Held eVest Clip-in User manual

USER MANUAL
BENUTZERHANDBUCH | MANUEL D’UTILISATION
MANUAL DE UTILIZACÍON | BRUGERVEJLEDNING | MANUALE UTENTE
powered by
eVest Clip-in / eVest
Art. / Art.


3
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
VIELEN DANK
FÜR
IHREN EINKAUF
Wir empfehlen Ihnen, sich das
Benutzerhandbuch sorgfältig
durchzulesen, um sicherzustellen,
dass Sie den größtmöglichen Nutzen
aus Ihrem Held Produkt mit
In&motion Airbag Technologie ziehen.
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Sicherheitsvorkehrungen
Reinigungshinweise
Einzelheiten zu Aufbewahrung
und Transport
Lebensdauer und Wartung
Komponenten
Austausch der Gaskartusche und/oder
anderer Komponenten nach einer
Auslösung
Einsetzen und Herausnehmen
der In&box
Tragen und Anpassen Ihrer Airbag-Weste
Haungsausschluss
Notwendige Informationen
Konzept
Die Sicherheit der Benutzer
steht bei In&motion an erster Stelle
Rückenprotektoren
Größenauswahl
Anweisungen zum Anlegen
Mindestabmessungen in den
Schutzbereichen
Schutzgrad
Erklärung der Kennzeichnung
Anweisungen zur Nutzung und
Aufbewahrung
Clip-in System eVest Clip-in
Praktische Anwendung
Clip-in System eVest
Praktische Anwendung
Leistung
Schutzbeschränkung
Recycling des Produkts
Benannte Stelle

4DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen
Name und Anschri des Herstellers
»Held GmbH
An der Ostrach
Burgberg | Deutschland
Produkttyp und Produktname
»Airbag für Motorradfahrer
»eVest Clip-in, eVest
Art und Referenz des Befüllsystems
»Art: Elektronisch gesteuerter, autonomer
In&motion Airbag
»Referenz: IMS Moto
Informationen für die Auswahl der
richtigen Größe
»Die Weste muss richtig passen und korrekt
angelegt werden, damit sich sämtliche
schützenden Elemente an den zu schützenden
Bereichen benden. Für optimalen Schutz und
Komfort wählen Sie bitte die richtige Größe
und stellen sicher, dass die Weste korrekt auf
Ihren Körper abgestimmt ist. Schließen Sie alle
Verschlüsse und ziehen Sie alle Gurte fest, um
einen korrekten Sitz und damit ein maximales
Sicherheitspotenzial zu gewährleisten.
»Wählen Sie ggf. aus der folgenden Tabelle die
richtige Größe für Ihre Körpermaße aus.
Abbildung 1: Größentabelle
Schulter-Taille-Maße (B)
B
C
A
D
XXS –cm
XS –cm
S–cm
M–cm
L–cm
XL –cm
XL –cm
XL –cm
Sicherheitsvorkehrungen
Warnhinweise in Bezug auf Modikation
oder Fehlanwendung, die die Funktions-
fähigkeit der Weste beeinträchtigen
können.
»Modikationen oder unsachgemäßer Gebrauch
können die Schutzwirkung des Airbag-Systems
erheblich einschränken. Modizieren Sie das
Airbag-System oder seine Komponenten unter
keinen Umständen. Veränderungen jeglicher
Art können sich auf die Funktionsfähigkeit des
Airbags und seine Schutzwirkung im Falle eines
Sturzes oder Unfalls auswirken. Bringen Sie
niemals Verzierungen, Bänder, selbstklebende
Aufnäher oder andere Gegenstände an Stellen,
an denen der Airbag verläu, an.
»Schließen Sie keine elektronischen Geräte
oder externen Akkus an das System an. Die
Komponenten derWeste dürfen nicht modi-
ziert werden.
»Dieses Produkt darf nurvon HELD gewartet und
repariert werden, um die volle Funktionalität
dieses Produktes zu gewährleisten. Die Weste
darf unter keinen Umständen abgeändert oder
auseinandergenommen werden.
Warnhinweis
»Die Verwendung dieses Produktes kann mit ei-
ner Reduzierung des ergonomischen Komforts,
körperlicher Belastung aufgrund des Produktge-
wichts oder Hitzestau verbunden sein, die es
ggf. für einige Motorradfahrer weniger geeignet
machen. Der Grad des Risikos bzw. die Gefahr,
der ein Motorradfahrer ausgesetzt ist, steht
in engem Zusammenhang mit der Fahrweise
und der Art des Unfalls. Motorradfahrer sollten
ihre Motorradschutzbekleidung sorgfältig und
entsprechend ihrer Fahraktivität und den damit
verbundenen Risiken auswählen. Andere gemäß
der Normenreihe EN: zertizierte

5
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Kleidungsstücke oder Kombinationen von
Kleidungsstücken können unter Umständen
einen angemesseneren Schutz als dieses
Kleidungsstück bieten.
Ihre Verwendung kann je-
doch mit einer Reduzierung des ergonomischen
Komforts, mit körperlicher Belastung aufgrund
des Gewichts des Produkts oder mit Hitzestau
verbunden sein, die das Kleidungsstück ggf. für
einige Motorradfahrerweniger geeignet machen.
»Die Weste darf nicht von Personen mit
Herzschrittmachern oder implantierten
medizinischen Geräten bzw. von Personen mit
Herzproblemen verwendet werden.
»Für Personen mit Rücken- oder Nacken-
problemen ist die Verwendung des Airbag-
Produkts nicht empfohlen.
»Das Airbag-Produkt darf nicht von Personen mit
Brustprothesen getragen werden.
»Das Airbag-Produkt darf nicht von Schwangeren
benutzt werden.
»Piercings, die sich in dem vom Airbag bedeck-
ten Bereich benden, müssen entfernt werden.
»Tragen Sie keine scharfen Gegenstände (z.B.
Schlüssel, Messer, Schraubenzieher) in Ihrer Ja-
cke, da sie das Lukissen beschädigen könnten.
»[Warnhinweis]: Die Airbag-Weste bietet nur
dann optimalen Schutz, wenn das Airbag-Sys-
tem aufgeblasen ist.
»Verwenden Sie das Kleidungsstück nicht ohne
den integrierten Rückenprotektor.
»Ein nachrüstbarer zweiteiliger Brustprotektor
(Art. oder Art. ) kann mittels Klettver-
schluss befestigt werden.
»Dieses Produkt ist kein Ersatz für andere
eventuell benötigte Schutzausrüstung. Wir
empfehlen, zum Schutz des Körpers beim
Motorradfahren einen Helm, eine Jacke, eine
Hose, Handschuhe und Schuhwerk mit Gelenk-
und Körperprotektoren mit CE-Zertizierung zu
tragen. Diese persönliche Schutzausrüstung
(PSA) soll Fahrer zweirädriger Krafahrzeuge
vor mechanischer Belastung schützen. In be-
stimmten Fällen kann sie die Schwere der durch
einen Sturz, eine Kollision oder einen Aufprall
verursachten Verletzungen reduzieren.
»Derzeit benden sich keine Produkte (weder
PSA noch PSA-Kombinationen) auf dem Markt,
die einen vollständigen Schutz vor Körper-
verletzungen, Tod oder Schäden bei Stürzen,
Unfällen, Kollisionen, Stößen, Kontrollverlust
oder anderen Ereignissen bieten. Nur die von
den Protektoren bedeckten Körperteile sind
bei einem Aufprall geschützt. Das In&motion
Airbag-System darf unter keinen Umständen
als Ersatz für Schutzausrüstung wie Helme,
Schutzbrillen, Handschuhe oder andere Schutz-
ausrüstung betrachtet werden.
»DAS FAHREN EINES MOTORRADS UND DIE TEIL-
NAHME AN RENNEN SIND AN SICH GEFÄHRLICHE
AKTIVITÄTEN, DIE ZUM TOD, ZU GEHIRNSCHÄDEN,
LÄHMUNG ODER ANDEREN ERNSTEN VERLET-
ZUNGEN FÜHREN KÖNNEN. WENN SIE MOTORRAD
FAHREN, ÜBERNEHMEN SIE DAS RISIKO FÜR
VERLETZUNGEN, DIE EVENTUELL ZUM TOD FÜHREN
KÖNNEN. Die In&box und die dazugehörigen
Airbag-Systeme wurden zur Reduzierung von
Risiken entwickelt, die unter bestimmten Be-
dingungen aureten können. Sie können jedoch
nicht alle Risiken beheben odervorVerletzun-
gen oder Todesfällen schützen, auch wenn das
System wie vorgesehen funktioniert.
»
Überhöhte Geschwindigkeit,Verstöße gegen die
Straßenverkehrsordnung oder Fahrfehler können
zu Unfallsituationen führen, die die Fähigkeit des
Systems übersteigen, die damitverbundenenVer-
letzungsrisiken zu minimieren oderzu eliminieren.
»Motorradfahren ist eine gefährliche Aktivität:
Das Tragen von Schutzbekleidung sollte
nicht als Rechtfertigung für eine erhöhte
Risikobereitscha dienen. Verwenden Sie die
Schutzweste nicht für andere Zwecke: Eine
unsachgemäße Verwendung kann den gebote-
nen Schutz erheblich beeinträchtigen.
»BITTE VERMEIDEN SIE MOTORSPORTAKTIVITÄTEN
UND DIE WEITERE VERWENDUNG DES IN&MOTION-

6DE
eVest
Art. 92170.00
37-42
Achtung | Atteniton | Attencioni
Atención | Opmærksomhed | Attenzione
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
der Benutzung | Please read usermanual
before use |Lire le manuel avant utilisation |
Lea el manual antes de usar | Læs brugsan-
visningen før brug | Leggere il manuale prima dell uso
Markenzeichen des Herstellers
eVest
Art. . Artikelname
Artikel-Identikations-Nummer
Das Piktogramm lädt den Nutzer zum Lesen des
Benutzerhandbuchs ein
CE bedeutet, dass das Produkt die grundlegen-
den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der Verordnung (EU) 2016/425 erfüllt.
Größe/ Size/
Taille/Talla/
Størrelse/Taglia
S
Größenangabe (Beispiel)
37-42
Größenangabe
Schulter-Taillenlänge (Beispiel)
U
EN 17092-6:2020
C
C: Schreiben, aus dem hervorgeht, dass es sich
bei dem Kleidungsstück um eine Klasse C handelt,
die nur für Bereiche vorgesehen ist, die von den
Aufprallschutzvorrichtungen abgedeckt werden.
Sie bieten keinen vollständigen Mindestabrieb-
schutz und möglicherweise keinen vollständigen
Mindestaufprallschutz
U:
Buchstabe der für das Tragen unter der Unter-
bekleidung steht
EN -: :
Nummer und Jahr der
europäischen technischen harmonisierten Norm:
Motorradfahrerschutzkleidung, Schutzklasse C
Held GmbH– An der Ostrach
Burgberg–GERMANY Name und Adresse des Herstellers
Das Piktogramm für Motorradfahrer
weist auf den Verwendungszweck hin
HELD GmbH – An der Ostrach
Burgberg – GERMANY
Größe/ Size/
Taille/Talla/
Størrelse/Taglia
S
eVest Clip-in
Art. 92070.00
37-42
Achtung | Atteniton | Attencioni
Atención | Opmærksomhed | Attenzione
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
der Benutzung | Please read usermanual
before use |Lire le manuel avant utilisation |
Lea el manual antes de usar | Læs brugsan-
visningen før brug | Leggere il manuale prima dell uso
Markenzeichen des Herstellers
eVest Clip-in
Art. . Artikelname
Artikel-Identikations-Nummer
Das Piktogramm lädt den Nutzer zum Lesen des
Benutzerhandbuchs ein
CE bedeutet, dass das Produkt die grundlegen-
den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der Verordnung (EU) 2016/425 erfüllt.
Größe/ Size/
Taille/Talla/
Størrelse/Taglia
S
Größenangabe (Beispiel)
37-42
Größenangabe
Schulter-Taillenlänge (Beispiel)
Held GmbH– An der Ostrach
Burgberg–GERMANY Name und Adresse des Herstellers
Das Piktogramm für Motorradfahrer
weist auf den Verwendungszweck hin
HELD GmbH – An der Ostrach
Burgberg – GERMANY
Größe/ Size/
Taille/Talla/
Størrelse/Taglia
S
U
EN 17092-6:2020
C
Kennzeichnung und
Beispielerklärung
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch

7
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
nicht
waschen nicht
bleichen nicht im Trockner
trocknen nicht
bügeln nicht chemisch
reinigen
Reinigungshinweise
»Reinigen Sie die Innen- und Außenseite des
Produkts mit einer kleinen weichen Bürste
und Seifenwasser in kreisenden Bewegungen.
Spülen Sie dann die überüssige Seife und
Schmutz, den Sie im vorherigen Schritt mög-
licherweise gelöst haben, mit einem weichen
nassen Schwamm ab. Trocknen Sie das Produkt
mit einem weichen Baumwolltuch und lassen
Sie es dann in einem trockenen, belüeten
Bereich mindestens Stunden an der Lu
trocknen.
»Befeuchten Sie niemals den Rückenprotektor
oder den Steckplatz der In&box. Die Ver-
bindungsstecker zur Gaskartusche, die Gas-
kartusche an sich und die In&box dürfen nicht
mit Wasser in Berührung kommen.
»Nicht bleichen.
»Nicht bügeln.
»Nicht waschen.
»Nicht chemisch reinigen.
»Nicht im Trockner trocknen.
»Keinen Haartrockner zum Trocknen verwenden.
»Kein Waschmittel verwenden.
»Von Hitzequellen und Sonnenlicht fernhalten.
Einzelheiten zu Aufbewahrung
und Transport
»Die Weste und die In&box in einem sauberen,
belüeten Bereich, fern von Feuchtigkeit und
Licht, Stößen und Druck aufbewahren. Die
Weste und die In&box nicht in der Nähe von
brennbaren Unterlagen oder Gegenständen
aufbewahren. Die Weste darf nicht ungeschützt
hinter einerWindschutzscheibe, im Auto oder
in einem Topcase aufbewahrt werden, wo sie
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein kann.
»Die Weste darf nicht gefaltet, geknickt, verdreht
oder zusammengerollt werden. Lagern Sie
die Weste auf einem Kleiderbügel oder ach
liegend, um Brüche oder Verformungen zu
vermeiden.
»Transportieren Sie die Weste in sauberer
Verpackung, geschützt vor Sonnenlicht und
Feuchtigkeit.
»Das Airbag-Produkt sollte auf Reisen (im Zug,
Reisebus, Bus, Flugzeug, Pkw usw.) oder bei
AIRBAG-SYSTEMS, WENN SIE SICH DER GEFAHR
DERARTIGER AKTIVITÄTEN NICHT BEWUSST SIND
ODER SIE NICHT RICHTIG EINSCHÄTZEN KÖNNEN.
Nutzungsbeschränkung (z.B. Temperatur)
»Das System darf nur bei Temperaturen zwischen
-°C und °C (°F and °F) verwendet
werden. Sollte das System über einen längeren
Zeitraum abweichenden Temperaturen aus-
gesetzt sein, kann seine Funktionsfähigkeit
beeinträchtigt werden.

8DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Lebensdauer und Wartung
»Nach einem Aufprall kann der Rückenprotektor
oder das Airbag-System durch die Aufprall-
energie beschädigt werden.
»Im Laufe der Zeit können am Produkt Ver-
schleißerscheinungen aureten, die Ihr Produkt
teilweise beschädigen können. Überprüfen
Sie Ihre Schutzausrüstung vor dem Gebrauch
systematisch, um sicherzustellen, dass sie
sich in einem guten, gebrauchsfähigen Zustand
bendet und nicht beschädigt ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Gewebe nicht beschädigt ist
(übermäßiges Knötchenbildung, Ausfransen der
Nähte o.Ä.) und dass die Kunststoteile keine
Schäden aufweisen (Risse, Ausbleichen).
»Die nutzbare Lebensdauer der Weste kann
variieren und hängt von der Nutzungshäugkeit
und den Einsatzbedingungen ab. Bei korrektem
Gebrauch und richtigerWartung hat die Weste
eine Garantie von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt
des Kaufs. Danach können Sie Ihre Airbag-
Weste im Verdachtsfall von HELD überprüfen
lassen. Die Airbag-Weste ist darauf ausgelegt,
dreimal ausgelöst zu werden, sofern das Ver-
fahren zur Reaktivierung nach Auslösung stets
befolgt wurde.
»Befolgen Sie die lokalen Vorschrien zum
Recycling/Entsorgen derWeste und des
Rückenprotektors.
»Für alle Anfragen bezüglich des Airbag-Produkts
wenden Sie sich bitte an Ihren Händlervor Ort.
»Bei allen Fragen zur In&box wenden Sie sich
bitte an den In&motion-Kundendienst. Das Kon-
taktformular nden Sie im Abschnitt „Kontakt“
auf der Website www.inemotion.com.
Nichtnutzung stets deaktiviert werden. (Schal-
ten Sie die In&box aus oder entfernen Sie diese
vom Produkt.) Bewahren Sie dieses Handbuch
während des gesamten Produktlebenszyklus
auf. Nehmen Sie dieses Benutzerhandbuch auch
auf Reisen mit, besonders im Flugzeug, und be-
wahren Sie es gemeinsam mit dem Produkt auf.
»Wenn die Weste nicht ordnungsgemäß trans-
portiert wird, kann sie zum falschen Zeitpunkt
auslösen. Dies kann zur Beschädigung Ihrer
persönlichen Gegenstände und zur Entstehung
eines Sicherheitsrisikos für andere Menschen
führen.
»Auf der In&motion-Website www.inemotion.com
nden Sie alle erforderlichen Dokumente für
den Transport Ihres Produktes.
»In&motion kann nicht dafür verantwortlich
gemacht werden, falls eine Fluggesellscha den
Transport des Produkts im Flugzeug ablehnen
sollte.

