
09.11.2021 09.11.2021
4 5
DE DE
ACHTUNG! Obwohl das Produkt auf Sicherheit
ausgelegt ist, über geeignete Schutzmaßnahmen
verfügt und trotz der Verwendung zusätzlicher
Benutzerschutzelemente ein geringes Risiko für
Unfälle oder Verletzungen bei der Arbeit mit
dem Produkt besteht, ist bei dessen Verwendung
Vorsicht geboten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
e) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung
des Geräts.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
f) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
h) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n) Schauen Sie beim Bedienen des Geräts nicht ohne
geeignete Schutzbrille in das vom Gerät ausgestrahlte
Licht.
o) Installieren Sie das Gerät an einem vor Feuchtigkeit (z.
B. Kondenswasser) geschützten Ort.
p) Das Gerät ist nicht zur Beleuchtung von Wohnräumen
vorgesehen. Nur als Lichtquelle verwenden, die das
Panzenwachstum zusätzlich stimuliert.
q) Der Gebrauch von Sprinkleranlagen und anderen
Wassersystemen während der Benutzung des Gerätes
ist verboten.
3. NUTZUNGSHINWEISE
Das Produkt ist für die Beleuchtung von Panzen und
dadurch zur Stimulation des Wachstums der Panzen
bestimmt.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Benutzer.
g) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
h) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlages!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des
Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
c) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung
dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
d) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt
im Arbeitsbereich untersagt. (Unaufmerksamkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
h) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten
beachten Sie auch an andere Gebrauchsanweisungen.
HINWEIS!Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3.1. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 90 % nicht übersteigen. Das Gerät
muss auf eine solche Weise befestigt werden, dass eine
gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss von
heißen Oberächen ferngehalten werden. Bewahren Sie
das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
oder intellektuellen Fähigkeiten auf. Das Gerät sollte
so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit
erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
1. Die Lampen an einer entsprechenden Stelle
befestigen, wobei hierzu die beigefügten Halterungen
oder ein doppelseitiges Montageband verwendet
werden müssen.
2. Die Lampen so in Reihe schalten, so dass das letzte
Endmodul ohne Ausgangskabel ist.
3. In den weiblichen Eingang der ersten Lampe das
männliche Endstück des Netzteils anschließen.
Optional muss, falls eine Handsteuerung für die
Steuerung der Lampen verwendet wird, zwischen das
männliche Ende des Netzteils und den weiblichen
Eingang der Lampe das Modul der Steuerung
angeschlossen werden.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
N
M
A. ON/OFF-Taste
B. Lichtwahltaste
C. Wahltaste für Helligkeit auf 50%
D. Wahltaste für Helligkeit auf 100%
E. Taste für Timerbetrieb – 2h
F. Taste für Timerbetrieb – 4h
G. Geschwindigkeitsreduktionstaste für den
Leuchtparameter
H. Taste für Steigerung der Helligkeit
I. Taste für Reduktion der Helligkeit
J. Wahltaste für Helligkeit auf 25%
K. Taste für Timerbetrieb – 8h
L. Umschalttaste für Leuchtbetrieb (Schritt nach vorne)
M. Geschwindigkeitssteigerungstaste für den
Leuchtparameter
N. Umschalttaste für Leuchtbetrieb (Schritt nach hinten)