Hilti TE DRS-B User manual

TE DRS-B
Bedienungsanleitung de
Operating instructions en
Mode d’emploi fr
Istruzioni d’uso it
Manual de instrucciones es
Manual de instruções pt
Gebruiksaanwijzing nl
Brugsanvisning da
Bruksanvisning sv
Bruksanvisning no
Käyttöohje fi
Ο
Ο
δ
δ
η
η
γ
γ
ι
ι
ε
ε
ς
ς
χ
χ
ρ
ρ
η
η
σ
σ
ε
ε
ω
ω
ς
ς
el
Használati utasítás hu
Instrukcja obsługi pl
Инструкция по зксплуатации ru
Návod k obsluze cs
Návod na obsluhu sk
Upute za uporabu hr
Navodila za uporabo sl
Ръководство за обслужване bg
Instrukcija lt
Lietoßanas pamåcîba lv
Kasutusjuhend et
ja
ko
zh
cn
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

1
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

2
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
TE DRS
ತ
B Staubmodul
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme unbedingt durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
immer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungs-
anleitung an andere Personen weiter.
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Allgemeine Hinweise 1
2. Beschreibung 2
3. Technische Daten 3
4. Sicherheitshinweise 3
5. Inbetriebnahme 4
6. Bedienung 5
7. Pflege und Instandhaltung 6
8. Fehlersuche 6
9. Entsorgung 7
10. Herstellergewährleistung Geräte 7
1Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die
Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba-
ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium
der Anleitung geöffnet.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das
Modul« immer das Staubmodul TE DRSತB.
Gerätebauteile und Bedienungselemente
TE DRS
ತ
B1
@Saugbasis
;Kniehebel
=Adapter S 1
%Adapter Y
&Saugkopf kurz
(Saugkopf lang
)Adapter S 2
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Signalworte und Ihre Bedeutung
GEFAHR
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwe-
ren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die
zu leichten Körperverletzungen oder zu Sachschaden
führen könnte.
HINWEIS
Für Anwendungshinweise und andere nützliche Infor-
mationen.
1.2 Erläuterung der Piktogramme und weitere
Hinweise
Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
Gefahr
Gebotszeichen
Leichten
Atemschutz
benutzen
de
1
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

Symbole
Vor Benutzung
Bedienungsan-
leitung
lesen
Abfälle der
Wiederverwer-
tung
zuführen
Nicht im
Bohrbetrieb Nicht im
Hammerbohr-
betrieb
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Modul
Die Typenbezeichnung ist auf dem Modul angebracht.
Beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere Vertretung
oder Servicestelle immer auf diese Angabe.
Typ:
Generation: 01
Serien Nr.:
2. Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Staubmodul TE DRSತB wird als Zubehör für die Hilti Meisselತund Kombihämmer eingesetzt.
Das Modul kann schnell und einfach am Gerät, d.h. am verwendeten Meisselತund Kombihammer befestigt
werden.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, das Modul nur in Verbindung mit den in Abbildung 2
genannten Hilti Meisselತund Kombihämmern.
Das Modul ist für den professionellen Benutzer bestimmt. Das Modul darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden
Gefahren unterrichtet sein.
Vom Modul und dem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäss
behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Das Aufsaugen von Wasser ist verboten.
Das Modul darf nicht zum Aufsaugen von explosionsgefährlichen Stoffen, glühenden oder brennenden bzw.
brennbaren und aggressiven Stäuben (zum Beispiel MagnesiumತAluminiumstaub) und Flüssigkeiten (zum
Beispiel Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Kühlತund Schmiermitteln) eingesetzt werden.
Benutzen Sie für die jeweilige Anwendung möglichst einen geeigneten, von Hilti empfohlenen Staubsauger.
Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekte einen Staubsauger mit antistatischem Saugschlauch.
Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau.
Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden.
Manipulationen oder Veränderungen am Modul sind nicht erlaubt.
2.2 Zum Lieferumfang der Standardausrüstung gehören:
1 Saugbasis
1 Kniehebel
1 Adapter S 1
1 Adapter S 2
1 Adapter Y
1 Saugkopf kurz
1 Saugkopf lang
1 Hilti Koffer oder Kartonverpackung
1 Bedienungsanleitung
de
2
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

2.3 Zuordnung der Adapter zu den Elektrowerkzeugen
Elektrowerkzeug Adapter Y Adapter S 1 Adapter S 2
Kombihammer im Meisselbetrieb TE 50/ TE 56/ TE 60/
TE 70/ TE 76/ TE 80
Meisselhammer TE 500/ TE 706/
TE 700 TE 805/ TE 905 TE 1000/ TE 1500
3. Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
Modul Saugkopf TE DRS
ತ
B lang Saugkopf TE DRS
ತ
B kurz
Gewicht Max. 590 g Max. 440 g
Abmessungen (L x B x H) 340 mm x 152 mm x 98 mm 201 mm x 152 mm x 98 mm
Werkzeugtyp Spitzತund Flachmeissel, Stocker-
werkzeug Spitzತund Flachmeissel, Stocker-
werkzeug
Werkzeuglängen 400…500 mm (15½"ತ19¾") 290…390 mm (11½"ತ15u೩")
4. Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu le-
sen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Hilti Elektrowerk-
zeugs. Fehler bei der Einhaltung der Anweisungen
können schwere Verletzungen hervorrufen. BEWAH-
REN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
4.1 Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
b) Halten Sie das Gerät an isolierten Griffoberflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Schneidwerkzeug mit verdeckt liegenden
elektrischen Leitungen oder mit dem eigenen
Netzkabel in Berührung kommen kann. Kon-
takt mit einer stromführenden Leitung bewirkt,
dass freiliegende Metallteile unter Spannung ste-
hen und der Werkzeugbenutzer einen elektrischen
Schlag erhält.
c) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbe-
ginn auf verdeckt liegende elektrische Leitun-
gen, Gas- und Wasserrohre z.B. mit einem
Metallsuchgerät. Aussenliegende Metallteile am
Gerät können spannungsführend werden, wenn
Sie z.B. versehentlich eine Stromleitung beschä-
digt haben. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr durch
elektrischen Schlag dar.
4.2 Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Geräts kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönli-
cher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutsch-
feste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör-
schutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerk-
zeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
de
3
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
4.3 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
a) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen, unter Berücksichtigung der Arbeits-
bedingungen und der auszuführenden Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
b) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
4.4 Arbeitsplatz
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits-
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
4.5 Stäube
Dieses Gerät sammelt einen wesentlichen Prozentsatz
des entstehenden Staubes, aber nicht alles.
a) WARNUNG: Einige Staubarten, die durch das
Bearbeiten von Untergründen entstehen, bein-
halten Chemikalien, die als Krebs erregend
bekannt sind, zu Geburtsschäden, Unfruchtbar-
keit, dauerhaften Schäden der Atemwege oder
anderen Schäden führen können. Einige dieser
Chemikalien sind Blei von Bleifarbe, kristalliner
Quarz aus Backsteinen, Beton, Mauerwerk oder
Natursteinen, oder aber Arsen und Chromium
aus chemisch behandeltem Bauholz. Das Gefah-
renrisiko für Sie variiert, je nachdem wie oft Sie
diese Arbeiten durchführen. Um die Belastung
mit diesen Chemikalien zu minimieren, müs-
sen der Anwender und dritte Personen in einem
gut belüfteten Raum arbeiten, sowie zulässige
Sicherheitsausrüstungen verwenden. Benutzen
Sie einen Atemschutz, der für bestimmte Stäube
geeignet ist, mikroskopische Partikel ausfiltern
kann und Staub von Gesicht und Körper fern hält.
Vermeiden Sie dauerhaften Kontakt mit Staub.
Tragen Sie Schutzkleidung und waschen Sie die
Haut, welche mit Staub in Berührung gekommen
ist mit Seife und Wasser. Staubaufnahme durch
den Mund, Nase, Augen oder dauerhafter Kontakt
der Stäube mit der Haut kann die Aufnahme von
gesundheitsgefährdenden Chemikalien fördern.
b) Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahren-
klasse des beim Arbeiten entstehenden Staub-
guts ab. Verwenden Sie einen Baustaubsauger
mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifi-
zierung, die Ihren lokalen Staubschutzbestim-
mungen entspricht.
5. Inbetriebnahme
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Funktionswahlschalter
bei Arbeiten mit Kombihämmern in der Stellung
"Meisseln" steht.
5.1 Staubmodul TE DRS
ತ
B montieren 2
HINWEIS
Die freie Werkzeuglänge, welche aus dem Saugkopf
ragt, darf 125 mm nicht überತund 30 mm nicht
unterschreiten, um eine optimale Staubabsaugung zu
gewährleisten.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Adapter und die Aussen-
flächen der Werkzeugaufnahme frei von Öl und Fett
sind. Wird das Staubmodul TE DRSತB mit öligen und/
oder fettigen Teilen montiert, kann das Staubmodul
TE DRSತB abfallen. Entfernen Sie Öle und Fette vom
Adapter und von den Aussenflächen der Werkzeug-
aufnahme mit einem Putzlappen.
VORSICHT
Es dürfen nur die in der Abbildung dargestellten
Spitz
ತ
, Flachmeissel und Stockerwerkzeuge ver-
wendet werden.
de
4
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

Achten Sie darauf, dass bei der Montage kein Werk-
zeug in das Elektrowerkzeug eingesetzt ist.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bzw. den Akku-Pack aus dem Gerät.
2. Wählen Sie den passenden Adapter aus und
stecken ihn in bis zum Anschlag auf die Werk-
zeugaufnahme.
3. Nehmen Sie die Saugbasis und öffnen Sie den
Kniehebel an der Saugbasis.
4. Stecken Sie die Saugbasis mit geöffnetem Knie-
hebel bis zum Anschlag auf den Adapter.
5. Schliessen Sie den Kniehebel.
6. Wählen Sie den richtigen Saugkopf entsprechend
der gewünschten Werkzeuglänge.
7. Setzen Sie den Saugkopf auf die Saugbasis.
HINWEIS Diese Einheit kann auch im montierten
und zusammengesteckten Zustand im Koffer/
Karton gelagert und transportiert werden.
8. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Staubschutz-
manschette am Werkzeug und setzen Sie das
Werkzeug ein. Beachten Sie dazu die Bedie-
nungsanleitung des Elektrowerkzeugs.
9. Verbinden Sie den Mobilentstauber und die Sau-
geinheit miteinander.
5.2 Staubmodul demontieren
Zur Demontage des Moduls führen Sie die entspre-
chenden Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
aus.
Demontieren Sie den Saugkopf ausschliesslich durch
Ziehen am verstärkten Endring des Saugkopfs.
6. Bedienung
6.1 Betrieb
VORSICHT
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des ver-
wendeten Hilti Elektrowerkzeugs. Benutzen Sie das
Modul nur in Verbindung mit den in Abbildung
2 genannten Geräten, ansonsten besteht Verlet-
zungsgefahr.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass das Modul nicht zu heiss
wird. Bei Temperaturen über 80°C schmilzt das
Material.
VORSICHT
Verwenden Sie das Modul nicht zum Tragen oder
Führen des Systems. Verwenden Sie die dafür vor-
gesehenen Griffe des Elektrowerkzeugs.
VORSICHT
Halten Sie das Gerät während des Betriebes nicht
am Saugkopf.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Kniehebel geschlossen
ist.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Funktionswahlschalter
bei Arbeiten mit Kombihämmern in der Stellung
"Meisseln" steht.
HINWEIS
Entleeren Sie regelmässig den Entstauber.
1. Schliessen Sie den Staubsauger an und schalten
Sie ihn ein.
2. Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
de
5
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

