hevi 30909853 User manual

Seite 1von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Bedienungsanleitung
Lieferumfang
Automatischer Schlauchaufroller für Druckluft und Wasser
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Der Schlauchaufroller wird der Einfachheit halber in weiterer Folge als Gerät bezeichnet.
Wichtig
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Diese Bedienungsanleitung gehört zum Gerät. Sie enthält wichtige Informationen
zur Inbetriebnahme und Handhabung des Geräts. Lesen sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise
sorgfältig durch, bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann ggf. zu Perso-
nen- und/oder Sachschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichteinhal-
tung dieser Bedienungsanleitung sowie unsachgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Zeichenerklärung
Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Vorschriften des Europäi-
schen Wirtschaftsraums.
Anwendungsbereich
Das Gerät dient zur Verbindung von Drucklufterzeugungsgeräten und Druckluftwerkzeugen.
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Unerfahrene Personen müssen vor dem Gebrauch des Gerätes in angemessener Weise unterwiesen werden. Las-
sen Sie Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise behinderte Personen, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangels an Erfahrung und Wissen (beispielsweise Kinder, Jugendliche) niemals unbeaufsichtigt im Umgang mit
dem Ladegerät. Halten Sie Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren generell von dem Ladegerät fern. Bewahren
Sie das Ladegerät unerreichbar für den zuvor genannten Personenbereich auf.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Verbindung mit Druckluft und Wasser
Setzen sie das Gerät niemals Witterungseinflüssen (Regen, Schnee etc.) aus.
Halten sie das Gerät von heißen Oberflächen (z. B. Kochfeld, Heizung usw.) fern.
Lassen sie das Gerät möglichst nicht fallen.
Gefahr durch falsche Handhabung!
Unsachgemäße Reinigung des Geräts kann zu Beschädigung führen. Verwenden sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können das Gerät beschädigen.

Seite 2von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Anwendungssicherheit
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät darf ausschließlich mit Druckluft und Wasser betrieben werden. Andere Gase und Flüssigkeiten sind nicht zu-
lässig.
Belasten Sie das Gerät niemals über den maximalen Druck von 20 bar (300psi).
Lassen Sie den Schlauch niemals unkontrolliert aufrollen. Dies kann zu Personenschäden und Beschädigungen am Gerät
führen.
Prüfen Sie in Regelmäßigen Abständen das Gerät, insbesondere den Schlauch und die Kupplungen auf Beschädigungen.
Bei Beschädigungen am Gerät, Schlauch oder an den Kupplungen darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Ersetzen Sie defekte Teile umgehend
Das Gerät darf nicht zum Heben und Ziehen verwendet werden.
Heben Sie Druckluftgeräte niemals am Schlauch an.
Entfernen Sie bei Nichtgebrauch das Gerät von der Druckquelle.
Gibt es Hinweise auf einen Defekt am Gerät, darf es nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Öffnen Sie das Gerät niemals eigenmächtig.
Defekte Geräte sind entweder einer Reparatur oder einer fach- und umweltgerechten Entsorgung zuzuführen.
Gewährleistung
Schäden die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder unsachgemäßer Verwendung oder nicht bestimmungsmäßiger
Anwendung oder Nichtbeachtung von Sicherheits- oder Wartungsvorschriften oder Verwendung unter anormalen Umweltein-
flüssen oder Mangels Wartung und Pflege entstanden sind, führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
Technische Daten
Art. Nr.
30909853
Schlauch Innendurchmesser
10 mm
Schlauchlänge
20 m
Schlauchlänge Zuleitung
1,5 m
Maximaler Druck
20 bar / 300 psi
Druckluftanschluss
1/4“ AG BSPT
Schlauchmaterial
Hybrid-Polymer
Teile des Geräts
1. Gerät
2. Wandhalterung
3. Bolzen 6x 60 mm (4x)
Montage
Das Gerät kann vertikal an festen Bauwerken wie z.B. Ziegelwänden, stabilen Holzkonstruktionen, Betonwänden oder ähnli-
chem montiert werden. Die Montagehöhe sollte zumindest 1,5 Meter über dem Boden betragen.
1. Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung.
2. Wählen Sie idealer Weise einen geeigneten Platz in der Nähe eines Druckluftanschlusses.
3. Nehmen Sie die Halterung als Schablone und markieren Sie die Schraubpositionen. Bohren Sie nun Bohrungen ent-
sprechend dem Befestigungsbolzen an den markierten Punkten.
4. Befestigen Sie die Halterung (Abb. 1) mit den vier mitgelieferten 6x60 mm Schrauben.
5. Verbinden Sie anschließend das Gerät mit der Halterung.

