HOESCH SensePerience Series Technical manual

Planungs-, Montage- und Bedienungsanleitung Dampfduschbad
Planning, installation and operating instructions steam shower cabin
DE
GB
SensePerience

2
PIN CODE

DE
3
Inhaltsverzeichnis
01 Allgemeine Hinweise.....................................................................................................................................................................4
01.01 Aufstellplatz/ -raum von Duschwanne und Duschabtrennung ......................................................................................................5
02 Ausstattung ...................................................................................................................................................................................5
02.01 Technische Daten Armaturen ........................................................................................................................................................5
02.02 Technische Daten Dampferzeuger................................................................................................................................................6
03 Allgemeine Pflegehinweise ...........................................................................................................................................................6
03.01 Pflegehinweise Scheiben und Profile............................................................................................................................................6
03.02 Pflegehinweise Armaturen ............................................................................................................................................................6
03.03 Benutzen Sie keine... ....................................................................................................................................................................6
03.04 Antirutschschicht (Optional) ..............................................................................................................................6
03.05 Instandhaltung Nebeldüse ............................................................................................................................................................7
04 Bedienungsanleitung.....................................................................................................................................................................7
04.01 Bedienungspanel ..........................................................................................................................................................................7
04.02 Armatur .........................................................................................................................................................................................8
04.03 Reinigung Dampferzeuger ............................................................................................................................................................9
04.04 Entkalken Dampferzeuger.............................................................................................................................................................9
04.05 Duftstoffzugabe ............................................................................................................................................................................9
05 Richtig Dampfen!...........................................................................................................................................................................9
06 Lieferumfang .............................................................................................................................................................................. 17
07 Planungsanleitung ..................................................................................................................................................................... 21
08 Montage .................................................................................................................................................................................... 27

DE
4
01 Allgemeine Hinweise
HOESCH-Produkte setzen Maßstäbe in Qualität, Komfort und Design. Die Beachtung der nachstehenden Hinweise gewährleistet eine
optimale Funktion und eine lange Lebensdauer. Jede Lieferung wird vor Verlassen des Werkes genauestens kontrolliert. Vor Montage ist
die Vollständigkeit der Lieferung zu überprüfen! Technische und optische Veränderungen an den abgebildeten Produkten behalten wir uns
vor! Alle Maßangaben in mm! Alle Anschlussmaße sind Innenmaße! Für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäßen Transport
oder bei Zwischenlagerung entstandene Beschädigungen, kann keine Haftung übernommen werden. Es gelten unsere jeweils gültigen
Garantiebestimmungen.
Oberfläche der Duschwanne durch Abdeckung vor Beschädigungen bei der Montage schützen!
Glasscheiben nicht auf Ecken und auf den Rand setzen!
⚠
Achtung!
Bitte Lieferung auf Transportschäden überprüfen, spätere Reklamationen werden nicht anerkannt!
Die Wahl des Dübels und der Schrauben ist vom Material der Wand abhängig!
■Wasseranschlüsse
Beim Anschluss an die Trinkwasserinstallation muss bauseitig oder vom Anwender eine den nationalen Anforderungen
entsprechende Sicherungseinrichtung vorgeschaltet werden. Es ist zu beachten dass bauseitig eine Rückfluss-
Sicherungseinrichtung gem (EN61770) (VDE 0700 Teil 600) im Wasseranschluss vorgesehen werden muss.
Wandausbrüche müssen mit dauerelastischem Fugendicht abgedichtet sein. Die Anlage muss nach DIN 1988 gespült sein.
In der Hausinstallation ist bauseits ein Schmutzfänger vorzusehen.
Unabhängig des Wasser-Härtegrades empfehlen wir die Installation einer vorgeschalteten Wasser- Enthärtungsanlage – ab
einem Härtegrad von ≥21dh schreiben wir die Verwendung einer solchen Enthärtungsanlage zwingend vor.
Warmwasseranschluss DN 15/20 Anschlusswinkel Rp ½“, Empfohlener Fließdruck: 200-500 kPa, 60- 70°C.
⚠
Achtung! Eine thermische Desinfektion durch kurzzeitige Erhöhung auf 70°C muss bauseitig sichergestellt sein!
Kaltwasseranschluss DN 15/20 Anschlusswinkel Rp ½“, Empfohlener Fließdruck: 200-500 kPa.
Für beide Anschlüsse ist jeweils ein Kugelabsperrorgan R ½“ vorzusehen.
Wandabfluss DN 50/40 für Entleerung des Dampferzeugers - siehe Punkt 07.
Wandeinbausiphon im Anschluss-Set (Art.-Nr. 27775) enthalten.
⚠
Achtung:
Bitte beachten Sie Folgendes: um eine problemlose Installation von der Dampfkabine ohne Duschwanne zu
gewährleisten, wird bereits bei der Rohrinstallation der Wandsiphon (Art-Nr.: 27775) benötigt. Dieser wird zur
Entleerung des Dampfgenerators und Duftdispensers benötigt!
■Elektroinstallation
Für den Elektroanschluss (230V, 50/60 Hz, 20 A) ist eine entsprechende separate Zuleitung 3x2,5mm² (eine Länge von 2m
aus der Wand herausragen lassen), sowie eine Potentialausgleichsleitung 1x4mm² für die Erdung gemäß siehe Punkt 07
vorzusehen.
Die Anlage muss über einen separaten FI-Schalter / RCD (30mA) abgesichert werden, der die Anlage allpolig mit
einer Kontaktöffnungsweite von min. 3mm vom Netz trennt. Wir empfehlen dringend, die Anlage über einen allpoligen
Netztrennschalter (20 A, min. 3mm Kontaktöffnung, Schutzbereiche beachten!) an das Stromnetz anzuschließen.
Die Anlage muss über einen allpoligen Netztrennschalter in der elektrischen Installation gemäß den Errichtungsbestimmungen
an das Stromnetz angeschlossen werden.
Das Gerät darf nur über einen Festanschluss an das Stromnetz angeschlossen werden, nationale Errichtungsbestimmungen
müssen eingehalten werden. Installation und Reparaturen dürfen nur durch den autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
⚠
Hinweis: Sämtliche Elektroarbeiten sind durch eine konzessionierte Elektro-Fachkraft gemäß der geltenden DIN/
EN Vorgaben (DIN VDE 0100-701 etc.), den länderspezifischen Vorschriften und den örtlichen EVU- Vorschriften
auszuführen!
⚠
Achtung!
Bitte beachten Sie Folgendes: Sobald unser Produkt bei Ihnen installiert ist, ist es ein Teil der in Ihrem Hause befindlichen
Trinkwasseranlage. Die allgemein bekannten Regeln hinsichtlich Hygiene gelten somit auch für die Benutzung unseres
Produktes. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass ein Wasseraustausch stets innerhalb von maximal 72 Stunden
erfolgt, um die Gefahr von Stagnationswasser mit den hierdurch eventuell möglichen Folgen auszuschließen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang folgende Grundsätze: Wenn Sie…
■mehrere Stunden bis zu 2 Tage abwesend sind, dann lassen Sie bitte das Stagnationswasser ablaufen
■mehr als 2 Tage bis zu 4 Wochen abwesend sind, dann schließen Sie bitte die Absperrarmatur am Wasserzähler bzw. in einer
Etagenwohnung die Stockwerksabsperrung und öffnen Sie sie nach Rückkehr wieder. Danach bitte das Wasser ca. 5 Minuten
fließen lassen
■mehr als 4 Wochen abwesend sind, dann schließen Sie bitte ebenfalls die Wasserabsperrungen im Haus bzw. im Stockwerk
und spülen die Trinkwasserinstallation nach Rückkehr und öffnen danach die Absperrung wieder
■mehr als ein halbes Jahr abwesend sind, dann schließen Sie bitte vor Verlassen der Wohnung die Hauptabsperrarmatur,
entleeren die Leitungen und sperren die Zulaufleitung ab. Nach Rückkehr öffnen Sie die Hauptabsperrarmatur bitte wieder und
spülen die Trinkwasserinstallation
Darüber hinaus sollten Sie in regelmäßigen Abständen – mindestens monatlich - das Wasser erneuern und mehrere Minuten
ablaufen lassen

DE
5
01.01 Aufstellplatz/ -raum von Duschwanne und Duschabtrennung
■Separate elektrische Geräte, die Dampf oder Feuchtigkeit erzeugen, dürfen nicht innerhalb der Kabine benutzt werden.
■Das Dampfbad ist für die Aufstellung vor der Wand ausgelegt.
■Der Wandabfluss muss im angegebenen Bereich verlegt sein.
■Zur Montage des Dampfbades auf einem bauseitigen Podest ist die Raumhöhe zu beachten.
■Über dem Dach muss ein Abstand von mindestens 120 mm zur Decke gewährleistet sein.
■Das Dampfbad ist für die Installation an gemauerten Wänden entworfen worden. Verstärken Sie andere Wandkonstruktionen
(Holz, Gipskarton), um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
■Die Wände müssen vor der Montage auf der gesamten Kabinenhöhe fertig gefliest sein. Wenn keine Wandfliesen eingesetzt
werden, dann müssen die Wände hinter der gesamten Kabinenhöhe mit einer Feuchtigkeits-/ Dampfsperre versehen werden.
■Der Boden muss am Aufstellort vollkommen eben sein.
■Beim Vorbereiten des Montageplatzes (Variante D) soll im Bereich der Dampfkabine ein Gefälle für den Wasserabfluss
sichergestellt werden. Es soll auch das richtige Bodenniveau für das Befestigen der Scheiben und außerhalb der Kabine für
das Öffnen der Tür gewährleistet werden. Bitte die beigefügte Schablone zu diesem Zweck verwenden.
■Für die Montage der Duschwanne (Variante B und C) kann ein Betonboden oder ein Styroporträger verwendet werden.
Dabei beachten Sie bitte die Herstellervorgaben. Beim Vorbereiten des Bodens soll die Minimumtragfähigkeit von 250kg/m²
gewährleistet werden.
■Die Wände müssen lotrecht sein.
■Konstruktionsbedingt ist bei rahmenlosen Frontverglasungen keine absolute Abdichtung erreichbar.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
⚠
Achtung! Im Bereich der Dampfdüse und des Dampfaustritts herrschen hohe Temperaturen. Vermeiden Sie daher
bitte den direkten Hautkontakt!
- Warnung: Heiße Oberfläche!
⚠
Silikon ist bauseits bereits zu stellen. Bitte achten Sie darauf, dass Wartungsfugen eventuell gesäubert werden
müssen.
02 Ausstattung
■Rückwände weiß aus Einscheiben- Sicherheitsglas mit EverClean Beschichtung
■Rahmenlose Frontverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglasinklusive (6mm) EverClean-Beschichtung
■Dach, bestehend aus Glas (6mm) – Boden (optional) aus Mineralguss. inkl. vormontiertem Gestell.
■In Glasoberfläche integriertes, kapazitives Bedientableau
■Dampfgenerator 3,3 kW (1000x1000, 1200x1000) / 4 kW* (1400x1000, 1600x1000, 1800x1000) mit automatischer Spülung
und Entkalkung Nennspannung 230 V, 50/60 Hz
■Dampfdüse mit Kondensatschale
■Funktionssäule aus Glas, die Rechteckvariante 1600x1000, 1800x1000 beeinhalten zwei Funktionssäulen
■Armaturen (verchromt) bestehend aus (pro Funktionssäule):
Handbrause mit Haltestange, Regenbrause (8 l/min) mit Schwallauslauf sowie Vernebelungsdüse.
■Thermostat 1/2˝, 1 Absperrventil
■Regenbrause, Schwallauslauf sowie Vernebelungsdüse elektronisch bedienbar
■Sound-Modul mit Radio, 2 Lautsprechern
■Bluetooth
■LED-Band mit Farblichtwechsler im Dachrahmen
■Ein Hocker aus Edelstahl mit PU Auflage, bei den Rechteckvarianten 1600x1000 und 1800x1000 zwei Hocker
■Glasscharniere mit Hubmechanismus
02.01 Technische Daten Armaturen
■Empfohlener Fließdruck: 200-500 kPa
■Heißwassertemperatur: max. 90°C
■Empfohlene Heißwassertemperatur: 60-70°C
■Temperatur-Einstellbereich: 20-60°C
■Sicherheitssperre: 38°C
* 3,3 kW für die Schweiz

DE
6
02.02 Technische Daten Dampferzeuger
,
1000x1000 1200x1000 1400x1000 1600x1000
1800x1000
Leistung 3,3 kW 4 kW*
Spannung 1N~230 V, 50/60 Hz
Absicherung 16 A 20 A
Leitungsquerschnitt 3 x 2,5 mm²
Wasseranschluss (KW+WW) R½“
Dampfleistung 4,2 kg/h 6,5 kg/h
03 Allgemeine Pflegehinweise
Nach dem Duschen die Wannenoberfläche und die Oberfläche der Wandelemente mit Wasser abspülen und mit einem feuchten Tuch
nachwischen. Keine Scheuermittel verwenden! Für gelegentliche Grundreinigungen ein paar Spritzer Reinigungsmittel, z.B. Hoesch
Cleaner (Artikel-Nr. 699900), auf die Oberfläche geben und mit einem trockenen weichen Tuch nachreiben. Stärkere Verschmutzungen
mit warmem Wasser und flüssigem Reinigungsmittel oder Seifenlauge beseitigen. Kalkablagerungen mit Branntweinessig und Wasser
wegwischen (Armaturen aussparen!).
Bei Einsatz von Abfluss-Reinigern bitte die Gebrauchsanweisung beachten!
Leichte Kratzer oder aufgeraute Stellen auf glänzender Oberfläche mit Hoesch Sanicryl-Pflegeset entfernen
(Artikel-Nr. 699100, Hinweise beachten!). Tiefe Kratzspuren und Brandflecken auf glänzenden oder matten Oberflächen mit feinem
Sandpapier (Nr. 800-1500) oder Metallradierer aus feiner Stahlwolle vorsichtig, großflächig in eine Richtung schleifend beseitigen. Nur
bei glänzenden Oberflächen mit Spezialpoliercreme nachbehandeln.
Achtung! Um eine Bakterienbildung zu vermeiden ist eine regelmäßige Spülung der Nebeldüse erforderlich.
Bei einer Funktionspause >72 Stunden empfehlen wir die Aktivierung der Nebeldüse für ca. 1 Minute pro Woche
03.01 Pflegehinweise Scheiben und Profile
■Direkt nach dem Duschen/Dampfen mit klarem Wasser kurz abbrausen.
■Scheiben und Profile nur mit einem feuchten Lappen (nie trocken) abreiben. Die Scheiben können auch mit einem Abzieher
getrocknet werden.
■Nur milde Reinigungsmittel verwenden, wie z.B. verdünntes Essigwasser. Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltige
Mittel verwenden.
■Keine Mikrofaser-Tücher verwenden. Diese zerstören eine eventuell aufgebrachte Beschichtung und können ggf. zum
Zerkratzen der Gläser führen.
■Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, Gleit- und Pendeltüren leicht zu fetten. Hierdurch bleiben sie leichtgängig.
03.02 Pflegehinweise Armaturen
Für die tägliche Pflege verwenden Sie bitte ausschließlich neutrale Reiniger oder Reinigungsmittel auf Zitronenbasis. Benutzen Sie nur
Reiniger, die für die Reinigung der Armaturen vorgesehen sind. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels!
Tragen Sie Sprühreiniger auf ein Tuch auf und reinigen Sie damit die Armaturen.
Spülen Sie die Armatur mit ausreichend Wasser ab und polieren Sie diese mit einem weichen Tuch nach.
03.03 Benutzen Sie keine...
■Scheuernde oder kratzende Reinigungstextilien und Padschwämme.
■Reiniger mit leicht flüssigen Säuren wie z.B. Salz- oder Essigsäure.
■Scheuermittel.
■Chlorbleichlaugehaltigen Reiniger.
03.04 Antirutschschicht (Optional)
Die Antirutschschicht wird permanent auf die PMMA - und Mineralgussoberfläche aufgetragen. Sie
garantiert maximale Sicherheit und ein großes Badevergnügen. Das ästhetische Muster mit einer
feinen Struktur schafft ein neues Bild vom Badezimmer. Diese Schicht ist flach und macht das
Sauberhalten der Duschwanne einfacher. Die Dusche wird somit angenehm und sicher für den
Benutzer.
⚠
Achtung! Bitte die Antirutsch-Oberfläche nicht schleifen, da ansonsten der Antirutsch-Effekt
verloren gehen kann.

DE
7
03.05 Instandhaltung Nebeldüse
A
B
C
1. 2.
1. Mit einem Aufsatz (A ) und
Imbusschlüssel 5mm (siehe bitte
Montagebeutel) die Schraube an der
Nebeldüse ( B) abschrauben
2. Die Nebeldüse ( C ) mit
Rohrsteckschlüssel nr 8 herausdrehen
3. Nach dem Entkalken, die o.a. Teile mit
gemäßigter Kraft wieder eindrehen
Die Düsen müssen regelmäßig betätigt und auch gereinigt werden! Um Kalkrückständen vorzubeugen, sind sie darüber hinaus
regelmäßig zu entkalken. Wir empfehlen hierfür unseren Hoesch-Entkalker, Art.-Nr. 692101
04 Bedienungsanleitung
⚠
WARNUNG: Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne
Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine angemessene
Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt,
das Gerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren
einer falschen Bedienung zu verstehen
Erstinbetriebnahme
Voraussetzung für die Erstinbetriebnahme ist eine fachgerechte Installation
gemäß Montageanweisung.
04.01 Bedienungspanel
Bedienung
(gültig für das Paneel mit der Bedientableau)
3
Bedientableau Ein/Aus.
Taste 3 Sekunden gedrückt halten →Bedientableau aus,
alle eingeschalteten Funktionen werden ausgeschaltet
6
Nebeldüse Ein. Aktiv nachdem der Griffknopf 1 in Position ON eingestellt wird (siehe Pkt. 04.02.)
Achtung! Um eine Bakterienbildung zu vermeiden ist eine regelmäßige Spülung der Nebeldüse erforderlich.
Bei einer Funktionspause >72 Stunden empfehlen wir die Aktivierung der Nebeldüse für ca. 1 Minute pro Woche
7
Schwelleneinlauf Ein. Aktiv nachdem der Griffknopf 1 in Position ON eingestellt wird (siehe Pkt. 04.02.)
8
Ein/Aus Kopfbrause, Duschzeit 20 Minuten. Aktiv nachdem der Griffknopf 1 in Position ON eingestellt wird (siehe Pkt. 04.02.)
2
Ein/Aus schottische Massage. Aktiv nachdem der Griffknopf 1 in Position ON eingestellt wird (siehe Pkt. 04.02.)
Abwechselnd warmes und kaltes Wasser: 2 Minuten warmes Wasser 5 Sekunden kaltes Wasser, 2 Minuten warmes
Wasser, 5 Sekunden kaltes Wasser, 2 Minuten warmes Wasser. [W2] zeigt die verbliebene Massagezeit.
1
Ein/Aus Dampfbad + Temperaturauswahl.
Nach Einschalten des Dampfgenerators kann die Temperatur ausgewählt werden (38, 40, 42, 44, 46, 48, 50°C).
[W1] zeigt gewählte Temperatur an.
Dampfbadbereitschaft wird je 30 Sekunden über das 3x blinkende Halogenlicht signalisiert.
5
Einstellen Dampfbadzeit (10, 15, 20, 25, 30 Minuten) / Einschalten Entkalken Dampferzeuger.
[W1] hört nach dem Erreichen der Solltemperatur zu blinken auf. Die Dampfbadzeit kann dann eingestellt werden.
Während des Dampfbades kann die Dampfenzeit verlängert werden.
Während des Dampfbades sind die Wassermassagefunktionen gesperrt.
Während der Dampffunktion kann die Kopfbrause (kalte Dusche!) über gedrückt halten der Taste aktiviert werden.
W1
123 4 5
678 910
11 12 13 14 15
W2

DE
8
Beleuchtung/Farblichttherapie
4
Ein/Aus Beleuchtung
Die Beleuchtung funktioniert beim Dampfen nur, wenn nach Erreichen der Temperatur die Dampfzeit ausgewählt ist.
9
Farblichttherapie Programmauswahl
Program Bezeichnung
1 weiß
2 rot
3 orange
4 gelb
5 grün
6 blau
7 indigo
8 violett
9 rotierend
10 energy
11 relax
Radio/MP3
13
FM/MP3* – Auswahl Musikquelle
15
Lautstärke ↑
10
Ein/Pause MP3 Daten
11
Suche FM Sender nach unten.
Auswahl des letzten Tracks (aus MP3-Dateien).
14
Lautstärke ↓
12
Suche FM Sender nach oben.
Auswahl des nächsten Tracks (aus MP3-Dateien).
* - Bluetooth wird automatisch bei der Aktivierung des Bedientableau aktiviert. Um ein Smartphone, Tablet etc. mit dem AudioModul zu
verbinden, lesen Sie bitte die Anleitung von dem Gerät, das verwendet werden soll (Smartphone, Tablet, etc). Um eine Verbindung
per Bluetooth herzustellen, verwenden Sie bitte den PIN-Code, den Sie auf Seite 2 in der Anleitung finden.
04.02 Armatur
Armaturknöpfe 1, 2, 3, 4dienen als Verteiler, die den
Wasserstrahl zum gewünschten Ausgang leiten.
Armaturknopf 5dient zur Temperaturregelung.
1– Wasserzulaufventil für Elektroventile des Bedienpaneels
2– Schwelleneinlaufventil
3– Kopfbrauseventil
4– Handbrauseventil
5– Temperaturregelung
Armaturknopf 5dient zur Temperaturregelung. Bei einer Umdrehung
ohne Drücken der Temperatur-Sicherheitssperre ermöglicht er die
Wassertemperaturregulierung bis 38°C (Sicherung vor zufälliger
Verbrennung).
Wird eine höhere Temperatur gewünscht, kann die Sicherheitssperre
durch Eindrücken des Knopfes überschritten werden.
Wegen Verbrennungsgefahr wird es empfohlen Wassertemperatur
nur bis zu 38°C zu verwenden.
Im Fall falscher Wassertemperaturregulierung von 38°C sollte der Thermostat
gem. folgender Anweisung kalibriert werden:
■die Handbrause einschalten, den Griffknopf auf 38°C einstellen
■die tatsächliche Wassertemperatur mit einem Thermometer messen
■mit einem Strich an dem Paneel die Temperatur 38°C gem. der Bezeichnung auf dem
Griffknopf markieren
■den roten Knopf drücken und den Griffknopf langsam drehen bis der Wasserstrahl die
gewünschte Temperatur 38°C erreicht
■die Abdeckkappe abnehmen, die Schraube abdrehen und den Griffknopf rausnehmen
■den Griffknopf so montieren dass der Strich auf dem Paneel gleich mit der Bezeichnung 38°C auf dem Griffknopf ist
die Schraube eindrehen und die Abdeckkappe anlegen
ON
OFF
1
2
3
4
4
5
5
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
siehe Bedientableaueinstellung - siehe Punkt 04.01
Bedienpaneel
mit Display
Bedienpaneel
mit Armaturknöpfen

DE
9
Um das Recht auf Garantiereparaturen
und ein ästhetisches Aussehen des
Duschpaneels beizubehalten, ist Folgendes
zu tun: Siebe von Sedimenten und
Verunreinigungen regelmäßig befreien
04.03 Reinigung Dampferzeuger
Die Reinigung wird nach dem Dampfbad automatisch durchgeführt und über das blinkende Zeichen ` - ´ auf der Anzeige [W1]
angezeigt. Der Dampferzeuger wird geleert, befüllt und nochmal geleert. Die Reinigungszeit beträgt 5,2 Minuten. Die Dampffunktion ist
während dessen gesperrt.
04.04 Entkalken Dampferzeuger
⚠
Bitte die Füllöffnung während des Dampfbades nicht öffnen!
Zur Sicherheit, empfehlen wir mindestens 30 Minuten ab dem Dampfbadende
zur Abkühlung der Kabine abzuwarten.
[W1] + [W2] blinken
- 18 Arbeitsstunden des Dampfgenerator sind vergangen, es muss entkalkt werden!
Das Zeichen „00“ auf der Anzeige [W1] blinkt.
- 20 Arbeitsstunden des Dampfgenerators sind vergangen. Die Dampffunktion ist gesperrt, es
muss entkalkt werden.
Für das Entkalken sollen 250ml der Entkalkerflüssigkeit eingefüllt (z.B. HOESCH Spezial-
Entkalker, Art.Nr. 692101) werden. Die Funktion wird über 5 Sekunden langes Drücken der Taste
5 aktiviert. Das Entkalken kann nicht unterbrochen werden.
Das Entkalken wird durch das Dauerleuchten der Zeichen „00“ auf der Anzeige [W1] signalisiert.
Entkalkungsdauer = 65 Minuten
04.05 Duftstoffzugabe
Die Zugabe von Duftstoffen darf nur in das auf der Dampfdüse befindliche Reservoir
vorgenommen werden!
Da marktübliche Duftessenzen Alkohol enthalten, dürfen ausschließlich
HOESCH-Duftessenzen verwendet werden. Bei Verwendung von anderen Duftessenzen
lehnen wir jede Gewährleistung ab.
⚠
Vorsicht bei direktem Hautkontakt im Bereich des Dampfaustritts!
Verbrühungsgefahr!
05 Richtig Dampfen!
Erst duschen dann dampfen. Vor jedem Dampfbad gründlich duschen, abseifen und
abtrocknen.
Nach Erreichen der gewünschten Temperatur: Kabine betreten und die Tür dicht schließen.
Vorsicht beim direkten Hautkontakt im Bereich des Dampfaustritts!
15 Minuten sind genug! Dampfen Sie beim ersten Mal nur so lange, wie Sie sich wohlfühlen. Wir empfehlen max. 15 Minuten bei 40
bis 50°C. Ideal ist das Schwitzen im Sitzen.
Dampfen richtig dosieren. Nicht mehr als 2-3 Dampfbadgänge nacheinander absolvieren.
Dampfen ist dufte. Die belebenden Duftessenzen lassen die Wirkung und Spaß im Römischen Dampfbad wohltuend steigern. Zur
Steigerung der Dampfbadwirkung ist die Zugabe von HOESCH Duftessenzen in den Behälter auf der Dampfdüse möglich.
Kalt duschen warm duschen. Am Ende jedes Dampfbades: die kalte Dusche. Das macht fit und frisch. Sie fühlen sich wie
„neugeboren”. Eine warme Dusche nach dem Dampfbad entspannt, danach sollte man eine kurze Ruhezeit einlegen.
In Ruhe entspannen. Hinlegen, ausruhen, entspannen so entfaltet das Römische Dampfbad eine beruhigende und wohltuende
Wirkung.
Dampf entkrampft. Die großen Vorzüge des Römischen Dampfbades liegen in der milden Temperatur von 40 bis 50°C und der idealen
Kombination der Wärme und Feuchtigkeit. Dampf frei für Fitness, Gesundheit und schöne Haut.
Benutzen Kinder das Dampfbad ist eine ständige Beaufsichtigung durch Erwachsene sicherzustellen.
Benutzen ältere Personen oder Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind das Dampfbad, wird besondere Sorgfalt
empfohlen.
22
250ml

10
GB
01 General information.....................................................................................................................................................................11
01.01 Setting up room for shower tray and shower enclosure............................................................................................................. 12
02 Equipment .................................................................................................................................................................................. 12
02.01 Fittings technical data ................................................................................................................................................................ 12
02.02 Steam generator technical data ................................................................................................................................................. 13
03 Caring for the steam bath/shower cabin .................................................................................................................................... 13
03.01 Caring for the glass panels and profiles..................................................................................................................................... 13
03.02 Caring for the fittings .................................................................................................................................................................. 13
03.03 Do not use ................................................................................................................................................................................. 13
03.04 Anti-slip coating (Optional) ............................................................................................................................. 13
03.05 Maintaining the spray nozzle...................................................................................................................................................... 14
04 Operating Instructions ................................................................................................................................................................ 14
04.01 Control panel.............................................................................................................................................................................. 14
04.02 Fittings........................................................................................................................................................................................ 15
04.03 Steam Generator Cleaning ........................................................................................................................................................ 16
04.04 Steam Generator Decalcification ............................................................................................................................................... 16
04.05 Fragrance dosage ..................................................................................................................................................................... 16
05 Proper use of steam function! .................................................................................................................................................... 16
06 Scope of delivery........................................................................................................................................................................ 17
07 Planning instruction ................................................................................................................................................................... 21
08 Installation ................................................................................................................................................................................. 27

11
GB
01 General information
Hoesch products set the benchmark for quality, comfort and design. To assure optimal function and a long life cycle of your product
please comply with the following instructions. Each delivery is strictly controlled before leaving the factory. Check the completeness
of the delivery before starting installation. Products represented here are subject to technical and visual modifications! All dimensions
data is in mm. All connection measures are internal measurements! We are not liable for defects resulting from non-conventional usage,
improper transport or faulty intermediate storage. Our respectively valid warranty conditions are in force.
During mounting protect the surface of shower tray with cover!
Do not put glass panes on rims or corners!
⚠
Caution!
Check the delivery for transport damage! Later claims will not be accepted!
The choice of raw plug and screws depends upon the wall’s material!
■Water connections
At installation to potable water supply, service technician or user must connect first a safety device according to local
regulations. It should be noted that a backflow protection device willingly (EN61770) (VDE 0700 Part 600) in water connection
must be provided by the user.
Penetrations through walls must be sealed with permanently elastic joint sealant. The installation must be rinsed acc. to
DIN1988.
The customer must provide a dirt pan in the interior installation.
We point out that water-softening equipment should be installed to soften water supplied to the steam generator!
Hot water supply DN 15/20 supply flange Rp ½”, recommended flow pressure 200-500 kPa, 60-70ºC.
⚠
Attention: thermal disinfection (short time temperature increase up to 70ºC) should be ensured!
Cold water connection DN 15/20 supply flange Rp ½”, recommended flow pressure 200-500 kPa.
A ball shut-off valve R ½” shall be provided for both connections.
Wall outflow DN 50/40 for steam generator drainage - see point 07.
Wall-concealed siphon included in connection set (Art.-no 27775)
⚠
Please note:
during the pipe installation a siphon for wall mounting (item no. 27775) is required, to ensure an unproblematic
installation of the steam cabin without shower tray. A siphon for wall mounting is required for the draining of the
steam generator and sent dispenser!
■Electrical installation
A separate feed cable of 3x2.5mm² ( 2m long out of the wall) and a ground cable 1x4mm² should be provided for electrical
connection (230 V at 50 Hz, 20 A) according to point 07.
The device must be protected by a separate FI-switch / RCD (30mA), which disconnects all poles of the system with a contact
opening at least 3 mm wide. We strongly recommend to connect the unit to power supply system via all -poles power cut-off
switch (20 A, min. 3mm opening width, please pay attention to protection areas).
The device must be connected to the mains electricity supply in accordance with the building regulations using all-pole
disconnecting mains switch.
The device should be connected to electricity only via a fixed feed cable according to local regulations. Installation and repair
should be performed only by authorized service.
⚠
Note:
All electrical work must be performed by a qualified electrician in accordance with DIN/EN specifications (DIN VDE
0100-701, etc.), national regulations and local EVU regulations!
⚠
Note:
Please note the following: once our product has been installed in your home, it becomes a part of your drinking water system.
This means that the widely accepted rules regarding hygiene apply to your use of our product too. In particular, it is assumed
that water will always be replaced within a maximum of 72 hours to eliminate the risk of it stagnating and any potential
consequences this may have.
In light of this, please note the following basic principles: If you...
■are away for between several hours and two days, let the stagnant water drain off
■are away for between two days and four weeks, shut the valve on your water meter or, if you live in an apartment, shut the
valve on your floor and open it again when you return. Leave the water to run for around five minutes afterwards.
■are away for more than four weeks shut the water valves in your home/on your floor, rinse the drinking water system out when
you return and then open the valve again afterwards
■are away for more than six months, close the main isolating valve before you leave home, empty the pipes and disconnect the
feed line. When you return, open the main isolating valve again and rinse out the drinking water system.
In addition to these measures, you should also replace the water at regular intervals – at least once a month – and leave it to
run for several minutes.

12
GB
01.01 Setting up room for shower tray and shower enclosure
■Separate electrical units that produces steam or moisture should not be used inside the cabine.
■The cabin is designed for setting up in front of the wall.
■The wall drain must be installed in the indicated area.
■Observe ceiling height of the room when installing the steam cabin with platform provided by customer.
■Make sure there is a clearance of at least 120mm from the top of the cabin to the ceiling.
■The cabin has been designed for installation on masonry walls, in order to ensure a reliable fastening.
■The walls must be completely tiled over the cubicle’s entire height before the fitting.
■The floor at the place of installation must be completely flat.
■When preparing the assembly stand (version D) in the area of steam cabin a slope for water runoff should be ensured. The
right ground level for glass sheeds fixing and outside the cabin for door opening should also be guaranteed. For this purpose
please use the attached template.
■For the assembly of the shower tray (version B and C), a concrete floor or a styrofoam carriers can be used. Please pay
attention to the manufacturer's specifications. Load capacity of a minimum 250 kg/m² should be guaranteed.
■Walls must be vertikal.
■For constructional reasons in case of frameless shower enclosures absolute waterproofness is not possible.
For the safety reasons this device should not be used by physically and mentally disabled people (and children) or by people without
relevant experience or knowledge, unless they use it, under supervision of relevant persons or get the instruction how to use it.
Children should use this product only under adult's supervision.
⚠
Attention: due to high temperature within the working area of steam jet and at steam outlet, direct skin contact should
be avoided.
- warning! Hot surface!
⚠
Silicone must be provided by building constructor. Please keep in mind that maintenance joints may require
cleaning.
02 Equipment
■Back walls in white made of of toughened safety glass with EverClean coating
■Frameless glazing (8 mm) made of toughened safety glass with EverClean coating.
■Roof, made of glass (6 mm)
■Shower tray (optionally) made of mineral cast (including premounted base)
■Integrated capacitive operation panel (behind glass)
■Steam generator with automatic rinse and decalcification, Nominal voltage 230 V, 50/60 Hz
3.3 kW for square 1000x1000, rectangular 1200x1000 and quarter circle 1000x1000
4.0 kW* for rectangular 1400x1000, 1600x1000, 1800x1000
■Steam jet
■Panel made of glass -two functional panels for rectangular versions 1600x1000, 1800x1000
■Chrome – plated fittings:
Shower head with shower reling, Rain shower (8l/min), Cascade shower integrated in rain shower, Mist jet integrated in rain
shower, Thermostat 1/2°, 1 shut-off valve
■Rain shower cascade and mist jet controlled electronically
■Sound module with radio, 2 speakers,
■Bluetooth
■LED-stripe with colour changer in the roof
■A stool made of stainless steel with PU seat – for rectangular version 1600x1000 and1800x1000 two stools are integrated
■Hinges with lifting mechanism
02.01 Fittings technical data
■Recommended flow pressure: 200-500 kPa
■Hot water temperature: max. 90°C
■Recommended hot water temperature: 60-70°C
■Temperature range: 20-60°C
■Safety cut-off: 38°C
* 3,3 kW for Switzerland

13
GB
02.02 Steam generator technical data
,
1000x1000 1200x1000 1400x1000 1600x1000
1800x1000
Steam generator 3,3 kW 4 kW*
Voltage 1N~230 V, 50/60 Hz
Fuse protection 16 A 20 A
Line cross section 3 x 2,5 mm²
Water connection (Cold Water + Hot Water) R½“
Steam output 4,2 kg/h 6,5 kg/h
03 Caring for the steam bath/shower cabin
After showering/steaming, rinse the tray and wall element surface with water and wipe down with a damp cloth. Do not use scouring
agents! For occasional thorough cleaning, use a few drops of cleaning agent, e.g. Hoesch Cleaner (item no. 6999 00), on the surface
and rub with a soft, dry cloth. Remove heavier soiling using warm water and liquid cleaning agent or a soap lye. Wipe away scale
deposits using vinegar and water (avoid contact with the fittings!). Observe the manufacturer's instructions if using drain cleaners!
Remove slight scratches or rough areas in glossy surfaces with the Hoesch Sanicryl care set (item no. 699100, follow instructions!).
Remove deep scratch marks or burns on glossy or matt surfaces using fine sandpaper (no. 800-1500) or a fine steel wool metal eraser
by rubbing carefully in one direction in a large area around the scratch. Treat glossy surfaces only with special polishing cream.
03.01 Caring for the glass panels and profiles
■After showering, quickly rinse the partition with clean water.
■Use only a damp rag (never dry) to wipe down the panels and frame. You can also use a squeegee to dry the panels.
■Only use gentle cleaners such as a weak vinegar and water solution. Never use cleansing powder or cleaners containing
chlorine.
■Do not use microfiber cloths. They destroy any coatings and may cause the glass to become scratched.
■It is a good idea to lightly oil sliding and swinging doors so they remain easy to open.
03.02 Caring for the fittings
For day-to-day cleaning, use neutral or citrus-based cleaning agents only. Use cleaning agents intended for cleaning fittings only. Follow
the instructions for the cleaning agent!
Spray cleaning agent onto a cloth and use it to clean the fittings.
Rinse the fitting with plenty of water and polish with a soft cloth.
03.03 Do not use ...
■Scouring or scraping cleaning textiles or sponges.
■Cleaning agents with fluid acids such as hydrochloric or citric acid.
■Scouring agents.
■Cleaning agents containing chlorine bleach lye.
03.04 Anti-slip coating (Optional)
Durable, anti-slip coating applied on acrylic and mineral cast surface. It ensures a maximum of safety and bathing
comfort. Aesthetic transparent patterns with a gentle structure create new visual effects in the bathroom. The
anti-slip coating is smooth, which allows for easy cleaning of the shower tray. Showering is safe and more pleasant
for the user.
⚠
Attention! Do not grind the surface with anti-slip coating!

14
GB
03.05 Maintaining the spray nozzle
A
B
C
1. 2.
1. Unscrew the screw on the spray
nozzle (B) using the attachment (A)
and a 5-mm Allen key (see assembly
pack)
2. Unscrew the spray nozzle (C) using
tubular hexagon box spanner no. 8
3. After descaling the nozzle, screw the
above parts back in with moderate
force
The nozzles must be used regularly and cleaned too. They must also be descaled regularly to prevent limescale from building up. For
this we recommend our Hoesch descaler, item no. 692101
04 Operating Instructions
⚠
WARNING: Children should not be allowed to use the device without supervision, unless proper instructions were
given, to operate the device safely and the child understands dangers of its incorrect use.
Initial start up
For initial start up professional installation is necessary based on installation instructions required.
04.01 Control panel
Operation
(valid for the panel with a control panel)
3
Operating panel ON/OFF.
Keeping the button pressed for 3 seconds →switches
off the operating panel, all the activated functions will be
switched off.
6
Spray nozzle on. Turns on when knob 1 is switched to the ON position (see point 04.02.)
Note! The spray nozzle must be rinsed out regularly to prevent the build-up of bacteria.
We recommend turning the spray nozzle on for around one minute a week when it has not been used for more than 72
hours
7
Cascade on. Turns on when knob 1 is switched to the ON position (see point 04.02.)
8
On/off overhead shower, showering time 20 minutes. Turns on when knob 1 is switched to the ON position (see point
04.02.)
2
On/off Scottish massage. Turns on when knob 1 is switched to the ON position (see point 04.02.)
Alternating hot and cold water. Hot water for 2 minutes, cold water for 5 seconds, hot water for 2 minutes, cold water for 5
seconds, hot water for 2 minutes. [W2] shows the remaining massage time.
1
ON/OFF steam bath + temperature selection.
The temperature (38, 40, 42, 44, 46, 48, 50°C) can be selected once the steam generator has been switched on.
[W1] indicates the selected temperature.
Steam bath readiness is indicated every 30 seconds by the halogen light flashing 3 times or by the white colour-light.
5
Sets the steam bath duration (10, 20, 30 minutes) / Switches off the steam generator. [W1] stops flashing once the target
temperature has been reached. After that the steam bath duration is selectable. You can extend the bath time during
steam bathing.
During steam bathing water massage functions are disabled.
The head spray (cold shower!) can be activated as long as the button is pressed while the steam function is running.

15
GB
Lighting/Colour-Light Therapy
4
ON/OFF lighting
For steaming, the lighting only works if the steam time is selected after the temperature has been reached.
9
Colour-light therapy programme selection
Programme Description
12
3
4
5
67
8
9
10
11
1 white
2 red
3 orange
4 yellow
5 green
6 blue
7 indigo
8 violet
9 rotating
10 stimulating
11 relax
Radio/MP3
13
FM/MP3* – music source selection
15
Volume ↑
10
ON/OFF MP3 data
11
Downward UKF station search.
Select last track (in MP3 player).
14
Volume ↓
12
Upward UKF station search.
Select next track (in MP3 player).
* - Bluetooth is automatically activated with the activation of the control panel. To pair your control panel with an external MP3 player
follow the instructions specific to an external device (eg. smartphone, tablet, etc.). In order to connect the devices use individual pin
code included on page 2 of manual instruction.
04.02 Fittings
Faucet knobs 1, 2, 3, 4devide water stream to chosen
outlets. Faucet knob 5serves to set temperature.
1– water distribution valve for the electrovalves of the control
panel
2– cascade overflow valve
3– shower head valve
4– hand shower valve
5– temperature regulation
Faucet knob 5serves to set temperature. Turning without
pushing the control button regulates water temperature in range
up to 38°C (burn protection function)
Turning with the control button pushed regulates water
temperature in range over the 38°C
Regarding the possibility of burning it is recommend to use
temperature up to 42°C.
The calibration of thermostatic valve in case of faulty temperature regulatio should be done at 38°C based on the following indications:
■start manual shower funktion setting the knob at 38°C
■measure the water temperature with the normal thermometer
■mark with a line 38°C temperature inthe panel as marked in the shower
knob
■push the red button and slowly turn the knob until 38°C temperature of
water stream is reached
ON
OFF
1
2
3
4
4
5
5
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
see control panel setting, see point 04.01
manual
control panel
electronic
control panel

16
GB
■take the cap off, unscrew the bolt and pull out the knob
■install the knob in a way that the panel is in the same place as 38°C temperature mark in the knob
■screw the bolt and put the cap
In order to remain entitled to repairs under
the guarantee and to keep the shower panel
looking good, you should do the following:
remove sediment and impurities regularly
from the screen.
04.03 Steam Generator Cleaning
The cleaning process is performed automatically after the steam bath and indicated by the ` - ´ symbol flashing in display [W1]. The
steam generator is emptied, filled and emptied again. The cleaning process takes 5.2 minutes. The steam function is blocked during the
cleaning process.
04.04 Steam Generator Decalcification
⚠
Don't open the filling door while enjoying a steam bath. For your safety we
recomment to wait at least 30 minutes after using a steam bath till the cabine
cools off.
[W1] + [W2] flash
- the steam generator has been operating for 18 working hours, the system needs to be
decalcified!
Symbol „00“ flashes in display [W1]
- the steam generator has been operating for 20 working hours and the steam function is
blocked. The system needs to be decalcified
For decalcification, pour in 250ml of the liquid decalcifier (i. e. HOESCH special softening
agent Art.Nr. 692101) and activate the process by keeping button 5 pressed for 10 seconds.
The decalcification process can not be interrupted and is indicated by the symbol „00“ appers in display [W1].
Decalcification process duration = 65 minutes
04.05 Fragrance dosage
Aromatic essences may only be added to the tank located on the steam nozzle.
Since scent extracts available in stores contain alcohol, only HOESCH scent extracts may
be used.
We will reject any claims on warranty if other scent extracts are used.
⚠
Be careful about direct skin contact near the steam outlet.
This can cause scalding!
05 Proper use of steam function!
First you take a shower and then use the steam bath. Before any steam bath, you should
take a shower, remove traces of soap and carefully wipe the whole body.
After getting the required temperature: enter the steam cabin and close the door carefully.
Please, avoid direct skin contact with the area of the steam outlet.
15 minutes is enough! First time use the steam bath only as long as you feel comfortable. We recommend maximum 15 minutes at 40
to 50°C. The best is taking a steam bath in the sitting position.
Steam bath duration should be controlled. You should never use more than 2-3 cycles of steam bath sequentially.
Steam is fragrant. The invigorating fragrances increase the refreshing effect and pleasure of the Roman steam bath. To increase the
steam bath effect, HOESCH fragrances can be added directly to the steam jet tank.
Alternating shower. At the end of each steam bath: cold shower. It has a refreshing effect. If you take warm shower, you will be relaxed
and muscle tension will reduce.
Relax. The best way is to lay down and relax this way relaxation effect and profitable steam bath effect for your body will be
strengthened.
Steam bath relaxes. The biggest advantage of steam bath is user friendly temperature from 40-50 °C and perfect combination of heat
and humidity.
Using the steam bath for children requires constant adult supervision.
Particular caution is advised when elderly and disabled person uses the steam bath.
22
250ml

17
06 Lieferumfang | Scope of delivery

18
1000x1000
1000x1000
L/R
1000x1000
V
1200x1000
L/R
1200x1000
V
1200x1000
LN/RN
1400x1000
L/R
1400x1000
V
1400x1000
LN/RN
1600x1000
L/R
1600x1000
V
1600x1000
LN/RN
1800x1000
L/R
1800x1000
V
1800x1000
LN/RN
1
6
6
6
6
6
6
6
6
6
12
12
12
12
12
12
2
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
8
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
5
2
2
3
3
4
2
3
4
2
3
4
2
3
4
2
6
2
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
7
2
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
8
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
9
M5x20
—
1
—
1
—
2
1
—
2
1
—
2
1
—
2
10
M5x12
6
6
6
6
6
6
6
6
6
12
12
12
12
12
12

19
1000x1000
1000x1000
L/R
1000x1000
V
1200x1000
L/R
1200x1000
V
1200x1000
LN/RN
1400x1000
L/R
1400x1000
V
1400x1000
LN/RN
1600x1000
L/R
1600x1000
V
1600x1000
LN/RN
1800x1000
L/R
1800x1000
V
1800x1000
LN/RN
11
St2,9x9,5
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
12
4x40
BN 14058 150-P85M82505ZN-4-40
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
13
Ø 8x40 711-0202A-44
2
2
2
2
2
4
2
2
4
3
3
4
3
3
4
14
Nakrętka M5
2
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
15
M5
2
3
3
4
4
1
4
4
1
4
4
2
4
4
2
16
Oectiker 17
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
2
2
1
17
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
18
5mm DIN 911 152-5-SW
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
19
3mm DIN 911 152-3-SW
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1

20
DE 〇 - Option mit Preiszuschlag
GB 〇- Option with additional price
1000x1000
1000x1000
L/R
1000x1000
V
1200x1000
L/R
1200x1000
V
1200x1000
LN/RN
1400x1000
L/R
1400x1000
V
1400x1000
LN/RN
1600x1000
L/R
1600x1000
V
1600x1000
LN/RN
1800x1000
L/R
1800x1000
V
1800x1000
LN/RN
20
No. 132797
—
1
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
No. 132798
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
No. 132795
—
—
—
1
1
—
1
1
—
—
—
—
—
—
—
No. 132796
—
—
—
—
—
—
—
—
—
1
1
—
1
1
—
21
—
O
—
O
—
—
O
—
—
O
—
—
O
—
—
No.
27800
27803
27805
27807
27809
—
—
O
—
O
—
—
O
—
—
O
—
—
O
—
No.
27801
27804
27806
27808
27810
O
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
No.
27802—
—
—
—
—
O
—
—
O
—
—
O
—
—
O
No.
27811
27812
27813
27814
22
No. 27772
1/O
1/O
1/O
1/O
1/O
1/O
1/O
1/O
1/O
2/O
2/O
2/O
2/O
2/O
2/O
D
D
D
D
A
A
A
A
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HOESCH Shower Cabin manuals