
Inhalt
Dieses Gerät entspricht
folgenden EU-Richtlinien:
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
2
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen
sind.
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise _ 2
Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4
Erste Benutzung und Installation _ _ _ _ _ _ 4
Tägliche Nutzung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5
Hilfreiche Tipps und Tricks _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6
Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7
Was tun, wenn..._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8
Gerätebeschreibung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10
Türöffnung versetzen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10
Entsorgung des Geräts _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13
- 73/23/EWG Richtlinien über elektrische
Betriebsmittel
- 89/336/EWG EMV-Richtlinie
- 643/2009 Anforderungen an die umweltge-
rechte Gestaltung von Haushaltskühlgeräten
Bitte lesen Sie - im Interesse Ihrer Sicherheit und
zur Gewährleistung einer vorschriftsmäßigen
Nutzung - diese Bedienungsanleitung,
einschließlich Tipps und Warnungen, sorgfältig,
bevor Sie das Gerät installieren und das erste
Mal benutzen. Um unnötige Fehler und Unfälle
zu vermeiden, ist es wichtig sicherzustellen,
dass alle, die das Gerät benutzen, mit seinem
Betrieb und den Sicherheitsvorrichtungen
vertraut sind. Bewahren Sie diese Anleitung auf
und sorgen Sie dafür, dass sie beim Gerät bleibt,
falls es an einem anderen Ort aufgestellt oder
verkauft wird, damit sich jeder, der es benutzt,
angemessen über den Gerätebetrieb und die
Sicherheit informieren kann.
Zum Schutz des Lebens und Eigentums beach-
ten Sie bitte die Vorsichtsmaßnahmen in dieser
Bedienungsanleitung, denn der Hersteller ist
nicht für Schäden verantwortlich, die aufgrund
von Missachtungen entstehen.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürfti-
gen Menschen
Ɣ'DV *HUlW LVW QLFKW ]XP*HEUDXFK GXUFK
Menschen (einschließlich Kindern) gedacht,
die eingeschränkte physische, sensorische
oder mentale Fähigkeiten besitzen bzw.
fehlende Erfahrung oder Wissen, außer sie
werden währenddessen beaufsichtigt oder
haben von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, eine Anleitung zur
Benutzung erhalten. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Ɣ%HZDKUHQ6LHVlPWOLFKHV9HUSDFNXQJVPDWH-
rial außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
- 2009/125/EG Richtlinie zur Schaffung eines
Rahmens für die Festlegung von Anforderungen
an die umweltgerechte Gestaltung energiever-
brauchsrelevanter Produkte
- 643/2009/EG Ökodesign-Richtlinie für Kühl-
und Gefriergeräte
Ɣ=LHKHQ6LHGHQ6WHFNHUDXVGHU%XFKVHZHQQ
Sie das Gerät entsorgen, schneiden Sie das
Verbindungskabel (so nah am Gerät wie
möglich) ab und entfernen Sie die Tür, um zu
vermeiden, dass spielende Kinder
Stromschläge erhalten, wenn sie sich darin
einschließen. Wenn Sie das Gerät, mit
Magnettürverschluss, gegen ein älteres Gerät
mit Schnappschloss an der Tür oder dem
Deckel austauschen, achten Sie bitte darauf,
das Schnappschloss unbrauchbar zu machen,
bevor sie es entsorgen. Dadurch wird die
Gefahr vermieden, dass für Kinder daraus
eine Todesfalle wird.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Ɣ'DV*HUlWLVWZLHLQGHU(LQOHLWXQJHUNOlUW]XU
Aufbewahrung von Lebensmitteln und/oder
Getränken in einem normalen Haushalt
gedacht.
Ɣ9HUZHQGHQ 6LH NHLQH PHFKDQLVFKH 9RUULFK-
tung oder künstliches Mittel, um den Abtauvor-
gang zu beschleunigen.
Ɣ9HUZHQGHQ 6LH NHLQH DQGHUHQ HOHNWULVFKHQ
Geräte (wie Eismaschinen) im Kühlgerät,
außer diese sind vom Hersteller zu diesem
Zweck zugelassen.
Ɣ%HVFKlGLJHQ6LHGHQ.KOPLWWHONUHLVODXIQLFKW
Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das
Kühlmittel Isobutan (R600a), ein sehr umwelt-
verträgliches Erdgas, das nichtsdestotrotz
entzündlich ist.