
B VD – Brandgas-Dachventilatoren F400/F600
Montage- und Betriebsvorschrift
DEDE
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ........................................... Seite 1
1.0 Wichtige Informationen ..................................................................Seite 1
1.1 Warnhinweise .........................................................................Seite 1
1.2 Sicherheitshinweise.....................................................................Seite 1
1.3 Einsatzbereich.........................................................................Seite 2
1.4 Grenzen .............................................................................Seite 3
1.5 Berührungsschutz......................................................................Seite 3
1.6 Personalqualifikation ....................................................................Seite 3
1.7 Förder- und Drehrichtung ................................................................Seite 3
1.8 Drehzahlregelung ......................................................................Seite 3
1.9 Funktionssicherheit – Notbetrieb ...........................................................Seite 4
KAPITEL 2 ALLGEMEINE HINWEISE ......................................................... Seite 4
2.0 Garantieansprüche – Haftungsausschluss....................................................Seite 4
2.1 Vorschriften – Richtlinien.................................................................Seite 4
2.2 Transport ............................................................................Seite 4
2.3 Sendungsannahme.....................................................................Seite 5
2.4 Einlagerung...........................................................................Seite 5
2.5 Brandgas Serienausführung ..............................................................Seite 5
2.6 Leistungsdaten ........................................................................Seite 5
2.7 Geräuschangaben......................................................................Seite 6
KAPITEL 3 MONTAGE ..................................................................... Seite 6
3.0 Konstruktiver Aufbau....................................................................Seite 6
3.1 Montage – Einbau......................................................................Seite 7
3.2 Dachmontage .........................................................................Seite 7
3.3 Aufstellung ...........................................................................Seite 9
3.4 Lager-Zustandsdiagnostik...............................................................Seite 10
3.5 Mindestluftspalte bei Einhaltung der Werkstoffpaarung .........................................Seite 10
3.6 Maximal zulässige Schwingungsgrenzwerte gemäß ISO 14694 / ISO 10816-3 ......................Seite 11
3.7 Empfohlene Anzugsdrehmomente für Befestigungsschrauben ...................................Seite 11
3.8 Elektrischer Anschluss .................................................................Seite 12
3.9 Inbetriebnahme.......................................................................Seite 12
3.10 Betrieb .............................................................................Seite 12
KAPITEL 4 INSTANDHALTUNG UND WARTUNG ............................................... Seite 13
4.0 Instandhaltung und Wartung.............................................................Seite 13
4.1 Reinigung ...........................................................................Seite 13
4.2 Reparatur ...........................................................................Seite 13
4.3 Hinweise – Störungsursache.............................................................Seite 14
4.4 Ersatzteile ...........................................................................Seite 15
4.5 Stilllegen und Entsorgen ................................................................Seite 15
KAPITEL 5 TECHNISCHE DATEN ........................................................... Seite 15
5.0 Technische Daten .....................................................................Seite 15
5.1 Typenschlüssel .......................................................................Seite 16
5.2 Typenschild..........................................................................Seite 16
5.3 Motorenschild ........................................................................Seite 16
KAPITEL 6 SCHALTPLAN-ÜBERSICHT....................................................... Seite 17
6.0 Schaltpläne..........................................................................Seite 17
KAPITEL 7. .............................................................................. Seite 20
7.0 Inbetriebnahmeprotokoll ................................................................Seite 20
7.1 Prüf- und Wartungsplan ................................................................Seite 22
7.2 Leistungserklärung ....................................................................Seite 24
Erreichen der Lebensdauer, Entsorgung
Bauteile und Komponenten des Ventilators, die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B. durch Verschleiß, Korrosion, mechanische Belastung, Ermüdung und / oder
durch andere, nicht unmittelbar erkennbare Einwirkungen, sind nach erfolgter Demontage entsprechend den nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften
fach- und sachgerecht zu entsorgen. Das Gleiche gilt auch für im Einsatz befindliche Hilfsstoffe wie Öle und Fette oder sonstige Stoffe.
Die bewusste oder unbewusste Weiterverwendung verbrauchter Bauteile wie z.B. Laufräder, Wälzlager, Keilriemen, etc. kann zu einer Gefährdung von Personen, der
Umwelt sowie von Maschinen und Anlagen führen. Die entsprechenden, vor Ort geltenden Betreibervorschriften sind zu beachten und anzuwenden.