Indexa DF-100TX User manual

Page 1 (front)
DF-100TX
igitaler Funk A / V Sender
für Überwachungskameras
Bedienungsanleitung Seite 2
Émetteur numeriques sans fils
pour caméras de surveillance
Additional-digital wireless A/V transmitter
for surveillance cameras
Operating instructions page 8
Zusatz-d
Mode d'emploi page 5
D
F
GB
Cover

D
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie auch die Anleitung des
Empfangsgerätes bzw. des Übertragungssets.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder
unsicher in Bezug auf die Handhabung der Geräte sein, dann holen Sie den Rat
eines Fachmannes ein.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an
Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale Zusatz Funksender besteht aus dem Sender DF-100TX und einem
Netzgerät Typ YL-35-075300D. Es dient zur Übertragung von Audio- und
Videosignalen von einer Überwachungskamera an einen kompatibelem
Empfänger z.B. DF-100RX, DF-2xxE, DF-240M oder DF-250M. Durch die
digitale Komprimierung ist es nicht für die Übertragung von Fernsehsignalen
geeignet. Die Bild- und Tonübertragung zum Empfänger erfolgt drahtlos mit
einer Frequenz von 2,4 GHz.
An den Sender kann ein PAL-Videosignal sowie ggf. ein Audiosignal einer
Überwachungskamera angeschlossen werden. versorgung des
Senders erfolgt über die mitgelieferten Netzgeräte, angeschlossen am
Netzstrom 230 V ~ AC, 50 Hz.
Am Empfänger können Signale von bis zu vier Sendern auf vier verschiedenen
Kanälen empfangen werden.
Die Funkübertragung erfolgt auf digitaler Basis auf immer wechselnden
Frequenzen (Frequenzhopping) die zwischen Sender und Empfänger
synchronisiert sind. Nur der Empfänger der mit dem Sender “gepaart” ist kann
die synchronisierten Signale empfangen. Hierdurch ist eine Abhörsicherheit
gegeben.
Beachten Sie die
Vorschriften bezüglich Videoüberwachung in gewerblichen und öffentlichen
Bereichen. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-, Vorsorge- oder
Aufsichtspflicht.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht werden.
Die Strom
Der Zusatzsender ist für den Betrieb in trockenen Räumen innerhalb von
privaten Haushalten konzipiert. Für die Anwendung im Außenbereich müssen
entsprechende Wetterschutzgehäuse verwendet werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3. Lieferumfang (s. Abb.)
!
!Rundstahlantenne 3dB
!Netzgerät 7,5 V DC
!2 Schrauben
!2 Dübel
!Bedienungsanleitung
4. Ausstattung
Sender DF-100TX (s. Abb.)
Sender DF-100TX mit Anschlusskabeln
!
1 Sender
2 Antennenbuchse
3 3 dB Rundstrahlantenne
4 Netzgerät
5 Netzgerät-Anschluss
6 Adapter
7 Audio-Eingang
8 Video-Eingang
9 Power LED
10 Verbindungs-LED
11 “Pairing”-Taste
12 Schrauben
13 Dübel
Adapter
2 D -
Page 2
1 2 3
4
6 5
7
8
9
10
11
12 13

Page 3
5. Technische Daten
Sender DF-100TX
Betriebsspan 7,
7, DC , 300 m
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb
des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Erklärung der verwendeten Zeichen und Begriffe:
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
Achtung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
Gefahr!
!Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
!Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr!
!Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
!Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls
droht Lebensgefahr!
!Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät.
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
nung 5 V DC (Netzgerät)
Stromaufnahme 200 mA
Sendefrequenz 2402 -2480 MHz
Modulation GFSK
Kanäle 4
Videopegel 1 Vp-p / 75 Ohm
Audiopegel Mono 1 Vp-p / 600 Ohm
max. Bildauflösung (Pixel) 640 x 480 (VGA)
Funk-Reichweite (max.) 100 - 200 m bei freier Sicht
Betriebstemperatur - 10° C bis + 50° C
Schutzklasse IP 44
Abmessungen ohne Antenne (mm) 93 x 81 x 20
Netzgerät
Betriebsspannung 230 V ~ 50 Hz
Ausgangsspannung 5 V A
Achtung!
!Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
!Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte
aus der Netzsteckdose.
!Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
7. Platzierung der Sender
Testen Sie die Funkübertragung an der vorgesehenen Montagestelle bevor Sie
die Geräte fest installieren.
Achten Sie auf folgende Punkte:
!Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw.
bei optimaler Bedienung bis zu 200 m) bei Sichtkontakt zwischen Sender
und Empfänger. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch
ca. 20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte
Spiegel sowie Wassermengen schirmen auch die Funkübertragung ab.
!Ist keine gute Funkverbindung direkt zwischen Kamera und dem
Monitor/Recorder Standort vorhanden dann müssen die Kabel zwischen
Kamera und Sender und/oder zwischen Empfänger und Monitor/Recorder
verlängert werden. Verwenden Sie für die Videoleitung RG59/75 Ohm-
Kabel mit entsprechenden BNC Verbindungen.
!Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen, Handys, Funk-Geräten
im 2,4 GHz Bereich, elektrischen Motoren und Starkstromleitungen.
!Die Geräte sollen auf feste Flächen aufgestellt oder mit den mitgelieferten
Schrauben [12] und ggf Dübel [13] befestigt werden, mindestens 1m über
dem Boden (bessere Empfangsbedingungen). Achten sie auf ausreichende
Entfernung von Metallflächen oder Stahlbeton, da diese die
Funkübertragung negativ beeinflussen.
!Achten Sie darauf, dass der Montageort der Geräte möglichst staub- und
vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation gegeben ist.
!Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Netzsteckdose befindet.
!Werden die Geräte im Außenbereich montiert so muss ein
Wetterschutzgehäuse verwendet werden.
D - 3

Page 4
12. Konformitätserklärung
Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden:
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
Änderungen vorbehalten
Stand: 2019/09/25
Vereinfachte EU-
Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass der Funkanlagentyp DF100TX der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm.
8. Anschluss des Senders
!
!Verbinden Sie den Video-Eingang [8] mit dem Video-Ausgang der
Kamera.
!Verbinden Sie ggf. den Audio-Eingang [7] mit dem Audio-Ausgang der
Kamera. Verwenden Sie ggf. den Adapter [6].
!Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [4] mit dem
Netzgerät-Anschluss [5 ] des Senders.
!Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
!Die Power LED [9] leuchtet grün auf.
9. Verbindungsaufbau
Der Sender und der Empfänger/Monitor müssen miteinander gepaart werden
(Pairing), um eine Funkverbindung aufzubauen. Der im Set enthaltene Sender
ist im Werk mit Kanal 1 der Empfänger bereits gepaart. Um den Zusatzsender
(bis max. 3 zusätzliche Sender) mit dem Empfänger/Monitor zu verbinden,
gehen Sie wie folgt vor:
!Wählen Sie im Bildschirmmenü den Punkt “Pair CAM” aus.
!Wählen Sie den gewünschten Kanal aus.
!Vergewissern Sie sich, dass der Sender eingeschaltet ist (Power LED [9]
leuchtet grün auf) und sich innerhalb der Funkreichweite befindet.
!Drücken Sie die Kanalwahltaste an der Fernbedienung bzw. am
Monitor/Empfänger, um den Verbindungsaufbau zu starten.
!Halten Sie nun innerhalb 60 Sekunden die “Pairing”-Taste [11] am
Sender ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Restzeit läuft am Bildschirm ab.
!Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint das entsprechende
Kamerabild auf dem Bildschirm und die Verbindungs-LED [10] leuchtet rot
auf.
10. Wartung und Reinigung
#Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
#Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
#Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
#Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oder Pinsel gereinigt werden.
11. Entsorgung
.
Drehen Sie die Rundstrahlantenne [3] auf die Antennenbuchse [2].
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder
Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde
A L CHD NL B IRL GB
4 D -

Page 5
Mode d'emploi
1. Introduction
Veuillez lire intégralement et attentivement cette notice d'utilisation. Cette
notice d'utilisation fait partie intégrante de ce produit et contient des
informations importantes concernant la mise en service et la manipulation.
Respectez toujours les consignes de sécurité. Si vous avez des questions ou si
vous avez un doute s'agissant de l'utilisation des appareils, veuillez demander
conseil à un technicien professionnel.
Conservez soigneusement ces instructions et remettez-les à toute personne
utile.
2. Utilisation conforme aux instructions
L'émetteur numérique sans-fil comprend l'émetteur DF-100TX et le chargeur
secteur de type YL-35-075300D. Il sert à la transmission de signaux audio et
vidéo de caméras de surveillance (DF-100RX, DF-2xxE, DF-240M ou DF-
250M). À cause de la compression numérique, il n'est pas adapté à la
transmission de signaux de télévision. La transmission des images et du son
vers le récepteur s'effectue sans fil à une fréquence de 2,4 GHz.
Un signal vidéo PAL et un signal audio d'une caméra de surveillance peuvent
être raccordés à l'émetteur. L'alimentation électrique de l'émetteur DF-100 est
assurée par l'adaptateur fourni qui doivent être branchés au secteur
230 V~AC, 50 Hz.
Le récepteur peut recevoir jusqu'à 4 signaux de différents émetteurs sur 4
canaux différents.
La transmission radio s'effectue de façon numérique sur des fréquences
changeant continuellement (frequency hopping ou étalement de spectre par
saut de fréquence) qui sont synchronisées entre l'émetteur et le récepteur. Seul
le récepteur qui est "couplé" à l'émetteur peut recevoir les signaux synchronisés.
Ce qui permet une protection contre les écoutes indésirables.
Cet ensemble de surveillance est conçu pour être utilisé dans les pièces sèches
des habitations privées. Pour une utilisation en extérieur, des boitiers de
protections adaptés doivent être utilisés. Veuillez respecter les règlementations
portant sur les systèmes de surveillance vidéo dans les espaces publics et
professionnels. Une surveillance vidéo ne vous libère pas de votre obligation de
précaution, de prudence ou de contrôle.
Toute autre utilisation ou toute modification des appareils est considérée non
conforme et présente des risques d'accidents considérables. Le fabricant ne
pourra nullement être tenu responsable des dommages résultant d'une
utilisation non-conforme ou d'une mauvaise manipulation.
Cet appareil n'est pas prévu pour être utilisé par des personnes présentant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ni par des personnes
inexpérimentées ou ne connaissant par son fonctionnement, ni par des enfants,
à moins que ces personnes soient sous la surveillance d'une personne
répondant de leur sécurité ou qu'elles aient reçu des instructions sur le
fonctionnement de l'appareil. Les enfants doivent être surveillés pour qu'ils ne
jouent pas avec l'appareil.
3. Pièces fournies à la livraison
!Émetteur DF-100TX avec câble de raccordement
!antenna omnidirectionnelles 3dB
!chargeur 7,5 V DC
!adaptateur
!2 vis
!2 chevilles
!Instructions d'utilisation
4. Équipement
Émetteur DF-100TX (voir figure)
1. Émetteur
2. Prise femelle d'antenne
3. Antenne omnidirectionnelle 3dB
4. Chargeur secteur
5. Prise chargeur
6. Adaptateur
7. Entrée audio
8. Entrée vidéo
9. LED de fonctionnement
10. LED de connexion
11. Touche "couplage"
12. Vis
13. Chevilles
F
F - 5
1 2 3
4
6 5
7
8
9
10
11
12 13
Table of contents
Languages:
Other Indexa Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Geo
Geo Web Pack quick start guide

Inovonics
Inovonics EchoStream EN1210W installation instructions

IKONNIK
IKONNIK KA-6 quick start guide

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz SR8000 Series System manual

Audio Technica
Audio Technica UniPak ATW-T93 Installation and operation

NIVELCO
NIVELCO EasyTREK SCA-300 Series Programming manual