7. Pflege und Instandhaltung
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw.
entfernen Sie bei akku-betriebenen Geräten den Akku-
Pack.
7.1 Pflege des Moduls
VORSICHT
Verwenden Sie keine Öle oder Fette oder Reinigungs-
mittel.
Entfernen Sie festanhaftenden Schmutz und prüfen
Sie, ob die Absaugöffnung in der Saugbasis frei ist.
Reinigen Sie das Modul in regelmässigen Abständen
mit kaltem Wasser.
Reinigen Sie regelmässig die Innenseiten der Adapter
von Fett und Staubrückständen.
7.2 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Moduls auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das
Modul nicht, wenn Teile beschädigt sind oder Be-
dienelemente nicht einwandfrei funktionieren.
8. Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Übermässige Staubentwick-
lung
Sauger voll. Sauger entleeren.
Saugkopf defekt. Saugkopf wechseln.
Verstopfter Absaugkanal. Absaugkanal reinigen.
Freie Werkzeuglänge über 125 mm. Kürzeres Werkzeug oder langen
Saugkopf wählen.
TE DRSತB fällt ab TE DRSತB war nicht richtig mon-
tiert. TE DRSತB entsprechend der Be-
dienungsanleitung montieren. Ad-
apter muss bis zum Anschlag auf
der Werkzeugaufnahme und in der
Saugbasis montiert sein.
Adapter und Werkzeugaufnahme
sind ölig oder fettig. Öl und Fett mit einem Putzlappen
von Adapter und den Aussenflä-
chen der Werkzeugaufnahme ent-
fernen.
Spannmechanismus beschädigt. Spannmechanismus (Kniehebel
und Spannband) ersetzen.
Falschen Adapter ausgewählt und
montiert. Richtigen Adapter auswählen.
Siehe Kapitel: 5.1 Staubmodul
TE DRSತB montieren 2
de
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

9. Entsorgung
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für
eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr
Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Der gesammelte Bohrstaub ist nach den bestehenden nationalen, gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen.
10. Herstellergewährleistung Geräte
Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von
Material- und Fertigungsfehlern ist. Diese Gewährleis-
tung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in
Übereinstimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung
richtig eingesetzt und gehandhabt, gepflegt und ge-
reinigt wird und dass die technische Einheit gewahrt
wird, d.h. dass nur Original Hilti Verbrauchsmaterial,
Zubehör und Ersatzteile mit dem Gerät verwendet
werden.
Diese Gewährleistung umfasst die kostenlose Re-
paratur oder den kostenlosen Ersatz der defekten
Teile während der gesamten Lebensdauer des Gerä-
tes. Teile, die dem normalen Verschleiss unterliegen,
fallen nicht unter diese Gewährleistung.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen,
soweit nicht zwingende nationale Vorschriften ent-
gegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für
unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Man-
gelfolgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusam-
menhang mit der Verwendung oder wegen der Un-
möglichkeit der Verwendung des Gerätes für ir-
gendeinen Zweck. Stillschweigende Zusicherungen
für Verwendung oder Eignung für einen bestimmten
Zweck werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Für Reparatur oder Ersatz sind Gerät oder betroffene
Teile unverzüglich nach Feststellung des Mangels an
die zuständige Hilti Marktorganisation zu senden.
Die vorliegende Gewährleistung umfasst sämtliche
Gewährleistungsverpflichtungen seitens Hilti und er-
setzt alle früheren oder gleichzeitigen Erklärungen,
schriftlichen oder mündlichen Verabredungen betref-
fend Gewährleistung.
de
7
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

de
8
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

ORIGINAL OPERATINGINSTRUCTIONS
TE DRS
ತ
B dust removal module
It is essential that the operating instruc-
tions are read before the appliance is op-
erated for the first time.
Always keep these operating instructions
together with the appliance.
Ensure that the operating instructions are
with the appliance when it is given to other
persons.
Contents Page
1. General information 9
2. Description 10
3. Technical data 11
4. Safety instructions 11
5. Before use 12
6. Operation 13
7. Care and maintenance 13
8. Troubleshooting 14
9. Disposal 14
10. Manufacturer’s warranty - tools 14
1These numbers refer to the corresponding illustra-
tions. The illustrations can be found on the fold-out
cover pages. Keep these pages open while studying
the operating instructions.
In these operating instructions the designation “the
module” always refers to the TE DRS-B dust removal
module.
TE DRS
ತ
B parts and operating controls 1
@Suction unit
;Securing lever
=Adapter S 1
%Adapter Y
&Suction head, short
(Suction head, long
)Adapter S 2
1. General information
1.1 Safety notices and their meaning
DANGER
Draws attention to imminent danger that could lead
to serious bodily injury or fatality.
WARNING
Draws attention to a potentially dangerous situation
that could lead to serious personal injury or fatality.
CAUTION
Draws attention to a potentially dangerous situation
that could lead to slight personal injury or damage to
the equipment or other property.
NOTE
Draws attention to an instruction or other useful
information.
1.2 Explanation of the pictograms and other
information
Warning signs
General
warning
Obligation signs
Wear
breathing
protection.
en
9
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

Symbols
Read the
operating
instructions
before use.
Return waste
material for
recycling.
Not to be used
for drilling Not to be used
for hammer
drilling
Location of identification data on the module
The type designation is shown on the appliance.
Always refer to this information when contacting our
representative or service center.
Type:
Generation: 01
Serial no.:
2. Description
2.1 Use of the product as directed
The TE DRSತB dust removal module is an accessory for use with Hilti breakers and combihammers.
The module can be quickly and easily attached to the power tool, i.e. to the breaker or combihammer used.
To avoid risk of injury, use the module only in conjunction with the Hilti breakers and combihammers listed in
fig. 2.
The module is intended for professional use. The module may be operated, serviced and repaired only
by authorized, trained personnel. This personnel must be informed of any special hazards that may be
encountered.
The module and the power tool may present hazards when used incorrectly by untrained personnel or when
used not as directed.
Do not use the module to suck up water.
Do not use the module to pick up explosive substances or glowing, flammable, burning and aggressive dusts
or liquids (e.g. magnesium or aluminium dust, gasoline, solvents, acids, coolants and lubricants).
Use a vacuum cleaner of a suitable type recommended by Hilti for the intended application.
In order to avoid electrostatic effects, a vacuum cleaner equipped with an antistatic hose should be used.
The working environment may be as follows: construction site, workshop, renovation, conversion or new
construction.
Working on materials hazardous to the health (e.g. asbestos) is not permissible.
Tampering with or modification of the module is not permissible.
2.2 Items supplied as standard include:
1 Suction unit
1 Securing lever
1 Adapter S 1
1 Adapter S 2
1 Adapter Y
1 Suction head, short
1 Suction head, long
1 Hilti toolbox or cardboard box
1 Operating instructions
en
10
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

2.3 Adapters and the corresponding power tools
Power tools Adapter Y Adapter S 1 Adapter S 2
Combihammers used in chiseling
mode
TE 50/ TE 56/ TE 60/
TE 70/ TE 76/ TE 80
Breakers TE 500/ TE 706/
TE 700 TE 805/ TE 905 TE 1000/ TE 1500
3. Technical data
Right of technical changes reserved.
Module TE DRS
ತ
B long suction head TE DRS
ತ
B short suction head
Weight Max. 590 g Max. 440 g
Dimensions (L x W x H) 340 mm x 152 mm x 98 mm 201 mm x 152 mm x 98 mm
Type of accessory Pointed and flat chisels, bushing
tools Pointed and flat chisels, bushing
tools
Chisel and accessory lengths 400…500 mm (15½"ತ19¾") 290…390 mm (11½"ತ15u೩")
4. Safety instructions
WARNING! Read all instructions. Observe all safety
instructions given in the operating instructions for
the Hilti power tool used. Failure to observe the
instructions could lead to serious injury. SAVE THESE
INSTRUCTIONS.
4.1 Electrical safety
a) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded.
b) Hold power tools by insulated gripping surfaces,
when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own
cord. Cutting accessory contacting a “live” wire
may make exposed metal parts of the power tool
“live” and shock the operator.
c) Check beforehand (e.g. using a metal detector)
to ensure there are no concealed electric cables
or gas and water pipes present the area in which
you are working. External metal parts of the
appliance may become live, for example, when
an electric cable is damaged accidentally. This
presents a serious risk of electric shock.
4.2 Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under
the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power
tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection. Protective equipment
such as dust mask, non-skid safety shoes, hard
hat, or hearing protection used for appropriate
conditions will reduce personal injuries.
c) Keep children and bystanders away while oper-
ating a power tool. Distractions can cause you to
lose control.
4.3 Power tool use and care
a) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions, tak-
ing into account the working conditions and the
work to be performed. Use of the power tool for
en
11
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

operations different from those intended could
result in a hazardous situation.
b) Store idle power tools out of the reach of chil-
dren and do not allow persons unfamiliar with
the power tool or these instructions to operate
the power tool. Power tools are dangerous in the
hands of untrained users.
4.4 Work area safety
Ensure that the workplace is well ventilated. Ex-
posure to dust at a poorly ventilated workplace may
result in damage to the health.
4.5 Dusts
This appliance collects a significant percentage of,
but not all, the dust generated.
a) WARNING: Some types of dust created by work-
ing on materials contain chemicals known to
cause cancer, birth defects or other reproduct-
ive harm, or serious and permanent respiratory
or other injury. Some examples of these chem-
icals are: lead from lead-based paints, crystalline
silica from bricks, concrete and other masonry
products and natural stone, arsenic and chro-
mium from chemically-treated lumber. Your risk
from these exposures varies, depending on how
often you do this type of work. To reduce ex-
posure to these chemicals, the operator and
bystanders should work in a well-ventilated
area using approved safety equipment such as
respiratory protection appropriate for the type
of dust generated, and designed to filter out
microscopic particles. Direct dust away from
face and body. Avoid prolonged contact with
dust. Wear protective clothing and wash ex-
posed areas with soap and water. Allowing dust
to get into your mouth, nose, eyes, or to remain
on your skin may promote absorption of harmful
chemicals.
b) Before beginning the work, check to determine
the hazard classification of the dust produced.
Use an industrial vacuum cleaner of the appro-
priate officially approved safety class and in
compliance with your local dust hazard control
regulations.
5. Before use
CAUTION
When working with a combihammer, check to en-
sure that the function selector switch is in the
“chiseling” position.
5.1 Fitting the TE DRS
ತ
B dust removal
module 2
NOTE
To ensure optimum dust removal performance, the
length of the chisel or accessory protruding from the
suction head must be no more than 125 mm and no
less than 30 mm.
NOTE
Take care to ensure that the adapter and the outer
surfaces of the chuck are free from oil and grease. If
parts are oily or greasy the TE DRSತB will not hold
securely when fitted and may fall off. Use a cleaning
cloth to remove any oil or grease from the adapter or
the outer surfaces of the chuck.
CAUTION
Only the pointed and flat chisels and bushing tools
shown in the illustration may be used.
Before attaching the module, first remove any chisel
or accessory from the power tool.
1. Disconnect the supply cord from the power outlet
or remove the battery from the power tool.
2. Select the corresponding adapter and push it
onto the chuck as far as it will go.
3. Open the securing lever on the suction unit.
4. Push the suction unit onto the adapter as far as
it will go while keeping the securing lever in the
open position.
5. Close the securing lever.
6. Select the correct suction head to suit the length
of chisel or accessory used.
7. Fit the suction head to the suction unit.
NOTE This unit can also be stored and transpor-
ted fully assembled in the toolbox or cardboard
box.
en
12
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

8. Remove the dust shield from the chisel or access-
ory (if fitted), and insert the chisel or accessory
in the chuck. Refer to the operating instructions
for the power tool.
9. Connect the vacuum cleaner to the suction unit.
5.2 Removing the dust module
To remove the module from the power tool, follow
the instructions for fitting the module but carry out
the steps in the reverse order.
When pulling the suction head off the suction unit,
always grip the suction head only at its strengthened
end ring.
6. Operation
6.1 Operation
CAUTION
Observe the operating instructions for the Hilti
power tool used. Use the dust removal module
only in conjunction with the power tools listed in
fig. 2. Failure to observe this point presents a risk
of injury.
CAUTION
Take care to ensure that the module does not
overheat. The material from which it is made will
melt at a temperature of over 80°C.
CAUTION
Do not carry or guide the power tool by the dust
module. Hold the power tool by the grips provided.
CAUTION
Do not hold the power tool by the suction head
during operation.
CAUTION
Check to ensure that the securing lever is in the
closed position.
CAUTION
When working with a combihammer, check to en-
sure that the function selector switch is in the
“chiseling” position.
NOTE
Empty the vacuum cleaner at regular intervals.
1. Connect the vacuum cleaner and switch it on.
2. Switch on the electric tool.
7. Care and maintenance
CAUTION
Unplug the supply cord from the power outlet or
remove the battery from cordless tools.
7.1 Caring for the module
CAUTION
Use no oil, grease or cleaning agents.
Clean off any dirt adhering to parts and check that the
suction opening in the suction unit is unobstructed.
Clean the module with cold water at regular intervals.
Clean the inside surface of the adapter at regular
intervals to remove grease and dust deposits.
7.2 Maintenance
Check all external parts of the module for damage
at regular intervals and check that all controls op-
erate faultlessly. Do not use the module if parts are
damaged or if the controls do not function faultlessly.
en
13
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

8. Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
Excessive dust emission The vacuum cleaner is full. Empty the vacuum cleaner.
The suction head is defective. Change the suction head.
The suction channel is blocked. Clean the suction channel.
The protruding length of
chisel/accessory is greater than
125 mm.
Use a shorter chisel/accessory or
the long suction head.
TE DRSತB falls off The TE DRSತB wasn’t fitted cor-
rectly. Fit the TE DRSತB as directed in the
operating instructions. The adapter
must be pushed onto the chuck
and into the suction unit as far as it
will go.
The adapter and the chuck are oily
or greasy. Use a cleaning cloth to remove any
oil or grease from the adapter or
the outer surfaces of the chuck.
The clamping mechanism is dam-
aged. Replace the clamping mechan-
ism (securing lever and clamping
band).
Wrong adapter selected and fitted. Select the correct adapter.
See section: 5.1 Fitting the
TE DRSತB dust removal module 2
9. Disposal
Most of the materials from which Hilti tools or appliances are manufactured can be recycled. The materials must
be correctly separated before they can be recycled. In many countries, Hilti has already made arrangements
for taking back old tools and appliances for recycling. Ask Hilti customer service or your Hilti representative
for further information.
The drilling dust collected must be disposed of in accordance with the applicable national regulations.
10. Manufacturer’s warranty - tools
Hilti warrants that the tool supplied is free of defects
in material and workmanship. This warranty is valid
so long as the tool is operated and handled correctly,
cleaned and serviced properly and in accordance with
the Hilti Operating Instructions, and the technical
system is maintained. This means that only original
Hilti consumables, components and spare parts may
be used in the tool.
This warranty provides the free-of-charge repair or
replacement of defective parts only over the entire
lifespan of the tool. Parts requiring repair or replace-
ment as a result of normal wear and tear are not
covered by this warranty.
Additional claims are excluded, unless stringent
national regulations prohibit such exclusion. In
en
14
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

particular, Hilti is not obligated for direct, indir-
ect, incidental or consequential damages, losses
or expenses in connection with, or by reason of, the
use of, or inability to use the tool for any purpose.
Implied warranties of merchantability or fitness for
a particular purpose are specifically excluded.
For repair or replacement, send the tool or related
parts immediately upon discovery of the defect to
the address of the local Hilti marketing organization
provided.
This constitutes Hilti’s entire obligation with regard
to warranty and supersedes all prior or contempor-
aneous comments and oral or written agreements
concerning warranties.
en
15
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

en
16
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00

NOTICE ORIGINALE
TE DRS
ತ
B Module récupérateur de poussières
Avant de mettre l'appareil en marche, lire
impérativement son mode d'emploi et bien
respecter les consignes.
Le présent mode d'emploi doit toujours
accompagner l'appareil.
Ne pas prêter ou céder l'appareil à un
autre utilisateur sans lui fournir le mode
d'emploi.
Sommaire Page
1. Consignes générales 17
2. Description 18
3. Caractéristiques techniques 19
4. Consignes de sécurité 19
5. Mise en service 21
6. Utilisation 21
7. Nettoyage et entretien 22
8. Guide de dépannage 22
9. Recyclage 23
10. Garantie constructeur des appareils 23
1Les chiffres renvoient aux illustrations se trouvant
sur les pages rabattables. Pour lire le mode d'emploi,
rabattre ces pages de manière à voir les illustrations.
Dans le présent mode d'emploi, « le module » dé-
signe toujours le module récupérateur de poussières
TE DRSತB.
Composants de l'appareil et organes de commande
TE DRS
ತ
B1
@Base d'aspiration
;Levier à genouillère
=Adaptateur S 1
%Adaptateur Y
&Tête d'aspiration courte
(Tête d'aspiration longue
)Adaptateur S 2
1. Consignes générales
1.1 Termes signalant un danger
DANGER
Pour un danger imminent qui peut entraîner de graves
blessures corporelles ou la mort.
AVERTISSEMENT
Pour attirer l'attention sur une situation pouvant pré-
senter des dangers susceptibles d'entraîner des bles-
sures corporelles graves ou la mort.
ATTENTION
Pour attirer l'attention sur une situation pouvant pré-
senter des dangers susceptibles d'entraîner des bles-
sures corporelles légères ou des dégâts matériels.
REMARQUE
Pour des conseils d'utilisation et autres informations
utiles.
1.2 Explication des pictogrammes et autres
symboles d'avertissement
Symboles d'avertissement
Avertissement
danger général
fr
17
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071245 / 000 / 00
Other manuals for TE DRS-B
2
Table of contents
Languages:
Other Hilti Drill manuals

Hilti
Hilti DD 120 User manual

Hilti
Hilti SFC 14-A User manual

Hilti
Hilti SF BT 22-A User manual

Hilti
Hilti TE 60-A36 User manual

Hilti
Hilti SFC 14-A User manual

Hilti
Hilti SFC 14-A User manual

Hilti
Hilti SF 14-A User manual

Hilti
Hilti DD 350-CA User manual

Hilti
Hilti SF BT 22-A User manual

Hilti
Hilti TE 30 User manual
Popular Drill manuals by other brands

Parkside
Parkside PTBM 500 C3 Translation of the original instructions

Parkside
Parkside PSBSAP 20-Li B2 Translation of the original instructions

Ferm
Ferm FCD-2400 user manual

FXA
FXA FXAJD6310KIT instruction manual

Parkside Performance
Parkside Performance PSBSAP 20-Li B2 Original instructions

Westfalia
Westfalia SN-2010 instruction manual