I.E.M. Heart Beat User manual

NL
E
I
F
GB
DBedienungsanleitung
Bitte vor Gebrauch sorgfältig lesen! 1
Instruction Manual
Please read carefully before use! 23
Mode d’emploi
A lire attentiventamet avant d’utiliser l’appareil! 45
Istruzioni sull’uso
Legere per favore attentamente prima dell’uso! 67
Instrucciones de uso
Por favor, lèalas detenidamente antes del pirmer uso! 89
Gebruiksaanwijzing
Voor gebruik zorgvuldig lezen s.v.p.! 111
Inhalt
Content
Table des Matieres
Contenuto
Indice
Inhoud

1
Home Diagnostic Products GmbH International
D-52222 Stolberg
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.hdp.de
Puls- und Blutdruckmessen
mit einer Armbanduhr
– Gesundheit macht Spass!
Bedienungsanleitung
Copyright ©Revision 1. April 1999 HDP GmbH, alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt darf ohne schriftliche Genehmigung von der HDP GmbH weder vervielfältigt
noch veröffentlicht werden.

1 Funktionselemente 4
2 Einführung 5
2.1 Vorbemerkung 5
2.2 Lieferumfang 5
2.3 -Zeichen 5
2.4 Erklärung des Herstellers 5
3 Gebrauchshinweise 6
3.1 Informationen zum Blutdruck 6
3.2 Zweckbestimmung 6
4 Bedienung der Heart Beat 7
4.1 Inbetriebnahme 7
4.2 Anlegen der »Heart Beat« 7
4.3 Puls- und Blutdruckmessung vornehmen 8
4.4 Messung speichern 8
4.5 Speichern der Messung verhindern 8
4.6 Timer einstellen und aktivieren 9
4.7 Speicherdaten abrufen (Display) 10
4.8 Uhrzeit und Datum einstellen 11
Tastenbeschreibung der »Heart Beat« 12
4.9 Speicherdaten an PC übertragen 13
4.10 Speicherdaten löschen 13
2
Inhalt

5 Die Software 14
5.1 Computerunterstützte Datenauswertung 14
5.2 Installation 14
5.3 Systemvoraussetzungen 14
5.4 Nutzungseinschränkungen 14
6 Symbolerklärung 15
7 Wichtige Hinweise 16
7.1 Vorsichtsmaßnahmen 16
7.2 Wichtige Hinweise 16
8 Wartung und Pflege 17
8.1 Pflege 17
8.2 Manschettenwechsel 17
8.3 Messtechnische Kontrolle 17
9 Fehlerbeschreibung und -behebung 18
9.1 Fehlernummer 18
9.2 Fehlerbeschreibung 19
10 Garantie- und Reparaturbestimmungen 20
10.1 Garantie 20
10.2 Reparatur 20
11 Technische Daten 21
3
Inhalt

4
1 Funktionselemente
!»START/STOP«-Taste
@»MENÜ«-Taste
#Infrarot-Auge
$Manschette
%Batteriefach auf der oberen Geräterückseite
^Display
!!@@
##
$$
%%
^^

2.1 Vorbemerkung
Mit dieser Armbanduhr zur Puls- und Blutdruckmessung verfügen Sie über ein
erstklassiges System neuester Technologie, einfachster Handhabung und größter
Zuverlässigkeit. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen in Service-
und Produktfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
2.2 Lieferumfang
1. »Heart Beat« Puls- und Blutdruckmessgerät zur Selbstmessung am Handgelenk
2. Bedienungsanleitung
3. Zwei Batterien
4. Heart Beat-Software (CD-ROM)
2.3 -Zeichen
»Heart Beat« entspricht den europäischen Vorschriften, die dem Medizinprodukte-
gesetz (MPG) zugrundeliegen. Die Qualität des Gerätes wurde nach der
EG Richtlinie 93/42/EWG kontrolliert und trägt das -Zeichen 0434.
2.4 Erklärung des Herstellers
Hersteller: I.E.M. GmbH
D-52222 Stolberg
Das Produkt Typenbezeichnung »Heart Beat« entspricht den einschlägigen
Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993
über Medizinprodukte.
Stolberg, 1. April 1999
5
2 Einführung

3.1 Information zum Blutdruck
Im Blutkreislauf unseres Körpers, werden alle Organe und das Gewebe, je nach
Bedarf, ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das Herz hält als
Pumpe das Blut in Bewegung. Es schlägt normalerweise in einem regelmäßigen
Rhythmus, 60 – 80 mal pro Minute. Das nennt man Pulsfrequenz.
Der Blutdruck verändert sich vielfach im Laufe des Tages und der Nacht. Im Schlaf
sind die Blutdruckwerte niedrig. Hohe bis sehr hohe Werte treten dann auf, wenn
wir uns aufregen oder körperlich anstrengen. Die vorübergehende Erhöhung des
Blutdruckes ist in diesen Fällen etwas ganz Natürliches. Er sinkt rasch wieder ab.
Der Blutdruck entsteht durch Zusammenziehen und Erschlaffen des pulsierenden
Herzen. Messen kann man den oberen (systolischen) und den unteren
(diastolischen) Blutdruckwert.
Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.
Die Normgrenzen für Erwachsene liegen bei
einem maximalen Blutdruckwert von 135/ 85 mmHg.
(nach Empf. zur Blutdruckmessung, Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks e.V.,
Heidelberg)
Messen wir den Blutdruck regelmäßig, so erfahren wir eine Menge über den
eigenen Körper und seine Reaktionen auf äußere Einflüsse.
Wir können somit gesünder leben!
Informieren Sie sich doch auch einmal über Ihr persönliches Blutdruckprofil.
Ihr Arzt hilft Ihnen sicherlich gerne.
3.2 Zweckbestimmung
jDie »Heart Beat« ist zur Puls- und Blutdruckmessung bestimmt.
jUm exakte Messergebnisse zu erzielen, darf das Gerät ausschließlich am
unbekleideten Handgelenk angelegt werden.
Halten Sie es während der Messung unbedingt auf Herzhöhe!
jDas Gerät ist geeignet für Handgelenke mit einem Umfang zwischen
14 und 19,5 cm.
jDas Gerät ist nur zur Puls- und Blutdruckmessung bei Erwachsenen geeignet.
jÄndern Sie nie aufgrund der von Ihnen ermittelten Ergebnisse die Einnahme
von Medikamenten. Die Bewertung der Messungen und die darauf aufbauende
Therapie darf ausschließlich vom behandelnden Arzt durchgeführt werden.
6
3 Gebrauchshinweise

7
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.1 Inbetriebnahme
Öffnen Sie das auf der Unterseite des Gehäuses befindliche Batteriefach.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien wie
nebenstehend gezeigt ein. Achten Sie darauf, daß das
Batterieauswurfband unter den Batterien liegt!
Nach der Inbetriebnahme stellen Sie bitte Uhrzeit
und Datum ein. (siehe 4.8)
Die »Heart Beat« befindet sich dauerhaft in
Bereitschaft.
4.2 Anlegen der »Heart Beat«
Ziehen Sie die »Heart Beat« wie eine normale Armbanduhr an, so daß Sie die
Uhrzeit ablesen können. Schließen Sie die Manschette fest um Ihr Handgelenk.
Halten Sie das Gerät unbedingt in
Herzhöhe, so daß Sie die Anzeige lesen
können. Eine zu niedrige oder zu hohe
Geräteposition führt zu verfälschten
Messwerten.Um korrekte Mess-
werte zu erzielen und unnötige
Fehlmessungen zu vermeiden,
müssen Arm, Hand und
Finger während der
Messung ruhig gehalten
werden.

8
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.3 Puls- und Blutdruckmessung vornehmen
Drücken Sie die »START/STOP« Taste 1x. Es erscheint nun ein kurzer Anzeigetest:
Die Messung beginnt. Die »Heart Beat« pumpt stufenweise auf und läßt die Luft
stufenweise ab. Die Messzeit beträgt ca. 30 Sekunden. Die Messung wird angezeigt:
Nach erfolgter Messung kehrt die »Heart Beart« automatisch wieder zur Uhrzeit-
und Datumsanzeige zurück.
Der Messvorgang kann jederzeit durch kurzes Drücken der »START/STOP« Taste
abgebrochen werden.
4.4 Messung speichern
Die Messwerte werden automatisch gespeichert. Solange die Messungsnummer
blinkt (ca. 10 Sekunden), keine Tasten betätigen. Bis zu 50 Messungen sind abspei-
cherbar, danach ersetzt jede weitere Messung die jeweils „älteste“ im Speicher.
4.5 Speichern der Messung verhindern
Die Messungsnummer (hier die 21) blinkt. Das Speichern der Messwerte wird ver-
hindert, falls man innerhalb von 10 Sekunden die »START/STOP« Taste drückt.
Wichtiger Hinweis
Wir empfehlen jede Blutdruckmessung nach ca. 3–5 Minuten Ruhepause im Sitzen
durchzuführen.
Pulsfrequenz
systolischer
Wert diastolischer
Wert
Messungsnummer

