Inline 32316P User manual

16-PORT GIGABIT POE++
19“ SWITCH
ART.-NR.: 32316P
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL

info@inline-info.com
2
www.inline-info.com
INHALT
Allgemeines....................................................................................................................... 4
Gültigkeit ....................................................................................................................... 4
Hersteller ....................................................................................................................... 4
Datum ............................................................................................................................ 4
Lieferumfang..................................................................................................................... 4
Warnsymbole und Hinweise............................................................................................ 4
Technische Eigenschaften.............................................................................................. 5
Bestimmungsgemässe Verwendung............................................................................. 6
Allgemeine Warnhinweise.............................................................................................. 6
Nicht bestimmungsgemässe Verwendung................................................................... 6
Anwendung / Inbetriebnahme........................................................................................ 7
Hardware-Installation .................................................................................................... 7
Installation im Rack ....................................................................................................... 7
Anwendungsdiagramm ................................................................................................. 8
Menüsteuerung über das LCD-Display......................................................................... 8
LCD-Eigenschaften.......................................................................................................... 9
Wartung und Reinigung.................................................................................................13
Optionales Zubehör ....................................................................................................... 13
Entsorgung......................................................................................................................13

3
CONTENT
General Information .......................................................................................................14
Validity .........................................................................................................................14
Manufacturer ..............................................................................................................14
Date .............................................................................................................................14
Content of Delivery.........................................................................................................14
Explanation of warning symbols and notes................................................................14
Technical characteristics.............................................................................................. 15
Intended use....................................................................................................................16
General warnings.........................................................................................................16
Improper use...................................................................................................................16
Application / Commissioning ....................................................................................... 17
Hardware installation................................................................................................... 17
Installation in the rack..................................................................................................17
Application diagram ....................................................................................................18
Menu control via LCD display .....................................................................................18
LCD properties ...............................................................................................................19
Maintenance and cleaning............................................................................................23
Optional accessories.....................................................................................................23
Disposal ...........................................................................................................................23

info@inline-info.com
4
www.inline-info.com
ALLGEMEINES
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
komplett.
GÜLTIGKEIT
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgen-
des Produkt:
InLine® PoE++ Gigabit Netzwerk Switch
16 Port, 1GBit/s, 2xSFP, 19“, Metall, Lüf-
tersteuerung, mit Display, Passwort-
schutz, 300W
HERSTELLER
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
DATUM
März 2021
LIEFERUMFANG
• 1x InLine® PoE++ Gigabit Netzwerk
Switch
• 1x Bedienungsanleitung (deutsch/eng-
lisch)
• 1x Netzkabel
• 2x 19“ Montagewinkel
• 8x Schrauben für die Montagewinkel
• 4x Gummifüße
WARNSYMBOLE UND HINWEISE
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen,
die zum besseren Verständnis beitragen.
GEFAHR!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass grundlegende
Gefahren für die Gesundheit von Personen bestehen.
TIPP!
Bei diesem Symbol wird auf optionale Produkte
verwiesen, die für den im Kapitel beschriebenen
Zweck empfohlen werden.
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang
auf Vollständigkeit. Sollten einzelne
Bestandteile fehlen, kontaktieren Sie
bitte Ihren Fachhändler.

5
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Standards:
IEEE 802.3 10Base-T, IEEE 802.3u 100Base-TX, IEEE 802.3ab 1000Base-T, IEEE 802.3z
1000BASE-X Gbit/s Ethernet über LWL, IEEE 802.3x Vollduplex und Flusskontrolle, IEEE
802.3af Power over Ethernet, IEEE 802.3at Power over Ethernet Plus, IEEE 802.3bt 4PPoE
• Ports: 16x 10/100/1000Base-T RJ45, Auto-MDI/MDI-X, 2x 1000Mb/s SFP
• PoE-Ports: 1-16
• PoE-Budget: 300W
• Gesamtleistung: 330W
• LCD-Anzeige: Echtzeitanzeige des PoE-Betriebszustands
• PoE-Ausgangsleistung: Port 1-4 max. 60W, Port 5-16 max. 32W
• LED-Anzeigen: PWR, LNK/ACT, PoE
• Netzwerkkabel: Cat. 5e/6/6A/8.1 Kabel (≤ 100m)
• 1000BASE-SX: MMF, SMF
• MAC-Adresstabelle: 8K, automatisches Lernen, automatische Updates
• Jumbo Frame: 9216 Bytes
• Paket-Puffer: 4,1Mbit
• Übertragungsart: Store-and-forward
• Paketweiterleitungsrate: 26,78 Millionen Pakete pro Sekunde
• Bandbreite: 36Gbit
• Anzahl Lüfter: 3
• Abmessungen (B x T x H): 440x232x45mm
• Gewicht: ca. 3,2kg
• Spannungsaufnahme: 100~240V AC, 50/60Hz
• Umgebungsbedingungen:
Betriebstemperatur -10-60°C, Lagertemperatur -40-70°C, Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10-90% nicht kondensierend, Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 5-90% nicht kondensierend
• Überspannungsschutz: ± 6KV

info@inline-info.com
6
www.inline-info.com
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der InLine® PoE++ Gigabit Netzwerk Switch ist eine schnelle und flexible Lösung für ein
Upgrade des bestehenden Netzwerks auf das Power over Ethernet System IEEE 802.3af /
IEEE 802.3at / IEEE 802.3bt sowie einer Verbindung über Glasfaser, um größere Distanzen
zu überbrücken.
Der Switch bietet Schutz vor bspw. Überlast, Überspannung und Überhitzung an jedem
Port. Darüber hinaus unterstützt der Switch sowohl PoE nach IEEE 802.3af/at auf den Ports
5-16 mit bis zu 32 Watt, als auch PoE++ gemäß IEEE 802.3bt mit bis zu 60 Watt Ausgangs-
leistung auf den Ports 1-4 pro Port über ein Cat. 5e/6/6A/8.1 Ethernet-Kabel mit einem
PoE-Budget von 300W sowie einer kombinierten Gesamtleistung von 330W.
16x 10/100/1000MBit/s PoE-Ports lösen das Problem einer begrenzten Anzahl verfügbarer
Steckdosen und bieten Systemadministratoren eine flexible Lösung, um das mit Strom zu
versorgende Netzwerkgerät wie bspw. PoE-fähige IP-Kameras oder Wireless Access Points
(auch mit Heizung) nahezu überall betreiben zu können.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
• Setzen Sie den InLine® PoE++ Gigabit Netzwerk Switch im Betrieb keiner großen Hitze aus
• Vor Staub und Feuchtigkeit schützen
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung im Sinne einer vorhersehbaren Fehlanwendung gilt:
Bauen Sie den InLine® PoE++ Gigabit Netzwerk Switch nicht
auseinander.

7
ANWENDUNG / INBETRIEBNAHME
HARDWARE-INSTALLATION
1. Stecken Sie das Netzkabel in die Kaltgerätebuchse des Geräts und das andere Ende
in eine Steckdose. Die LED „PWR“ leuchtet.
2. Verbinden Sie ein RJ45-Kabel vom Switch mit dem Ethernet-Port des mit Strom zu
versorgenden Endgeräts.
3. Stecken Sie bei Bedarf ein (optionales) LWL-Modul in den entsprechenden Modul-
schacht.
4. Verbinden Sie ein (optionales) LWL-Kabel mit LC-Stecker mit dem (optionalen)
LWL-Modul des Switches.
Passende LWL-Module sind InLine® Artikel 32335M InLine SFP Modul
LWL SX 850NM mit LC Buchsen, 550m, 1,25Gbit/s, 35335O InLine® SFP
Modul LWL LX 1310nm Singlemode mit LC Buchsen, 10km, 1,25Gbit/s
oder 32335N InLine SFP Modul LWL LX 1310NM mit LC Buchsen, 20km, 1,25Gbit/s
Wenn Sie ein Endgerät anschließen, das kein PoE unterstützt, wird der
Switch dieses Endgerät nicht mit Strom versorgen, allerdings weiterhin mit
Datenpaketen. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bedenkenlos PoE-kompa-
tible und nicht PoE-kompatible Geräte in Ihrem Netzwerk zu mischen.
5. Stellen Sie sicher, dass das verbundene Endgerät eingeschaltet ist. Sollte es trotz-
dem nicht funktionieren, vergewissern Sie sich, dass alle Ethernet-Kabel ordnungs-
gemäß angeschlossen wurden.
INSTALLATION IM RACK
1. Befestigen Sie die mitgelieferten Montagewinkel an jeder Seite des Switches unter
Verwendung der ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Schrauben
2. Ziehen Sie die Schrauben fest
3. Nachdem Sie die Montagewinkel am Switch befestigt haben, schrauben Sie sie mit
Hilfe geeigneter Schrauben am Rack fest

info@inline-info.com
8
www.inline-info.com
MENÜSTEUERUNG ÜBER DAS LCD-DISPLAY
1. Menü: Die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, um in das Untermenü zu gelangen
2. Auf-Taste: Zur Auswahl einer Funktion, oder zum blättern zur letzten/nächsten Seite
3. Ab-Taste: Zur Auswahl einer Funktion, oder zum blättern zur letzten/nächsten Seite
4. Enter: Bestätigt die ausgewählte Funktion
5. Back: Über die Taste „Back“ gelangen Sie zurück zur letzten Seite
ANWENDUNGSDIAGRAMM
16x PoE Ports
Fiber UplinkLED Status
Bis zu 16x PoE Geräte

9
1. Zeigt die einzelnen Ports. Die ersten 10 Ports werden auf der ersten, die restlichen
auf der nächsten Seite angezeigt.
2. Zeigt den Status oder die bereitgestellte Leistung jedes Ports, in diesem Falle stellt
Port 2 für das PoE-Gerät 8,4W zur Verfügung
3. Zeigt die Download-Bandbreite in Echtzeit
4. Zeigt die Upload-Bandbreite in Echtzeit
HINWEIS!
Die unterschiedlichen Farben der jeweiligen Zeilen (grün und weiß) dienen
der Übersichtlichkeit. Wird ein Port in grün oder weiß mit „OFF“ angezeigt,
ist er inaktiv. Eine selektive Aktivierung/Deaktivierung kann über den Menü-
punkt 07:PSE Port aktivieren vorgenommen werden. Näheres dazu und zu den weiteren
Einstellmöglichkeiten finden Sie nachfolgend. Wenn innerhalb von 1 Stunde mehr als 10x
die Datenrate die Grenze der Switch-Bandbreite überschreitet, wird der entsprechende
Port automatisch inaktiv geschaltet und mit einem roten „OFF“ dargestellt.
LCD-EIGENSCHAFTEN
Das Display zeigt nicht nur den Betriebs-
zustand des PoE-Ports an, sondern auch
den Zustand jedes Ports, wie z. B.:
• Ausgangsleistung
• Überlast
• Kurzschluss
• geringe Auslastung
• Unterspannung
• Überspannnung
• Überhitzung
• usw.
Kürzel Bedeutung
OLP: Beim mit Strom versorgten Gerät wurde eine Überspannung festgestellt
ULP: Beim mit Strom versorgten Gerät wurde eine Unterspannung festgestellt
SCP: Beim Port des mit Strom versorgten Geräts wurde der Kurzschlussschutz aktiviert
OFF: Der entsprechende Port ist inaktiv
----W: Zeigt an, dass an diesem Port kein mit Strom zu versorgendes Endgerät verbunden ist
---M: Zeigt an, dass an diesem Port keine Datenübertragung stattfindet
<1M: Zeigt an, dass an diesem Port die Datenübertragungsrate weniger als 1Mbit/s beträgt
856M: Wird die Datenübertragungsrate (hier beispielhaft 856Mbit/s) in weiß oder grün darge-
stellt, ist sie im Bereich der voreingestellten Bandbreitenwarnung oder es wurde keine
Bandbreitenwarnung aktiviert. Bei roter Darstellung ist die Bandbreite höher als vor-
eingestellt.
1 2 3 4 1 2 3 4

