JK ergoline Ambition User manual

MONTAGEANWEISUNG | INSTALLATION INSTRUCTIONS
Ergoline Ambition | Soltron XS
Ambition 250 Super Power XS-35 Kiss

Ergoline Ambition
Soltron XS
834699 / Index „a“ / de / en / 05.2005
Montageanweisung
Installation Instructions
XS-35 KISS***Ambition 250 Super Power
Nur für autorisiertes Service-Personal
Only authorised service staff

2

3
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
So nutzen Sie die Montageanweisung. . . . . . . . . . . . 5
Table of Contents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
How to use the installation instructions . . . . . . . . . 15
JK-Global Service GmbH
Rottbitzer Straße 69
53604 Bad Honnef (Rottbitze)
GERMANY
+49 (0) 22 24 / 818-861
+49 (0) 22 24 / 818-205
E-Mail:
service@jk-globalservice.de
JK-Products GmbH
Köhlershohner Straße
53578 Windhagen
GERMANY
+49 (0) 22 24 / 818-140
+49 (0) 22 24 / 818-166
Hinweis:
Die Abbildungen und Texte gelten für beide Geräte, auch wenn
jeweils nur ein Gerät dargestellt wird.
Note:
The illustrations and text apply to both units, even if only one unit
is shown.

4
Inhalt
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise und Informationen. . . . . . . . .5
So nutzen Sie die Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Export . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Transport und Transportschäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Informationen zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Verpackungseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Verpackungseinheiten: Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gestell montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zubehör B montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
MCS III plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
MCS IV plus/ MCS VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Unterteil montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Oberteil montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Teileträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Buchsenbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Abnahmeprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Abnahmeprotokoll Ergoline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Abnahmeprotokoll Soltron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Hinweis:
Gegenüber Darstellungen und Angaben dieser Montageanwei-
sung sind technische Änderungen vorbehalten!
Der Nachdruck und die Vervielfältigung – auch auszugsweise –
ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung und
mit Quellenangabe gestattet.

Bitte lesen und beachten ...
5
So nutzen Sie die
Montageanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise und Informationen
So nutzen Sie die Montageanweisung
Wichtige allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise finden Sie
hier im ersten Kapitel.
Es gibt mehrere Arten von Symbolen:
• Kapitel-Symbole (1) (z.B. Demontage). Diese Symbole sind schwarz
hinterlegt und auf dem äußeren Seitenrand platziert. Das Kapitel-
Symbol kann zusätzlich als Seitenüberschrift (2) benutzt werden.
• Symbole in der obersten Zeile (3) gelten für die gesamte Seite. Es
kann sich um Überschriften oder wichtige Hinweise handeln.
• Symbole direkt über einer Grafik (4) beziehen sich auf den Arbeits-
schritt, der in der Grafik dargestellt wird.
Die Bedeutung der Symbole wird ab Seite 6 in diesem Kapitel erklärt.
03174 / 0
1
33
1
2
4 44

6
Bitte lesen und beachten ...
Bedeutung der Symbole
Bedeutung der Symbole
Gefahrenhinweise
Beispiel:
Wichtige Informationen:
Allgemeine Symbole
Gefahr!
Dieser Sicherheitshinweis – Warndreieck mit dem Wort „Ge-
fahr“ – weist darauf hin, dass vor allem mit Gefahren für Perso-
nen zu rechnen ist (Lebensgefahr, Verletzungsgefahr).
Lebensgefahr!
Warnung vor elektrischem Strom!
Achtung!
Dieser Sicherheitshinweis – Warndreieck mit dem Wort „Ach-
tung“ – weist darauf hin, dass vor allem mit Gefahren für Geräte,
Material oder Umwelt zu rechnen ist.
Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet keine Sicherheitshinweise, son-
dern gibt Informationen zum besseren Verständnis der Abläufe.
Demontage
Montage
Kundendienst
Hersteller
Teile-/Artikel-Nummer (für Bestellungen)
Gefahr!
Gerät spannungsfrei schalten
– vom Netz trennen

Bitte lesen und beachten ...
7
Bedeutung der Symbole
Schutzhandschuhe tragen
Schraube lösen/öffnen
Schraube anziehen/verriegeln
Schraube lösen/öffnen
Schraube anziehen/verriegeln
Schraube lösen/öffnen
Schraube anziehen/verriegeln
Sichtprüfung
Stecker abziehen
Stecker aufstecken
Für diesen Arbeitsschritt werden 2 Personen
benötigt.
Technische Daten

8
Bitte lesen und beachten ...
Sicherheit / Export
Sicherheit
• Alle am Gerät angebrachten Gefahren- und Sicherheitshinweise sind
zu beachten!
• Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z.B. Scheibenschalter)
und Sicherheitshinweise entfernt bzw. außer Kraft gesetzt werden,
die den sicheren Betrieb des Gerätes beeinträchtigen können!
• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden!
• Die Montage ist nur nach den vorgegebenen Schritten dieser Anlei-
tung zulässig!
• Bei allen Demontage- und Montagearbeiten an elektrischen Einrich-
tungen ist das Gerät spannungsfrei zu schalten (siehe Seite 10). Aus-
nahmen sind nur bei Funktionsprüfungen zulässig!
• Eine Zeitsteuerung muss so aufgebaut sein, dass auch bei einem
Ausfall der Steuerung spätestens nach <110% der gewählten Lauf-
zeit das Gerät automatisch ausgeschaltet wird. Die Gerätelaufzeit
muss zweifach über eine Zeitsteuerung gemäß EN 60335-2-27 gesi-
chert sein.
1) In Deutschland: VDE-Vorschriften
• Luft- Zu- und Abströmbereich zum Gerät nicht verändern, verbauen
oder zustellen, keine eigenmächtigen Veränderungen am Gerät vor-
nehmen. Eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schä-
den ist ausgeschlossen.
• Gerät darf nicht auf der Transportpalette aufgestellt und betrieben
werden! Überhitzungsgefahr durch Störung der Luftführung.
Export
Wir weisen darauf hin, dass die Geräte ausschließlich für den europäi-
schen Markt bestimmt sind und nicht in die USA oder nach Kanada ex-
portiert und dort betrieben werden dürfen! Bei Nichtbeachtung dieses
Hinweises wird keine Haftung übernommen! Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass bei Zuwiderhandlungen hohe Haftungsrisiken für den
Exporteur und/oder Betreiber entstehen können.
Gefahr!
Die Montage und der Elektroanschluss müssen den nationalen
Vorschriften entsprechen.1)
Montage, Aufstellung, Erweiterung oder Instandsetzung des
Gerätes dürfen nur durch ausgebildetes und geschultes Fach-
personal vorgenommen werden.

Bitte lesen und beachten ...
9
Transportschäden /
Wartung
Transport und Transportschäden
Wenn Sie beim Auspacken und Aufstellen des Gerätes Transportschä-
den feststellen, informieren Sie bitte den Besitzer.
Nachstehende Hinweise bitte beachten, damit der Schaden schnell und
unkompliziert reguliert werden kann:
– Erkennbare Schäden sind innerhalb einer Frist von 4 Werktagen –
Anlieferungsdatum und Eingang der Meldung bei der Spedition mit-
gerechnet – der ausliefernden Spedition schriftlich zu melden.
– Den entstandenen Schaden müssen Sie bei der anliefernden Spedi-
tion geltend machen, da das Transportrisiko laut den allgemeinen Be-
dingungen der Speditionsunternehmen beim Besteller liegt. Bei der
Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche werden wir Sie selbst-
verständlich voll unterstützen.
Wartung
Eventuelle Schutzvorrichtungen (z.B. Filterscheiben) nach Abschluss
der Arbeiten wieder montieren.
Lebensgefahr!
Bei Wartungsarbeiten, die das Öffnen des Geräts erfordern, ist
das Gerät spannungsfrei zu schalten.
Siehe Seite 10.
Achtung!
Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Ver-
wendung von anderen Teilen erlischt die CE-Konformität!
Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht
Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung
ausgeschlossen.

10
Bitte lesen und beachten ...
Gerät spannungsfrei
schalten ...
Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern
• Bei nicht herausschraubbaren Sicherungsauto-
maten kann auch ein Klebestreifen mit der Auf-
schrift „Nicht schalten, Gefahr vorhanden“ über
den Betätigungshebel geklebt werden.
Stets ist sofort ein Verbotsschild mit der Auf-
schrift:
„Es wird gearbeitet!“
• „Ort: ..............................“
• „Entfernen des Schildes nur durch: ............“
zuverlässig anzubringen.
Lebensgefahr!
Wenn an den Geräten gearbeitet wer-
den soll, müssen diese freigeschaltet
werden. Das bedeutet, dass alle span-
nungsführenden Leitungen ausge-
schaltet werden müssen.
Nur das Ausschalten des Gerätes ist
unzureichend, da an bestimmten Stel-
len noch Spannung anstehen kann.
Daher bei Arbeiten alle Sicherungen
ausschalten, und – falls möglich – auch entfernen.
Lebensgefahr!
Durch irrtümliches Wiedereinschalten können sich schwere Un-
fälle ereignen.
Sofort nach dem Freischalten sind alle Schalter oder Sicherun-
gen, mit denen freigeschaltet wurde, gegen Wiedereinschalten
zu sichern.
– Abschließen des Sicherungskastens mit einem Vorhänge-
schloss.
01605 / 2
Lebensgefahr!
Verbotsschilder dürfen nicht an unter Spannung stehenden Tei-
le angehängt werden oder diese berühren.
01510 / 1
01511 / 1

Bitte lesen und beachten ...
11
Informationen zum
Umweltschutz
Informationen zum Umweltschutz
Umwelterklärung – Die JK-Unternehmensgruppe
Die JK-Unternehmensgruppe ist den strengen Richtlinien
der VO EG (Nr.) 761/2001 und der EN ISO 14001:1996 un-
terworfen und wird in regelmäßigen internen und externen
Umweltaudits durch geschulte Auditoren geprüft.
Umweltbestimmungen – Entsorgung von Lampen und Batterien
UV-Niederdrucklampen und UV-Hochdrucklampen enthalten Leuchtmit-
tel und andere quecksilberhaltige Abfälle. Batterien enthalten Schwer-
metallverbindungen.
Gemäß dem nationalen Abfallgesetz1) und entsprechend den kommuna-
len Abfallsatzungen sind UV-Lampen und Batterien nachweispflichtig zu
entsorgen.
Ihre örtliche Verkaufs-Agentur ist Ihnen bei der Entsorgung2) von UV-
Lampen und Batterien gerne behilflich:
• Melden Sie die Anzahl von UV-Lampen und Batterien telefonisch
oder schriftlich an Ihre Agentur.
• Die Agentur kümmert sich dann zusammen mit einem Entsorgungs-
unternehmen um die Abholung der Lampen und die ordnungsgemä-
ße Entsorgung.
Verpackung
Die Verpackung besteht aus 100% recyclingfähigem Material. Nicht
mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr ge-
brachte Verpackungen können an die JK-Unternehmensgruppe zurück-
geliefert werden. Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne.
Entsorgung wiederverwertbarer Materialien
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Bei ei-
ner späteren Verschrottung muss das Gerät einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden. Über Inhalt oder Gefährdungspotential
der verwendeten Materialien gibt Ihnen die JK-Unternehmensgruppe
Auskunft.
1) Deutschland: Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrWAbfG)
2) Kostenpflichtig für den Studiobetreiber

12
Bitte lesen und beachten ...
Informationen zum
Umweltschutz
Aufstellort
Das Bräunungsgerät ist für die Aufstellung auf einer ebenen und geraden
Aufstellfläche vorgesehen.
Bei der Aufstellung von Profi-Bräunungsgeräten bis 450 kg ist grundsätz-
lich darauf zu achten, dass Böden und Decken in gewerblich genutzten
Räumen auf eine Belastung von 1500 N/m2ausgelegt sind.
Die Tragfähigkeit von Holzbalkendecken muss im Einzelfall nachgewie-
sen werden.
Werkzeug und Ausrüstung
Für die Demontage/Montage ist folgendes Werkzeug erforderlich:
• Kreuzschlitzschraubendreher 2
• Schlitzschraubendreher 2
• Doppel-Maulschlüssel SW 10, 13 und 19 mm
• Innensechskantschlüssel 4 mm

Bitte lesen und beachten ...
13
Informationen zum
Umweltschutz
Elektroanschluss
• Der bauseitige Elektroanschluss (Geräteanschlussdose) darf nur von
einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden! Es sind die natio-
nalen Vorgaben im Betreiberland zu beachten. Daten- und/oder
Steuerleitungen sind in einem Mindestabstand von 10 cm zur Netz-
versorgung zu verlegen. Die Netzanschlussleitung muss vor der Ge-
rätemontage verlegt werden.
• Es wird der Einbau eines selektiven Fehlerstromschutzschalters
(RCD = Residual Current Device; Nennfehlerstrom 30 mA) empfoh-
len. An jeden Fehlerstromschutzschalter sollte nur ein Gerät ange-
schlossen werden.
• Das Gerät muss an einen Schutzleiter angeschlossen werden.
• Der Querschnitt der Zuleitung ist nach den nationalen Richtlinien (in
Deutschland: VDE0100) zu wählen, z. B. sind die Leitungslänge und
die angeschlossene Anschlussleitung zu berücksichtigen. Je Gerät
ist eine Zuleitung erforderlich. Durch Beschriftung muss die Zuord-
nung zum Gerät erkennbar sein.
• Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zugänglichen allpoli-
gen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß Überspannungskate-
gorie III auszurüsten. Das bedeutet, dass jeder Pol eine Kontaktöff-
nungsweite entsprechend den Bedingungen der Überspannungska-
tegorie III für volle Trennung aufweisen muss.
• Erfolgt der Anschluss über eine Steckverbindung, ist das Steckersys-
tem nach EN 60309-1/A11; 5-polig; 400 VAC – (16 A oder 32 A) zu
verwenden.
• Der Anschluss und die zugehörigen Sicherungen müssen frei zu-
gänglich sein. Nennabsicherung 16 A.
Abnahmeprüfung
Vor der Übergabe und Inbetriebnahme des Geräts muss eine qualifizier-
te Abnahmeprüfung durchgeführt werden – siehe Seite 43.

14
Inhalt
Inhalt
Table of Contents
Important safety notes and information. . . . . . . . . . . . . . . .15
How to use the installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Meaning of symbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Export . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Transport and transport damage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Deenergise device and secure against being switched on again . 20
Environmental protection information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tools and outfitting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Electrical connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Acceptance testing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Assembly. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Packing units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Packing units: Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Assembling the frame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Mounting accessories B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Connection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
MCS III plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
MCS IV plus/ MCS VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Operation without coin device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Assembling the base . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Assembling the canopy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Assembling the component board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Connector assignment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Acceptance testing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Acceptance Report Ergoline. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Acceptance Report Soltron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Note:
Technical changes are reserved with respect to the illustrations
and specifications in this installation instructions.
Reprinting and reproduction, in whole or in part, of this manual
is only permitted with our previous written approval and with
specification of the source.

15
How to use
the installation instruction
Please read and observe ...
Important safety notes and information
How to use the installation instructions
mportant general information and safety precautions are provided here
in the first chapter.
There are several types of symbols:
• Chapter symbols (1) (e.g. Dismantling). These symbols have a black
background and are positioned on the outer edge of the page. This
chapter symbol can also be used as the page heading (2).
• Symbols in the top line (3) apply to the entire page. These may be
headings or important information.
• Symbols directly over a graphic (4) refer to the work step shown in the
graphic.
The meaning of the symbols is explained beginning on Page 16 in this
chapter.
03174 / 0
1
33
1
2
4 44

16
Meaning of symbols
Please read and observe ...
Meaning of symbols
Danger notes:
Example:
Important information:
General symbols
Danger!
This safety note – warning triangle with the word “Danger” –
points out that danger for persons can be expected here (danger
to life and limb).
Extreme danger!
Warning! High voltage!
Caution!
This safety note – warning triangle with the word “Caution” –
points out that danger for devices, materials and the environ-
ment can be expected here.
Note:
This symbol does not identify safety notes, but states informa-
tion for a better understanding of the processes.
Dismantling
Assembly
Customer service
Manufacturer
Part/article number (for orders)
Danger!
Deenergise device –
disconnect from power supply

17
Meaning of symbols
Please read and observe ...
Wear industrial safety gloves
Unscrew/release screw
Tighten/lock screw
Unscrew/release screw
Tighten/lock screw
Unscrew/release screw
Tighten/lock screw
Visual inspection
Pull out the plug
Plug in the plug
Two persons are required for this work step.
Technical Data

18
Safety / Export
Please read and observe ...
Safety
• All danger and safety notes attached to the device must be observed!
• No safety equipment (e.g. panel switch) or safety notes may be re-
moved or deactivated which can impair the safe operation of the de-
vice!
• The device may only be operated in proper condition!
• Assembly is only permitted following the prescribed stages in these
instructions!
• In all dismantling and assembly work on electrical systems, the de-
vice is to be disconnected from the power supply (see Page 20). Ex-
ceptions are permissible only for function tests!
• A timing device must be designed so that the device is automatically
switched off at the latest after 110% of the selected operating time
even when the controller fails. The device operating time must be
dual controlled with a timing device to the standard EN 60335-2-27.
1) In Germany: VDE regulations
• Do not change, obstruct or block the air inflow and outflow area to the
device or make any unauthorised changes to the device. The manu-
facturer shall bear no liability for damage or injuries resulting from
such actions.
• Before putting a tanning device into operation, the transport pallet
must be removed from under the device. Danger of overheating by
obstruction of the air routing.
Export
We emphasise that these devices are intended for the European market
and must not be exported to nor operated in the USA or Canada!
The manufacturer shall assume no liability whatsoever in case of non-ob-
servance! We explicitly emphasise that high liability risks may occur for
the exporter an/or the operator in case of non-observance.
Danger!
Assembly and electrical connection must comply with the na-
tional regulations.1)
Assembly, installation, upgrading or repair of the device may
only be carried out by specially trained and instructed person-
nel.

19
Transport/Maintenance
Please read and observe ...
Transport and transport damage
Please inform the owner if you discover any transport damage when un-
packing and installing the unit.
Please take note of the following information, so that any damage can be
taken care of quickly and without any complications arising:
– Any recognisable damage must be reported in writing within a period
of 4 working days – this includes the delivery date and being received
by the transport company – to the transport company that delivered
the shipment.
– The resulting damage must be made good by the transport company
that delivered the shipment as, according to the general terms and
conditions of the transport company, the transport risk is assumed by
the person who ordered the equipment. Naturally, we will fully support
you in asserting your justifiable claim.
Maintenance
Remount any protective devices (e.g. filter panels) after completing work.
Extreme danger!
The device must be deenergised when performing maintenance
work requiring the opening of the device.
See Page 20.
Caution!
Only use genuine spare parts of the same type!
The use of other parts voids the CE conformity!
Any liability is excluded in case of damage or injury proven to be
the result of the use of non-genuine spare parts.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JK Tanning Bed manuals

JK
JK SUNRISE Series User manual

JK
JK Ergoline AFFINITY 700 AC Plus User manual

JK
JK ERGOLINE Open Sun A.R.T. 550 Turbo Power User manual

JK
JK Prestige Lightvision User manual

JK
JK ERGOLINE FLAIR Series User manual

JK
JK Ergoline PRESTIGE 1000 INTELLIGENT... User manual

JK
JK ERGOLINE ESSENCE Series User manual

JK
JK Ergoline PRESTIGE 990-S DYNAMIC POWER User manual

JK
JK ERGOLINE INSPIRATION Series User manual

JK
JK Inspiration 400 Twin Power User manual