HomeMatic HMW-LGW-O-DR-GS-EU User manual

Installations- und
Bedienungsanleitung (S. 2)
Installation and
operating manual (p. 26)
RS485 LAN Gateway,
Hutschienenmontage:
RS485 LAN Gateway,
for mounting on DIN rails:
HMW-LGW-O-DR-GS-EU

2
1. Ausgabe Deutsch 03/2013
Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim-
mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert
werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha-
nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch
drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch
regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten
Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir
keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner-
kannt.
Printed in Hong Kong.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
103850 / V 1.0

3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ..............4
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic. 9
5 Allgemeine Hinweise zum Bussystem . . . . . . 10
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation .......10
5.2 Topologie des Bussystems...............10
6 Installation ........................... 11
7 Einbinden ins Netzwerk (LAN) ............19
8 Werkseinstellungen des Gerätes
wieder herstellen ......................21
9 Deinstallation .........................23
10 Wartung und Reinigung .................23
11 Lieferumfang .........................24
12 Technische Daten......................24

4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah-
ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs-
anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewie-
sen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Das Gerät ist Teil einer Gebäudeinstallation.
Bei der Planung und Errichtung von elektri-
schen Anlagen sind die einschlägigen Normen
und Richtlinien des Landes zu beachten, in
dem die Anlage installiert wird.
Arbeiten an und in Niederspannungsanlagen
dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft (nach

5
VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung
eines elektrischen Schlages schalten Sie vor Arbeiten
am Gerät die
Netzspannung
frei (Sicherungsautomat
abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise
können Brand oder andere Gefahren entste-
hen (siehe Abschnitt 6).
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einuss von Feuchtig-
keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wär-
mebestrahlung. Jeder andere Einsatz als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist
nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garan-
tie und Haftungsausschluss.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile. Das
Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages. Im Fehlerfall schicken Sie das
Gerät an den Service.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräte-
klemmen die hierfür zulässigen Leitungen und
Leitungsquerschnitte.

6
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle An-
schlussleitungen räumlich getrennt von netz-
spannungsführenden Leitungen verlegt wer-
den (z. B. in eigenen Kabelkanälen oder
Installationsrohren).
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen
(DIN VDE 0100-410).
3 Funktion
Das HomeMatic RS485 Gateway ermöglicht die Kom-
munikation zwischen HomeMatic Wired-Geräten und
der HomeMatic Zentrale CCU2. Die Verbindung zur
Zentrale wird per Ethernet hergestellt. Die Kommuni-
kation zu den angeschlossenen Geräten erfolgt über
das HomeMatic Wired-Protokoll.

7
Power
Reset
HMW-LGW-O-DR-GS-EU
A
1.3
B
1.7
+24 V
1.4
GND
1.8
(A) Power-LED
(B) Reset-Taste
(C) Ethernet-Buchse
(D) Bus A
(E) Bus B
(F) Spannungsversorgung (+24 V)
(G) Masse (GND)
Übersicht
A
B
C
D
E
F
G

8
Das Gerät wird komfortabel auf einer Standard-
Hutschiene in einer Elektroverteilung montiert. Durch
Anlernen des HomeMatic RS485 Gateways an die
HomeMatic Zentrale kann das HomeMatic Wired
System exibel von überall im Haus gesteuert werden.
Die Kommunikation zwischen dem Gateway und der
Zentrale ist über die im Haus bauseits vorhandene
Netzwerk-Infrastruktur möglich, wodurch eine Ver-
bindung über zusätzliche Busleitungen im Haus nicht
nötig ist.
Die Kommunikation zwischen Gateway und Zentrale
ist über zwei Varianten möglich:
1. Netzwerk-Installationskabel (Hutschienen-Patch-
felder/Module):
LAN
PC
Power
Internet
Info
CCU2
Internet
Wired Gateway

9
2. Powerline-Kommunikation über 230V-Verkabe-
lung (DINrail Powerline-Adapter):
Powerline
230 V
Power
Internet
Info
CCU2
Wired Gateway
Powerline
Netzteil
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuer-
systems. Alle im System installierten Geräte werden
mit einer Standardkonguration ausgeliefert. Darüber
hinaus ist die Funktion der Geräte über ein Program-
miergerät und Software kongurierbar. Welcher wei-
tergehende Funktionsumfang sich daraus ergibt, und
welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System
im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten erge-
ben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic System-
handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates
nden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com.

10
5 Allgemeine Hinweise zum Bus-
system
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die A-Klem-
men (1.3), die B-Klemmen (1.7), die 24 V Spannungs-
versorgung (1.4) und die Masseklemme (1.8) der
Module einer Unterverteilung (max. 127 Stück) jeweils
miteinander zu verbinden. Ein Busabschluss ist für
diese Installation immer erforderlich.
5.2 Topologie des Bussystems
Für eine bessere Übersicht sollten die HomeMatic
Wired-Komponenten immer gruppenweise in Unterver-
teilungen montiert werden. Wie viele Unterverteilungen
angemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe
des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell
festzulegen. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, auf
jeder Etage mindestens eine Unterverteilung zu instal-
lieren. Bei größeren Gebäuden kann es auch sinnvoll
sein, mehrere Verteilungen pro Etage (z.B. separat für
jeden Flur) vorzusehen. Zwischen den Verteilern ist
die Busverkabelung und eine Masseverkabelung zu
installieren. Entsprechend sind alle Last- und Steuer-
leitungen sternförmig zu den entsprechenden Unter-
verteilungen zu führen.

11
Die Stromversorgung erfolgt über ein 24V-Hut-
schienen-Netzteil (24 VDC Netzteil mit stabilisierter
Ausgangsspannung) entsprechend der Anzahl und
Gesamtstromaufnahme aller vorhandenen Module
in der jeweiligen Unterverteilung dimensioniert. Bitte
entnehmen Sie die Daten der Leistungsaufnahme für
einzelne Geräte der jeweiligen Bedienungsanleitung.
6 Installation
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
das Errichten von Niederspannungsanlagen
gemäß DIN VDE 0100-410.
Die Installation darf ausschließlich von
Personen mit einschlägigen elektrotech-
nischen Kenntnissen und Erfahrungen
vorgenommen werden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fach-
kenntnisse erforderlich:

12
• Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“:
- Freischalten;
- gegen Wiedereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messge-
räte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur
Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System,
TT-System) und die daraus folgenden Anschluss-
bedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung,
erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Durch eine unsachgemäße Installation gefähr-
den Sie Ihr eigenes Leben und das Leben der
Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren
Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei
Personen- und Sachschäden.

13
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle An-
schlussleitungen räumlich getrennt von netz-
spannungsführenden Leitungen verlegt wer-
den (z.B. in eigenen Kabelkanälen oder
Installationsrohren). Alternativ können für diese
niederspannungsführenden Leitungen doppelt
isolierte Netzkabel verwendet werden.
Die maximalen Leitungslängen aller ange-
schlossenen Leitungen sind je nach verwende-
ter Leitung unterschiedlich. Eine Länge von
50 m darf allerdings nicht überschritten wer-
den.
Für den sicheren Betrieb muss das Gerät in
einen Stromkreisverteiler entsprechend VDE
0603, DIN 43871 (Niederspannungsunterver-
teilung (NSUV)), DIN 18015-x eingebaut wer-
den. Die Montage muss auf einer Tragschiene
(Hutschiene, DIN-Rail) lt. EN50022 erfolgen.
Installation und Verdrahtung sind entspre-
chend VDE 0100 (VDE 0100-410, VDE 0100-
510 usw.) durchzuführen. Es sind die Vor-
schriften der Technischen Anschlussbe-
stimmungen (TAB) des Energieversorgers zu
berücksichtigen.

