
11
DE
Gebrauchsanweisung
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass
die Parameter der Steckdose, an die das Gerät
anzuschließen ist, den Angaben auf dem Typen-
schild entsprechen.
• Schließen Sie den Stecker des Geräts an die
Steckdose an und schalten Sie es ein.
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, in-
dem Sie die Temperaturregelung im Uhrzeiger-
sinn drehen. Die orange Kontrollleuchte leuchtet
auf. Die beiden Platten (die obere und die untere)
beginnen sich zu erwärmen.
• Die Heiztemperatur lässt sich zwischen 180°C
und 250°C einstellen, abhängig von Lebensmit-
telart.
• Heben Sie die obere Platte nach ca. 8 Minuten an,
indem Sie sie am Handgriff halten.
• Verteilen Sie Speiseöl auf der oberen und unteren
Heizplatte.
• Legen Sie das Grillgut auf die untere Platte und
schließen Sie das Gerät, indem Sie es am Hand-
griff halten. Kontrollieren Sie stets das Gerät
währen seines Betriebs.
• Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur er-
reicht, erlischt die orange Kontrollleuchte.
• An der Vorderseite der unteren Heizplatte befin-
det sich die Tropfwanne. In die Tropfwanne tropft
Öl, das im Grillprozess nicht genutzt wurde.
• Öffnen Sie das Gerät, indem Sie es am Handgriff
halten und nehmen Sie das fertige Grillgut heraus.
• Stellen Sie die Temperaturregelung auf „OFF” ein
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
nach Beendigung des Grillens.
Reinigung und Wartung
Achtung! Nach Beendigung des Grillens ist
das auf den Heizplatten übriggebliebene
Speiseöl sehr heiß.
Es besteht die Gefahr des Stromschlags!
• Lassen Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkei-
ten ins Gerät einführen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
das Gerät gereinigt wird.
Es besteht die Verbrennungsgefahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Ge-
räts, ob die Heizplatten völlig abgekühlt sind.
• ACHTUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor das Gerät gereinigt wird, und
lassen Sie es abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
• Reinigen Sie genau die Tropfwanne vom Fett.
• Geben Sie etwas Speiseöl auf die schwer entfern-
baren Rückstände auf den Heizplatten und war-
ten Sie ca. 20 Minuten ab.
• Wischen Sie die Heizplatten und das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie weder aggressive Reinigungsmit-
tel noch Scheuerschwämme wegen des Risikos
der Beschädigung der Heizplatten und Kunst-
stoffelemente.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und
kühlen Ort, an dem es nicht direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt ist.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Transport und Lagerung
Behandeln Sie die Kontaktgrill während des Trans-
port vorsichtig und sorgfältig. Achten Sie darauf,
dass das Gerät gerade steht, um Beschädigungen
an der Außen- und Innenseite zu vermeiden. Das
verpackte Gerät ist in einem gut belüfteten Lager
aufzubewahren und darf nicht ätzenden Dämpfen
ausgesetzt werden. Achten Sie darauf, dass das
Gerät auch bei vorübergehender Lagerung nicht
schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt
wird.