9
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Komponenten
In&box
Rückenprotektor
Inator:
Gaskartusche
Airbag-Weste Airbag-Weste:
»Weste, in die das In&motion Airbag-System integriert ist.
In&box:
»
Sensoreinheit zur Erkennung von Unfällen und der Aus-
lösung des Airbagsystems mit integriertem Akku (siehe
In&box-Handbuch, im Lieferumfang der In&box enthalten)
»Die In&box ist ein elektronisches Gerät, das in die
Rücken
schale eingesetzt wird. Sie wird mit einem USB-
Kabel und ihrem eigenen Benutzerhandbuch geliefert.
Jede In&boxverfügt übereine individuelle Kennung,
die mit einem Benutzerkontoverknüp ist.
Vordem
Gebrauch IhrerIn&box lesen Sie sich bitte die im Be-
nutzerhandbuchvon In&motion enthaltenen detaillierten
Anweisungen zurVerwendung derIn&box sorgfältig durch.
Inator: Gaskartusche
»Der Inator ist eine Gaskartusche. NUR MIT DEM
In&motion AIRBAG-SYSTEM VERWENDEN.
»[Warnhinweis]:
Handhaben Sie die Gaskartusche mit
größterVorsicht. Die Gaskartusche ist mit Hochdruckgas
gefüllt.
Bei Temperaturen unter°C ( °F) aufbewahren.
»Nicht reparieren, nicht durchstechen, nicht nachladen,
nicht zerlegen, nicht mit anderen elektronischen
Gerätenverwenden. Die Gaskartusche darf nurvon
Benutzern über Jahren gehandhabt werden. Sollte die
Gaskartusche Anzeichen einerBeschädigung aufweisen,
senden Sie sie bitte an In&motion, damit sie dem
Recycling zugeführtwerden kann. DasVerfallsdatum der
Gaskartusche ist auf dem Etikett angegeben.
Entsorgen
Sie keinevolle Kartusche (die zuvornicht ausgelöst wurde).
Rückenprotektor:
»Die Produkte eVest und eVest Clip-in enthalten einen
IMP Moto -Rückenprotektor (Bedienungsanleitung
siehe . dieses Handbuchs). Ein optionaler DO
Rückenprotektor, der speziell für die Verwendung in
eVest oder eVest Clip-in entwickelt wurde, ist separat
erhältlich (siehe die mit dem DO-Rückenprotektor
mitgelieferte Bedienungsanleitung). Diese Rücken-
protektoren wurden speziell für Fahrer von zweiräd-
rigen Krafahrzeugen entwickelt und dürfen nur mit
dem In&motion-Airbag-System verwendet werden.
Überprüfung, ob die
Gaskartusche voll
oder leer ist:
»Schrauben Sie
die Gaskartusche
in das In&motion
Airbagsystem ein.
»Stecken Sie das
Verbindungsstück in
die Gaskartusche.
»Setzen Sie die
funktionierende
In&box in sein
Gehäuse ein.
Wenn die INFLATOR LED der
In&Box grün aueuchtet
(Kontrollleuchte), ist die
Gaskartusche voll.
Wenn die INFLATOR LED
der In&box rot aueuchtet
(Kontrollleuchte), ist
die Gaskartusche
leer
oder nicht angeschlossen.

10 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Austausch der Gaskartusche und/oder
anderer Komponenten nach einer Auslösung
01 Austausch der Gaskartusche
»[Warnhinweis]: Gaskartuschen sind für den
einmaligen Gebrauch vorgesehen. Nach einer
Auslösung kann die Gaskartusche nicht neu
befüllt sondern muss ausgetauscht werden.
»[Warnhinweis]: Berühren Sie nicht den Stecker
(blau) am Ende der Gaskartusche. Verkabeln
Sie die Gaskartusche nur, wenn sie fest in das
Airbag-System eingeschraubt ist.
»Nurvon In&motion bereitgestellte Gaskartuschen
(Ref.: IMI ) sind zertiziert und gewährleisten
die einwandfreie Funktion des In&motion-Airbag-
Systems.Verwenden keine Kartuschen anderer
Quellen oder mit abweichender Referenznummer.
»
Eine neue Gaskartusche können Sie direkt auf der
Webseite von In&motion www.inemotion.com oder
02 Reaktivierung nach einer Auslösung
»Nach dem Auslösen befolgen Sie bitte die
folgenden vier Schritte:
Prüfen Sie die Weste auf ihre Unversehrtheit.
Entfernen Sie die leere Gaskartusche.
Prüfen Sie das In&motion Airbag-System
auf Unversehrtheit.
Setzen Sie eine neue Gaskartusche ein.
»Beachten Sie dazu die oben stehenden Schritte.
Verwenden Sie die Weste nicht,wenn Sie Be-
schädigungen oder Mängel feststellen sollten,
sondernwenden Sie sich an Ihren HändlervorOrt .
»Sie können sich dieses Verfahren auch auch auf
Video auf dem In&motion YouTube-Kanal an-
sehen: https://bit.ly/InemotionTutoEN. Außerdem
ist es in der mobilen App „My In&box” verfügbar.
03 Überprüfung der Weste
»Prüfen Sie die Gewebe- und Kunststoteile auf
ihre Unversehrtheit.
»Prüfen Sie den Rückenprotektor auf Unver-
sehrtheit und Mängel.
»Prüfen Sie die Anschlussteile auf ihre Unver-
sehrtheit.
»Sollten Sie Schäden oder Mängel an derWeste
(Abrieb, Löcher, Risse in den Gewebe- oder
Kunststoteilen, Bruch oder Ausbleichen der
Kunststoteile, Fusselbildung am Gewebe,
Reißen der Verbindungsfäden der Weste) ver-
muten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Händler.
04 Entfernen Sie die leere Gaskartusche.
»[Warnhinweis]: Die Gaskartusche muss vor-
sichtig gehandhabt werden.
»Waschen Sie sich vor und nach dem Austausch
der Gaskartusche die Hände. Führen Sie die
folgenden Vorgänge in einer sauberen und
trockenen Umgebung durch.
05 Überprüfung des In&motion-Airbag-
Systems auf Unversehrtheit
»Während die Weste aufgeblasen ist, prüfen Sie
die Gewebeteile und Nähte auf ihre Unversehrt-
heit. Stellen Sie sicher, dass die Nähte nicht
ausgefranst sind.
»Sollte sich die Weste nicht aufblasen lassen
oder sich schnell wieder entleeren, nutzen Sie
die Weste nicht weiter und wenden Sie sich an
Ihren örtlichen Fachhändler.
»Andernfalls entfernen Sie den Adapter, indem
Sie ihn abschrauben, und lassen dann die im
Airbag-System verbleibende Lu vollständig
entweichen.
In&motion
YouTube tutorial playlist
Englisch

11
12
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Schritt : Lösen Sie die Gaskartusche aus ihrer Halte-
rung. Ziehen Sie die Gaskartusche nach oben aus der
Halterung, um sie aus ihrem Gehäuse zu entfernen.
Sollte sich die Gaskartusche nicht einfach lösen las-
sen, können Sie sie mit Hilfe eines Schlitzschrauben-
ziehers aus der Halterung entfernen.
Schritt : Önen Sie den Reiß-
verschluss an der Rückseite,
um Zugang zur Gaskartusche
zu erhalten.
Schritt :
Drücken Sie auf die beiden kleinen Arretie-
rungshebel () und ziehen vorsichtig den Stecker heraus
(). Entfernen Sie den Adapter behutsam mit zwei Fingern.
Sollte dies schwierig sein, drücken Sie nacheinander auf
die kleinen Arretierungshebel bis sich die Verbindung löst.
Schritt : Schrauben Sie die gebrauchte Gaskartusche
ab. Schritt : Prüfen Sie die Dichtung auf Beschädigungen
und korrekten Sitz.
Schritt : Ein Adapter zur Überprüfung der Unver-
sehrtheit des Airbags ist im Lieferumfang Ihrer neuen
Gaskartusche enthalten, die unter www.inemotion.
com erhältlich ist.
Schrauben Sie diesen anstelle der Gaskartusche ein.
Schritt : Verwenden Sie den Adapter in Verbindung
mit einer Pumpe oder einem Kompressor, um die
Weste auf , bar aufzupumpen und sicherzustellen,
dass sie innerhalb von Sekunden keine Lu verliert.
(Pneumatische Befüllsysteme wie sie z.B. an Tank-
stellen verfügbar sind, eignen sich für diesen Vorgang).
[Warnhinweis]: Um Schäden
zu vermeiden, üben Sie kei-
nen übermäßigen Druck auf
das Verbindungsstück aus
und ziehen Sie zum Entfer-
nen der Gaskartusche nicht
an Kabel oder Stecker.

12 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
06 Setzen Sie eine neue Gaskartusche
ein.
»
[
Warnhinweis
]: Berühren Sie das Verbindungs-
stück der Gaskartusche nicht mit den Fingern
(blaues Teil an der Unterseite der Gaskartusche).
Schließen Sie das Kabel erst nach dem Ein-
schrauben an.
»[Warnhinweis]: Vor Ausführen der folgenden
Schritte ist zu prüfen, ob das Airbag-System
vollkommen luleer ist.
Schritt : Schrauben Sie die neue
Gaskartusche handfest ein.
Schritt : Prüfen Sie, ob die Gas-
kartusche richtig positioniert ist
und fest in ihrer Halterung sitzt.
Schritt : Schließen Sie das
Verbindungskabel wieder an.
Prüfen Sie, ob es richtig an-
geschlossen und vollständig
eingesteckt ist.
Schritt : Schließen Sie den Reiß-
verschluss vollständig.
Schritt : Setzen Sie die Gaskar-
tusche in ihre Halterung ein, bis
sie einrastet.
Schritt : Um zu prüfen, ob die
Gaskartusche neu und ordnungs-
gemäß angeschlossen ist, stecken
Sie die aktivierte In&box in ihren
Steckplatz ein.
Die LED der Gaskartusche sollte
nun grün aueuchten.

13
DE
Verriegelung
Pfeile
INSERT
Pfeile
INSERT
Verriegelung
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Einsetzen und Herausnehmen
der In&box
01 Einsetzen der In&box in die
Rückenschale
» Setzen Sie die In&box in ihr Fach ein.
» Die am Symbol eines oenen Schlosses
nach oben und unten weisenden Pfeile und die
Pfeile neben der Aufschri „INSERT“ oben und
unten am Fach der In&box müssen aufeinander
zeigen.
» Ziehen Sie den Verriegelungsmechanismus
im der Mitte des Gehäuses hoch und schieben
Sie die In&box zur linken Seite, um sie einzu-
setzen.
» Die am Symbol eines geschlossenen Schlos-
ses nach oben und unten weisenden Pfeile und
die Pfeile neben der Aufschri „INSERT“ oben
und unten am Fach der In&box müssen nun
aufeinander zeigen.
» [Warnhinweis]: Vergewissern Sie sich, dass
die Verriegelung vollständig geschlossen ist und
die rote Markierung am Verriegelungsmechanis-
mus in der Mitte des Gehäuses zu sehen ist.

14 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
02 Herausnahme der In&box
» Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus,
indem Sie ihn nach oben schieben und dort
halten. NICHT herunter drücken.
» Halten Sie die Verriegelung oen und
schieben Sie die In&box nach rechts, um sie aus
ihrer Halterung zu lösen.
» Nehmen Sie die In&box aus ihrem Fach.

15
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Tragen und Anpassen Ihrer Airbag-Weste
Die Weste sollte unter einem Mantel oder einer Jacke (angepasst und vollständig geschlossen)
für Motorradfahrer getragen werden. Die Weste darf auf keinen Fall allein ohne zusätzliche
Schutzbekleidung oder eine Jacke darüber getragen werden, da das Gewebe der Weste nicht
abriebfest ist. eVest Clip-in kann nur in Oberbekleidung der Marke HELD integriert werden.
Die
Bedienungsanleitung für das Clip-in-System eVest Clip-in
nden
Sie auf Seite dieser Anleitung.
Kompatibilität mit zusätzliche Ausrüs-
tung, die die Funktionalität des Geräts
beeinträchtigen können
»Das In&motion-Airbag-System ist unter
folgenden Bedingungen mit einem Rucksack
kompatibel: Das Gesamtgewicht darf kg nicht
übersteigen. Die Verwendung von Stützgurten
an Bauch und Brust ist verboten. Die Schulter-
gurte dürfen die Entfaltung des Airbags nicht
behindern. Wenn die Gurte nach vorn gezogen
werden, muss der Abstand zur Vorderseite
der Schulter cm betragen. Der Rucksack
muss auf dem Rücken des Benutzers getragen
werden.
Kompatibilität mit Jacken oder Anzügen.
»Die Weste ist nicht mit Jacken oder Einteilern
mit Schrittgurt kompatibel.
»Verbinden Sie Ihre Jacke nicht durch einen
Verbindungsreißverschluss mit Ihrer Hose. Für
Ausnahmen zu dieser Regel, richten Sie sich
nach den Informationen auf der In&motion
Webseite.
»Die Weste ist nicht mit einteiligen Lederkombis
kompatibel, es sei denn, sie wird in der oiziel-
len Liste „MIT DEM IN&MOTION-AIRBAG-SYSTEM
KOMPATIBLE RENNKOMBIS“ als kompatibel
erklärt.
»Das Airbag-Produkt ist nicht mit Kraxen (Ruck-
sack mit Tragestell für Lasten oder Kinder)
kompatibel.
Anforderungen an die Jacke oder den
Anzug, die über derWeste getragen
werden müssen
»[Warnhinweis]: Die Weste darf nur unter einer
wasserfesten Schutzbekleidung für Fahrervon
zweirädrigen Fahrzeugen getragen werden.
»Das Gewebe derWeste ist nicht abriebfest.
»Daher muss die Jacke bzw. der Anzug speziell
für die Verwendung mit zweirädrigen Kra-
fahrzeugen vorgesehen sein und die Weste
vollständig bedecken.
»Um zu prüfen, ob Ihre Jacke tatsächlich mit
der Airbag-Weste kompatibel ist, müssen
Messungen vorgenommen werden. Sie können
die Kompatibilität Ihrer Jacke mithilfe der
untenstehenden Regeln selbst prüfen:

16 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Maße des Benutzers ohne Weste
»Wenn Sie beabsichtigen zusätzliche Protekto-
ren wie einen Brustprotektor unter der Weste
zu tragen, nehmen Sie folgende Messungen
vor, während Sie die Schutzausrüstung tragen.
Anderenfalls nehmen Sie die folgenden Mes-
sungen ohne etwaige Schutzausrüstung vor,
maximal in Funktionsunterwäsche.
» Messen Sie Ihren Brustumfang auf Höhe der
Achseln incm (z.B. cm).
» Messen Sie den Umfang IhrerTaille in Höhe
des Bauchnabels (z.B. cm).
» Addieren Sie diese beiden Maße und
dividieren Sie dann durch (z.B. + =
und / = cm).
Maße Ihrer Jacke oder Ihres Mantels
»Die folgenden Maße sind bei liegend ausgebrei-
teter Jacke zu nehmen. Alle elastischen Gewebe
und Teile mit Gummizug müssen vollständig in
Messrichtung gedehnt werden.
»Legen Sie die geschlossene Jacke auf eine
ebene Oberäche.
» Legen Sie die ausgebreitete Jacke so
hin, dass alle elastischen Teile und Gewebe
gespannt sind. Messen Sie dann die Breite der
Jacke unter den Achseln incm (z.B. cm).
» Messen Sie dann die Breite der Jacke auf
Bauchnabelhöhe incm (z.B. cm) auf die-
selbe Weise, d. h. mit vollständig ausgebreitet
liegender Jacke.
» Addieren Sie diese beiden Maße (z.B. +
= cm).
»Ihre Jacke ist mit derWeste kompatibel, wenn
der Unterschied zwischen dem ersten in Schritt
erhaltenen Ergebnis (cm) und dem
zweiten in Schritt (cm) erhaltenen Er-
gebnis größer oder gleich cm ist. Sollten Sie
sich nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händlervor Ort. Beispiel: - = cm
-> Ihre Jacke ist kompatibel.
»Wenn Ihre Jacke und Ihr Körperbau entspre-
chend nicht kompatibel sind, verwenden Sie das
Airbag-Produkt bitte nicht mit dieser Jacke. Das
Tragen der Airbag-Weste in einem solche Fall
kann die Funktion des Airbags behindern und zu
Verletzungen führen.
»Wenn Sie Hilfe bei der Bestimmung der
Kompatibilität oder der richtigen Größe Ihrer
Weste benötigen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst von HELD.

17
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Haungsausschluss
Name der benannten Stelle, Adresse und
Labor, das die CE-Kennzeichnung durch-
geführt hat
»Benannte Stelle Aliénor Zertizierungsnummer
ZA du Sanital • Rue Albert Einstein
CHATELLERAULT • FRANKREICH
Verweis auf angewandte Normen
»Die Weste / wurde von den Experten
der benannten Stelle Aliénor mit Zertizierungs-
nummer zertiziert. Dieses Produkt wurde
nach dem CRIT-Protokoll AMC- getestet.
Der IMP Moto Rückenprotektor wurde gemäß
der Norm EN -: von der benannten
Stelle Aliénor mit Zertizierungsnummer
zertiziert.
»Die Weste
/ wurde von den Experten
der benannten Stelle Aliénor mit Zertizierungs-
nummer zertiziert. Das Produkt wurde
nach CRIT-Protokoll AMC- und nach EN
-: getestet. Der IMP Moto Rücken-
protektorwurde gemäß dem Protokoll CP-
und der Norm EN -: von der benannten
Stelle Aliénor mit Zertizierungsnummer
zertiziert.
Verweis auf die Verordnung
»Die CE-Kennzeichnung gibt an, dass der
Protektor den regulatorischen Anforderungen
der EU-Verordnung / entspricht.
Webseite, auf der die EU-Konformitäts-
erklärung eingesehen werden kann:
»www.held.de/conform
Risikoanalyse
»
In den letzten Jahren haben zahlreiche Daten
aus Studien über zweirädrige Krafahrzeugnutzer
aus den Bereichen Unfallforschung und Trauma-
tologie gezeigt, dass sich Verletzungen bei
schweren Unfällen statistisch auf Brustkorb,
Bauch und Wirbelsäule konzentrieren. Unter den
Fahrern von zweirädrigen Krafahrzeugen, die bei
einem Unfall verletzt wurden, trugen % sehr
schwere Verletzungen davon, von denen ¾ den
Brustkorb betrafen (Quelle: ONISR – Januar).
Notwendige Informationen
Anweisungen zum Lesen des Benutzer-
handbuchs »Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch und die
Anweisungen zur In&box, die im Lieferumfang
der In&box enthalten sind, sorgfältig durch.
Konzept
Erkennung:
»Mit Analysen/Sekunde misst die In&box
sämtliche Bewegungen des Nutzers, um einen
einen Sturz oder eine Kollision zu erkennen.
»Je nach Art des Sturzes oder Unfalls wird der
Airbag möglicherweise nicht ausgelöst. Alles,
was mit der Erkennungsstrategie zusammen-
hängt, unterliegt der Verantwortung von
In&motion. Sollten Sie weitere Informationen
über unterschiedliche Szenarien benötigen,
setzen Sie sich bitte mit In&motion unter
Schutz:
»In weniger als Millisekunden bläst sich der
Airbag auf den optimalen Druck auf und schützt
den Benutzervor Aufpra llen.
Perfektion:
»Kontinuierliche Weiterentwicklung für besseren
Schutz.

18 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Die Sicherheit der Benutzer
steht bei In&motion an erster Stelle
Als Teil unserer Erfüllungspicht sind wir bestrebt, alle verfügbaren technischen Lösungen
zu implementieren, damit das In&box-Erkennungssystem den bestmöglichen Schutz und
Komfort bietet. Der Benutzer dieses Airbag-Systems ist jedoch für seinen eigenen Schutz
verantwortlich. Das von In&motion entwickelte Erkennungssystem bietet optimalen Schutz,
sofern die Straßenverkehrs- und Sicherheitsvorschrien verantwortungsbewusst und
respektvoll beachtet werden. Es kann nicht garantiert werden, dass keine Verletzungen
aureten. Das integrierte Erkennungssystem kann gefährliche, respektlose oder gegen die
Verkehrssicherheitsvorschrien verstoßende Verhaltensweisen nicht ausgleichen.
Details bezüglich der Erkennung und Auslösung des Airbags nden Sie im In&box-Benutzer-
handbuch.
Um die ordnungsgemäße Funktionsweise
des Airbag-Systems sicherzustellen, ist
vor dem Gebrauch Folgendes zu prüfen:
»Die in das Airbag-System integrierte Gas-
kartusche ist gefüllt und ordnungsgemäß
angeschlossen. Die LEDs auf der In&box geben
den Status der Gaskartusche an – siehe das Be-
nutzerhandbuch der In&box, Kapitel „Bedeutung
der LEDs“.
»Die Gaskartusche des Airbag-Systems ist stets
einsatzbereit; das Verfallsdatum der Gaskartu-
sche ist auf seinem Etikett angegeben.
»Wenn das Airbag-Produkt zuvor ausgelöst
wurde, hat der Benutzer das auf Seite .
dieser Benutzungsanweisung beschriebene
Verfahren korrekt befolgt („Austausch der Gas-
kartusche und/oder anderer Komponenten nach
einer Auslösung“).
»Das Erkennungssystem von In&motion ist
aktualisierbar und die Erkennungsalgorithmen
können dank der anonymen Erfassung von
Benutzerdaten verbessert werden. Die zu einem
bestimmten Zeitpunkt geltenden Erkennungs-
bedingungen sind im In&box-Benutzerhandbuch
angegeben, das von der Unternehmenswebsite
von In&motion (www.inemotion.com) herunter-
geladen werden kann. Um die neueste aktuali-
sierte Version des In&box-Benutzerhandbuchs
zu erhalten, besuchen Sie bitte den Support-
Bereich auf der Website www.inemotion.com.
»Das System sendet Daten zur Analyse an
In&motion. Ein besseres Verständnis für un-
gewöhnliche Situationen oder unkonventionelle
Anwendungen ermöglicht es uns, das System zu
aktualisieren. Durch am Algorithmus vorgenom-
mene Anpassungen wird die Unfallerkennung
kontinuierlich verbessert.

19
DE
Benutzerhandbuch | 92070/92170 eVest Clip-in/eVest
Rückenprotektoren
IMP Moto und IMPMoto Rückenprotektoren wurden speziell für Motorradfahrer entwickelt.
Vorgesehener Gebrauch
»
Die Rückenprotektoren IMPMoto und IMP Moto
wurden ausschließlich für die Verwendung auf Mo-
torrädern entwickelt.
Verwenden Sie sie nicht für
andere Zwecke (Skifahren, Schlittschuhlaufen,
Reiten, Radfahren usw.). Der Rückenprotektor
schützt den Körper bei einem Unfall und dämp
den Aufprall auf den Boden oder auf ein Hinder-
nis. Er kann die Schwere von Verletzungen
(Prellungen oder Knochenbrüche) reduzieren.
»Kein Produkt oder Schutzsystem kann bei einem
Sturz, einem Zusammenstoß, einem Aufprall,
einem Kontrollverlust oder einem ähnlichen
Ereignis vollständigen Schutz vorVerletzungen
oder Sachschäden gewährleisten. Auch dieser
Rückenprotektor kann Verletzungen an der
Wirbelsäule nicht vollkommen verhindern.
»Der Rückenprotektor bietet keinen Schutz vor
Risiken wie Abschürfungen, Schnitten oder das
Eindringen von Gegenständen. Die Verwendung
dieses Produkts darf nicht zum Überschreiten
von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Ein-
gehen zusätzlicher Risiken ermutigen.
Größenauswahl
Wählen Sie Ihre Größe anhand dernachfolgenden Tabelle aus:
Rückenprotektor IMP Moto IMP Moto 1
Größe S M L/XL/2XL Size 1 Size 2 Size 3
Schulter-Taillenlänge 35–40cm 41–46cm 47–52cm 37–42cm 40–45cm 47–52cm
Die Auswahl eines zu großen Protektors kann zur Behinderung des Helms und somit zu
gefähr
lichen Fahrbedingungen führen.
Anweisungen zum Anlegen
»Die Rückenprotektoren IMPMoto und IMP Moto
müssen korrekt angelegt und getragenwerden,
um die betreenden Bereiche eektiv zu schüt-
zen. Für einen optimalen Schutz und Komfort
wählen Sie bitte die richtige Größe und stellen
sicher, dass das Airbag-Produkt korrekt auf Ihren
Körperabgestimmt ist.
»Schließen Sie alle Verschlüsse und ziehen Sie alle
Gurte fest, um einen korrekten Sitz und damit
ein maximales Sicherheitspotenzial zu gewähr-
leisten. Der Rückenprotektor ist mitTaschen
der Größe ×cm für Größe , ×cm für
Größe und ×cm für Größe kompatibel.

20 DE
eVest Clip-in/eVest Benutzerhandbuch
Mindestabmessungen in den Schutzbereichen
Schutzgrad
Die Schutzbereiche dieses Produkts wurden gemäß der Norm EN-: getestet und
zertiziert. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Werte der durchschnittlichen Restkra für die
beiden mithilfe des Standards denierten Schutzgrade an.
Level* durchschnittlicher
Gesamtwert
individueller Wert
1≤18KN ≤24KN
2≤9KN ≤12KN
*Der Standard bezieht sich auf zwei Schutzgrade
Erklärung der Kennzeichnung
Kennzeichnung IMP Moto
Die CE-Kennzeichnung gibt an, dass der Aufprallprotektor den regulatorischen Anforderungen
der EU-Verordnung / entspricht.
Dimensionen der Abbildung
A B C D E F
72% 29% 44% 29% 32% 25%
HINWEIS: Alle Maße beziehen sich auf die
Taillen-Schulter-Länge (100 %) des größten Benutzers.
Abmessungen des Mindestschutzbereichs des Rückenprotektors
Name des Rückenprotektors
CE bedeutet, dass das Produkt die grundlegen-
den Sicherheits- und Gesundheitsanforderun-
gen der Verordnung (EU) 2016/425 erfüllt.
Piktogramm, das die ausschließlich Nutzung auf
einem Motorrad mit dem Typ des FB-Protektors
(voller Rückenprotektor) der Leistungsstufe (1)
zeigt, sowie die Informationen zurGröße (Abstand
zwischen derTaille und derSchulter) (Beispiel)
EN-:
Nummer und Jahr der europäischen
technischen harmonisierten Norm: Motorrad-
fahrer-Schutzkleidung gegen mechanische
Belastung - Teil 2: Rückenprotektoren
In&motion
Route de Cran-Gevrier
Chavanod France Name und Anschri des Herstellers
N°: Seriennummer des Produkts
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: