HIKOKI R 18DB User manual

en
de
fr
it
nl
es
pt
sv
da
no
fi
el
pl
hu
cs
tr
ro
sl
sk
bg
sr
hr
uk
ru
R 18DB
Handling instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de manejo
Instruções de uso
Bruksanvisning
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Οδηγίες χειρισμού
Instrukcja obsługi
Kezelési utasítás
Návod k obsluze
Kullanım talimatları
Instrucţiuni de utilizare
Navodila za rokovanje
Pokyny na manipuláciu
Инструкция за експлоатация
Uputstvo za rukovanje
Upute za rukovanje
en
de
fr
it
nl
es
pt
sv
da
no
fi
el
pl
hu
cs
tr
ro
sl
sk
bg
sr
hr
000BookR18DBEU.indb1000BookR18DBEU.indb1 2020/07/109:49:302020/07/109:49:30

2
1
23
120°
4 5
a
b
c
000BookR18DBEU.indb2000BookR18DBEU.indb2 2020/07/109:49:312020/07/109:49:31

3
6
7
120° a
89
000BookR18DBEU.indb3000BookR18DBEU.indb3 2020/07/109:49:332020/07/109:49:33

4
+ =
a
10
000BookR18DBEU.indb4000BookR18DBEU.indb4 2020/07/109:49:342020/07/109:49:34

5
11 12
13
abc
14
000BookR18DBEU.indb5000BookR18DBEU.indb5 2020/07/109:49:352020/07/109:49:35

6
English (Original instructions)
SAFETY PRECAUTIONS FOR THE
CORDLESS CLEANER
○In order to prevent accidents, such as fires, electric
shock, and injuries, be sure to follow the “Safety
Precautions” stated below.
○Before use, read all of the “Safety Precautions” and use
the appliance correctly according to the instructions.
○Be sure to keep this instructions manual in the place
where it can be consulted by the user at any time.
WARNING
1. Keep the workplace clean. Littered place or workbench
may cause accidents.
2. Pay attention to the situation around the workplace as
well. Make the workplace bright enough. Do not use the
appliance in places with inflammable liquid or gas.
3. Keep children away. Do not let other persons than the
operator touch the cleaner or the cord. Keep persons
other than the operator away from the workplace.
4. Use the cleaner suitable for the work. Use the appliance
only for the specified applications.
5. Do not handle the power cord roughly.
○Do not carry the charger with only the power cord or
pull the plug from the socket while holding the power
cord.
○Keep the power cord away from heat, oil and sharp
corners.
6. The cleaner should be maintained carefully.
Replacement of accessories should follow the
instructions manual. Regularly check the power cord
of the charger and ask your local retailer or authorized
servicing agent for repairs in the event of it being
damaged. If an extension cord is used, check it
periodically, and when damaged, replace it.
7. In the following cases, switch offthe cleaner and
disconnect the battery from the cleaner:
The cleaner is not used or it is sent for repair.
Accessories, such as an extension pipe and a filter, are
replaced.
Danger is expected.
8. Avoid sudden starting. Do not carry the appliance
which is connected to the power supply with your finger
placed on the switch. Confirm that the switch is off
before insert the battery.
9. Do the work with enough care. When you use the
cleaner, pay attention to the handling method, how
to do the work, the surrounding situation, etc. and
perform the operation in a cautious manner.
10. Check for any damaged part.
○Before use, check for any damages in the protective
cover or other parts and confirm whether the appliance
operates normally and performs specified functions.
○Check for any abnormalities in all places that may
affect the operation, the position adjustment and
clamping state of movable portions, damaged parts or
attachment state.
○Replacement and repair of damaged protective cover
and other parts should follow the provisions of the
handling instructions. If there are no such provisions
in the manual, please request repair from your local
retailer or authorized servicing agent.
○If the switch fails, please request repair from your local
retailer or authorized servicing agent. Avoid using the
cleaner which cannot be started or stopped by the
switch.
11. Contact the specialty store for repair of the cleaner.
○Since this cleaner conforms to the corresponding
safety standard, do not modify it.
○Be sure to request repair from your local retailer or
authorized servicing agent. Self-repair may cause
accidents or injuries.
12. This appliance can be used by children aged from
8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without
supervision.
PRECAUTIONS FOR USE OF THE
CORDLESS CLEANER
The precautions common to the cleaners have been
described. For the cleaners for electric tools, follow further
precautions described below:
WARNING
1. Prevent the appliance from sucking in the following:
○Liquids (e.g., water, oil) or damp debris.
○Generated spark during metal grinding or cutting.
○High temperature things, such as lighted cigarette.
○Inflammable substances (gasoline, thinner, benzine,
kerosene, paint, etc.), explosive substances
(nitroglycerine, etc.), combustible substances
(aluminum, zinc, magnesium, titanium, red
phosphorus, yellow phosphorus, celluloid, etc.)
○Sharp things, such as nails, razors or glass.
○Solidification materials, such as cement powder and
toner, and conductive fine dusts, such as metal powder
and carbon powder.
2. Set the filter correctly before use. Do not use the
appliance without the filter or with it set in a wrong
position, or do not use a torn filter. May cause failures,
such as motor burnout.
3. Do not use the appliance with its suction opening, air
inlet or exhaust opening obstructed. The temperature
of the motor may rise abnormally, causing troubles
such as deformation of parts or motor burnout.
4. Do not operate the appliance when its intake port or
flooring nozzle, etc. is clogged with foreign matter. The
temperature of the motor may rise abnormally, causing
troubles such as deformation of parts or motor burnout.
5. When you drop or bump the appliance accidentally,
check for breakage, crack, or deformation in the
appliance. Breakage, crack or deformation may cause
injuries.
6. When the appliance is out of condition or emits
abnormal sound during use, immediately turn offthe
switch and request repair from your local retailer or
authorized servicing agent. If you continue to use the
appliance as it is, it may lead to injuries.
7. This appliance is only used indoors. Never use it
outdoors. Do not use in the rain. Keep away from water
or oil.
Malfunction may result as this appliance is not
waterproof.
ADDITIONAL SAFETY WARNINGS
1. Always charge the battery at a temperature of
0oC – 40oC. A temperature of less than 0oC will result in
over charging which is dangerous. The battery cannot
be charged at a temperature higher than 40oC.
The most suitable temperature for charging is that of
20oC – 25oC.
2. Do not use the charger continuously.
When one charging is completed, leave the charger for
about 15 minutes before the next charging of battery.
3. Do not allow foreign matter to enter the hole for
connecting the rechargeable battery.
000BookR18DBEU.indb6000BookR18DBEU.indb6 2020/07/109:49:372020/07/109:49:37

7
English
4. Never disassemble the rechargeable battery and
charger.
5. Never short-circuit the rechargeable battery.
Shortcircuiting the battery will cause a great electric
current and overheat. It results in burn or damage to
the battery.
6. Using an exhausted battery will damage the charger.
7. Do not insert object into the air ventilation slots of the
charger. Inserting metal objects or inflammables into
the charger air ventilation slots will result in electrical
shock hazard or damaged charger.
8. Do not expose directly your eye to the light by looking
into the light.
If your eye is continuously exposed to the light, your
eye will be hurt.
9. Do not give a strong shock to the switch panel or break
it. It may lead to a trouble.
10. Do not use the product if the tool or the battery terminals
(battery mount) are deformed.
Installing the battery could cause a short circuit that
could result in smoke emission or ignition.
11. Keep the tool’s terminals (battery mount) free of swarf
and dust.
○Prior to use, make sure that swarf and dust have not
collected in the area of the terminals.
○During use, try to avoid swarf or dust on the tool from
falling on the battery.
○When suspending operation or after use, do not leave
the tool in an area where it may be exposed to falling
swarf or dust.
○Wipe clean any dust, dirt, water or other liquid which
may collect on the battery connector.
Doing so could cause a short circuit that could result in
smoke emission or ignition.
12. Do not dispose of the battery in fire. If the battery is
burnt, it may explode.
13. Bring the battery to the shop from which it was
purchased as soon as the post-charging battery life
becomes too short for practical use. Do not dispose of
the exhausted battery.
CAUTION ON LITHIUM-ION BATTERY
To extend the lifetime, the lithium-ion battery equips with
the protection function to stop the output.
In the cases of 1 to 3 described below, when using this
product, even if it is switched on, the motor may stop. This
is not the trouble but the result of protection function.
1. When the battery power remaining runs out, the motor
stops.
In such a case, charge it up immediately.
2. If the tool is overloaded, the motor may stop. In this
case, switch the tool offand eliminate causes of
overloading. After that, you can use it again.
3. If the battery is overheated under overload work, the
battery power may stop.
In this case, stop using the battery and let the battery
cool. After that, you can use it again.
Furthermore, please heed the following warning and
caution.
WARNING
In order to prevent any battery leakage, heat generation,
smoke emission, explosion and ignition beforehand,
please be sure to heed the following precautions.
1. Make sure that swarf and dust do not collect on the
battery.
○During work make sure that swarf and dust do not fall
on the battery.
○Make sure that any swarf and dust falling on the power
tool during work do not collect on the battery.
○Do not store an unused battery in a location exposed to
swarf and dust.
○Before storing a battery, remove any swarf and dust
that may adhere to it and do not store it together with
metal parts (screws, nails, etc.).
2. Do not pierce battery with a sharp object such as a
nail, strike with a hammer, step on, throw or subject the
battery to severe physical shock.
3. Do not use an apparently damaged or deformed
battery.
4. Do not use the battery in reverse polarity.
5. Do not connect directly to an electrical outlets or car
cigarette lighter sockets.
6. Do not use the battery for a purpose other than those
specified.
7. If the battery charging fails to complete even when a
specified recharging time has elapsed, immediately
stop further recharging.
8. Do not put or subject the battery to high temperatures
or high pressure such as into a microwave oven, dryer,
or high pressure container.
9. Keep away from fire immediately when leakage or foul
odor are detected.
10. Do not use in a location where strong static electricity
generates.
11. If there is battery leakage, foul odor, heat generated,
discolored or deformed,orinany wayappears abnormal
during use, recharging or storage, immediately remove
it from the equipment or battery charger, and stop use.
12. Do not immerse the battery or allow any fluids to flow
inside. Conductive liquid ingress, such as water, can
cause damage resulting in fire or explosion. Store your
battery in a cool, dry place, away from combustible and
flammable items. Corrosive gas atmospheres must be
avoided.
CAUTION
1. If liquid leaking from the battery gets into your eyes,
do not rub your eyes and wash them well with fresh
clean water such as tap water and contact a doctor
immediately.
If left untreated, the liquid may cause eye-problems.
2. If liquid leaks onto your skin or clothes, wash well with
clean water such as tap water immediately.
There is a possibility that this can cause skin irritation.
3. If you find rust, foul odor, overheating, discolor,
deformation, and/or other irregularities when using the
battery for the first time, do not use and return it to your
supplier or vendor.
WARNING
If a conductive foreign matter enters in the terminal of
lithium ion battery, the battery may be shorted, causing
fire. When storing the lithium ion battery, obey surely the
rules of following contents.
○Do not place conductive debris, nail and wires such as
iron wire and copper wire in the storage case.
○To prevent shorting from occurring, load the battery in
the tool or insert securely the battery cover for storing
until the ventilator is not seen.
REGARDING LITHIUM-ION BATTERY
TRANSPORTATION
When transporting a lithium-ion battery, please observe
the following precautions.
WARNING
Notify the transporting company that a package contains a
lithium-ion battery, inform the company of its power output
and follow the instructions of the transportation company
when arranging transport.
000BookR18DBEU.indb7000BookR18DBEU.indb7 2020/07/109:49:372020/07/109:49:37

8
English
○Lithium-ion batteries that exceed a power output
of 100 Wh are considered to be in the freight
classification of Dangerous Goods and will require
special application procedures.
○For transportation abroad, you must comply with
international law and the rules and regulations of the
destination country.
Wh
Power Output
2 to 3 digit number
NAMES OF PARTS (Fig. 1 – Fig. 14)
LED light Nozzle Holder
Name plate Intake port
Motor Latch
Housing Protruding mark
Dust Case Filter
Battery Filter holder
Strap Projection
Switch panel Housing grooves
Indicator Lamp Dust
Extension Pipe
Dust Removal Blades
(3 pcs)
(Fixed to the inside of
the dust case)
Crevice Nozzle Fan filter
Flooring Nozzle
SYMBOLS
WARNING
The following show symbols used for the machine.
Be sure that you understand their meaning before
use.
R18DB: Cordless Cleaner
To reduce the risk of injury, user must read
instruction manual.
Only for EU countries
Do not dispose of electric tools together with
household waste material!
In observance of European Directive
2012/19/EU on waste electrical and electronic
equipment and its implementation in
accordance with national law, electric tools
that have reached the end of their life must
be collected separately and returned to an
environmentally compatible recycling facility.
Warning
Switching ON
Switching OFF
Disconnect the battery
Prohibited action
HIGH mode
MID/LOW mode
OFF button
STANDARD ACCESSORIES
In addition to the main unit (1 unit), the package contains
the accessories listed on page 129.
Standard accessories are subject to change without
notice.
SELECTING ACCESSORIES
The accessories of this machine are listed on page 130.
Selecting accessories are subject to change without notice.
APPLICATIONS
○Light-duty vacuuming of dry surfaces
SPECIFICATIONS
Power tool
Model
Item R18DB
Rated voltage 18 V
Motor DC motor
Application Dry type
Continuous
operating time
(Battery: using
BSL1850/
BSL36A18)
3 (HIGH) Approx. 40 min.
2 (MID) Approx. 48 min.
1 (LOW) Approx. 66 min.
Suction Work Rate 3 (HIGH) : Approx. 40 W
2 (MID) : Approx. 30 W
1 (LOW) : Approx. 16 W
Dust collecting capacity 560 mL
Dimensions (W × D × H)
476 mm × 112 mm × 169 mm
Weight* 1.7 kg (BSL1850/BSL36A18)
2.0 kg (BSL36B18)
* According to EPTA-Procedure 01/2014
The weight does not include accessories.
000BookR18DBEU.indb8000BookR18DBEU.indb8 2020/07/109:49:372020/07/109:49:37

9
English
UNPACKING
Carefully unpack the power tool.
CHARGING
Battery and battery charger are not included with this
product.
For rechargeable batteries, please charge in according
to the handling instructions of the charger which you are
using.
MOUNTING AND OPERATION
Action Figure Page
Removing and inserting the battery
(sold separately) 22
Dismounting the dust case 3 2
Dismounting the filter 4 2
Check the filter*1 52
Mounting the filter*2 63
Mounting the dust case*3 73
Switch operation*4 83
The indicator lamp*5 93
How to use*6 10 4
Emptying the dust case*7 11 5
Effectively removing dust*8 12 5
Selecting accessories ―130
*1 a. Filter free of debris and dust
b. Rubber not deteriorated
c. Connector free of damage
*2 If the filter is not properly fitted, dirt or grime can enter
the fan unit and cause damage or malfunction.
*3 The dust case can also be installed with the nozzle
facing upwards. (Fig. 7-a)
*4
Mode Continuous operating time
BSL1850/BSL36A18
3 (HIGH) Approx. 40 min.
2 (MID) Approx. 48 min.
1 (LOW) Approx. 66 min.
∗Continuous operating time will vary according
to battery condition. Please use the table as a
guideline.
NOTE
To suppress noise when using the appliance,
switch to 1 mode.
*5 When the battery supply is low during operation of the
appliance, the indicator lamp will light up. When this
occurs, please recharge the appliance.
*6 When attaching the nozzle or extension pipe, insert as
you twist in the direction indicated by the arrow.
Twist in the direction indicated by the arrow when
detaching as well. (Fig. 10-a)
Twisting in the opposite direction could result in
detaching the dust case from the housing.
*7 NOTE
○Point the intake port downward as dust can spill
when removing the dust case.
○If the suction does not recover after disposing the
dust, clean the filter. (See “Cleaning the filter” on
page 9.)
*8 The appliance has a built-in mechanism for scraping
offdust attached to the filter when removing the dust
case.
To even more effectively scrape offthe dust, repeatedly
turn the dust case back and forth (2 to 3 times or more).
Holding the unit so that the dust case does not detach
from the housing, slightly and repeatedly turn the dust
case in the indicated directions.
MAINTENANCE AND INSPECTION
WARNING
○For inspection and maintenance, be sure to turn offthe
switch and disconnect the battery.
○Do not work with wet hands. May cause electric shock
or injuries.
1. Cleaning the filter
CAUTION
○Do not wash the filter in a washing machine.
○Do not wash the filter in hot water or dry it by fire.
○Do not detach the fan filter and the filter holder.
If the vacuuming efficiency is poor even when the dust
case has been emptied, remove the filter and wash it in
cold or warm water. (The water should not be hot to the
touch.)
After washing, dry out of direct sunlight. (Fig. 13-a)
If there is dust on the fan filter, hold the cleaner with the
fan filter pointing downwards to keep dust from entering
the motor and lightly clean with a small brush such as a
used toothbrush. Do not brush vigorously. (Fig. 13-b)
NOTE
○Do not use gasoline, thinner, benzene or kerosene as
they can melt plastic.
○Do not use an air gun or similar tool to clean the filter,
fan filter or the appliance itself. (Fig. 13-c)
Doing so could push dirt into the appliance and cause
malfunction.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure that
they are properly tightened. Should any of the screws
be loose, retighten them immediately. Failure to do so
could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very “heart” of the power
tool.
Exercise due care to ensure the winding does not
become damaged and/or wet with oil or water.
4. Inspection of terminals
Check to make sure that swarf and dust have not
collected on the terminals.
On occasion check prior, during and after operation.
CAUTION
Remove any swarf or dust which may have collected on
the terminals.
Failure to do so may result in malfunction.
5. Cleaning of the outside
When the tool is stained, wipe with a soft dry cloth
or a cloth moistened with soapy water. Do not use
chloric solvents, gasoline or paint thinner, as they melt
plastics.
6. Storage
Store the cordless cleaner in a place in which the
temperature is less than 50°C and out of reach of
children.
When storing the appliance in a vertical position, hook
the strap to a hanger.
000BookR18DBEU.indb9000BookR18DBEU.indb9 2020/07/109:49:392020/07/109:49:39

10
English
NOTE
○Do not store in a location where children can easily
reach or take out the appliance.
○Do not store in a damp location or in an area exposed to
rainfall.
○Do not store in direct sunlight or in a location where
temperatures may suddenly change
○Do not store in a location with volatile materials that
could ignite or explode.
○Do not stand the appliance against a wall without using
the strap to fix it in place. (Fig. 14)
Failure to do so may result in damage from a fall.
CAUTION
In the operation and maintenance of power tools, the
safety regulations and standards prescribed in each
country must be observed.
Important notice on the batteries for the HiKOKI
cordless power tools
Please always use one of our designated genuine
batteries. We cannot guarantee the safety and
performance of our cordless power tool when used
with batteries other than these designated by us, or
when the battery is disassembled and modified (such
as disassembly and replacement of cells or other
internal parts).
GUARANTEE
We guarantee HiKOKI Power Tools in accordance with
statutory/country specific regulation. This guarantee does
not cover defects or damage due to misuse, abuse, or
normal wear and tear. In case of complaint, please send
the Power Tool, undismantled, with the GUARANTEE
CERTIFICATE found at the end of this Handling instruction,
to a HiKOKI Authorized Service Center.
TROUBLESHOOTING
Use the inspections in the table below if the tool does not operate normally. If this does not remedy the problem, consult
your dealer or the HiKOKI Authorized Service Center.
Symptom Possible cause Remedy
Tool doesn’t run No remaining battery power Charge the battery.
Tool suddenly stopped Fan clogged with dust, causing overload Contact place of purchase and arrange
for dismantling and cleaning.
The battery is overheated. Let the battery cool down.
Poor suction Dust case is full. Dispose the dust.
Nozzle is plugged. Remove the obstruction.
Nozzle or extension pipe is loose. Firmly tighten the unit.
Nozzle or extension pipe is cracked or
damaged. Exchange the unit with a new one.
Filter is clogged. Turn the dust case and scrape offdust
with dust removal blade, or remove the
filter and lightly strike it or wash with
water.
Exhaust or the main unit
is hot The motor is overheating because the
dust case is full, or the filter is clogged. Dispose the dust. Or else, clean the filter.
Abnormal noise/foul odor Filter in not properly installed, resulting in
foreign matter getting into the motor. Remove the dust case, point the intake
port downward and gently shake to
remove foreign matter and dust.
Should abnormal noise/foul odor persist,
the motor may be damaged. Immediately
discontinue use and arrange for repairs.
000BookR18DBEU.indb10000BookR18DBEU.indb10 2020/07/109:49:392020/07/109:49:39

11
Deutsch
○Austausch und Reparatur einer beschädigten
Schutzabdeckung und anderer Komponenten sollte
nach den Vorschriften der Bedienungsanleitung
erfolgen. Enthält die Bedienungsanleitung keine
derartigen Vorschriften, wenden Sie sich wegen der
Reparatur an Ihren Einzelhändler vor Ort oder einen
Vertragskundendienst.
○Wenden Sie sich bei einem Defekt des Schalters wegen
der Reparatur an Ihren Einzelhändler vor Ort oder einen
Vertragskundendienst.
Vermeiden Sie es, den Staubsauger zu verwenden,
wenn dieser nicht durch den Schalter gestartet oder
gestoppt werden kann.
11. Kontaktieren Sie für die Reparatur des Staubsaugers ein
Fachgeschäft.
○Da dieser Staubsauger einen entsprechenden
Sicherheitsstandard erfüllt, darf er nicht verändert werden.
○Lassen Sie Reparaturen unbedingt von Ihrem
Einzelhändler vor Ort oder einem Vertragskundendienst
durchführen. Selbst durchgeführte Reparaturen können
zu Unfällen oder Verletzungen führen.
12. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen genutzt werden, sofern
sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen für den
sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI
DER VERWENDUNG DES AKKU-
STAUBSAUGERS
Die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen für die Staubsauger
wurden beschrieben. Befolgen Sie für Staubsauger für
Elektrowerkzeuge die weiteren unten beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen:
WARNUNG
1. Vermeiden Sie ein Aufsaugen der folgenden Dinge
durch das Gerät:
○Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Öl) oder feuchter Schmutz.
○Beim Schleifen oder Schneiden von Metall entstehende
Funken.
○Gegenstände mit hohen Temperaturen wie z. B.
brennende Zigaretten.
○Entzündbare Stoffe (Benzin, Verdünner, Benzol,
Kerosin, Farbe etc.) explosive Stoffe (Nitroglyzerin etc.),
brennbare Stoffe (Aluminium, Zink, Magnesium, Titan,
roter Phosphor, gelber Phosphor, Zelluloid etc.)
○Scharfe Gegenstände, wie zum Beispiel Nägel, Rasierer
oder Glas.
○Festwerdende Materialien wie Zementpulver und
Toner sowie leitende Feinstäube wie Metallpulver und
Kohlenstaub.
2. Setzen Sie den Filter vor der Verwendung
ordnungsgemäß ein. Benutzen Sie das Gerät nicht ohne
Filter oder mit falsch eingesetztem oder eingerissenem
Filter. Kann zu Defekten wie der Überhitzung des Motors
führen.
3.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit verstopfter
Saugöffnung, Lufteinlassöffnung oder Abluftöffnung,
anderenfalls kann es zu einem übermäßigen Anstieg der
Motortemperatur und zu Problemen wie Deformationen
oder der Überhitzung des Motors kommen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR
DEN AKKU-STAUBSAUGER
○Befolgen Sie die im Folgenden aufgeführten
“Sicherheitsmaßnahmen”, um Unfälle wie Feuer,
elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden.
○Lesen Sie die “Sicherheitsmaßnahmen” vor der
Verwendung des Geräts vollständig durch und benutzen
Sie das Gerät anweisungsgemäß.
○Bewaren Sie dieses Bedienungsanleitung an einem Ort
auf, an dem sie dem Benutzer jederzeit zugänglich ist.
WARNUNG
1. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Ein unaufgeräumter
Platz oder eine unsaubere Werkbank kann zu Unfällen
führen.
2. Achten Sie auch auf die Umgebung des Arbeitsplatzes.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Benutzen Sie
das Gerät nicht in der Nähe entzündbarer Flüssigkeiten
oder Gase.
3. Von Kindern fernhalten. Lassen Sie keine anderen
Personen als den Bediener den Staubsauger oder das
Kabel berühren. Halten Sie Personen, vom Bediener
abgesehen, vom Arbeitsplatz fern.
4. Verwenden Sie den Staubsauger, der für die anfallenden
Arbeiten geeignet ist. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich für die angegebenen Anwendungen.
5. Behandeln Sie das Stromkabel nicht grob.
○Tragen Sie das Ladegerät nicht, indem Sie es nur am
Netzkabel festhalten, und ziehen Sie den Stecker nicht
aus der Steckdose, indem Sie das Netzkabel festhalten.
○Halten Sie das Stromkabel fern von Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
6. Der Staubsauger sollte sorgfältig gepflegt werden.
Das Auswechseln von Zubehör sollte nach den
Anweisungen der Bedienungsanleitung erfolgen.Das
Auswechseln des Zubehörs hat nach den Anweisungen
der Bedienungsanleitung zu erfolgen. Überprüfen
Sie regelmäßig das Netzkabel des Ladegeräts und
wenden Sie sich wegen der Reparatur bei einer
Beschädigung an Ihren Einzelhändler vor Ort oder einen
Vertragskundendienst. Überprüfen Sie bei Verwendung
eines Verlängerungskabels dieses regelmäßig und
tauschen Sie es im Falle von Beschädigungen aus.
7. Schalten Sie in den folgenden Fällen den Staubsauger
aus und entnehmen Sie den Akku aus dem Staubsauger:
Der Staubsauger wird nicht verwendet oder wird zur
Reparatur eingeschickt.
Die Zubehörteile, wie z. B. das Verlängerungsrohr und
der Filter, wurden ausgetauscht.
Es wird von einer Gefahr ausgegangen.
8. Vermeiden Sie ungewolltes Einschalten des Geräts.
Tragen Sie das an die Stromversorgung angeschlossene
Gerät nicht mit dem Finger auf dem Schalter.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen.
9. Führen Sie die Arbeiten mit angemessener Sorgfalt
aus. Wenn Sie den Staubsauger verwenden, achten
Sie auf die Handhabung, die Ausführung der Arbeit, die
Umgebungssituation usw. und führen Sie die Bedienung
vorsichtig aus.
10. Überprüfen Sie das Gerät auf beschädigte Teile.
○Überprüfen Sie das Gerät vor der Verwendung
auf Beschädigungen der Schutzabdeckung und
anderer Teile und stellen Sie das ordnungsgemäße
Funktionieren des Geräts und die korrekte Durchführung
der beschriebenen Funktionen sicher.
○Kontrollieren Sie alle Stellen des Geräts, die den
Betrieb, die Positionseinstellung und die Befestigung
der beweglichen Teile beeinträchtigen können auf
Störungen, beschädigte Teile und korrekte Befestigung.
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
000BookR18DBEU.indb11000BookR18DBEU.indb11 2020/07/109:49:392020/07/109:49:39

12
Deutsch
4. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dessen
Ansaugöffnung oder Fußbodendüse usw. durch
Fremdkörper verstopft ist. Betätigen Sie das Gerät
nicht, wenn der Schwimmer aktiviert wurde oder wenn
Schlauch oder Saugöffnung etc. durch Fremdkörper
verstopft sind, anderenfalls kann es zu einem
übermäßigen Anstieg der Motortemperatur und zu
Problemen wie Deformationen oder der Überhitzung des
Motors kommen.
5. Überprüfen Sie das Gerät bei versehentlichem
Umwerfen oder Anstoßen auf Bruchstellen, Risse oder
Deformationen, da diese zuVerletzungen führen können.
6. Schalten Sie bei schlechtem Gerätezustand oder
ungewöhnlichen Geräuschen während der Benutzung
unverzüglich den Schalter aus und veranlassen Sie eine
Reparatur bei Ihrem Einzelhändler vor Ort oder einem
Vertragskundendienst. Bei weiterer Verwendung des
Geräts in diesem Zustand kann es zu Verletzungen
kommen.
7. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in
Innenräumen vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät
nicht im Regen. Halten Sie es von Wasser oder Öl fern.
Es kann zu einer Fehlfunktion kommen, da dieses Gerät
nicht wasserdicht ist.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Laden Sie die Batterie bei einer Temperatur von
0°C – 40°C auf. Eine Temperatur unter 0°C führt zu
einem Überladen, was gefährlich ist. Die Batterie kann
bei einer Temperatur über 40°C nicht aufgeladen
werden.
Die beste Temperatur zum Aufladen liegt bei
20°C – 25°C.
2. Verwenden Sie das Ladegerät nicht dauerhaft.
Wenn ein Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie
das Ladegerät etwa 15 Minuten lang abkühlen, bevor
Sie die nächste Batterie aufladen.
3. Lassen Sie keine Fremdkörper durch das Anschlussloch
der Batterie eindringen.
4. Niemals die Batterie und das Ladegerät zerlegen.
5. Niemals die Batterie kurzschließen. Ein Kurzschließen
der Batterie verursacht hohe Stromstärken und
Überhitzung. Das kann zu Verbrennungen und zu
Schäden an der Batterie führen.
6. Durch die Verwendung einer verbrauchten Batterie wird
das Ladegerät beschädigt.
7. Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Belüftungsschlitze des Ladegeräts. Wenn
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
8. Niemals direkt in die LED blicken!
Wird das Auge kontinuierlich den LED-Strahlen
ausgesetzt, kann es zu Augenverletzungen kommen.
9. Setzen Sie die Schalttafel nicht starken Erschütterungen
aus oder beschädigen sie. Dies kann zu einer
Fehlfunktion führen.
10. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
11. HaltenSiedie Anschlüsse amWerkzeug(Akkuhalterung)
frei von Spänen und Staub.
○Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass sich keine
Späne und kein Staub im Bereich der Anschlüsse
angesammelt haben.
○Versuchen Sie während des Einsatzes zu vermeiden,
dass Späne oder Staub vom Werkzeug auf den Akku
fallen.
○Lassen Sie das Werkzeug in einer Arbeitspause oder
nach dem Einsatz nicht in einem Bereich liegen, in dem
es herabfallenden Spänen oder Staub ausgesetzt sein
kann.
○Wischen Sie Schmutz, Staub, Wasser oder andere
Flüssigkeiten ab, die sich am Akkuanschluss
angesammelt haben.
Das könnte einen Kurzschluss verursachen, der zu
Rauchentwicklung oder Entzündung führen kann.
12. Den Akku nicht ins Feuer werfen. Er könnte dabei
explodieren.
13. Bringen Sie den Akku zu dem Geschäft, in dem Sie ihn
erworben haben, sobald seine Lebensdauer zu Ende
geht. Den leeren Akku nicht wegwerfen.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-
AKKU
Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen
der Leistungsabgabe ausgestattet.
Wenn Sie dieses Produkt in den oben beschriebenen Fällen
1 bis 3 verwenden, kann der Motor aus bleiben, auch wenn
er eingeschaltet wird. Dies ist kein Defekt sondern das
Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend
auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
Abschalten des Motors kommen. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät aus und beseitigen Sie die Ursachen der
Überlastung. Danach können Sie das Werkzeug wieder
verwenden.
3.
Kommt es während des Betriebs zu einer Überhitzung der
Batterie, wird das Gerät unter Umständen angehalten.
Unterbrechen Sie in diesem Fall Ihre Arbeit und lassen
Sie die Batterie abkühlen. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Zur Vermeidung eines Auslaufens der Batterie, Erwärmung,
Rauchentwicklung, Explosionen und vorzeitiger Zündung
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Späne und Staub auf
der Batterie ansammeln.
○Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass keine Späne
und Staub auf die Batterie fallen.
○Stellen Sie sicher, dass sich Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug
fallen, nicht auf der Batterie ansammeln.
○Lagern Sie ungebrauchte Batterien nicht an Plätzen, an
denen Staub oder Späne anfallen.
○Vor dem Einlagern einer Batterie sind sämtlicher
Staub und Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu
berücksichtigen, dass die Batterie nicht zusammen mit
Metallteilen (Schrauben, Nägel, usw.) gelagert werden
darf.
2. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht durch einen
spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel,
beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem
Hammer. Treten Sie nicht gegen die Batterie, werfen Sie
diese nicht, und vermeiden Sie schwere Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Batterien dürfen nicht weiter
verwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie die Batterie nicht direkt an
Stromsteckdosen oder Zigarettenanzünder im Auto an.
000BookR18DBEU.indb12000BookR18DBEU.indb12 2020/07/109:49:392020/07/109:49:39

13
Deutsch
6. Verwenden Sie die Batterie nur für den angegebenen
Zweck.
7. Falls die Batterie nach Verstreichen der angegebenen
Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie
den Ladevorgang unverzüglich ab.
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen Druck,
wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem Trockner,
oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Halten Sie die Batterie sofort von offenen Flammen fern,
wenn Sie ein Leck oder üblen Geruch feststellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen
starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden ein Leck, übler Geruch, Erwärmung,
Verfärbungen, Verformungen oder sonstige
Anomalitäten während der Verwendung, des Aufladens
oder der Lagerung festgestellt, entfernen Sie die Batterie
unverzüglich vom Werkzeug oder vom Ladegerät und
beenden Sie die Verwendung.
12. Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser und lassen
Sie keine Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Leitfähige
Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, können Schäden
verursachen, die zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Lagern Sie Ihren Akku an einem kühlen,
trockenen Ort, fern von brennbaren und entzündlichen
Gegenständen. Korrosive Gase in der Atmosphäre
müssen gemieden werden.
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren
Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie sie
mit sauberem Leitungswasser gut aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
Ohne sachgemäße Behandlung können
Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder
Kleidung trifft, waschen Sie diese unverzüglich mit
sauberem Wasser ab.
Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, üblem Geruch, Erwärmung,
Verfärbungen, Verformungen oder sonstigen
Anomalitäten während der ersten Verwendung der
Batterie, ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen
Sie die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein leitfähiger Fremdkörper in das Gehäuse einer
Lithiumionenbatterie eindringt, kann sie kurzgeschlossen
und ein Brand verursacht werden. Befolgen Sie beim Lagern
einer Lithiumionenbatterie unbedingt folgende Regeln:
○Legen Sie in das Aufbewahrungsetui keine leitfähigen
Trümmer, Nägel und Drähte wie etwa Eisen- und
Kupferdrähte.
○Laden Sie, damit kein Kurzschluss auftreten kann, die
Batterie in das Werkzeug oder schieben Sie sie sicher
in die Batteriehülle zum Lagern so weit ein, dass der
Ventilator nicht sichtbar ist.
BEZÜGLICH DES TRANSPORTS VON
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
WARNUNG
Weisen Sie die Transportfirma darauf hin, dass ein Paket
eine Lithium-Ionen-Batterie enthält, informieren Sie das
Unternehmen über ihre Leistungsabgabe und befolgen
Sie die Anweisungen der Transportfirma, wenn Sie den
Transport in die Wege leiten.
○Lithium-Ionen-Batterien, die eine Leistungsabgabe von
100 Wh überschreiten, werden in der Einstufung des
Frachtguts als Gefahrgüter angesehen und erfordern
spezielle Anwendungsverfahren.
○Für den Transport über Straßen müssen die
internationalen Gesetze und die Regeln und Vorschriften
des Bestimmungslands eingehalten werden.
Wh
2- bis 3-stellige Nummer
Leistungsabgabe
BEZEICHNUNG DER TEILE
(Abb. 1 – Abb. 14)
LED-Leuchte Düsenhalterung
Typenschild Einlassöffnung
Motor Verriegelung
Gehäuse Vorstehende
Markierung
Staubbehälter Filter
Akku Filterhalter
Trageschlaufe Vorsprung
Schaltfeld Gehäusenuten
Anzeigelampe Staub
Verlängerungsrohr
Staubentfernungsklingen
(3 Stk.)
(Im Innern des
Staubbehälters
befestigt)
Fugendüse Gebläsefilter
Fußbodendüse
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
R18DB: Akku-Staubsauger
Der Anwender muss die Bedienungsanleitung
lesen, um das Risiko einer Verletzung zu
verringern.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederververtung zugeführt werden.
Warnung
Einschalten ON
Ausschalten OFF
000BookR18DBEU.indb13000BookR18DBEU.indb13 2020/07/109:49:392020/07/109:49:39

14
Deutsch
Trennen Sie die Batterie ab
Unzulässige Handlung
HOCH-Modus
MITTEL/NIEDRIG-Modus
AUS-Taste
STANDARDZUBEHÖR
Zusätzlich zum Hauptgerät (1 Gerät) enthält die Packung die
auf der Seite 129 aufgelisteten Zubehörteile.
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
AUSWAHL DES ZUBEHÖRS
Das Zubehör dieser Maschine ist auf Seite 130 aufgelistet.
Die Auswahl des Zubehörs kann jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
VERWENDUNG
○Leichtes Staubsaugen trockener Oberflächen
TECHNISCHE DATEN
Elektrowerkzeug
Modell
Element R18DB
Nennspannung 18 V
Motor Gleichstrommotor
Anwendung Trockene Ausführung
Dauerbetriebszeit
(Akku:
Verwendung
eines BSL1850/
BSL36A18)
3 (HOCH)
Ca. 40 min
2 (MITTEL)
Ca. 48 min
1 (NIEDRIG)
Ca. 66 min
Saugleistung 3 (HOCH): Ca. 40 W
2 (MITTEL): Ca. 30 W
1 (NIEDRIG): Ca. 16 W
Fassungsvermögen des
Staubbehälters 560 mL
Abmessungen (B × T × H) 476 mm × 112 mm × 169 mm
Gewicht* 1,7 kg (BSL1850/BSL36A18)
2,0 kg (BSL36B18)
* Gemäß EPTA-Verfahren 01/2014
Das Gewicht umfasst nicht das Zubehör.
AUSPACKEN
Packen Sie das Elektrowerkzeug vorsichtig aus.
AUFLADEN
Der Akku und das Akkuladegerät sind nicht im Lieferumfang
dieses Produktes enthalten.
Laden Sie bitte die Akkus gemäß der Bedienungsanleitung
des von Ihnen verwendeten Ladegeräts auf.
ZUSAMMENBAU UND BETRIEB
Vorgang
Abbildung
Seite
Herausnehmen und Einsetzen des
Akkus (separat erhältlich) 22
Entnahme des Staubbehälters 3 2
Entnahme des Filters 4 2
Überprüfen des Filters*1 52
Einsetzen des Filters*2 63
Einsetzen des Staubbehälters*3 73
Betätigung des Schalters*4 83
Die Kontrollleuchte*5 93
Verwendung*6 10 4
Leeren des Staubbehälters*7 11 5
Effektive Beseitigung des Staubs*8 12 5
Auswahl des Zubehörs ―130
*1 a. Befreien Sie den Filter von Staub und Schmutz
b. Der Gummi darf nicht übermäßig verschlissen sein
c. Der Anschluss darf nicht beschädigt sein
*2 Wenn der Filter nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist,
kann Staub oder Schmutz in das Gebläse eindringen
und eine Beschädigung oder Fehlfunktion verursachen.
*3 Der Staubbehälter kann auch mit der Düse nach oben
gerichtet eingesetzt werden. (Abb. 7-a)
*4
Modus Dauerbetriebszeit
BSL1850/BSL36A18
3 (HOCH) Ca. 40 min
2 (MITTEL) Ca. 48 min
1 (NIEDRIG) Ca. 66 min
∗Die Dauerbetriebszeit ist vom Zustand des Akkus
abhängig. Bitte verwenden Sie die Tabelle als Richtlinie.
HINWEIS
Schalten Sie auf den Modus 1, um das Geräusch bei
der Verwendung des Geräts zu mindern.
*5 Wenn die Akkuladung während des Betriebs des Geräts
niedrig wird, leuchtet die Kontrollleuchte auf. Laden Sie
dann bitte das Gerät auf.
*6 Setzen Sie beim Einsetzen der Düse oder des
Verlängerungsrohrs diese ein, indem Sie sie in die durch
den Pfeil angegebene Richtung drehen.
Drehen Sie sie beim Abnehmen gleichfalls in die durch
den Pfeil angegebene Richtung. (Abb. 10-a)
Wenn Sie sie in die Gegenrichtung drehen, kann sich
der Staubbehälter vom Gehäuse lösen.
*7 HINWEIS
○Richten Sie die Einlassöffnung nach unten, da
sich der Staub verteilen kann, wenn Sie den
Staubbehälter entnehmen.
○Reinigen Sie den Filter, wenn die Saugleistung nach
dem Entfernen des Staubs nicht wiederhergestellt
werden konnte. (Siehe „Reinigung des Filters“ auf
Seite 15.)
000BookR18DBEU.indb14000BookR18DBEU.indb14 2020/07/109:49:402020/07/109:49:40

15
Deutsch
*8 Das Gerät verfügt über einen eingebauten Mechanismus
zum Abkratzen des Staubs, wenn der Staubbehälter
abgenommen wurde.
Drehen Sie den Staubbehälter vor und zurück (2-
bis 3-mal oder mehr), um den Staub noch effektiver
abzukratzen.
Halten Sie das Gerät so fest, dass sich der
Staubbehälter nicht vom Gehäuse löst, und drehen Sie
den Staubbehälter mehrfach leicht in die angegebenen
Richtungen.
WARTUNG UND INSPEKTION
WARNUNG
○Schalten Sie bei der Überprüfung und Wartung stets den
Schalter aus und entnehmen Sie den Akku.
○Führen Sie Arbeiten nicht mit nassen Händen durch.
Dies kann Stromschläge oder Verletzungen zur Folge
haben.
1. Reinigung des Filters
VORSICHT
○Waschen Sie den Filter nicht in einer Waschmaschine.
○Waschen Sie den Filter nicht in heißem Wasser und
trocknen Sie ihn nicht durch offene Flammen.
○Nehmen Sie den Gebläsefilter und den Filterhalter nicht
ab.
Wenn die Saugleistung schlecht ist, auch nachdem Sie
den Staubbehälter entleert haben, nehmen Sie den
Filter ab und waschen Sie ihn in kaltem oder warmem
Wasser. (Das Wasser darf nicht zu heiß sein.)
Trocknen Sie ihn nach dem Waschen ohne direkte
Sonneneinstrahlung. (Abb. 13-a)
Wenn sich auf dem Gebläsefilter Staub befindet, halten
Sie den Staubsauger mit dem Gebläsefilter nach unten
gerichtet, damit der Staub nicht in den Motor eindringt,
und reinigen Sie ihn mit einer kleinen Bürste, wie zum
Beispiel einer alten Zahnbürste. Bürsten Sie nicht zu
stark. (Abb. 13-b)
HINWEIS
○Verwenden Sie niemals Kraftstoff, Verdünnung,
Waschbenzin oder Kerosin, da sie den Kunststoff
angreifen.
○Verwenden Sie zur Reinigung des Filters oder des
Geräts selbst keine Druckluftpistole oder ein ähnliches
Werkzeug. (Abb. 13-c)
Dadurch kann Schmutz in das Gerät eindringen und eine
Fehlfunktion verursachen.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Wicklung des Motors ist das "Herzstück" des
Elektrowerkzeugs.
Wenden Sie die gebotene Sorgfalt auf, um
sicherzustellen, dass die Wicklung nicht beschädigt und/
oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Prüfen der Anschlüsse
Überprüfen Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen,
dass sich keine Späne und kein Staub angesammelt
haben.
Prüfen Sie das bei Gelegenheit vor, während und nach
dem Betrieb.
VORSICHT
Entfernen Sie die Späne und den Staub, die sich an den
Anschlüssen angesammelt haben.
Andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
5. Reinigung des Äußeren
Wenn das Gerät verschmutzt ist, wischen Sie es
mit einem weichen trockenen Tuch oder einem mit
Seifenwasser befeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie
keine chlorhaltigen Lösungsmittel, keinen Kraftstoffoder
keine Farbverdünnung, da sie den Kunststoffangreifen.
6. Aufbewahrung
Bewahren Sie den Akku-Staubsauger bei einer
Temperatur unterhalb von 50°C und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Hängen Sie die Schlaufe auf einen Aufhänger, um das
Gerät in senkrechter Stellung aufzubewahren.
HINWEIS
○Bewahren Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo
Kinder das Gerät leicht erreichen oder herausnehmen
können.
○Bewahren Sie es nicht in einer feuchten Umgebung oder
in einem Bereich auf, in dem es Regen ausgesetzt ist.
○Bewahren Sie es nicht in direkter Sonneneinstrahlung
oder an einem Ort auf, an dem sich die Temperaturen
plötzlich ändern können.
○Bewahren Sie es nicht an einem Ort mit flüchtigen
Stoffen auf, die sich entzünden oder explodieren
können.
○Stellen Sie das Gerät nicht gegen eine Wand, ohne es
mit der Schlaufe zu befestigen. (Abb. 14)
Andernfalls kann es durch Umfallen beschädigt werden.
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen müssen
die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet werden.
Wichtiger Hinweis zu den Batterien für Akku-Geräte
von HiKOKI
Verwenden Sie immer unsere angegebenen
Originalbatterien. Wir können die Sicherheit und die
Leistung unseres Akku-Gerätes nicht gewährleisten,
wenn andere als die von uns angegebenen Batterien
verwendet werden, oder wenn die Batterie zerlegt und
verändert wird (etwa durch Zerlegen und Ersetzen von
Zellen oder anderen innen gelegenen Teilen).
GARANTIE
Auf HiKOKI-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine
Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden
gesetzlichen und landesspezifischen Bedingungen.
Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf
Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden
Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen
mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung finden, an ein von HiKOKI autorisiertes
Servicezentrum.
000BookR18DBEU.indb15000BookR18DBEU.indb15 2020/07/109:49:412020/07/109:49:41

16
Deutsch
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG
Führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inspektionen durch, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes
HiKOKI-Kundendienstzentrum.
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät läuft nicht Unzureichende Akkuleistung Laden Sie den Akku auf.
Das Gerät hat plötzlich
angehalten Der Lüfter ist mit Staub verstopft, sodass
eine Überlastung entstanden ist. Wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle
und vereinbaren Sie eine Wartung und
Reinigung.
Der Akku ist überhitzt. Lassen Sie den Akku abkühlen.
Schlechte Saugleistung Der Staubbehälter ist voll. Entleeren Sie den Staubbehälter.
Die Düse ist verstopft. Entfernen Sie das Hindernis.
Die Düse oder das Verlängerungsrohr hat
sich gelockert. Ziehen Sie sie fest.
Die Düse oder das Verlängerungsrohr ist
gesprungen oder beschädigt. Tauschen Sie sie durch neue aus.
Der Filter ist verstopft. Drehen Sie den Staubbehälter um
und kratzen Sie den Staub mit der
Staubentfernungsklinge ab oder entfernen
Sie den filter und klopfen Sie ihn leicht ab
oder waschen Sie ihn mit Wasser.
Der Auslass oder das
Hauptgerät ist heiß. Der Motor ist überhitzt, da der
Staubbehälter voll oder der Filter verstopft
ist.
Entleeren Sie den Staubbehälter. Oder
reinigen Sie andernfalls den Filter.
Ungewöhnliches Geräusch/
fauler Geruch Der Filter ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt, was dazu führt, dass
Fremdstoffe in den Motor gelangen.
Entnehmen Sie den Staubbehälter,
richten Sie die Einlassöffnung nach unten
und schütteln Sie vorsichtig, um die
Fremdkörper und den Staub zu entfernen.
Wenn das ungewöhnliche Geräusch/der
faule Geruch bestehen bleibt, kann der
Motor beschädigt sein. Stellen Sie sofort
die Verwendung ein und vereinbaren Sie
die Reparaturarbeiten.
000BookR18DBEU.indb16000BookR18DBEU.indb16 2020/07/109:49:412020/07/109:49:41

17
Français
11. Contactez le magasin spécialisé pour faire réparer
l’aspirateur.
○L’aspirateur est conforme à la norme de sécurité
correspondante, ne le modifiez pas.
○Prendre soin de le faire réparer par le détaillant local ou
l’agent-service autorisé. Une réparation par l’utilisateur
peut occasionner des accidents ou des blessures.
12. Cet appareil peut être utilisé par des enfants dès 8 ans
et les personnes ayant des handicaps physiques,
sensoriels ou mentaux, ou manquant d’expérience et de
connaissances si elles sont sous surveillance ou ayant
reçu des instructions préalables concernant l’utilisation
de l’appareil dans un endroit sûr et qu’elles comprennent
les risques encourus. Les enfants ne doivent pas jouer
avec l’appareil. Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas
être effectués par des enfants sans surveillance.
PRÉCAUTIONS D’UTILISATION DE
L’ASPIRATEUR SANS FIL
Les précautions communes aux aspirateurs ont été décrites.
Pour les aspirateurs destinés aux outils électriques, suivez
les autres précautions décrites ci-dessous :
AVERTISSEMENT
1. Éviter d’aspirer ce qui suit avec l’appareil:
○Liquides (par ex. l'eau, l'huile) ou débris humides.
○Les étincelles générées par le meulage ou la coupe de
métal.
○Les objets à température élevée, comme une cigarette
allumée.
○Les substances inflammables (essence, diluant,
benzène, kérosène, peinture, etc.), les substances
explosives (nitroglycérine, etc.), les substances
combustibles (aluminium, zinc, magnésium, titane,
phosphore rouge, phosphore blanc, celluloïd, etc.).
○Des objets tranchants tels que des clous, des lames de
rasoir ou du verre.
○Les matériaux de solidification, comme le ciment en
poudre et le toner, et les poussières fines conductibles,
comme la poudre de métal et la poudre de carbone.
2. Installer le filtre correctement avant usage.Ne pas utiliser
l’appareil sans filtre, avec le filtre dans la mauvaise
position ou avec un filtre déchiré. Des défaillances
peuvent s’ensuivre, comme le grillage du moteur.
3. Ne pas utiliser l’appareil lorsque son orifice d’aspiration,
son arrivée d’air ou son orifice d’extraction sont obstrués.
La température du moteur peut s’élever anormalement
et causer des problèmes comme la déformation de
pièces ou le grillage du moteur.
4. N'utilisez pas l'appareil lorsque son port d'admission
ou sa buse de sol, etc. est obstrué(e) par des corps
étrangers. La température du moteur peut s’élever
anormalement et causer des problèmes comme la
déformation de pièces ou le grillage du moteur.
5. Lorsque l’appareil est échappé ou frappé
accidentellement, vérifier si l’appareil est brisé, fissuré
ou déformé. Les bris, les fissures ou les déformations
peuvent occasionner des blessures.
6. Si l’appareil est défectueux ou qu’il émet un son anormal
pendant la marche, mettre immédiatement l’interrupteur
sur arrêt et faire effectuer la réparation par le détaillant
local ou l’agent-service autorisé. Si l’utilisateur continue
d’exploiter l’appareil dans cet état, des blessures
peuvent s’ensuivre.
7. Ne jamais l’utiliser à l’extérieur. La détérioration de
l’isolation peut provoquer une électrocution ou un
incendie électrique. Ne l'utilisez pas sous la pluie.Tenez-
le à l'écart de l'eau ou de l'huile.
Un dysfonctionnement peut survenir car cet appareil
n'est pas étanche.
MESURES DE SÉCURITÉ POUR
L'ASPIRATEUR SANS FIL
○Afin de prévenir les accidents, tels que les incendies,
les électrocutions et les blessures, bien suivre les
“Précautions de Sécurité” ci-dessous.
○Avant l’emploi, lire toutes les “Précautions de Sécurité”;
utiliser ensuite l’appareil correctement, conformément
aux instructions.
○Prendre soin de ranger le présent mode d’emploi dans
un endroit où l’utilisateur peut le consulter en tout temps.
AVERTISSEMENT
1. Garder le lieu de travail propre. Un espace ou un établi
en désordre peut causer des accidents.
2. Évaluer aussi les conditions environnantes du milieu de
travail. Éclairer suffisamment le lieu de travail. Ne pas
utiliser l’appareil en présence d’un liquide ou d’un gaz
inflammable.
3. Éloigner les enfants. Ne laissez personne à part
l’opérateur toucher à l’aspirateur ou au cordon. Éloigner
toute autre personne que l’opérateur du lieu de travail.
4. Utilisez l’aspirateur qui convient au travail. L’appareil ne
doit servir qu’aux applications auxquelles il est destiné.
5. Veillez à ne pas endommager le cordon d’alimentation.
○Ne portez pas le chargeur avec uniquement le cordon
d’alimentation ou ne tirez pas sur la fiche de la prise tout
en maintenant le cordon d’alimentation.
○Gardez le cordon d’alimentation à l’abri de la chaleur, de
l’huile et des angles à vif.
6. L’aspirateur doit être entretenu avec soin. Le
remplacement des accessoires doit se faire en suivant
les instructions du manuel. Vérifiez régulièrement le
cordon d'alimentation du chargeur et demandez à votre
revendeur local ou à un agent d'entretien agréé de le
réparer en cas d'endommagement. Si une rallonge est
utilisée, la vérifier périodiquement; en cas de dommage,
la remplacer.
7. Dans les cas suivants, éteignez l’aspirateur et
débranchez la batterie :
L’aspirateur n’est pas utilisé ou il est envoyé en
réparation.
Les accessoires, tels qu'une rallonge et un filtre, sont
remplacés.
Un danger est attendu.
8. Éviter un démarrage soudain. Ne pas transporter
l’appareil branché à la source d’alimentation avec un
doigt sur l’interrupteur. Vérifiez que l’interrupteur est sur
arrêt avant d’insérer la batterie.
9. Soyez rigoureux. Lorsque vous utilisez l’aspirateur, faites
attention au maniement, à la façon d’effectuer le travail,
les alentours, etc., et travaillez prudemment.
10. Vérifier s’il y a des pièces endommagées.
○Avant l’emploi, vérifier si l’enveloppe protectrice ou
d’autres pièces présentent des dommages quelconques
et confirmer que l’appareil fonctionne normalement et
accomplit les fonctions nécessaires.
○Rechercher toute anomalie aux endroits capables
d’influencer le fonctionnement, vérifier le réglage de la
position, l’état de serrage des parties mobiles et l’état
des pièces ou des fixations.
○Le remplacement et la réparation de l’enveloppe
protectrice et des autres pièces endommagées
devrait se faire selon les consignes de manipulation.
Si le manuel ne contient pas de telles consignes, faire
effectuer la réparation par le détaillant local ou l’agent-
service autorisé.
○Si l’interrupteur fait défaut, le faire réparer par le
détaillant local ou l’agent-service autorisé. Évitez
d’utiliser l’aspirateur si vous n’arrivez pas à l’allumer ou à
l’éteindre avec le bouton.
(Traduction des instructions d’origine)
000BookR18DBEU.indb17000BookR18DBEU.indb17 2020/07/109:49:412020/07/109:49:41

18
Français
AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ
SUPPLÉMENTAIRES
1. Chargez toujours la batterie à une température de 0°C
à 40°C. Une température inférieure à 0°C entraînera
une surcharge dangereuse. La batterie ne peut pas être
chargée à une température supérieure à 40°C.
La température la plus appropriée pour la charge est de
20°C à 25°C.
2. N’utilisez pas le chargeur de manière continue.
Quand une charge a été effectuée, laissez le chargeur
au repos pendant environ 15 minutes avant de procéder
à une nouvelle charge de la batterie.
3. Ne pas laisser de corps étrangers pénétrer par le trou de
raccord de la batterie rechargeable.
4. Ne jamais désassembler la batterie rechargeable et le
chargeur.
5. Ne jamais court-circuiter la batterie rechargeable. Le
court-circuitage de la batterie provoquera un courant
électrique puissant et une surchauffe. Cela présente un
risque de brûlure ou de dégâts à la batterie.
6. L’utilisation d’une batterie vide endommagera le
chargeur.
7.
Ne pas insérer d’objets dans les fentes d’aération du
chargeur. L’insertion d’objets métalliques ou de produits
inflammables dans les fentes d’aération du chargeur
présente un risque d’électrocution ou de dégât du chargeur.
8. N’exposez pas vos yeux directement à la lampe en la
regardant.
Une exposition continue de vos yeux à la lampe pourrait
les blesser.
9. Ne pas faire subir de choc violent au panneau de
commande ni le casser. Cela risque d’entraîner un
dysfonctionnement.
10. N’utilisez pas le produit si l’outil ou les bornes de la
batterie (fixation de la batterie) sont déformés.
Installer la batterie peut entraîner un court-circuit qui
pourrait provoquer des émissions de fumée ou un début
d’incendie.
11. Gardez les bornes de l’outil (support de la batterie)
exemptes de copeaux et à la poussière.
○Avant toute utilisation, assurez-vous qu’aucun copeau
ou poussière ne s’est accumulé sur la zone des bornes.
○Pendant l’utilisation, essayez d’éviter que des copeaux
ou de la poussière provenant de l’outil ne tombent sur la
batterie.
○Lors de la suspension de l’opération ou après l’utilisation,
ne laissez pas l’outil dans un endroit où il pourrait être
exposé à des copeaux ou de la poussière.
○Essuyer toute trace de poussière, de saleté, d’eau
ou d’autres liquides qui peuvent s’accumuler sur le
connecteur de la batterie.
Le non-respect de cette consigne peut entraîner un
court-circuit qui pourrait provoquer des émissions de
fumée ou un début d’incendie.
12. Ne jetez pas la batterie au feu. Si la batterie est brûlée,
elle pourrait exploser.
13. Apportez la batterie au magasin où elle a été achetée
dès que la durée de vie de post-charge de la batterie
devient trop courte pour une utilisation pratique. Ne jetez
pas de batterie usagée.
PRÉCAUTIONS RELATIVES À LA
BATTERIE AU LITHIUM ION
Pour prolonger sa durée de vie, la batterie lithium-ion
est équipée d’une fonction de protection qui coupe
automatiquement l’alimentation.
Dans les cas 1 à 3 décrits ci-dessous, lors de l'utilisation de
ce produit, même s'il est allumé, le moteur peut s'arrêter.Il ne
s’agit pas d’un dysfonctionnement, mais du fonctionnement
normal de la protection.
1. Lorsque la charge restante de la batterie diminue, le
moteur s’arrête.
Dans ce cas de figure, charger immédiatement la batterie.
2. En cas de surcharge de l’outil, le moteur peut s’arrêter.
Dans ce cas, éteignez l’outil et éliminer les causes de la
surcharge. Vous pouvez ensuite recommencer à utiliser
l’outil.
3. En cas de surchauffe due à un travail trop intensif,
l’alimentation de la batterie peut se couper.
Dans ce cas, arrêter toute utilisation de la batterie et la
laisser refroidir. Vous pouvez ensuite recommencer à
utiliser l’outil.
En outre, respecter la précaution et l’avertissement suivants.
AVERTISSEMENT
Afin d’éviter toute fuite de la batterie, génération de chaleur,
émission de fumée, explosion et inflammation, respecter
scrupuleusement les précautions suivantes :
1. S’assurer que les copeaux et la poussière ne
s’accumulent pas sur la batterie.
○Pendant la tâche, s’assurer que les copeaux et la
poussière ne tombent pas sur la batterie.
○S’assurer que les copeaux et la poussière qui tombent sur
l’outil lors de la tâche ne s’accumulent pas sur la batterie.
○Ne pas conserver une batterie inutilisée dans un endroit
qui est exposé aux copeaux et à la poussière.
○Avant de stocker une batterie, retirer tous les copeaux et
la poussière qui ont pu y adhérer et ne pas la ranger avec
des pièces métalliques (vis, clous, etc.).
2. Ne pas percer la batterie à l’aide d’un objet pointu tel
qu’un clou. Ne pas la frapper à l’aide d’un marteau. Ne
pas marcher dessus, ni la lancer ou la soumettre à un
choc physique important.
3. Ne pas utiliser une batterie dont l’extérieur est déformé
ou laisse penser qu’elle est défectueuse.
4. Ne pas insérer la batterie à l’envers (pôles inversés).
5. Ne pas raccorder directement la batterie à une prise
électrique ou à un allume-cigare.
6. Ne pas utiliser la batterie à d’autres fins que celle
spécifiée.
7. En cas d’échec du chargement d’une batterie, même
après un certain délai, arrêter immédiatement le
rechargement.
8. Ne pas exposer la batterie à des températures ou une
pression élevées (four à micro-ondes, séchoir, conteneur
sous haute pression).
9. Maintenir la batterie à l’écart de toute flamme en cas de
détection d’une fuite ou d’une mauvaise odeur.
10. Ne pas utiliser à proximité d’une source puissante
d’électricité statique.
11. En cas de fuite de la batterie, de mauvaise odeur, de
génération de chaleur, de décoloration, de déformation
ou d’anomalie en cours d’utilisation, de rechargement
ou d’entreposage, ôter immédiatement la batterie de
l’équipement ou du chargeur de batterie et cesser de
l’utiliser.
12. N'immergez pas la batterie ou ne laissez aucun liquide
couler à l'intérieur. La pénétration de liquide conducteur,
tel que de l'eau, peut provoquer des dégâts et entraîner
un incendie ou une explosion. Rangez la batterie dans un
endroit frais et sec, et à distance de tout objet inflammable.
Les atmosphères à gaz corrosifs doivent être évitées.
PRÉCAUTION
1. En cas de projection dans les yeux de liquide ayant fui
de la batterie, ne pas se frotter les yeux, les rincer à l’eau
claire et contacter immédiatement un médecin.
En l’absence de traitement, le liquide peut provoquer des
lésions oculaires.
2. En cas de projection de liquide ayant fui de la batterie
sur la peau ou les vêtements, rincer immédiatement ces
derniers à l’eau claire (au robinet).
Le liquide peut provoquer une irritation de la peau.
000BookR18DBEU.indb18000BookR18DBEU.indb18 2020/07/109:49:412020/07/109:49:41

19
Français
3. En cas de détection de rouille, de mauvaise odeur, de
surchauffe, de décoloration, de déformation et/ou autres
anomalies lors de la première utilisation de la batterie, ne
pas utiliser cette dernière et la renvoyer au fournisseur
ou au fabricant.
AVERTISSEMENT
Si des corps étrangers conducteurs s’introduisent dans
la borne de la batterie lithium-ion, un court-circuit peut se
produire dans la batterie et provoquer un incendie. Lors
du stockage d’une batterie lithium-ion, veiller à suivre
scrupuleusement les instructions suivantes.
○Ne pas placer de débris conducteurs, de clous ou de
morceaux de fils électriques en fer ou en cuivre dans le
boîtier de rangement.
○Pour éviter tout court-circuit, charger la batterie dans
l’outil ou insérer le couvercle de la batterie à fond, de
manière à ne plus voir le ventilateur.
À PROPOS DU TRANSPORT DE LA
BATTERIE LITHIUM-ION
Lors du transport d’une batterie lithium-ion, veuillez observer
les précautions suivantes.
AVERTISSEMENT
Informer la société de transport qu'un paquet contient une
batterie lithium-ion, informez la société de sa puissance de
sortie et suivez les instructions de la société de transport lors
de l'organisation du transport.
○Les batteries lithium-ion qui dépassent une puissance
de sortie de 100 Wh font partie de la classification
de transport des produits dangereux et nécessitent
l'application de procédures spéciales.
○Pour un transport vers l'étranger, vous devez vous
conformer aux lois internationales et aux normes et
réglementations en vigueur dans le pays de destination.
Wh
Puissance de sortie
Nombre de 2 à 3 chiffres
NOMS DES PIÈCES (Fig. 1 – Fig. 14)
Voyant DEL Support de buse
Plaque d’identification Port d’admission
Moteur Loquet
Boîtier Repère saillant
Compartiment à
poussière Filtre
Batterie Support de filtre
Sangle Projection
Tableau de
commutation Rainures du boîtier
Indicateur témoin Poussière
Tuyau d’extension
Lames de
dépoussiérage
(3 pièces)
(Fixées à l’intérieur
du compartiment à
poussière)
Buse à crevasse Filtre du ventilateur
Buse de sol
SYMBOLES
AVERTISSEMENT
Les symboles suivants sont utilisés pour l’outil.
Bien se familiariser avec leur signification avant
d’utiliser l’outil.
R18DB: Aspirateur sans fil
Pour réduire les risques de blessures,
l’utilisateur doit lire le manuel d’utilisation.
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les
ordures ménagères !
Conformément à la directive européenne
2012/19/UE relative aux déchets d’équipements
électriques ou électroniques (DEEE), et à sa
transposition dans la législation nationale, les
appareils électriques doivent être collectés à
part et être soumis à un recyclage respectueux
de l’environnement.
Avertissement
Bouton ON
Bouton OFF
Débrancher la batterie
Action interdite
Mode FORT
Mode MOYEN/FAIBLE
Bouton ARRÊT
000BookR18DBEU.indb19000BookR18DBEU.indb19 2020/07/109:49:412020/07/109:49:41

20
Français
ACCESSOIRES STANDARD
Outre l’unité principale (1 unité), l’emballage contient les
accessoires répertoriés à la page 129.
Les accessoires standard sont sujets à changement sans
préavis.
SÉLECTION DES ACCESSOIRES
Les accessoires de cet appareil sont listés à la page 130.
La sélection des accessoires est susceptible d’être modifiée
sans préavis.
APPLICATIONS
○Aspiration non intensive de surfaces sèches
SPECIFICATIONS
Outil électrique
Modèle
Article R18DB
Tension nominale 18 V
Moteur Moteur CC
Application Type sec
Temps de
fonctionnement
en continu
(Batterie:
avec BSL1850/
BSL36A18)
3 (FORT)
Environ 40 minutes
2 (MOYEN)
Environ 48 minutes
1 (FAIBLE)
Environ 66 minutes
Taux d’aspiration 3 (FORT) : Environ 40 W
2 (MOYEN) : Environ 30 W
1 (FAIBLE) : Environ 16 W
Capacité de dépoussiérage
560 mL
Dimensions (L × P × H)
476 mm × 112 mm × 169 mm
Poids*1,7 kg (BSL1850/BSL36A18)
2,0 kg (BSL36B18)
* Selon la procédure EPTA 01/2014
Le poids n'intègre pas les accessoires.
DÉBALLAGE
Déballer avec soin l’outil électrique.
CHARGE
La batterie et le chargeur de batterie ne sont pas fournis
avec le produit.
Pour les batteries rechargeables, veuillez procéder à la
charge conformément aux instructions de manipulation du
chargeur que vous utilisez.
MONTAGE ET UTILISATION
Action
Illustration
Page
Retrait et insertion de la batterie
(vendue séparément) 22
Démontage du compartiment à
poussière 32
Démontage du filtre 4 2
Vérifiez le filtre*1 52
Montage du filtre*2 63
Montage du compartiment à
poussière*3 73
Fonctionnement du commutateur*4 83
L'indicateur témoin*5 93
Procédure d’utilisation*6 10 4
Vider le compartiment à poussière*7 11 5
Éliminer efficacement la poussière*8 12 5
Sélection des accessoires ―130
*1 a. Filtre exempt de débris et de poussière
b. Caoutchouc non détérioré
c. Connecteur exempt de dommages
*2 Si le filtre n'est pas correctement installé, de la saleté
ou de la crasse peut pénétrer dans le ventilateur et
provoquer des dommages ou un dysfonctionnement.
*3 Le compartiment à poussière peut également être
installé avec la buse dirigée vers le haut. (Fig. 7-a)
*4
Mode Temps de fonctionnement en continu
BSL1850/BSL36A18
3 (FORT) Environ 40 minutes
2 (MOYEN) Environ 48 minutes
1 (FAIBLE) Environ 66 minutes
∗La durée de fonctionnement en continu varie en
fonction de l'état de la batterie. Veuillez utiliser le
tableau comme guide.
REMARQUE
Pour supprimer le bruit lors de l'utilisation de
l'appareil, passez en mode 1.
*5 Lorsque l'alimentation de la batterie est faible en cours
d’utilisation de l’appareil, l'indicateur témoin s’allume.
Lorsque cela se produit, veuillez recharger l’appareil.
*6 Lors de la fixation de la buse ou du tuyau d'extension,
insérez en tournant dans le sens indiqué par la flèche.
Tournez également dans le sens indiqué par la flèche
lorsque vous les retirez. (Fig. 10-a)
Tourner dans la direction opposée peut entraîner le
détachement du compartiment à poussière du boîtier.
*7 REMARQUE
○Pointez le port d'admission vers le bas car de
la poussière peut se renverser lors du retrait du
compartiment à poussière.
○Si l'aspiration n'est pas rétablie après l'élimination
de la poussière, nettoyez le filtre. (Reportez-vous à
« Nettoyage du filtre » à la page 21).
000BookR18DBEU.indb20000BookR18DBEU.indb20 2020/07/109:49:432020/07/109:49:43
Table of contents
Languages:
Other HIKOKI Vacuum Cleaner manuals

HIKOKI
HIKOKI R 18DA User manual

HIKOKI
HIKOKI RP 3608DB User manual

HIKOKI
HIKOKI R 18DC User manual

HIKOKI
HIKOKI RP3608DAL User manual

HIKOKI
HIKOKI RP 3608DA User manual

HIKOKI
HIKOKI R 18DSAL User manual

HIKOKI
HIKOKI R 12DA User manual

HIKOKI
HIKOKI RP 3608DA User manual

HIKOKI
HIKOKI RP 3615DA User manual

HIKOKI
HIKOKI RP 18DA User manual