HTRONIC HT8S plus User manual

Für den professionellen Einsatz in an-
spruchsvollen Umgebungen. Dank der
Auslegung nach IP65, ist der HT8S plus
absolut staubdicht, Strahlwasser geschützt
und durch seinen Aufprallschutz äußerst
robust. Die Frontfolie aus UV-beständigem
Material ist für die Bedienung mit leichten
Arbeitshandschuhen ausgelegt und bietet
durch die erhöhten Drucktaster eine
verbesserte taktile Rückmeldung. Der
Handsender ist abhörsicher und nicht
manipulierbar
: Die gesendeten Daten
werden durch das sichere AES128-Ver-
fahren ver
schlüsselt. Jedes versendete
Paket ist einmalig und nicht wiederholbar.
Kopierungen und Duplikationen sind
ausgeschlossen.
8-KANAL-SENDER HT8S plus
Art.-Nr. 1618190
www.h-tronic.de
TECHNISCHE DATEN
– Reichweite: ca.200m (Freifeld)
– Betriebssp.: 3V (Batt.CR2032)*
– Stromaufnahme: ca. 18mA
Ruhezustand: < 100nA
– Betriebsfrequenz einstellbar:
868,35MHz, 869,05MHz
oder 869,55MHz
– Sendeleistung: max. 10mW
– Sendebetrieb: Dauerbetrieb
oder zeitbegrenzt
– Schutzart: IP65
– UV- und witterungsbestän
dig
8
Kanäle
UV-beständig
Aufprallschutz
IP65
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
4260003 174238
Abmessungen:
125x70x 32 mm
Passend für die H-TRONIC-Empfänger
HT200E 8-Kanal, Art.-Nr. 16 18250
HT3E 3-Kanal, Art.-Nr. 16 18255
HT1E 1-Kanal, Art.-Nr. 1618 260
HT1EPP 1-Kanal, Art.-Nr. 1618265
Fernsteuern
*im Lieferumfang enthalten

2| Inhalt
INHALT
DEUTSCH
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 6
2. Betriebsbedingungen......................................................................... 6
3. Batterieeinbau/Batteriewechsel........................................................... 7
4. Einstellung des Senders...................................................................... 8
5. Reichweite .................................................................................... 10
6. Störung......................................................................................... 11
7. Gewährleistung.............................................................................. 12
8. Hinweise zum Umweltschutz............................................................. 13
ENGLISH (page 14)
1. Designated use .............................................................................. 17
2. Operating conditions ...................................................................... 17
3. Battery installation / battery exchange ............................................... 17
4. Transmitter settings .......................................................................... 18
5. Range of the device........................................................................ 20
6. Malfunction................................................................................... 21
7. Guarantee .................................................................................... 22
8. Environment................................................................................... 23

|3
8-Kanal-Sender HT8S plus
8-KANAL-SENDER
HT8S plus
Art.-Nr. 16 18 190
DER 8-KANAL-SENDER HT8S plus wurde als eine abhörsichere und
manipulationsfreie Fernsteuerung entwickelt. Die gesendeten Daten werden durch
das sichere AES128-Verfahren verschlüsselt und enthalten einen sogenannten „Rol-
ling-Code“, dieser macht jedes versendetes Paket einmalig und nicht wiederholbar.
Jeder Sender besitzt eine eigene Identifikationsnummer, die sich nicht wiederholt
und dient zur Erkennung des Gerätes. Kopierungen und Duplikationen sind im
Anwendungsfall ausgeschlossen. Die 8 Kanäle (Tasten) lassen sich parallel und
unabhängig voneinander betätigen, womit das Gerät als „drahtloser Joystick“
verwenden werden kann. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften bietet der Sender
noch weitere 5 Einstellungen, die es ermöglichen das Gerät flexibel zu konfigurie-
ren. Um der Vielzahl der Anwendungen entsprechen zu können, lassen sich bis zu
32 Handsender in einem Empfänger einlernen. Ideal geeignet für Installations- und
Alarmtechnik, bzw. zum drahtlosen Schalten von fast allen elektronischen Anlagen.
D
ANWENDUNGSGEBIETE UND HIGHLIGHTS
– Öffnen und Schließen von Dach- und Hallenfenstern, Markisen
– Schaltungen und Steuern von Beleuchtungsanlagen
– Schaltungen von Pumpen, Klima- und Bewässerungsanlagen
– Steuerung von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen
– Ansteuern von Türen, Tore oder Schrankenanlagen
– Schutzart IP65: Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser für den Einsatz im Freien
– Robustes Kunststoffgeäuse mit Aufprallschutz / extrem robust
– UV-beständige Folientastatur für den Einsatz im Freien bei hohen
Umgebungstemperaturen
– Erhöhte Folientastatur für eine bessere Rückmeldung auch mit leichten
Arbeitshandschuhen
– Sicherheitscodierung „Rolling Code“ höchster Sicherheitsstandard
– Große Reichweite, ca. 200 Meter unter normalen Betriebsbedingungen im Freifeld

