ISRI 6830KM/855 User manual

Instruction manual
Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Subject to technical changes
7018574/Rev.30.07.2013
ISRI 6830KM/855

Tips zum richtigen Sitzen
Allgemeines
D
Horizontaleinstellung so einstellen, dass die Pedale bequem erreicht und ohne
Kraftanstrengung durchgetreten werden können.
Die Rückenlehne muss so weit aufrecht gestellt werden, dass das Lenkrad
auch noch mit leicht angewinkelten Armen erreicht werden kann.
Die Lendenwirbelstütze ist dazu da, sowohl ein Hohlkreuz als auch einen
Rundrücken zu verhindern.
Entscheidend ist, dass der Rücken vom Gesäß bis zu den Schulterblättern
vollständig an der Lehne anliegt.
Die Gewichts- und Höheneinstellung darf nicht so eingestellt werden, dass
es beim Überfahren von Bodenwellen zu einem Durchschlagen des Sitzes
kommen kann.
Stellen Sie vor Fahrtantritt den Sitz optimal auf Ihren Körper ein,
insbesondere bei Fahrerwechsel.
Der Sitz ist nur für ein Fahrergewicht von nicht mehr als 130 kg geeignet.
Nicht mehrere Bedienelemente gleichzeitig betätigen.
Alle Verstellmechanismen müssen hörbar einrasten.
Um ein Verschleiß der Verstellmechanismen zu vermeiden, sind die
Betätigungshebel über den ganzen Betätigungsweg zu bedienen.
Der Sitz darf nicht als Aufstieghilfe benutzt werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass der Sitz (insbesondere Schwingsitz)
nicht durch Gegenstände im Fahrzeug blockiert wird. Es kann sonst zu
Beschädigungen des Sitzes kommen.
Stellen Sie nichts auf den Sitz und decken Sie Ihn nicht ab.
Bei unsachgemäßer Handhabung der Sitzheizung bzw. falschem Anschluss,
kann es zur Überhitzung der Heizung kommen.
Bei der Fahrt ohne Beifahrer ist darauf zu achten, dass die Sitzheizung des
Beifahrersitzes ausgeschaltet ist.
Schnallen Sie sich während der Fahrt immer an und neigen Sie auch als
Beifahrer die Rückenlehne nicht zu weit nach hinten.
Schnallen Sie mit dem Gurt nur eine Person an und befestigen Sie
keine Gegenstände auf dem Sitz.
Der elektrische Anschluss des Sitzes darf nur über die Fahrzeugzündung
erfolgen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung Ihres Sitzes
und machen Sie sich mit der Technik vertraut.
Führen Sie die Bedienungsanleitung immer zugänglich im Fahrzeug mit.
Der Erstbesitzer ist im Falle einer Veräußerung des Fahrzeuges verpflichtet, dem
Nachfolger diese Bedienungsanleitung mit auszuhändigen.
Wichtige Hinweise
Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise erlischt die Haftung,
Gewährleistung, sowie u.U. die Allgemeine Betriebserlaubnis.
Eine Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen
bei Ihnen oder anderen führen:
Der Sitz darf nur vom Werkstatt- Fachpersonal montiert und repariert werden.
Dabei sind landesspezifische Vorschriften zu beachten.
Defekte Bauteile umgehend reparieren bzw. austauschen lassen.
Beim Einbau und Anschließen des Sitzes in das Fahrzeug sind die Vorgaben des
Fahrzeugherstellers zu beachten.
Veränderungen am Sitz sind unzulässig.
Es dürfen nur originale Ersatzteile verwendet werden.
Befestigungen und Verriegelungen sind regelmäßig zu überprüfen.
Benutzen Sie keine beschädigten oder fehlerhaften Sitze.
Gebrochene Stahlteile dürfen nicht geschweißt werden.
Ein defekter Gurt muss umgehend ausgetauscht und darf nicht repariert werden.
Ein Gurt ist unter anderem dann defekt, wenn das Gurtband Risse, deutliche Scheuer-
und Knickstellen bzw. Quetschungen oder Ausfransungen aufweist, aufgrund von
mangelhaftem Aufrollverhalten des Gurtbandaufrollers nicht straff genug anliegt, das
Gurtschloß nicht einwandfrei die Gurtzunge verriegelt bzw. Beschlagteile beschädigt
oder gebrochen sind.
(Der Gurt ist nicht defekt, wenn er scheinbar zu langsam aufrollt).
Nach Fahrzeugunfall muss der Sitz komplett ausgetauscht werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Sitzes nur ein leicht angefeuchtetes Tuch ohne
scharfe Reinigungsmittel.
Der Bezugsstoff darf nicht durchfeuchtet werden.
Aus Gründen der Sicherheit darf der Sitz nur bei stehendem
Fahrzeug und angezogener Handbremse eingestellt werden.
Ein falsch eingestellter Sitz gefährdet Ihre Fahrsicherheit und Gesundheit.
7018574/Rev.30.07.2013 2

D
Horizontaleinstellung
Hebel vollständig hochziehen und Sitz verschieben.
Hebel wieder einrasten lassen.
Gewichts- und Höheneinstellung
Wippe betätigen und die gewünschte Sitzhöhe einstellen.
Die Höheneinstellung darf nicht so weich eingestellt eingestellt sein,
dass es bei Bodenwellen zu einem Durchschlag des Sitzes kommen kann.
Sitzkissentiefeneinstellung
Hebel hochziehen und Sitzkissen vor-/ zurückschieben.
Sitzkissen wieder einrasten lassen.
Neigungseinstellung
Hebel hochziehen und Sitzneigung durch Be- und Entlasten im
vorderen Bereich des Sitzkissens verändern.
Heizung (optional)
Thermostatisch geregelte Sitzkissen- und Rückenheizung.
Durch Schalter ein- bzw. abzuschalten.
Lendenwirbelstütze/ Integriertes Pneumatiksystem (IPS) (optional)
Taste drücken um eine optimale Körperanpassung der Rückenlehnen-
kontur zu erhalten.
Rückenlehneneinstellung
Griff vollständig hochziehen und Rückenlehne durch Anpressen des
Oberkörpers in die gewünschte Position bringen.
Armlehne (optional)
Armlehne leicht anheben und Neigung über das Rändelrad
stufenlos einstellen.
3-Punkt-Gurt (optional)
Den Gurt beim Anlegen nicht verdrehen.
Achten Sie darauf, dass die Gurtzunge im Gurtschloss fest einrastet.
Der Gurt muss fest am Körper anliegen.
Beim Abschnallen die Gurtzunge zum Gurtaustritt im Rücken
zurückführen.
3
7
4
1
2
8
5
6
Optionale Zusatzausstattungen
Lendenwirbelstütze/ Integriertes
Pneumatiksystem (IPS)
untere
Luftkammer
obere
Luftkammer Seitenwülste
(nur IPS)
Gewichts- und Höheneinstellung
7018574/Rev.30.07.2013
2
5
4
1
2
3
6
7
8
6
3-Punkt-Gurt
9
9
3

General information
Advices for correct and comfortable seating
GB
Adjust the horizontal adjustment in such a way, that the pedals can be reached
easily and can be tromped without any efforts to the floor.
Adjust the backrest to an inclination that the steering wheel can be
reached also with angled arms.
The lumbar support shall avoid a hollow-back or a humpback. Take care
that your complete back abuts to the backrest from the bottom to the
shoulder.
Do not set up weight - and height - adjustment in a way that a bottoming
of the seat suspension occurs, when overrunning corrugations.
A wrong adjusted seat risks your driving safety and health.
Before driving adjust the seat optimal to your body, particularly when
changing the driver.
The seat is suitable for the operator's weight of maximum 130 kg.
Don't operate several control elements at the same time.
All adjustment mechanism must engage audibly.
Move levers over the complete operation stroke to avoid wear of the
mechanism.
The seat shall not be used as ascent help.
The seat may not be blocked by objects in the vehicle (particularly the
suspended seat), otherwise the seat can be damaged.
Do not place anything on the seat and don`t cover the seat.
Inappropriate handling of seat heating, respectively wrong connection, can
lead to overheating.
When driving without passenger, take care that the seat heating of the
passenger seat are switched off.
Always use the seat belt and don`t adjust the backrest too much
backwards when driving, even for the passenger.
Fasten only one person by one belt and don´t fasten anything on the seat.
The electrical connection of the seat has to be installed by the vehicle ignition.
Please read the operating instructions thoroughly before using the
ISRI seat. Become familiar with its technical features.
Keep the operating instructions within the vehicle.
The first owner is obliged, to hand out this manual to the next owner in case of selling
the truck.
Warning notes
If you don`t consider the following instruction, the liability, warranty and
possibly the general operating permit will be lost.
Breaking these rules could cause serious or fatal injury to yourself and
others:
The seat has to be installed or repaired only by workshop specialists.
In doing so the regulations of the relevant countries have to be observed.
Defective parts have to be repaired or exchanged immediately.
When the seat will be mounted and connected in the vehicle, the
guidlines of the vehicle manufaturer have to be considered.
Changings on the seat are inadmissible.
Only original spare parts have to be used.
Seat anchorages and locking mechanisms have to be checked frequently.
Don't use a damaged or faulty seat.
It is not allowed to weld broken steel parts.
A defective safety belt must be exchanged immediately and is not
allowed to be repaired.
A belt/webbing shall be regarded as defective in case of rubbing spots, rips, kinks,
squeezed or frayed, if the belt/webbing is not tight enough to the body due to bad
retraction or if the belt buckle doesn't engage properly the belt tongue or if fittings and
plastic covers are damaged or cracked.
The belt is not defective when the belt roll up apparently to slowly.
After a vehicle accident the seat must be exchanged completely.
For cleaning the seat, use only an slightly dampened cloth without strong
solvents.
The upholstery cover shall not be soaked.
Due to reasons of road safety, the seat must only be adjusted when the
vehicle is stationary and the hand brake is pulled.
7018574/Rev.30.07.2013 4

GB
D
Horizontal adjustment
Pull lever completely and move seat forwards/backwards.
Release the lever to lock the seat.
Weight- and height adjustment
Press button and adjust the height in desired height.
Don't adjust the height so softly that on rough roads the seat
will knock through.
Seat cushion adjustment
Pull lever and move the seat cushion forward/backward.
Release the lever to lock the seat.
Tilt adjustment
Pull lever and adjust the tilt by loading/unloading the front seat
cushion area.
Heating (optional)
Thermostatic regulated heating for seat cushion and backrest.
To switched on resp. off by switch.
Lumbar support/ Integrated pneumatic system (IPS)
(optional)
Press button to match the shape of the backrest individually to the
body contours.
Backrest adjustment
Pull handle and adjust the backrest position by applying your
weight to the backrest.
Armrest (optional)
Lift up armrest a little and adjust inclination by turning the wheel.
3-point-belt (optional)
Don't twist the seat belt when fastening.
Make sure that the belt tongue engages correctly in the belt buckle.
The belt has to rest close against the body.
When unfasten, guide the belt tongue back to the belt exit 14 in the
backrest.
3
7
4
1
2
8
5
6
optional equipment
Weight- and height adjustment
Lumbar support/ Integrated
pneumatic system (IPS)
lower
air chamber
upper
air chamber Side support
(only IPS)
7018574/Rev.30.07.2013
5
4
1
2
3
6
7
8
2
6
3-Point-Belt
9
9
5

ISRINGHAUSEN
GmbH & Co. KG
ISRINGHAUSEN-Ring 58
D-32657 Lemgo
Fon +49 (0)5261 210-0
Fax +49 (0)5261 210-310
www.isri.de
E-Mail [email protected]
7018574/Rev.30.07.2013
Table of contents
Languages:
Other ISRI Car Seat manuals
Popular Car Seat manuals by other brands

Peg-Perego
Peg-Perego PRIMO VIAGGIO 4-35 owner's manual

Brevi
Brevi OKI b fix Instructions for use

Britax
Britax Safe-N-Sound BABY CAPSULE BS0040A-i20133... Instructions for installation & use

CYBEX
CYBEX SOLUTION X user guide

Dorel Juvenile Group
Dorel Juvenile Group Scenera instructions

Safety 1st
Safety 1st Summit Deluxe instruction manual