Insta Instalight ACO DRAIN 1067 User manual

instalight® 1067
Bodenlichtlinie ACO DRAIN®
Bedienungsanleitung
825 545 30 01.2012
D
Insta Elektro GmbH
Postfach 18 30
D-58468 Lüdenscheid
Telefon +49 (0) 23 51 / 936-0
www.insta.de
info@insta.de
GB

2
Die ACO DRAIN®Lichtlinie wird für Bodenleuchten im Außenbereich eingesetzt.
Aus diesem Grund sind die Abdeckelemente der ACO DRAIN®Lichtlinie für den Einsatz im rauen Betrieb nach
EN 60589-1-2000 + A11-2000 zugelassen. Dies wird durch das Symbol auf der Leuchte dokumentiert.
Hinweise:
•Die ACO DRAIN®Lichtlinie ist begehbar und darf von Fahrzeugen mit luftgefüllten Reifen überrollt werden.
•Die Druckbelastung darf 5000 kg nicht überschreiten.
•Die ACO DRAIN®Lichtlinie darf z. B. für Gehwege, Parkplätze und Einfahrten verwendet werden.
Der Einsatz für motorisierte Straßen ist nicht zugelassen.
Gefahrenhinweis
Achtung ! Zur Vermeidung von Verletzungen, gebrochene oder gesplitterte Abdeckelemente
austauschen.
Die Lampen der ACO DRAIN®Lichtlinie geben ein weiches diffuses Licht ab und können somit als Orientierungs-
licht dienen.
Die ACO DRAIN®Lichtlinie basiert auf der LED-Technik. Je nach gewählter Ausführung wird ein statisches Licht
oder ein Farbverlauf wiedergegeben.
Dazu stehen unterschiedliche LED-Floorline-Lampen zur Verfügung.
•monochrome LED-Floorline-Lampen in den Farben weiß, blau, grün
•LED-Floorline-Lampen RGB
Die LED-Floorline-Lampen RGB sind in 3 Abschnitte aufgeteilt, die sich individuell verhalten.
Die Floorline-Lampen sind für die Montage in den bekannten ACO DRAIN®Entwässerungskanälen vorgesehen.
Verwenden Sie ausschließlich die Entwässerungskanäle ACO DRAIN®Multiline V 100 S Typ 10.0 (Baulänge 1 m
ACO DRAIN®Art. Nr. 12450) und Multiline V 100 S Typ 10.1 (Baulänge 0,5 m ACO DRAIN®Art. Nr. 12452) mit Edel-
stahlkante. Schließen Sie die Linie aus Entwässerungskanälen an den Enden mit der Kombistirnwand
(ACO DRAIN®Art. Nr. 12485) ab.
Zur Spannungsversorgung der LED-Floorline stehen entsprechende Versorgungseinheiten zur Verfügung.
Die Versorgungseinheit hat folgende Produktmerkmale:
•wartungsfrei durch elektronische Kurzschlusssicherung
•leerlaufsicher
•übertemperatursicher
•sekundärseitig besteht Schutzkleinspannung (SELV nach EN 60950), DC
Für die Ansteuerung der LEDTRIX®Zeilen wird ein sogenannter LEDTRIX®Sequenzer benötigt.
Die Bedienung wird in einer separaten Anleitung beschrieben.
Gefahrenhinweise
Achtung! Zur Vermeidung der Gefahren durch elektrischen Schlag sind folgende Anweisungen
zwingend zu beachten
•Vor Öffnung der Versorgungseinheit Netzstecker ziehen.
•Es dürfen keine Veränderungen an vorkonfektioniertem Leitungen und Steckverbindungen sowie
der internen Verdrahtung der Versorgungseinheit vorgenommen werden.
•Defekte Leitungen dürfen nur durch Originalleitung des Herstellers ersetzt werden.
•Defekte Anschlussleitungen der Floorline-Lampen dürfen nur vom Hersteller ausgetauscht
werden.
ACO DRAIN®Lichtlinie
D

3
Montage und Installation
Hinweise zur Spannungsversorgung der Floorline-Lampen
Zur Spannungsversorgung der Floorline-Lampen eignen sich folgende Versorgungseinheiten:
Art.-Nr. 58920027 Versorgungseinheit 0-120 W
Art.-Nr. 58920028 Versorgungseinheit 0-120 W mit LEDTRIX®Sequenzer ECO*
* Die Versorgungseinheit mit LEDTRIX®Sequenzer ECO ist für die Anfangseinspeisung einer Anordnung von
RGB-Floorline-Lampen ausgelegt.
Es kann nur eine Linie angeschlossen werden.
Dabei können max. 48 LEDTRIX®Kanäle angesteuert werden.
Hinweise zum Montageort der Versorgungseinheit:
• NurangeschütztenOrtenmontieren,andenendieVersorgungseinheitkeinenextremenTemperaturen
(z. B. durch direkte Sonneneinstrahlung) oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
• DieLeitungseinführungenmüssenuntenliegen.
Details zu Montage und elektrischem Anschluss sind in der Bedienungsanleitung der Versorgungseinheit beschrieben.
Hinweis:
Netzstecker erst einstecken, wenn alle Floorline-Lampen, der Sequenzer und die Versorgungseinheit
miteinander verbunden und falls erforderlich mit der Sicherungsmanschette gesichert sind.
Eine Verpolung der Steckkontakte bei eingestecktem Netzstecker kann die Floorline-Lampen zerstören.
Die Versorgungseinheiten verfügen über eine Netzleitung (1,5 m lang), Anschlüsse für die Versorgungsleitungen der
Floorline-Lampen und das Steuergerät (Sequenzer).
ACO DRAIN®Lichtlinie D

4
ACO DRAIN®Lichtlinie
D
Je nach Verwendung der Versorgungseinheit als Anfangseinspeisung oder Mitteneinspeisung muss der Schalter auf
„A“ für Anfangseinspeisung oder „M“ für Mitteneinspeisung geschaltet werden.
Hinweis:
Netzstecker erst einstecken, wenn alle Floorline-Lampen, der Sequenzer und die Versorgungseinheit mitein-
ander verbunden und falls erforderlich mit der Sicherungsmanschette gesichert sind.
Eine Verpolung der Steckkontakte bei eingestecktem Netzstecker kann die Floorline-Lampen zerstören.
Die Versorgungseinheiten verfügen über eine Netzleitung (1,5 m lang), Anschlüsse für die Versorgungsleitungen der
Floorline-Lampen und das Steuergerät (Sequenzer).
Hinweise zur Montage der ACO DRAIN®Kanäle
•Die ACO DRAIN®Kanäle sind nach den entsprechenden Vorschriften des Herstellers zu verlegen. Beachten Sie
in diesem Zusammenhang die allgemeinen Einbauhinweise der ACO DRAIN Passavant GmbH.
•Es muss darauf geachtet werden, dass eine ordnungsgemäße Entwässerung der Kanäle erfolgt. Dazu An-
schluss an Entwässerungssystem oder an eine Versickerungsanlage (z.B. Kiesbett) vornehmen.
•Die ACO DRAIN®Kanäle dürfen bei Bestückung mit Floorline-Lampen nicht für Entwässerungszwecke verwen-
det werden.
Hinweise zur Montage der Floorline-Lampen und des Abdeckelementes
•Eine einzelne Anschlussleitung benötigt eine Montagebohrung von Ø 20 mm.
•Nach der Installation die Montagebohrung z.B. mit Silikon verschließen, damit kein Schmutz oder Erdreich in
den ACO DRAIN®Kanal eindringen kann.
•Die Verbindung der Floorline-Lampen untereinander erfolgt innerhalb der ACO DRAIN®Kanäle. Die Verlegung
von Verlängerungen des Systems ACO DRAIN®Lichtlinie muss außerhalb der ACO DRAIN®Kanäle sicher im
Sandbett (0/2 mm) erfolgen, da sonst die Komponenten beschädigt werden könnten.
•Um Beschädigungen der Floorline-Lampen zu vermeiden, nach dem Verlegen nicht mit der Rüttelplatte bearbeiten.
•Sämtliche Anschlussleitungen dürfen weder verändert noch gekürzt werden. Bei Defekt austauschen.
•Für zug- und schubfreie Verkabelung der Anschlussleitungen sorgen.
•Steckverbinder nicht gebogen oder unter mechanischer Spannung verlegen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
•Beim Verlegen der Leitungen ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper oder Schmutz in die Buchsen gelangen.
•Leitungen bitte nicht knicken. Der Verlegeradius sollte mindestens 5 cm betragen.
•Die Floorline-Lampen dürfen nicht dauerhaft unter Wasser getaucht werden.
•Die Foorline-Lampe wird mit den beiden Röhrenträgern einfach in den ACO DRAIN®Kanal gestellt. Die Röhren-
träger sollten jeweils ca. 15 cm vom Röhrenende montiert werden.
•Nicht benötigte Anschlüsse der Floorline-Lampen mit Abschlussstecker (Art. Nr. 5 8926 010) oder Abschluss-
buchse (Art. Nr. 5 8926 011) versehen.
•Die Stecker und Buchsen der wassergeschützten Steckverbinder (IP 67) müssen polrichtig zusammengesteckt
und außerhalb der ACO DRAIN®Kanäle zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden. Bitte nach
folgender Beschreibung vorgehen.
1. Markierungen an Stecker und Buchse der
Steckverbinder müssen sich in gleicher
Höhe befinden.
2. Die Steckverbinder bis zum Anschlag zu-
sammenschieben.
3. Sicherungsmanschette (Art. Nr. 5 8923 000)
um Steckverbinder legen und zusammen-
drücken bis sie einrastet, damit die
Verbindung gegen unbeabsichtigtes
Lösen geschützt ist.
IN
OUT
Markierungen
BuchseStecker
klick!

5
ACO DRAIN®Lichtlinie D
•Innerhalb der ACO DRAIN®Kanäle werden die Steckverbinder (1) in den Röhrenträger (3) eingerastet, um zu
verhindern, dass die Steckverbindung auf dem zumeist feuchten Kanalboden aufliegt, siehe Bild.
•Eventuell zusätzlich benötigte Leitungen können Sie durch die Durchführungen (2) der Röhrenträger verlegen.
Dies geschieht bevor Sie die Floorline-Lampe (4) in die ACO DRAIN®Kanäle stellen.
Das Abdeckelement (Art. Nr. 5 8925 010 oder 5 8925 011) wird auf den ACO DRAIN®Kanal gelegt und mit leich-
tem Druck arretiert. Achten Sie dabei darauf, dass die Haltenasen (5) in die entsprechenden Aussparungen (7)
des ACO DRAIN®Kanals greifen.
Gefahrenhinweis
Achtung ! Beim Anheben der Abdeckung besteht Quetschgefahr beim Herunterfallen des
Abdeckelementes.
•Um das erste Abdeckelement wieder zu entfernen, wird das beiliegende Abhebewerkzeug an der Stirnseite zwi-
schen Abdeckelement und ACO DRAIN®Kanal geschoben bis die Metalllasche unter das Abdeckelement greift.
Nun das Abdeckelement nur so weit nach oben ziehen, bis die auf beiden Seiten vorhandenen Haltefedern (6)
ausrasten. Anschließend das Abdeckelement ohne Werkzeuge abheben.
Zeichnungen mechanischer Aufbau
Hinweis: Aufgrund von Fertigungstoleranzen in der LED-Herstellung sind erkennbare Unterschiede in Helligkeit
und Farbwiedergabe möglich.
Technische Daten Floorline-Lampen
Art. Nr. 58960012 58960013 58961012 58961013 58962012 58962013 589680x2 589680x3
Nenn- 24..28 V 24..28 V 24..28 V 24..28 V 24..28 V 24..28 V 24..28 V 24..28 V
spannung DC DC DC DC DC DC DC DC
Leistung 9,5 W 4,5 W 9,5 W 4,5 W 9,5 W 4,5 W 16,8 W 8,4 W
Lichtfarbe weiß weiß blau blau grün grün RGB RGB
Anzahl LED 75 35 75 35 75 35 72 35
LEDTrix-
Kanäle -- -- -- -- -- -- 9 6
Maße 28 mm x 28 mm x 28 mm x 28 mm x 28 mm x 28 mm x 28 mm x 28 mm x
(Ø x l) 1000 mm 500 mm 1000 mm 500 mm 1000 mm 500 mm 1000 mm 500 mm
Anschlüsse
Eingang 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker 1 Stecker
Ausgang 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse 1 Buchse
Leitungs-
querschnitt 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm² 3 x 1mm²
Schutzart IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67
Schutzklasse III III III III III III III III
Umgebungs-
temperatur -20...45°C -20...45°C -20...45°C -20...45°C -20...45°C -20...45°C -20...45°C -20...45°C
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Insta Lighting Equipment manuals