Jetter JXM-IO-E30 User manual

Installations-
anleitung
JXM-IO-E30
Erweiterungsmodul
We automate your success.
Telefon:
Zentrale +49 7141 2550-0
Vertrieb +49 7141 2550-531
Technische
Hotline
+49 7141 2550-444
Dokumentenversion 1.20.1 • 05.11.2018 • Artikelnr. 60883654
Jetter AG
Graeterstraße 2
71642
Ludwigsburg
E-Mail:
Technische Hotline [email protected]
Vertrieb [email protected]

Dieses Dokument wurde von der Jetter AG mit der gebotenen
Sorgfalt und basierend auf dem ihr bekannten Stand der Tech-
nik erstellt. Änderungen und technische Weiterentwicklungen
an unseren Produkten werden nicht automatisch in einem
überarbeiteten Dokument zur Verfügung gestellt. Die Jetter
AG übernimmt keine Haftung und Verantwortung für inhaltli-
che oder formale Fehler, fehlende Aktualisierungen sowie dar-
aus eventuell entstehende Schäden oder Nachteile.
Laden Sie für weiterführende Informationen die
Betriebsanleitung unter www.jetter.de/downloads herunter.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
3 / 18
1 Sicherheit
1.1 Allgemein
Das Produkt entspricht beim Inverkehrbringen dem Stand
von Wissenschaft und Technik und den anerkannten si-
cherheitstechnischen Regeln.
Für den Betrieb des Produkts gelten, neben der Betriebs-
anleitung, Gesetze, Regeln und Richtlinien des Betreiber-
landes. Der Betreiber ist für die Einhaltung dieser Pflichten
verantwortlich:
– Geltende Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
– Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften
– Allgemein anerkannte sicherheitstechnische Regeln
– EU-Richtlinien und sonstige länderspezifische Be-
stimmungen
1.2 Verwendungszweck
1.2.1 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in technischen Systemen,
für die eine hohe Ausfallsicherheit vorgeschrieben ist.
Maschinenrichtlinie
Das Gerät ist kein Sicherheitsbauteil nach der Maschinen-
richtlinie 2006/42/EG und ungeeignet für den Einsatz bei
sicherheitsrelevanten Aufgaben. Die Verwendung im Sin-
ne des Personenschutzes ist nicht bestimmungsgemäß
und unzulässig.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
4 / 18
1.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät erweitert eine Steuerung um multifunktionale
Ein- und Ausgänge.
Betreiben Sie das Gerät nur gemäß den Angaben der be-
stimmungsgemäßen Verwendung und innerhalb der ange-
gebenen technischen Daten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet das
Vorgehen gemäß dieser Anleitung.
SELV
Das Gerät fällt aufgrund seiner geringen Betriebsspan-
nung unter die Kategorie Safety Extra Low Voltage und
somit nicht unter die EG-Niederspannungsrichtlinie. Das
Gerät darf nur aus einer SELV-Quelle betrieben werden.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
5 / 18
2 Produktbeschreibung
Das Erweiterungsmodul JXM-IO-E30 ist eine kostengüns-
tige und universell einsetzbare IO-Erweiterung für mobile
Arbeitsmaschinen. Bei dezentralem Einsatz kann das Ge-
rät den Verkabelungsaufwand beträchtlich senken. Zahl-
reiche marktübliche Sensoren und Aktoren können am
Gerät betrieben werden. Hydraulische Ventile können mit
Techniken wie z. B. Dithering und Stromregelung optimal
angesteuert werden.
Die Kommunikationsschnittstelle CANopen® ermöglicht
es, das Gerät an übliche CAN-Netzwerke mobiler Arbeits-
maschinen anzubinden. Dank seines robusten, vergosse-
nen Gehäuses kann das Gerät äußerst flexibel bei rauen
Umgebungsbedingungen eingesetzt werden.
2.1 Aufbau
2
2
4
3
5
6
1
Abb.1: Geräteaufbau
1 Gehäuse 2 Befestigungsösen
3 Anschlussstecker 4 Montagefläche
5 LED-Anzeige 6 Kontakt-Pins

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
6 / 18
2.2 Diagnosemöglichkeiten über die
Statusanzeige
Der Knoten verfügt über 2 LEDs zur Anzeige von diversen
Zuständen und Fehlern.
Farbe Blinkzyklus Beschreibung
Rot Permanent an Betriebsspannung liegt an. Der
Bootloader funktioniert nicht.
Rot An: 200ms Der Bootloader arbeitet. Das
Gerät hat keine Firmware.
Aus: 200ms
Rot
An: 400ms Der Startvorgang ist fehlerfrei
abgeschlossen.
Das Gerät befindet sich im
STOP-Modus.
Aus: 400ms
Grün
An: 200ms Der Startvorgang ist fehlerfrei
abgeschlossen.
Das Gerät befindet sich im
PREOPERATIONAL-Modus.
Aus: 200ms
Grün
An: 200ms Der Startvorgang ist fehlerfrei
abgeschlossen.
Das Gerät befindet sich im
OPERATIONAL-Modus.
Aus: 600ms
Grün
3x An/Aus:
200ms
Der Startvorgang ist fehlerfrei
abgeschlossen.
Das Gerät befindet sich im
Kalibriermodus.
Pause:
400ms
Rot An: 200ms Das Gerät befindet sich im BUS-
OFF-Modus. Eine
Buskommunikation ist nicht
möglich. Es liegt ein
Verdrahtungsfehler vor.
Aus: 400ms
Grün An: 200ms
Aus: 400ms

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
7 / 18
Farbe Blinkzyklus Beschreibung
Rot 3x An/Aus:
200ms
Messwerte befinden sich außer-
halb der spezifizierten Bereiche.
Folgende Fehler können vorlie-
gen:
– Die Temperatur der Platine
ist zu hoch.
– Die Temperatur der CPU ist
zu hoch.
– Die maximale Gesamtstrom-
aufnahme wird überschrit-
ten.
Grün
An: 400ms
Aus: 400ms
2.3 Lieferumfang
Lieferumfang Stückzahl
JXM-IO-E30 1

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
8 / 18
3 Technische Daten
3.1 Abmessungen
93,5
38,4
139,8
124,8
76
1,5
Ø6,5
1,5
7,5
42,6
67,5
88,2
15,8
18,8
Abb.2: Abmessungen in mm

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
9 / 18
3.2 Elektrische Eigenschaften
Stromversorgung der Ausgangstreiber
Kategorie Beschreibung
Abkürzung VBAT_PWR
Gesamtstrom Max. 25A
Betriebsspannung 8 …32 V DC
Verpolschutz
Es besteht eine Kurzschlussgefahr
beim Verpolen. Sichern Sie die
Schaltung mit einer externen
25-A-Sicherung ab.
Spannungsschutz +36V für 1 h bei Tmax-20°C,
Funktionsstatus C
Tab.1: Stromversorgung der Ausgangstreiber
Versorgung der ECU
Kategorie Beschreibung
Abkürzung VBAT_ECU
Betriebsspannung 8 …32 V DC
Verpolschutz
Max. 32V
Es besteht eine Kurzschlussgefahr
beim Verpolen. Sichern Sie die
Schaltung mit einer externen
2-A-Sicherung ab.
Stromaufnahme
Bei 12V
ca. 49mA +
Summenstrom an
VEXT_SEN
Bei 24V
ca. 34mA +
Summenstrom an
VEXT_SEN
Tab.2: Versorgung der ECU

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
10 / 18
Massebezug
Pin Verwendungs-
zweck
GND_PWR Massebezug für VBAT_PWR und
VBAT_ECU
GND_SEN Massebezug für VEXT_SEN
Tab.3: Massebezug

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
11 / 18
4 Montage
WARNUNG Verbrennungsgefahr
Heiße Oberflächen können
Verbrennungen verursachen.
● Treffen Sie Schutzmaßnahmen ge-
gen versehentliches Berühren des
Geräts.
● Lassen Sie das Gerät einige Zeit ab-
kühlen, bevor Sie Arbeiten am Gerät
durchführen.
HINWEIS Materialschäden oder Funktionsbe-
einträchtigung
Schweißarbeiten am Fahrgestell
können Materialschäden oder
Funktionsbeeinträchtigung
verursachen.
● Trennen Sie vor Schweißarbeiten
alle Kontakte des Geräts vom
Bordnetz des Fahrzeugs.
● Schützen Sie das Gerät vor
Funkenflug und Schweißperlen.
● Berühren Sie das Gerät nicht mit der
Schweißelektrode oder
Masseklemme.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
12 / 18
4.1 Einbaulagen
4.1.1 Erlaubte Einbaulagen
12
2
42
5
3
Abb.3: Erlaubte Einbaulagen

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
13 / 18
4.1.2 Verbotene Einbaulagen
Einbaulagen, bei denen der Anschlussstecker nicht vor
Spritzwasser oder Kondenswasser geschützt ist, sind ver-
boten.
Abb.4: Verbotene Einbaulage
HINWEIS Eindringende Feuchtigkeit bei
falscher Einbaulage
● Schützen Sie das Gerät vor Spritz-
wasser und Kondenswasser.
● Führen Sie den Anschlussstecker
nicht nach oben ab.
● Verwenden Sie in der Nähe des
ungeschützten Gerätes keinen
Dampfstrahler.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
14 / 18
5 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Signalstörungen CAN-Verdrahtung
Gestörte Kommunikation durch nicht
geschirmte CAN-Leitungen, im Extrem-
fall Folgeschäden an Personen durch
Fehlfunktion des Geräts.
● Schließen Sie an beiden Enden des
CAN-Busses Abschlusswiderstände
von 120 Ohm an.
● Verdrahten Sie alternativ den
internen Abschlusswiderstand (siehe
Pinbelegung [}16]).
HINWEIS Beeinflussung der elektromagneti-
schen Verträglichkeit
Ungeeignete Ausführung des Kabel-
baums kann die elektromagnetische
Verträglichkeit beeinflussen.
● Halten Sie die Kabel möglichst kurz.
● Führen Sie Signalleitungen separat
von leistungsführenden Leitungen.

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
15 / 18
HINWEIS Materialschäden oder Funktionsbe-
einträchtigung
Ungeeignete Ausführung des
Kabelbaums kann zu mechanischer
Überbeanspruchung führen.
● Schützen Sie Leitungen vor Abkni-
cken, Verdrehen und Scheuern.
● Montieren Sie Zugentlastungen für
die Anschlusskabel.
HINWEIS Überspannung durch fehlende exter-
ne Absicherungen
Hohe Spannungswerte können
Funktionsbeeinträchtigungen und
Produktschäden verursachen.
● Sichern Sie die Spannungseingänge
entsprechend den Anforderungen
ab.
● Achten Sie auf ESD-gerechten Um-
gang mit dem Gerät

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
16 / 18
5.1 Steckerspezifikation
5.1.1 Pinbelegung
Die Pins der Zeilen A bis K treiben bis zu 6A, die Pins der
Zeilen L bis M bis zu 12A.
Abb.5: Pinbelegung
1234
A CAN_H CAN_TERM
2n. c. PWM_H7_5
B CAN_L CAN_TERM
1AI_1 PWM_H7_5
C PWMi_H3_4 DI_P_1 AI_2 PWM_H7_6
D PWMi_H3_3 DI_P_2 AI_3 PWM_H7_6
E PWMi_H3_2 DI_P_3 AI_4 PWM_H7_4
F PWMi_H3_1 DI_P_4 AI_5 PWM_H7_4
G DO_H3_4 GND_SEN AI_6 PWM_H7_3
H DO_H3_3 VEXT_SEN_
3AI_7 PWM_H7_3
J DO_H3_2 VEXT_SEN_
2AI_8 CFG1_IN
K DO_H3_1 VEXT_SEN_
1VBAT_ECU CFG2_OUT
L VBAT_PWR VBAT_PWR GND_PWR GND_PWR
M VBAT_PWR PWM_H7_1 PWM_H7_2 GND_PWR

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
17 / 18
WARNUNG Kurzschlussgefahr bei Batteriever-
polung
Eine nicht ausreichende Absicherung
bei der Batterieverpolung kann zu ei-
nem Kurzschluss führen.
● Sichern Sie VBAT_PWR extern mit
25 A ab.
● Sichern Sie VBAT_ECU extern mit 2
A ab.
Verwendete
Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
PWM_H7 High-Side-PWM-Ausgang bis 7 A
VEXT_SEN Sensor-Versorgung, die jeweils über
Kaltleiter gesichert ist.
DO_H3 Digitaler High-Side-Ausgang
PWMi_H3 High-Side-PWM-Ausgang mit bis 3A mit
genauer Strommessung
DI_P Digital- und Frequenzeingang
DI_P_1
Digital- und Frequenzeingang, der ab HW
Rev. 02.00 auch als NPN-Eingang
verwendet werden kann.
AI Analogeingang für Strom und Spannung
VBAT_ECU Spannungsversorgung für Logik und
Sensoren
VBAT_PWR Spannungsversorgung für
Ausgangstreiber
GND_PWR Masse für Leistungsausgänge

JXM-IO-E30 Installationsanlei-
tung
18 / 18
Abkürzung Bedeutung
GND_SEN Masse für Sensorversorgung
CAN_TERMx
Diese beiden Pins müssen für die
Zuschaltung des 120-Ω-
Abschlusswiderstandes miteinander
verbunden werden.
CFG Konfigurationspin zum Einstellen der
CAN-ID
n. c.
Reservierter Pin, der nicht angeschlossen
werden darf. Dichten Sie den Stecker mit
einem Pinstopfen ab.
Tab.4: Verwendete Abkürzungen

Installation
Manual
JXM-IO-E30
We automate your success.
Phone
Switchboard +49 7141 2550-0
Sales +49 7141 2550-531
Technical Hotline +49 7141 2550-444
Revision 1.20.1 • 11/5/2018 • article no. 60883654
Jetter AG
Graeterstraße 2
71642
Ludwigsburg
E-mail
Technical Hotline [email protected]
Sales [email protected]

This document has been compiled by Jetter AG with due dili-
gence, and based on the known state of the art. Revisions and
further development of our products are not automatically
mentioned in a reviewed document. Jetter AG shall not be li-
able for errors in form or content, or for missing updates, as
well as for damages or disadvantages resulting from such fail-
ure.
Download the user manual from www.jetter.de/en/downloads
for further information.
Other manuals for JXM-IO-E30
2
Table of contents
Languages:
Other Jetter Computer Hardware manuals