HAZET-WERK 4812 N-10/3AF User manual

1
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
TECHNOLOGIE DE POINTE DANS LA FABRICATION D’OUTILLAGE DEPUIS 1868
4812 N-10/3AF
4812-10
4812 N-10/3AF BA
Tragbares Video-Endoskop
Bedienungsanleitung
Vidéo-endoscope portable
Notice d'utilisation
Portable video borescope
User Manual

2
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
}10 04 61 • 42804 REMSCHEID
;Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 REMSCHEID
DEUTSCHLAND • GERMANY • ALLEMAGNE
[+49 (0) 21 91 / 7 92-0
\+49 (0) 21 91 / 7 92-375 (National) -400 (International)
^hazet.de • ][email protected]
1Zu Ihrer Information
4............... 4
2Zu Ihrer Sicherheit 5............... 8
Ersatzteile und Entsorgung 8............... 8
3Aufbau und Funktion 9............... 20
Lieferumfang .............9
Produktmerkmale ...........10
Erstmalige Verwendung ...........11
Systemmodus ...........12
Multifunktionstaste ...........13
Bildschirm ...........14
System-Menü ...........14
Bedienerführung ...........16
USB-Video ...........17
Technische Daten ...........18
Hinweise zur Benutzung 19...............20

3
1For Your Information
22............... 22
2For Your Safety 23............... 26
Spare Parts and Disposal 26............... 26
3Design and Function 27............... 38
Scope of delivery ...........27
Product Features ...........28
First Time Use ...........29
System Mode ...........30
Multifunction Key ...........31
Screen ...........32
System Menu ...........32
Operating Guide ...........34
USB Video ...........35
Specication ...........36
Cautions for Use 37...........38
1Pour votre information
39............... 39
2Pour votre sécurité 40............... 43
Pièces de rechange et mise au rebut 43............... 43
3Design et fonctionnement 44............... 55
Fourniture ...........44
Caractéristiques du produit ...........45
Première utilisation ...........46
Modes du système ...........47
Touche multifonction ...........48
Écran ...........49
Menu du système ...........49
Guide-utilisateur ...........50
Videó USB ...........52
Informations techniques ...........53
Indications concernant l'utilisation 54...........55

4
1. Allgemeine Informationen
Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs
die vorliegende Betriebsanleitung vor der ersten Inbetrieb-
nahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und
störungsfreien Betrieb Ihres HAZET Video-Endoskops erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Endoskops gehört die
vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen
in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanleitung immer bei Ihrem
HAZET Video-Endoskop auf.
• Dieses Endoskop wurde für bestimmte Anwendungen entwickelt.
HAZET weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht
verändert und/oder in einer Weise eingesetzt werden darf, die nicht
seinem vorgesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachgemäßer und
zweckentfremdeter Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die
Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt HAZET keine Haftung
oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Endoskops
geltenden Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
Achtung: Schenken Sie diesen Symbolen höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betriebsanleitung zu beach-
ten und alle Anwender des Werkzeugs gemäß der Betriebs-
anleitung zu unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die
Handhabung erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefähr-
liche Bedingungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicher-
heitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung
Beschädigungen, Fehlfunktionen und/oder den Ausfall des
Gerätes zur Folge haben.
1
Zu Ihrer Information

5
2
Zu Ihrer Sicherheit
1. Verantwortung des Betreibers
Das Video-Endoskop ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und
Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gilt als betriebssicher. Es können vom Video-Endoskop
jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausge-
bildetem Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß,
verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten am oder mit dem
Video-Endoskop beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor
Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des Video-Endoskop
aufbewahren.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Umbauten am Video-
Endoskop sind untersagt.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind unbedingt einzuhalten.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Betriebsanleitung gewährleistet.
Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung
sind die für den Einsatzbereich des Video-Endoskops allgemein gülti-
gen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu
beachten und einzuhalten.
Die Benutzung, und Wartung von Endoskopen muss immer entspre-
chend den lokalen staatlichen Landes- oder Bundesbestimmungen
erfolgen.
• Video-Endoskop nur in technisch einwandfreiem und betriebssiche-
rem Zustand einsetzen.
• Dieses Video-Endoskop ist für die Schadensdiagnose sowie
Dokumentation per Video und/oder Bildaufnahme an verdeckten
Stellen z.B. Getriebeschäden und Verschleißspuren, Achsverschleiß,
Zylinderwandungen/Kolbenboden, Ventile, Hohlräume, Holme,
Schiebedach, Schächte und Bremsbeläge usw.
Blicken Sie nicht in Lichtquellen!
Sonde nicht knicken!

