hillvert HT-LS-8000 User manual

expondo.com
HT-LS-8000
HT-LS-7000H
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
HYDRAULIC LOG SPLITTER

DE
Produktname:
HOLZSPALTER
EN
Product name:
HYDRAULIC LOG SPLITTER
PL
Nazwa produktu:
ŁUPARKA DO DREWNA
CZ
Název výrobku
ŠTÍPAČKA NA DŘEVO
FR
Nom du produit:
FENDEUSE A BOIS HYDRAULIQUE
IT
Nome del prodotto:
SPACCALEGNA IDRAULICO
ES
Nombre del producto:
CORTADORA DE TRONCOS HIDRÁULICA
HU
Termék neve
FAHASÍTÓ
DA
Produktnavn
BRÆNDEKLØVER
DE
Modell:
HT-LS-7000H
HT-LS-8000
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Holzspalter
Modell
HT-LS-7000H
HT-LS-8000
Versorgungsspannung [V~] / Frequenz [Hz]
230V~/50Hz
400V 3 ~ / 50Hz
Nennleistung [W]
3000
3500
Anpresskraft [kg]
7000
8000
Maximale Stammlänge [mm]
550
550
Maximaler Stammdurchmesser [mm]
300
300
Gewicht [kg]
108
108,8
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es entsprechend den
Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die technischen Daten und Spezifikationen in
dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen
vorzunehmen, um die Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT!
oder
WARNUNG!
oder
HINWEIS!
zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten
führen.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate
Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung
ist die englische Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend
noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen
zur Genauigkeit der Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Fußschutz verwenden.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
ACHTUNG! Brandgefahr - verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Dämpfen, Farben, Lösungsmitteln oder brennbaren Substanzen!
Achtung! Die heiße Oberfläche des Motors kann Verbrennungen
verursachen!
Halten Sie Hände und andere Körperteile von beweglichen
Maschinenteilen und dem Motor fern.
Es ist verboten die werkseitig angebrachten Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen zu entfernen oder zu modifizieren.
Die Entsorgung von Altöl sollte in Übereinstimmung mit den
geltenden Rechtsvorschriften erfolgen. Altöl darf nicht in den Abfluss
geschüttet oder auf den Erdboden gegossen werden.
Die Verwendung des Geräts während Gewittern und Niederschlägen
ist verboten.
Blockaden und blockierte Holzstücke dürfen während des Betriebs
des Geräts nicht mit den Händen entfernt werden.
Bevor die Verwendung des Geräts begonnen wird, muss sichergestellt
werden, dass sich in der Nähe keine Kinder oder Unbeteiligten
befinden.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Holzspalter
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am Stecker
keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern das Risiko eines
Stromschlags.

b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre, Heizkörper, Herde und
Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr
Körper geerdet ist und das Gerät bei direktem Regen, auf nassem Boden oder bei der Arbeit in einer
feuchten Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko einer
Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
e) Während der Arbeit im Freien muss ein für den Einsatz im Freien geeignetes Verlängerungskabel (mit
entsprechender Isolierung) verwendet werden. Die Verwendung eines für den Gebrauch im Freien
vorgesehenen Verlängerungskabels vermindert das Risiko eines Stromschlags. Das Verlängerungskabel
sollte nicht länger als 10 m sein und einen Mindestdurchmesser von 2,5 mm haben, um einen
einwandfreien Stromfluss zu gewährleisten.
f) Wenn Sie es nicht vermeiden können, das Produkt in einer feuchten Umgebung zu benutzen, verwenden
Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), um das Produkt an das Stromnetz anzuschließen. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
g) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder sichtbare
Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem qualifizierten Elektriker oder
vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
h) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, z. B. bei Vorhandensein von
leicht brennbaren Substanzen, Abgasen, Farben oder Lösungsmitteln.
c) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung des Produkts wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine
Reparaturen in Eigenregie durchführen!
e) Verwenden Sie im Falle eines Brandes oder Feuers nur Pulver- oder Schneelöscher (CO2), um das unter
Spannung stehende Gerät zu löschen.
f) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich untersagt. (Unaufmerksamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
g) Während des Betriebs des Geräts entstehen Staub und Schutt, bitte schützen Sie umstehende Personen
vor deren schädlichen Auswirkungen.
h) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich
sind, müssen sie ersetzt werden.
i) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
j) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
k) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.

b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage sind, das Gerät zu
bedienen, und die entsprechend geschult sind und diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Gerät
arbeiten. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wie in
Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung verringert das
Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und
die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen
erfasst werden.
h) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den Einschalten entfernt
werden. Werkzeuge oder Schlüssel, die in dem beweglichen Teil des Geräts zurückbleiben, können zu
Körperverletzungen führen.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
j) Halten Sie weder Ihre Hände noch andere Gegenstände in das Innere des Laufgeräts!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet
sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer
erfüllen.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen, reinigen oder reparieren. Eine
solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit
dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich. Es ist ratsam, die Werkstatt/den Raum, in dem das Gerät gelagert wird,
abzuschließen.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum Einsatzort die in dem
Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die
manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung während des Betriebs stehen
bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des
Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät ist vom Stromnetz
getrennt.
k) Bewegen, verschieben oder drehen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
l) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
m) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.

n) Der angegebene Emissionswert der Vibrationen wurde mit gängigen Messmethoden gemessen. Der
Emissionswert des Vibrationspegels bei Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen
einer Änderung unterliegen.
o) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
p) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
q) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
r) Das Gerät sollte nicht über Schulterhöhe gehalten werden!
s) Das Gerät darf nicht auf unebenem, rutschigem, nassem, schlammigem oder eisigem Untergrund oder
in hohem Gras eingesetzt werden.
t) Das Gerät sollte bei günstigen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Eine gute Beleuchtung ist für die
Arbeit mit dem Gerät unerlässlich.
u) Die Verwendung von Schutzhandschuhen aus nicht leitendem Material, rutschfestem Schuhwerk und
einer Schutzbrille wird empfohlen.
v) Es ist verboten, auf das Gerät zu steigen oder Gegenständen auf dem Gerät abzulegen.
w) Im Arbeitsbereich des Holzspalters und in dessen Umgebung sollten sich keine anderen Werkzeuge
befinden. Wenn nach ihnen gegriffen wird – insbesondere durch Dritte, kann dies zu unbeabsichtigten
Verletzungen führen.
x) Bei der Nutzung des Geräts ist volle Konzentration und eine ständige Kontrolle der Funktion des Geräts
erforderlich.
y) Halten Sie Körperteile von beweglichen Teilen und vom Motor fern, der heiß werden kann.
z) Holzstücke mit einem zu großen Durchmesser oder mit Nägeln, Kabeln oder anderen Elementen dürfen
nicht mit Kraftaufwendung bearbeitet werden. Dies kann zu einem unvorhersehbaren Betrieb des
Geräts oder zu dessen Beschädigung führen.
aa) Das Gerät ist für die Benutzung durch eine Person vorgesehen.
bb) Es darf kein mechanischer Druck auf das Gerät ausgeübt werden. Es darf nicht auf das Gerät geklopft
oder geschlagen werden, um ein blockiertes Holzstück zu entfernen.
cc) Der Ölstand muss regelmäßig überprüft und ausgewechselt werden.
dd) Es dürfen keine Holzstücke während der Bewegung des Spaltkeils eingelegt werden, der Spaltkeil muss
angehalten (angehoben) sein.
ee) Es wird empfohlen, nur ein Holzstück auf einmal zu bearbeiten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer beim
Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist für die Spaltung von zuvor geschnittenen Holzblöcken in zwei oder vier kleinere Teile ausgelegt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.

3.1. Produktübersicht
1. Hauptrahmen des Geräts
2. Hebel für Steuerung und Abdeckung (1 Paar)
3. Verstellbarer Stammhalter (1 Paar)
4. Handgriff 1 und Handgriff 2
5. Räder (1 Paar)
6. Stütztisch
7. Benutzerhandbuch
8. Ausrüstungstasche, einschließlich

3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm
muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
und intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt!
3.3. Zusammenbau des Geräts
3.3.1. Räder
1) Führen Sie die Achse von außen durch das Rad und montieren Sie die beiden Unterlegscheiben wie in
der Abbildung unten gezeigt. Stecken Sie die Achse in die beiden Löcher am Boden des Geräts und sichern
Sie sie mit einer weiteren Unterlegscheibe und einem Stift von innen. Montieren Sie die Radkappe.


2) Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um die Räder auf der anderen Seite zu montieren.
3.3.2. Stütztabelle
1) Lösen Sie vor dem Zusammenbau den Drehknopf, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2) Klappen Sie den Auflagetisch aus und achten Sie darauf, dass seine drei Teile auf gleicher Höhe liegen.