4| Hinweis
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch
unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und
aufmerksam durch! Sie enthält viele wichtige Informationen für Bedienung und Betrieb.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Der Ge-
setzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie
darauf hinweisen, wie Sie Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen
vermeiden. Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung sorgfältig zum Nachlesen auf! Bei Schäden, die durch Nicht-
beachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Dieser Artikel wurde nach den gültigen EG-Richtlinien für Elektromagnetische Ver-
träglichkeit geprüft und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Bewahren Sie
diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlas-
sen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustell-
en, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in dieser
Anleitung enthalten sind beachten.
HINWEIS!
– Dieses Gerät funktioniert nur in Verbindung mit den H-TRONIC-
Empfängern 8-Kanal HT200E (Art.-Nr. 1618250), 3-Kanal HT3E
(Art.-Nr. 1618255),1-Kanal HT1E (1618260) und unserem 1-Kanal-
Steckdosenempfänger HT1EPP (Art.-Nr. 1618265). Empfänger
anderer Hersteller oder andere Typen können nicht eingelernt bzw.
zusammen betrieben werden. Beachten Sie auch die Bedienungs-
anleitung des zugehörigen Empfängers. Die Sender müssen auf die
Empfänger angelernt werden.
– Die Funkübertragung erfolgt auf dem europäischen ISM-Frequenz-
bereichen 868,53MHz, 869,05MHz oder 869,55MHz.
– Diese Fernsteuerung darf nur in einem Bereich betrieben werden,
in dem ganz klar der Arbeitsbereich der zu betreibenden Anlage
einsehbar ist (siehe auch Hinweis in der Bedienungsanleitung des
zugeh. Empfängers). Schalten Sie mit dem Sender nie Geräte, die
nicht einsehbar sind, d. h. zu denen Sie bei Betätigung der Sende-
Tasten keinen Sichtkontakt haben.
– Bei Einbau in funkferngesteuerte Spielzeuge/Modelle sind die ein-
schlägigen BZT-Bestimmungen zu beachten.

|5
8-Kanal-Sender HT8S plus
SICHERHEITSHINWEIS LT. RED (R&TTE): GEFAHR!
Funk-Fernsteuerungen sind nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen
eine Funkstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen,
Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrich-
tungen abgedeckt ist. Der Benutzer muss darüber informiert werden, dass
die Funk-Fernsteuerung von Anlagen mit Unfallrisiko, wenn überhaupt, nur
bei direktem Sichtkontakt zur Anlage erfolgen darf und der Bewegungs-
bereich frei von Personen, Tieren und Gegenständen ist. Handsender sind so
aufzubewahren, dass eine ungewollte Betätigung z.B. durch Kinder oder Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen oder Tiere ausgeschlossen ist.
WARNUNG: Diese Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zuläs-
sig, bei denen eine Funkstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr
für Personen oder Sachen ergibt. Zudem sollte bei der zu steuernden Kom-
ponente immer noch ein übergeordnetes Notaussystem welches von Hand
ausgelöst werden kann, integriert sein. Die Fernsteuerung von Geräten und
Anlagen mit erhöhtem Unfallrisiko ist verboten. Krananlagen, gleich welch-
er Art dürfen mit dieser Funkfernsteuerung nicht betrieben werden.
Diese Fernsteuerung darf nur in einem Bereich betrieben werden, in dem
ganz klar der Arbeitsbereich der zu betreibenden Anlage einsehbar ist.
Auf Schäden, gleich welcher Art die durch Fremdeinwirkung, wie Störungen
oder
fahrlässiges Betreiben des Anwenders entstehen, wird keinerlei Haftung
übernommen.

6| Bestimmungsgemäße Verwendung
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Mit der Funk- Fernbedienung kann ein dazu geeigneter Funk-Fernschalter-Empfän-
ger (bzw. ein daran angeschlossener Verbraucher) drahtlos ein- bzw. ausgeschal-
tet werden. Der Funk-Sender wird mit einer Batterie vom Typ CR2032 betrieben.
2. BETRIEBSBEDINGUNGEN
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
– Handsender gehören nicht in Kinderhände!
– Handsender dürfen nur von Personen benutzt werden, die in die Funktionsweise
eingewiesen sind!
– Die Bedienung des Handsenders muss mit Sichtkontakt zum Objekt erfolgen!
– Der Handsender ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen!
– Der Handsender ist vor Feuchtigkeit und Staubbelastung zu schützen. Bei Nicht-
beachtung kann durch einen Feuchtigkeitseintritt die Funktion beeinträchtigt werden!
– Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf während des Betrie-
bes –20 °C und +55 °C nicht unter-, bzw. überschreiten.
Die örtlichen Gegebenheiten können Einfluss auf die Reichweite der Fernsteuerung
haben.

|7
8-Kanal-Sender HT8S plus
3. BATTERIEEINBAU/BATTERIEWECHSEL
Im Lieferumfang ist eine Batterie vom Typ CR2032 enthalten.
Diese ist möglicher-
weise bereits im Batteriefach eingelegt.
– Öffnen Sie das Batteriefach des Handsenders, indem Sie die Schrauben lösen, beide
Gehäusehälften vorsichtig auseinander hebeln (z.B. mit einem Fingernagel). Wenden
Sie beim Zerlegen keine Gewalt an. Setzen Sie eine Batterie vom Typ CR2032
polungsrichtig ein. Der Pluspol der Batterie zeigt dabei nach außen zu Ihnen hin.
– Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und schrauben Sie beide Gehäusehälfte
vorsichtig zusammen. Wenden Sie keine Gewalt an.
– Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der Funk-Fernbedienung
spürbar abnimmt oder die LED bei Tastenbetätigung nicht mehr aufleuchtet.
BATTERIEHINWEISE
–
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
– Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
– Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
– Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Es besteht Explosionsgefahr!
– Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden,
Explosionsgefahr!
– Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/– beachten).

8| Einstellung des Senders
4. EINSTELLUNG DES SENDERS
Das Gerät hat 6 Betriebsmodi (Werkseinstellung 0), die sich beim Anschluss der
Batterie auswählen lassen. Soll diese Werkseinstellung geändert werden, müssen
dabei folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Die Batterie aus Batteriehalterung ziehen.
2. Eine beliebige Taste für eine Sekunde drücken. Dabei werden die
Pufferkondensatoren im Gerät entladen und die vorherigen Einstellungen
werden gelöscht.
3. Modus auswählen: die entsprechende Taste (1…5,) gedrückt halten
(bzw. keine Taste betätigen = Werkeinstellung).
4. Die Batterie in Batteriehalterung einschieben.
5. Die Taste loslassen.
DIE FOLGENDEN MODI SIND ZUGÄNGLICH:
1. MODUS „0“: Werkstatteinstellung. Dieser wird eingestellt, wenn beim
Anschluss der Batterie keine Taste gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
1.1 Betriebsfrequenz: 868,35MHz
1.2 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt ist.
2. MODUS „1“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der Batterie
die Taste „1“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
2.1 Betriebsfrequenz: 869,05MHz
2.2 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt wird.
3. MODUS „2“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der Batterie
die Taste „2“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
3.1 Betriebsfrequenz: 869,55MHz
3.1 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt wird.

|9
8-Kanal-Sender HT8S plus
4. MODUS „3“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der Batterie
die Taste „3“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
4.1 Betriebsfrequenz: 868,35MHz
4.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich dann automatisch ab.
5. MODUS „4“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der Batterie
die Taste „4“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
5.1 Betriebsfrequenz: 869,05MHz
5.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich ab.
6. MODUS „5“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der Batterie
die Taste „5“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
6.1 Betriebsfrequenz: 869,55MHz;
6.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich ab.
Der zeitbegrenzten Sendebetrieb (Modi 3, 4, 5) ist z.B. für einen batteriescho-
nenden Betrieb des Senders zweckmäßig, oder für einen Fall, wo eine unab-
sichtliche Einschaltung (Tastenbetätigung) des Gerätes möglich ist, die zu einer
kompletten Entleerung der Batterie führen kann.

