HumanTechnik visuTone-Air User manual

DE Seite 2
Bedienungsanleitung
EN Page 12
User manual
FR Page 22
Mode d’emploi
NL Pagina 32
Gebruiksaanwijzing
IT Pagina 42
Manuale utente
ES Página 52
Instrucciones de servicio

Türklingeltaste
Telefonsender
(nicht enthalten - als Zubehör
erhältlich)
Empfänger
2 Deutsch

Vielen Dank für den Kauf des
visuTone-air! Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um das Gerät kennen zu ler-
nen und richtig in Betrieb nehmen
zu können.
Standard-Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte, ob alle nach-
folgend aufgeführten Teile enthal-
ten sind:
- »visuTone-Air«Empfänger
- Türklingeltaste
- 3 Batterien Typ C (R14)
- 1 Knopfzelle CR2032
- 2 Schrauben
- 2 Wanddübel
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler
oder direkt an den Hersteller.
Funktionsprinzip
Die Türklingeltaste wird neben
oder an Stelle der vorhandenen
Türklingel angebracht. Wird die
Türklingeltaste gedrückt, so wird
per Funksignal das Klingeln an den
Empfänger übermittelt, der die Be-
tätigung der Taste dann wahlweise
mit Tönen, Licht oder beidem an-
zeigt.
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese Anleitung vollstän-
dig durch bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf, damit sie auch für
Andere jederzeit zugänglich ist.
Beachten Sie beim Umgang mit
Elektrowerkzeugen die Anweisun-
gen des Herstellers und tragen Sie
Schutzausrüstung.
Bitte überprüfen Sie vor dem Boh-
ren, ob in den Wänden Kabel und
Leitungen verdeckt verlaufen. Im
Zweifelsfall ist ein Kabel-/Leitungs-
suchgerät zu empfehlen.
Bedienelemente und
Anzeigen
Legende zu Abbildungen Seite 2:
Empfänger:
1) Ereignisanzeige Tür (grün)
2) Ereignisanzeige Telefon (orange)
3) Batterieanzeige
4) Reset-Taste (Seite links)
5) Blitzfläche
6) Lautsprecher
7) Kontrollrad/Taste
8) Anzeigeauswahl
9) DC-Stromanschluss
10) Batteriefach
Türklingeltaste:
11) Anzeige-LED (grün)
12) Klingeltaste
Telefonsender (Zubehör):
13) Anzeige-LED (orange)
14) Test-Taste
15) RJ11-Anschluss
Deutsch 3

Der Empfänger kann wahlweise an einen beliebigen Ort innerhalb der
Funkreichweite der Sender gestellt oder an einer Wand montiert werden.
Bringen Sie hierzu zwei der mitgelieferten Schrauben in einem horizonta-
len Abstand von 68 mm an der Wand (oder Holzbalken, Schrank usw.) an.
Bei Befestigung an Mauern ist die Verwendung einer Bohrmaschine samt
Steinbohrer (6mm) nötig. Verwenden Sie in diesem Fall die beigelegten
Dübel zur Befestigung. Haken Sie nach Anbringung der Schrauben den
»visuTone:Air«-Empfänger mit den Aussparungen auf der Rückseite des
Gerätes ein.
1-2. Türklingeltaste / Telefonsender
Heben Sie die Sperrzunge leicht an und verdrehen sie die Befestigungs-
basis auf der Unterseite des Senders um 90° zum Gehäuse. Die Befesti-
gungsbasis lässt sich nun vom Sender abnehmen. Die Befestigungsbasis
kann mit der vormontierten Klebefläche an glatten und sauberen Ober-
flächen an gewünschter Stelle aufgeklebt werden. Bei rauhen, unebenen
und staubigen Oberflächen empfiehlt es sich die Basis mit Schrauben
anzubringen. Setzen Sie hierzu die mitgelieferten Schrauben in einem
Abstand 50 mm in die Wand (oder Holzbalken, Schrank usw.). Bei Be-
festigung an Mauern ist die Verwendung einer Bohrmaschine samt Stein-
bohrer (6mm) nötig. Verwenden Sie in diesem Fall die beigelegten Dübel
zur Befestigung der Basis. Setzen und drehen Sie anschliessend das
Sendergehäuse wieder auf die Basis. Die Türklingeltaste ist spritzwasser-
1. Montage
4 Deutsch

geschützt und kann im Freien montiert werden (Schutzklasse IP56).
Telefonsender:
Wählen Sie eine Position nahe der Telefondose Ihres Haushaltes oder
dem Telefonausgang Ihres Routers. Bringen Sie gegebenenfalls den
Sender an der Wand an, wie oben beschrieben. Verbinden Sie den RJ-
11-Stecker des Senders mit dem jeweiligen Anschluss. Verwenden Sie
gegebenenfalls hierzu notwendige Adapter (nicht enthalten).
2-1. Empfänger
Öffnen Sie die Batteriefachtür und setzen Sie 3 Batterien der Größe „C“
ein. Achten Sie auf die richtge Polarität der Batterien.
Zur Stromversorgung kann alternativ das Netzteil Artikelnummer A-2907-0
(als Zubehör erhältlich) verwendet werden. Stecken Sie den Stecker des
Netzteils in die Stromversorgungsbuchse, die sich im unteren Bereich der
Rückseite befindet.
Batterieanzeige: Wenn die Batterien am Ende ihrer Leistung sind, blinkt
die rote Batterieanzeige alle 15 Sekunden auf. Die Lautstärke der akusti-
schen Anzeige wird heruntergeregelt und kann erst nach dem Austausch
der Batterien wieder hochgeregelt werden.
2-2. Türklingeltaste / Telefonsender
2. Batterien einsetzen
Deutsch 5

Drücken Sie mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers die Sperrzunge der
Basis nach unten, verdrehen Sie den Sender um 90° und nehmen Sie den
Sender von der Basis.
Verwenden Sie eine Münze um den Batteriedeckel zu verdrehen. Entfer-
nen Sie den Deckel und setzen Sie die mitgelieferte Knopfzelle CR2032
ein. Setzen die den Deckel wieder ein, drehen Sie ihn mit der Münze fest
und setzen Sie den Sender wieder auf die Basis.
Batterieanzeige: Sollte die Senderbatterie einen niedrigen Stand errei-
chen, so wird ein Warnsignal an den Empfänger gesendet. Auf diesem
blinkt dann das jeweilige Symbol (grün oder orange) alle 15 Sekunden
auf. Tauschen Sie die Knopfzelle des Senders so bald wie möglich aus.
Sender und Empfänger sind werkseitig bereits aufeinander abgestimmt
und nach dem Einlegen der Batterien sofort betriebsbereit. Der folgend
beschiebene Kopplungsvorgang kann bei Störungen oder der Anmel-
dung weiterer Sender vorgenommen werden.
3-1. Einen Sender am Empfänger anmelden:
Das Kontrollrad verfügt über eine Tastenfunktion. Öffnen Sie die Batterie-
fachtür um diese zu betätigen.
1) Halten Sie die Kontrollradtaste 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt. Die
grüne Türklingelanzeige leuchtet auf und beginnt zu blinken. Drücken Sie
die Taste gegebenenfalls noch ein mal um auf die orange Telefonklingel-
anzeige zu wechseln. Drücken Sie ansonsten die Taste ein weiteres mal,
um den Kopplungsvorgang abzubrechen.
2) Wenn die gewünschte Ereignisanzeige am Empfänger blinkt, drücken
Sie auf die Taste des dazu anzumeldenen Senders. Bei erfolgreicher
Kopplung ist ein Piepton zu hören und die gewählte Anzeige blinkt
schnell. Ein doppelter Piepton bedeutet eine fehlgeschlagene Kopplung.
3. Inbetriebnahme
1) 2) 3.)
6 Deutsch

Stellen Sie sicher, dass der betroffene Sender nicht bereits schon ange-
meldet wurde.
3-2. Melodie einstellen:
Werksseitig ist die Standardmelodie eingestellt. Es kann zwischen 4
Türklingeltönen und 2 Telefonklingeltönen gewählt werden. Gehen Sie wie
folgt vor, um die Melodie zu ändern:
1) Halten Sie die Kontrollradtaste 2 bis 3 Sekunden klang gedrückt. Die
grüne Türklingelanzeige leuchtet auf und beginnt zu blinken. Drücken Sie
die Taste gegebenenfalls noch ein mal um auf die orange Telefonklingel-
anzeige zu wechseln. Drücken Sie ansonsten die Taste ein weiteres mal,
um den Kopplungsvorgang abzubrechen.
2) Wählen Sie die gewünschte Melodie des Klingeltons aus. Drehen Sie
hierzu das Kontrollrad bis die gewünschte Melodie zu hören ist. Drücken
Sie die Kontrollradtaste um diese auszuwählen.
3-3. Sender löschen:
Um einen Sender abzumelden gehen Sie am Empfänger wie folgt vor:
1) Halten Sie die Kontrollradtaste 2-3 Sekunden klang gedrückt. Die
grüne Türklingelanzeige leuchtet auf und beginnt zu blinken. Drücken Sie
die Taste gegebenenfalls noch ein mal um auf die orange Telefonklingel-
anzeige zu wechseln. Drücken Sie ansonsten die Taste ein weiteres mal,
um den Vorgang abzubrechen.
2) Wenn die gewünschte Ereignisanzeige am Empfänger blinkt, drücken
Sie 3 Sekunden lang die Kontrollradtaste. Bei erfolgreicher Abmeldung ist
ein Piepton zu hören.
3-4. Anzeigeauswahl:
Mit dem Schiebeschalter auf der rechten Geräteseite können 3 verschie-
dene Anzeigemodi ausgewählt werden:
1) Nur Ton 2) Ton und Blitz 3) Nur Blitz
Deutsch 7

3-5. Lautstärkeregelung:
Es können mit der Kontrollradtaste 8 Lautstärkestufen eingestellt werden.
Drehen Sie hierzu das Rad herauf oder herab. Jede Lautstärkestufe wird
mit einem Piepton angezeigt, ein doppelter Piepton bedeutet, dass die
maximale Einstellung erreicht wurde.
Die Lautstärke kann jederzeit geändert werden. Ausnahmen: der Emp-
fänger befindet sich im Koppelmodus oder die Batteriestandsanzeige
leuchtet.
Zur Beachtung: Die eingestellte Lautstärke ist für beide Ereignisanzeigen
gültig.
3-6. Bei Gerätekonflikten:
Sollte das VisuTone:Air ohne erkennbaren Grund klingeln, so liegt even-
tuell ein Geräte-konflikt mit einem benachbarten Funkgerät vor. Dies kann
wie folgt durch Änderung des Sendercodes behoben werden:
1) Löschen Sie den betroffenen Sender wie unter 3-3 beschrieben.
2) Nehmen Sie die Knopfzelle aus dem betroffenen Sender.
3) Halten Sie die Sendertaste gedrückt und setzen Sie die Knopfzelle wie-
der ein. Die Taste sollte danach noch 5 Sekunden gehalten werden. Die
LED des Senders blinkt 5 mal auf, eine neue Kodierung wurde generiert.
4) Melden Sie den Sender nun erneut an.
4-1. Die rote Batterieanzeige blinkt und die Klingelton-Lautstärke ist
gesunken:
Tauschen Sie die Batterien des Empfängers aus. Verwenden Sie Alkaline-
Batterien der Größe „C“ (R14).
4-2. Das grüne oder orange Symbol blinkt alle 15 Sekunden:
Tauschen Sie die Batterie (Knopfzelle Typ CR2032) des entsprechenden
Senders aus.
4-3. Ich muss einen Sender abmelden:
Gehen Sie wie unter Punkt 3-3 beschrieben vor.
4-4. Es klingelt, aber niemand ist an der Tür oder dem Telefon:
Gehen Sie wie unter Punkt 3-6 beschrieben vor.
4-5. Ich kann den Sender nicht von der Halterung lösen:
Auf einer der Schmalseiten der Basis befindet sich eine Sperrzunge.
4. Fehlerbehebung
8 Deutsch

Diese muss leicht vom Sender weg gedrückt werden - der Sender kann
nun verdreht und abgenommen werden.
Folgendes Zubehör ist erhältlich:
visuTone:Air Telefonsender Art.Nr. A-2506-0
visuTone:Air Netzteil Art.Nr. A-2907-0
Empfänger:
Maße: 145 mm x 105 mm x 52 mm
Gewicht: 216 g (ohne Batterien)
Funkfrequenz: 868,4 MHz
Stromversorgung: 3x Batterien Typ C (R14)
Batteriehaltedauer bei 3
Ereignissen pro Tag:
bei 75% Lautstärke: ca. 12 Monate
bei 100% Lautstärke: ca. 9 Monate
Netzteil (Optional, Zubehör): AC 110V - 230 V / DC 12V 1A
Lautstärke: bis 100 dB bei 1 m Abstand
Arbeitsbereich: 0 bis 40°C
Sender:
Maße: 80mm x 32mm x 17mm
Gewicht: Türklingeltaste: 25 g
Telefonsender: 30 g
Funkfrequenz: 868,4 MHz
Funkreichweite: bis zu 300 m (freies Feld)
Maximale Sendeleistung: <10 mW
Stromversorgung: 1x Knopfzelle Typ CR2032
Batteriehaltedauer bei 3
Ereignissen pro Tag:
Türklingeltaste: ca. 3 Jahre
Telefonsender: ca. 2 Jahre
Schutzklasse Türklingeltaste: IP56
Technische Änderungen vorbehalten.
5. Zubehör
6. Technische Daten
Deutsch 9

Wartung und Pflege
Das »visuTone.air« ist wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie die
Geräte gelegentlich mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische Lö-
sungsmittel. Die Komponenten sollten nicht über
längere Zeit direkter Son-
neneinstrahlung aus
gesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hitze,
Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütterung geschützt
werden.
Achtung: Die Geräte sind, mit Ausnahme des Türklingeltasters, nicht gegen
Spritzwasser geschützt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegen-
stände, z.B. Vasen, auf die Geräte. Ebenfalls dürfen keine offenen Brand-
quellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf die Geräte gestellt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Geräte und die Batterien keiner über-
mäßigen Wärmequelle wie Sonnenein
strahlung, Feuer oder dergleichen
ausgesetzt
werden.
Garantie
Das Gerät weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachge-
rechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kos-
tenlosen Rückversand. Bitte senden Sie die Geräte, wenn möglich, in der
Originalverpackung ein, werfen Sie diese also nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Reparaturversuche von nicht autorisierten Personen (Zerstörung
des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen werden
nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer Kopie der
Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
Batterien
Die mitgelieferten Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die
Batterien über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie
nur entladene Batterien, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und
10 Deutsch

anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für
diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft haben.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinie:
- 2011 / 65 / EU + 2015 / 863 / EU RoHS-Richtlinie
- 2012 / 19 / EU WEEE-Richtlinie
- 2014 / 53 / EU RED-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf
dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter
www.humantechnik.com im Servicebereich zur Verfügung.
Deutsch 11

Doorbell-pushbutton
Telephone transmitter
(not included - available as ac-
cessory)
Receiver
12 English

Thank you for buying the visuTone.
air! Please read this manual care-
fully. It will tell you how to set up the
product correctly and explain all
the features it has to offer.
Package contents
Please check if the following items
are included:
- »visuTone.air«receiver
- Doorbell-pushbutton
- 3 batteries type C (R14)
- 1 button cell CR2032
- 2 screws
- 2 wall plugs
- User manual
- Warranty card
Should any parts be missing,
please contact your dealer or the
manufacturer immediately.
Basic function
The doorbell-pushbutton is installed
next to or in place of the existing
doorbell. When the doorbell button
is pressed, a radio signal is trans-
mitted to the receiver, which then
indicates the pressing of the button
either with sounds, light or both.
Safety instructions
Prior to putting this product into
operation, please read this manual
thoroughly.
Store this user manual in a safe
place so that it is also accessible
for other users at any time.
When using power tools: Always
follow the instructions of the manu-
facturer and wear protective equip-
ment.
Always check before starting to
drill if there are any electric cables
or water pipes in the wall. In case
of doubt we recommend using a a
cable detector.
Controls and displays
Legend to illustrations page 12:
Receiver:
1) Indicator for door (green)
2) Indicator for telephone (orange)
3) Battery indicator
4) Reset button (left side)
5) Flashing area
6) Speaker
7) Control wheel / button
8) Indication selector
9) DC-power socket
10) Battery compartment
Doorbell-pushbutton:
11) Indicator LED (green)
12) Pushbutton
Telephone transmitter
(accessory):
13) Indicator LED (orange)
14) Test button
15) RJ11-connector
English 13

The receiver can either be stood or mounted on a wall anywhere within
the radio range of the transmitters. To do this, fix the supplied screws into
the wall (or wooden beam, cupboard, etc.) at a horizontal distance of 68
mm. When mounting on stone walls, it is necessary to use a power drill
and masonry bit (6 mm). In this case, use the enclosed wall plugs for
fastening. After attaching the screws, hook the »visuTone.air« receiver
onto these via the recesses on the back of the unit.
1-2. Doorbell-pushbutton / Telephone transmitter
Lift the locking tab slightly and turn the wall bracket on the underside of
the transmitter 90° to the housing. The mounting base can now be remo-
ved from the transmitter. Stick the wall bracket to the desired position on
smooth and clean surfaces using the pre-mounted adhesive surface. For
rough, uneven and dusty surfaces, it is recommended that the bracket be
attached with screws. Insert two screws at a distance of 50 mm into the
wall (or wooden beam, cupboard, etc.). When attaching to walls, it is ne-
cessary to use a power drill together with a masonry bit. In this case, use
wall plugs to secure the bracket. Screw the bracket to the wall - be careful
not to overtighten the screws. Then place and turn the transmitter housing
back onto the bracket. The doorbell-pushbutton is protected against
water and can be mounted outdoors (protection class IP56).
1. Installation
14 English

2. Inserting the batteries
Telephone transmitter:
Choose a location close to your telephone socket of your household or
the telephone output of your router. If applicable, fix to a wall as descri-
bed above. Connect the RJ-11 plug of the transmitter. If necessary, use
adapters for this purpose (adapters are not included).
2-1. Receiver
Open the door of the battery compartment and insert 3 batteries size C.
Please ensure correct polarity of the batteries.
The power supply unit (item number A-2907-0, available as accessory)
can alternatively be used. Plug the connector into the DC socket on the
lower rear side of the receiver.
Battery indicator: When the batteries are at the end of their life, the red
battery indicator flashes once every 15 seconds. The volume of the
acoustic indicator is turned down and can only be turned up again after
the batteries have been replaced.
2-2. Doorbell-pushbutton / Telephone transmitter
Unlock the locking tab by using a small flat screwdriver. Rotate the moun-
ting bracket and transmitter 90 degrees against each other. Remove the
mounting bracket from the unit.
English 15

3. Operation
Rotate the battery cover using a coin. Remove the battery cover and
insert the included CR2032 battery into battery compartment provided.
Please ensure correct polarity of the battery. Insert the battery cover and
lock it, using the coin again. Reattach the transmitter to the mounting
bracket.
Battery indicator: If the transmitter battery reaches a low level, a warning
signal is sent to the receiver. The respective symbol (green or oran-
ge) then flashes on the receiver once every 15 seconds. Replace the
transmitter’s button cell as soon as possible.
The transmitter and receiver are already matched to each other at the fac-
tory and are immediately ready for operation after inserting the batteries.
The coupling procedure described below can be carried out in the event
of faults or the linking of further transmitters.
3-1. Register a transmitter with the receiver:
The control wheel functions also as a button. Open the battery compart-
ment door to operate it.
1) Press and hold the control wheel button for 2 to 3 seconds. The green
doorbell event indicator lights up and starts flashing. If necessary, press
the button again to change to the orange telephone ring event indicator.
Otherwise, press the button again to cancel the pairing process.
2) When the desired event indicator flashes on the receiver, press the
button of the transmitter you wish to be paired. If the pairing is successful,
a beep is heard and the selected symbol flashes quickly.
A double beep means a failed pairing. Make sure that the affected trans-
mitter has not already been registered.
1) 2) 3.)
16 English

3-2. Setting the melody:
The standard melody is set by default. You can choose between 4 door-
bell melodies and 2 telephone ringtones. Proceed as follows to change
the melody:
1) Press and hold the control wheel button for 2 to 3 seconds. The green
doorbell event indicator lights up and starts flashing. If necessary, press
the button again to change to the orange telephone event indicator.
Otherwise, press the button again to cancel the pairing process.
2) Select the desired melody for the acoustic alerting. To do this, turn the
control wheel until the desired melody is heard. Press the control wheel
button to select it.
3-3. Unregister a transmitter:
To unregister a transmitter, proceed as follows on the receiver unit:
1) Press and hold the control wheel button for 2 to 3 seconds. The green
doorbell event indicator lights up and starts flashing. If necessary, press
the button again to change to the orange telephone event indicator.
Otherwise, press the button again to cancel the process.
2) When the according event indicator flashes on the receiver, press and
hold the control wheel button for 2 to 3 seconds. A beep is heard if the
unregistration was successful.
3-4. Indication selector:
The slider switch on the right-hand side of the unit can be used to select 3
different alerting modes:
1) Sound only 2) Sound and flash 3) Flash only
English 17

3-5. Adjusting the volume:
8 volume levels can be set with the control wheel button. To do this, turn
the wheel up or down. Each volume level is indicated by a beep, a double
beep means that the maximum setting has been reached.
The volume can be changed at any time. Exceptions: The receiver is in
pairing mode or the battery level indicator is lit.
Please note that the volume setting applies to both event indicators.
3-6. In case of device conflicts:
If the »visuTone.air« behaves erratically or rings for no apparent reason,
there may be an interference caused by a neighbouring RF device. This
can be resolved by changing the transmitter code as follows:
1) Unregister the affected transmitter as described in 3-3.
2) Remove the button cell battery from the affected transmitter.
3) Press and hold the transmitter button and reinsert the button cell.
The button should then be held for another 5 seconds. The transmitter’s
LED flashes 5 times, indicating that a new coding has been generated.
4) Now register the transmitter again.
4-1. A red indicator flashes and the ringtone volume has dropped:
Replace the batteries of the receiver. Use „C“ (R14) size alkaline batte-
ries.
4-2. An event indicator flashes every 15 seconds:
Replace the battery (button cell type CR2032) of the corresponding
transmitter.
4-3. I need to unregister a transmitter:
Proceed as described in section 3-3.
4-4. The receiver rings but no-one is at the door or the phone:
Proceed as described under point 3-6.
4-5. I cannot remove the transmitter from the bracket:
There is a locking tab on one of the narrow sides of the bracket. This must
be pressed slightly away from the transmitter - the transmitter can now be
twisted and removed.
4. Troubleshooting
18 English

6. Technical data
The following accessories are available:
visuTone.air telephone transmitter Item no. A-2506-0
visuTone.air power supply Item no. A-2907-0
Receiver:
Dimensions: 145 mm x 105 mm x 52 mm
Weight: 216 g (without batteries)
Transmission frequency: 868,4 MHz
Power supply: 3x batteries type C (R14)
Battery life at 3 events per day: at 75% volume: approx. 12 months
at 100% volume: approx. 9 months
Power supply (accessory): AC 110V - 230 V / DC 12V 1A
Volume: up to 100 dB at 1 m distance
Temperature range: 0 to 40°C
Transmitter:
Dimensions: 80mm x 32mm x 17mm
Weight: Doorbell pushbutton: 25 g
Telephone transmitter: 30 g
Transmission frequency: 868,4 MHz
Transmission range: up to 300 m (in open areas)
Max. transmission power: <10 mW
Power supply: 1x button cell type CR2032
Battery life at 3 events per day, ap-
poximately:
Doorbell pushbutton: ~ 3 years
Telephone transmitter: ~ 2 years
Protection class doorbellbutton: IP56
Technical specifications subject to change without prior notice.
5. Accessories
English 19

Maintenance and care
The »visuTone.air« does not require any maintenance. If the unit does be-
come dirty, simply wipe it clean with a soft, damp cloth. Never use spirits,
thinners or other organic solvents. Do not set up the unit where it will be
exposed to full sunlight for long periods. In addition, it must be protected
against excessive heat, moisture and severe mechanical shocks.
Note: This product is not protected against splash water, with excep-
tion of the doorbell-pushbutton. Do not place any containers filled with
water, such as flower vases, or anything with an open flame, such as a lit
candle, on or near the product.
Please make sure that the batteries are not exposed to excessive heat
from such as sunlight, fire or anything similar. .
Warranty
»visuTone.air«
is a very reliable product. Should a malfunction occur
despite the unit having been set up and operated correctly, please contact
your dealer or the manufacturer directly.
This warranty covers the repair of the product and returning it to you free
of charge. It is recommended that you send in the product in its original
packaging, so keep the packaging for the duration of the warranty period.
The warranty does not apply to damage caused by incorrect handling or
attempts to repair the unit by people not authorised to do so (destruction
of the seal on the unit). Repairs will only be carried out under warranty if
the completed warranty card is returned accompanied by a copy of the
dealer’s invoice/till receipt.
Always specify the product number in any event.
Batteries
The included batteries are recyclable. Please dispose the batteries
through the battery container or the specialist shop. Please dispose only
discharged batteries to ensure environmental protection.
Disposal of used electric and electronic units (applicable in the
countries of the European Union and other European countries with a se-
parate collection system).
The symbol on the product or the packaging indicates that this product is
not to be handled as ordinary household waste but has to be returned to
20 English
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: