HTRONIC HT8S User manual

Dieser Handsender wurde als eine
abhörsichere und manipulationsfreie
Fernsteuerung entwickelt. Die gesen-
deten Daten werden durch das siche-
re AES128-Verfahren verschlüsselt
und enthalten einen sogenannten
„Rolling-Code“. Dies schützt vor unbe-
rechtigtem Zugriff durch fremde Geräte.
Aufgrund seiner kompakten Maße
(45x87x15mm), flexiblen Konfiguration
und Reichweite ist er ideal geeignet
für Installations- und Alarmtechnik oder
zum drahtlosen Schalten von fast allen
elektronischen Anlagen in Haus, Garten,
Büro oder Werkstatt. Es lassen sich
32 Handsender einlernen.
8-KANAL-SENDER HT8S
Art.-Nr. 16 18 180
www.h-tronic.de
TECHNISCHE DATEN
– Reichweite: ca.200m (Freifeld)
– Betriebssp.: 3V (Batt.CR2032)
– Stromaufnahme: ca. 18mA
Ruhezustand: < 100nA
– Betriebsfrequenz einstellbar:
868,35MHz, 869,05MHz
oder 869,55MHz
– Sendeleistung: max. 10mW
– Sendebetrieb: Dauerbetrieb
oder zeitbegrenzt
Vielfältiger steuern
8 Kanäle sind gleichzeitig
ansteuer- und schaltbar
8
Kanäle
Passend für die H-TRONIC-Empfänger
HT200E 8-Kanal, Art.-Nr. 16 18250
HT3E 3-Kanal, Art.-Nr. 16 18255
HT1E 1-Kanal, Art.-Nr. 16 18260

2| Inhalt
INHALT
Bedienungsanleitung deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................5
2. Betriebsbedingungen.....................................................................5
3. Batterieeinbau/Batteriewechsel.......................................................5
4. Einstellung des Senders..................................................................6
5. Reichweite ..................................................................................5
6. Störung.......................................................................................9
7. Garantie...................................................................................10
8. Entsorgung................................................................................11
English manual (page 12)
1. Designated use ..........................................................................14
2. Transmitter settings ......................................................................15
3. Information on the range of the device............................................17
4. Warranty ..................................................................................18
5. Disposal ...................................................................................19

|3
8-Kanal-Sender HT8S
8-KANAL-SENDER
HT8S
Art.-Nr. 16 18 180
DER 8-KANAL-SENDER HT8S wurde als eine abhörsichere und mani-
pulationsfreie Fernsteuerung entwickelt. Die gesendeten Daten werden durch
das sichere AES128-Verfahren verschlüsselt und enthalten einen sogenannten
„Rolling-Code“, dieser macht jedes versendetes Paket einmalig und nicht
wiederholbar. Jeder Sender besitzt eine eigene Identifikationsnummer, die
sich nicht wiederholt und dient zur Erkennung des Gerätes. Kopierungen und
Duplikationen sind im Anwendungsfall ausgeschlossen. Die 8 Kanäle (Tasten)
lassen sich parallel und unabhängig voneinander betätigen, womit das Gerät
als „drahtloser Joystick“ verwenden werden kann. Zusätzlich zu diesen Eigen-
schaften bietet der Sender noch weitere 5 Einstellungen, die es ermöglichen das
Gerät flexibel zu konfigurieren. Um der Vielzahl der Anwendungen entsprechen
zu können, lassen sich bis zu 32 Handsender in einem Empfänger einlernen.
Die kleine Bauform des Handsenders macht ihn sehr handlich.
D
VORTEILE
– Öffnen und Schließen von Dach- und Hallenfenstern, Markisen
– Schaltungen und steuern von Beleuchtungsanlagen
– Schaltungen von Pumpen, Klima- und Bewässerungsanlagen
– Steuerung von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen
Systemen
– Ansteuern von Türen, Tore oder Schrankenanlagen
– Sicherheitscodierung „Rolling Code“ höchster Sicherheitsstandard
– Große Reichweite, ca. 200 Meter unter normalen Betriebs-
bedingungen im Freifeld

4| Hinweis
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu be-
folgen. Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bei
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen
wir keine Haftung!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand ver-
lassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu-
stellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in
dieser Anleitung enthalten sind beachten.
HINWEIS!
– Dieses Gerät funktioniert nur in Verbindung mit dem H-TRONIC
8-KANAL-EMPFÄNGER HT200E (Art.-Nr. 1618250). Emp-
fänger anderer Hersteller oder andere Typen können nicht einge-
lernt bzw. zusammen betrieben werden. Beachten Sie auch die
Bedienungsanleitung des zugehörigen Empfängers. Die Sender
müssen auf die Empfänger angelernt werden.
– Die Funkübertragung erfolgt auf dem europäischen ISM-Frequenz-
bereich 868 MHz.
– Diese Fernsteuerung darf nur in einem Bereich betrieben werden,
in dem ganz klar der Arbeitsbereich der zu betreibenden Anlage
einsehbar ist (siehe auch Hinweis in der Bedienungsanleitung des
zugeh. Empfängers). Schalten Sie mit dem Sender nie Geräte, die
nicht einsehbar sind, d. h. zu denen Sie bei Betätigung der Sende-
Tasten keinen Sichtkontakt haben.
– Bei Einbau in funkferngesteuerte Spielzeuge/Modelle sind die ein-
schlägigen BZT-Bestimmungen zu beachten.
– SICHERHEITSHINWEIS LAUT R&TTE:
GEFAHR! Der Funk-Sender darf nicht in Verbindung mit Geräten
benutzt werden, die direkt oder indirekt menschlichen, gesundheits-
oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb
Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können!

|5
8-Kanal-Sender HT8S
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Mit der Funk- Fernbedienung kann der dazu geeignete Funk-Fernschalter-Emp-
fänger HT200E (bzw. ein daran angeschlossener Verbraucher) drahtlos ein-
bzw. ausgeschaltet werden. Der Funk-Sender wird mit einer Batterie vom Typ
CR2032 betrieben.
2. BETRIEBSBEDINGUNGEN
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforde-
rungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Waren-
zeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
– Handsender gehören nicht in Kinderhände!
– Handsender dürfen nur von Personen benutzt werden, die in die Funktions-
weise eingewiesen sind!
– Die Bedienung des Handsenders muss mit Sichtkontakt zum Objekt erfolgen!
– Der Handsender ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen!
– Der Handsender ist vor Feuchtigkeit und Staubbelastung zu schützen. Bei
Nichtbeachtung kann durch einen Feuchtigkeitseintritt die Funktion beeinträch-
tigt werden!
– Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf während des Be-
triebes –20 °C und 55 °C nicht unter-, bzw. überschreiten.
Die örtlichen Gegebenheiten können Einfluss auf die Reichweite der Fernsteuer-
ung haben (siehe hierzu auch S. 8)
3. BATTERIEEINBAU/BATTERIEWECHSEL
Im Lieferumfang ist eine Batterie vom Typ CR2032 enthalten.
Diese ist möglicherweise bereits im Batteriefach eingelegt.
– Öffnen Sie das Batteriefach der Funk-Mini-Sender, indem Sie die beiden
Gehäusehälften vorsichtig auseinander hebeln (z.B. mit einem Fingernagel).
Die beiden Gehäusehälften sind nur zusammengeclipst. Wenden Sie beim
Zerlegen keine Gewalt an. Setzen Sie eine Batterie vom Typ CR2032
polungsrichtig ein. Der Pluspol der Batterie zeigt dabei nach außen zu Ihnen
hin.

6| Batterieeinbau/Batteriewechsel
– Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und drücken Sie beiden Gehäuse-
hälften vorsichtig zusammen, so dass die Halteclipse einrasten. Wenden Sie
keine Gewalt an.
– Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der Mini-Funk-Fern-
bedienung spürbar abnimmt oder die LED bei Tastenbetätigung nicht mehr
aufleuchtet.
BATTERIEHINWEISE
– Batterien gehören nicht in Kinderhände.
– Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
– Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
– Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
– Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den, Explosionsgefahr!
– Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/– beachten).
4. EINSTELLUNG DES SENDERS
Das Gerät hat 6 Betriebsmodi (Werkseinstellung 0), die sich beim Anschluss
der Batterie auswählen lassen. Soll diese Werkseinstellung geändert werden,
müssen dabei folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Die Batterie aus Batteriehalterung ziehen.
2. Eine beliebige Taste für eine Sekunde drücken. Dabei werden die
Pufferkondensatoren im Gerät entladen und die vorherigen Einstellungen
werden gelöscht.
3. Modus auswählen: die entsprechende Taste (1…5,) gedrückt halten
(bzw. keine Taste betätigen = Werkeinstellung).
4. Die Batterie in Batteriehalterung einschieben.
5. Die Taste loslassen.

|7
8-Kanal-Sender HT8S
DIE FOLGENDEN MODI SIND ZUGÄNGLICH:
1. MODUS „0“: Werkstatteinstellung. Dieser wird eingestellt, wenn beim
Anschluss der Batterie keine Taste gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
1.1 Betriebsfrequenz: 868,35MHz
1.2 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt ist.
2. MODUS „1“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der
Batterie die Taste „1“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
2.1 Betriebsfrequenz: 869,05MHz
2.2 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt wird.
3. MODUS „2“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der
Batterie die Taste „2“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
3.1 Betriebsfrequenz: 869,55MHz
3.1 Sendebetrieb: Dauerbetrieb – Der Sender sendet so lange, wie die
Taste gedrückt wird.
4. MODUS „3“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der
Batterie die Taste „3“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
4.1 Betriebsfrequenz: 868,35MHz
4.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich dann automatisch ab.
5. MODUS „4“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der
Batterie die Taste „4“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
5.1 Betriebsfrequenz: 869,05MHz
5.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich ab.

8| Einstellung des Senders
6. MODUS „5“: Dieser wird eingestellt, wenn beim Anschluss der
Batterie die Taste „5“ gedrückt wird.
Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen:
6.1 Betriebsfrequenz: 869,55MHz;
6.2 Sendebetrieb: Zeitbegrenzt – Der Sender sendet ca. 250mS und
schaltet sich ab.
Der zeitbegrenzten Sendebetrieb (Modi 3, 4, 5) ist z. B. für einen batteriescho-
nenden Betrieb des Senders zweckmäßig, oder für einen Fall, wo eine unab-
sichtliche Einschaltung (Tastenbetätigung) des Gerätes möglich ist, die zu einer
kompletten Entleerung der Batterie führen kann.
5. REICHWEITE
Der Sender/Empfänger arbeitet im 868MHz-Bereich, der auch von anderen
Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen
bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs- und
der Reichweite kommen. Die Reichweite von drahtlosen Fernbedienungen
hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die angegebene Reichweite ist die
sog. Freifeldreichweite, d. h. die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Sen-
der und Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände,
Zimmerdecken, Autoscheiben, Autokarosserie usw. zwischen Sender und Emp-
fänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
MÖGLICHE URSACHEN FÜR VERMINDERTE REICHWEITE:
1. Anzahl von Decken und Wänden, durch die das Signal geht und das
Material aus dem die Decken und Wände bestehen
2. Wärmedämmscheiben im Auto
3. Andere Quellen, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, können
die Reichweite wesentlich einschränken – drahtlose Kopfhörer,
drahtlose Lautsprecher, drahtlose Babyüberwachungsgeräte,
die die gleiche Frequenz verwenden

|9
8-Kanal-Sender HT8S
4. Störeinflüsse von Mikroprozessoren von z.B. Computern, Fernsehern
oder Satellitenempfängern. (Empfänger sollten daher ausreichend Abstand
zu diesen Geräten haben)
5. Der Empfänger darf nicht zu nahe an großen Metallflächen (innerhalb
bzw. nahe der Funkstrecke) stehen: z.B. Heizkörper, metallisierte
Isolierglasfenster, Stahlbetonwänden usw.
6. Der Empfänger darf nicht in der Nähe von großen Motoren platziert
werden (Störungen durch laufende Motoren)
7. Hochfrequenzstörungen aller Art
8. Bebauung jeglicher Art und Vegetation
9. Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den
Abstand von Sender oder Empfänger zu leitenden Flächen oder
Gegenständen (auch zum menschlichen Körper oder Boden).
10. Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschab-
stand verkleinern. Das Signal wird in diesem „Rauschen“ nicht mehr
erkannt.
Ist die Reichweite Ihrer drahtlosen Fernbedienung zu gering,
sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten:
1. Sind andere Geräte in Betrieb, die Störungen verursachen können?
2. Platzieren Sie den Empfänger anders (wenige Zentimeter können
viel ausmachen).
3. Sind die Batterien des Senders noch ausreichend geladen?
6. STÖRUNG
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Das trifft zu:
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
– wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist
– wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind
Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original- Ersatzteile verwendet
werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach-
und Personenschäden führen! Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einer
ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden!

10 | Garantie
7. GARANTIE
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantie umfasst die
kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht
einwandfreien Materials, oder auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die
Garantie erlischt, wenn die Leiterbahnen, Bauteile oder die Leiterplatte vom
Anwender beschädigt wurden. Wir übernehmen weder eine Gewähr noch
irgendwelche Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang
mit diesem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatz-
teillieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor.
Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes/Baugruppe generell zu prüfen,
ob dieses Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für Ihren Anwendungsfall, für
den es verwendet werden soll, geeignet ist. Im Zweifelsfalle sind unbedingt
Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern der verwen-
deten Baugruppen notwendig.
Bei folgenden Kriterien erlischt der Garantieanspruch:
– Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
– Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern der Baugruppe nicht gestattet.
– Gießen Sie nie Flüssigkeiten über der Baugruppe aus. Es besteht die Gefahr,
dass die Baugruppe beschädigt wird.
– Die Baugruppe darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

|11
8-Kanal-Sender HT8S
8. ENTSORGUNG
GERÄT
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.
BATTERIEN/AKKUS
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine
Entsorgung über den Hausüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/
Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden! Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
– Nicht wiederaufladbare Batterien niemals aufladen. Explosionsgefahr!
– Leere Batterie umgehend aus dem Sender entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
CE-ZEICHEN UND KONFORMITÄT
Hiermit erklärt H-TRONIC GmbH, dass sich das dieser 8-Kanal Sender in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt:
H-TRONIC GmbH
Industriegebiet Dienhof 11
92242 Hirschau

12 | Highlights
8-CHANNEL TRANSMITTER
HT8S
Art.-Nr. 161 81 80
THE 8 CHANNEL TRANSMITTER FOR 868 MHZ ISM-BAND is a
tap-proof and secure remote control. The transmitted data is encrypted accor-
ding to AES 128 consisting of the so-called “Rolling-Code”. This makes each
set unique and incompatible to another set. Each transmitter has an unique
identification code identifying the device. Copying the device and duplica-
tions of the code are not possible in application. The 8 channels (keys) can
be operated parallel and independently from one another giving the device
the functionality of a “wireless joystick”. In addition to these features the device
allows 8 further settings making the device highly flexible for various applica-
tions. The small size of the transmitter allows an universal use e.g.8 in a pocket
or on the dashboard of the car. To cover the multitude of applications up to
32 transmitters can be programmed into one receiver. Based on the features
and functionality this device is an ideal remote control for installation and
alarm systems as well as the control of all electrical systems in the house, in
the garden or in the office.
HIGHLIGHTS
– Control of doors, gates and barrier systems.
– Opening and closing of electrically controlled windows.
– Control of lighting circuits and systems.
– Control of pumps, air conditioning and water systems.
– Control of electrical, hydraulic and pneumatic systems.
– Highest safety standards with “Rolling-Code” security code.
– A free range of approximately 200 m under normal operating conditions.
GB

|13
8-Channel Transmitter HT8S
TECHNICAL DATA
– Operating voltage: 3V (CR2032)
– Power consumption:
in operation: approx.18mA, idle: <100nA
– Operating frequency: 868.35 MHz, 869.05
MHz or 869.55 MHz
– Modulation method: GFSK
– Transmitting power: Max. 10mW
– Transmission mode: continuous or timed
– Range: 200m (in free space)
– LED function display
SAFETY INSTRUCTIONS
The following safety instructions are not only for the safety and protection of
the device, but also for the protection of your own safety and health. Please
read and follow them carefully. This user guide contains information about the
installation, service and maintenance of your device. If you should pass the
device to another person, do not forget to include this user guide.
In no event will liabilities be taken for consequential, incidental, direct or indirect
damages resulting from improper use of the device according to the user guide.
All persons using, handling, installing, servicing and maintaining this device must
be trained and qualified for handling, installing and repairing this device and
follow this user guide. This device may only be opened or repaired by a person
authorized and qualified to do so and/or who has the knowledge of electrical
safety regulations. Do not leave the packaging material lying around. Children
might play with the plastic bags and risk suffocation.
– This product is not a toy and not suitable for infants and children. Infants and
children cannot assess the risks involved, when dealing with electrical devices.
– Transmitters may only be operated by persons instructed
in operating the device

14 | Designated use
– Do not expose the device to direct sunlight.
– Protect the transmitter from humidity and und dust.
– Admissible ambient temperature during operation: –20 °C to 55 °C
1. DESIGNATED USE
The designated use of this device is the speed control of electric DC motors with
a voltage of 12 to 24V and maximum power consumption of 5A. Any other
use is prohibited.
This device has been manufactured and checked according to the general safe-
ty standards. The user is obligated to follow the instruction manual and safety
instructions carefully.
NOTICE!
– This transmitter only works together with the H-TRONIC 8
CHANNEL RECEIVER HT200E (Art.-No 1 61 82 50). Other
receivers cannot be used. The transmitters must be trained to
function with the receiver.
– The radio system operates on the european frequency 868 MHz.
– This transmitter may only be operated in areas where you can see
the device to be controlled. Never switch devices where you have
no visual contact.
– COMPLIES WITH RADIO & TELECOMMUNICATION
TERMINAL EQUIPMENT DIRECTIVE (RTTE)
DANGER! The transmitter may not be used in connection with
devices that take care of physical health etc. and may not be
operated with devices which can be dangerous for humans,
animals or material assets.

|15
8-Channel Transmitter HT8S
2. TRANSMITTER SETTINGS:
The device has six selectable modes of operation (factory setting 0) which are
programmed when the battery is put in. To change the default settings continue
with the following steps:
1. Take the battery out the battery holder.
2. Press any key for one second to discharge the buffer capacitor in the device
and erase previous settings.
3. Select a mode: hold down the appropriate key (1-5) and insert the battery
into the device. If no key is pressed when inserting the battery factory settings
(mode 0) will be installed.
4. Release the button.
THE FOLLOWING PREPROGRAMMED MODES ARE AVAILABLE:
1. MODE 0: Factory presets. The factory presets are installed
when no key is pressed in the battery is inserted
into the device:
1.1 Operating frequency: 868.35 MHz
1.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as long
as the button is pressed.
2. MODE 1: Mode that is installed when button “1” is pressed
when inserting the battery:
2.1 Operating frequency: 869.05 MHz
2.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as
long as the button is pressed.
3. MODE 2: Mode that is installed when button “2” is pressed
when inserting the battery:
3.1 Operating frequency: 869.55 MHz
3.2 Transmission: Continuous operation. The transmission lasts as long
as the button is pressed

16 | Transmitter settings
4. MODE 3: Mode that is installed when button “3” is pressed
when inserting the battery:
4.1. Operating frequency: 868.35MHz
4.2. Transmission: timed operation. The transmission lasts approx.
250mS when the button is pressed and then
switches off.
5. MODE 4: Mode that is installed when button “4” is pressed
when inserting the battery:
5.1 Operating frequency: 869.05MHz
5.2 Transmission: Timed operation. The transmission lasts approx.
250mS when the button is pressed and then
switches off.
MODE 5: Mode that is installed when button “5” is pressed
when inserting the battery:
6.1 Operating frequency: 869.55MHz
6.2 Transmission: Timed operation. The transmission lasts approx.
250mS when the button is pressed and then
switches off.
NOTE: The timed operation mode (mode 3, 4, 5) is the battery saving mode
for the transmitter. The continuous pressing of a button will not delete
the battery.

|17
8-Channel Transmitter HT8S
3. INFORMATION ON THE RANGE OF THE DEVICE
The transmitter/receiver operates in the 868 MHz range which is also used by
other radio services. Therefore it can happen that devices operating on the same
or adjacent frequencies can result in limitations on the operations of the range. The
range of wireless remote controls depends on several factors. The specified range
is the free-field range meaning the distance in the line of sight between transmitter
and receiver. In reality however, walls, ceilings, cars and other obstructions can
be between transmitter and receiver, reducing the range accordingly.
POSSIBLE CAUSES FOR A REDUCED RANGE:
– Walls, ceilings through which this signal has to pass and
especially the material of which they are made of.
– Insulating windows in the car.
– Other radio sources operating on the same frequency
can significantly reduce the range.
– Interference of microprocessors from computers, satellite receivers
and other electronic devices. (The receiver should have
enough distance from such devices)
OTHER CAUSES AND SOURCES OF INTERFERENCE:
– Wireless devices such as headphones, wireless speakers or wireless baby
monitors that use the same frequency can influence each other and limit the
range of the transferred signals.
– Devices such as PC monitors, computers, TVs and photocopiers can also cause
interference and reduce the range.
– All devices emitting a high frequency disturbance of all kinds.
– Buildings and vegetation.
– Conductive metal parts that are located near the receivers or are near or
within the direct path of the transmitted signal. E.g. radiators, insulated glass
windows, enforced concrete walls and floors.
– The influence of the transmission pattern of the antenna of the transmitter and
receiver through conductive surfaces or objects (including human bodies or soil).
– Broadband interference in urban areas reducing the signal-to-noise ratio. The
signal is no longer detected in the “noise”.
– Exposure to insufficiently shielded electronic equipment such as computers.

18 | Warranty
IMPROVING THE RANGE.
If the range of your wireless remote control is too short,
you should observe the following tips:
– Are other electronic devices in operation or causing the interference?
– Place the receiver at a different location.
A few inches can make a big difference.
– Is the receiver too close to a PC or satellite receiver?
– The receiver should not be installed to close to a large
metal surface or a concrete wall.
– The receiver should not be placed near large motors.
These can cause massive interference.
– If necessary, mount an external antenna to the receiver
and place it somewhere else.
– Are the batteries in the transmitter still working?
4. WARRANTY
The dealer/manufacturer from which you have purchased this device gives a
guarantee for material and function of the device for two years. Should functional
defect occur, then the dealer/manufacturer has the right to repair or exchange
the device. All exchanged devices are property of the dealer/manufacturer. The
customer is committed to indicating any defects immediately together with the
purchasing invoice.
The dealer/manufacturer cannot be made liable for defects or malfunctions that
occur due to incorrect handling, incorrect mounting, incorrect assembly, the use
of non-authorized components or unauthorized changes applied to the device.
He can also not be made liable if the instruction manual has not been read and
followed. In this case also all rights for guarantee will be void.
The dealer/manufacturer cannot be made liable for any costs and risks occurring
through transport, mounting, assembly or any consequential repairs and/or costs.
The guarantee is void and the device will be returned to you at your cost if:
– Changes have been made to the device.
– Unauthorized repairs have been made to the device.

|19
8-Channel Transmitter HT8S
– The layout has been changed without consulting the manufacturer.
– Original components have not been used.
– The instruction manual has not been followed.
– The device has been subjected to overload for power surge.
– The device has been connected to an incorrect power source.
– Incorrect and negligent handling.
5. ENVIROMENT
DEVICE
Consumers are legally obligated and responsible for the proper
disposal of electronic and electrical devices by returning them to
collecting sites designated for the recycling of electrical and electronic
equipment waste. This device and/or components within the device can be
recycled. For more information concerning disposal sites, please contact your
local authority or waste management company.
BATTERY
Consumers are, according to the Battery Directive, obliged by law to
return all spent batteries and/or accumulators.
This manual is a publication of H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, D-92242
Hirschau, Germany. All rights including translation reserved. Information provided in this
manual may not be copied, transferred or put in storage systems without the express
written consent of the publisher. Reprinting, also for parts only, is prohibited. This
manual is according to the technical data when printed. This manual is according to
the technical status at the time of printing and is a constituent part of the device. We
reserve the right to make technical changes to the construction, equipment and design.
© Copyright 2016 by H-TRONIC GmbH
CE MARK AND CONFORMITY
We, the manufacturer (H-TRONIC GmbH) hereby declare that this equipment
(8-Channel Transmitter), is in compliance with the essential requirements and other
relevant provisions of Directive 1999/5/EC. CE conformance has been certified –
the relevant records are in the hands of the manufacturer:
H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH,
Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie,
Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.
Irrtümer und Änderung in Technik, Ausstattung und Design vorbehalten.
© Copyright 2016 by H-TRONIC GmbH
www.h-tronic.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HTRONIC Transmitter manuals