6
Dieses Video-Endoskop darf nicht für
medizinische Anwendungen benutzt werden.
• Die Video-Endoskopsonde ist wasserdicht und darf kurzzeitig in
Wasser, Öl und Benzin eingetaucht werden. Das Hauptgerät ist nicht
wasserdicht.
• Setzen Sie das Video-Endoskop nie bei Temperaturen unter 0 °C
oder über +60 °C ein, nur in diesem Temperaturbereich ist die
Funktion sichergestellt.
• Setzen sie das Video-Endoskop keinen Schlägen oder Stößen aus.
• Die einwandfreie Funktion des Video-Endoskops ist nur mit Original
Ersatzteilen gewährleistet.
• Zur Vermeidung von Verschmutzung und Beschädigung soll das
Video-Endoskop im Aufbewahrungs-Koffer gelagert werden.
• Tauchen Sie die Sonde nicht in leicht entflammbare Flüssigkeiten
oder Gase.
• Entfernen Sie die SD-Karte nicht im laufenden Betrieb, da sonst
Datenverlust droht.
• Für Video-Aufnahmen benötigen Sie schnelle SD-Karten (80fache
Schreibgeschwindigkeit oder höher).
• Der unsachgemäße Gebrauch des Video-Endoskops oder der
Gebrauch nicht entsprechend der Sicherheitshinweise kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine
Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet
allein der Betreiber.
Blicken Sie nicht in Lichtquellen!
Sonde nicht knicken!
2
Zu Ihrer Sicherheit

7
3. Gefahren die vom Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET Video-Endoskop auf seine
volle Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist die Funktionsfähigkeit nach dem
Ergebnis dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden
festgestellt, darf das Video-Endoskop nicht verwendet werden. Ist
die volle Funktionsfähigkeit nicht gegeben und das Video-Endoskop
wird dennoch verwendet, besteht die Gefahr von erheblichen Körper-,
Gesundheits- und Sachschäden.
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen. Zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr sind
folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht beschädigt sein.
Werkzeuge, die fallen gelassen wurden oder beschädigt sind, müs-
sen vor Wiederinbetriebnahme von Fachpersonal geprüft werden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der Ein-/Aus-Schalter defekt ist.
Werkzeuge, die nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein bzw. ausge-
schaltet werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder scharfen Teile berühren
oder in einer anderen Weise beschädigt werden. Kabel sind so zu
verlegen, dass sie für Personen keine Stolpergefahr darstellen.
• Konsole nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aussetzen. Dabei
können gefährliche Spannungsentladungen entstehen.
• Video-Endoskop nicht selbst zerlegen/öffnen. Unsachgemäßer Zusam-
menbau kann zur Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit, zu Feuer,
zu einem elektrischen Schlag und/oder zu Verletzungen führen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer durch Fachpersonal aus-
führen lassen. Um die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewährleisten,
dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile dürfen nicht entfernt werden.
• Das Video-Endoskop nur an Orten verwenden, die durch geltende
Verordnungen für Arbeitsbereiche und elektrische Anlagen bestimmt
und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen am HAZET Video-
Endoskop untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
Elektrowerkzeuge gehören nicht in Kinderhände.
Unbeaufsichtigte Werkzeuge können von nicht autorisierten
Personen benutzt werden und zu deren oder zur Verletzung
dritter Personen führen.
2
Zu Ihrer Sicherheit

8
•
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen verwenden.
Elektrowerkzeuge können Funkenschlag verursachen oder zur
Entzündung brennbarer Materialien führen. Werkzeuge nie in
der Nähe von brennbaren Substanzen wie Benzin, Naphtha oder
Reinigungsmitteln etc. betätigen. Nur in sauberen, gut gelüfteten
Bereichen arbeiten, in denen sich keine brennbaren Materialien befin-
den.
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des
Herstellers verwenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen,
Fehlfunktionen oder Totalausfall des Video-Endoskops führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile verfallen sämtliche
Garantie-, Service-, Schadenersatz- und Haftpflichtansprüche gegen
den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Zur Aussonderung, Gerät reinigen und unter Beachtung geltender
Arbeits- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Bestandteile der
Wiederverwertung zuführen.
• Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll und sind über geeig-
nete Sammelstellen zu entsorgen.
Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe
unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelasse-
nen Fachbetrieben entsorgt werden!
Die Verringerung von Umweltbelastungen und die Bewahrung
der Umwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Bei HAZET wird Umweltschutz groß geschrieben.
Blicken Sie nicht in Lichtquellen!
Sonde nicht knicken!
2
Zu Ihrer Sicherheit

9
3
Aufbau und Funktion
Lieferumfang:
4812 N-10/3AF
SD-Speicherkarte
Videoendoskop 4812-10
Sonde 4812 N-2AF
4 x Batterien AA
geliefert im Kunstoffkoffer

10
Produktmerkmale
Geräteanschluss
Bildschirm
Videoausgang*
(ohne Schnittstelle)
Funktionstaste
Schnappschuss
USB-Ausgang
Aufnahme
Stromzufuhr
Blinklicht
Videoausgang *
(mit Schnittstelle)
SD-
Kartensteckplatz
Batteriefachabdeckung
3
Aufbau und Funktion
* Videoausgang nicht aktiviert

11
Erstmalige Verwendung
Schritt 1: Drehen Sie die Rändelschraube gegen den Uhrzeigersinn
locker und öffnen Sie das Batteriefach.
Schritt 2: Legen Sie die Batterie korrekt ein, setzen Sie die
Batterieabdeckung wieder auf und ziehen Sie dann die
Rändelschraube an.
Schritt 3: Führen Sie die Sonde in den Geräteanschluss ein und
ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn an.
Videoausgang *
(mit Schnittstelle)
3
Aufbau und Funktion

12
Schritt 4: Heben Sie die Gummiabdeckung an und stecken Sie die
SD-Speicherkarte korrekt ein.
Schritt 5: Halten Sie den Schalter des Gerätes gedrückt bis die
Bildschirmanzeige erscheint.
Schritt 6: Nach Einschalten des Gerätes richten Sie die Sonde auf
den Bereich, von dem ein Foto genommen oder eine
Videoaufzeichnung erstellt werden soll.
Drücken Sie die Taste Schnappschuss oder Aufnahme,
um vom Objekt eine Bild- oder Videodatei zu erstellen.
Systemmodus
Dieses Gerät bietet 3 einfach zu bedienende Modi:
„Vorschau", „Durchsuchen" und „Menü".
-Vorschau: Sobald das Gerät eingeschaltet wird, ist der Modus
„Vorschau" aktiviert. Vom Gerät empfangene Bilder werden auf
dem Bildschirm in Echtzeit angezeigt. Im Modus „Vorschau" kann
der Benutzer Bilder abrufen oder Aufnahmen machen.
-Durchsuchen: Im Modus „Durchsuchen" kann der Benutzer
Bilder oder Videoaufzeichnungen betrachten und grundlegende
Dateiverwaltungsaufgaben durchführen.
3
Aufbau und Funktion

13
- Menü: Im Modus „Menü" kann der Benutzer Geräteeinstellungen
ändern.
Hinweis: Das Gerät wird vom Modus „Menü" in den Modus
„Vorschau" wechseln, falls keine Handlungen vorgenom-
men werden.
Multifunktionstaste
Taste
Vorschau Durchsuchen Menü
Aktivierung spezieller
Funktionen Datei löschen Entfällt
Helligkeit erhöhen Rechts Entfällt
Helligkeit verringern Links Entfällt
Aufruf „Menü" Bestätigung
ausführen Bestätigung
ausführen
Ansicht vergrößern Nach oben Nach oben
Spiegelung Nach unten Nach unten
Aufruf „Durchsuchen" Zurück zu
„Vorschau" Zurück zu
„Vorschau"
Bildabruf Entfällt Entfällt
Videoaufnahme Entfällt Entfällt
3
Aufbau und Funktion

14
2010/09/22 12:35:45
Systemzeit
Batterieladung
Speicherkartenkapazität
Bildschirm
System-Menü
Schritt 1: Drücken Sie zum Aufruf des
Menüs
Schritt 2: Drücken Sie die Taste oder ,
um den gewünschten Menüpunkt zu
wählen.
Schritt 3: Drücken Sie zum Aufruf des
Menüpunkts.
Die folgenden Anweisungen können im
Menübereich ausgeführt werden:
HAUPTMENÜ
EINSTELLUNGEN
ALBUM
SPRACHE
Album
Mit dieser Funktion kann der Benutzer Photos und Videos auf der
Speicherkarte verwalten.
3
Aufbau und Funktion

15
Schritt 1: Drücken Sie oder oder oder , um das gewünschte
Foto oder Video auszuwählen.
Schritt 2: Drücken Sie , um die Ansicht der gewünschten Datei
zu vergrößern.
Schritt 3: Drücken Sie , um die Datei zu löschen.
Schritt 4: Zur Bestätigung des Löschvorgangs drücken Sie oder
drücken Sie , um ihn abzubrechen.
[LÖSCHEN] [ESC]
2010/09/22 12:35:45 013
Filmlänge
Bilderanzahl
Datum / Zeit
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Systemzeit einstellen.
-Format: das Datumsformat kann gewählt werden.
-Anzeige: Legt fest, ob die Zeit im Vorschau-Modus angezeigt wird.
-Einstellung: stellt die Gerätezeit ein.
Schritt 1: Drücken Sie die Taste oder
, um Tag, Monat oder Jahr zu
verändern.
Schritt 2: Drücken Sie die Taste oder ,
um die Werte zu verändern.
Einstellungen
2010/09/22 12:35:45
2010
Sprache
Mit dieser Option kann der Benutzer die gewünschte Sprache
auswählen.
TV-System
Stellt das Videoformat eine, NTSC oder PAL.
3
Aufbau und Funktion

16
Status der SD-Speicherkarte
Verwenden Sie diese Funktion, um den Zustand der
DS-Speicherkarte anzuzeigen.
STATUS SD KARTE
9527
*verfügbarer Speicherplatz
für Fotos.
3 Min.
*Verfügbarer Speicherplatz für
Video.
66% (168MB)
*verfügbarer Speicherplatz
Bedienerführung
Bedienerführung
Helligkeit und Kontrast: Mit dieser Funktion kann der
Benutzer Helligkeit und Kontrast eines Fotos einstellen.
-Automatische Selbstabschaltung
Mitdieser Funktionkönnen Siedie automatischeSelbstabschaltung
auf 3 oder 5 Minuten einstellen oder durch Stellung auf „0" deak-
tivieren.
Aufnahme-Timer
Mit dieser Funktion können Sie die Videoaufnahme zeitsteuern.
Die Aufnahme wird nur angehalten, wenn die Aufnahmetaste
nochmals gedrückt wird oder die SD-Speicherkarte voll ist.
-Löschen aller Dateien
Löscht alle vom Gerät aufgenommene
Dateien.
-Formatieren der SD-Speicherkarte
Löscht alle Dateien auf der
Speicherkarte.
-Belegung der SD-Speicherkarte
Zeigt die verfügbare Kapazität der
SD-Speicherkarte an.
Einstellungen
3
Aufbau und Funktion

17
* Standardbildgröße
- Spiegelung: Drücken Sie , um ein Foto zu spiegeln.
Nochmaliges Drücken stellt sie Standardanzeige wieder her.
* Aktiviert
* Standardbildgröße
* 2X vergrößert
Anzeigevergrößerung und Spiegelung
- Anzeigevergrößerung: Drücken Sie , um das Foto zweifach zu
vergrößern. Nochmaliges Drücken stellt die normale Anzeigegröße
wieder her.
USB-Ausgang
Funktionsaktivierung
Schritt 1: Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit einem
PC. Der Bildschirm wird dann die Symbole und
anzeigen.
Hinweis: Wählen Sie in Kartenlese-Modus.
Schritt 2: Drücken Sie die Taste oder um auszuwählen.
Schritt 3: Drücken Sie zur Aktivierung.
ACHTUNG: ist nicht aktiviert.
3
Aufbau und Funktion

18
Technische Daten
Hauptsystem
Geräteabmessungen 275mm x123mm x 55mm
Gerätegewicht 370g (ohne Batterien)
Anzeige 3,5” TFT LCD QVGA
Anzeigeauflösung 320X240
Stromzufuhr AA x 4 (Alkaline oder Ni-HM)
Batterielebensdauer 4 Stunden
Aufzeichnungsträger SD CARD (unterstützt bis 32GB)
Video-Ausgabeformat NTSC & PAL
Schnittstelle AV-Ausgang
Dateiformat MPEG4, JPEG
Videoauflösung 640x480, 30 FPS
Bildauflösung 640X480
Belichtung Automatisch
Weißabgleich Fest vorgegeben
Sprache Englisch, französisch, deutsch,
italienisch, spanisch, portugiesisch,
niederländisch, dänisch, polnisch,
russisch, bulgarisch, türkisch, schwe-
disch, finnisch, norwegisch, rumä-
nisch, griechisch, estnisch, litauisch,
lettisch, ungarisch, tschechisch,
slowakisch, slowenisch, traditionelles
chinesisch , vereinfachtes chinesisch,
japanisch
Betriebstemperatur 0ºC~60 ºC
Lagertemperatur -20ºC~60 ºC
3
Aufbau und Funktion

19
Hinweise zur Benutzung
• Zur Vermeidung von Gefährdungen sollten Sie das Einsatzrohr
nicht in brennbare Flüssigkeiten oder Gase eintauchen.
• Das Einsatzrohr enthält eine Reihe von kleinen Drähten, mit denen
die Optik und Elektronik der Kamera an der Endoskopspitze
gesteuert wird. Um eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewähr-
leisten, sollten Sie das Einsatzrohr nicht mehr als 180 Grad
biegen. Außerdem sollte das Einsatzrohr bei Verwendung und
Lagerung in einem möglichst großen Winkel gebogen werden.
• Reinigen des Kameraobjektivs: Der Benutzer kann das
Kameraobjektiv mit einem Wattestäbchen und einer kleinen
Menge an Reinigungsnaphtha säubern.
• Während der Aufnahme von Fotos oder Videos darf die
SD-Speicherkarte nicht entfernt werden. Dies könnte zum Verlust
des Fotos oder des Videos führen und die SD-Speicherkarte
beschädigen.
• Für Videoaufzeichnungen wird eine SD-Speicherkarte mit
einer hohen Schreibgeschwindigkeit benötigt. Für beste
Videoqualität empfehlen wir eine SD-Speicherkarte mit einer
Schreibgeschwindigkeit von 80X (oder höher).
• Dieses Produkt ist für den industriellen Einsatz ausgelegt.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht für Untersuchungen am
Menschen oder andere biologische Zwecke.
• Zur Vermeidung von Gefährdungen sollten Sie das Einsatzrohr
nicht in brennbare Gase oder Flüssigkeiten (z.B. in einem
Kraftstofftank) tauchen.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in einem Tank oder anderen
gefährlichen Umgebungen, wie Benzin- oder Alkoholtanks.
• Verwenden Sie keine scharfen Flüssigkeiten zum Reinigen, wie
Alkohol.
3
Aufbau und Funktion
Blicken Sie nicht in Lichtquellen!
Sonde nicht knicken!

20
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
Dies führt zu Stromschlaggefahr und könnte das Gerät beschä-
digen.
• Bitte verwenden Sie nur empfohlene Bau- und Zubehörteile. Die
Verwendung von ungenehmigten Bau- und Zubehörteilen kann
Schäden verursachen.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in medizinischen
Einrichtungen oder an Bord eines Flugzeugs, da das drahtlose
Signal andere empfindliche Geräte in der Nähe stören könnte.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung für längere Zeit.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und gut belüf-
teten Ort.
3
Aufbau und Funktion
Blicken Sie nicht in Lichtquellen!
Sonde nicht knicken!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HAZET-WERK Measuring Instrument manuals