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-15 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
41,9 x 11,3 / 1.65“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-25 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
58,4 x 11,3 / 2.3“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-37 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
55,7 x 13,9 / 2.19“ x 0.55“ 12,5 / 0.49“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-50 2683-0000-38-12 2683-0000-00-12
Rund-, Quadrat-, Rechteck- und Formlocher in anderen Größen und Formen sind lieferbar.
Bitte fragen Sie mit Muster oder Zeichnungen an.

11
9. Sonstiges
9.1 Wartung
Bei Einsatz oder Tausch dürfen nur Original häwa-Ersatzteile verwendet werden.
Optische Überprüfung vor jeder Nutzung.
Das Stanzgerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen vor Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern
geschützt werden.
Das Gerät ist prinzipiell wartungsfrei. Lediglich sind die Bolzenverbindungen am Stanzkopf und die beweglichen Komponenten des Stanzkopfes leicht einzu-
ölen.
Um eine einwandfreie Funktion des Werkzeugs sicherzustellen und möglichen Funktionsstörungen vorzubeugen, sollte das Stanzwerkzeug nach Ablauf eines
jeden Jahres oder nach 10.000 Stanzungen zur Wartung oder zum Service eingeschickt werden.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Stanzeinsätze und die Akkus gewechselt werden.
Achtung: Geräteversiegelung nicht beschädigen!
Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantieanspruch.
9.2 Aufbewahrung und Transport
Um das Stanzgerät vor Beschädigungen zu schützen, muß das Stanzgerät nach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den
Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist.
9.3 Außerbetriebnahme / Entsorgung
Auch bei qualitativ hochwertigen Geräten ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem die Entsorgungsfrage gestellt werden muß.
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Stanzgerätes muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen
Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung: Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung von Hydraulikölen steht unter Strafe.
(Umwelthaftungsgesetz)
Achtung: Akkus enthalten für die Umwelt gefährliche Stoffe. Aus diesem Grund ist jeder Verbraucher nach dem BattG verpflichtet, ge- und ver-
brauchte Batterien einer Sammelstelle zur Entsorgung zuzuführen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten!
Falls der Akku bei einer öffentlichen Sammelstelle nicht abgegeben werden kann, kann er „Frei Haus“ an den Hersteller oder an die häwa
zur kostenlosen Entsorgung gesendet werden.
Bei der Entsorgung der restlichen Teile des Stanzgerätes beachten Sie bitte die EG-Umweltstandards.
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rück-
nahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden.

12
Contents
1. Introduction
2. Safety regulations
2.1 General safety requirements
2.2 Operating safety instructions when handling the Accu Flexi-power
3. Intended use
3.1 Utilization
3.2 Misuse through improper handling
3.3 Hazards
4. Pre-commissioning
4.1 Brief inspection
4.2 Labels
5. Handling of the Electro-hydraulic punching device
5.1 Description of components
5.2 Description of the essential features of the device
5.3 Operating functions
5.4 Description of the automatic control (microprocessor)
5.5 Description of the LED display
6. Working with the electro-hydraulic punching device
6.1 Description of the punching process
6.2 Individual operating steps
6.3 LED for workspace illumination
6.4 Application scope (including material thickness table)
6.5 Battery and charging unit instructions
6.6 Malfunction of the punching device
7. Technical data
8. Accessories
9. Other
9.1 Maintenance
9.2 Storage and transport
9.3 Decommissioning / disposal
1. Introduction
Thank you for choosing the Powerlec Vario.
These operating instructions are the detailed instructions for the operating and the safe use of the device.
Please keep this manual in a safe place, and ensure that it is read, understood and that the instructions are followed by the operators
of the device. The instructions should always accompany the device through its entire operating lifetime. If you have any questions
about the device, or its functioning after reading the instructions, please contact your local distributor or the manufacturer directly.
2. Safety regulations
2.1 General safety instructions
Tools with moving parts always carry a risk of injury and require a great deal of respect and diligence.
To avoid risks, please read the instructions carefully before taking the device into operation.
• The tool may only be operated in proper functioning condition.
• Variations of any kind must be reported immediately to a supervisor.
• The device should be utilized in a tidy workspace.
• The working area should be well illuminated.
• The operator is obligated to wear appropriate protective clothing (goggles).
• Refrain from operating the tool under reduced concentration. (E.g. through the influence of drugs or alcohol intake.)
• Keep children away.
The device is not suitable to be operated by any other person/s as described in the instructions.
häwa GmbH will not be held liable for any damages whatsoever resulting from abuse of any kind.
Operating instruction Powerlec Vario

13
2.2 Operating safety instructions when handling the Powerlec Vario
• Commissioning and equipping of the tool may only be carried out by trained personnel, whom have read and understood the
operating instructions.
• Careful handling of the device.
• Hard blows to the device will lead to damage.
• Operation of electrical motors can lead to sparking, which in turn can set fire to flammable and explosive materials.
• The Powerlec Vario is a hand-held device that may not be clamped and may not be utilized for stationary applications.
• The electro hydraulic punching device may never be used in heavy rain or under water.
häwa GmbH will not be held liable for any damages caused by improper handling or failure to follow safety instructions.
3 Intended use
The hand-held battery-powered punch is state of the art technology within the context of its intended use and coherent safety requirements, at time
the device was put into circulation.
The hand-held battery-powered punch is hydraulically operated and has an EC declaration of conformity (see annex), and thus meets the
requirements as set out in the machinery directive 2006/42/EG. (DGUV Test - German Test und Certification System for Statutory Accident Insurance).
häwa GmbH & Co. KG reserves all rights.
3.1 Utilization
The Powerlec Vario is a hand-held battery-operated punching device for punching holes in circular and shaped forms in steel, stainless steel and
aluminium sheets. Under favorable conditions, some synthetics and fiberglass can also be processed (soft plastic compounds in conjuction with sharp
tools). It is advisable to make a prelimanary punch before commencing.
The Powerlec Vario can be used with the following häwa punching sets:
• Standard punch 2623; consisting of stamp, die and corresponding actuation screw.
• Round punch Plus 2682; consisting of stamp, die and corresponding actuation screw.
• Square, rectangle, shaped and special punch; consisting of punch, die and tension bolt or actuation screw.
With the standard round punch 2623 and special punch, holes in plastic, fiberglass, aluminum and steel can be made.
With the round punch Plus 2682, punches can be punched in all the aforementioned materials and in addition, in stainless steel.
Additional requirements:
Through the operating principle “actuation through a tension bolt“, pre-drilling is required prior to punching.
3.2 Misuse through improper handling
The EG-Conformity and Incorporation Regulations Certification awarded to häwa GmbH & Co. KG is rendered null and void, through any unauthorized
changes, inappropriate utilization or mal-handling, restricting the consent to operate.
Improper handling includes:
• Operating in heavy rain or snow.
• Pulling-, pressing or similar action, of bearings.
• Operating with blunt tools.
• Utilization outside the intended use of the device.
• Please note the technical information of the punching tool for the max. sheet thickness that can be punched
3.3 Hazards
Constructively, not all hazards, without limiting the intended functionality, can be avoided. The residual risk of the hand-held battery-powered punching
device, must be analyzed and assessed before operating commences.
Possible unavoidable construction risks:
• Scrapes or crushed limbs caused by not following the instructions carefully.
• Accidentaly switching the device to operation.
• Cuts caused by sharp tools or sheet metal.

14
Existing residual risks can be avoided through:
• Attentive operation.
• Following the recommendations and instructions as set out in this instruction manual.
• Applying the safety regulations.
4. Pre-commissioning
4.1 Brief inspection
Please check if all the components listed was included in delivery.
Scope of delivery: 1 Battery-operated electro-hydraulic punching device type; Powerlec Vario
1 Battery
1 Charger
2 Actuation screws
1 Bush adapter
2 Bushes
2 Operating instructions (1 for the device and 1 for the charger)
1 Punch set (for Powerlec Vario with round punch)
4.2 Labels
The following labels and instructions can be found on the device:
• company name and address,
• summary of punchable hole diameter,
• punching force,
• serial number,
• and hazard reference for the punching process.
Label position descriptions can be found under heading 7. Technical data.
5. Handling of the electro-hydraulic punching device
5.1 Description of components
The Powerlec Vario is a hand-held punching device consisting of the following components:
Item Nr. Designation Function
1 Punching head Head for hosting a tension bolt including punch and die.
2 Reset slide Slider to abort the punching process in case of malfunction.
3 LED (red) Displays battery capacity, maintenance and error.
4 Battery release latch Release latch for the battery.
5 Battery (BL 1830) Rechargeable Li-Ion battery.
6 LED (white) To illuminate the working environment.
7 Operation switch Triggers the punching process.
8 AC adapter For connection to the 230V AC mains.
14
7
23
8 5BL1830
6
Ill. 1

15
5.2 Description of the essential features of the device
The punching device is equipped with a overrun stop, which stops the feed immediately after letting go of the control switch.
The cutting head can be rotated continuously around the longitudinal axis. This allows installations in inaccessible spaces.
A built-in white LED illuminates the workspace after activation of the control switch and turns off automatically after 15 seconds.. This feature
can also be switched off.
The compact, ergonomic shaped housing consists of 2 components: the grip area is particularly slip-free through its rubber coating and together
with the barycentric housing, the hand-held device is comfortable to hold and assists in fatigue-free application.
All functions of the device can be controlled with one control knob. Resulting in simple handling and improved support, in comparison to
two-button operation.
Li-Ion batteries are known for not having memory or self-discharge effects, providing the operator even after long breaks, always with an
operational device. In contrast to NiMH batteries, Li-Ion batteries weighs less, haves 50% more capacity and shorter recharge times
The oil used, is a fast biodegradable and non-water-endangering high performance hydraulic oil with the Blue Angel seal of aprovement. The oil
is suitable for very low temperatures, and has excellent lubricating properties.
The punching device is equipped with a microprocessor control, that for example switches the motor off after completing a stamping operation,
indicating maintenance intervals- and battery charge status, and performs an error-diagnostic.
5.3 Operating functions
A punching operation is triggered by operating the control switch (item 7). The electro hydraulic punching device type Powerlec Vario is equipped
with a special circuit, which switches the motor off automatically after a successfull punching process. The control switch (Item 7) must be pressed
continuously during the punching process. The device is equipped with a overrun stop that automatically stops the feed process after the control
switch is released. Through a single press of the reset slide (item 2), the
pressure ring returns to its original position.
5.4 Description of the automatic control
The Powerlec Vario is equipped with a microprocessor controller that controls the flow of a die-cut.
After a successfull punching process, i.e. when the stamp has cut the metal, the puncing motor turns off automatically. This serves as a safety function
for the operator and protects the punching tools. This safety function prevents that the punch touches the die base with full force, consequently dama-
ging the stamp, or in worst cases breaking the die apart.
5.5 Description of LED display
The LED display (item 3) in conjunction with control electronics, provide information on the status of the battery (item 5) and of the
device. In particular, the LED display lights up in the following cases:
When Cause
20 sec After operation Battery power low
2 x
After inserting the battery Self test
20 sec/2Hz
After operation must be carried out
20 sec/5Hz
During excessive temperature Device too hot
20 sec
20 sec/2Hz
After operation must be carried out

16
6. Working with the electro-hydraulic punching device
6.1 Description of punching process
The punching process is marked by the retraction of the stamp into the die. The metal sheet to be processed is between the punch and the die. To
initiate the punching process it is mandatory to screw the punch up to the sheet until they contact each other, among other things this ensures that the
entire hub is available for the punching process.
After triggering the operation switch, the stamp punches the sheet metal to be processed by punching through the sheet while the body moves away
from the metal sheet through the stroke of the action. This movement can be optically followed through the pressure ring.
A stamping process is complete if the stamp and die are driven into each other. At this point, the control switch must be released to prevent possible
damages to the stamp or the die. Subsequently, the stamp can be pulled out of the sheet.
A shutdown is automatically activated by the microprocessor if the sheet metal thickness is > 1,0 mm. For thinner sheets and synthetic materials (e. g.
plastics) the automatic shutdown is not always guaranteed and the operator must turn off the power manually.
The pressure relief valve is released during a punching process as soon as the maximum force has been exceeded, which results in the immediate
cancellation of the punching process.
By a single operation of the reset slide (item 2), the pressure ring returns independently to its starting position. After the sheet residue has been
removed from the die, further punching operations can be performed.
6.2 Individual operating steps
First, prepare the matching punch (stamp and die).
Caution: Only use original häwa components, as pirate or unfamiliar components can lead to material failure which may cause injuries to
persons in the direct vicinity.
Determine the exact location of the hole. Drill a hole of about 1-1.5 mm larger than the tension bolt into the metal sheet.
Caution: When drilling and punching always wear goggles for safety.
Caution: Do not punch with an incomplete screwed thread.
If for example, the thread of the stamp can not be fully screwed on to the tension bolts, the assembly must then be disassembled and the bushes
removed. Ensure that the cutting side of the stamp is turned towards the metal sheet.
Caution: The stamp must be screwed as such that there is slight contact with the metal sheet.
Caution: When mounting the tension bolt for square punches, only the inside diameter of the pressure rings‘ adapted side, may be screwed to the
tension bolt.
Failure to observe the aforementioned, leads to the pressure ring sliding onto the bolt, thus becomes jammed and can not be retracted.
This faulty operation damages the pressure ring and must subsequently be replaced.
The punching operation follows as described under heading 6.1. To better understand the processes and functions of the device,
it is strongly recommended to read headings 5.4 and 5.5 carefully.
Caution: Ensure that during the punching process that no other persons are present in the immediate vicinity of the punch, as they may get injured
in case of material failure by flying splinters.
Caution: During the punching process, do not intervene in the punching area with hands, as this can cause severe bruising and contusion injuries.
Caution: The device switches off automatically after the punching process has ended.
To do this, the control switch must be pressed continuously until the cutting process automatically ends.
With metal shee≤t thicknessess of 1 mm or with soft materials (e.g. plastics), the operator must release the control switch after the punching process.
Caution: The device may not be operated again directly after a punch/switch off process, as contact between the stamp and
die may follow. This can lead to fraction of the punched hole and people can get hurt by flying splitter.
The stamp and the die must be dismantled and metal residue removed.
Caution: The punching process can be interrupted at any time by releasing the control switch.
Caution: Before a tool change it is imperative that the operator removes the battery from the device, as to safegaurd against unintentional operation.

17
6.3 LED for workspace illumination
By default, the lighting is turned on for 15 sec.
The lighting can be switched off as follows:
1. Remove the battery
2. Press and hold control switch (item 7)
3. Insert battery
4. Release control switch
Switch on again:
1. Remove the battery
2. Insert battery again (without pressing the control switch (item 7))
6.4 Scope of application
With the electro-hydraulic punch tool type Powerlec Vario various shapes can be punched with a number of different punching inserts.
In addition to steel, stainless steel (V2A and V4A) and aluminium sheets, fiberglass and some plastics can also be processed under favourable
conditions. Prelimanary test attempts are advised in these cases.
The following table reflects the limits of the punched hole sizes:
Material Sheet metal thickness Type
St 37 2,5 mm Round holes up to Ø 80 mm
Square holes up to 68 mm x 68 mm
Rectangular punch up to 115 mm diagonal
Stainless steel (V2A) 2,0 mm Round holes up to Ø 80 mm
Square holes up to 68 mm x 68 mm
Rectangular punch up to 115 mm diagonal
Combinations not reflected in this table, where doubts exsists about the punching ability, we recommend that you consult with us first.
Caution: Only within the intended use may approved materials be punched.
Should other materials be punched, it is mandatory that you consult with the factory first.
Before commencing work, a stress-free condition of the metal sheet must be ensured.
6.5 Battery and charging unit instructions
In addition to the Accu Flexi-power original instructions, instructions for the quick charger is included in the delivery of this device.
It contains important safety and operating instructions which is imperative to read before commencing.
Short description of the charging process
The charger is equipped for AC 230V with a frequency of 50 Hz.
New batteries should be recharged before initial use.
1. Plug the power cord of the charger into the mains. The charge control light will flash green repeatedly.
2. Align the battery on the charger through the slide quide till the stopper. The terminal cover of the charger opens through the insertion of batteries
and closes when the battery is pulled out.
3. When a battery is inserted, the red charging indicator lights up, the charging process begins with a preset short tone (beep).
4. When charging is completed, the charge control light switches from red to green, and a tone (beep) is made to report the completion of the char
ging process.
5. The charging time varies depending on the temperature (10 ° C - 40 ° C) at which the battery is charging, and the battery condition (e.g. new or if
the battery has been unused for an extended time).
6. Once loaded, remove the battery from the charger and unplug the charger from the mains.
Ill. 2
(BL1815) 15 min.
(BL1830) 22 min.
CLICK
10 - 40°C
Li-ion
Ill. 3

18
Inserting the battery:
Ill. 4 Ill. 5
6.6 Malfunction of the punching device
a) Red LED (item 3) flashing; see explanation in the table under heading 5.5 „Description of the LED display“.
Should the error indication not turn off, the device must be send to the next service center for service.
(b) The punching device loses oil.
The device must be send for repair. Do not open and do not remove the seal of the device.
c) For all other questions, please contact the häwa service number: Tel: +49 7353 9846 0
7. Technical data
Weight of the device with battery: 2.2 kg
Punching force: about 60 kN
Driving motor: Continuous direct current field motor
Motor voltage: 18 V DC
Battery capacity: 3 Ah (BL1830) or 1,3 AH (BL1815)
Battery charging time: 22 min BL1830 / BL1815 15 min
Punching time: 5 seconds at ø 22.5 mm, 3 mm St37
6 seconds with ø 61.5 mm, 3 mm St37
Capacity: 120 Punches/battery at Ø 22.5 mm and 3.4 mm sheets St 37 or
190 Punches/battery at Ø 22.5 mm and 3 mm sheets St 37 or
280 Punches/battery at Ø 22.5 mm and 2.5 mm metal St 37
Hydraulic oil: Rivolta S.B.H. 11
Ambient temperature: -20 ° C to + 40 ° C
Noise level: 70.6 DB(a) at 1 m distance
Vibrations: <2.5 m/s ² (weight rms acceleration)
CLICK
1. 2.
5
HE.14576
häwa GmbH & Co. KG • Industriestraße 12 • D-88489 Wain
HE.14575
häwa GmbH & Co. KG • Industriestraße 12 • D-88489 Wain
1
2
3
5
304711 ðserial number
CV ðdatecode
142 ðconsecutive
number
HE.9625
4
HE.14577 Rev. D
Größe: 43 x 18 mm
Folie: silber Druck: s/w
Techn.Daten, erstellt 04.05.2011 P. Thiel
geändert 24.11.2011 P. Thiel
Powerlec Vario
Punch driver
Stanzkraft (Force): 60 kN
Max. Lochergröße: Ø 80mm, 2,5mm ST37/2mm VA
(Max. Punch Size): 68 x 68mm, 2,5mm ST37/2mm VA
HE.14577_D
NOCH NICHT FREIGEGEBEN

19
8. Accessories
Attention:
Please note the details under 3.2 on improper handling before selecting a punching tool.
Round punch tools
for hydraulic pump
Max. size ø 3.15“
Dimensions Bolt Pre-drilling Order No.
mm/inch Pg/Pe M Stahl-
locher
mm/inch
Edelstahl-
locher
mm/inch
mm/inch
Round punch sheet steel Round punch Plus stainless steel
Max. sheet
metal thickness
Max. sheet
metal thickness
12,7/0.50“ Pg 7 12 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0812-70-00 1,5 / 16
14,0/0.55“ Pg 9 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0814-00-00 1,5 / 16
15,2/0.60“ Pg 9 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0815-20-00 1,5 / 16 2682-0815-20-25 1,5 / 16
16,3/0.64“ 16 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0816-30-00 2,0 / 14
16,5/0.65“ 16 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2682-0816-50-25 2,0 / 14
17,3/0.68“ Pg 11 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0817-30-00 2,0 / 14
18,6/0.73“ Pg 11 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0818-60-00 2,0 / 14 2682-0818-60-25 2,0 / 14
19,0/0.75“ Pg 13 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0819-00-00 2,0 / 14
20,4/0.80“ Pg 13 20 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0820-40-00 3,0 / 11 2682-0820-40-25 2,0 / 14
21,3/0.84“ Pg 16 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0821-30-00 3,0 / 11
22,5/0.89“ Pg 16 9,5 / 3/8“ 11,1 / 7/16“ 10,5 / 0.41“ 2623-0822-50-00 3,0 / 11 2682-0822-50-25 2,0 / 14
23,8/0.94“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0823-80-00 3,0 / 11
24,5/0,96“ 24 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0824-50-00 3,0 / 11
25,4/1.00“ 25 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0825-40-00 3,0 / 11
25,5/1.00“ 25 11,1 / 7/16“ 12 / 0.47“ 2,0 / 14 2682-0825-50-25 2,0 / 14
27,0/1.06“ Pg 21 KL 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0827-00-00 2,0 / 14
28,3/1.11“ PG 21 9,5 / 3/8“ 20,4 / 0.80“ 2623-0828-30-00 2,0 / 14
28,5/1.12“ Pg 21 9,5 / 3/8“ 19 / 3/4“ 10,5 / 0.41“ 2623-0828-50-00 2,0 / 14 2682-0828-50-25 2,0 / 14
30,5/1.20“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0830-51-00 2,0 / 14
33,3/1.31“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0833-30-00 2,0 / 14
35,0/1.38“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0835-01-00 2,0 / 14
38,1/1.50“ 9,5 / 3/8“ 10,5 / 0.41“ 2623-0838-11-00 2,0 / 14
28,3/1.11“ Pg 21 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0828-30-00 2,0 / 14
30,5/1.20“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0830-50-00 3,0 / 11 2682-0830-50-25 2,5 / 12
32,0/1,26“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0832-00-00 3,0 / 11
32,5/1.28“ 32 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0832-50-00 3,0 / 11 2682-0832-50-25 2,5 / 12
34,1/1.34“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0834-10-00 3,0 / 11
35,1/1.38“ c 20,4 / 0.80“ 2623-0835-00-00 3,0 / 11
37,0/1.46“ Pg 29 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0837-00-00 3,0 / 11 2682-0837-00-25 2,5 / 12
38,0/1.50“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0838-00-00 3,0 / 11
40,5/1.59“ 40 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0840-50-00 3,0 / 11 2682-0840-50-25 2,5 / 12
41,2/1.62“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0841-20-00 3,0 / 11
43,3/1.70“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0843-30-00 3,0 / 11
45,5/1,79“ 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0845-50-00 3,0 / 11
47,0/1.85“ Pg 36 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0847-00-00 3,0 / 11 2682-0847-00-25 2,5 / 12
50,5/1.98“ 50 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0850-50-00 3,0 / 11 2682-0850-50-25 2,5 / 12
54,0/2.13“ Pg 42 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0854-00-00 3,0 / 11 2682-0854-00-25 2,5 / 12
56,5/2.23“ 56 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0856-50-00 3,0 / 11
60,0/2.36“ Pg 48 19 / 3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0860-00-00 3,0 / 11 2682-0860-00-25 2,5 / 12
63,5/2,5“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0863-50-00 3,0 / 11
64,4/2.54“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0864-40-00 3,0 / 11
66,6/2.62“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0866-60-00 3,0 / 11
70/2.76“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0870-00-00 2,0 / 14
76,2/3“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0876-20-00 2,0 / 14
80/3.15“ 19/3/4“ 20,4 / 0.80“ 2623-0880-00-00 2,0 / 14
KL = tapping hole

20
Replacement bolts
for hydraulic pump
for round punch tools
Description ø in cylinder
mm/inch
ø in tool
mm/inch
Length
mm/inch
Order No.
Replacement bolt für standard Round Punches 9,5 / 3/8“ 9,5 / 3/8“ 87 / 3.43“ 2624-0710-00-00
19 / 3/4“ 19 / 3/4“ 120 / 4.72“ 2624-0719-00-00
Attention: Replacement bolt for Round Punches Plus,
sizes 18.6 - 25.5
19 / 3/4“ 11,1 / 7/16“ 100 / 3,94“ 2624-0711-19-00
Square, rectangular and shaped punches
for hydraulic pump
Description Dimensions
mm/inch
Bolt
mm/inch
Max. sheet metal thickness Punch tool
Order No.
Replacement
bolt
Order No.
Replacement
screw
Order No.
ST 37
mm/ga
A2
mm/ga
Alu
mm/ga
Square punch
15,8 x 15,8 / 0.62“ x 0.62“ 13 / 0.51“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0915-80-00 2623-0710-10-00
22,2 x 22,2 / 0.87“ x 0.87“ 16 / 0.63“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0922-20-00 2623-0712-10-00 2683-0710-10-02
25,4 x 25,4 / 1.00“ x 1.00“ 16 / 0.63“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0925-40-00 2623-0712-10-00 2683-0710-10-02
46,0 x 46,0 / 1,81“ x 1,81“ 20 / 0.79“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2623-0946-00-00 2623-0119-00-00
45,0 x 45,0 / 1,77“ x 1,77“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0945-00-00 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
46,0 x 46,0 / 1,81“ x 1,81“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0946-00-00 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
68,0 x 68,0 / 2,68“ x 2,68“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0968-00-01 2683-0719-24-00 2683-0719-19-01
Rectangular
punch
22,0 x 30,0 / 0.87“ x 1.18“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2623-0922-31-10 2623-0712-11-00 2683-0710-10-02
22,0 x 42,0 / 0.87“ x 1.64“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0922-42-10 2623-0712-12-00
25,0 x 50,0 / 0.98“ x 1.95“ 25 / 0.98“ 2,0 / 14 1,5 / 16 3,0 / 11 2683-0925-50-00 2623-0118-00-00 2683-0719-19-01
46,0 x 92,0 / 1.81“ x 3.62“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0946-92-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
Drilling jig for
heavy duty
connectors
36 x 52 / 1.41“ x 2.05“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-52-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
36 x 65 / 1.41“ x 2.56“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-65-00 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
36 x 85,5 / 1.41“ x 3.37“ 27 / 1.06“ 3,0 / 11 2,0 / 14 3,5 / 9 2683-0936-85-50 2683-0719-24-15 2683-0719-19-01
Shaped punch
Turning bolt
ø 23,1 x 20,2 / ø 0.91“ x 0.80“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0920-23-01 2683-0712-12-00
ø 22,5 x 20,1 / ø 0.79“ x 0.69“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0920-22-01 2683-0712-12-00
Round punch
with 2 keyways
ø 22,5 / 0.89“ 16 / 0.63“ 1,5 / 16 1 / 18 2,5 / 12 2683-0922-52-00 2623-0712-12-00
Shaped punch
19,8 x 11,3 / 0.78“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-09 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
28,2 x 11,3 / 1.11“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-15 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
41,9 x 11,3 / 1.65“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-25 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
58,4 x 11,3 / 2.3“ x 0.44“ 10,5 / 0.41“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-37 2683-0000-38-38 2683-0000-00-38
55,7 x 13,9 / 2.19“ x 0.55“ 12,5 / 0.49“ 1,75/ 16 1 / 18 2,0 / 14 2683-0000-00-50 2683-0000-38-12 2683-0000-00-12
Round, square, rectangular and shaped punches in other dimensions or versions to samples or drawings are available upon request.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Tools manuals by other brands

Zee
Zee TASMAN 50 m manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED URW 2 A1 HYDRAULIC TROLLEY JACK operating instructions

Würth
Würth FP 12-A Translation of the original operating instructions

DeMore's Innovative Design
DeMore's Innovative Design Aerial Tool Bin ATB-1312 instructions

Engineering and Research Corporation
Engineering and Research Corporation Ercoupe 415-C Pilot operating handbook

Performax
Performax 90239 Operating and safety instructions