Seite 3von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Inbetriebnahme
Schließen Sie die Druckluftzuleitung an die Druckquelle an. Beachten Sie dabei den Maximaldruck von 20 bar (300psi).
Betrieb
Abrollen:
Ziehen Sie den Schlauch bis zur gewünschten Länge aus und lassen Sie ihn dann langsam in das Gerät zurück, bis ein Klack-
Geräusch zu hören ist.
Aufrollen:
Zum Entsperren ziehen Sie ein weiteres Mal am Schlauch und lassen den Schlauch beaufsichtigt und langsam in das Gerät
zurück. Trennen Sie nun den Druckluftzuleitungsschlauch von der Druckquelle.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät nicht benötigen trennen Sie es von der Druckquelle. Bei längerem Nichtgebrauch lagern Sie es an einem
trockenen, kühlen und frostsicheren Ort.
Wartung
Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei. Wischen Sie den Schlauch von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch sauber, damit
nicht übermäßig viel Schmutz in das Gerät gelangt.
Abb. 1
Abb. 2

Seite 4von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Fehlerbehebung
Fehler
Ursache
Lösung
Der Schlauch rollt
sich nicht auf
Der Schlauch ist komplett ab-
gerollt, soweit, dass er nicht
mehr weiter zur Entriegelung
abgerollt werden kann.
Greifen Sie durch das Fenster und drehen Sie die Trom-
mel eine halbe Umdrehung in Richtung des herausgezo-
genen Schlauchs.
Die Feder ist ermüdet
Spannen Sie die Feder um 1-2 Umdrehungen vor: Ent-
fernen Sie die kleine Abdeckung, klemmen Sie die Nut
des Vorspannrades mit einem Schraubenschlüssel ein,
lösen Sie die vier Schrauben am Rad, drehen Sie es um
1-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, ziehen Sie die
Schrauben fest und setzen Sie die Abdeckung wieder
auf. (Abb. 4)
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen sie die Verpackung gemäß den gesetzlichen Richtlinien Ihres Landes.
Gerät entsorgen
Entsorgen sie das Gerät gemäß den gesetzlichen Richtlinien Ihres Landes.
Dieses Produkt wurde hergestellt für
RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft
A-2100 Korneuburg, Raiffeisenstraße 1
Telefon: +43 (0) 2262 75550 - 0
URL: www.rwa.at
Abb. 4

Seite 5von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Operation Manual
Scope of delivery
Automatic hose reel for compressed air and water
Wall mount
Operation manual
For the sake of simplicity, the hose reel will be referred to as a device in the following.
Important
Read and keep the operating instructions. These operating instructions belong to the device. It contains important information
on commissioning and handling the device. Read the operating instructions carefully, especially the safety instructions, before
you put the device into operation. Failure to follow these operating instructions may result in personal injury and/or property
damage. The manufacturer or retailer assumes no liability for damage caused by non-compliance with these operating instruc-
tions and improper or incorrect use.
Explanation of symbols
Declaration of Conformity: Products marked with this symbol comply with all applicable regulations of the European Economic
Area.
Scope of application
The device is used to connect compressed air generation devices and compressed air tools.
General Safety Information
Inexperienced persons must be adequately instructed before using the device. Never leave children and people
with reduced physical, sensory or mental abilities (e.g. disabled people, elderly people with limited physical and
mental abilities) or lack of experience and knowledge (e.g. children, young people) unsupervised when handling
the charger. In general, keep children and young people under the age of 16 away from the charger. Keep the
charger out of the reach of the previously mentioned personal area.
Improper handling of the device can lead to damage.
Only use the device in connection with compressed air and water
Never expose the device to the effects of the weather (rain, snow, etc.).
Keep the device away from hot surfaces (e.g. hob, heater, etc.).
If possible, do not drop the device.
Danger from incorrect handling!
Improper cleaning of the device can lead to damage. Do not use any aggressive cleaning agents, brushes with
metal or nylon bristles, or sharp or metal cleaning objects such as knives, hard spatulas and the like. These can
damage the device.

Seite 6von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Application security
Only use the device indoors.
The device may only be operated with compressed air and water. Other gases and liquids are not permitted.
Never load the device above the maximum pressure of 20 bar (300psi).
Never let the hose roll up uncontrollably. This can lead to personal injury and damage to the device.
Check the device at regular intervals, especially the hose and the couplings for damage.
If the device, hose or couplings are damaged, the device must not be put into operation.
Replace defective parts immediately
The device must not be used for lifting and pulling.
Never lift compressed air equipment by the hose.
When not in use, remove the device from the pressure source.
If there are indications of a defect in the device, it must no longer be put into operation.
Never open the device yourself.
Defective devices must either be repaired or disposed of in a professional and environmentally friendly manner.
Warranty
Damage caused by non-observance of the operating instructions or improper use or non-intended use or non-observance of
safety or maintenance regulations or use under abnormal environmental influences or lack of maintenance and care lead to the
loss of warranty claims.
Technical specifications
Item No.
30909853
hose inside diameter
10mm
hose length
20 m
hose length supply line
1.5m
maximum pressure
20 bar / 300psi
compressed air connection
1/4" M BSPT
tubing material
hybrid polymer
Parts of the device
4. equipment
5. wall mount
6. Bolt 6x 60mm (4x)
Assembly
The device can be mounted vertically on solid structures such as brick walls, stable wooden structures, concrete walls or similar.
The mounting height should be at least 1.5 meters above the ground.
6. Remove the device and accessories from the packaging.
7. Ideally, choose a suitable place near a compressed air connection.
8. Use the bracket as a template and mark the screw positions. Now drill holes corresponding to the fastening bolts at the
marked points.
9. Attach the bracket (Fig. 1) using the four 6x60mm screws provided.
10. Then connect the device to the mount.

Seite 7von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Installation
Connect the compressed air supply line to the pressure source. Please note the maximum pressure of 20 bar (300psi).
Operation
unroll:
Pull out the hose to the desired length, then slowly lower it back into the device until you hear a clicking sound.
Roll up:
To unlock, pull the hose again and supervised and slowly lower the hose back into the device. Now disconnect the compressed
air supply hose from the pressure source.
Storage
If you do not need the device, disconnect it from the pressure source. If not in use for a long time, store it in a dry, cool and frost-
free place.
maintenance
The device is basically maintenance-free. Periodically wipe the hose clean with a dry cloth to prevent excessive dirt from enter-
ing the unit.
Fig. 1
Fig. 2

Seite 8von 8
EXKLUSIV IM LAGERHAUS
Troubleshooting
error
root cause
solution
The hose does not
roll up
The hose is completely un-
wound to the extent that it
can no longer be unwound for
unlocking.
Reach through the window and rotate the drum half a
turn in the direction of the hose you pulled out.
The pen is tired
Preload the spring 1-2 turns: remove the small cover,
pinch the groove of the preload wheel with a wrench,
loosen the four screws on the wheel, turn it clockwise 1-
2 turns, pull tighten the screws and put the cover back
on. (Fig. 4)
Disposal
Dispose of packaging
Dispose of the packaging according to the legal guidelines of your country.
Dispose of device
Dispose of the device in accordance with the legal guidelines of your country.
This product was made for
RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft
A-2100 Korneuburg, Raiffeisenstrasse 1
Telephone: +43 (0) 2262 75550 - 0
URL: www.rwa.at
Fig. 4
Table of contents
Languages: