INNOMARK delta User manual

01
INNOMARK delta
www.alkomat.net
DE
ATEMALKOHOLTESTER
Bedienungsanleitung
EN
BREATHALYZER
Operating Manual
FR
ALCOTEST
Notice d’utilisation
NL
ALKOHOL TESTER
Gebruiksaanwijzing
IT
TEST ALCOLICO
Istruzioni d´uso
ES
ALCOHOLÍMETRO
Manual de instrucciones

02 03
ZUR KALIBRIERUNG
Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde,
kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbst-
verständlich kalibrieren wir auch Geräte, die woanders
gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von
ACE Instruments vertriebenen Geräten sind.
Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung
am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der
Aufkleber fehlt, dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach
dem Kauf-datum erfolgen:
z.B. Kaufdatum: 13.05. = nächste Kalibrierung am 13.11. und
danach am 13.05. des folgenden Jahres.
Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter
www.alkomat.net angegebene Service-Adresse senden.
WARUM IST EINE KALIBRIERUNG NOTWENDIG?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen
werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt
jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt
die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht einge-
halten werden.
WELCHE FAKTOREN DIE MESSGENAUIGKEIT
BEEINFLUSSEN
• Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird,
desto stärker verschiebt sich der Nullpunkt.
• Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt
sich der Nullpunkt verstärkt.
• Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt
die Empfindlichkeit des Sensors ebenso ab.
ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro
Woche einen Test mit dem Alkoholtester durchzuführen,
unabhängig davon, ob man Alkohol getrunken hat. Zum
Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem
regelmäßig kalibriert werden.
BITTE BEACHTEN SIE AUCH DIE VERSCHIEDENEN
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS MESSERGEBNIS
• Alkoholmenge
• Zeitraum des Alkoholkonsums
• Geschlecht
• Alter
• Gewicht
• Körpergröße
• Trinkgewohnheit
• Gesundheitlicher Zustand
• Vitalität der Leber
• Größe der Lunge
• Aufnahme von Nahrung während
des Alkoholkonsums
• Einfluss von Medikamenten
INNOMARK delta
ATEMALKOHOLTESTER
DE – Wichtige Hinweise

04 05
WICHTIGE HINWEISE ZUR TESTDURCHFÜHRUNG
UND ZUR SELBSTEINSCHÄTZUNG
Nach dem letzten Schluck Alkohol sollte man mindestens
15 Minuten warten, da sich noch Restalkohol in der Mund-
höhle befinden kann, der das Messergebnis beeinflusst.
Rauchen sollte vor einem Test ebenso vermieden werden,
da Zigarettenrauch dem Sensor schadet.
Für jeden Test sollte man ein neues Mundstück ver-
wenden – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern
auch, weil ein bereits benutztes Mundstück das nächste
Messergebnis beeinflussen kann. Im Mundstück könnte
sich Restalkohol befinden, der bei einem erneuten
Gebrauch desselben Mundstückes das neue Testergebnis
beeinflusst (damit würde z.B. bei einer nüchternen Person
eventuell eine Alkoholisierung angezeigt werden).
Wenn am Display „Err“ angezeigt wird, dann war die
abgegebene Atemprobe nicht ausreichend oder sie wurde
zu früh beendet. Pusten Sie bei Ihrer Atemprobe zirka
4 Sekunden konstant und am besten so, als ob Sie ohne
Ton pfeifen würden. Die Atemprobe ist beendet, sobald ein
zweifacher Piepton zu hören ist.
Wenn dieselbe Person 2 Tests hintereinander ausführt, dann
sollte sie zwischen den beiden Tests mindestens 3 Minuten
warten, da bei zu kurzer Wartezeit zu unterschiedliche
Messwerte angezeigt werden können. Die aus der Lunge
ausgeatmete Luft ist nach einem Test nicht mehr mit dem
gleichen Alkoholgehalt angereichert wie beim kurz davor
durchgeführten Test. Darum wird ein sofortiger zweiter Test
einen geringeren Messwert anzeigen.
Alle mit diesem Alkoholtester ermittelten Messwerte sind
stets nur ein Richtwert und nicht rechtsverbindlich.
WARUM DIE GEFÜHLTE ALKOHOLISIERUNG
UND DAS MESSERGEBNIS OFT NICHT
ÜBEREINSTIMMEN (KÖNNEN)
Bei einem Alkoholtest gibt es sehr viele verschiedene
Faktoren, die die Höhe des Messwertes beeinflussen. Dazu
zählen neben dem Geschlecht, Alter, der Körpergröße und
dem Körpergewicht auch der Körperfettanteil sowie die
Höhe des Anteils an Körperflüssigkeit.
Darüber hinaus sind auch der allgemeine physische und
psychische Zustand bzw. die jeweilige Tagesverfassung
zu berücksichtigen. Außerdem können die Art der Mahl-
zeiten vor dem Test (Art des Inhalts und Füllstand des
Magens) und die Einnahme von Medikamenten den
Messwert beeinflussen.
Zu den weiteren Einfluss-Faktoren gehören natürlich die
Getränkeart (Prozentanteil des Alkoholgehaltes im Getränk
sowie dessen Kohlensäure- und Zuckergehalt), die Trink-
geschwindigkeit und die von der Testperson abhängige,
individuelle Dauer in Bezug auf den Alkohol-Aufbau bzw.
den Alkohol-Abbau im Körper.
Manche Menschen haben schnell einen erhöhten
Alkoholgehalt im Blut, bei anderen dauert es länger bis
eine Alkoholisierung feststellbar ist. Etwa 40-50% des
konsumierten Alkohols befinden sich innerhalb von
15 Minuten im Körper, nach 30 Minuten sind es 65% und
nach spätestens 70 Minuten ist der zuvor konsumierte
Alkohol zu 100% im Körper aufgenommen. Zu beachten ist
dabei aber auch, dass manche Menschen – teils genetisch
bedingt – den Alkoholgehalt im Blut schnell wieder abbau-
en, wogegen andere auch nach einem längeren Zeitraum
noch einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut aufweisen.
INNOMARK delta
ATEMALKOHOLTESTER
DE – Wichtige Hinweise

06 07
IMPORTANT NOTES ON THE CALIBRATION
Each breathalyzer which you buy from ACE Instruments
can also be calibrated by ACE Instruments. Of course,
we also calibrate devices which were bought from other
contractors, as long as these devices are identical in
construction to the devices sold by ACE Instruments.
You can see the due date of the next calibration on the
calibration sticker placed on your breathalyzer. If the sticker
is missing, the calibration is to be done 6 months after the
purchase date: e.g. purchase date: 13.05. = next calibration
on the 13.11. and the next on the 13.05. of the following year.
For a calibration service you can send the device to the
service address specified at www.alkomat.net.
WHY IS A CALIBRATION NECESSARY?
The calibration is not mandatory, but the accuracy of the
sensor installed in the breathalyzer will decrease steadily
without a calibration and additionally guarantee expires, if
you don`t pay attention to the calibration ranges.
WHICH FACTORS INFLUENCE THE MEASUREMENT
ACCURACY
• The more often the device is used the more the zero
point is influenced.
• The higher the alcohol concentration is, the more the
zero point is relocated.
• Devices which are used rarely have a decreased
sensibility, too.
ACE Instruments recommends using the breathalyzer at
least once (1x) a week independently of having drunken
alcohol or not. To maintain the measurement accuracy,
the breathalyzer should also be calibrated periodically.
PLEASE ALSO BE AWARE OF THE
SEVERAL FACTORS OF INFLUENCE ON
THE MEASURING RESULT
• Alcohol amount
• Period of the consumption of alcohol
• Gender
• Age
• Weight
• Height
• Drinking habits
• Health state
• Vitality of the liver
• Size of the lung
• Admission of food during the consumption
of alcohol
• Influence of medicine
INNOMARK delta
BREATHALYZER
EN – Important Notes

08 09
IMPORTANT NOTES ON TEST EXECUTION AND
SELF-ASSESSMENT
After the last sip of alcohol you should wait at least 15 minutes,
as there may still be residual alcohol in the oral cavity, which
influences the measurement result. Also smoking should be
avoided before a test, as cigarette smoke harms the sensor.
For each test you should use a new mouthpiece – not only
for hygienic reasons, but also because an already used
mouthpiece can influence the next measurement result.
The mouthpiece could contain residual alcohol, which would
aect the new test result when the same mouthpiece is used
again (this for example could show an alcoholization of a
person who hasn`t drunken any alcohol).
If „Err“ appears on the display, the given breath sample was
insuicient or ended too soon. Blow into the moutpiece for
about 4 seconds constantly (without a break) – preferably
as if you were whistling without a sound.
If the same person performs 2 tests consecutively, then
wait at least 3 minutes between the two tests, as a too short
waiting time may cause dierent measurement results.
The air exhaled from the lungs is, after a test, no longer
enriched with the same alcohol content as in the previous
test. Therefore, an immediate second test will indicate a
lower test result.
All measured values determined with this breathalyzer are
always indicative and not legally binding.
WHY THE ESTIMATED ALCOHOLIZATION AND THE
MEASUREMENT RESULT IN MOST CASES CANNOT
MATCH
An alcohol test is aected by a lot of dierent factors which
also aect the test result. Beside the gender, age, body size
and body weight, also the body fat percentage and the
amount of body fluid have a big influence.
In addition, the general physical and mental state or
the current daily constitution have to be taken into
consideration. Furthermore, the meals eaten before a
breath test (type of content and level of the stomach) and
the intake of medication may influence the measurement.
Other influencing factors are, of course, the type of drink
(percentage of alcohol content in the beverage and its
carbon dioxide and sugar content), the drinking rate and
the individual subject‘s duration of alcohol build-up or
degradation in the body.
Some people quickly have a high alcohol content in
the blood, with other people it takes longer until an
alcoholization is detected. About 40-50% of the consumed
alcohol is in the body within 15 minutes, after 30 minutes it is
65% and after 70 minutes the previously consumed alcohol
is 100% absorbed in the body. However, it should also be
noted that some people – partly due to genetic factors –
quickly reduce the alcohol content in the blood, whereas
others still have an increased alcohol content in the blood
after a longer period of time.
INNOMARK delta
BREATHALYZER
EN – Important Notes

01 02
Mundstücken durchgeführt werden (pro Test sollte aus
hygienischen Gründen und zur Vermeidung von verfälschten
Messwerten ein neues Mundstück verwendet werden).
HINWEIS ZU LÄNDERSPEZIFISCHEN
MESSEINHEITEN
Kunden in UK erhalten den Alkoholtester mit der Grundein-
stellung mg/L, Kunden in den USA mit der Grundeinstellung
% BAC. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf über die aktuellen
länderspezifischen Alkoholgrenzen, welche zum Beispiel auf
der Website des Verkehrsministeriums oder von Automobil-
clubs erhältlich sind.
LIEFERUMFANG
• 1 Digitaler Atemalkoholtester INNOMARK delta
mit elektrochemischem Sensor
• 10 Mundstücke
• 1 Kurzanleitung (Deutsch & Englisch)
• 1 Bedienungsanleitung (Deutsch & Englisch)
Hinweis: Zur Benutzung des Gerätes sind drei (3) AAA
Alkaline Batterien nötig, die nicht im Lieferumfang
enthalten sind.
AUTORENHAFTUNG
Die hier enthaltenen Informationen wurden von der
Handels- und Entwicklungs GmbH (ACE Instruments)
gewissenhaft und unter Annahme ihrer Richtigkeit erstellt.
Der Ersteller kann jedoch keine Haftung für die wie auch
immer geartete Nutzung und daraus erwachsenden Konse-
quenzen übernehmen. Der Ersteller ist nicht für Kosten oder
Ausgaben für Schäden haftbar, die aus der Nutzung der in
diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen.
Änderungen an diesen Informationen sind ohne Ankündi-
gung vorbehalten.
EINFÜHRUNG
Vielen Dank für den Kauf unseres Alkoholtesters
INNOMARK delta! Er ist ein leicht bedienbares Alkohol-
messgerät mit elektrochemischem Sensor. Das Gerät misst
die Alkoholkonzentration in der Atemluft und berechnet
daraus die Blutalkoholkonzentration. Dieses Gerät liefert
Testergebnisse mit einer Messtoleranz von +/- 0,06‰ BAK
(Promille Blutalkoholkonzentration) beim Referenzwert von
0,50 Promille BAK und 25°C Umgebungstemperatur.
Die Messeinheit ‰ (Promille bzw. g/L) ist die Grund-
einstellung in der EU.
Die in Promille ermittelten Messergebnisse werden als
3-stelliger Zahlenwert mit 2 Dezimalstellen angezeigt und
sind 1:1 interpretierbar (z.B. das Display zeigt den Wert 0,36
= 0,36 Promille).
Der im Gerät integrierte Sensor kann kalibriert werden. Zur
Erhaltung der Messgenauigkeit dieses Gerätes und der
Sensor-Garantie empfehlen wir eine regelmäßige Kalibrie-
rung. Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter
www.alkomat.net angegebene Service-Adresse senden.
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisun-
gen in der Bedienungsanleitung verwendet werden. Alle
durch dieses Alkoholtestgerät ermittelten Messwerte dienen
stets nur als Anhaltspunkt und sind nicht rechtsverbindlich.
Atemtests sollten unter Verwendung von aufsteckbaren
DE – Bedienungsanleitung

03 04
BEZEICHNUNG DER EINZELNEN BESTANDTEILE
6
1
3
45
2
1. Mundstück und Önung zum Anbringen der Mundstücke
2. Luftauslass (immer freihalten)
3. Digitales LC Display
4. Start-Knopf (zum Starten eines manuellen Tests)
5. Menü-Knopf (zum Wechseln zwischen den
Messeinheiten mg/L, g/L = ‰ BAK, % BAK)
6. Batteriefach-Abdeckung und Akustik-Önung
(an der Geräte-Rückseite)
SO ERHALTEN SIE EIN MÖGLICHST
GENAUES ERGEBNIS
A) Warten Sie nach dem letzten Schluck Alkohol mindes-
tens 15 Minuten bis zum Alkoholtest. Essen, trinken und
rauchen Sie während dieser Zeit nicht.
B) Önen Sie das Gehäuse nicht.
C) Bewahren Sie den Alkoholtester nicht an einem kalten
oder heißen oder feuchten oder schlecht belüfteten Platz auf.
D) Bewahren Sie den Alkoholtester außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
E) Führen Sie nach längerer Aufbewahrungszeit drei
„Einlauftests“ durch, bevor Sie den eigentlichen Alkoholtest
durchführen.
F) Lassen Sie den Alkoholtester nicht fallen.
G) Ersetzen Sie die Batterie, wenn ihre Leistung schwach
ist. Verringerte
Batteriekapazität führt zu falschen Testergebnissen.
H) Führen Sie keinen Test in lauten (Schallwellen stören den
Sensor), zugigen oder schlecht belüfteten Plätzen durch.
I) Nach einem Testergebnis von 1,00 Promille oder höher
benötigt der Sensor eine längere Erholungszeit.
Warten Sie in diesem Fall mindestens drei Minuten bis zum
nächsten Test.
J) Führen Sie keinen Test durch in sehr kalter, sehr heißer
oder unbelüfteter, rauchiger Umgebung.
K) Bewahren Sie den Alkoholtester so auf, dass das Eindrin-
gen von Staub und Flüssigkeiten verhindert wird.
L) Pusten Sie nicht zu stark in das Gerät, dies schadet dem
Sensor (vor allem, wenn durch das Pusten viel Speichel in
das Gerät gelangt).
VORBEREITUNG FÜR DEN TEST
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (an der Rückseite
des Gerätes) nach unten und legen Sie 3 AAA-Batterien
(Alkaline, 1,5 V) in das Batteriefach ein. Beachten Sie beim
Einlegen und beim Austausch von alten gegen neue
Batterien immer die Polarität (+/-) der Batterien.
2. Stecken Sie ein Mundstück auf die seitliche Önung zum
Anbringen der Mundstücke (= die Önung an der linken
Seite der Gerätefront). Vergewissern Sie sich, dass das
Mundstück festsitzt. Verwenden Sie für jede Testperson ein
neues Mundstück (aus hygienieschen Gründen und zum
Erhalt der Messgenauigkeit, da ein benutztes Mundstück
im Inneren Restalkohl enthalten könnte).
DE – Bedienungsanleitung

05 06
TESTDURCHFÜHRUNG
1. Sensor-Initialisierung
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste
für 2,0 Sekunden drücken. Die Sensorinitialisierung startet
automatisch und setzt den Sensor in einen besseren Be-
triebszustand zurück. Das Display zeigt das folgende Bild:
Hinweis: Die Sensor-Initialisierungszeit wird dynamisch
bestimmt.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wurde, verlängert sich die Initialisierungszeit.
• Wenn das letzte Testergebnis hoch war, wird die
Initialisierungszeit länger sein, um den Sensor zurück-
zusetzen und das Testergebnis genauer zu machen,
aber die längste Initialisierungszeit wird 90 Sekunden
nicht überschreiten.
Tipp: Einstellung der Alarmstufe
Halten Sie im Sensorinitialisierungsmodus die „M“-Taste
2,0 Sekunden lang gedrückt, um in den Alarmpegel-
Einstellungsmodus zu gelangen, drücken Sie kurz die
„M“-Taste, um den Alarmpegel als b2 /b3 /b5 /b8 auszu-
wählen, nach der Auswahl können Sie die Einschalttaste
drücken, um einen neuen Test zu starten.
b2 Mittlere Alarmstufe als 0,20‰ BAK
(=0,020% BAK oder 0,100mg/L)
b3 Mittlere Alarmstufe als 0,30‰ BAK
(=0,030% BAK oder 0,150mg/L)
b5 Mittlere Alarmstufe als 0,50‰ BAK
(=0,050% BAK oder 0,250mg/L)
= Standardeinstellung
b8 Mittlere Alarmstufe als 0,80‰ BAK
(=0,080% BAK oder 0,400mg/L)
2. Atemprobenentnahme
Nach der Sensorinitialisierung blinkt „BLOW“ etwa
25 Sekunden lang zusammen mit Pieptönen, und das
Gerät ist testbereit. Bitte führen Sie die Messung
innerhalb dieser Zeit durch.
1. Pusten Sie kontinuierlich und ohne Unterbrechung
ca. 5 Sekunden lang durch das Mundstück, während
des Pustens ertönt kontinuierlich ein langer Piepton.
Tipp: Pusten Sie so, wie Sie ohne Ton pfeifen würden
(aber ohne Unterbrechung).
DE – Bedienungsanleitung

07 08
Hören Sie erst auf zu pusten, wenn der Piepton aufhört
und der dynamische Fortschrittsbalken voll angezeigt
wird. Wenn Sie zwei Pieptöne hören und die Vibration des
Motors spüren, war die Atemprobe erfolgreich und das
Testergebnis wird entsprechend angezeigt. Die folgenden
Bilder zeigen die Anzeige des dynamischen Fortschrittsbal-
kens auf dem Display während des Pustens:
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der
Benutzer den Pustversuch nicht innerhalb von
25 Sekunden startet.
• Bei Unterbrechung des Pustvorgangs wird „Err“
angezeigt. Sie müssen einen neuen Test starten.
• Sobald das Testergebnis oder „Err“ auf dem Display
angezeigt wird, können Sie die Einschalttaste für
einen neuen Test drücken. Wenn Sie die Taste
2 Sekunden lang gedrückt halten, wird das Gerät
abgeschaltet.
• Wenn „Err“ oder das Testergebnis auf dem Display
angezeigt wird, schaltet sich das Gerät automatisch
ab, wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Bedie-
nung erfolgt.
• Sobald das Testergebnis auf dem Display ange-
zeigt wird, können Sie die „M“-Taste drücken, um
die Messeinheiten zwischen mg/L, ‰ BAK oder
% BAK umzuschalten. Das nächste Testergebnis
wird in der Einheit angezeigt, die Sie zuletzt gewählt
haben. Die Standardeinstellung für ein neues Gerät
ist ‰ BAK (g/L = Promille).
• Wenn das Testergebnis auf dem Display angezeigt
wird, können Sie die letzten Testprotokolle einsehen
(bis zu 10 Protokolle können gespeichert werden).
Halten Sie einfach die „M“-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt.
3. Anzeige des Testergebnisses
Wenn das Testergebnis den Alarmpegel überschreitet, färbt
sich der Bildschirmhintergrund rot und blinkt 10-mal zusam-
men mit einem Piepton. Wenn das Testergebnis unter dem
Alarmpegel liegt, ist der Bildschirmhintergrund blau.
• Der Lesebereich beträgt 0,00‰ BAK - 4,00‰ BAK (=
4,00 g/L oder 4,00 Promille).
• „4.00‰ BAK“ wird angezeigt, wenn der Messwert
höher als 4.00‰ BAK ist.
• „0.00‰ BAK“ wird angezeigt, wenn der Messwert
niedriger als 0.05‰ BAK ist.
Wenn z.B. der Alarmpegel auf 0,50‰ BAK (= 0,05 % BAK
oder 0,250 mg/L) eingestellt ist, wird das Testergebnis wie
folgt angezeigt:
Einheit Ergebnisanalyse Alarm-Status
‰ BAK Ergebnis <0.50‰ BAK,
kein Alarm
Ergebnis ≥ 0.50‰ BAC,
Alarm
Kein Alarm:
Der Bildschirm-
hintergrund ist
blau und immer
eingeschaltet.
Alarm:
Die Bildschirm-
Hintergrund-
beleuchtung ist
rot, blinkt 10x und
zugleich ertönt
ein Signalton.
% BAK Ergebnis <0.050% BAK,
kein Alarm
Ergebnis ≥ 0.050% BAC,
Alarm
mg/L Ergebnis <0.250mg/L,
kein Alarm
Ergebnis ≥ 0.250mg/L,
Alarm
DE – Bedienungsanleitung

09 10
DE – Bedienungsanleitung
4. Überprüfung der Testprotokolle
Wenn das Testergebnis angezeigt wird, können Sie die
„M“-Taste 2 Sekunden lang drücken, um in den Speicher-
modus zu gelangen. Dann drücken Sie die „M“-Taste
wiederholt kurz, um die letzten gespeicherten Datensätze
(maximal 10 Datensätze) durchzusehen; die Nummer jedes
Datensatzes und sein Testwert blinken abwechselnd auf
der Anzeige.
Wenn z.B. der erste Datensatz 0,25‰ BAC beträgt, blinkt
„-01-“ und der BAC-Wert „0,25“ abwechselnd; wenn kein
zweites Testergebnis gespeichert wird, erscheint auf der
Anzeige „----“, (siehe folgende Abbildungen):
Speichermodus
Hinweis: Der gespeicherte Datensatz ist FIFO (first in first
out), d.h. der zehnte Datensatz überschreibt den ersten und
so weiter. Alle Datensätze werden automatisch gelöscht,
wenn die Batterien entfernt werden oder wenn das Gerät in
den Ursprungsstatus zurückgesetzt wird.
Wenn Sie den Speicherabrufmodus geönet haben und
innerhalb von 30 Sekunden keine andere Taste drücken,
dann schaltet sich das Gerät automatisch ab.
ACE INSTRUMENTS EMPFIEHLT
• Benutzen Sie für jede testende Person immer ein
neues Mundstück! ACE Instruments übernimmt keine
Verantwortung für jegliche Schäden, die durch den
Gebrauch eines Mundstückes durch mehrere Perso-
nen und für mehrere Tests entstehen können.
• Benützen Sie stets die hygienisch und einzeln
verpackten ACE Instruments Mundstücke. Das
Testgerät kommt bei jedem Test innen und außen mit
menschlichen Ausscheidungen in Kontakt (Schweiß,
Speichel, Blut etc.).
• Benützen Sie Handschuhe, wenn Sie die für einen
Test verwendeten Mundstücke vom Gerät abneh-
men, vor allem dann, wenn fremde Personen den
Test durchgeführt haben. ACE Technik
(www.ace-technik.de) führt in seinem Sortiment
dafür geeignete Handschuhe.
WICHTIGE HINWEISE
• Wenn Sie etwas gegessen, Alkohol getrunken oder
eine Zigarette geraucht haben, so warten Sie mindes-
tens 15 Minuten bevor Sie mit der Messung beginnen.
• Dieser Alkoholtester ist ein hochwertiges und emp-
findliches Messgerät. Um die Messgenauigkeit des
Sensors aufrechtzuhalten, sollte das Gerät regelmäßig
benutzt werden. Wird das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt, so kann der Sensor austrock-
nen. Wir empfehlen, den Alkoholtester mindestens
2x pro Monat für Alkoholtests zu verwenden (auch
wenn Sie keinen Alkohol getrunken haben).
• Bei Messwerten unter 0,10‰ (ODER 0,010% BAK
ODER 0,050mg/L BAK – je nach Einstellung) wird
das Testergebnis als 0,00 (‰ ODER mg/L ODER %
BAK – je nach Einstellung) angezeigt. Dies geschieht
deshalb, weil bei einem geringen Alkohollevel andere
Substanzen in der Atemluft enthalten sein können,
welche das Ergebnis der Atemprobe beeinflussen.
• Durch Änderungen am Produkt können sich die
beschriebenen Abläufe ändern. Dies kann ohne Vor-
ankündigung und Anpassung der Bedienungsanlei-
tung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation,
Retoure oder Preisminderung. Es liegt in der Verant-
wortung des Anwenders, Abweichungen zwischen
der Bedienungsanleitung und der tatsächlichen
Bedienung dieses Atemalkoholtesters zu erkennen
und entsprechend zu reagieren.

11 12
DE – Bedienungsanleitung
NUR DIE VERWENDUNG VON ORIGINAL
ACE INSTRUMENTS MUNDSTÜCKEN
• stellt die Genauigkeit der Messergebnisse sicher
• gewährleistet 100% Hygienesicherheit
• sichert Ihnen die volle Gerätegarantie
ACE INSTRUMENTS WARNT
Selbst wenn Sie ein Ergebnis erhalten, das im „sicheren“
Bereich liegt, sollten Sie nach dem Alkoholkonsum niemals
Auto fahren oder andere Aktivitäten ausführen, die durch
Alkoholkonsum stark beeinträchtigt sind und Ihre Gesund-
heit und Sicherheit oder die Gesundheit und Sicherheit
anderer gefährden könnten.
WARNMELDUNGEN
ANZEIGE/
PROBLEM
BEDEUTUNG AKTION
Err
Die eingepustete
Atemluft war nicht
ausreichend oder zu
ungleichmäßig, um
die Atemprobe zu
analysieren.
Bitte führen Sie
einen neuen
Test durch.
Drücken Sie den
Startknopf, die
Sensorinitiali-
sierung beginnt
erneut. Beginnen
Sie zu pusten,
sobald "BLOW"
auf dem Display
erscheint.
Lob
Der Test kann nicht
durchgeführt werden,
da die Batterien
schwach sind.
Zusätzlich blinkt das
Batteriesymbol in der
oberen rechten Ecke
10-mal zusammen
mit einem Piepton.
Danach schaltet
sich das Gerät
automatisch ab.
Ersetzen Sie
die Batterien
durch 3 neue
AAA Alkaline-
Batterien. Achten
Sie auf die
Batterie-Pole
(+/-).

13 14
DE – Bedienungsanleitung
KALIBRIERUNG
ACE Instruments empfiehlt die Kalibrierung des im Gerät
integrierten Sensors alle 6 bis spätestens 12 Monate oder
nach 1.000 Tests (je nachdem, welches Ereignis früher
eintritt). Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenom-
men werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors
nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich
erlischt die Garantie für den Sensor. Sie können das Gerät
zum Kalibrieren an die unter www.alkomat.net angegebe-
ne Service-Adresse senden.
Wir empfehlen die Einsendung als Paket, damit im
Fall der Unauindbarkeit der Abliefernachweis bzw.
Nachforschungsauftrag möglich ist.
HINWEISE ZU DEN BATTERIEN
Das Gerät, auf das sich diese Bedienungsanleitung bezieht,
wird mit 3 AAA Alkaline-Batterien betrieben. Diese Batterien
sind nicht dazu bestimmt, wieder aufgeladen zu werden.
Ebenso ist die Verwendung von wiederaufladbaren Batte-
rien im Gerät zu unterlassen, da sonst Schaden am Gerät
entsteht.
Sind die Batterien leer, so dürfen sie nicht in den Hausmüll
geworfen werden. Altbatterien enthalten möglicherweise
Schadstoe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Bitte geben Sie die Batterien/Akkus im Handel oder an
den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen
Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und
kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
B AT TE R IE TA US CH
Zum Batterietausch schieben Sie die Batteriefach-Ab-
deckung an der Rückseite des Gerätes nach unten und
ersetzen Sie die entladenen Batterien gegen neue Batterien.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren Polarität
(+/-): Die Pole der Batterien müssen mit den Federn in der
Batteriemulde Kontakt haben. Schließen Sie die Batterie-
fach-Abdeckung anschließend wieder vorsichtig.
Batterierecycling ist die leichteste Umweltschutzübung der
Welt. Die unten angezeigten Mülltonnen bedeuten, dass
alte Batterien sowie Akkus nicht in den Hausmüll geworfen
werden dürfen. Sie können wiederverwertet werden und
dabei lassen sich wertvolle Rohstoe wie Eisen, Zink und
Nickel wiedergewinnen.
Die Abkürzungen unter den Mülltonnen stehen für:
Hg Cd Pb
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Cd: Batterie enthält Cadmium
Pb: Batterie enthält Blei

15 16
DE – Bedienungsanleitung
TECHNISCHE DATEN*
Sensor Elektrochemischer Sensor
(Referenznorm entspricht EN16280)
Genauigkeit +/- 0,06‰ BAK bei 0,50‰ BAK und
25°C (Promille = Grundeinstellung)
ODER +/- 0,003% BAK bei
0,050% BAK und 25°C
(% BAK = Messwert in den USA)
ODER +/- 0,03mg/L bei 0,250mg/L
und 25°C (mg/L = Messwert in UK)
Angabe des
BAK
(Blutalkohol-
konzentra-
tion)
0,00 bis 4,00‰ BAK
(Promille = Grundeinstellung)
ODER 0,000 bis 0,400% BAK
(Messeinheit für die USA)
ODER 0,000 bis 2,000mg/L
(Messeinheit für UK)
Aufwärmzeit 10 bis 15 Sekunden bei Messwerten bis
0,50 Promille BAK (je höher der ermit-
telte Promillewert, desto länger benötigt
der Sensor zum Verdampfen des in der
Atemluft gemessenen Alkoholgehaltes)
Geräte-
dimensionen
132,5 x 68,5 x 26mm (H x B x T)
Gewicht 87g (122g inklusive 3 Batterien)
Energie-
versorgung
3 Stück 1.5V AAA Alkaline Batterien
Betriebs-
temperatur
0°C bis 50°C
Lager-
temperatur
-20°C bis 70°C
Kalibrierung Empfehlung: Alle 6 bis spätestens
12 Monate oder nach 1.000 Tests
(je nachdem, welches Ereignis früher
eintritt). Sie können das Gerät zum
Kalibrieren an die unter
www.alkomat.net angegebene
Service-Adresse senden.
*Die technischen Daten können bei funktionalen
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
GARANTIE UND HAFTUNG
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH (ACE Instru-
ments) übernimmt für das Produkt, dem diese Garantie-
und Haftungserklärung beiliegt - in allen Versionen und
Benennungen - eine Garantie von zwei (2) Jahren nach
dem Kauf auf Material- und Verarbeitungsfehler; eine
Garantie von einem (1) Jahr auf den Sensor. Diese Garantie
schließt die Elektronik sowie das Gehäuse ein bzw. bezieht
sich auf den Sensor ohne Probenahmekomponenten. Nicht
unter die Garantie fallen Komponenten, die bei Wirksam-
keit zwangsläufig zerstört werden (z. B. Sicherungen). Die
Garantie gilt ab Datum der Auslieferung oder ab Datum der
ersten Inbetriebnahme (der jeweils kürzere Zeitraum gilt),
wenn dies in der Begleitliteratur des Produkts von
ACE Instruments nicht anders angegeben ist.

17 18
DE – Bedienungsanleitung
GARANTIE- UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
1. PRODUKTBESCHRÄNKUNG
Die ACE Instruments lehnt jegliche weitere ausdrückli-
che oder stillschweigend angenommene Garantie ab,
einschließlich der Marktfähigkeit und Eignung für einen
bestimmten Zweck. Die Garantie gilt insbesondere nicht
für Kalibrierung. Nach dem Austausch des Sensors ist die
Kalibrierung zwingend erforderlich.
Sind bei einem Produkt ein Sensortausch und / oder eine
Kalibrierung notwendig, so erhält der Anwender ggfs. einen
Kostenvoranschlag. Lehnt der Anwender den Kosten-
voranschlag ab, sendet die ACE Instruments das Produkt
unrepariert / unkalibriert zurück und das Produkt wird
entsprechend gekennzeichnet.
Sollte das Produkt diese Gewährleistung nicht erfüllen,
beschränkt sich der Anspruch des Käufers und die Pflichten
der ACE Instruments ausschließlich und nach freiem
Ermessen der ACE Instruments auf den Austausch oder die
Reparatur der betroenen Waren oder auf eine Erstattung
des Kaufpreises für die beanstandeten Waren.
2. ANWENDUNGSBESCHRÄNKUNG
Die ACE Instruments haftet in keinem Fall für zusätzliche
Schäden, Nebenschäden oder Folgeschäden wie unter
anderem entgangene Gewinne und Nutzungsausfall, die
aus Verkauf, Herstellung oder Nutzung der unter diesem
Haftungsausschluss verkauften Produkte entstehen,
unabhängig davon, ob diese Ansprüche aus Verträgen,
Fahrlässigkeit oder anderen schuldhaften Handlungen
hergeleitet werden.
Das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung
beiliegt, ganz gleich, in welcher Version und Benennung,
kann insbesondere nicht rechtsverbindlich dafür herange-
zogen werden, um die Tauglichkeit einer Person zum Len-
ken eines Fahrzeugs oder zur Ausführung einer Handlung,
die unter Alkoholeinfluss zu Eigen- und Fremdgefährdung
führt, festzustellen.
Die sorgfältige Prüfung aller Produkte bei Erhalt auf
Beschädigungen, eine für die gegebene Anwendung des
Käufers geeignete Kalibrierung und die bestimmungsge-
mäße Nutzung, Instandsetzung und Wartung gemäß den
Anweisungen in der von der ACE Instruments gelieferten
Produktliteratur sind zwingende Voraussetzungen für diese
Garantie. Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten durch
nicht qualifiziertes Personal führen ebenso zum Erlöschen
der Garantie wie die Verwendung nicht freigegebener
Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile. Wie bei allen tech-
nisch anspruchsvollen Produkten ist es eine grundlegende
und für die Garantie der ACE Instruments zwingende
Voraussetzung, dass alle Benutzer dieser Produkte mit der
Verwendung, den Fähigkeiten und Beschränkungen des
Produkts, wie in der betreenden Produktliteratur beschrie-
ben, vertraut sind.
3. BERATUNGSBESCHRÄNKUNG
Der Käufer bestätigt, dass er die beabsichtigte Verwen-
dung und Eignung der gekauften Waren für jeglichen
Verwendungszweck in alleiniger Verantwortung geprüft
hat. Zwischen den Parteien wird ausdrücklich vereinbart,
dass jegliche technische oder andere Beratung durch die
ACE Instruments hinsichtlich der Nutzung der Waren oder
Dienstleistungen kostenlos und auf ausschließliches
Risiko des Käufers geleistet wurde. Daher erwächst der
ACE Instruments keinerlei Verpflichtung oder Haftung aus
den Empfehlungen oder deren Ergebnissen.

19 20
the website of the Department of Transportation, the website
of the Ministry of Transport, or automotive clubs to become
informed about the current alcohol limits in your country.
SCOPE OF DELIVERY
• 1 Digital INNOMARK delta Breathalyzer
with fuel cell sensor
• 10 Mouthpieces
• 1 Quick Start Guide (German & English)
• 1 Manual (German & English)
Note: Three (3) AAA alkaline batteries are required to use
the instrument but not included.
LABEL OF INDIVIDUAL COMPONENTS
6
1
3
45
2
1. Mouthpiece and Mouthpiece slot
2. Air outlet (always keep this part unblocked)
3. Digital LC display
4. Power button (ON / OFF and Test)
5. M Key (to switch units between
mg/L, g/L = ‰ BAC, % BAC)
6. Battery compartment cover and buzzer
(on the back of the device)
AUTHOR’S LIABILITY
All information herein was created conscientiously and
under the assumption of correctness. Hence, the author
cannot be held liable for the use of any kind whatsoever
and/or any ensuing consequences. Furthermore, the author
is not liable for any costs or expenses for damage that result
from any information in this document. Any information is
subject to change without prior notice.
INTRODUCTION
Thank you for purchasing our INNOMARK delta
Breathalyzer! It measures the alcohol concentration in
human breath using an electrochemical sensor and
calculates the blood alcohol level. The test results are
very reliable and have a tolerance of +/- 0.06‰ BAC
(per mill = g/L) with reference to 0.50‰ BAC at 25°C
ambient temperature. The measurement results are
displayed as 3-digit number with 2 decimals and are
interpretable 1: 1 (for example the display shows the
value 0.36 = 0.36 per mill).
The sensor inside the device can be calibrated. To maintain
the measurement accuracy of this device and the sensor
warranty, it should be calibrated regularly. For a calibration
service you can send the device to the service address
specified at www.alkomat.net.
The device must only be used pursuant to the instructions
mentioned in this manual. All measured values determined
by this breathalyzer are always a guide only and are not
legally binding. Breath tests should be carried out using clip-
on mouthpieces (one new mouthpiece should be used per
test for reasons of hygiene and to avoid falsified readings).
NOTE TO COUNTRY-SPECIFIC MEASUREMENT UNITS
Customers in the EU receive the breathalyzer with ‰
BAC (per mill) as default setting, in the UK the default
setting is mg/L, and in the USA, it is % BAC. In the chapter
„Technical data,“ you will find information about the accuracy
concerning the dierent measurement units. Please check
EN – Operating Manual

21 22
TIPS TO RECEIVE THE MOST ACCURACTE RESULTS
A) Wait at least 15 minutes after your last sip of alcohol.
Do not eat, drink, or smoke during that time.
B) Do not open the casing.
C) Do not keep the breathalyzer in cold, hot, moist, or badly
ventilated places.
D) Keep the breathalyzer out of the reach of children.
E) Conduct three inlet tests after long storage before
conducting the actual alcohol test.
F) Do not drop the breathalyzer.
G) Change the battery if it is depleted. Diminished battery
capacity leads to incorrect test results.
H) Do not conduct tests in loud (sound waves disrupt the
sensor), drafty, or poorly ventilated places.
I) After a test result of 1.00 per mill (per mill = EU setting) /
0.10% BAC (% BAC = US setting) / 0.50mg/L (mg/L = UK
setting) or higher the sensor needs rest time. In this case
wait at least three minutes before starting the next test.
J) Do not conduct tests in very cold, very hot, or an
unventilated, smoky ambience.
K) Store the breathalyzer in a way to avoid penetration by
dust or liquids.
L) Blowing too hard may cause damage to the sensor as
saliva flows into it.
PREPARATION FOR THE TEST
1. Slide the battery compartment cover (on the back of the
unit) down and insert 3 AAA (alkaline, 1.5 V) batteries into
the battery compartment. When inserting and replacing old
batteries with new ones, always observe the polarity (+/-) of
the batteries.
2. Place a mouthpiece on the side opening for attaching the
mouthpieces (= the opening on the left side of the front of
the unit). Make sure that the mouthpiece is tight. Use a new
mouthpiece for each test person (for hygienic reasons and
to maintain the accuracy of the measurement, as a used
mouthpiece could contain residual carbon inside).
CONDUCTING THE MEASUREMENT
1. Sensor initialization
Turn on the device by pushing the Power button for
2 seconds. The sensor initialization will start automatically
and reset the sensor into a better working state. The display
shows the following picture:
Note: The sensor initialization time is determined
dynamically.
• If the device was not used for a long period of time,
the initialization time will be longer.
• During the use of the device, the sensor initialization
time depends on the last test concentration. If the
last test result was high, the initialization time will be
longer in order to reset the sensor and make the test
result more accurate, but the longest initialization time
won`t exceed 90 seconds.
Tip: Alarm level setting
During the sensor initialization mode, you can keep pressing
the “M” button for 2 seconds and so you can enter the alarm
level setting mode. Shortly press the ”M” button to select
the alarm level b2, b3, b5 or b8. After the selection you can
press the power button to start a new test.
EN – Operating Manual

23 24
b2 Means alarm level is set at 0.20‰ BAC
(= 0.020% BAC or 0.100mg/L)
b3 Means alarm level is set at 0.30‰ BAC
(= 0.030% BAC or 0.150mg/L)
b5 Means alarm level is set at 0.50‰ BAC
(= 0.050% BAC or 0.250mg/L)
= default setting
b8 Means alarm level is set at 0.80‰ BAC
(= 0.080% BAC or 0.400mg/L)
2. Breath sampling
After the sensor initialization, “BLOW” flashes for about
25 seconds together with beep tones and the device is ready
to test. Please carry out the measurement within this period.
Blow continuously and without interruption through the
mouthpiece for about 5 seconds, a long beep tone sounds
continuously while blowing. Tip: Blow like you would whistle
without a tone (but without a break).
Only stop blowing when the beep tone stops together
and when the dynamic progress bar is full displayed (see
images below). When you hear two beep sounds and feel
the vibration of the motor, the breath sample was success-
ful and the test result will be displayed accordingly. The
following pictures show the dynamic progress bar display
on the display while blowing:
• The device will put itself o automatically, if the user
fails to start the blowing test within 25 seconds.
• “Err” will be displayed when the blowing process is
interrupted. You need to start a new test. If the test
was successful you will see the test result
(see e.g. the right image below).
• As soon as the test result or „Err“ is shown on the
display, you can press the Power button for a new
test. If you keep pressing the button for 2 seconds,
the device is put o.
• When “Err” or the test result is shown on the display,
the device will put itself o automatically if there’s no
any operation within 30 seconds.
• As soon as the test result is shown on the display, you
can press the „M“ button to switch the measurement
units between mg/L, ‰ BAC or % BAC. The next test
result will be shown in the unit
you chose at last. The default setting of a new device
is ‰ BAC (g/L = per mill).
• When the test result is shown on the display, you can
review the last test records (up to 10 records can be
saved). Just keep pressing the „M“ button for
2 seconds.
EN – Operating Manual

25 26
3. Display of test result
If the test result exceeds the alarm level, the screen
background turns red and flashes 10 times together with a
beep sound. If the test result is lower than the alarm level,
the screen background is blue.
• The reading range is 0.00‰ BAC - 4.00‰ BAC
(= 4.00 g/L or 4.00 per mil).
• “4.00‰ BAC” will be shown if the reading is higher
than 4.00‰ BAC.
• “0.00‰ BAC” will be shown if the reading is lower
than 0.05‰ BAC.
For example, if the alarm level is set at 0.50‰ BAC
(= 0.05% BAC or 0.250mg/L), the test result will be shown
as following:
Unit Result analysis Alarm status
‰ BAK Result <0.50‰ BAC,
no alarm
Result ≥ 0.50‰ BAC,
alarm
No alarm:
The screen
background is
blue and always
on.
Alarm:
The screen
backlight is red,
flashes 10 times
and at the same
time you can hear
a beep sound.
% BAK Result <0.050% BAC,
no alarm
Result ≥ 0.050% BAC,
alarm
mg/L Result <0.250mg/L, no
alarm
Result ≥ 0.250mg/L,
alarm
4. Test records review
When the test result is displayed, you can press the “M”
button for 2 seconds to enter the memory mode. Then
shortly press the “M” button repeatedly to review the last
stored records (maximum 10 records), the number of
each record and its test reading will flash on the display
alternatively.
For example, if the first record is 0.25‰ BAC, then “-01-” and
the BAC reading “0.25” flashes alternatively; if no second test
result is stored, then the display shows “----”, (see following
images):
Memory mode
Note: The stored record is FIFO (first in first out), so the tenth
record will overwrite the first one and so on. All records will
be deleted automatically if the batteries are removed or
reset the device.
If you opened the memory recall mode and press no other
button within 30 seconds, then the device will put itself o
automatically.
EN – Operating Manual

27 28
ACE INSTRUMENTS RECOMMENDS
• Always use a new mouthpiece for each person and
test that is conducted. ACE Instruments assumes no
liability for any damages that may arise when several
people use the same mouthpiece for multiple tests.
• Only use the provided individually packaged
and hygienic mouthpieces. During each test the
breathalyzer’s internal and external parts come into
contact with human secretion (saliva, blood, sweat, etc.)!
• Use safety gloves when pulling out a mouthpiece
used by another person! You can buy appropriate
gloves at ACE Technik (www.ace-technik.de).
IMPORTANT NOTICE
• WHEN YOU HAVE EATEN, DRUNKEN ALCOHOL
OR SMOKED A CIGARETTE, WAIT AT LEAST
15 MINUTES BEFORE STARTING THE
MEASUREMENT. ANY TEST CONDUCTED PRIOR TO
THE EXPIRATION OF THE RECOMMENDED WAITING
PERIOD WILL RESULT IN INACCURATE RESULTS.
• IF THE TEST RESULT IS BELOW 0.05‰ BAC
(PER MILL = g/L) OR 0.005% BAC (US setting) OR
0.025mg/L (UK settting) THEN THE DEVICE SHOWS
0.00 (‰ OR % BAC OR mg/L – depending on the
setting) ON THE DISPLAY. THIS HAPPENS BECAUSE
AT A LOW RANGE OF ALCOHOL CONCENTRATION
IT IS POSSIBLE TO MEASURE OTHER MATERIALS IN
YOUR MOUTH.
• This breathalyzer is a high quality and sensitive
measurement device. To maintain the accuracy of
the sensor, it should regularly be used. If the device is
not used for an extended period of time, the sensor
can dry out. ACE Instruments recommends using the
breathalyzer at least 2 times per month (even if you
have not been drinking alcohol).
• Due to changes in the product, the procedures stated
can change. This can take place without prior notice
or adaptation of the operating manual and is no cause
for complaint, return or price reduction. The user is
responsible for recognizing discrepancies between
the operating manual and the actual handling of the
breathalyzer and must react accordingly.
ONLY USE ORIGINAL ACE INSTRUMENTS
MOUTHPIECES
• Guarantees test result accuracy
• Guarantees hygiene of you and the device
• Guarantees full warranty of this device
ACE INSTRUMENTS ADVISES
even if you get a result meaning „safe range“, you
should never drive after consuming alcohol or do any
other activities that are severely impaired by alcohol
consumption and might endanger your health and safety
or the health and safety of others.
DISPLAY INDICATIONS
DISPLAY MEANING ACTION
Err
The sampling volume
was not enough or
the blow power was
too uneven to analyze
the breath sample.
Please perform a
new test. Press the
start button, the
sensor initialization
will start again.
Start breathing as
soon as "BLOW"
appears on the
display.
Lob
The testing cannot
be performed
because the batteries
are low. Additionally
the battery symbol in
the upper right
corner flashes
10 times together with
a beep tone. Then the
device puts itself o
automatically.
Replace the
batteries with
3 new AAA
Alkaline batteries.
Pay attention to the
battery poles (+/-).
EN – Operating Manual

29 30
CALIBRATION
To maintain the accuracy of the breathalyzer, ACE
Instruments recommends a calibration after 6 up to
maximum 12 months or after 1,000 tests (depending which
incident happens first). For a calibration service you can
send the device to ACE Instruments (see www.alkomat.net).
The calibration is not mandatory, but the accuracy of the
breathalyzer will decrease steadily without it and additionally
the warranty for the sensor expires.
We recommend sending it as a parcel, so that in case of
loss an inquiry or proof of delivery is possible.
BATTERY NOTICES
The device is run with three (3) AAA Alkaline batteries (1.5
V). These batteries are not made for recharging. The use of
a rechargeable batteries is not possible with this device and
can damage it. If the batteries are depleted, they must not
be thrown into the household waste. Used batteries may
contain harmful substances that can cause environmental
or health damage. Please return all depleted batteries to
electrical appliance stores, who collect them for free.
BATTERY EXCHANGE
To replace the batteries, push the battery cover on the back
of the unit downwards and replace the discharged batteries
with new ones. Be aware of the polarity when inserting the
batteries (+/- pole). Close the battery compartment cover
again. In the EU the return of used batteries is mandatory by
law. All depleted batteries and also rechargeable batteries
will be recycled. This way valuable resources like iron, zinc
and nickel can be retrieved and are reusable then. Battery
recycling is the easiest lesson in environmental protection –
so please support it!
The shown garbage bins mean that batteries or recharge-
able batteries must not be thrown into the household waste.
The signs below the garbage bins are acronyms for the
chemical substances inside the battery:
EN – Operating Manual
Hg Cd Pb
Hg: Battery contains Mercury
Cd: Battery contains Cadmium
Pb: Battery contains Lead
TECHNICAL DATA*
Sensor Fuel Cell Sensor (Reference standard
complies with EN16280)
Accuracy +/- 0.06‰ BAC (per mill) with
reference to 0.50‰ BAC at 25°C
(per mill = default setting)
OR +/- 0.006% BAC (Blood Alcohol
Concentration) with reference to
0.050% BAC at 25°C
OR +/- 0.03mg/L with reference to
0.250mg/L at 25°C
Detection
Range
0.00 up to 4.00‰ BAC (per mill)
OR 0.000 up to 0.400% BAC (USA)
OR 0.000 up to 2.000mg/L (UK)
Warm-up
Time
Within 10 up to 15 seconds at 0.5‰ BAC,
it may vary depending on the value of
per mill / BAC which was measured
Dimension 132.5 x 68.5 x 26mm (L x W x H)
Weight 87g (122g including 3 batteries)
Power
Supply
3 pieces of 1.5V AAA Alkaline battery
Working
Temperature
0°C up to 50°C
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other INNOMARK Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

MARTINDALE
MARTINDALE PD430 instruction manual

TSI Instruments
TSI Instruments PORTACOUNT 8020M quick start guide

Racelogic
Racelogic LabSat 3 user manual

Ripley
Ripley MILLER DLS 650 user guide

Keysight Technologies
Keysight Technologies U3047AM12 User's and service guide

Xylem
Xylem SonTek FlowTracker2 user manual