HURNER HST 300 User manual

HÜRNER
Bedienungsanleitung • User’s Manual • Manuel utilisateur
Version November 2017
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke (Atzenhain)
+49 (0)6401 91 27 0
+49 (0)6401 91 27 39
info@huerner.de
http://www.huerner.de
HÜRNER SCHWEISSTECHNIK GmbH
Rohrschälwerkzeug Größe 1, 1.5, 2, 3
Pipe Scraper/Peeler Size 1, 1.5, 2, 3
Vamzdžių skutimo įrankis 1, 1.5, 2 ir 3 dydžio
Inliegende deutsche Fassung der Anleitung ist der Urtext, welchen inliegende Übersetzungen wiedergeben.
The German version of the manual enclosed herein is the original copy, reected in the translations herein.
Vartotojo instrukcijos versija vokie ˇciu˛ kalba yra pridedama, ˇcia originalo kopija, kuri atsispindi abiejose vertimuose.
Bedienungsanleitung • User’s Manual • Vartotojo instrukcija


Version November 2017 DE 3
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
Inhalt
1 Einleitung ..................................................................................... 5
2 Sicherheitshinweise ..................................................................... 5
2.1 Bedienungsanleitung .................................................................. 5
2.2 Symbolerklärung ......................................................................... 5
2.3 Verpichtungen des Betreibers, organisatorische Maßnahmen 6
2.4 Bauliche Veränderungen am Produkt ........................................ 6
2.5 Gewährleistung und Haftung ..................................................... 6
3 Produktbeschreibung .................................................................. 7
3.1 Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 7
3.2 Technische Daten ......................................................................... 7
3.2.1 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 1 ......................... 7
3.2.2 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 1.5 ...................... 7
3.2.3 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 2 ......................... 8
3.2.4 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 3 ......................... 8
3.3 Ausstattung und Zubehör ........................................................... 8
3.4 Bedienelemente ........................................................................... 8
4 Bedienung .................................................................................... 9
5 Wartung und Lagerung ............................................................. 10
5.1 Allgemein ................................................................................... 10
5.2 Pege .......................................................................................... 10
5.3 Lagerung .................................................................................... 11
6 Ersatzteile ................................................................................... 11
6.1 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 1 .......................................... 11
6.2 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 1.5 ....................................... 12
6.3 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 2 .......................................... 14
7 Anschrift für Wartung und Reparatur ...................................... 16

Version November 2017
4 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland

Version November 2017 DE 5
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
1 Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken für das in unser Produkt gesetzte Vertrauen und
wünschen Ihnen einen zufriedenen Arbeitsablauf.
Die HÜRNER-Rohrschälwerkzeuge, Größe 1, Größe 1.5, Grö-
ße 2 und Größe 3 dienen zur Vorbereitung von PE- und PP-
Rohren und -Formteilen für die Verschweißung mit Elektro-
schweißmuffen durch die Entfernung von Oxidation auf der
Oberäche des Werkstücks.
Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die Hinweise zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch und die Unfallvorschriften genau.
Vielen Dank.
2 Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, um
das Produkt sicherheitsgerecht zu bedienen, und ist von allen
Personen zu beachten, die mit dem Werkzeug arbeiten.
2.1 Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist in Kapitel untergliedert, welche
die verschiedenen Funktionen des Produkts erklären. Alle
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung oder
Reproduktion in jeglicher Form (Druck oder Datenerfassung)
und Verbreitung sowie der Übersetzung bleiben vorbehalten
und bedürfen der schriftlichen Genehmigung.
2.2 Symbolerklärung
In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und
Zeichen für Gefährdungshinweise verwendet:
Vorsicht
Dieses Zeichen bedeutet, dass Nichtbeachten einer
Anweisung zu einer möglicherweise gefährlichen
Situation führt, die eventuell Verletzungen oder Sach-
beschädigungen zur Folge hat.
Wichtig
Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachge-
rechten Umgang mit dem Werkzeug. Das Nichtbeach-
ten dieses Zeichens kann zu Störungen und Schäden
am Produkt führen.

Version November 2017
6 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
Hinweis
Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwendungstipps
und nützliche Informationen, welche eine effektivere
und wirtschaftlichere Nutzung des Produkts ermögli-
chen.
2.3 VerpichtungendesBetreibers,
organisatorische Maßnahmen
Der Betreiber verpichtet sich, nur Personen mit dem Produkt
arbeiten zu lassen,
• die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Hand-
habung des Produkts eingewiesen sind
• sowie das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in
dieser Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Die Betriebsanleitung ist ständig am Einsatzort des Produkts
aufzubewahren. Sie muss für das Bedienpersonal jederzeit und
ohne großen Aufwand einsehbar sein.
2.4 Bauliche Veränderungen am Produkt
• Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Verän-
derungen, An- oder Umbauten am Produkt vorgenommen
werden.
• Produktteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort
auszutauschen.
• Es sind nur Originalersatz- und -verschleißteile zu verwen-
den.
• Bei Bestellungen ist immer die Artikelnummer anzugeben.
2.5 Gewährleistung und Haftung
Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Liefer-
bedingungen. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei
Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf
eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen
sind:
• nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
• unsachgemäßes Transportieren, Montieren, Inbetriebneh-
men, Bedienen und Warten des Produkts
• Nichtbeachtung der Hinweise in der Betriebsanleitung
• eigenmächtige bauliche Veränderungen am Produkt
• mangelhafte Überwachung von Produktteilen, die dem
Verschleiß unterliegen
• unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
• Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkung und höhere
Gewalt

Version November 2017 DE 7
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
3 Produktbeschreibung
3.1 Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung
Das Rohrschälwerkzeug wurde speziell für den Baustellen-
einsatz entwickelt, um an Ort und Stelle die Rohre für das
Elektroschweißen vorzubereiten.
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 1:
DA 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160 mm
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 1.5:
DA 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160, 180, 200, 225, 250 mm
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 2:
DA 110, 125, 140, 160, 180, 200, 225,
250, 280, 315, 355, 400, 450, 500 mm
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 3:
DA 500, 630, 710, 800, 900, 1000 mm
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
3.2 Technische Daten
3.2.1 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 1
Produkt
Gewicht: ca. 2,3 kg
geeignet für DA: 32 - 160 mm
max. Schälbereich: 100 mm
Transportkoffer
Abmessungen: 330 x 250 x 130 mm
Gewicht: ca. 2,5 kg
3.2.2 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 1.5
Produkt
Gewicht: ca. 4,6 kg
geeignet für DA: 63 - 250 mm
max. Schälbereich: 150 mm
Transportkoffer
Abmessungen: 450 x 365 x 185 mm
Gewicht: ca. 4,5 kg

Version November 2017
8 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
3.2.3 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 2
Produkt
Gewicht: ca. 5,8 kg
geeignet für DA: 110 - 500 mm
max. Schälbereich: 180 mm
Transportkoffer
Abmessungen: 450 x 365 x 185 mm
Gewicht: ca. 4,5 kg
3.2.4 Technische Daten Rohrschälwerkzeug Größe 3
Produkt
Gewicht: ca. 15,0 kg
geeignet für DA: 500 - 1000 mm
max. Schälbereich: 560 mm
Transportkoffer
Abmessungen: 890 x 485 x 375 mm
Gewicht: ca. 7,2 kg
3.3 Ausstattung und Zubehör
Folgendes Werkzeug und Zubehör ist im Erstlieferumfang
enthalten:
1 x Transportkoffer
1 x Schlüssel T 6 x 50
1 x Spezialfett
1 x Bedienungsanleitung
3.4 Bedienelemente
Größe 2 abgebildet als Beispiel für Größen 1, 1.5 und 2
Griff vertikal
(Festspannen des Werkzeugs im Rohr)
Griff horizontal
(Drehantrieb Schälspindel)
Mitnehmer vertikal
(Rohranschlag)
Spindel horizontal
(Schälspindel)
Führung mit Werkzeughalter
(Sitz der Schneidplatte)
Klemmhebel
Lager Rohraußenlauf
Lager Rohrinnenlauf
Sicherungsschraube

Version November 2017 DE 9
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
Größe 3 abgebildet
4 Bedienung
• Einschubtiefe des Fittings (Heizwendelmuffe) mit Marker
am Rohr anzeichnen.
• Klemmhebel öffnen und die Schälführung ganz zurück-
fahren.
• Schälwerkzeug bis zum vertikalen Mitnehmer auf das
Rohr stecken und mit dem vertikalen Spanngriff handfest
xieren, ohne zu große Kraft auszuüben.
Schneidplattenhub
Klemmhebel
Schnellentriegelung/
Spindelmutter
(von Klemmhebel verdeckt)
Wendeschneidplatte
Spindel horizontal
(Schälspindel)
Griff horizontal
(Drehantrieb Schälspindel)
Lager Rohrinnenlauf
Griff vertikal
(Festspannen des Werkzeugs im Rohr)
Zusätzlicher Spanngriff
(Nachspannen des Rohrinnenlaufs)
Lager Rohraußenlauf
Führung mit Werkzeughalter
(Sitz der Schneidplatte)

Version November 2017
10 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
• nur beim Schälwerkzeug Größe 3: Drehen Sie den zusätz-
lichen Spanngriff im Rohr fest, welcher den Rohrinnenlauf
an die innere Oberäche des abzuschälenden Rohrs drückt.
Üben Sie auch hier keine zu große Kraft aus.
• Schnellentriegelung (Spindelmutter) drücken und Schäl-
führung auf die gewünschte Schällänge einstellen.
• Den Klemmhebel öffnen und die Schälführung mit Werk-
zeughalter gegen das Rohr drücken, bis der Schneidplat-
tenhub ca. 3 - 4 mm beträgt.
• Den Klemmhebel schließen und das Schälwerkzeug mit-
tels des horizontalen Antriebsgriffs zügig in Pfeilrichtung
(Uhrzeigersinn!) bis zum Freilauf um das Rohr drehen.
Wichtig
Während des Schälvorganges muss das Schälwerkzeug
gegen das Rohrendstück gedrückt werden, um ein
axiales Verkanten zu verhindern!
• Klemmhebel lösen, Führung/Werkzeug- (Schneidplatten-)
halter zurückstellen und Werkzeug nach Lösen des oder
der Spanngriffe vom Rohr ziehen.
5 Wartung und Lagerung
5.1 Allgemein
• Beschädigte Teile sofort ersetzen.
• Bei Instandsetzungsarbeiten nur Original-Ersatzteile ver-
wenden.
Wichtig
Vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten
sind fristgerecht auszuführen. Nach DVS 2208-1 ist
eine jährliche Wartung vorgeschrieben. Gemäß An-
forderung wird diese bei HÜRNER Schweißtechnik
bzw. autorisierten Servicepartnern durchgeführt und
mit einem einem Prüfprotokoll gemäß DVS 2208-1
dokumentiert.
• Trocken lagern.
• Vor starken Erschütterungen und Stößen schützen.
• Das Werkzeug ist sorgfältig zu handhaben.
5.2 Pege
• Schälspindel und Lager/Stifte sauber halten und leicht
einölen.
• Die Schneidplatte ist zweiseitig zu verwenden. Die beiden
Schneidkanten liegen 180° einander gegenüber. Um die
andere Kante zu verwenden, die Befestigung lösen, die
Klinge drehen und die Befestigung wieder gut anziehen.
• Kugellager sind wartungsfrei.

Version November 2017 DE 11
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
5.3 Lagerung
• Bei Nichtbenutzung des Rohrschälwerkzeugs ist dieses im
dafür vorgesehenen Transportkoffer zu lagern.
6 Ersatzteile
6.1 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 1
Ziff. Art. Nr. Bezeichnung Anz.
1 KVR-17 Führg Schneidplatten-/Werkzeughalter 1
2 KVR-18 Druckfeder Schneidpl.-/Werkz‘halter 1
3 KVR-19 Klemmhebel 1
4 KVR-20 Werkzeughalter 1
5 KVR-21 Wendeschneidplatte 1
6 KVR-22 Schraube Wendeschneidplatte 1
7 KVR-29 Zylinderstift Führg Schneidpl‘halter 1
8 KVR-28 Unterlegscheibe Klemmhebel 1
9 KVR-27 Zylinderkopfschraube 1

Version November 2017
12 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
10 KVR-26 Unterlegscheibe 1
11 KVR-40 Grundgehäuse Größe 1 1
12 KVR-41 Führungswelle horizontal Gr. 1 1
13 KVR-79 Rillenkugellager D 32 4
14 KVR-87 Rillenkugellager D 26 1
15 KVR-44 Führungswelle vertikal Gr. 1 2
16 KVR-45 Stellring DIN 705 ø 10 Gr. 1 1
17 KVR-46 Spindel vertikal Gr. 1 1
18 KVR-47 Mitnehmer vertikal Gr. 1 1
19 KVR-48 Halter Gegenlagerplatte Gr. 1 1
20 KVR-49 Gegenlagerplatte Gr. 1 1
21 KVR-50 Wellenaufnahme Gr. 1 1
22 KVR-108 Rillenkugellager D 22 1
23 KVR-52 Spindel horizontal Gr. 1 1
24 KVR-53 Mitnehmer horizontal Gr. 1 1
25 KVR-54 Gleitlagerbuchse 2
26 KVR-57 Griff vertikal (Spannen) Gr. 1 1
27 KVR-58 Griff horizontal (Antrieb) Gr. 1 1
28 KVR-59 Rillenkugellager D 11 4
29 KVR-60 Gleitlager Kunststoff Gr. 1 1
30 KVR-61 Bundlager Gr. 1 1
31 KVR-62 Druckfeder Spindelmutter Gr. 1 1
32 KVR-63 Tellerfeder Gr. 1 3
33 KVR-64 Tellerfederbuchse Gr. 1 1
34 KVR-65 Spannstift Gr. 1 1
35 KVR-67 Hülse Spindel horizontal Gr. 1 1
36 KVR-68 Spindelmutter Gr. 1 1
37 KVR-69 Zylinderstift Spindelmutter Gr. 1 1
38 KVR-70 Führungsw. hor. an Mitnehmer Gr. 1 1
39 KVR-71 Spezialfett 1
40 KVR-72 Koffer Gr. 1 1
41 KVR-73 Bedienungsanleitung 1
42 KVR-15 Kunststoffunterlegscheibe Gr. 1 1
43
216-103-061
Schlüssel T 6 1
6.2 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 1.5
Ziff. Art. Nr. Bezeichnung Anz.
1 KVR-204 Grundgehäuse GR1.5 1
2 KVR-17 Führung Werkzeug 1
3 KVR-92 Mitnehmer horizontal GR2 1
4 KVR-202 Rillenkugellager D35 6
5 KVR-96 Gleitlager Messing GR2 2
6 KVR-101 Gleitlager Kunststoff GR2 1
7 KVR-86 Hülse Spindel horizontal GR2 1
8 KVR-79 Rillenkugellager D32 1
9 KVR-87 Rillenkugellager D26 1
10 KVR-88 Bundlager Gr2 1
11 KVR-93 Griff horizontal GR2 1
12 900-002-017 Gewindestift M6x8 A2 2
13 KVR-91 Spindelmutter GR2 1
14 900-002-033 Passstift 5x30 A2 1

Version November 2017 DE 13
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
15 KVR-103 Druckfeder Spindelmutter GR2 1
16 KVR-94 Griff vertikal GR2 1
17 KVR-16 Kunststoffunterlegscheibe GR2 1
18 900-020-052 Unterlegscheibe M6 A2 1
19 216-107-060 Klemmhebel 1
20 900-002-034 Passstift 6x32 A2 2
21 900-001-231 Senkkopfschraube M8x40 A2 2
22 900-020-006 Unterlegscheibe M4 A2 1
23 900-001-232 Zylinderkopfschraube M4x10 A2 1
24 900-002-035 Passstift 3x18 A2 1
25 KVR-20 Werkzeughalter 1
26 KVR-21 Wendeschneidplatte 1
27 KVR-22 Schraube Wendeschneidplatte 1
28 KVR-18 Druckfeder Werkzeughalter 1
29 KVR-205 Wellenaufnahme GR 1.5 1
30 900-020-045 Unterlegscheibe 6,4 A2 1
31 KVR-206 Stellring GR 1.5 1
32 KVR-200 Spindel vertikal GR 1.5 1

Version November 2017
14 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
33 KVR-207 Führungswelle vertikal GR 1.5 2
34 KVR-208 Welle vorne GR 1.5 2
35 KVR-213 Führungswelle GR 1.5 1
36 KVR-201 Spindelwelle horizontal GR 1.5 1
37 900-001-233 Zylinderkopfschraube M6x10 A2 1
38 900-001-236 Senkkopfschraube M8x25 A2 2
39 900-040-017 Gewindestift M6x6 A2 1
40 KVR-209 Gegenlagerplatte GR 1.5 1
41 KVR-210 Tellerfederbuchse GR 1.5 1
42 KVR-211 Mitnehmer vertikal GR 1.5 1
43 KVR-212 Ausleger GR 1.5 1
44 900-020-051 Unterlegscheibe M8 A2 1
45 900-002-036 Passstift 6x22 A2 1
46 900-001-235 Zylinderkopfschraube M8x25 A2 1
47 900-001-162 Zylinderkopfschraube M5x20 A2 4
48 900-020-002 Unterlegscheibe M5 A2 4
49 KVR-203 Rillenkugellager D 16 4
50 KVR-95 TellerfederGR2 3
51 KVR-126 Gleitlager PTFE 4
52 900-001-234 Zylinderkopfschraube M5x12 A2 4
6.3 Ersatzteile Rohrschälgerät Größe 2
Ziff. Art. Nr. Bezeichnung Anz.
1 KVR-17 Führg Schneidplatten-/Werkzeughalter 1
2 KVR-18 Druckfeder Schneidpl.-/Werkz‘halter 1
3 KVR-19 Klemmhebel 1
4 KVR-20 Werkzeughalter 1
5 KVR-21 Wendeschneidplatte 1
6 KVR-22 Schraube Wendeschneidplatte 1
7 KVR-29 Zylinderstift Führg Schneidpl‘halter 1
8 KVR-28 Unterlegscheibe Klemmhebel 1
9 KVR-27 Zylinderkopfschraube 1
10 KVR-26 Unterlegscheibe 1
11 KVR-74 Mitnehmer vertikal Größe 2 1
12 KVR-75 Spindel vertikal Gr. 2 1
13 KVR-76 Grundgehäuse Gr. 2 1
14 KVR-77 Stellring Gr. 2 1
15 KVR-78 Führungswelle vertikal Gr. 2 2
16 KVR-79 Rillenkugellager D 32 1
17 KVR-80 Welle vorn Gr. 2 1
18 KVR-81 Welle hinten Gr. 2 1
19 KVR-82 Rillenkugell. D 35 Rohraußenlauf 6
20 KVR-83 Führungswelle Gr. 2 1
21 KVR-84 Wellenaufnahme Gr. 2 1
22 KVR-85 Spindel horizontal Gr. 2 1
23 KVR-86 Hülse Spindel horizontal Gr. 2 1
24 KVR-87 Rillenkugell. D 26 Rohrinnenlauf 5
25 KVR-88 Bundlager Gr. 2 1
26 KVR-91 Spindelmutter Gr. 2 1
27 KVR-92 Mitnehmer horizontal Gr. 2 1

Version November 2017 DE 15
Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
28 KVR-93 Griff horizontal (Antrieb) Gr. 2 1
29 KVR-94 Griff vertikal (Spannen) Gr. 2 1
30 KVR-95 Tellerfeder Gr. 2 4
31 KVR-96 Gleitlager Messing Gr. 2 2
32 KVR-97 Zylinderstift Gegenlagerplatte Gr. 2 1
33 KVR-98 Zylinderstift Spindelmutter Gr. 2 3
34 KVR-99 Gegenlagerplatte Gr. 2 1
35 KVR-100 Zylinderstift Grundgehäuse Gr. 2 2
36 KVR-101 Gleitlager Kunststoff Gr. 2 1
37 KVR-126 Gleitlager PTFE 4
38 KVR-103 Druckfeder Spindelmutter Gr. 2 1
39 KVR-104 Tellerfederbuchse Gr. 2 1
40 KVR-105 Spezialfett 1
41 KVR-106 Koffer Gr. 2 1
42 KVR-107 Bedienungsanleitung 1
43 KVR-16 Kunststoffunterlegscheibe Gr. 2 1
44
216-103-061
Schlüssel T 6 1

Version November 2017
16 DE Bedienungsanleitung HÜRNER-Rohrschälwerkzeug
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
7 Anschrift für Wartung und Reparatur
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26 Tel.: +49 (0)6401 9127 0
35325 Mücke, Deutschland Fax: +49 (0)6401 9127 39
Web: www.huerner.de Mail: info@huerner.de
Hinweis
Technische Änderungen am Produkt bleiben
vorbehalten.

Version November 2017 EN 3
HÜRNER Pipe Scraping Tool User’s Manual
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Germany
Contents
1 Introduction ................................................................................. 5
2 Safety Messages........................................................................... 5
2.1 The User's Manual ....................................................................... 5
2.2 Explaining Icons ........................................................................... 5
2.3 Operator’s Responsibilities, Measures of Organization ............ 6
2.4 TechnicalModicationstotheProduct...................................... 6
2.5 Warranty and Liability................................................................. 6
3 Product Description ..................................................................... 7
3.1 Operating Range and Intended Use........................................... 7
3.2 TechnicalSpecications ............................................................... 7
3.2.1 TechnicalSpecicationsSize1PipePeeler/Scraper ................... 7
3.2.2 TechnicalSpecicationsSize1.5PipePeeler/Scraper ................ 7
3.2.3 TechnicalSpecicationsSize2PipePeeler/Scraper ................... 8
3.2.4 TechnicalSpecicationsSize3PipePeeler/Scraper ................... 8
3.3 Parts and Accessories................................................................... 8
3.4 Components for Operating and Handling................................. 8
4 Operation..................................................................................... 9
5 Maintenance and Storage......................................................... 10
5.1 General....................................................................................... 10
5.2 Maintenance .............................................................................. 10
5.3 Storage ....................................................................................... 11
6 Parts............................................................................................ 11
6.1 PartsPipeScraping/PeelingTool,Size1 ................................... 11
6.2 PartsPipeScraping/PeelingTool,Size1.5 ................................ 12
6.3 PartsPipeScraping/PeelingTool,Size2 .................................. 14
7 Service and Repair Contact ....................................................... 16

Version November 2017
4 EN HÜRNER Pipe Scraping Tool User’s Manual
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Germany

Version November 2017 EN 5
HÜRNER Pipe Scraping Tool User’s Manual
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Germany
1 Introduction
Dear Customer:
Thank you very much for purchasing our product. We are
confident that it will meet your expectations.
The HÜRNERPipeScraping/PeelingTools,size1,size1.5,
size 2 and size 3 are used to prepare PE and PP pipes and
fittings for jointing operations with electrofusion fittings
by way of removing oxidation on the surface of the piping
component.
To ensure maximum operation safety, please conform to
the appropriate messages in this booklet and the regula-
tions for the prevention of accidents.
Thank you.
2 Safety Messages
This User’s Manual contains important instructions for the
safe operation of the product. Every person who uses the
tool will have to conform to the instructions of this manual.
2.1 The User's Manual
The User’s Manual is presented according to sections which
explain the different functions of the product. All rights,
in particular the right to copy or reproduce (in print or
electronic form) and disseminate as well as to translate,
are reserved and subject to prior written authorization.
2.2 Explaining Icons
The following expressions and icons are used in this User’s
Manual to refer to safety-related issues:
Caution
This icon indicates that non-compliance may result
in a hazardous situation that possibly causes bodily
injury or material damage.
Important
This icon indicates important messages related to
the correct use of the product. Non-compliance
may cause problems of operation and damage to
the product.

Version November 2017
6 EN HÜRNER Pipe Scraping Tool User’s Manual
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Germany
Info
This icon indicates tips and useful information for
using the product more efficiently and more eco-
nomically.
2.3 Operator’s Responsibilities, Measures of
Organization
It is under the operator’s responsibility to ensure that only
such persons use the product:
• whoknowthefundamentalrulesinmattersofoccu-
pational safety and the prevention of accidents and
have been trained to properly use the product;
• whohavereadandunderstoodthesafety-relatedsec-
tion and the safety messages in this manual.
The User’s Manual has to be kept at the location where
the product is used at all times. It has to be available and
easily accessible to the operator.
2.4 TechnicalModicationstotheProduct
• Changes,additions,ormodificationstotheproductare
acceptable only with the manufacturer’s prior confir-
mation.
• Partsoftheproductthatdonotworkproperlyhave
to be replaced immediately.
• Onlygenuinespartpartsandconsumablesareaccept-
able.
• Whenordering,pleasespecifythepartnumber.
2.5 Warranty and Liability
Our General Terms and Conditions of Sale and Delivery are
applicable in all cases. We can in no circumstances be held
responsible or liable for such material damage or bodily
injury as may have been caused by one or several of the
following:
• unintendeduseoftheproduct,
• impropertransport,installation,check-out,operation,
or maintenance of the product,
• non-compliance with the instructions in the User’s
Manual,
• technicalmodificationstotheproductwithoutprior
confirmation,
• inadequateserviceofwearandtearpartsoftheprod-
uct,
• improperrepairs,
• disasterscausedbyforcesbeyondourcontrolorforce
majeure.
Table of contents
Languages:
Popular Power Tools manuals by other brands

Powerfix Profi
Powerfix Profi Z16531 Operation and safety notes

HEIN-WERNER AUTOMOTIVE
HEIN-WERNER AUTOMOTIVE HW93300 Operating instructions & parts manual

Batavia
Batavia RENOVATION SET operating instructions

Citysports
Citysports CS-600 user manual

YATO
YATO YT-82796 Original instructions

Bosch
Bosch GBH 14,4 V-LI Compact Professional Original instructions