14
Zur Installation gehen Sie wie folgt vor:
• Setzen Sie das HomeMatic RS485 Gateway oben
mit den Rastnasen auf die Hutschiene auf.
• Verrasten Sie das Gerät, indem Sie es nach unten
drücken.
• Achten Sie darauf, dass die Rastnasen komplett
einrasten und das Gerät fest auf der Schiene sitzt.
• Isolieren Sie die Drahtenden der Leitung zum Netz-
teil und der Busleitung auf eine Länge von 8 mm ab,
ohne dabei die blanke Ader zu verletzen.

15
Beachten Sie die zugelassenen Leitungsquerschnitte:
starre Leitung [mm2]exible Leitung mit
Aderendhülse [mm2]
0,14 – 2,50 0,14 – 1,5
• Verdrahten Sie das HomeMatic RS485 Gateway
zur Spannungsversorgung mit dem Netzteil an den
Klemmen 1.4 (24 VDC) und 1.8 (GND). Achten Sie
dabei strikt auf den polaritätsrichtigen Anschluss an
den Klemmen.
Power
Reset
HMW-LGW-O-DR-GS-EU
A
1.3
B
1.7
+24 V
1.4
GND
1.8

16
• Schließen Sie das HomeMatic RS485 Gateway mit
dem RS485-BUS an die Klemmen 1.3 (A) und 1.7
(B) an.
Power
Reset
HMW-LGW-O-DR-GS-EU
A
1.3
B
1.7
+24 V
1.4
GND
1.8
• Stecken Sie das beiliegende Ethernet-Kabel in die
dafür vorgesehene Buchse (C).
Power
Reset
HMW-LGW-O-DR-GS-EU
A
1.3
B
1.7
+24 V
1.4
GND
1.8

17
Um eine sichere Bedienung des Gerätes ge-
währleisten zu können, wird ein Ethernetkabel
mit mindestens der Kategorie 5 (CAT5 FTP)
benötigt.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest
und sicher in den Installationsklemmen xiert sind.
Die Integration eines HomeMatic Wired RS485
Busabschluss Widerstandes ist zwingend
erforderlich.

18
Anschluss- und Installationsbeispiel:
A
B
+24V / SELV
GND
Klemme Funktion
1.3 RS485-BUS, Leitung A
1.4 Versorgungsspannung, +24 V
1.7 RS485-BUS, Leitung B
1.8 Versorgungsspannung, Masse (GND),
Massebezug für alle Eingänge

19
7 Einbinden ins Netzwerk (LAN)
Um eine Kommunikation zwischen Ihrer HomeMatic
Zentrale und den HomeMatic Wired-Geräten herzu-
stellen, muss das HomeMatic Wired RS485 Gateway
ins Netzwerk eingebunden werden. Dazu gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Einrichten über die HomeMatic Zentrale
• Öffnen Sie die Bedienoberäche WebUI in Ihrem
Webbrowser.
• Klicken Sie in der Bedienoberäche WebUI auf
„Einstellungen“ „Systemsteuerung“ „LAN-
Gateway Konguration“.
• Klicken Sie im nächsten Fenster unter „Allgemeine
Einstellungen“ auf den Button „Hinzufügen“.
• Wählen Sie im nächsten Fenster den Typ „Wired:
HomeMatic RS485 Gateway“ aus. Geben Sie an-
schließend die Seriennummer und den Sicherheits-

20
schlüssel Ihres HomeMatic Wired RS485 Gateways
ein. Diese können Sie den Aufklebern auf Ihrem
HomeMatic Wired RS485 Gateway entnehmen und
später ändern.
• Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“ und klicken
Sie im nächsten Fenster auf „Übernehmen“.
• Das Gateway wurde erfolgreich ins Netzwerk ein-
gebunden, wenn die IP-Adresse angezeigt wird und
der Status „verbunden“ ist.
• Starten Sie abschließend Ihre HomeMatic Zentrale
neu.
Other manuals for HMW-LGW-O-DR-GS-EU
1
Table of contents
Languages:
Other HomeMatic Gateway manuals