HEINE MD 1000 F.O. User manual

HEINE®MD 1000 F.O. Headlight
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany
Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0
Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02
med 3801 2013-12-16
V-200.00.027
2
14
3
3
5

HEINE®MD 1000 F.O. Headlight
DEUTSCH 3
ENGLISH 6
FRANÇAIS 9
ESPAÑOL 12
ITALIANO 15
SVENSKA 18
NEDERLANDS 20
SUOMI 23
PORTUGUÊS 25

3/28
med 3 8 01 2013-12-16
DEUTSCH
Kopeuchte HEINE®MD 1000 F.O.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
Allgemeine Gewährleistung
Anstelle der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren übernimmt HEINE für seine Geräte (ausgenommen
Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lampen, Einmalgebrauchsartikel und Ladebatterien) eine Garantie von 5 Jahren
ab Warenauslieferung ab Werk. Unter Warenauslieferung ist zu verstehen, dass HEINE die Ware dem Spediteur,
dem Frachtführer oder einer sonst vom Kunden zur Ausführung der Versendung bestimmten Person ohne
Verladung auf das Beförderungsmittel übergeben hat.
Diese Garantie gilt für einwandfreies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung der
Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie werden auftretende Fehler und
Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, Verarbeitungs- und/oder Konstruk-
tionsfehlern beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleistung einen Sachmangel, so trägt er stets die
Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleis-
tung und die Garantie beziehen sich nicht auf solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen Gebrauch,
Verwendung von nicht original HEINE Teilen / Ersatzteilen (insbesondere Lampen, da diese speziell für HEINE
Instrumente nach folgenden Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit, optische
Qualität und Leistung), durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter Personen entstehen oder wenn Vorschriften
in der Gebrauchsanweisung vom Kunden nicht eingehalten werden.
Jegliche Modifikation der HEINE Geräte mit Teilen oder zusätzlich angebrachten Teilen, die nicht der HEINE
Originalspezifikation entsprechen, führt zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion
der Geräte und damit des Garantieanspruchs wegen Mängel, soweit dies auf die Veränderung oder Ergänzung
zurückzuführen ist. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE
Produkt selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam.
Die Nichtbeachtung kann zu mittleren oder schweren Verletzungen führen.
(Hintergrund: gelb; Vordergrund: schwarz)
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation, Betrieb, Wartung oder
Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit Gefahren verbunden sind.
Zweckbestimmung
Die Kopfleuchte HEINE®MD 1000 F.O. ist ausschließlich zur Beleuchtung bei Untersuchung und Behandlung
bestimmt, wobei sie der Untersucher auf dem Kopf trägt.
HANDHABUNG
Einstellen der Leuchtrichtung
- Verbinden Sie das Lichtleitkabel mit Ihrer Lichtquelle und schalten Sie die Beleuchtung ein.
- Setzen Sie das Instrument auf und justieren Sie Umfang- (1) und Höhenverstellung (2) auf bequemen
und rutschfreien Sitz.
- Nach Lösen der Klemmschraube (3) lässt sich der Leuchtenkopf neigen sowie vertikal und vor/ zurück
verschieben.
- Ziehen Sie nach beendeter Justierung die Klemmschraube (3) fest an.
Einstellen der Leuchtrichtung und des Leuchtfeldes
Ohne HEINE S-Guard®
Nach Lösen der Klemmschraube (3) lässt sich der Leuchtenkopf neigen sowie vertikal und horizontal verschieben.
Ziehen Sie nach beendeter Justierung die Klemmschraube (3) wieder fest an.
Mit HEINE S-Guard®
- Stellen Sie vor dem Aufsetzen der Lupe Ihre Pupillendistanz (PD) oder einen mittleren Wert auf der Skala ein.
Lösen Sie die Rändelschrauben (5) und verschieben Sie beide Okulare symmetrisch.
- Lösen Sie die Klemmschraube (3) und führen Sie den Nasensteg auf den Nasenrücken.
- Justieren Sie die Okulare so, dass Sie an den Schutzgläsern anliegen.
- Beleuchten Sie ein Objekt mit der MD 1000 Kopfleuchte in Ihrem Arbeitsabstand und justieren Sie die Okulare
so, dass Sie das Objekt mit jedem Auge in der Mitte des Übersichtsfeldes sehen können. Ziehen Sie nach
beendeter Justierung die Klemmschraube (3) wieder fest an.

4/28 me d 3801 2013 -12-16
Die richtige Einstellung ist erreicht, wenn Sie ein rundes, scharfbegrenztes und schattenfreies Sehfeld erhalten.
Beachten Sie hierzu die Gebrauchsanweisung der HEINE Binokularlupen HR und HRP.
Mit dem Drehring (4) lässt sich die Leuchtfeldgröße stufenlos verändern.
Über den Drehring kann eine sterilisierbare Hülse geschoben werden.
Adaption von HEINE Binokularlupen und Video Kamera: Hierfür sind Adapter als Zubehör lieferbar.
Entlasten des Lichtleitkabels
Am Lichtleitkabel sind verschiebbare Clips zur Befestigung z.B. am Kittel angebracht.
HYGIENISCHE AUFBEREITUNG
Für eine Reinigung der Linse genügt ein Microfasertuch. Verwenden Sie für eine desinfizierende Reinigung der
restlichen Instrumententeile ein mit Alkohol oder nichtaggressiven Mitteln angefeuchtetes Tuch. Eine Desinfektion
durch Sprühen oder Tauchen ist nicht zulässig.
Die Drehhülse kann dampfsterilisiert werden (134°C, 5 Minuten).
Beachten Sie die Reinigungshinweise in der Gebrauchsanweisung des HEINE®i-View.
Wartung
Für das Produkt ist keine Wartung erforderlich.
Service
Das Produkt ist servicefrei.
Entsorgung
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden.
Es sind die jeweils landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten.
Technische Daten
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien Funktion. Nehmen Sie
das Produkt nicht in Betrieb, wenn dieses sichtbare Schäden aufweist.
- Verwenden Sie zur Lichtversorgung ausschließlich Geräte, die für den Betrieb im medizinischen Bereich
vorgesehen sind.
- Leuchten Sie nicht direkt in die Augen des Patienten.
Bei dem Produkt handelt es sich um ein hochwertiges medizinische Präzisionsgerät. Behandeln Sie das
Produkt daher stets sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Das Produkt darf nicht in starke Magnetfelder eingebracht und verwendet werden wie z.B. MRI.
Gewicht: ca. 230 g (Lichtleitkabel gestützt)
Länge des Lichtleitkabels: 300 cm
Leuchtfelddurchmesser in 50 cm: ca. 40 bis 160 mm
Betriebsdauer: Dauerbetrieb
Zul. Umgebungstemperatur: +10°C bis +40°C
Klassifikation: moderates Risiko, IEC 62471 [2006]

5/28
med 3 8 01 2013-12-16 med 3 8 01 2013-12-16
Erläuterung der verwendeten Symbole
Auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung finden sich folgende Symbole:
CE-Kennzeichnung kennzeichnet die Übereinstimmung mit
der Europäischen Medizinprodukterichtlinie 93/42EWG.
Katalog- oder Referenznummer
Seriennummer
Hersteller
Herstelldatum
Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten
(Europäische WEEE Richtlinie)
Zulässiger Temperaturbereich in °C für Lagerung und Transport
Zulässiger Temperaturbereich in °F für Lagerung und Transport
Zulässige Luftfeuchtigkeit für Lagerung und Transport
Gebrauchsanweisung befolgen.
(Hintergrund: blau, Vordergrund: weiß.)
Vorsicht Bruchgefahr!
Trocken lagern!
In der Umgebung von Geräten, die das Bildzeichen tragen,
sind Störungen möglich.
Grüner Punkt (länderspezifisch)
REF
SN
Table of contents
Languages:
Other HEINE Flashlight manuals
Popular Flashlight manuals by other brands

tiki
tiki Cabos Warnings and Instructions

Fervi
Fervi 0338 Operation and maintenance manual

Milwaukee
Milwaukee M18 IL Original instructions

Spectronics
Spectronics Spectroline LeakTracker SPI-LT instruction manual

Larson Electronics
Larson Electronics SLEDB-110V-M instruction manual

vulta
vulta hurricane 262 lumen fg-e15 user manual