HBM WE2110 User manual

A2181-1.0 de/en
Digitaler Wägeindikator
Digital Weighing Indicator
WE2110
Bedienungsanleitung
Operating manual

Deutsch Seite 3 −36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
English Page 37 −70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Inhalt Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Einleitung 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Eichmarken und Versiegelung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Zusatzkarten ZCC und ZS montieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Installation 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Inbetriebnahme der WE2110 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Erste Schritte mit der WE2110 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Starten des Setup-Programmes 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Erläuterungen zum Setup-Programm 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Justierung der WE2110 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Linearisierung 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Justierung in mV/V 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Grenzwerte 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 WE2110-Panel Software 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Summierfunktion 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Spitzenwert, Anzeige einfrieren, Lebendvieh−Filter 31. . . . . . . . . . . . .
12 Fehlermeldungen 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Technische Daten 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
Sicherheitshinweise
Im Normalfall gehen vom Produkt keine Gefahren aus, sofern die Hinweise
und Anleitungen für Projektierung, Montage, bestimmungsgemäßen Betrieb
und Instandhaltung beachtet werden.
•Die entsprechend dem Einsatzfall geltenden Sicherheits−und Unfallverhü-
tungsvorschriften sind unbedingt zu beachten.
•Montage und Inbetriebnahme darf ausschließlich durch qualifiziertes Per-
sonal vorgenommen werden.
•Alle Anschlüsse, Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein Öffnen des Ge-
rätes erfordern, sind ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften
durchzuführen.
•Achten Sie vor Installation der Wägeelektronik unbedingt darauf, ob Ihr Ge-
rät für 110 −240 V Wechselspannung oder für 12 −24 V Gleichspannung
ausgelegt ist. Der Anschluss der 12 −24 V Gleichstromvariante an 230 V
Wechselspannung zerstört das Gerät.
•Bei Geräten mit Festanschluss ist eine gut zugängliche 2polige Trennvor-
richtung vorzusehen.
•Bei Versorgung über Gleichspannung (12 −24 V) ist auf eine sichere elek-
trische Trennung der Kleinspannung vom Netz zu achten (EN 61010).
•Beim Anschluss von Zusatzeinrichtungen beachten Sie unbedingt die Si-
cherheitsbestimmungen nach EN 61010.
•Vor Öffnen des Gerätes ist unbedingt die Spannungsversorgung abzu-
schalten.
•Ein Sicherungswechsel darf nur durch HBM erfolgen.
•Die Geräte sind wartungsfrei.
•Für einen optimalen EMV−Schutz sind für alle Verbindungskabel ge-
schirmte Leitungen zu verwenden. Der Schirm ist beidseitig, flächig mit den
Gehäusen der Stecker zu verbinden.

5
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der digitale WägeindikatorWE2110 ist ausschließlich als Komponente einer
Waage zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Bei eichpflichtigem Einsatz sind die länderspezifischen Rechts−und Sicher-
heitsvorschriften zu beachten.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf der digitale Wägeindikator
nur nach den Angaben in der Bedienungsanleitung verwendet werden. Bei
der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erfor-
derlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Der digitale Wägeindikator ist kein Sicherheitselement im Sinne des bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses di-
gitalen Wägeindikators setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lage-
rung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.
Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Der digitale Wägeindikator entspricht dem Stand der Technik und ist betriebs-
sicher. Von dem digitalen Wägeindikator können Restgefahren ausgehen,
wenn er von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient
wird.
Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur
des digitalen Wägeindikators beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung
und insbesondere die sicherheitstechnischen Hinweise gelesen und verstan-
den haben.
Restgefahren
Der Leistungs- und Lieferumfang des digitalen Wägeindikators deckt nur ei-
nen Teilbereich der Wägetechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der
Wägetechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner, Ausrüster oder Betreiber so
zu planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert
werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren
im Zusammenhang mit der Wägetechnik ist hinzuweisen.

6WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
In dieser Bedienungsanleitung wird auf Restgefahren mit folgenden Symbolen
hingewiesen:
Symbol: GEFAHR
Bedeutung: Höchste Gefahrenstufe
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die −wenn die Sicher-
heitsbestimmungen nicht beachtet werden −Tod oder schwere Körperverlet-
zung zur Folge haben wird.
Symbol: WARNUNG
Bedeutung: Gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die −wenn die Sicherheits-
bestimmungen nicht beachtet werden −Tod oder schwere Körperverletzung
zur Folge haben kann.
Symbol: VORSICHT
Bedeutung: Möglicherweise gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die −wenn die Sicherheits-
bestimmungen nicht beachtet werden −Sachschaden, leichte oder mittlere
Körperverletzung zur Folge haben könnte.
Symbole für Anwendungshinweise und nützliche Informationen:
Symbol: HINWEIS
Weist darauf hin, dass wichtige Informationen über das Produkt oder über die
Handhabung des Produktes gegeben werden.
Symbol:
Bedeutung: CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den
Anforderungen der relevanten EG-Richtlinien entspricht.

7
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Symbol:
Bedeutung: Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung
Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtli-
chen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoffrückgewinnung getrennt von
regulärem Hausmüll zu entsorgen.
Falls Sie weitere Informationen zur Entsorgung benötigen, wenden Sie sich
bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
Umbauten und Veränderungen
Der digitale Wägeindikator darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung we-
der konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Verände-
rung schließt eine Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden
aus.
Qualifiziertes Personal
Der digitale Wägeanzeiger ist nur von qualifiziertem Personal ausschließlich
entsprechend der technischen Daten in Zusammenhang mit den ausgeführten
Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften einzusetzen bzw. zu verwenden.
Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall er-
forderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbe-
triebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätig-
keit entsprechende Qualifikationen verfügen.

8WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
1 Einleitung
Mit der WE2110 verfügen Sie über einen digitalen Wägeindikator, der durch
Einsatz des neuesten Sigma-Delta A/D-Wandlers extrem schnelle und hoch-
präzise Gewichtsmessungen in Verbindung mit DMS-Wägezellen ermöglicht.
In Zahlen bedeutet dies eine (angezeigte) Auflösung bis zu 100.000 Teilen mit
einer A/D-Konvertierungsrate bis zu 60/Sekunde. Die erweiterte Empfindlich-
keitseinstellung der WE2110 erlaubt die Verwendung an Waagen mit einem
Ausgangssignal von 0,2 bis 3,0 mV/V bei Vollast. Die WE2110 hat eine EG-
Bauartzulassung für hochauflösende Waagen bis zu 6000 d in Einbereichs-,
oder 2x 3.000 d im Zweibereich- bzw. Zweiteilungssmodus.
Die WE2110 kann wahlweise mit einer der zwei optionalen Erweiterungskar-
ten ausgerüstet werden.
Zur Auswahl stehen:
•Karte WE2110/ZCC mit analogem −10 ... +10 V oder 4−20 mA-Ausgang
und 2 x Ausgang und 1 x Eingang
•Treiberkarte WE2110/ZS, mit vier optisch isolierten open-collector-Treiber-
transitoren und vier optisch isolierten Eingängen.
Als serielle Ausgänge zur Kommunikation mit externen Computern, Druckern
und Zweitanzeigen sind standardmäßig zwei RS232 Schnittstellen vorhanden.
Im RS422/485 Mode steht eine Schnittstelle zur Verfügung.
Die Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist konzipiert für diejenigen, die bereits
Erfahrung mit der WE2110 bzw. anderen ähnlich leistungsfähigen Digitalan-
zeigern haben. Hier sind alle Schritte zur Justierung und Bedienung der
WE2110, soweit möglich in Form von Flussdiagrammen, dargestellt.
Detailliertere Informationen zur WE2110 finden Sie in der separat erhältlichen
Befehlsbeschreibung (System-CD).
Pflegehinweise
•Das Gehäuse darf nur mit einem feuchten Tuch, ohne Zusatz von Reini-
gungsmitteln, abgewischt werden

9
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Lieferumfang
•Wägeindikator WE2110
•Stecker DB9 (männlich) für Wägezellenanschluss
•Zwei Stecker DB9 (weiblich) für Interface-Anschlüsse
•Bedienungsanleitung
•Kennzeichnungsschilder für Waage
•Anschlussstecker DC bei WE2110DC
•Der Netzanschluss verfügt über einen Kaltgerätestecker
HINWEIS
Das Netzkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten !
2 Eichmarken und Versiegelung
Siegelmarken
Siegelmarken
Eichmarke
0109
M
Wägezellen−
Stecker

10 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
3 Zusatzkarten ZCC und ZS montieren
VORSICHT
Vor der Montage immer zuerst Gerät ausschalten bzw. vom Netz tren-
nen. Niemals bei laufendem Gerät die Karten ein- oder ausbauen. Das
Netzteil der WE2110 wird dabei definitiv zerstört !
−Rückseitiges Blech entfernen
−Schrauben aufheben!
−Internen 4-poligen Kabelstecker
herausholen
−Kabelstecker mit Karte ZCC
bzw. ZS verbinden
−Karte vorsichtig einschieben
−Karte festschrauben
−Karte über Menü einstellen

11
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Anschlussdiagramme
DB9 −F
RS−422/485
67
23 5
9
8
Serial 1
DB9 −M
1
2
3
4
98
Wägezellen 6-Leiter Wägezellen 4-Leiter
DB9 −F
67
345
9
8
Serial 2
DB9 −M
1
2
3
4
98
1−Speisung+
2−Fühlerleitung+
9−Signal+
4−Fühlerleitung−
3−Speisung−
8−Signal−
Schirm zum Steckergehäuse
Schirm zum Steckergehäuse
1−Speisung+
9−Signal+
3−Speisung−
8−Signal−
(RS-232 oder RS-422) (RS-232 oder RS-422)
Gnd
TxD
RxD
Gnd
TxD
RxD
WE2110 RS-232PC COM1 WE2110 RS-232 Drucker
TxD
DTR
Gnd
TxD
DTR
Gnd
Wähle im Menü
<SERIAL><BITS>
Host
TB
TA
RB
RA
TB
TA
RB
RA
Pin 6−9 innerhalb der WE2110 mit den
gleichen Pins von Serial 1 verbunden.
Wenn RS-422/485 gewählt, ist Serial 2 nicht aktiv.
Siehe Befehlsbeschreibung über Aufbau von Bus-
systemen.
*
)*
)
*
)
*
)
*) Ansicht der Lötseite von den im Lieferumfang enthaltenen Steckern

12 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
Geräterückseite
(Abb. mit Zubehör Montagekit für Schalttafeleinbau WE2110/ZM)
Länge:
147
105
Option
DB9M
RS-232 (RS-485 out)
POWER
110...240 VAC / 50−60 HZ / 8 V⋅A
RS-232 (RS-485 in)
DB9M
DB9F
Wägezelle / Load cell
= Zubehör WE2110/ZM
Geräterückseite WE2010 DC
Option
DB9M
RS-232
(RS-485 out)
POWER
12-24 Volts DC −10VA
RS-232
(RS-485 in)
DB9MDB9F
Wägezellen
Load cells
−+

13
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
V +
V −
Kombi−Karte (ZCC)
DB15 −M
DB15 −M
In 2
In 3
In 4
In 1
In 1
Out 3
Out 4
OutCom
OutCom
InCom
InCom
Out 2
Out 2
Out 1
Out 1
6
6
13
5
7
14
14
15
2
3
1
1
10
8
9
9
I/O Karte (ZS)
Relay
Relay
Schirm mit Steckergehäuse
verbunden
−
12−28 V DC
max. 0,3 A
+
−
12−28 V DC
+
−
12−28 V DC
max. 0,3 A
+
−
12−28 V DC
+
4−20 mA
(im Menü wählen)
0−10 V
(im Menü wählen)
I +
I −
*)
*
)
*) Ansicht der Lötseite von den im Lieferumfang enthaltenen Steckern

14 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
4 Installation
4.1 Inbetriebnahme der WE2110
Zur Installation der WE2110 müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
1. Überprüfen Sie, ob sich die WE2110 in einwandfreiem Zustand befindet.
Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Optionen installiert und alle
benötigten Stecker verfügbar sind.
2. Verbinden Sie die WE2110 gemäß der Anschlussdiagramme (ab S. 11) mit
den Wägezellen, dem Netz sowie anderen externen Geräten.
3. Zur Einstellung der WE2110 folgen Sie bitte den Diagrammen ab nächster
Seite (in den Flussdiagrammen finden Sie auch Erläuterungen zu den je-
weils durchzuführenden Schritten).
4. Anleitung zur Nullpunktjustierung sowie zur Kennwertjustierung finden Sie
auf Seite 28.
5. Die WE2110 kann durch Versiegelung gesichert werden, sofern dies not-
wendig ist.
4.2 Erste Schritte mit der WE2110
•Anschluss der Wägezellen und aller Peripherie
•Drücken Sie den versteckten Setup-Taster mit einem Kugelschreiber
•Warten Sie bis BUILD auf der Anzeige erscheint
•Stellen Sie den Waagentyp ein <BUILD> <TYPE>
(Auswahl: SINGLE Range, DUAL Range, DUAL Interval, DIRECT mV/V)
•Eingabe des Dezimalpunktes <BUILD> <DP>
•Eingabe von max. Kapazität 1 <BUILD> <CAP1>
•Eingabe Eichwert e1 <BUILD> <E1>
(Nur zulässig: 1,2,5,10,20,50,100)
•Eingabe von max. Kapazität 2 <BUILD> <CAP2>
(wenn DUAL Range /Intervall gewählt)
•Eingabe Eichwert e2 <BUILD> <E2>
(wenn DUAL Range /Intervall gewählt)
•Wähle Additiv-Tarawert <BUILD> <AD.TARE>
•Wähle Gewichtseinheit
<BUILD> <UNITS>
•Zum CAL Menü mit SELECT GROUP Taste

15
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
•Wenn sie die SYNC-Frequenz von standardmäßig 50 Hz ändern wollen,
dann vor der Justierung durchführen !
•Nullpunktjustierung ausführen <CAL> <ZERO>
Siehe Diagramm Seite 28. Die Ausführungszeit hängt von der Filtereinstel-
lung ab; ca. 15 sec bei Filter 10.
•Kennwertjustierung ausführen <CAL> <SPAN>
Siehe Diagramm Seite 28. Die Ausführungszeit hängt von der Filtereinstel-
lung ab; ca. 15 sec bei Filter 10.
•Weitere Einstellungen im Menü OPTIONS wählen
•Weitere Einstellungen in den anderen Menüs durchführen
4.3 Starten des Setup-Programmes
Das Setup-Programm wie auch die Justierung werden komplett vom Bedie-
nerfeld auf der Frontplatte der WE2110 aus durchgeführt. Hierfür werden die
Sekundärfunktionen der Funktionstasten benutzt. Das Setup-Programm kann
auf zwei Arten aufgerufen werden: Zum einen kann die Sicherungsschraube
rechts unten am Bedienerfeld entfernt und der dahinter liegende Taster betä-
tigt werden. Hiermit wird das komplette Setup-Programm ohne Einschränkun-
gen (incl. Justierung) gestartet. Die zweite Möglichkeit startet das Setup-Pro-
gramm ohne Zugriff auf die Eichparameter. Der Aufruf erfolgt durch Drücken
der Gross/Net-Taste für mindestens zwei Sekunden. Dieser Zugriff auf das
Setup-Programm kann über ein Passwort gegen unerlaubten Zugriff geschützt
werden. Der Aufruf des Setup-Programmes ist dann nur noch mit Eingabe
des gültigen Passwortes möglich.

16 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
BUILD TYPE
DEC.POINT
CAPACITY 1
E1
CAPACITY 2
E2
AD.TARE
UNITS
Waagentyp festlegen
Position des Dezimalpunktes
Höchstlast Waage (Einbereich)
Max1-Wert (Zweibereich)
e1-Eichwert
e1-Eichwert
Max2-Wert
Additiv Tara-Grenzwert
Gewichtseinheit
Einbereich / Zweibereich / Zweiteilung /
direkte mV/V Justierung
X.XXXXX bis XXXXXX
100 bis 100000 (Gewicht)
Zahl
Zahl
Max1 bis 100000
In Gewichtseinheiten
NONE / kg / g / t / lb
1, 2, 5, 10, 20, 50
kg / g / t / lb
1, 2, 5, 10, 20, 50
1
2
3
4
6
5
7
8
SIEHE AUCH
EINSCHRÄNKUNG
DURCH OIML R76
EICHRELEV.
SELECT GROUP SELECT ITEM SELECT CHANGE CHANGE
2 Sekunden drückenTaster drücken 2 Sekunden drücken,
fortfahren in Teil 5 mit Target 1
NUR GRENZWERTEKEINE EICHPARAMETER [∅]OHNE EINSCHRÄNKUNG
EINSTELLUNGEN DER WE2110 −TEIL 1
STARTEN DES SETUP PROGRAMMS
WE2110
SELECT
CHANGE
CHANG
E
SELECT
ITEM
SELECT
GROUP
PRINT
NET/
GROSS
TAREZERO SETUP
WE2110WE2110
ÈÈ
ÈÈ
ÈÈ
SELECT
CHANGE
CHANG
E
SELECT
ITEM
SELECT
GROUP
PRINT
NET/
GROSS
TAREZERO SETUP
SELECT
CHANGE
CHANG
E
SELECT
ITEM
SELECT
GROUP
PRINT
NET/
GROSS
TAREZERO SETUP
ZERO TARE GROSS/
NET
PRINT

17
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
OPTION USE
FILTER
JITTER
MOTION
AUTO.Z
Z.TRAC
Z.RANGE
Z.BAND
Waagenanwendung
Mittelwertfilter für Anzeige
ANTI−JITTER Filter für Anzeige
Funktion der Stillstandanzeige
Nullnachführeinrichtung
Einschaltnullstelleinrichtung
Bereich der Nullstelleinrichtung
Bereich der Null
SIEHE AUCH
EINSCHRÄNKUNG
DURCH OIML R76
EICHRELEV.
SELECT GROUP SELECT ITEM SELECT CHANGE CHANGE
EINSTELLUNGEN DER WE2110 −TEIL 2
ZERO TARE GROSS/
NET
PRINT
SENS.CH
CALIBRATE ZERO
SPAN
EDIT LIN
CLR LIN
FAC.CAL
ÈÈ
ÈÈ
Fertig für Nullpunkt−Justierung
Fertig für Kennwert−Justierung
Fertig für Linearisierung Pkt 1
Fertig für Linearisierung Pkt 2
Werkseinstellung aktivieren
Error 0040-00C0 deaktivieren
TRADE oder INDUSTRIAL
1 (schnell) bis 200 (langsam)
OFF / FINE / COARSE
Nicht / Eichwert pro 0,5 oder 1 Sek.
Nicht / Eichwert pro 0,5 oder 1 Sek.
ON / OFF
"100 %, "20 %, "2 %, −1 %, +3 %
In Gewichteinheiten
Ausführung ca. 15 Sek. oder Eingabe
Ausführung ca. 15 Sek. oder Eingabe
Auswahl Punkt L1 ... L5
Auswahl Punkt L1 ... L5
Y für Fortfahren / n für Abbruch
ON / OFF
TRADE
Alle außer NONE
NONE / 0.5-0.1
01−03 / 02−02
000000
9
10
11
12
14
13
15
16
18
19
20
21
22
17

18 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
SERIAL SER 1
SER 2
ADRESS
AUT.OPT TYPE
SOURCE
AUT.FMT
ST CHR
Serielle Schnittstelle 1
Serielle Schnittstelle 2
Bus−Adresse de Geräts
Format der Ausgabe
Kundenspez. Format
Quelle für Ausgabe
Start−Zeichen
1. End−Zeichen
SIEHE AUCH
EINSCHRÄNKUNG
DURCH OIML R76
EICHRELEV.
SELECT GROUP SELECT ITEM SELECT CHANGE CHANGE
EINSTELLUNGEN DER WE2110 −TEIL 3
ZERO TARE GROSS/
NET
PRINT
END CHR 1
È
È
È
Format des Ausdrucks
Kopf des Ausdrucks
Kundenspez. Ausdruck
Position Ausdruck
2. End−Zeichen
ÈÈ
ÈÈ
ÈÈ
END CHR 2
PRNT.TP
HEADER
TIC.FMT
SPACE
PRN.OPT
OFF /AUTO.LO / AUTO.HI / SINGLE /
NET
OFF /AUTO.LO / PRINT / SINGLE
00 TO 31
AUTO.A / AUTO.B / AUTO.C / AU-
TO.D / CUSTOM
ASCII CODE
NET / TOTAL / DISP / GROSS
ASCII Zeichen (Default 02)
ASCII Zeichen (Default 03)
SING / DOUB / TIC / A.SING / A.DOUB
/ A.TIC / TOTAL / A.TOTAL
LINE.No.ASCII CODE
ASCII CODE
Spaltenposition, Leerzeichen
ASCII Zeichen (00) = keines
23
24
25
26
2
8
27
29
30
32
33
34
35
31

19
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
È
È
SPECIAL
BAUD
BITS
SAFE.PC
FULL.PC
BUTTON
INP.FN
Baud−Rate
Schnittstellen−Protokoll
Passwort für SAVE−Setup
Status der Tasten
Passwort für FULL−Setup
Eingangsfunktionen
A/D−Wandler Synchronisation
SIEHE AUCH
EINSCHRÄNKUNG
DURCH OIML R76
EICHRELEV.
SELECT GROUP SELECT ITEM SELECT CHANGE CHANGE
EINSTELLUNGEN DER WE2110 −TEIL 4
ZERO TARE GROSS/
NET
PRINT
SYNC
x10 Anzeigeauflösung aktiv.
Grenzwerte testen
Eingänge testen
Überlast−Zähler anzeigen
mV/V Testanzeige für 5 Sek.
SCALE
HI.RES
FORCE OUT
TEST INPUT
O−LOAD
TEST
ÈÈ
ÈÈ
300 bis 19200
siehe Handbuch (Default = n81−2−)
0 TO 999999 (0 = ohne)
Y = aktive / n = gesperrt /
I = bedingungslose Ausführung
0 TO 999999 (0 = ohne)
−/ 0 / t / G / P / b / L / S / C /u / 1 / 2 / H
/ E
15 bis 60 Hz
ON / OFF / 5 SekundenAnzeige
OFF / ON1 / ON2 / ON3 / ON4
(−) = OFF / (1) = ON
Zähler löschen (nur Safe−Setup)
Y / n
36
37
38
40
39
41
42
44
45
46
47
43

20 WE2110
HBM A2181-1.0 de/en
ÈÈ
ÈÈ
SETPOINTS ACTIVE
LOCK
SOURCE
DIRECTION
LOGIC
ALARM
Grenzwerte aktivieren
Sperren Grenzwert−Einstellung
Schaltrichtung
Alarmmeldung
Ausgangslogik der Grenzwerte
Zielwert für Grenzwert 1..4
SIEHE AUCH
EINSCHRÄNKUNG
DURCH OIML R76
EICHRELEV.
SELECT GROUP SELECT ITEM SELECT CHANGE CHANGE
EINSTELLUNGEN DER WE2110 −TEIL 5
ZERO TARE GROSS/NET PRINT
TARGET
Nachlaufstrom Grenzwert 1..4
Hysteresewert Grenzwert 1..4
HYS
FLIGHT
È
È
È
Quelle der Grenzwerte
TARGET 1..4
HYS 1..4
FLIGHT 1..4
ÈÈ
ÈÈ
ÈÈ
È
È
È
−/ A / M / 0 / E / N
(L) = gesperrt / (−) = frei
(O) = OVER / (U) = UNDER
(−) = aus / (S) = Ton / (d) = Doppelton /
(c) = Dauerton / (f) = blinkender Wert
(L) = LOW / (H) = HIGH
In Gewichtseinheiten
In Gewichtseinheiten
In Gewichtseinheiten
(G) = GROSS / (n) = NET
48
49
51
53
52
54
56
55
50
PRETARGET
Table of contents
Languages:
Other HBM Touch Panel manuals