
AnpassenderHöhederBeinverlängerung–Verlängernder
Beine(Abb.3)
1.DenFußAdesBeinsentgegendemUhrzeigersinn
drehen.
2.UnterVerwendungderZahlenskalaBander
BeinverlängerungCdasBeinaufdiegewünschteHöhe
einstellen.SieheDetailB.
3.DieSchritte1bis2fürdieanderendreiBeine
wiederholen.
VORSICHT!
Fallrisiko
–StellenSiesicher,dassbeiallenvierBeinendie
gleicheHöheeingestelltwurde.(Abb.8)
AnpassenderHöhederBeinverlängerung–Verkürzender
Beine(Abb.3)
1.DenFußAdesBeinsimUhrzeigersinndrehen.
2.UnterVerwendungderZahlenskalaBander
BeinverlängerungCdasBeinaufdiegewünschteHöhe
einstellen.SieheDetailB.
3.DieSchritte1bis2fürdieanderendreiBeine
wiederholen.
VORSICHT!
Fallrisiko
–StellenSiesicher,dassbeiallenvierBeinendie
gleicheHöheeingestelltwurde.(Abb.8)
AnbringenderRückenlehne-nurModell9781E(Abb.4)
1.VordemAnbringenderRückenlehneAdieBeine
anbringenundjustieren,damitderDuschstuhlgerade
undstabilsteht.Siehe„AnpassenderHöheder
Beinverlängerung–VerlängernderBeine(Abb.3)“.
2.DieRückenlehneindenSchlitzBimSitzCeinführen.
3.DieRückenlehnenachuntendrücken,bissiemiteinem
hörbarenKlickensichereinrastet.
WennbeideRastzungenDsichtbarsind,istdie
Rückenlehneeinwandfreiangebracht.Wenndie
Rastzungennichtzusehensind,Druckaufdie
Rückenlehneausüben,bissieindemSchlitzimSitz
einrastet.
EntfernenderRückenlehne–nurModell9781E(Abb.5)
1.DiebeidenRastzungenDlokalisierenundmiteiner
Handeindrücken.
2.MitderanderenHanddieRückenlehneAam
RückenlehnengriffEnachobenausdemSchlitzBim
SitzCziehen.
11Instandhaltung
11.1AllgemeineHinweisezurInstandhaltung
FürdiesesProduktistkeineWartungerforderlich,
wenndieuntenaufgeführtenReinigungs-und
Desinfektionsanweisungenbeachtetwerden.
11.2ReinigungundDesinfektion
AllgemeineSicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
–Vorkehrungenfürsichselbsttreffenund
geeigneteSchutzausrüstungverwenden.
WICHTIG!
FalscheReinigungsmethodenoder-üssigkeiten
könnenzueinerBeschädigungdesProdukts
führen.
–AlleverwendetenReinigungs-und
Desinfektionsmittelmüssenwirksamund
miteinanderkompatibelseinsowiedasMaterial
schützen,dasmitihnengereinigtwird.
–KeinesfallskorrodierendeFlüssigkeiten(Laugen,
Säurenusw.)oderscheuerndeReinigungsmittel
verwenden.WenninderReinigungsanleitung
nichtsanderesangegebenist,empfehlenwir
einhandelsüblichesHaushaltsreinigungsmittel
(z.B.Geschirrspülmittel).
–NiemalsLösungsmittel(Nitroverdünnung,
Acetonusw.)verwenden,diedieStrukturdes
Kunststoffsverändernoderdieangebrachten
Etikettenangreifen.
–Immersicherstellen,dassdasProduktabsolut
trockenist,bevoreswiederinGebrauch
genommenwird.
ZurReinigungundDesinfektionin
Langzeitpegeumgebungenoderklinischen
UmgebungendieinternenVerfahrenbeachten.
Reinigungsintervalle
WICHTIG!
RegelmäßigeReinigungundDesinfektionsorgen
füreinenreibungslosenBetrieb,verlängerndie
NutzungsdauerundverhindernVerunreinigungen.
ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt
–regelmäßig,sofernesverwendetwird
–vorundnachjederWartung
–nachKontaktmitKörperüssigkeiten
–vorBenutzungdurcheinenneuenPatienten
Reinigungsanweisung
1.EntfernenSiedieBeineunddieRückenlehnevom
Duschstuhl.
2.ReinigenSiedenDuschstuhlmitWasserundeinen
milden,nichtscheuerndenReiniger.
3.MiteinemTuchabtrocknen.
ReinigunginklinischerUmgebung
ZusätzlichzuderobenbeschriebenenReinigung
empfehlenwir,dasProduktvordemGebrauch
durcheinenanderenPatienten,nachder
Anwendungsperiodeoderregelmäßig(jenachdem,
wasfrühereintritt)bei
•90°Cfür1Minute
•85°Cfür3Minuten
•80°Cfür10Minuten
imAutoklavzureinigen.
VORSICHT!
GefahrvonHautverbrennungen
–LassenSiedasProduktnachdemReinigenin
derWaschmaschineoderimAutoklavabkühlen.
Desinfektionsanweisungen
Methode:BefolgenSiedieAnwendungshinweisedes
verwendetenDesinfektionsmittelsunddesinzierenSiealle
zugänglichenFlächen.
Desinfektionsmittel:HaushaltsüblichesDesinfektionsmittel
Trocknen:DasProduktanderLufttrocknenlassen.
1176081-B7