Huba Control 712 User manual

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 1
712
OEM Tauchsonde
Betriebsanleitung (Seite 2 ... 13)
OEM Level sensing pressure transmitter
Operating instructions (page 14 ... 25)
OEM Transmetteur de niveau
Mode dÂemploi (page 26 ... 37)

2Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Deutsch
Sicherheitstechnische Hinweise
Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie
zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch
ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgender-
massen dargestellt.
Dieser Warnhinweis zeigt eine unmittelbare Gefahr an.
Nichtbefolgung führt zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod.
Dieser Warnhinweis zeigt eine potenzielle Gefahr an.
Nichtbefolgung kann zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen.
Dieser Warnhinweis zeigt eine potenziell gefährliche Situation an,
die zu mittleren und leichten Körperverletzungen führen kann.
Diese Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal
ausgeführt werden.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 3
Allgemeine Hinweise
Hinweis
Sehr geehrter Kunde,
die Anleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche
Detailinformationen zu allen Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denk-
baren Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme
auftreten, die in der Anleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können
Sie die erforderliche Auskunft unter www.hubacontrol.com anfordern.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer
früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses
ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Huba Control AG er-
geben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein
gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungs-
bestimmungen werden durch die Ausführungen der Anleitung weder erweitert
noch beschränkt.
Der Inhalt spiegelt den technischen Stand zur Drucklegung wieder. Technische
Änderungen sind im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten.
Geräte der Zündschutzart ıEigensicherheit„ verlieren ihre Zulassung, so-
bald sie an Stromkreisen betrieben wurden, die nicht der in Ihrem Land
gültigen Prüfbescheinigung entsprechen.
Das Gerät kann mit hohem Druck sowie aggressiven Medien betrieben wer-
den. Deshalb sind bei unsachgemässem Umgang mit diesem Gerät schwere
Körperverletzungen und / oder erheblicher Sachschaden nicht auszuschließen.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemässen
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige
Bedienung und Instandhaltung voraus.
Das Gerät darf nur zu den in dieser Betriebsanleitung vorgegebenen
Zwecken eingesetzt werden.
WARNUNG

4Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb
des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden
Qualifikationen verfügen, wie z. B.:
Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Geräte/Systeme gemäss
des Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise, hohe
Drücke und aggressive sowie gefährliche Medien zu betreiben und zu warten.
Bei Geräten mit Explosionsschutz: Ausbildung oder Unterweisung bzw.
Berechtigung, Arbeiten an elektrischen Stromkreisen für explosionsgefähr-
dete Anlagen durchzuführen.
Ausbildung oder Unterweisung gemäss des Standards der Sicherheitstechnik
in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung.
Diese Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen können durch Spannungen zerstört
werden, die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen.
Diese Spannungen treten bereits auf, wenn Sie ein Bauelement oder elekt-
rische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen
zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe aufgrund einer Überspannung
eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach
längerer Betriebszeit bemerkbar.
(1) YYMMDD - Bsp. 100912
Herstellungsdatum ist auf dem Label der Tauchsonde ersichtlich ăBsp.: YYMMDD-XXX-XX-XXXX
Datum in ıJahr-Monat-Tag„
3 Stellen der Auftragsnummer
Auftragsposition
Serie-Nr.
(1)

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 5
Stromausgang 4 ... 20 mA zur Verwendung
in explosionsgefährdeten Bereichen
Der Betrieb ist nur an bescheinigten eigensicheren Stromkreisen mit folgenden
Höchstwerten zulässig:
Spannung Ui ª 30 V
Strom Ii ª 100 mA
Leistung Piª 750 mW
Die folgenden Angaben sind zu beachten:
Der Anschluss des Ein-/Ausgangsstromkreises erfolgt über ein eingegossenes
Anschlusskabel, dessen Länge bei der Bestimmung der inneren Induktivität
und inneren Kapazität wie folgt zu berücksichtigen ist:
innere Kapazität Ci = 0nF + Cc = 200pF/m*x[m]
oder 0nF + Cc = 61pF/ft*x[ft]
innere Induktivität Li = 0uH + Lc = 1.0uH/m*x[m]
oder 0uH + Lc = 0.305uH/ft*x[ft]
Kennzeichnung nach RL 2014/34/EU II 1 G
Kennzeichnung der Zündschutzart Ex ia IIC T4 Ga
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur Tabeträgt -20 bis +80C.
Der Einsatz erfolgt in drucklos betriebenen Behältern, Kanälen usw.
Für Anwendungen als Kategorie-1- Betriebsmittel der Gruppe IIC sind
gefährliche elektrostatische Aufladungen an der Oberfläche der Schutzkappe
und entlang des Kabelmantels zu vermeiden. Die max. Kabellänge von 500 m
darf nicht überschritten werden. Bei der Installation der Geräte sind die gülti-
gen Normen nach EN 60079-14 zu beachten.
GEFAHR

6Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Ratiometerausgang 10 ... 90% zur Verwen-
dung in explosionsgefährdeten Bereichen
Der Betrieb ist nur an bescheinigten eigensicheren Stromkreisen mit folgenden
Höchstwerten zulässig:
Spannung Ui ª 15 V
Strom Ii ª 380 mA
Leistung Pi ª750 mW
Die folgenden Angaben sind zu beachten:
Der Anschluss des Ein-/Ausgangsstromkreises erfolgt über ein eingegossenes
Anschlusskabel, dessen Länge bei der Bestimmung der inneren Induktivität
und inneren Kapazität wie folgt zu berücksichtigen ist:
innere Kapazität Ci = 0.5uF + Cc = 200pF/m*x[m]
Ci = 0.5uF + Cc = 61pF/ft*x[ft]
innere Induktivität Li = 0uH + Lc = 1.0uH/m*x[m]
Li = 0uH + Lc = 0.305uH/ft*x[ft]
Kennzeichnung nach RL 2014/34/EU II 1 G
Kennzeichnung der Zündschutzart Ex ia IIC T4 Ga
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur Tabeträgt -20 bis +80C.
Der Einsatz erfolgt in drucklos betriebenen Behältern, Kanälen usw.
Für Anwendungen als Kategorie-1- Betriebsmittel der Gruppe IIC sind
gefährliche elektrostatische Aufladungen an der Oberfläche der Schutzkappe
und entlang des Kabelmantels zu vermeiden. Die max. Kabellänge von 500 m
darf nicht überschritten werden. Bei der Installation der Geräte sind die gülti-
gen Normen nach EN 60079-14 zu beachten.
GEFAHR

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 7
Aufbau
Die Tauchsonde besteht aus einer keramischen Messzelle (Relativ- und Absolut-
druck) mit Verstärkerelektronik und ist im gewünschten Druckbereich kalibriert.
Der Sensor, die Elektronik und das Anschlusskabel sind in einem hermetisch
gekapselten Edelstahlgehäuse untergebracht. Die Messmembrane wird durch
eine Schutzkappe vor äusseren Einflüssen wirksam geschützt. Bei der Aus-
führung mit der Relativdruckmesszelle enthält das Anschlusskabel ein Entlüf-
tungsrohr.
Die Tauchsonde ist für einen weiten Temperaturbereich kompensiert.
Anwendungsbereich
Die Tauchsonde Typ 712 wird für die hydrostatische Füllstandsmessung einge-
setzt, z. B. in der Wasserversorgung, bei Schiffsinstallationen, in der Öl- und
Gasindustrie usw.
Die Berechnung der Temperatur in Abhängigkeit der Spannung mit dem NTC
Widerstand ist wie folgt:
TTEMP Temperatur des NTC [ÀC] R 20'000 [Ω]
T0-273.15 [ÀC] a 0.001204001
UIN 4.5 ... 5.5 [V] b 0.000208775
UTEMP Spannung am NTC [V] c 0.000000294
Die chemische Beständigkeit von Sensor, Gehäuse, O-Ring und Anschlusskabel
gegenüber dem Messstoff ist zu beachten.
WARNUNG
a + b •In •+ c •In •
3
OUT T OUT T

8Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Berechnung des Füllstandes
Allgemeiner Füllstand mit Relativ-Drucksensor:
Allgemeiner Füllstand mit Absolut-Drucksensoren:
wobei
und
Bei Verwendung einer zweiten Tauchsonde als barometrischen Luftdrucksensor
Für Tausonde mit Stromausgang Nennsignalwerte für ITS ... anstelle der Variablen UTS ... einsetzen. (resp. IBaro
... anstelle von UBaro ...)
Vereinfachung der Formeln für Tauchsonden mit ratiometrischem Ausgang:
Bei Verwendung einer zweiten Tauchsonde als barometrischen Luftdrucksensor
Legende:
h Füllstand [m] ρDichte des Mediums [kg/m3]
g Fallbeschleunigung 9.80665 [m/s2]
∆p gemessener Relativdruck [Pa]
PTS gemessener Druck der Tausonde [Pa] UTS Signal am Tauchsondenausgang [V oder mA]
PBARO gemessener Druck des Barometers [Pa] UBARO Signal am Barometerausgang [V oder mA]
PTS_NP kleinster Nenndruck der Tauchsonde [Pa] UaTS_NP kleinstes Nennsignal der Tauchsonde [V oder mA]
PTS_EW grösster Nenndruck der Tauchsonde [Pa] UTS_EW grösstes Nennsignal der Tauchsonde [V oder mA]
PBARO_NP kleinster Nenndruck des Barometers [Pa] UBARO_NP kleinstes Nennsignal des Barometers [V oder mA]
PBARO_EW grösster Nenndruck des Barometers [Pa] UBARO_EW grösstest Nennsignal des Barometers [V oder mA]

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 9
Arbeitsweise
Der Druck des Mediums wirkt auf die Membrane aus Keramik, welche ausge-
lenkt wird und so den Druck an die piezoresitistive Messbrücke überträgt. Jede
Tauchsonde ist Temperatur kompensiert.
Das Signal der Messbrücke wird einer Elektronik zugeführt, die es in ein stan-
dardisiertes Strom- oder Spannungssignal umwandelt. Auf die Membrane des
Sensors wirkt der hydrostatische Druck, welcher proportional zur Eintauchtiefe
ist. Dieser Druck wird mit dem Atmosphärendruck verglichen, welcher mittels
eines Entlüftungsrohres im Anschlusskabel auf die andere Seite des Sensors
wirkt (bei Relativdruck).
Installation
Die Tauchsonde 712 wird am
Kabel nach unten hängend
eingebaut. Bei bewegten Me-
dien muss die Tauchsonde be-
festigt werden, um Messfehler
zu verhindern. Dies kann durch
ein Führungsrohr erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass
die Eintrittsöffnungen an der
Schutzkappe der Tauchsonde
nicht verschmutzen, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Kalibrierung
Die Tauchsonde wurde im Herstellerwerk auf den Messbereich kalibriert und
kann nicht nachkalibriert werden.
Wartung
Für die Tauchsonde ist keine Wartung erforderlich.
h
h - Füllstand
- Messbezugshöhe
A - Distanz von Anfang Schutzkappe bis Höhe Mess-Membrane
B - Distanz von Anfang Gewinde Aufnehmer bis Höhe Mess-Membrane
(Varianten ohne Schutzkappe)

10 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Betriebsbedingungen
Bei der Anwendung des Geräts ist folgendes besonders zu beachten:
Der grösste zugelassene Druck pmax der Tauchsonde darf nicht
überschritten werden.
Die Temperatur des Mediums im Kontakt mit der Tauchsonde darf
+80ÀC nicht überschreiten.
Eisbildung an dem Prozesseingang der Tauchsonde vermeiden, weil
dadurch die Messmembrane beschädigt werden kann.
Die Verschmutzung des Eingangs der Tauchsonde verhindern.
Die Behinderung des Entlüftungsrohres in dem Tauchsondenkabel
vermeiden (Einfluss auf die Messgenauigkeit).
Durch Einwirken von UV-Strahlung können Werkstoffe spröde werden.
Schützen Sie die Tauchsonde vor direkter Sonneneinstrahlung.
Das Gerät darf nur mit begrenzter Energie, gemäss UL 61010-1 Second
Edition, Kapitel 9.3 oder LPS in Übereinstimmung mit UL 60950-1 oder
Klasse 2 in Abstimmung mit UL 1310 oder UL 1585, versorgt werden.
Einsatzbedingungen
Umgebungsbedingungen Verwendung im Freien und in Innenräumen
Umgebungstemperatur -20 ... +80 ÀC
Höhe max. 2000m NN, verwenden Sie eine geeignete
Stromversorgung
Relative Luftfeuchte 0 ... 100%
Lagertemperatur -40 ... +80 ÀC
Technische Daten
Temperatur Medium -20 ... +80 ÀC
Lagerung -40 ... +80 ÀC
Überlast / Berstdruck 3 x FS
WARNUNG

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 11
Ausgang Speisung Bürde
4 ... 20 mA 10 ... 30 VDC Speisespannung - 10 V [Ohm]
ratiom. 10 ... 90% 5 VDC μ10% > 10 kOhm / < 100 nF
ratiom. 10 ... 90% 5 VDC μ10% mit Temp. > 10 kOhm / < 100 nF
0 ... 10 V 12 ... 30 VDC > 10 kOhm / < 100 nF
Verpolungssicherheit Kurzschluss- und verpolungssicher. Jeder Anschluss
gegen jeden mit max. Speisespannung.
Schutzart IP 68
Materialien
Sensor Keramik Al2O3(96%)
Gehäuse Edelstahl 1.4404 / AISI 316L
Kabel PE
Schutzkappe PPE, PA6
Dichtmaterial FPM, EPDM
Prüfungen / Zulassungen
Elektromagnetische Verträglichkeit CE-Konform gemäss EN 61326-2-3
UL ANSI/UL 61010-1, UL 913, UL 60079-0,
UL 60079-11, UL 60079-14
CSA C22.2 No. 60079-0, No. 60079-11, No. 60079-14
Trinkwasserzulassung ACS
Ex-Schutz 1) Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga,
intrinsically safe, sécurité intrinsèque,
Class I, Division 1, Group A, B, C, D, T4
Class I, Zone 0, AEx ia IIC T4 Ga
Ex ia IIC T4 Ga X
Zubehör Artikelnummer
Kabelhänger 118026
Anschlussbox 118027
Prüfadapter 118028
Feuchteschutzelement (10er Pack) 118068
Zusatzgewicht 118093
Schutzkappe (10er Pack) 118067
1) Max. zulässige Kabellänge 500 m (4 ... 20 mA)
Max. zulässige Kabellänge 246 m (ratiom. 10 ... 90%)
0.02 A

12 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Elektrische Anschlüsse
Geräteausführung mit
Explosionschutz: 4 ... 20 mA
Der Erdungsanschluss ist mit dem
Gehäuse der Tauchsonde leitend
verbunden. Der Erdleiter der Tauch-
sonde muss mit dem Potentialaus-
gleichssystem der Anlage verbunden
werden.
Geräteausführung mit
Explosionschutz: ratiom. 10 ... 90%
Das Elektronik-GND ist über einen
1MΩÃ Widerstand mit dem Gehäuse
der Tauchsonde verbunden. Der
GND-Leiter der Tauchsonde muss mit
dem Potentialausgleichssystem der
Anlage verbunden werden.

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 13
Abmessungen Zubehör
.DEHO
KabelhängerPrüfadapterZusatzgewicht
(1) Befestigungsbohrung
(2) Entlüungsventil
(3) PG9 für Kabeldurchmesser 4 - 8 mm
Da die Anzugsmomente von verschiedenen Parametern abhän-
gig sind, können keine allgemeinen Daten zu den Anzugsmo-
menten gegeben werden.
(A) Zur Messwertverarbeitung
(B) Entlüungsrohr
(C) Zum Messumformer
(A)
B)
(C)
Anschlussbox
WARNUNG Im zugelassenen -Bereich ist elektrostatische
Aufladung zu vermeiden.
~200 g
1) Innengewinde Iso 228/1-G ¼A
feuerverzinkter
Stahl - PA6
Glasfaservertärkt
(3)

14 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
English
Safety Guidelines
These instructions contains notices intended to ensure personal safety, as well
as to protect the products and connected equipment against damage. These
notices are highlighted by the symbols shown below and graded according to
severity by the following texts.
This warning signifies an imminent danger.
Injuries or even death can arise from failing the warnings.
This warning signifies a potential danger.
Injuries or even death can arise from failing the warnings.
This warning signifies a potential dangerous situation,
which can lead to medium or light injuries.
Only trained qualified personnel shall execute this work.
DANGER
CAUTION
ATTENTION

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 15
General Notes
NOTE
Dear customer,
for reasons of clarity the instructions does not contain detailed information
about all types of products and cannot take into account every conceivable
case of installation, operation or maintenance.
If you require further information or should problems occur which are not
sufficiently explained in the instructions, you can consult your local Huba
Control branch to obtain the necessary information.
May we also draw your attention to the fact that the contents of the opera-
ting instructions are not part of a previous or existing agreement, approval or
legal relationship or an amendment thereof. All obligations of the Huba Con-
trol AG result from the contract of purchase which also contains the full and
solely valid warranty agreement. These contractual warranty conditions are
neither extended nor restricted by the contents of the operating instructions.
The contents reflect the technical state at the time of going to
print. Subject to technical modifications in the course of further
development.
Intrinsically safe devices lose their license as soon as they are operated on cir-
cuits which do not meet the requirements of the examination certificate valid
in your country. The device may be operated with high pressure and corrosive
media. Therefore serious injuries and/or considerable material damage cannot
be ruled out in the event of improper handling of the device.
The equipment may only be used for the purposes specified in this
operating instructions.
CAUTION

16 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Qualified Personnel
are persons familiar with the insallation, assembly, commisioning and ope-
ration of the product and who have the appropriate qualifications for their
activities such as:
training or instruction or authorization to operate and maintain devices/
systems according to the standard of safety technology for elecrical
circuits, high pressures and corrosive as well as hazardous media.
for devices with explosion protection: training or instruction or authori-
zation to be allowed to work on electrical circuits for potentially explosive
systems.
training or instruction according to the standards of safety engineering in
the care and use of suitable safety equipment.
Only trained qualified personnel shall execute this work.
Modules which are sensitive to electrostatic charge may be destroyed by
voltages which are far below the human level of perception. These voltages
occur already when you touch a component or electrical connections of a
module without first discharging yourself electrostatically. The damage in-
curred by a module as a result of an overvoltage is not usually immediate-
ly perceptible but only becomes noticeable after a long time in operation.
Therefore, a suitable equipotential bonding must be guaranteed when repai-
ring the device.
(1) YYMMDD - example 100912
The date of manufacture can be seen on the label of the
pressure level transmitter, for example: YYMMDD-XXX-XX-XXXX
Date as ıyear-month-day„
3 digits of the order number
Order position
Single part number
(1)

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 17
Application in hazardous area
with current output 4 ... 20 mA)
The operation is acceptable into the intrinsically safe circuits only, with the
following maximum values:
Power supply Ui ª 30 V
Current Ii ª 100 mA
Power dissipation Piª 750 mW
Consider the following data:
The length of the cable, which conveys the input/output signal, must be taken
in consideration because of its internal inductivity and capacity:
Internal capacitance Ci = 0nF + Cc = 200pF/m*x[m]
or 0nF + Cc = 61pF/ft*x[ft]
Internal inductance Li = 0uH + Lc = 1.0uH/m*x[m]
or 0uH + Lc = 0.305uH/ft*x[ft]
Mark in accordance acc. RL 2014/34/EU II 1 G
Protection type mark Ex ia IIC T4 Ga
The maximum allowable operating temperature Tais from -20 to +80C. For
the applications as Category-1- apparatus the maximum allowable operating
temperature should be maximum +60C. The transmitter can be used in
open tanks, channels etc.
For the applications as Category-1- apparatus group IIC is not allowed the
critical electrostatic charging over the protection cap surface.
The valid standards and rules should to be considered during the installation
of devices.
DANGER

18 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Application in hazardous area
with ratiom. output 10 ... 90%)
The operation is acceptable into the intrinsically safe circuits only, with the
following maximum values:
Power supply Ui ª 15 V
Current Ii ª 380 mA
Power dissipation Pi ª750 mW
Consider the following data:
The length of the cable, which conveys the input/output signal, must be taken
in consideration because of its internal inductivity and capacity:
Internal capacitance Ci = 0.5uF + Cc = 200pF/m*x[m]
Ci = 0.5uF + Cc = 61pF/ft*x[ft]
Internal inductance Li = 0uH + Lc = 1.0uH/m*x[m]
Li = 0uH + Lc = 0.305uH/ft*x[ft]
Mark in accordance acc. RL 2014/34/EU II 1 G
Protection type mark Ex ia IIC T4 Ga
The maximum allowable operating temperature Tais from -20 to +80C. For
the applications as Category-1- apparatus the maximum allowable operating
temperature should be maximum +60C. The transmitter can be used in
open tanks, channels etc.
For the applications as Category-1- apparatus group IIC is not allowed the
critical electrostatic charging over the protection cap surface.
The valid standards and rules should to be considered during the installation
of devices.
DANGER

Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381 19
Construction
The level sensor consists of a ceramic measuring cell (relative and absolute
pressure) with an amplified electronic and is adjusted in the requested pressu-
re range. The sensor, the electronic and the connection cable are hermetically
encapsulated in a stainless steel case. The measuring diaphragm is protected
from outside influences by a protection cover. A venting pipe is included in the
connection cable for the relative version. The sensor, the electronic and the con-
nection cable are placed in a hermetic encapsulated small case.
The wide temperature range of the level sensor is compensated.
Application
The Type 712 transmitter is used for hydrostatic measurement of liquid levels,
e.g. in water supply, ship installations, in the oil and gas industry etc.
The calculation of the temperature related to the power supply with NTC
resistance is as follows:
TTEMP Temperature NTC [ÀC] R 20'000 [Ω]
T0-273.15 [ÀC] a 0.001204001
T25 25 [ÀC] b 0.000208775
UTEMP Voltage at NTC [V] c 0.000000294
Consider the chemical resistance of sensor, case, O-ring and connection cable
with the media.
CAUTION
a + b •In •+ c •In •
3
OUT T OUT T

20 Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 06/2022 - 116381
Calculation of level
General level with relative pressure sensor:
General level with absolute pressure sensor:
which
and
Using a second level sensor as barometric air pressure sensor.
For level sensor with current output use nominal signal values for ITS ... instead of variables UTS ... (resp. IBaro
... instead of UBaro ...).
Simplification of formula for level sensor with ratiometric output:
Using a second level sensor as barometric air pressure sensor
Legende:
h level [m] ρdensity of media [kg/m3]
g acceleration of fall 9.80665 [m/s2]
∆p measured relative pressure [Pa]
PTS measured pressure of level sensor [Pa] UTS signal on level sensor output [V or mA]
PBARO measured pressure of barometer [Pa] UBARO Signal on barometer output [V or mA]
PTS_NP minimal nominal pressure of level sensor [Pa] UTS_NP minimal nominal signal of level sensor [V or mA]
PTS_EW maximum nominal pressure of level sensor [Pa] UTS_EW maximumnominalsignal of levelsensor [V ormA]
PBARO_NP minimal nominal pressure of barometer [Pa] UBARO_NP minimal nominal signal of barometer [V or mA]
PBARO_EW maximum nominal pressure of barometer [Pa] UBARO_EW maximumnominal signal ofbarometer [V ormA]
Other manuals for 712
1
Table of contents
Languages:
Other Huba Control Transmitter manuals