3) Stecken Sie die Haken des Auflagetisches in die Halterungen und ziehen Sie den Drehknopf fest.
3.3.3. Steuerhebel
Ziehen Sie am Federstift (A), um den Sicherungsstift (B) zu entfernen. Tragen Sie eine dünne Schicht Fett auf
beide Oberflächen des Steuerhebelgehäuses auf, wie in der Abbildung gezeigt. Setzen Sie den Steuerhebel
und die Abdeckung ein und vergewissern Sie sich, dass das Ende des Steuerhebels in den Schlitz in der

Anschlusshalterung (C) passt. Verriegeln Sie den Steuerhebel und die Schutzvorrichtung mit dem
Sicherungsstift (B) und dem Federstecker (A). Führen Sie die gleichen Schritte aus, um den anderen
Steuerhebel und die Abdeckung auf der anderen Seite zu installieren.
Prüfen Sie nach der Montage beide Seiten. Die Steuerhebel müssen in die Schlitze der
Verbindungsbügel gesteckt werden.
3.3.4. Verstellbarer Stammhalter
Richten Sie die Löcher aus und bringen Sie die Befestigungselemente 1 und 2 an den Klammern an. Achten
Sie auf die Ausrichtung der Befestigungselemente, wie in der Abbildung unten gezeigt. Sichern Sie die
Verbindung mit M6x16-Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern. Befestigen Sie die Stammklammern mit
Sterngriffen und Unterlegscheiben an den Armen.


1 - Transportgriff
2 - Spaltkeil
3 - Keilantrieb
4 - Einstellknopf für den Stammhalter
5 - Verstellbarer Holzscheithalter
6 - Motor
7 - Stütztisch
8 - Öltankdeckel / Entlüftung
9 - Räder

1 - Verstellstange für Armbewegung
2 - Steuerhebel
3 - Abdeckung des Steuerhebels
4 - Griff zur Verbindung der Steuerhebel
5 - Stecker und Schalter
6 - Basis
7 - Sockelabdeckung
3.3.5. Transportieren des Geräts
Die Maschine ist mit 2 Rädern ausgestattet, um sich auf kurzen Strecken bewegen zu können. Um die
Maschine zum Einsatzort zu transportieren, kippen Sie sie mit dem Griff (A) leicht an. Vergewissern Sie sich
vorher, dass der Deckel des Öltanks fest angezogen ist.


3.3.6. Transport des Geräts über große Entfernungen
Wenn Sie einen Kran verwenden, legen Sie eine Schlinge am Hebepunkt (A) an. Wenn Sie das Gerät
über längere Strecken transportieren, sichern Sie es nach dem Anheben auf einen Lastwagen mit der
Bindemarkierung, damit es sich während des Transports nicht frei bewegen kann.
3.4. Arbeiten mit der Maschine
Befestigen Sie die Maschine vor Beginn der Arbeiten mit den Schrauben M10X30 auf einer ebenen Fläche.

1) Planen Sie Ihren Arbeitsplatz. Arbeiten Sie sicher und sparsam, indem Sie Ihre Arbeit im Voraus planen.
Legen Sie die Holzscheite so, dass sie leicht erreichbar sind. Richten Sie einen Platz zum Stapeln von
gespaltenem Holz ein oder laden Sie es auf einen nahe gelegenen Lastwagen oder ein anderes
Transportmittel.
2) Bereiten Sie das Holz für die Spaltung vor. Diese Maschine kann Stämme mit einer Länge von bis zu 55
cm bearbeiten. Schneiden Sie beim Schneiden von Ästen und großen Abschnitten keine Teile ab, die
länger als 55 cm sind.
Versuchen Sie nicht, grüne Stämme zu spalten. Trockene, abgelagerte Stämme lassen sich viel leichter
spalten und verklemmen sich nicht so oft wie grünes Holz.

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other hillvert Log Splitter manuals
Popular Log Splitter manuals by other brands

Elem Garden Technic
Elem Garden Technic FBV3000-7TEGCW Original instructions

Texas Equipment
Texas Equipment Power Split 90052210 user manual

Craftsman
Craftsman 247.77466 Operator's manual

Yard-Man
Yard-Man 24645-9 owner's manual

Craftsman
Craftsman 486.24540 owner's manual

power King
power King PK0322K Owners manual and operation guide