info@inline-info.com
10
www.inline-info.com
01: SWITCH-MODUS
Der Switch hat 3 Modi zur Auswahl
Normal: Standard-Modus des Switches
VLAN: Der Switch unterstützt die Isolation jedes Ports,
aber jeder Port kann weiterhin mit dem Uplink-Port kom-
munizieren
CCTV: Der Switch unterstützt eine maximale Distanz von
250 Metern mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10
Mb/s
02: SWITCH-BANDBREITE
Es stehen vier Möglichkeiten zur Auswahl
Abbrechen: Sie müssen die Bandbreite nicht erneut aus-
wählen, nachdem Sie sie bereits vorher festgelegt haben.
400Mbps, 500Mbps, 600Mbps: Sie können frei zwi-
schen diesen Bandbreiten wählen, bspw. abhängig vom
angeschlossenen Gerät oder der verfügbaren Internetver-
bindung.
03: PD-TYP
Der Switch unterstützt 3 Arten von PD (powered devices):
PoH UPOE: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein PD
ohne Unterstützung nach IEEE802.3bt/at/af verwenden
802.3 BT: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie PD nach
IEEE802.3bt/at/af verwenden
Legacy BT: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Cis-
co PD mit eigenem PoE-Standard verwenden
04: PD REBOOT
PD Reboot bedeutet, dass der Switch den Neustart des
PD (powered device) unterstützt. Der entsprechende Port
kann über die Auf/Ab Tasten gewählt und aktiviert/deakti-
viert werden.
Bei der Verbindung mit einem PD kann die Startzeit zwi-
schen 60-300 Sekunden variieren und über die Auf/
Ab-Tasten eingestellt werden.
Die anschließende automatische Datenerkennung ist ebenfalls zwischen 60-300 Sekunden
wählbar. Nachdem das Einschalten und die Datenerkennung beendet sind, aber das PD
noch immer nicht funktionieren sollte, wird der entsprechende Port des Switches einige
Sekunden lang ausgeschaltet und anschließend die Stromversorgung des PD neu gestar-
tet.
Die Ausschaltzeit kann über die Auf/Ab-Tasten zwischen 5-60 Sekunden eingestellt wer-
den.

11
05: PSE LEISTUNGSZUWEISUNG
Diese Funktion bedeutet, dass die gesamte Leistung des
PoE-Budgets um 5%, 10% oder 15% erhöht werden kann.
Dieser Switch hat ein Budget von 300 W. Wenn bspw. alle
16 Ports verbunden sind und eine Gesamtleitung von
280 W bieten, zwei der Ports allerdings nun 30 W für zwei
PD (powered devices) benötigen, kann die Gesamtleistung
über diese Funktion angepasst werden.
06: PSE PORT-PRIORISIERUNG
Dies ist die PoE-Prioritätsfunktion. Der Port kann über die
Auf/Ab-Tasten gewählt und die Priorisierung anschließend
zwischen hoch, mittel und gering gewählt werden. Sollten
alle Ports die gleiche Priorisierung eingestellt haben, prio-
risiert der Switch automatisch die kleineren Portnummern
gegenüber den nächstgrößeren.
07: PSE PORT AKTIVIEREN
Diese Funktion dient dem Aktivieren/Deaktivieren einzel-
ner Ports. Auswahl des jeweiligen Ports erfolgt über die
Auf/Ab-Tasten.
08: DISPLAY EIN/AUS
Hier stellen Sie ein, ob das Display immer oder für 10, 20
bzw. 30 Minuten eingeschaltet bleiben soll und anschlie-
ßend in den Schlafmodus wechselt. Je kürzer das einge-
stellte Intervall, desto energiesparender.
09: LÜFTERSTEUERUNG
Diese Funktion berücksichtigt auch die Energieeinsparung
und reduziert die Geräuschentwicklung, wenn der Switch in
einer kühlen und ruhigen Umgebung arbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, den Lüfterbetrieb vorzugeben.
Zur Auswahl stehen „Immer an“, „20% PB“ sowie „40%
PB“. Immer an bedeutet, dass sich die Lüfter ständig dre-
hen. 20% bedeutet, dass die Lüfter erst bei einem erreichten
PB (Power Budget) von 20% zu drehen beginnen, 40% steht
für Lüfterbetrieb erst bei erreichten 40% PB (Power Budget).

info@inline-info.com
12
www.inline-info.com
10: SPRACHE
Sie können hier zwischen den Sprachen Deutsch und Eng-
lisch wählen.
11: STANDARDEINSTELLUNG
Sie können hier bei Bedarf den Switch auf Werkseinstel-
lungen zurücksetzen.
Ein vergebenes Passwort kann hierüber nicht zu-
rückgesetzt werden.
12: PASSWORTSCHUTZ
Hier können Sie den Switch vor unbefugtem Zugriff schüt-
zen, indem Sie ein Passwort vergeben.
Sollten Sie Ihr vergebenes Passwort nicht mehr
wissen, wenden Sie sich bitte an unseren Service
unter [email protected].
13: INFO
Zeigt die Modellnummer des Switches, dessen Hardware-
und Softwareversion sowie unsere Website, wo Sie wei-
terführende Informationen zu unserem gesamten Portfolio
erhalten.

13
WARTUNG UND REINIGUNG
Reinigen Sie den Switch mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser
oder sonstige Reinigungsflüssigkeiten, die die Elektronik schädigen können.
OPTIONALES ZUBEHÖR
• 32335M InLine SFP Modul LWL SX 850NM mit LC Buchsen, 550m, 1,25Gbit/s
• 32335O InLine® SFP Modul LWL LX 1310nm mit LC Buchsen, 10km, 1,25Gbit/s
• 32335N InLine SFP Modul LWL LX 1310NM mit LC Buchsen, 20km, 1,25Gbit/s
ENTSORGUNG
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Ge-
räte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.

info@inline-info.com
14
www.inline-info.com
GENERAL INFORMATION
Please read this user manual completely.
VALIDITY
This user manual applies to the following
product:
InLine® PoE++ Gigabit Network Switch 16
Port, 1GBit/s, 2x SFP, 48,26cm (19“, bra-
ckets incl.), Metal, fan control, w/display,
password protection, 300W
MANUFACTURER
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
DATE
March 2021
CONTENT OF DELIVERY
• 1x InLine® PoE++ Gigabit Network
Switch
• 1x user manual (German/English)
• 1x power cable
• 2x 19“ mounting brackets
• 8x screws for the mounting brackets
• 4x rubber feet
EXPLANATION OF WARNING SYMBOLS AND NOTES
NOTE!
This symbol indicates information that contributes
to a better understanding.
DANGER!
This symbol indicates that there are fundamental
risks to the health of persons.
TIP!
This symbol highlights optional products we re-
commend for the purpose described in the res-
pective chapter.
Please check the content of delivery
for completeness. If individual com-
ponents are missing, please contact
your dealer.

15
TECHNICAL CHARACTERISTICS
• Standards:
IEEE 802.3 10Base-T, IEEE 802.3u 100Base-TX, IEEE 802.3ab 1000Base-T, IEEE 802.3z
1000BASE-X Gbit/s Ethernet over Fiber-Optic, IEEE 802.3x Full Duplex and flow control,
IEEE 802.3af Power over Ethernet, IEEE 802.3at Power over Ethernet Plus, IEEE 802.3bt
4PPoE
• Ports: 16x 10/100/1000Base-T RJ45, Auto-MDI/MDI-X, 2x 1000Mbps SFP
• PoE ports: 1-16
• PoE budget: 300W
• Total output: 330W
• LCD display: Real-time display of PoE operating status
• PoE output power: Port 1-4 max. 60W, port 5-16 max. 32W
• LED indicators: PWR, LNK/ACT, PoE
• Network cable: Cat. 5e/6/6A/8.1 cable (≤ 100m)
• 1000BASE-SX: MMF, SMF
• MAC address table: 8K, automatic learning, automatic updates
• Jumbo Frame: 9216 Bytes
• Packet buffer: 4.1Mbit
• Transmission method: Store-and-forward
• Packet forwarding rate: 26.78 million packets per second
• Bandwidth: 36Gbit
• Number of fans: 3
• Dimensions (W x D x H): 440x232x45mm
• Weight: approx. 3.2kg
• Mains input: 100~240V AC, 50/60Hz
• Environmental conditions:
Operating temperature -10-60°C, storage temperature -40-70°C, humidity in operation
10-90% non condensing, humidity during storage 5-90% non condensing
• Surge protection: ± 6KV

info@inline-info.com
16
www.inline-info.com
INTENDED USE
The InLine® PoE++ Gigabit Network Switch is a fast and flexible solution for upgrading
the existing network to the IEEE 802.3af / IEEE 802.3at / IEEE 802.3bt Power over Ethernet
system as well as a fiber-optic connection to bridge longer distances.
The switch provides protection against, for example, overload, overvoltage and overheating
at each port. In addition, the switch offers both PoE according to IEEE 802.3af/at on ports
5-16 with up to 32 watts, as well as PoE++ according to IEEE 802.3bt with up to 60 watts
output power on ports 1-4 per port via Cat. 5e/6/6A/8.1 Ethernet cable with a PoE budget of
300W and a combined total power of 330W.
16x 10/100/1000Mbps PoE ports solve the problem of a limited number of available power
outlets, providing system administrators with a flexible solution to power almost anywhere
the powering network device, such as PoE-enabled IP cameras or wireless access points
(also with heating).
GENERAL WARNINGS
• Do not expose the InLine® PoE+ Gigabit Network Switch to extreme heat
• Protect from dust and moisture
IMPROPER USE
The following shall be deemed to be improper use within the meaning of a foreseeable misuse:
Do not disassemble the InLine® PoE++ Gigabit Network Switch.

17
APPLICATION / COMMISSIONING
HARDWARE INSTALLATION
1. Plug the power cord into the IEC socket of the device and the other end into a power
outlet. The „PWR“ LED lights up.
2. Connect an RJ45 cable from the switch to the Ethernet port of the powered device.
3. If necessary, insert an (optional) fiber optic module, e.g. InLine® artikel 32335M,
32335N or 32335O, into the corresponding module slot.
4. Connect an (optional) fiber optic cable with LC plug to the (optional) SFP module of
the switch.
Suitable fiber optic modules are InLine® products 32335M InLine SFP
Module Fiber SX 850NM with LC sockets, 550m, 1.25Gbps,
32335O InLine® SFP Module Fiber LX 1310nm singlemode with LC so-
ckets, 10km or 1.25Gbps or 32335N InLine SFP Module Fiber LX 1310NM with LC
sockets, 20km, 1.25Gbps.
If you connect a device that does not support PoE, the switch will not supply
power to this device, but will continue to supply data packets. This feature
allows you to easily mix PoE-compatible and non-PoE-compatible devices
on your network.
5. Make sure the connected device is turned on. If it still does not work, make sure all
Ethernet cables are properly connected.
INSTALLATION IN THE RACK
1. Fasten the supplied mounting brackets to each side of the switch using the screws
also supplied
2. Tighten the screws
3. After attaching the mounting brackets to the switch, screw them to the rack using
suitable screws

info@inline-info.com
18
www.inline-info.com
MENU CONTROL VIA LCD DISPLAY
1. Menu: Press and hold the „Menu“ button for approx. 3 seconds to access the submenu
2. Up key: To select a function or scroll to the last/next page
3. Down key: To select a function or scroll to the last/next page
4. Enter: Confirms the selected function
5. Back: The „Back“ button takes you back to the last page
APPLICATION DIAGRAM
16x PoE ports
Fiber UplinkLED Status
Up to 16x PoE devices

19
1. Shows the individual ports. The first 10 ports are displayed on the first page, the rest
on the next page.
2. Shows the status or the provided power of each port, in this case port 2 provides
8.4W for the PoE device
3. Shows the download bandwidth in real time
4. Shows the upload bandwidth in real time
The different colors of the respective lines (green and white) serve the clari-
ty. If a port is displayed in green or white with „OFF“, it is inactive. Selective
activation/deactivation can be carried out via the menu item „07:PSE Port
Enable“. You will find more information on this and the other setting options
below. If, within 1 hour, the data rate ecxeeds the switch bandwidth limit more than 10x,
the corresponding port is automatically disabled and displayed with a red „OFF“.
LCD PROPERTIES
The display not only shows the operating
status of the PoE port, but also the state of
each port, such as e.g.:
• Output power
• Overload
• Short circuit
• Low workload
• Undervoltage
• Overvoltage
• Overheating
• etc.
Short Meaning
OLP: Overload protection. An overload was detected on the powered device
ULP: Underload protection. An underload was detected on the powered device
SCP: Short-circuit protection was activated for the port of the powered device
OFF: The corresponding port is inactive
----W: Indicates that no powered device to be supplied with power is connected to this port
---M: Indicates that there is no data transmission on this port
<1M: Indicates that on this port the data transfer rate is less than 1Mbps
856M: If the data transfer rate (here 856Mbps as an example) is displayed in white or green, it
is within the range of the preset bandwidth warning or no bandwidth warning has been
activated. If it is displayed in red, the bandwidth is higher than preset.
1 2 3 4 1 2 3 4

info@inline-info.com
20
www.inline-info.com
01: SWITCH MODE
The switch has 3 modes to choose from:
Normal: Standard mode of the switch
VLAN: The switch supports the isolation of each port, but
each port can still communicate with the uplink port
CCTV: The switch supports a maximum distance of 250
meters with a transmission speed of 10 Mbps
02: SWITCH BANDWIDTH
There are four options to choose from:
Cancel: You do not need to re-select the bandwidth after
you have previously set it.
400Mbps, 500Mbps, 600Mbps: You can freely choose
between these bandwidths, for example, depending on
the connected device or the available Internet connection.
03: PD TYPE
The switch supports 3 types of PD (powered devices):
PoH UPOE: Select this mode when using a PD without
support according to IIEEE802.3bt/at/af.
802.3 BT: Select this mode when using a PD according
to IEEE802.3bt/at/af.
Legacy: Select this mode if you are using a Cisco PD with
its own PoE standard.
04: PD REBOOT
PD Reboot means that the switch supports the restart of
the PD (powered device). The corresponding port can be
selected and activated/deactivated using the up/down
keys. When connected to a PD, the start time can vary
between 60-300 seconds and can be set using the up/
down keys.
The following automatic data recognition can also be
selected between 60-300 seconds. After power-on and
data detection are complete, but the PD still does not work, the corresponding port of the
switch is turned off for a few seconds and the power supply to the PD is then restarted.
The switch-off time can be set between 5-60 seconds using the up/down keys.
Table of contents
Languages:
Other Inline Switch manuals

Inline
Inline SWP123 User manual

Inline
Inline IN3526 User manual

Inline
Inline 33293I User manual

Inline
Inline 62602I User manual

Inline
Inline IN3554 User manual

Inline
Inline 62652I User manual

Inline
Inline 33271N User manual

Inline
Inline 32308M User manual

Inline
Inline IN3526vi User manual

Inline
Inline IN3546R User manual

Inline
Inline IN3504 User manual

Inline
Inline IN3606 User manual

Inline
Inline 62642I User manual

Inline
Inline 63652I User manual

Inline
Inline IN3552R User manual

Inline
Inline 60603I User manual

Inline
Inline 32305Q User manual

Inline
Inline IN3564HR User manual

Inline
Inline 33271O User manual

Inline
Inline 33293H User manual