9
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.6 Timer einstellen und aktivieren
Die Timer-Funktion ermöglicht Puls- und Blutdruckmessungen in bestimmten
Zeitabschnitten zwischen 1 Minute und 59 Minuten – wertvoll zur Erstellung eines
eigenen Tagesprofils oder während des Trainings.
Drücken Sie die »MENÜ« Taste 1 x bis das Glockensymbol blinkt:
Durch Drücken der »START/STOP« Taste blinkt nur noch die Minutenanzeige »00«.
Mit jedem weiteren Drücken kann man die Minuten um 1 erhöhen, hält man die
Taste gedrückt, erfolgt das Weiterzählen automatisch. Der Timer aktiviert sich nach
30 Sekunden oder sofort nach Betätigung der »MENÜ« Taste und beginnt rück-
wärts zu zählen.
Bei Erreichen der Nullposition ertönt für 20 Sekunden ein akustisches Signal, das
durch einmaliges Drücken einer beliebigen Taste beendet wird. Die »Heart Beat«
kehrt automatisch zur Uhrzeit- und Datumsanzeige zurück. Eine Messung kann nun
mit der »START/STOP« Taste ausgelöst werden.
Die Timer-Funktion kann vorzeitig durch kurzes Drücken der »MENÜ« Taste
beendet werden.

10
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.7 Speicherdaten abrufen (Display)
Bis zu 50 Messungen werden von der »Heart Beat« automatisch abgespeichert.
Drücken Sie die Taste »MENÜ« 2 x (ca. 1 Sekunde
)
. Die zuletzt abgespeicherten
Messdaten und ihre Messungsnummer (hier die 21) werden angezeigt. Durch
Drücken der »START/STOP« Taste wechselt die Anzeige alle 2 Sekunden zwischen
den Messwerten und der Messzeit:
Durch weiteres Drücken der »START/STOP« Taste blättern Sie durch den Speicher.
Wird 30 Sekunden lang keine Taste betätigt, endet die Speicheranzeige
automatisch bzw. sofort mit Drücken der »MENÜ« Taste.
Diese Funktion ist erst dann verfügbar, wenn sich im Speicher Messungen befinden!
Sind keine Daten abgespeichert, springt die Anzeige direkt in die Funktion
»Uhrzeit und Datum einstellen«.
I

11
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.8 Uhrzeit und Datum einstellen
Drücken Sie die »MENÜ« Taste 3 x (ca. 1 Sekunde) bis die Symbole für Monat,
Tag, Stunden und Minuten blinken.
Sind keine Messwerte im Speicher, gelangt man in diese Funktion schon beim
2. Drücken der »MENÜ« Taste. Jetzt können nacheinander Minuten, Stunden, Jahr,
Monat und Tag eingestellt werden.
Drücken Sie die »START/STOP« Taste 1 x, die Minuten blinken. Durch weiteres
Drücken erhöht sich die blinkende Ziffer im Minutenfeld um 1.
Wird die »START/STOP« Taste gedrückt gehalten, so erfolgt das Weiterzählen
automatisch.
Betätigen Sie nun wieder die »MENÜ« Taste, um die verschiedenen Ziffern der
Stundenanzeige und des Datums aufzurufen. Mit der »START/STOP« Taste stellen
Sie nun jeweils die richtigen Werte ein.
Wird die »MENÜ« Taste nach Einstellen des Tages ein weiteres Mal gedrückt, oder
erfolgt 30 Sekunden lang keine Eingabe, aktualisiert sich die Uhrzeit und das
Datum.

12
4 Bedienung der »Heart Beat«
MENÜ-TasteSTART/STOP-Taste
Infrarot-Auge

13
4 Bedienung der »Heart Beat«
4.9 Speicherdaten an PC übertragen
Ist die »Heart Beat-Software« auf Ihrem PC installiert, können Sie die gespeicherten
Messungen der »Heart Beat« auswerten. Für eine einfache und sekundenschnelle
Datenübertragung verfügt die »Heart Beat« über ein Infrarot-Auge.
Halten Sie die »START/STOP« Taste gedrückt. Wird innerhalb von 5 Sekunden zusätz-
lich die »MENÜ« Taste betätigt, erscheint im Display »co«. Das Gerät befindet sich
jetzt im Kommunikationsmodus.
Legen Sie die »Heart Beat« zur Datenübertragung ca. 10 cm vor das Infrarot-Auge
Ihres Computers. Verfügt Ihr PC noch nicht über ein Infrarot-Auge zum Daten-
empfang, so ist dieses als Zubehör bei der HDP GmbH erhältlich. Bitte wenden Sie
sich bei Bedarf an Ihren Händler. Die Datenübertragung kann nun über die Software
ausgelöst werden.
Den Kommunikationsmodus (Anzeige »co«) beenden Sie durch 1 x Drücken einer
beliebigen Taste.
4.10 Speicherdaten löschen
Wird die »START/STOP« Taste länger als 10 Sekunden gehalten, werden die
Messwerte gelöscht. Nach 5 Sekunden erscheint die Anzeige »Clr« und ein
akustisches Signal macht auf das bevorstehende Löschen aufmerksam.

5.1 Computer unterstützte Datenauswertung
Die »Heart Beat-Software« bietet bis zu 10 Benutzern die Möglichkeit, ihre Mess-
daten einfach und übersichtlich auszuwerten sowie langfristig zu dokumentieren.
Die Anzeige oder der Ausdruck ist in den verschiedensten Formen möglich, z.B.
als Tabelle oder Diagramm. Weiterhin bietet Ihnen das Programm interessante
Informationen rund um den Blutdruck. Das gesammte Handbuch zur »Heart Beat«
befindet sich noch einmal zum Ausdrucken auf der CD-ROM. Die Software erhalten
Sie für Windows 95, 98.
Ihre Messdaten geben Sie manuell ein oder nutzen das Infrarot-Auge der
»Heart Beat« für die sekundenschnelle Speicherdatenübertragung.
Für größere Benutzergruppen, ist die »Heart Beat Professional-Software« geeignet.
Sie ist als Zubehör bei der HDP GmbH erhältlich.
5.2 Installation
1. Legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk
2. Starten Sie SETUP.EXE auf der CD-ROM
3. Folgen Sie den Hinweisen des Setup-Programms
Nach erfolgreicher Installation wird ein neuer Programm-Ordner angelegt.
5.3 Systemvoraussetzungen
PC ab Pentium, Windows 95, 98, 16 MB Arbeitsspeicher (empf. 32 MB)
SVGA-Karte (65536 Farben), CD-ROM Laufwerk (mind. 4-fach), Maus,
Soundkarte wird empfohlen
5.4 Nutzungseinschränkungen
Sie sind berechtigt die Software ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Für
eine gewerbliche Nutzung ist eine entsprechende Vereinbarung mit der HDP GmbH
zu treffen. Dies gilt sowohl für die »Heart Beat-Software« als auch für die
»Heart Beat Professional-Software«. Mit Installation der Software auf Ihrem
Computer erklären Sie sich mit den auf der CD-ROM enthaltenen Vertrags-
bedingungen für die Benutzung der Software und des Handbuches einverstanden.
14
5 Die Software

15
6 Symbolerklärung
Symbole
SYS [mmHg]
DIA [mmHg]
PULSE [1⁄ min]
HOUR
MIN
DAY
MON
Err 01
No
Clr
co
Bedienung / Situation
Puls erkannt
Anzeige systolischer Wert
Anzeige diastolischer Wert
Anzeige Puls
Timer-Funktion
Stundenanzeige
Minutenanzeige
Tagesanzeige
Monatsanzeige
Batterie leer
Fehlermeldung
Messungsnummer
Messdaten löschen
Kommunikationsmodus
Bedeutung / Lösung
oberer Wert
unterer Wert
Anzahl Pulsschläge pro Minute
erscheint bei aktivierter Timer-Funktion
Batterien auswechseln (siehe 4.1)
siehe 9.1
wird die START/STOP Taste weitere 5 Sekunden
gedrückt, werden alle Messungen gelöscht
Datenübertragung per Inrarot-Auge möglich

16
7 Wichtige Hinweise
7.1 Vorsichtsmaßnahmen
Sollten während einer Messung Unannehmlichkeiten auftreten, betätigen Sie die
»START/STOP« Taste, um eine sofortige Entlüftung der Manschette zu erreichen.
Öffnen Sie die Manschette und legen Sie das Gerät ab. Bitte nehmen Sie Kontakt
mit Ihrem Händler auf.
7.2 Wichtige Hinweise
Bitte berücksichtigen Sie weiterhin:
jWenn Sie unter Herzrhythmusstörungen bzw. Arrhythmien leiden oder schwan-
ger sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten, ob die Blutdruckselbst-
messung mit der »Heart Beat« für Sie geeignet ist.
jBei starker Arteriosklerose am Handgelenk, arteriellen Verschlußkrankheiten im
fortgeschrittenen Stadium oder bei Gefäßspasmen ist das Gerät nicht geeignet.
jDie Pulsanzeige des Gerätes kann nicht zur Kontrolle der Herzfrequenz eines
Herzschrittmachers verwendet werden.
jBenutzen Sie das Gerät auf keinen Fall beim Baden oder Duschen. Sollte den-
noch Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen die Batterien sofort entnom-
men und die weitere Anwendung vermieden werden. Setzen Sie sich mit Ihrem
Händler in Verbindung.
jDas Gerät darf nicht im Umfeld eines Kernspintomographen betrieben werden.
jDie Benutzung von Komponenten, die nicht dem Lieferumfang entsprechen,
kann zu Messfehlern führen (Ausnahme: Batterien).

8.1 Pflege
Wischen Sie bei Bedarf das Kunststoffgehäuse und die Manschette nur mit einem
leicht angefeuchteten Baumwolltuch ab.
Wichtiger Hinweis:
Die Manschette der »Heart Beat« darf nicht gewaschen oder chemisch gereinigt
werden.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Leere Batterien bitte nur in die im Handel aufgestellten
Entsorgungsboxen entsorgen.
8.2 Manschettenwechsel
Benötigen Sie für die »Heart Beat« eine neue Manschette, so ist diese bei der
HDP GmbH als Zubehör erhältlich. Der Manschettenwechsel darf aus technichen
Gründen ausschließlich durch die HDP GmbH erfolgen. Bitte wenden Sie sich bei
Bedarf an Ihren Händler.
8.3 Messtechnische Kontrolle
Das Gerät ist vom Hersteller für die Dauer von zwei Jahren kalibriert.
Die messtechnische Kontrolle muß spätestens alle zwei Jahre erfolgen.
Sie ist kostenpflichtig und kann entweder durch die HDP GmbH, eine zuständige
Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste – entsprechend der
»Betreiberverordnung medizinischer Messgeräte« – erfolgen.
17
8 Wartung und Pflege

18
9 Fehlerbeschreibung und -behebung
Nummer
Err 01
Err 02
Err 03
Err 04
Ursache
Bewegungsartefakte
Manschette
Systemfehler
Pneumatik defekt
Batteriefehler
Behebung
Arm ruhig und auf Herzhöhe halten
und Messung wiederholen
•Manschette korrekt anlegen
(siehe 4.2)
•Der Umfang des Handgelenks muß
zwischen 14 cm und 19,5 cm liegen
keine weitere Messung vornehmen
und Händler kontaktieren
Batterie wechseln (siehe 4.1)
9.1 Fehlernummer

9.2 Fehlerbeschreibung
19
9 Fehlerbeschreibung und -behebung
Fehlerbeschreibung
Während des Messvorgangs wird
durch einmaliges Betätigen der
»START/STOP« Taste die Messung
nicht sofort abgebrochen und die
Manschette nicht umgehend entlüftet
»START/STOP« Taste betätigt, aber
die erwünschte Messung erfolgt
nicht oder der Pumpvorgang wird
frühzeitig abgebrochen
In der Anzeige erscheinen keine
Symbole
In der Anzeige erscheint das
Batteriesymbol
Uhrzeit und/ oder Datum falsch
Fehlmessungen
Fehlerbehebung
Manschette öffnen, Batterien entfernen
und Gerät nicht weiter anwenden.
Händler kontaktieren.
Batterien überprüfen und ggf. wechseln
Batterien überprüfen und ggf. wechseln
Batterien auswechseln
siehe 4.8: Einstellen von Uhrzeit und
Datum
•Manschette vorschriftsgemäß
anlegen (siehe 4.2)
•Der Umfang des Handgelenks muß
zwischen 14 cm und 19,5 cm liegen
•Arm während der Messung
ruhig halten
•Arm während der Messung
in Herzhöhe halten
Table of contents
Languages: