HiTRAx 42.7007 User manual

Kat. Nr. 42.7007
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Instrucciones para el manejo
Mode d’emploi
Istruzioni
TFA Dostmann / Wertheim
TFA No. 42.7007 Anleitung_10/10 21.10.2010 9:25 Uhr Seite 1

HiTRAX PULSE – Pulsmesser
HiTRAX PULSE
3
1. Einführung
Gratuliere! Sie haben jetzt einen HiTrax PULSE Pulsmesser.
Damit können Sie Ihre Pulsfrequenz überwachen.
Der HiTrax PULSE besteht aus einem Brustgurt, der die Herzschläge regi-
striert und einer Armbanduhr, die diese Signale empfängt und auf dem
Display sichtbar macht. Des Weiteren bietet der HiTrax PULSE weitere
nützliche Funktionen, um Ihr Training zu optimieren.
Hinweis:
Damit Sie alle Funktionen richtig nutzen, lesen Sie die Bedienungsan-
leitung vor Gebrauch bitte gründlich durch.
2. Merkmale
• Pulsfrequenz
• Maximale Herzfrequenz
• Durchschnittliche Herzfrequenz
• Programmierbare Trainingszone (oberer und unter Grenzwert) mit
Alarm
• Kalorienverbrauch
• Stoppuhr
• Quarzuhr
• Weckfunktion
• Datumsanzeige mit Wochentag
• EL-Hintergrundbeleuchtung
• Inkl. 2 Lithium-Batterien CR 2032 3 V
• Zubehör: Brustgurt
3. Inbetriebnahme
• Die Pulsuhr HiTrax PULSE wird mit eingelegten Batterien ausgeliefert.
Zum Einschalten der Uhr drücken Sie auf eine beliebige Taste.
• Die Energiesparfunktion schaltet die Uhr, wenn diese nicht genutzt
wird (keine Funktionen aktiv), automatisch um 12.00 mittags ab.
• Wurde das Gerät erstmals aktiviert, müssen die Grundeinstellungen
und die persönlichen Werte eingegeben werden.
2
EL
Brustgurt
Chest strap
Ceinture thoracique
Fascia toracica
Banda pectoral
START/STOP
MODE SET/REST
TFA No. 42.7007 Anleitung_10/10 21.10.2010 9:25 Uhr Seite 2

HiTRAX PULSE – Pulsmesser
HiTRAX PULSE – Pulsmesser
54
3.1 Grundeinstellungen
3.1.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit
• Halten Sie in der Anzeige von Datum und Uhrzeit SET/REST für
3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen. Die Jahres-
anzeige beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die SET/REST (rückwärts) oder START/STOP (vorwärts)
Taste, um das Jahr einzustellen. Halten Sie die Tasten für eine Schnell-
einstellung gedrückt.
• Drücken Sie die MODE Taste. Die Monatsanzeige beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die SET/REST (rückwärts) oder START/STOP (vorwärts)
Taste, um die Daten (jeweils blinkend) einzustellen.
• Drücken Sie die MODE Taste, um die nächsten Daten für die Einstel-
lung zu wählen. Die Reihenfolge wird wie folgt angezeigt:
JAHR ➞MONAT ➞TAG ➞STUNDE ➞MINUTE ➞12/24HR
• Wenn Sie 12/24Hr einstellen, drücken Sie SET/REST Taste, um das 12-
oder 24-Stunden Anzeigeformat auszuwählen. Im 12-Stunden-Format
wird während der Tageszeit eine Sonne und der Nachtzeit ein Mond
angezeigt.
• Der aktuelle Wochentag wird automatisch im unteren Display markiert.
3.1.2 Beleuchtung
• Drücken Sie die EL Taste.
• Die Displaybeleuchtung wird für 3 Sekunden aktiviert.
3.1.3 Persönliche Einstellungen
•Einstellen des Alters (Age)
• Drücken Sie die MODE Taste bis „Age” auf dem Display erscheint
• Durch Drücken der START/STOP Taste kann das Alter eingestellt wer-
den.
• Halten Sie die Taste für einen Schnelllauf gedrückt.
• Beachten Sie bitte hierbei, dass die Zahlen nur aufwärts laufen!
• Der Einstellbereich liegt bei 5-99 Jahre (Standard: 16 Jahre)
•Einstellen des Gewichts (KG)
• Drücken Sie nach dem Einstellen des Alters die SET/REST Taste.
• Im Display erscheint „KG”.
• Geben Sie mit der START/STOP Taste Ihr Gewicht ein.
• Beachten Sie bitte hierbei, dass die Zahlen nur aufwärts laufen!
• Der Einstellbereich liegt bei 20-199 KG (Standard: 50 KG)
•Einstellen der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2 = VO2max)
• Drücken Sie nach dem Einstellen des Gewichts die SET/REST Taste
noch einmal.
• Im Display erscheint „VO2”.
• Geben Sie mit der START/STOP Taste Ihre maximale Sauerstoffauf-
nahme ein.
• Beachten Sie bitte hierbei, dass die Zahlen nur aufwärts laufen!
• Sie liegt im Mittel zwischen dem 20.-30. Lebensjahr bei ca. 35-40
ml/min/kg. Hochleistungssportler können Spitzenwerte von 80-90
ml/min/kg erreichen.
• Der Einstellbereich liegt bei 10-94 ml/min/kg (Standard: 40)
•Anzeige der maximalen Herzfrequenz
(MHR = maximum heart rate record)
• Drücken Sie nach dem Einstellen der maximalen Sauerstoffaufnah-
me die SET/REST Taste noch einmal.
• Im Display erscheint „MHR”.
• Die maximale Herzfrequenz wird mit folgender Formel berechnet:
MHR = 220 – Alter des Benutzers
•Anzeige der relativen Herzfrequenz (%)
• Drücken Sie nach dem Aufrufen der maximal erreichten Herzfre-
quenz die SET/REST Taste noch einmal.
• Im Display erscheint „%”.
• Zusätzlich zu der absoluten Herzfrequenz zeigt die Uhr auch die
relative Herzfrequenz an. Die relative Herzfrequenz ist der prozen-
tuale Anteil der erreichten Herzfrequenz an der maximalen Herzfre-
quenz.
TFA No. 42.7007 Anleitung_10/10 21.10.2010 9:25 Uhr Seite 3

• Wurden alle Einstellungen durchgeführt, drücken Sie die MODE Taste,
um den Einstellmodus zu verlassen. Wenn etwa 1 Minute lang keinen
Tastendruck im Einstellmodus erfolgt, wechselt die Anzeige automa-
tisch zum Normalmodus.
4. Bedienung
4.1 Anlegen des Brustgurtes
• Befestigen Sie das Elastikband am Senderteil.
Schieben Sie den runden Halter am Elastikband
senkrecht von unten in die Aussparung am Ende
des Senderteils ganz hinein. Ziehen Sie nun das
Elastikband nach außen und drücken Sie den Hal-
ter fest mit dem Daumen in die Aussparung hin-
ein, bis er einklickt.
• Auf der Innenseite des Brustgurts finden Sie
gerillte Flächen. Dies sind die Sensoren, die spä-
ter Ihren Herzschlag ermitteln. Feuchten Sie die
leitende Auflagefläche (gerillter Bereich) mit
Wasser leicht an.
• Legen Sie den Brustgurt über dem Brustmuskel
an. Der Sensor muss direkt auf der Haut über
Ihrem Herz liegen.
• Zum Verschließen des Gurts führen Sie bitte den
Zapfen in die vorgesehene Öffnung ein. Verschie-
ben Sie den Gurt so, dass ein optimaler Kontakt
besteht. Es kann einige Zeit dauern, bis der Kon-
takt stabil ist.
HiTRAX PULSE – Pulsmesser
HiTRAX PULSE – Pulsmesser
76
4.2 Abfragen der Daten
• Drücken Sie die MODE Taste, um in den jeweiligen Anzeigebereich zu
gelangen. Die Reihenfolge wird wie folgt angezeigt:
DATUM/UHRZEIT ➞DATUM/UHRZEIT/PULSANZEIGE ➞
DATUM/UHRZEIT/MAX. PULS ➞DATUM/UHRZEIT/Ø PULS ➞
ALARM PULSOBERGRENZE ➞ALARM PULSUNTERGRENZE ➞
STOPPUHR/PULSANZEIGE ➞WECKALARM ➞
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
4.2.1 Herzfrequenz-Messung
• Drücken Sie die MODE Taste, um zur Pulsanzeige
zu gelangen. Das „Herzsymbol” erscheint auf
dem Display.
• Wenn das Pulssignal empfangen wird, erscheint
der Puls auf dem Display. Es kann einige Zeit dau-
ern, bis der korrekte Wert angezeigt wird.
4.2.2 Maximale Herzfrequenz
• Drücken Sie die MODE Taste, um die maximale
Herzfrequenz abzufragen. „MAX” erscheint
neben dem Herzsymbol auf dem Display. Dieser
Wert gibt die höchste gemessene Herzfrequenz an
und speichert diese, bis sie überschritten wird.
4.2.3 Durchschnittliche Herzfrequenz
• Drücken Sie die MODE Taste, um die durchschnittliche Herzfrequenz
abzufragen.
• Im Display erscheint „AVG” neben dem Herzsymbol.
• Die durchschnittliche Herzfrequenz wird aus allen gemessenen Herz-
frequenzwerten berechnet.
Hinweis:
Der Messbereich für die Herzfrequenz liegt im Bereich von 35-250!
TFA No. 42.7007 Anleitung_10/10 21.10.2010 9:25 Uhr Seite 4

HiTRAX PULSE – Pulsmesser
HiTRAX PULSE – Pulsmesser
98
Einstellen der oberen Herzfrequenz
• Durch Drücken der MODE Taste gelangen Sie
zum oberen Grenzwert.
• Sie können den vorgegebenen Wert mit der
MODE Taste bestätigen.
• Halten Sie die SET/REST Taste gedrückt, um in
den Einstellmodus zu gelangen. Der Wert blinkt.
Stellen Sie mit der START/STOP Taste oder der SET/REST Taste den
gewünschten Wert ein. Halten Sie die Tasten für einen Schnelllauf
gedrückt.
• Bestätigen Sie mit der MODE Taste.
• Zum Aktivieren (H blinkt)/Deaktiveren der Alarmfunktion drücken Sie
die SET/REST Taste.
Einstellen der unteren Herzfrequenz
• Durch Drücken der MODE Taste gelangen Sie
zum unteren Grenzwert. Stellen Sie den unteren
Grenzwert auf die gleiche Weise ein.
• Bestätigen Sie mit der MODE Taste.
• Zum Aktivieren (L blinkt)/Deaktiveren der Alarm-
funktion drücken Sie die SET/REST Taste.
4.2.5 Stoppuhr und Kalorienanzeige
Stoppuhr
• Drücken Sie die MODE Taste, um in den Stopp-
uhrmodus zu gelangen.
• Minuten, Sekunden und 1/100 Sekunden werden
angezeigt, sowie die Pulsanzeige mit Herzsym-
bol.
• Drücken Sie die START/STOP Taste, um die Stopp-
uhr zu starten.
• Drücken Sie die START/STOP Taste noch einmal, um die Stoppuhr anzu-
halten. Die Anzeige bleibt stehen, die Zeit läuft jedoch im Hintergrund
weiter. Diese Funktion ermöglicht das Aufzeichnen von Rundenzeiten.
4.2.4 Programmierbare Trainingszone
• Sie können eine Herzfrequenzzone eingeben und damit ein Über- oder
Unterschreiten einer Zielherzfrequenz vermeiden. Bei einer Messung
während des Trainings erhalten Sie durch einen Piepton den Hinweis,
dass Sie außerhalb der eingestellten Herzfrequenzzone sind und kön-
nen Ihr Training entsprechend verstärken oder verlangsamen. Dies hilft
Ihnen, definierte Trainingsziele zu erreichen.
Zielherzfrequenz
• Die gewünschte Zielherzfrequenz setzt sich aus einer unteren und
einer oberen Herzfrequenz zusammen.
1. Ermitteln Sie Ihre Zielherzfrequenz mit Ihrem Trainer oder einem
Arzt.
2. Orientieren Sie sich an der maximalen Herzfrequenz (MHR), die aus
Ihren persönlichen Einstellungen berechnet wurde.
Trainingstipps:
Es gibt 3 Trainingszonen:
1. Die Gesundheitszone (50-70% des Maximalpulses)
Diese Zone ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Das
Training in der Gesundheitszone sollte leicht und sehr entspannt
sein.
2. Die Fitnesszone (70-80% des Maximalpulses)
Diese Zone dient zur Verbesserung Ihrer Fitness, wenn Sie schon
eine Weile trainiert haben und sich kräftig fühlen. Das Training in
der Fitnesszone bedeutet intensive Kräftigung des Herzens und
Training im optimalen Fettverbrennungsbereich.
3. Die Leistungszone (80-100% des Maximalpulses)
Zur Erzielung Ihrer maximalen Fitness ist das Training in dieser Zone
geeignet. Es empfiehlt sich ein schrittweiser Aufbau der Trainings-
intensität, wenn Sie problemlos 30 - 45 Minuten in der Fitnesszone
trainieren können.
TFA No. 42.7007 Anleitung_10/10 21.10.2010 9:25 Uhr Seite 5
Other manuals for 42.7007
1
Table of contents
Languages:
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual