Hilti TE DRS-M User manual

267771
Bedienungsanleitung de
Operating instructions en
Mode d’emploi fr
Manual de instrucciones es
Istruzioni d’uso it
Gebruiksaanwijzing nl
Brugsanvisning da
Bruksanvisning no
Bruksanvisning sv
Käyttöohje fi
Manual de instruções pt
Οδηγιες χρησεως el
Használati utasítás hu
Návod k obsluze cs
Návod na obsluhu sk
Instrukcja obsługi pl
Upute za uporabu hr
Navodila za uporabo sl
Ръководство за обслужване bg
Инструкция по зксплуатации ru
Lietošanas pamācība lv
Instrukcija lt
Kasutusjuhend et
ja
ko
zh
TE DRS-M
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

1
8
56
7
4
3
2
1
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

2
1
3
2
4
1
2
3
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

3
4
2
1
3
5
2
4
5
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

2
1
3
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

1
1
@
;
=
%
&
(
)
+
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

2
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

3
4
5
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

de
Nur für Deutschland
Stand: April 2011 BT12
Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit ger nger Expos t on
gemäss Nr. 2.10 Abs. TRGS 519
BT 12: Anbohren von Asbestzement-Fassadenplatten
- Anbohrverfahren -
1. Anwendungsbere ch
Bohren von Löchern (max. 15 mm Durchmesser) in ebe-
ne Asbestzement-Fassadenplatten für das Anbringen von
Gerüstverankerungen sowie im Zuge von lnstandhal-
tungsarbeiten (z.B. Setzen von Dübellöchern zur Befe-
stigung locker sitzender Fassadenplatten), mit Bohr-
hammer Hilti TE 6-S, TE 6-C, TE 7, TE 7-C (netzbetrie-
ben) und TE 7-A (akkubetrieben) jeweils mit Staubmo-
dul TE DRS-M.
2. Organ sator sche Massnahmen
• Benennen eines sachkundigen Verantwortlichen nach
TRGS 519.
• Einmalige unternehmensbezogene Anzeige vor Auf-
nahme der Arbeiten gemäss § 37 Gefahrstoffverord-
nung / TRGS 519 Nr. 3.2 an zuständige Aufsichts-
behörde und Berufsgenossenschaft.
• Erstellen einer Betriebsanweisung und Unterweisung
der beim Umgang mit asbesthaltigen Gefahrstoffen
beschäftigten Arbeitnehmer nach § 20 Gefahrstoff-
verordnung.
• Arbeitsausführung nur durch fachkundige und in das
Arbeitsverfahren eingewiesene Personen.
3. Arbe tsvorbere tung
Bereitzustellen sind:
• Bohrhammer Hilti TE 6-S oder TE 6-C oder TE 7 oder
TE 7-A bzw. TE 7-C jeweils mit Staubmodul TE DRS-M.
• Original-Hilti-Bohrer mit dem erforderlichen Durch-
messer (bis 15 mm, maximale Länge des Bohrers 150
mm).
• Ersatzstaubbehälter mit Deckel für die Staubabsau-
gung TE DRS-M.
• 3 cm breites Klebeband.
• Geeigneter, sicher verschliessbarer und gemäss TRGS
519 Nr. 9.3 (2) gekennzeichneter Behälter.
• Aufkleber «Achtung, enthält Asbest».
• 10 l-Eimer, zur Hälfte gefüllt mit entspanntem Wasser
(z.B. 2 Spritzer Spülmittel auf 5 l Wasser)
• Atemschutzmaske (mind. Schutzstufe P2).
4. Arbe tsausführung
lnbetr ebnahme und Arbe ten m t dem Bohrhammer
• Bohrhammer mit der entsprechenden Staubabsau-
gung verbinden.
• Staubbehälter einschieben.
• Bohrer einsetzen.
•Der Bohrer darf n cht Iänger als 150 mm se n. Der
Absaugkopf ist entsprechend dieser Bohrergrosse ein-
zusetzen.
• Stromversorgung herstellen. Bohrhammer ist betriebs-
bereit.
• Bohrhammer auf die Fassadenplatte aufsetzen und die-
se durchbohren.
•Absaugkopf muss be m Bohren sauber auf der Fas-
sadenplatte aufs tzen.
Wechseln des Staubbehälters
•D e Kapaz tät des Staubbehälters st nach dem Boh-
ren von 30 Bohrungen m t ∅∅15 mm erschöpft und
der Staubbehälter muss gewechselt werden. Für d e
Anzahl von Bohrungen wurde von e ner 10 mm star-
ken Fassadenplatte ausgegangen. Werden stärkere
Platten gebohrt st der Staubehälter entsprechend
früher zu wechseln.
• Bereitstellen eines neuen Staubbehälters.
• Bohrhammer waagrecht halten und ca. 10 Sekunden
laufenlassen. Dadurch werden Staubreste, die sich in
der Staubabsaugung abgelagert haben, in den Staub-
behälter gesaugt.
• Staub behälter durch Drücken der stirnseitigen Taste
entriegeln und nach unten herausziehen.
• Staubbehälter abstellen und mit dem Deckel des neu-
en Staubbehälters verschliessen. Die Umlaufkante des
Deckels mit Klebeband abkleben.
• Auf den Behälter den Warnkleber «Achtung, enthält
Asbest» aufkleben und den Staubbehälter zur Entsor-
gung bereitstellen.
• Neuen Staubbehälter in die Staubabsaugung einsetzen.
Aufbewahren von Bohrhammer und Staubabsaugung
• Stromverbindung trennen.
• Vor dem Trennen des Bohrhammers von der Staub-
absaugung und vor dem Entnehmen des Bohrers sind
die ersten 10 cm der Absaugvorrichtung mit dem Boh-
rer in das bereitgestellte Wasser einzutauchen und
durch kreisende Bewegungen zu reinigen.
• Vor dem Aufbewahren des Bohrhammers ist dieser
von der Staubabsaugung zu trennen.
• Die Staubabsaugung darf nur mit eingeschobenem
Staubbehälter aufbewahrt werden, denn der Innenbe-
reich kann durch Asbestfasern verunreinigt sein.
• Warnaufkleber «Achtung, enthält Asbest» auf die
Staubabsaugung kleben.
• Vor einer anderweitigen Verwendung bzw. vor jeder
Reparatur ist die Staubabsaugung entsprechend der
TRGS 519 mit einem Staubsauger der Kategorie H zu
reinigen.
• Nach der Reinigung muss der Aufkleber «Achtung,
enthält Asbest» entfernt werden.
5. Entsorgung
• Das Reinigungswasser ist wie Abwasser zu entsorgen
(TRGS 519 Nr. 16.2 Abs. 6 Satz 3).
• Die gebrauchten Staubbehälter sind als asbesthaltiger
Abfall entsprechend TRGS 519 Nr. 9.3 Abs. 2 zu kenn-
zeichnen. Bei der Entsorgung sind die Anforderungen
gemäss Teil 1 Abschnitt dieser BGI zu berücksichtigen.
6. Verhalten be Störungen
• Muss beim Arbeitsablauf von diesem geprüften Verfah-
ren abgewichen werden, ist die Arbeit zu unterbrechen
und der sachkundige Verantwortliche zwecks Abstim-
mung der weiteren Vorgehensweise zu verständigen.
Berufsgenossenschaftliches
Institut für Arbeitssicherheit
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

de
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

1
1
@
;
=
%
&
(
)
+
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

2
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

3
4
5
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02

1
1
@
;
=
%
&
(
)
+
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071278 / 000 / 02
Other manuals for TE DRS-M
1
Table of contents
Languages:
Popular Dust Collector manuals by other brands

Donaldson
Donaldson Torit DB-800 Installation and operation manual

Oneida Air Systems
Oneida Air Systems Dust Gorilla Pro Smart Boost... owner's manual

Chiko
Chiko CBA-1000AT3-HC-DSA-V1 instruction manual

GMC
GMC RDC8LA instruction manual

Baileigh Industrial
Baileigh Industrial DC-1650B Operator's manual

Donaldson Torit
Donaldson Torit RP Baghouse Installation and operation manual