10 | Garantie
5. REICHWEITE
Der Sender/Empfänger arbeitet im 868 bzw. 869 MHz-Bereich, der auch von
anderen Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der
gleichen bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs-
und der Reichweite kommen. Die Reichweite von drahtlosen Fernbedienungen
hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die angegebene Reichweite ist die sog.
Freifeldreichweite, d. h. die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Sender und
Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken,
Autoscheiben, Autokarosserie usw. zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich
die Reichweite entsprechend reduziert.
MÖGLICHE URSACHEN FÜR VERMINDERTE REICHWEITE:
1. Anzahl von Decken und Wänden, durch die das Signal geht und das
Material aus dem die Decken und Wände bestehen
2. Wärmedämmscheiben im Auto
3. Andere Quellen, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, können die Reichweite
wesentlich einschränken – drahtlose Kopfhörer, drahtlose Lautsprecher,
drahtlose Babyüberwachungsgeräte, die die gleiche Frequenz verwenden
4. Störeinflüsse von Mikroprozessoren von z.B. Computern, Fernsehern oder
Satellitenempfängern. (Empfänger sollten daher ausreichend Abstand zu
diesen Geräten haben)
5. Der Empfänger darf nicht zu nahe an großen Metallflächen (innerhalb bzw.
nahe der Funkstrecke) stehen: z.B. Heizkörper, metallisierte Isolierglasfenster,
Stahlbetonwänden usw.
6. Der Empfänger darf nicht in der Nähe von großen Motoren platziert werden
(Störungen durch laufende Motoren)
7. Hochfrequenzstörungen aller Art
8. Bebauung jeglicher Art und Vegetation
9. Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Abstand
von Sender oder Empfänger zu leitenden Flächen oder Gegenständen (auch
zum menschlichen Körper oder Boden).
10. Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschabstand
verkleinern. Das Signal wird in diesem „Rauschen“ nicht mehr erkannt.

|11
8-Kanal-Sender HT8S plus
DIE REICHWEITE VERBESSERN:
Ist die Reichweite Ihrer drahtlosen Fernbedienung zu gering, sollten Sie nach-
folgende Hinweise beachten:
1. Sind andere Geräte in Betrieb, die Störungen verursachen können?
2. Platzieren Sie den Empfänger anders (wenige Zentimeter können viel aus-
machen).
3. Sind die Batterien des Senders noch ausreichend geladen?
6. STÖRUNG
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Das trifft zu:
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
– wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist
– wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind
Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original- Ersatzteile verwendet
werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach-
und Personenschäden führen! Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einer
ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden!
– In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu überwa-
chen.
– Falls das Gerät einmal repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile ver-
wendet werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften
Sach- und Personenschäden führen!
– Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!

12 | Gewährleistung
7. GEWÄHRLEISTUNG
Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Material
und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Überga-
be. Dem Käufer steht im Mängelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung
zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Liefe-
rung eines Ersatzproduktes.
Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers/Her-
stellers über. Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich
mitzuteilen.
Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße
Kaufbestätigung (Kaufbeleg, bzw. Rechnung) zu erbringen. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwendung von Teilen
fremder Hersteller, normalen Verschleiß, Gewaltanwendung, eigenen Repara-
turversuchen oder Änderungen am Gerät, Kabel oder Klemmen, Änderung der
Schaltung, bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, oder
unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere Einflüsse, bei Anschluss an eine
falsche Spannung oder Stromart, überbrückte oder falsche Sicherungen, bei Fehl-
bedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung entstehen, fallen nicht
unter die Gewährleistung bzw. es erlischt der Garantieanspruch.
Weitergehende Ansprüche gegen den Verkäufer aufgrund dieser Gewährleis-
tungsverpflichtung, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen entgangenen
Gewinns, Nutzungsentschädigung sowie mittelbarer Schaden, sind ausgeschlos-
sen, soweit gesetzlich nicht zwingend gehaftet wird.
Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rücker-
stattung des Kaufpreises vor. Kosten und Risiken des Transports, Montage und De-
montageaufwand, sowie alle anderen Kosten die mit der Reparatur in Verbindung
gebracht werden können, werden nicht ersetzt.
Die Haftung für Folgeschäden aus fehlerhafter Funktion des Gerätes – gleich
welcher Art – ist grundsätzlich ausgeschlossen.
In folgenden Fällen erlischt die Garantie/Gewährleistung und es erfolgt die Rücksen-
dung des Gerätes zu Ihren Lasten:
– Bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät.
– Bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung.
– Bei Verwendung anderer, nicht originaler Bauteile.
– Bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des An-
schlussplanes.
– Bei Schäden durch Überlastung des Gerätes.
– Bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen.

|13
8-Kanal-Sender HT8S plus
CE-ZEICHEN UND KONFORMITÄT
Hiermit erklärt H-TRONIC GmbH, dass sich das dieser 8-Kanal Empfänger in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim-
mungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt:
H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau
– Bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart.
– Bei Fehlbedienung oder Schaden durch fahrlässige Behandlung.
– Bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch Einsatz falscher
Sicherungen entstehen.
– Die Baugruppe darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor-
malen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sam-
melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
leitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Bitte informieren Sie sich über
die jeweiligen örtlichen Sammelsysteme für elektrische und elektronische Geräte.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Form der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
VERPACKUNG
Bei der Entsorgung der Verpackung beachten Sie bitte die dafür geltenden Gesetze
zum Umweltschutz und zur Müllbeseitigung.
Die Entsorgung der Umverpackung ist durch die normale Hausmüllentsorgung mög-
lich. Wollen Sie die Systemkomponenten selbst entsorgen, dann beachten Sie die
dafür geltenden Gesetze zur Entsorgung von Elektronikschrott. Lassen Sie das Verpa-
ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses konnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden!

14 | Highlights
8-CHANNEL TRANSMITTER
HT8S plus
Art.-Nr. 16 18 190
THE 8-CHANNEL TRANSMITTER HT8S PLUS for professional use in
demanding environments defies the most adverse working conditions. Thanks to
the design according to IP65, the hand transmitter HT8S plus is absolutely dust-tight,
protected against water jets and, thanks to its impact protection, extremely robust.
The front membrane made of UV-resistant material is designed for operation with
light work gloves and offers improved tactile feedback thanks to the raised push
buttons. The transmitted data is encrypted according to AES 128 consisting of
the so-called “Rolling-Code”. This makes each set unique and incompatible to
another set. Each transmitter has an unique identification code identifying the
device. Copying the device and duplications of the code are not possible in
application. The 8 channels (keys) can be operated parallel and independently
from one another giving the device the functionality of a “wireless joystick”.
In addition to these features the device allows 8 further settings making the
device highly flexible for various applications. To cover the multitude of applica-
tions up to 32 transmitters can be programmed into one receiver.
HigHligHts
– Degree of protection IP65 dust-tight and protected against water jets for use outdoors
– Robust plastic housing with impact protection / extremely robust
– UV-resistant membrane keyboard for use outdoors at high ambient temperatures
– Raised membrane keyboard for better feedback even when wearing light work gloves
– Control of doors, gates and barrier systems.
– Opening and closing of electrically controlled windows.
– Control of lighting circuits and systems.
– Control of pumps, air conditioning and water systems.
– Control of electrical, hydraulic and pneumatic systems.
– Highest safety standards with “Rolling-Code” security code.
– A free range of approximately 150 m under normal operating conditions.
GB

|15
8-Channel Transmitter HT8S plus
HigHligHts
– Degree of protection IP65 dust-tight and protected against water jets for use outdoors
– Robust plastic housing with impact protection / extremely robust
– UV-resistant membrane keyboard for use outdoors at high ambient temperatures
– Raised membrane keyboard for better feedback even when wearing light work gloves
– Control of doors, gates and barrier systems.
– Opening and closing of electrically controlled windows.
– Control of lighting circuits and systems.
– Control of pumps, air conditioning and water systems.
– Control of electrical, hydraulic and pneumatic systems.
– Highest safety standards with “Rolling-Code” security code.
– A free range of approximately 150 m under normal operating conditions.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
– Range: 200 m (in free space)
– Operating voltage: 3V (CR2032)
– Power consumption: in operation:
approx.18mA, idle: <100nA
– Operating frequency adjustable:
868,35MHz, 869,05MHz oder 869,55MHz
– Transmitting power: Max. 10mW
– Encryption method: AES128
– Transmission mode: continuous or timed
– Degree of protection: IP65
– UV resistant
Dear customer,
to ensure a correct operation of this device, please read these
instructions completely and carefully before use. Please take into
consideration that this manual contains important information on the
operation and use of this device. This instruction manual is part of the
device. Please keep this manual in a safe place for future reference.
If you pass the device on to a third person, please make sure that you
also pass on the manual. Damages caused by failure of following the
instructions in the manual will void the warranty. No liabilities will be
taken for consequential damages. This product is certified according
to the applicable EC directives for Electromagnetic Compatibility and
complies with statutory requirements.
This item has been tested in accordance with the applicable EC
guidelines for electromagnetic compatibility and complies with the
legal requirements. Keep these instructions in a safe place for future
reference. This device left the factory in perfect technical condition. In
order to maintain this condition and to ensure safe operation, the user
must observe and follow the safety instructions and warning notes in
these instructions.
Suitable for H-TRONIC
receivers:
HT200E 8-channel,
art. no 1618 250
HT3E 3-channel,
art. no 1618 255
HT1E 1-channel,
art. no 1618 260
HT1EPP 1-channel,
art. no 1618 265

16 | Designated use
NOTICE!
–
This transmitter only works together with the
H-TRONIC receivers
8-channel HT200E (Art.-No. 1618250), 3-channel HT3E (Art.-No.
1618255),1-channel HT1E (Art.-No. 1618260) and our 1-channel
receiver with socket-outlet HT1EPP (Art.-No. 1618265). Other
receivers cannot be used. The transmitters must be trained to function
with the receiver.
– The radio system operates on the european frequencies 868,53MHz,
869,05MHz or 869,55MHz.
– This transmitter may only be operated in areas where you can see
the device to be controlled. Never switch devices where you have no
visual contact.
– When installing in radio-controlled toys / models, the relevant BZT
regulations must be followed.
SAFETY INFORMATION ACCORDING TO R&TTE: DANGER!
Radio remote controls are only permitted for devices and systems in which a radio
interference in the transmitter or receiver does not endanger persons, animals or
property, other than if this risk is covered by other safety devices. The user must
be informed that a radio remote control of installations with an accident-risk, may
only be carried out if there is a direct visual contact with the system and that the
area is free of persons, animals and objects. Hand transmitters are to be kept in
such a way that unintentional activation, e.g. by children or persons with reduced
physical, sensory or mental abilities or lack of experience and knowledge or
animals is not possible.
WARNING: This remote control is only applicable for devices and systems in
which radio interference in the transmitter or receiver does not pose a risk to peo-
ple or installation. In addition, a higher-level emergency stop system that can be
triggered manually should be integrated in the component that is to be controlled.
The remote control of devices and systems with an increased risk is prohibited.
Crane systems of any kind may not be operated with this radio remote control.
This remote control may only be operated in an area in which the area of the
system to be operated is visible.
No liability whatsoever is taken for any damage
caused by external influences, such as malfunctions or negligent operation by the
user.

|17
8-Channel Transmitter HT8S plus
1. DESIGNATED USE
A suitable remote switch receiver (or a consumer connected to it) can be switched
on or off wirelessly by using the remote control. The radio transmitter is operated
with a CR2032 battery.
2. OPERATING CONDITIONS
This product fulfills all legal, national and European requirements. All company
names and product descriptions contained are trademarks of the respective owner.
All rights reserved.
– Hand transmitters do not belong in children‘s hands!
– Hand transmitters may only be used by persons who have been instructed on
how to use them!
– The hand transmitter must be operated with visual contact to the object!
– The handheld transmitter must be protected from direct sunlight!
– The hand transmitter must be protected from moisture and dust. If this point is not
followed, a malfunction can be caused by moisture within the device!
– The permissible ambient temperature (room temperatures between –20°C and
+55°C) during operation.
Local conditions can affect the range of the remote control.
3.
BATTERY INSTALLATION / BATTERY EXCHANGE
A CR2032 battery is included in the delivery which is already in the battery
compartment.
– Open the battery compartment of the radio mini transmitters by carefully prying
apart the two housing halves (e.g. with a fingernail). The two housing halves are
only screwed together. Do not use force! Insert a CR2032 battery with correct
polarity. The positive pole of the battery should point outwards, towards you.
– Place the housing cover back on and screw the two housing halves together
carefully. Do not use force.
– A battery change is necessary if the range of the radio remote control decreases
noticeably or the LED no longer lights up when the button is pressed.
NOTES ON THE BATTERY
– Batteries do not belong in the hands of children.
– Do not leave batteries lying around openly, there is a risk of them being
swallowed by children or pets. If swallowed, seek medical advice immediately.
– Leaking or damaged batteries can cause burns if they come into contact with
the skin. In this case, use suitable protective gloves.

18 | Transmitter settings
– Batteries may not be short-circuited, disassembled or thrown into a fire. There is
a risk of explosion!
– Conventional non-rechargeable batteries may not be charged. There is a risk of
explosion! - Pay attention to the correct polarity when inserting the battery
(note plus / + and minus / - )
4. TRANSMITTER SETTINGS:
The device has six selectable modes of operation (factory setting 0) which are
programmed when the battery is put in. To change the default settings continue with
the following steps:
1. Take the battery out the battery holder.
2. Press any key for one second to discharge the buffer capacitor in the device and
erase previous settings.
3. Select a mode: hold down the appropriate key (1-5) and insert the battery into
the device. If no key is pressed when inserting the battery factory settings (mode
0) will be installed.
4. Release the button.
THE FOLLOWING PREPROGRAMMED MODES ARE AVAILABLE:
1. MODE „0“: Factory presets. The factory presets are installed when no key
is pressed in the battery is inserted into the device:
1.1 Operating frequency: 868.35 MHz
1.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as long as the
button is pressed.
2. MODE „1“: Mode that is installed when button “1” is pressed when inser-
ting the battery:
2.1 Operating frequency: 869.05 MHz
2.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as long as the
button is pressed.

|19
8-Channel Transmitter HT8S plus
3. MODE „2“: Mode that is installed when button “2” is pressed when inser-
ting the battery:
3.1 Operating frequency: 869.55 MHz
3.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as long as the
button is pressed
4. MODE „3“: Mode that is installed when button “3” is pressed when inser-
ting the battery:
4.1. Operating frequency: 868.35MHz
4.2 Transmission: timed operation. The transmission lasts approx. 250mS when
the button is pressed and then switches off.
5. MODE „4“: Mode that is installed when button “4” is pressed when inser-
ting the battery:
5.1 Operating frequency: 869.05MHz
5.2 Transmission: Timed operation. The transmission lasts approx. 250mS when
the button is pressed and then switches off.
MODE „5“: Mode that is installed when button “5” is pressed when inserting
the battery:
6.1 Operating frequency: 869.55MHz
6.2 Transmission: Timed operation. The transmission lasts approx. 250mS when
the button is pressed and then switches off.
NOTE: The timed operation mode (mode 3, 4, 5) is the battery saving mode
for the transmitter. The continuous pressing of a button will not delete the
battery.

20 | Range of the device
5. RANGE OF THE DEVICE
The transmitter/receiver operates in the 868 MHz range which is also used by
other radio services. Therefore it can happen that devices operating on the same
or adjacent frequencies can result in limitations on the operations of the range. The
range of wireless remote controls depends on several factors. The specified range
is the free-field range meaning the distance in the line of sight between transmitter
and receiver. In reality however, walls, ceilings, cars and other obstructions can be
between transmitter and receiver, reducing the range accordingly.
POSSIBLE CAUSES FOR A REDUCED RANGE:
1. Walls, ceilings through which this signal has to pass and especially the
material of which they are made of.
2. Insulating windows in the car.
3.
Other radio sources operating on the same frequency can significantly reduce the
range (headphones, baby monitors etc.).
4. Interference of microprocessors from computers, satellite receivers, TVs,
photocopiers and other electronic devices. (The receiver should have enough
distance from such devices)
5. Conductive metal parts that are located near the receivers or are near or
within the direct path of the transmitted signal. E.g. radiators, insulated glass
windows, enforced concrete walls and floors.
6. The receiver should not be placed near large motors. These can cause
massive interference.
7. All devices emitting a high frequency disturbance
of all kinds.
8. Buildings and vegetation.
9. The influence of the transmission pattern of the antenna of the transmitter and
receiver through conductive surfaces or objects (including human bodies or
soil).
10. Broadband interference in urban areas reducing the signal-to-noise ratio. The
signal is no longer detected in the “noise”.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HTRONIC Transmitter manuals