3
3. Sicherheitshinweise
BeimGebrauchvonElektrowerkzeugensindzumSchutz
gegen elektrischen Schlag sowie gegen Verletzungs-
und Brandgefahr grundsätzliche Sicherheitsmassnah-
men zu beachten. Lesen und befolgen Sie die unten-
stehenden Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
1. Benutzen Sie Schutzausrüstung
2. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung, lose lange Haare und
Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden. Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
3. Richten Sie das Arbeitsumfeld sicher ein
HaltenSiedasArbeitsumfeldfreivonGegenständen,an
denen Sie sich verletzen könnten. Sorgen Sie für eine
guteBeleuchtung.HaltenSiebeimArbeitenanderePer-
sonen vom Wirkungsbereich des Gerätes fern.
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
4. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
SetzenSie das Gerätnicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen ein.
Setzen Sie das Gerät nicht unter Wasser ein.
5. Prüfen Sie das Gerät vor jeder
Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät auf ordnungsgemässen Zustand.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Beschädigungen
vorliegen,dasGerätnichtkomplettistoderBedienungs-
elemente sich nicht einwandfrei betätigen lassen.
6. Verwenden Sie das richtige Werkzeug
StellenSiesicher,dassdieWerkzeuge(Bohrer,etc.)das
zum Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme verriegelt
sind.
BenutzenSienurempfohlenesoriginalHiltiZubehörund
Zusatzgeräte.
7. Verwenden Sie das Gerät nur für jene Zwecke, für
die es bestimmt ist (siehe Seite 2).
Überlasten Sie das Gerät nicht.
8. Praktizieren Sie eine sichere Arbeitsweise
ArbeitenSiestetskonzentriert.VermeidenSieeineungün-
stige Körperhaltung. Sorgen Sie jederzeit für sicheren
Stand.BeimBohrenstetsaufmerksambleiben;derBoh-
rer kann jederzeit unerwartet klemmen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie von Ihrer Arbeit
abgelenkt werden.
9. Vorsicht vor verdeckt liegenden Leitungen
VerdecktliegendeelektrischeLeitungen, Gas- und Was-
serrohrestelleneineernsthafteGefährdungdar,wennsie
beimArbeitenbeschädigt werden. Prüfen Sie daher den
Arbeitsbereich vorher, z.B. mit einem Metallsuchgerät.
VermeidenSieKörperberührungmitgeerdetenTeilenwie
z.B.RohrenoderHeizkörpern.AussenliegendeMetalltei-
leamGerätkönnenspannungsführendwerden,wennSie
z.B.versehentlicheineStromleitung angebohrt haben.
10. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Bei Nichtgebrauch des Gerätes (z.B. während einer
Arbeitspause),vorderWartung,beimWechselvon Werk-
zeugen und während des Transportes, ist die Trans-
portsicherung zu benutzen (Links/Rechts-Schalter in
Mittelstellung).
11. Halten Sie das Gerät und Werkzeuge in ein-
wandfreiem Zustand
Befolgen Sie die Hinweise für Pflege und Instandhaltung
undrechtzeitigenWerkzeugtausch.BetreibenSiedasGerät
nieinverschmutztemodernassemZustand.AnderGerä-
teoberfläche anhaftender Staub oder Feuchtigkeit ver-
schlechtert die Griffigkeit. Reparaturen am Gerät dürfen
nur von einer autorisierten Elektrofachkraft unter Ver-
wendungvonoriginalHiltiErsatzteilenausgeführtwerden.
AndernfallsbestehtdieGefahrvonBeschädigungenbzw.
Unfällen.LassenSiedaherReparaturennurvomHiltiSer-
viceoderinvonHiltiautorisiertenWerkstättendurchführen.
12. Vermeiden Sie Kurzschlüsse des Akku-Pake-
tes (Zubehör)
Wenn die Kontakte der Akku-Pakete kurzgeschlossen
werden, besteht Brandgefahr.
13. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn den sicheren
Sitz des Akku-Packs im Gerät.
Ist der Akku-Pack nicht korrekt eingesetzt, kann er bei
derArbeitherunterfallenundVerletzungenverursachen.
14. Gerät von Kleinkindern fernhalten.
Damit das Gerät ohne Schaden an Personen und/oder
Produkt eingesetzt wird, müssen die Kenntnisse der
Bedienungsanleitung vorhanden sein. Bewahren Sie
nicht verwendete Geräte übersichtlich auf. Die Geräte
sind an einem trockenen, hoch gelegenen oder ver-
schlossenenOrtaufzubewahren,zu dem Kinder keinen
Zugang haben.
15. Arbeitsstück sichern
Benützen Sie eine Klemmvorrichtung oder Zwinge um
das Arbeitsstück festzuhalten. Das ist sicherer wie das
Festhalten von Hand, und Sie haben beide Hände zum
Arbeiten mit dem Gerät frei.
16. Bleiben Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie machen. Handeln Sie ver-
nünftig.ArbeitenSienichtmitdemGerätwennSiemüde
sind.
17. Tragen Sie einen Gehörschutz
Schutzbrille
benutzen Atemschutz benutzen
bei stauberzeugenden Arbeiten