Hendi 225479 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 225479
LOW TEMPERATURE OVEN

2
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed only for slowly preparing or regenerating food, by means of a
controlled process for commercial use. Any other use may lead to damage of the appli-
ance or personal injury.
• Use the appliance only as described in this manual. Indoor use only.
• This appliance should be operated and installed by trained personnel in kitchen of the
restaurant, canteens or bar staff, etc.
• Caution! Hot surface! The temperature of the outer surfaces are high during use.
Touch the control panel only.
• An equipotential bonding terminal is provided at the rear side of the appliance
to allow cross bonding with other equipment.
• Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate the
appliance on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Do not use the appliance near explosive or flammable materials, credit cards, magnetic
discs or radios.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance clear of obstruction.
• Allow at least 15 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
• Do not wash the appliance with water or a waterjet. Washing with water can cause leak-
ages and increase the risk of electric shock.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
• Special care should be taken when moving or transporting the appliance as it is too
heavy. With at least 2 people or using a trolley for assistance. Move the machine slowly,
carefully and never be inclined over 45°C.
• Do not move the appliance while it is under operation.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.

5
EN
Preparations before using for the first time
• Check to make sure the appliance is undamaged.
In case of any damage, contact your supplier im-
mediately and do NOT use the appliance.
• Remove all the packing material and protection
film (if applicable).
• Clean the appliance with luke-warm water and
a soft cloth.
• Place the appliance on a level and steady surface,
unless mentioned otherwise.
• Make sure there is enough clearance around the
appliance for ventilation purposes.
• Position the appliance in such a way that the plug
is accessible at all times.
• Heat the appliance without food for about an hour
at the highest chamber temperature.
Note: Due to the manufacturing residues, the ap-
pliance may emit a slight odor. This is normal and
does not indicate any defect or hazard. Make sure
the appliance is well ventilated.
➯Follow always the HACCP regulations.
Control Panel
L5 K2
K1 L1 K3 K4 K5L6L4L3L2D1
Green ON/OFF switch at the rear
K1 Standby button
K2 Function selection button
K3 Decrease setting (Temp / Time)
K4 Increase setting (Temp / Time)
K5 Start / Pause Button
D1 Digital Display
L1 Power Indicator light
L2 Chamber temperature Indicator light
L3 Internal food temperature Indicator light (Make use of the supplied core probe)
L4 Timer Indicator light
L5 Hold temperature Indicator light
L6 Operation Indicator light
Start
Connect the plug to a suitable electrical power
outlet and the press the green ON/OFF switch at
the rear side to the “I” position. Press the standby
button (K1).
• The oven will beep one time and then all indi-
cator lights, L1 to L5, and display D1 will be ON
for 0.5 second. After that, indicator light L1 is ON
to show that the oven is ready for operation (in
standby mode).

6
EN
Selection Function
• When the oven is in the stand-by mode, you can
choose the function by “Selection Button” K2,
and the indicator lights L2, L3, L4 & L5 will be ON
to show which function is chosen.
o L2 is ON → chamber temperature is selected
for adjustment.
o L3 is ON → Internal core temperature is select-
ed for adjustment.
o L4 is ON → timer is selected for adjustment.
o L5 is ON → hold temperature is selected for
adjustment.
• You can then change the value by the adjustment
buttons K3 & K4.
• You can also change the control values when the
oven is in the operation mode by pressing the se-
lection button K2 and then change the values by
the adjustment buttons K3 & K4. After changing
the values, the oven will continue the operation
(in operation mode again).
• Whenever the standby (K1) button is pressed, all
previous settings (chamber, core, hold temper-
ature) will be cancelled. The oven is in standby
mode again.
NOTE: If improper control values have been input
when the oven is in stand-by mode (for example if
the chamber temperature has been set lower than
the surrounding temperature or the TIMER has
been set to 000), the oven will beep 6 times after
you press the “Start / Pause Button” K5 and then
enters into the Hold Mode.
Control Value Range
• Chamber temperature (L2): 30 – 120°C
• Internal food temperature (L3): Up to 100°C (Pro-
vided that internal food temperature < chamber
temperature)
• Timer (L4): 0 – 60 hours
• Hold temperature (L5): Up to 100°C (Provided
that hold temperature < chamber temperature)
Operation
• When the oven is in the stand-by mode, start the
appliance by pressing the ”Start / Pause Button”
K5. The “Operation indicator light L6 and hold
temperature indicator light L5 will be ON. After
few seconds, the display D1 will show the PRE-
SET temperature and the ACTUAL temperature
of the chamber alternatively (the oven is in the
operation mode).
• During operation, change the control values by
pressing the “Selection Button” K2 and then
change the values by “Adjustment Buttons” K3 &
K4. After changing the values, the oven will con-
tinue operating.
• The appliance has 2 ventilation openings – one
in the door, one in the back. These are intended
for regulating the humidity in the oven chamber.
They can be closed with the integrated sliders. As
a rule of thumb: if the food should retain mois-
ture keep them closed, if the food should become
crunchy/crispy, keep them open. This results in
moisture loss. Experience by experimentation
will yield the best results.
Note: This appliance has stainless steel pan and
tray holders, suitable for GN 1/1 containers, grids
and trays as well as 600 x 400 mm bakery trays (all
are not included) on 3 levels.

7
EN
You can cook the food in two different operating methods:
A. Baking with timer
You can set the chamber temperature, timer and
hold temperature. The oven then starts heating un-
til the ACTUAL chamber temperature reaches the
PRESET chamber temperature. On this moment
the timer starts counting (a beep will sound). When
the timer counting has been finished (3 beeps will
sound), the oven enters into Hold Mode. The oven
will let the chamber temperature drop slowly until
it reaches the hold temperature and keeps it stable
(Hold Mode).
B. Baking with core probe
You can set the chamber temperature, internal
food temperature and hold temperature. The oven
starts heating until the ACTUAL chamber temper-
ature reaches the PRESET chamber temperature.
Then the oven keeps the chamber temperature
stable until the ACTUAL internal core temperature
reaches the PRESET Internal core temperature.
The oven will then let the chamber temperature
drop slowly until it reaches the hold temperature
and keeps it stable (Hold temperature mode).
Note: there is no timer function in this case.

8
EN
Pause
When the oven is in operation, the oven will PAUSE
if the “START/PAUSE” (K5) button has been pressed
and resume operation (with temperature settings
unchanged) when the “START/PAUSE” button is
pressed again.
Switch OFF
When the oven is in the operation mode or hold
mode, you can switch off the oven by pressing the
standby button K1 (the oven is in standy mode now).
Power indicator light L1 is still ON, but all other
indicator lights L2 to L5 will be off. Switch off: turn
off the green ON / OFF switch at the rear side to the
“0” position. If not present, then remove the plug
from the socket.
If needed reverse the door
It is possible to reverse the door according to the following instructions.
Step 1 Step 2 Step 3
• Switch off the appliance and dis-
connect the power supply
• Wait until the appliance has cooled
down
• Remove any food trays inside the
chamber
• Lay down the appliance on the side
so that the hinge of the door is on
the top
• Use a flat screw driver to losen the
screw and remove the door hinges
• Remove the door
• Use a flat screw driver to unscrew
the bolt on the door’s frame top
part and reverse the bolt position

9
EN
Step 4 Step 5
• Lay the appliance sideway on the
other side
• Reassemble the door
• Reinstall the hinge
• Position the oven in horizontal
position and reconnect the power
supply
Troubleshooting and Error Codes:
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still unable
to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Fault Possible cause Possible solution
Appliance does not work No power at the electrical outlet Check the fuse
Green on/off switch at the rear side Turn on the on/off switch at the rear
side to the position “I”
The plug is not plugged (correctly)
into the electrical outlet
Check the plug
Appliance does not reach the set
temperature
Heating element defective Contact the supplier
Control unit defective Contact the supplier
Heating element fuse defective Contact the supplier
When the temperature sensors or the temperature in the oven is not functioning correctly, the digital display
D1 may show one of the following error codes.
Error Code Possible Fault(s) Possible solution
501 chamber temperature sensor (NTC) is
shortened or open
Contact the supplier
chamber temperature higher than 152ºC or
lower than -30ºC
Wait until the chamber temperature restores to
normal
502 Food core temperature sensor (NTC) is
shortened or open
Contact the supplier
Food core temperature higher than 158ºC
or lower than -15ºC
Wait until the food core temperature restores to
normal

10
EN
Cleaning and maintenance
• Always remove the plug from the socket before
cleaning the appliance.
• Beware: Never immerse the appliance in water
or any other liquid!
• Clean the outside of the appliance with a damp
cloth (water with mild detergent).
• Never use aggressive cleaning agents or abra-
sives. Do not use any sharp or pointed objects.
Do not use petrol or solvents! Clean with a damp
cloth and detergent if necessary. Do not use
abrasive materials.
• Clean the ventilation slots (if applicable) with the
vacuum cleaner.
Technical specifications
Item no.: 225479
Operating voltage and frequency: 220-240V~ 50/60Hz
Rated input power: 1200W
Chamber temperature range: 30 to 120°C (With
1°C interval of ad-
justment)
Protection class: class I
Waterproof protection class: IPX3
Dimension: 495x690x(H)415 mm
Net weight: approx. 33kg
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

12
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das Gerät dient zum langsamen Kochen oder Aufwärmen von Speisen im Rahmen eines
kontrollierten Prozesses; es ist für den kommerziellen Gebrauch geeignet. Die Verwen-
dung des Geräts für andere Zwecke kann zu seiner Beschädigung sowie zu Körperver-
letzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Anleitung. Ausschließlich für den
internen Gebrauch.
• Das Gerät ist ausschließlich durch das geschultes Personal in Küchen, Restaurants und
Kantinen oder durch die Bedienpersonen an der Bar zu bedienen und zu montieren.
• Achtung! Heiße Fläche! Die äußeren Flächen des Geräts erwärmen sich bei seinem
Betrieb auf sehr hohe Temperaturen. Berühren Sie ausschließlich das Steuerpanel.
• Hinten am Gerät befindet sich eine Äquipotential-Steckdose, die einen
Queranschluss an ein anderes Gerät ermöglicht.
• Lagern Sie es weit entfernt von heißen Flächen oder offenem Feuer. Stellen Sie das Gerät
auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche auf, die auch gegen die Einwirkung

13
DE
hoher Temperaturen beständig ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder leichtbrennbaren Mate-
rialien, Geldkarten, Magnetdisketten oder Radiogeräten.
• Das Gerät ist für die Bedienung durch eine externe Schaltuhr oder ein gesondertes Fern-
steuersystem nicht geeignet.
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
• Belassen Sie einen Freiraum von mindestens 15 cm rundum das Gerät, um eine richtige
Belüftung zu gewährleisten.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit einem starken Wasserstrahl. Beim Waschen des Geräts
kann Wasser in den elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Seien Sie besonders vorsichtig, indem Sie das Gerät verlegen. Es ist sehr schwer. Das
Gerät sollte von 2 Personen oder mittels eines Rollwagens verlegt werden. Tragen Sie
das Gerät langsam und vorsichtig, damit es in keinem größeren Winkel als 45° geeignet
wird.
• Verlegen Sie das Gerät nicht während seines Betriebs.
Montage der Erdung
Der Mixer ist ein Gerät der I. Schutzklasse und er-
fordert eine Erdung. Die Erdung verringert das Ri-
siko eines Stromschlags, da der elektrische Strom
über den Schutzleiter abgeleitet wird. Das Gerät ist
mit einem Schutzleiter mit Erdungskontakt aus-
gerüstet. Der Stecker muss an die Netzsteckdose
angeschlossen werden, die entsprechend montiert
und geerdet wurde.
Vorbereitung der Inbetriebnahme
• Das Gerät auf Schäden hin prüfen. Setzen Sie
sich im Beschädigungsfall sofort mit Ihrem Lie-
feranten in Verbindung und benutzen Sie das Ge-
rät NICHT.
• Die gesamte Verpackung und eventuell vorlie-
gende Schutzfolie entfernen.
• Das Gerät mit lauwarmem Wasser und einem
weichen Tuch reinigen.
• Das Gerät waagerecht hinstellen sofern nicht an-
ders angegeben ist.
• Um das Gerät herum sollte ausreichender Frei-
raum vorliegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker jeder-
zeit abgezogen werden kann.
• Stellen Sie die höchste Erhitzungstemperatur in
der Kammer ein und lassen sie für ca. 1 Stunde.
Hinweis: Auf Grund von Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der ersten In-
betriebnahme ein unangenehmer Geruch aus dem
Gerät entweichen. Das ist eine normale Erschei-
nung und weder eine Beschädigung des Gerätes
noch eine Gefährdung für den Nutzer. Prüfen Sie,
ob das Gerät gut belüftet wird.
➯Folgen Sie immer die HACCP-Vorschriften.

14
DE
Bedienfeld
L5 K2
K1 L1 K3 K4 K5L6L4L3L2D1
Grüner EIN-/AUS-Schalter, hinten am Gerät
K1 Standbyknopf
K2 Funktionsauswahltaste
K3 Verringerung der Werte: Temperatur / Zeit (TEMP/TIME)
K4 Erhöhung der Werte: Temperatur / Zeit (TEMP/TIME)
K5 Start / Pause Knopf
D1 Digitales Display
L1 Ein/Aus - Kontrolleuchte
L2 Kontrollleuchte für Garraumtemperatur
L3 Kontrollleuchte für die Innentemperatur des Lebensmittels (unter Verwendung der mitgelieferten
Temperatursonde)
L4 Kontrollleuchte für Time
L5 Kontrollleuchte für Temperatur HALTEN
L6 Kontrollleuchte für Programmstart
Start
Schließen Sie den Stecker an die entsprechende
Elektrosteckdose an und drücken Sie den grünen
EIN-/AUS-Schalter hinten am Gerät, indem Sie ihn
auf die Position „I” stellen. Drücken Sie die Stand-
by-Taste (K1).
• Der Ofen pieps nun einmal und alle Kontroll-
leuchten, L1 – L5, sowie das Display D1 gehen
für 5 Sekunden an. Danach zeigt das Display L1
„ON“ an und der Ofen ist nun betriebsbereit. (be-
findet sich im Standby Modus).
Auswahlfunktion
• Befindet sich der Ofen im Standby Modus, können
Sie die Funktionen auswählen durch den Aus-
wahlknopf K2. Die Kontrollleuchten L2 – L5 zei-
gen die jeweiligen ausgewählten Funktionen an.
o L2 leuchtet → Garraumtemperatur wurde
eingestellt.
o L3 leuchtet → Kerntemperatur wurde einge-
stellt.
o L4 leuchtet → Timer wurde eingestellt.
o L5 leuchtet → Temperatur zum Temperatur
halten wurde eingestellt.
• Sie können die jeweiligen Werte durch die Ein-
stellknöpfe K3 & K4 ändern.
• Sie können die eingestellten Werte auch während
des Betriebes durch drücken des Auswahlknop-
fel K2 ändern. Sie können die jeweiligen Werte
durch die Einstellknöpfe K3 & K4 ändern. Nach-
dem Sie alle Änderungen vorgenommen haben,
nimmt der Ofen den Betrieb wieder auf.
•Nach jedem Drücken der Standby-Taste (K1)
werden alle bisherigen Einstellungen (Kammer,
Sonde, Haltetemperatur) zurückgestellt. Der
Ofen befindet sich wieder im Standby-Modus.
Anmerkung: Sollten Sie falsche Werte ausgewählt
haben, während sich der Ofen im Standby Modus
befindet(z.B. Garraumtempertur wurde nicht oder
falsch eingestellt auf 000°C), wird der Ofen 6 x
piepen nachdem Sie den Start/Pause Knopf K5 be-
tätigt haben und geht in den Halten Modus.

15
DE
Wertbereiche
• Garraumtemperatur (L2): 30 - 120°C
• Innentemperatur der Speisen (L3): Bis 100 °C
(unter der Bedingung, dass die Innentemperatur
der Speisen niedriger als die Temperatur in der
Kammer ist)
• Timer (L4): 0 - 60 Stunden
• Haltetemperatur (L5): Bis 100 °C (unter der Be-
dingung, dass die Haltetemperatur niedriger als
die Temperatur in der Kammer ist)
Betrieb
• Wenn sich der Ofen im Standby Modus befindet,
starten Sie das Gerät durch drücken der “Start
/ Pause” Taste K5. Die Kontrollleuchte für Pro-
grammstart L6 sowie der Temperature halten
Indikator L5 leuchten nun. Das Display wechselt
nun alle 5 Sekunden zwischen eingestellter und
tatsächlicher Temperatur. Der Ofen befindet sich
nun in Betrieb.
• Sie können die eingestellten Werte auch während
des Betriebes durch drücken des Auswahlknop-
fel K2 ändern. Sie können die jeweiligen Werte
durch die Einstellknöpfe K3 & K4 ändern. Nach-
dem Sie alle Änderungen vorgenommen haben,
nimmt der Ofen den Betrieb wieder auf.
• Das Gerät hat 2 Lüftungsöffnungen – eine an der
Tür, die zweite auf der Rückseite. Diese werden
zum Regulieren der Luftfeuchtigkeit im Garraum
benötigt. Diese Öffnungen können auch durch die
eingebauten Schieber geschlossen werden.
Als Faustregel gilt hier: Sollte das Gargut die
Flüssigkeit behalten, schließen Sie die Lüf-
tungsöffnung. Soll das Gargut knusprig/knackig
werden, öffnen Sie diese Offnungen. Dadurch
entsteht Feuchtigkeitsverlust. Sammeln Sie Er-
fahrungswerte durch unterschiedliche Einstel-
lung bis das Ergebnis Ihren Wünschen entspricht.
Hinweis: Die Führung aus Edelstahl ist an die Be-
hälter GN 1/1, Roste und Bleche mit den Abmes-
sungen von 600x400 mm (nicht mitgeliefert) auf 3
Ebenen.
Sie können die Lebensmittel durch 2 unterschiedliche Methoden zubereiten:
A. Mittels Timer
Stellen Sie Garraum-, Haltentemperatur und den
Timer ein. Der Ofen heizt nun so lange bis die ak-
tuelle Garraumtemperatur die eingestellte Gar-
raumtemperatur erreicht hat.
Beim Erreichen der eingestellten Temperatur
startet der Timer (ertönt ein Signalton). Wenn der
Timer abgelaufen ist (3 Signaltöne ertönen), wech-
selt der Ofen in den HALTEN Modus und senkt nun
Schritt für Schritt die Temperatur bis die tatsäch-
liche Garraumtemperatur die eingestellte Halten
Temperatur erreicht hat und hält diese.
Zeit
Temperatur
Timer
beendet
Bei der Einstellung auf
Raumtemperatur
erreicht
Timer
startet
Kammer
Temperatur
Haltetemperatur

16
DE
B. Mittels Kerntemperatur
Der Nutzer kann die Temperatur der Ofenkam-
mer, die gewünschte Innentemperatur der Speisen
sowie die Haltetemperatur einstellen. Der Ofen er-
wärmt sich so lange, bis die IST-Temperatur in der
Kammer die SOLL-Temperatur erreicht. Der Ofen
hält die Temperatur so lange an, bis IST-Innentem-
peratur der Speisen die Soll-Temperatur erreicht.
Dann wird der Ofen die Temperatur der Kammer
langsam verringern, bis die Haltetemperatur erre-
icht wird und er wird diesen Wert konstant halten
(Warmhalten-Modus).
Achtung: in diesem Modus kann man den Timer
nicht einstellen.
Zeit
Temperatur
Bei der Einstellung auf
Raumtemperatur
erreicht
Interne
Nahrungsmitteltemperatur
Wenn das interne
Nahrungsmitteltemperatur
eingerichtet erreicht
Kammer
Temperatur
Haltetemperatur
Pause
Wenn der Ofen in Betrieb ist, kann eine Pause ein-
gestellt werden durch Drücken der START/PAUSE
(K5). Weiter gehen heisst nochmals die START/
PAUSE (K5) Taste eindrucken (die Temperatur Ein-
stellungen bleiben unverandert).
Ausschalten
Wenn sich der Ofen im Betreibmodus oder Warm-
halten-Modus befindet, kann der Nutzer den Ofen
ausschalten, indem er die Standby-Taste K1 drückt
(der Ofen übergeht in den Standby-Modus). Die
Kontrollleuchte für den Anschluss des Geräts an
die Stromversorgung L1 wird weiter beleuchtet,
aber die Leuchten L2-L5 erlöschen. Ausschalten
des Geräts: stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter hin-
ten am Gerät auf die Position „0”. Ist das Gerät mit
dem EIN-/AUS-Schalter nicht ausgerüstet, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.

17
DE
Im Bedarfsfall: Demontage der Tür
(Sie haben bei diesem Gerät die Möglichkeit die Tür umzumontieren, so dass der Türgriff auf der anderen
Seite ist)
Demontieren Sie die Türe wie nachfolgend beschrieben:
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
• Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie den Netzstecker vom
Strom.
• Warten Sie bis das Gerät abgekühlt
ist.
• Entnehmen Sie sämtliche Bleche
aus dem Garraum.
• Legen Sie das Gerät auf die Seite,
so, dass die Türeinhängung oben
ist.
• Verwenden Sie einen flachen
Schraubenzieher um die Schraube
aufzuschrauben und entnehmen
Sie die Türfixierung
• Entfernen Sie die Tür
• Verwenden Sie einen flachen
Schraubenzieher um den Bolzen
am Türrahmen aufzuschrauben.
Entnehmen Sie diesen ansch-
ließend.
Schritt 4 Schritt 5
• Drehen Sie das Gerät auf die
gegenüberliegende Seite
• Montieren Sie die Türe gem. Vorher
beschriebenen Schritten 3+2
• Montieren Sie die Einhängung
• Stellen Sie das Gerät wieder hor-
zitontal auf und schließen Sie den
Netzstecker an.

18
DE
Problemlösung und Fehlercodes:
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der nachfol-
genden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie sich bitte mit
dem Lieferanten in Verbindung.
Fehler Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Gerät arbeitet nicht Kein Strom in der Steckdose Prüfen Sie die Steckdose
Grüner EIN-/AUS-Schalter, hinten
am Gerät
Stellen Sie den grünen EIN-/
AUS-Schalter hinten am Gerät auf
die Position „I”.
Der Netzstecker ist defekt oder nicht
richtig in der Steckdose.
Prüfen Sie den Netzstecker
Gerät erreicht die eingestellte Tem-
peratur nicht
Das Heizelement ist kaputt Kontaktieren Sie den Lieferanten
Das Bedienfeld ist kaputt Kontaktieren Sie den Lieferanten
Die Sicherung der Heizelements ist
kaputt
Kontaktieren Sie den Lieferanten
Wenn Temperatursensoren nicht richtig arbeiten, zeigt das Display D1 folgende Fehlercodes an:
FehlerCode Mögliche Fehler Mögliche Lösungen
501 Der Temperaturfühler des Garraums (NTC)
ist kaputt
Kontaktieren Sie den Lieferanten
Der Garraum hat eine Temperatur von
mehr als 152°C oder weniger als -30°C
Warten Sie bis der Garraum wieder Normaltempe-
ratur erreicht hat
502 Der Kerntemperaturfühler des Garraums
(NTC) ist kaputt
Kontaktieren Sie den Lieferanten
Das Gargut hat eine Temperatur von mehr
als 152°C oder weniger als -30°C
Warten Sie bis das Gargut wieder Normaltempera-
tur erreicht hat
Reinigung und Wartung
• Vor jeder Reinigung stets den Stecker ziehen.
• Achtung: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein!
• Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Wasser
mit einem milden Reinigungsmittel) reinigen.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuer-
mittel benutzen. Keine scharfen, spitzen Ge-
genstände benutzen. Kein Benzin und keine
Lösungsmittel benutzen! Das Gerät mit einem
feuchten Tuch und eventuell Spülmittel reinigen.
Keine scheuernden Materialien benutzen.
• Die eventuelle Lüftungsöffnungen mit dem
Staubsauger reinigen.
Technische Spezifikation
Bestellnummer: 225479
Betriebsspannung und Frequenz: 220-240V~ 50/60Hz
Nennleistungsaufnahme: 1200W
Temperaturbereich in der Kammer: von 30 bis
120°C (einstellbar in 1°C-Schritten)
Schutzklasse: Klasse I
Wasserbeständigkeitsklasse: IPX3
Abmessungen: 495x690x(Höhe)415 mm
Nettogewicht: ca. 33 kg
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden.

19
DE
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

20
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.
Other manuals for 225479
2
Table of contents
Languages:
Other Hendi Oven manuals