
10 / 16 GENERAL INFORMATION / HIGH PRESSURE DIAPHRAGM PUMP
ÜBERHÖHTER LUFTDRUCK AM EINLASS
ELEKTROSTATISCHE FUNKEN
EXPLOSIONSGEFAHR
GEFÄHRLICHER DRUCK
GEFAHRSTOFFE INJEKTIONSGEFAHR
ACHTUNG ÜBERHÖHTER LUFTDRUCK kann u Verlet ung,
Pumpenbeschädigung oder Sachschaden führen.
DDen am LuftmotorĆTypenschild angegebenen maximalen EinĆ
laßluftdruck nicht überschreiten.
DSicherstellen, daß die Materialschläuche und anderen KompoĆ
nenten dem von dieser Pumpe er eugten Flüssigkeitsdruck wi-
derstehen können. Alle Schläuche auf Beschädigung oder
Verschleiß überprüfen. Sicherstellen, daß das Auslaßventil saubĆ
er ist und gut funktioniert.
ACHTUNG ELEKTROSTATISCHE FUNKEN können Explosion
verursachen und u schwerer Verlet ung oder Todesfall führen.
Pumpe und Pumpensystem erden.
DFunken können entflammbares Material und Dämpfe ent ünden.
DDas Pumpensystem und der u besprühende Gegenstand
müssen geerdet sein, wenn entflammbares Material wie .B.
Lack, Lösemittel, Firnis, usw. gepumpt, gespült, im Umlauf geĆ
pumpt oder gesprüht wird, oder wenn das System in einer UmgeĆ
bungsatmosphäre gebraucht wird, in der spontane Verbrennung
möglich ist. Das Auslaßventil b w. Ćgerät, die Behälter,
Schläuche und den Gegenstand, in den das Material gepumpt
wird, erden.
DDen Pumpenerdungsansat , der bei Metallpumpen vorgesehen
wird, verwenden, um eine Erdungsleitung mit einer guten ErĆ
dungsquelle u verbinden. Da u ist Aro ArtikelĆNr. 66885 (ErĆ
dungssat ) oder ein entsprechender Erdungsdraht (min. 12
Gauge oder 2.6mm Drahtstärke) u verwenden.
DDie Pumpe, die Verbindungen und alle Kontaktstellen sichern,
um Schwingung und Er eugung von Kontaktfunken oder elekĆ
trostatischen Funken u verhindern.
DSpe ifische Erdungsanforderungen sind den örtlichen BauĆ
vorschriften und Elektrovorschriften u entnehmen.
DNach dem Erden ist die Kontinuität des elektrischen Pfades ur
Erde regelmäßig u überprüfen. Mit einem Ohmmesser von jeder
Komponente ( .B. Schläuche, Pumpe, Klemmen, Behälter,
Sprühpistole, usw.) ur Erde messen, um sicher ustellen, daß
diese Kontinuität besteht. Ein Wert von 100 Ohm oder weniger
sollte am Ohmmesser ab ulesen sein.
DDas Auslaßschlauchende, das Auslaßventil b w. -gerät wenn
möglich in das u förderndende Material eintauchen. (Freie
Strömung des u fördernden Materials ist u vermeiden.)
DSchläuche, die mit einem Statikdraht ausgerüstet sind, verwenĆ
den.
DGut lüften.
DEntflammbare Stoffe von Hit e, offenem Feuer und Funken fernĆ
halten.
DBehälter schließen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
ACHTUNG INJEKTIONSGEFAHR. Falls Material in den Körper
eingesprit t wird, kann das u schwerer Verlet ung oder TodesĆ
fall führen. Falls eine Injektion stattfindet, sofort einen Ar t beĆ
nachrichtigen.
DDas Auslaßventil nicht am vorderen Ende anfassen.
DDas Auslaßventil nicht auf Personen oder ein Körperteil richten.
ACHTUNG GEFÄHRLICHER DRUCK kann u schwererVerletĆ
ung oder schwerem Sachschaden führen. Die Pumpe,
Schläuche und das Auslaßventil nicht warten oder reinigen,
während das System unter Druck steht.
DLuft ufuhr absperren und Druck aus dem System entlasten, inĆ
dem das Auslaßventil b w. Ćgerät geöffnet wird, und / oder indem
der Auslaßschlauch b w. die Ćrohrleitung sorgfältig und langsam
gelöst und von der Pumpe entfernt wird.
ACHTUNG GEFAHRSTOFFE können u schwerer Verlet ung
oder schwerem Sachschaden führen. Eine Pumpe, die GefahrĆ
stoffe enthält, darf nicht an das Werk oder ein ServiceĆCenter einĆ
gesandt werden. Sichere Handhabungsverfahren müssen den
örtlichen und nationalen Geset en und Sicherheitsvorschriften
entsprechen.
DFür alle Stoffe sind vom Hersteller Sicherheitsdatenblätter ein uĆ
holen, in denen die Anweisungen für richtige Handhabung angeĆ
geben sind.
ACHTUNG EXPLOSIONSGEFAHR. Pumpenmodelle mit meĆ
diumberührten Aluminiumteilen dürfen nicht mit IIIĆTrichloroeĆ
than, Methylenchlorid oder anderen halogenhaltigen
Kohlenwasserstofflösemitteln verwendet werden, da diese reaĆ
gieren und explodieren können.
DPumpenmotorabschnitt, Flüssigkeitskappen, Verteiler und alle
mediumberührten Teile auf chemische Verträglichkeit KompatiĆ
bilität überprüfen, bevor sie mit Lösemitteln dieser Art eingeset t
werden.
VORSICHT Die chemische Verträglichkeit der mediumĆ
berührten Pumpenteile mit der gepumpten, gespülten oder im
Umlauf gepumpten Substan überprüfen. Die chemische
Verträglichkeit kann sich mit der Temperatur und der Kon entraĆ
tion der Chemikalie(n) in den gepumpten, gespülten oder im UmĆ
lauf gepumpten Substan en ändern. Siehe ARO Formblatt No.
8677ĆP, Fluid Compatibility Guide [Richtlinie ur FlüssigkeitsĆ
kompatibilität] in be ug auf Informationen ur ChemikalienĆ
verträglichkeit.
VORSICHT Höchsttemperaturen basieren nur auf mechaĆ
nischer Belastung. Gewisse Chemikalien senken die max.siche-
re Betriebstemperatur bedeutend. Siehe Richtlinie ur
Flüssigkeitskompatibilität in be ug auf Gren werte für Chemika-
lienverträglichkeit und Temperaturen.
VORSICHT Die Personen, die dieses Gerät bedienen,
müssen in sicheren Arbeitsverfahren ausgebildet sein, die GrenĆ
en des Geräts verstehen und nach Bedarf Schut brillen /
Schut kleidung tragen.
VORSICHT Die Pumpe ist nicht als Stüt e für das RohrleiĆ
tungssystem u verwenden. Sicherstellen, daß die SystemkomĆ
ponenten richtig abgestüt t sind, um Belastung der Pumpenteile
u vermeiden.
DAnsaugĆ und Auslaßverbindungen sollten flexible Verbindungen
(wie .B. Schlauchverbindungen) sein; sie dürfen nicht mit RohĆ
ren hergestellt werden und müssen mit dem u fördernden MeĆ
dium verträglich sein.
VORSICHT Unnötige Beschädigung der Pumpe verhindern.
Die Pumpe nicht längere Zeit trocken laufen lassen.
DDie Luftleitung ur Pumpe absperren, falls das System längere
Zeit nicht in Betrieb ist.