
06 | DEUTSCH
4.0. Das Einstellmenü
4.1. Die folgende Tabelle zeigt die Einstellmöglichkeiten.
In der oberen Zeile des Displays erscheint die Option, in der unteren Zeile ist der Wert zu sehen der geändert werden kann.
1. Zeile im Display Einstellmöglichkeit Erklärung
Letzte Störung 1 Wert löschen Der letzte Fehler bleibt Nullspannungssicher gespeichert und kann mit dem Quittie-
rungstaster gelöscht werden.
Grundlast EIN 0 – 100 cm Der Wert bestimmt den Einschaltpunkt der ersten Pumpe.
Grundlast AUS 0 – 100 cm Der Wert bestimmt den Ausschaltpunkt der ersten Pumpe.
Spitzenlast EIN 0 – 100 cm Der Wert bestimmt den Einschaltpunkt der zweiten Pumpe.
Spitzenlast AUS 0 – 100 cm Der Wert bestimmt den Ausschaltpunkt der zweiten Pumpe.
Hochwasser 0 – 100 cm Bei Überschreiten des eingestellten Wertes schaltet das Sammelstörmelde-Relais
und das Hochwasser-Relais.
Laufzeit Maximum 0 – 60 Min. Der Wert Null deaktiviert diese Funktion. Wird ein Wert von 1 – 60 Min. einge-
stellt, erfolgt eine Abschaltung, wenn die Pumpe ohne Unterbrechung länger als
der eingestellte Wert läuft. Die Pumpe läuft erst wieder, wenn der Fehler quittiert
wurde.
Laufzeit-Wechsel 0 – 60 Min. Bei Überschreiten der eingestellten Zeit im Grundlastbetrieb findet ein Pumpen-
wechsel statt. Nach dreimaligen Wechsel ohne Unterbrechung wird zusätzlich der
Alarm ausgelöst und im Display erscheint die Meldung „Laufzeit-Alarm.“
Verzögerung 0 – 900 sec. Nach einem Stromausfall starten die Pumpen erst nach Ablauf der eingestellten
Zeit. Im Display wird die verbleibende Zeit angezeigt.
Nachlauf 0 – 180 sec. Die Grundlast- Pumpe läuft nach Unterschreiten des Ausschaltpunktes noch so
lange, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
max. Strom - 1 0.3 – 14.0 A Wenn Pumpe 1 die eingestellte Stromaufnahme für eine bestimmte Zeit überschrei-
tet, wird sie abgeschaltet. Es erscheint die Meldung P1: Überstrom. Die Pumpe wird
erst nach der Betätigung des Tasters Quittung wieder freigeschaltet.
max. Strom - 2 0.3 – 14.0 A Wenn Pumpe 2 die eingestellte Stromaufnahme für eine bestimmte Zeit überschrei-
tet wird sie abgeschaltet. Es erscheint die Meldung P2: Überstrom. Die Pumpe wird
erst nach der Betätigung des Tasters Quittung wieder freigeschaltet.
24h Einschaltung Ist abgeschaltet,
1 – 10s
Ist aktiviert = Wenn die Pumpen für die Dauer von 24 Stunden nicht angefordert
werden, laufen sie automatisch für die Dauer der eingestellten Zeit.
akustischer Alarm Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist aktiviert = Bei einer Störung ertönt der interne Piezosummer.
Intervall - Alarm Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist aktiviert = Das Störmelde – Relais wird getaktet.
Statt einer Blinkleuchte kann eine kostengünstigere Dauerleuchte verwendet werden.
Pumpen - Wechsel Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist aktiviert = Nach jedem Betrieb der Grundlast – Pumpe findet ein Wechsel auf
die andere Pumpe statt.
P1: therm. Störung 1 Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist abgeschaltet = An Klemme 31,32 (Pumpe 1) wird kein Bimetallkontakt (Warn-
kontakt) angeschlossen.
P2: therm. Störung 1 Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist abgeschaltet = An Klemme 38,39 (Pumpe 2) wird kein Bimetallkontakt (Warn-
kontakt) angeschlossen.
Drehfeld-Störung Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
ist aktiviert = Bei falscher Phasenfolge oder dem Fehlen von L2 bzw. L3 wird ein
Alarm ausgelöst und die Pumpen können nicht in Betrieb genommen werden.
ATEX - Mode Ist abgeschaltet,
ist aktiviert
Ist aktiviert = Wenn über die Niveauerfassung keine Flüssigkeit festgestellt wird,
können die Pumpen nicht gestartet werden. Dies gilt für die Hand- Funktion, sowie
für die 24h Einschaltung und Fernwirksysteme.
Service - Mode ist aktiviert,
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert = Alle Einstellungen können geändert werden
Ist abgeschaltet = Einstellungen werden angezeigt, können aber nicht geändert
werden .
Niveau - Steuerung Interner Wandler
Schwimmschalter
4 – 20 mA Interface
Niveau – Erfassung über Staudruck oder Lufteinperlung
Niveau – Erfassung über Schwimmerschalter
Niveau – Erfassung über externen Sensor ( 4 – 20 mA)
20mA => Pegel 0 – 1000 cm Der Messbereich der externen Niveausonde kann eingestellt werden.
Sprache deutsch / englisch / französisch /
italienisch / spanisch / niederlän-
disch / polnisch / tschechisch
Die Landessprache im Display ist umschaltbar