Jäger OPUS RADIO PLUS User manual

561313_Rev01_070206.pdf
D - 1
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
Geschalteter
Ausgang
LED
CLR-Taste
(seitlich)
LRN-Taste
Lernmodus
Installations - und Bedienungsanleitung
OPUS-FUNK PLUS Schaltaktor 1fach SCHUKO
Art.Nr.: 561.313
D
1. Beschreibung
Der Aktor wird über die Funksignale der Opus®-Funk Plus Sender angesteuert (max. 30
Sender). Jeder Sender kann eine unbegrenzte Anzahl von Aktoren ansteuern. Die Sender
haben eine feste Adresse und müssen auf einen Aktor angelernt (programmiert) werden.
Die Schaltfunktionen werden mit den Sendern ausgeführt. Eine manuelle Bedienung ist
am Gerät nicht möglich. Der Aktor dient zum Schalten von 230V Verbrauchern wie z.B.
Glühlampen und Hochvolthalogenlampen.
2. Montage
Verwenden Sie den Aktor NIEMALS in unmittelbarer
Nähe von großen Metallobjekten.
Zur Programmierung müssen die Aktoren in eine
Steckdose gesteckt werden. Die Aktoren passen in
jede handelsübliche SCHUKO-Steckdose.
Bei Stromausfall bleibt die Programmierung erhalten.
Achtung!! Funk Plus Module dürfen nicht in Verbin-
dung mit Geräten eingesetzt werden, durch deren
Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte
entstehen können.
- Nur in zugelassene Steckdosen, nicht in Verlängerungen stecken.
- Auf keinem Fall mehrere Aktoren aufeinanderstecken.
- Keine Geräte anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere
Schäden verursachen, z.B. Bügeleisen.
- Keine anderen Gegenstände in den Aktor stecken.
- Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal vorgenommen werden.
- Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen und Erschütterungen vermeiden.
- Nicht im Freien verwenden sondern nur in geschützten Räumen.
- Beim Betrieb von Heizlüftern unbedingt einen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materi-
alien wie Möbel, Vorhängen usw. einhalten.
- Reinigung nur mit leicht feuchten Tuch, Aktor vorher aus der Netzsteckdose herausziehen.
Nicht in Wasser tauchen.
- Keine agressiven Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden.
- Beachten Sie die max. Schaltleistungen (siehe Technische Daten).
- Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Funk Plus Sender.
3. Lernmodus
Die LRN-Taste gedrückt halten. Nach ca. 0,3 s ist der Lernmodus aktiv was optisch durch
das Blinken der LED bestätigt wird. Mit dem Blinken wird gleichzeitig der Ausgang je 1s
ein- und ausgeschaltet.
Ohne die Betätigung der Taste eines Senders, verlässt der Aktor den Lernmodus nach ca.
30s selbstständig. Durch
Drücken der LRN-Taste wird der
Lernmodus
manuell beendet.
4. Funk Plus Sendern anlernen
Dem Funk Plus Aktor können 30 Sender zugewiesen werden. Der Speicher jedesAktors ist
bei Auslieferung leer. Ein Sender darf im Lernmodus nicht weiter als 5m vom Aktor entfernt
sein, da der Aktor dann mit einer eingeschränkten Reichweite arbeitet.
Befindet sich der Aktor im Lernmodus (LRN-Taste) blinkt die LED und es kann ein Sender
angelernt werden. Durch das Drücken einer der Tasten des Senders wird dem Aktor der
Sender zugewiesen, wodurch das Blinken der LED kurz stoppt. Am Status der LED lässt
sich erkennen, ob der Sender angelernt (LED ein) oder gelöscht (LED aus) wurde.
Danach können weitere Sender angelernt werden. Unabhängig davon welche Taste des
Aktors gedrückt wurde, ist mit dem Zuweisen des Senders seine komplette Funktionalität
angelernt worden.
5. Löschen eines einzelnen Senders
Ein angelernter Sender kann separat wieder gelöscht werden. Dazu wird der Lernmodus
über die LRN-Taste aktiviert.
Dann muss zum Löschen des Senders eine seiner Tasten gedrückt werden. Wird die Taste
erkannt, ist die Zuweisung des Senders gelöscht (Status LED = aus) und der Aktor ist
wieder im Lernmodus.
6. Löschen aller angelernten Sender
Die CLR-Taste ca. 2s gedrückt halten. In dieser Zeit wird der Speicher komplett gelöscht
(Auslieferungszustand). Anschließend ist der Aktor wieder im Lernmodus, was durch die
blinkende LED signalisiert wird.
7. Reichweiten der Sender und Aktoren
Die Reichweite der Opus®-Funk Plus Funksignale nimmt mit zunehmenden Abstand
zwischen Sender und Aktor ab. Sollte die Reichweite zwischen Sender und Aktor nicht
ausreichen, kann ein Funk Plus Repeater (561.400) verwendet werden, um die Reichweite
zu erhöhen. Ohne Opus®-Funk Plus Repeater beträgt die Reichweite bei Sichtverbindung
ca. 100m in Hallen und 30m in Gängen.
In Gebäuden ist die Reichweite der Funksignale abhängig von den dort eingesetzten
Baumaterialien:
Einschränkung der Reichweite der Funksignale durch:
• Montage der Sender und Aktoren in der unmittelbaren Nähe von Materialien mit Metall-
bestandteilen oder Metall
gegenständen. Es sollte ein Abstand von mindestens 10 cm
einge-
halten werden.
• Montage der Sender und Aktoren auf dem Boden oder in Bodennähe
• Feuchtigkeit in Materialien
• Geräte, die ebenfalls hochfrequente Signale aussenden wie z. B. Computer,Audio- u. Video-
anlagen, EVGs für Leuchtmittel. Es sollte ein Abstand von min. 0,5m eingehalten werden.
8. Fehleranalyse bei Funkstörungen
Bei einer Neuanlage oder bei vorhandenen Anlagen:
• Prüfen Sie die Netzspannung der Aktoren.
• Prüfen Sie, ob der Aktor korrekt angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Funktion der angeschlossenen Verbraucher.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und programmieren Sie den Aktor neu.
• Prüfen Sie, ob es im Umfeld des Systems Veränderungen gegeben hat, die Störungen verur-
sachen (z.B. Metallschränke, Möbel wurden umgesetzt oder Wände wurden versetzt usw.).
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort.
Der Aktor schaltet selbstständig EIN oder AUS:
• Dies kann geschehen, wenn innerhalb des Empfangbereichs ein fremder Sender betätigt
wird, der vorher ebenfalls auf den Aktor angelernt wurde.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und programmieren Sie den Aktor neu.
Ein Sender funktioniert nicht:
• Nehmen Sie den Sender und gehen Sie in Richtung Aktor. Wenn das System bei reduziertem
Abstand funktioniert, wurde der Sender außerhalb des Sendebereichs montiert, oder gestört.
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort.
9. Technische Daten
10. Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der Garantiebedingungen. Sie
ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne vorherige
Ankündigung ändern.
Jäger-Direkt Produkte sind mit modernsten Technologien nach geltenden nationalen und
internationalen Vorschriften hergestellt und qualitätsgeprüft.
Mängelansprüche werden entsprechend der derzeit gültigen Lieferungs- und Zahlungs-
bedingungen der Jäger Direkt GmbH & Co. KG abgegolten.
Weitere Informationen zurAnwendung und Parametrierung für die Opus-Funk plus Produktfamilie
unter www.opus-schalter.de.
Die Jäger-Direkt Funk Plus Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH, IS und N verkauft und
betrieben werden.
Die Produkte erfüllen die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und entsprechen den EU-Vorschriften.
Material Typische Reichweite
Mauerwerk 20m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton 10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz 30m, durch max. 5 Wände
Sendefrequenz 868,3 MHz
Spannungsversorgung 230V~ / 50 Hz
Anschlussdaten
Verbraucher
Glühlampe (ohm. Last) : 2500W
Hochvolthalogenlampen : 1250W
Umgebungstemperatur +10° bis +40qC
Lagertemperatur -20° bis +60°C
Prüfvorschriften EN 60669-1
Schutzart IP 20

561313_Rev01_070206.pdf
GB - 1
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
Installation and operating instructions
OPUS RADIO PLUS actuator one-way SCHUKO
Art. no.: 561.313
1. Description
The actuator is controlled by radio signals from the Opus®-Radio Plus transmitters (max. 30
transmitters). Each transmitter can simultaneously control an unlimited number of actuators. The
transmitters have a fixed address. The transmitters must be assigned (programmed) on a actuator.
The switching functions are executed by the Radio Plus transmitters. The device cannot be
manually operated. Different 230V consumers such as incandescent lamps and high-voltage
halogen lamps can be switched with the actuator.
2. Mounting
NEVER mount the Opus®-Radio Plus actuator directly
next to large metal objects. The actuators must be
plugged into the socket for programming. The actuators
fit all commercially-available grounding-type receptacle.
The programming is retained even in a power failure.
Caution!! The Radio Plus modules must not be used
with devices, which could affect human health or safety,
or endanger humans, animals or material assets.
- Only plug into permitted sockets and not extension cords.
- Never plug an actuator into another actuator.
- Do not connect devices that can cause a fire or other damage if unintentionally turned on such
as a clothes iron.
- Do not plug any other objects into actuators.
- Danger! Do not open the device. Repairs may only be done in authorized shops.
- Avoid extreme temperatures, moisture, vibrations and impact.
- Do not use outdoors; only use in protected rooms.
- When fans heaters are used, maintain a safe distance from flammable materials such as
furniture, drapes, etc.
- Only clean with a damp cloth. Unplug actuators beforehand from the mains socket outlet.
Do not immerse in water.
- Do not use aggressive cleansers and solvents.
- Note the maximum switching capacity (see technical data).
- Please observe the Radio Plus transmitter operating instructions.
3. Learn mode
Press the LRN button and hold it down. After approx. 0.3 s, learn mode becomes active,
which is visually confirmed when the LED flashes. The output is simultaneously switched
on and off for a second while the LED flashes.
When no button of a Radio Plus transmitter is pressed, the actuator leaves the learn mode
after approx. 30s independently. Learn mode is left manually by pressing the LRN button.
4. Assigning Radio Plus transmitters
30 transmitters can be assigned to the actuator. The memory of each actuator is empty
when delivered.
When the actuator is in learn mode (LRN-button) the LED flashes and a transmitter can be
assigned (programmed) to the actuator. By pressing one of the transmitter buttons, the
transmitter is assigned to the actuator, and the LED shortly stops flashing. The LED status
identifies if the transmitter has been saved (LED on) or deleted (LED off). After this, other
transmitters can be assigned.
Independently of which transmitter button has been pressed, the entire functionality of the
transmitter is recorded when it is assigned.
5. Selective deleting of a transmitter
A transmitter that has been saved can selectively be deleted again. The learn mode is activated
by pressing the LRN button. One of the transmitter‘s buttons has to pressed to delete it.
If the button is recognized, the transmitter assignment is deleted (LED status = off), and the
actuator returns to learn mode.
6. Deleting all assigned transmitters
Press the CLR button and hold it down for approx. 2s. During this time, the memory is
completely deleted (delivery status). Then, the actuator is in learn mode which is signalled
by the flashing LED.
7. Ranges between transmitters and actuators
The range of the
Radio Plus
radio signals decreases as the distance between transmitter and
actuator
increases.
If the normal range between transmitter and actuator is insufficient, an Radio Plus Repeater
(561.400) can be employed to increase range.
The range between the transmitter and
actuator
in a house is approx. 30m (line-of-sight
connection) and 100m in halls.
The transmission range depends on the materials used in the building:
Limiting the range of the radio signals due to:
• Installing the transmitter or
actuator
in the immediate vicinity of materials with metal
constituents, or metal objects. A distance of at least 10 cm should be maintained.
• Installing the transmitter/
actuator
on the ground or at ground level.
• Moisture in the materials
• Devices, which also emit high frequency signals, such as e.g. computers, audio and video
equipment, electronic ballasts for illuminants.A distance of at least 0.5m should be maintained.
8. Error analysis in the case of radio interference
For a new or pre-existing system:
• Check the system voltage of the actuator.
• Check if the actuator is receiving a radio command.
• Check if the actuator is connected as specified.
• Check the operation of the connected consumers.
• Delete all transmitters in the actuator, and reprogramme the actuator.
• Check if any changes have been made around the system that could generate problems
(metal cabinets, walls or furniture has been moved, etc.).
If possible, restore things to their original status.
• Mount the transmitter or actuator at a better location.
The actuator independently turns ON and OFF:
• This can occur when an outside transmitter is activated within the actuator range that was
previously programmed in the actuator.
• Delete all transmitters in the actuator, and reprogramme the actuator.
A transmitter does not work:
• Take the transmitter and move toward the actuator. If the system still works at a closer
distance, the transmitter was installed outside of the transmission range, or there
was interference.
• Mount the transmitter or actuator at a better location.
9. Technical data
10. Warranty
These operating instructions are an integral part of both the appliance and the terms of warranty.
They must be furnished to the user. The technical design of the appliance is subject to change
without prior notification.
Jäger-Direkt products are manufactured using state of the art technologies in compliance
with prevailing national and international regulations, and are quality tested.
The right of compensation apllies according to payment terms and delivery conditions of
Jäger Direkt GmbH & Co. KG.
Further information to application and parameterisation for the Opus radio plus product family
under www.opus-schalter.de.
Jäger-Direkt Radio Plus products may be sold and used in EU countries, Switzerland, Iceland
and Norway.
The products conform to R&TTE Directive 1999/5/EC and meet EU regulations.
GB
Switched
output
LED
CLR-
button
(
side
)
LRN-
button
Learn
mode
Material Typical range
Masonry 20m (max. 3 walls)
Reinforced concrete 10m (max. 1 wall/ceiling)
Drywall/wood 30m (max. 5 walls)
Transmission frequency 868.3 MHz
Power supply 230V~ / 50 Hz
Connection data
Consumers
Incandescent lamp (ohmic load): 2500W
High-voltage halogen lamp: 1250W
Surrounding temperature +10° to +40qC
Storage temperature -20° to +60°C
Test specifications EN 60669-1
Degree of protection IP 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Jäger Controllers manuals