Jumbo Umove S8 User manual

H
Bedienerhandbuch / Mode d’emploi / Manuale operativo / Operator's manual
andbuch für klappbaren E-Scooter Produktreferenz: S8
Manuel trottinette électrique pliable Référence produit : S8
Monopattino elettrico pieghevole Manuale Codice di riferimento prodotto: S8
Foldable E-Scooter Manual Product reference: S8
CH-Import & Distribution exklusiv durch: Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11

ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Schutzklasse III Gerät
Gebrauch nur im innenbereich
Transformator der SMPS
Schaltnetzteil
Transformator der klasse II
Handbuch für klappbaren E-Scooter Produktreferenz: S8
Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole dienen dazu, Sie auf eventuelle Risiken aufmerksam zu machen. Die Sicherheits-
symbole und die dazugehörigen Erläuterungen müssen genau verstanden werden. Die Sicherheitshinweise an sich schliessen
keine Risiken aus und sind kein Ersatz für korrekte Massnahmen zur Vermeidung von unfällen.
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch, bevor Sie den E-Scooter benutzen
Bedienerhandbuch lessen
1

Bitte machen Sie sich mit dem Inhalt des gesamten Handbuchs vertraut, bevor Sie diesen Scooter fahren.
Diese Kennzeichnung auf dem Akku weist darauf hin, dass die Akkus in diesem Produkt am Ende ihrer Lebensdauer nicht.
zusammen mit anderem Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäss entsorgt werden,
können die darin enthalteten Substanzen der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt schaden. Um die natürlichen
Ressourcen zu schützen und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern, trennen Sie bitte Akkus von anderen
Abfallarten und recyceln Sie sie über Ihr örtliches, kostenloses Akku-Rückgabesystem. Bitten Sie bei Bedarf Ihr örtliches
Batterieentsorger, den Akku aus dem Gehäuse zu entfernen.
Korrekte Entsorgung des Akkus
Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, dem Zubehör oder der Dokumentation weist darauf hin, dass das Produkt und
sein elektronisches Zubehör am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden sollten.
Um eine mögliche Schädigung der Umwelt und der menschlichen Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu
verhindern, trennen Sie bitte diese Gegenstände von anderen Abfallarten und führen Sie sie einem verantwortungsvollen
Recycling zu, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Privatnutzer sollten sich entweder
an den Händler, bei dem sie dieses Produkt gekauft haben, oder an die örtliche Behörde wenden, um zu erfahren, wo und
wie sie diese Artikel für ein umweltgerechtes Recycling abgeben können.
In Übereinstimmung mit den für dieses produkt geltenden europäischen richtlinien.
Korrekte Entsorgung des Produkts
2

1 Inhalt
Zusammengebauter Elektro-Scooter
Zubehör (Prüfen Sie sorgfältig, ob die Komponenten vollständig sind.
Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte zwecks Unterstützung an den Verkäufer.)
Beschleuniger
Frontscheinwerfer
Bremshebel
Klappmechanik
Frontmotor
Ladeadapter Sechskantschlüssel, 2 Stk. Verlängerungsschlauch für Pneumatik
Ladeanschluss
Haken-Kupplung
Bremslicht
Scheibenbremsensatz
Kickständer
Batteriefach
Mechanische Klingel
Bedienfeld
3

2 Bedienfeld
Geschwindigkeitsanzeige
Wenn der Scooter in Betrieb ist, wird die
Fahrgeschwindigkeit auf dem Bedienfeld angezeigt.
Anzeigemodus
Der Scooter hat 3 Geschwindigkeitsmodi zur Auswahl.
Um von einem Modus in den anderen zu wechseln, drücken Sie bitte zweimal
die Ein-/Aus-Taste.
ECO - Geschwindigkeit ca. 6 km/h
D - Geschwindigkeit ca. 12 km/h
S - Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
Akku-Ladezustandsanzeige
Der Ladezustand des Akkus wird durch 5 Balken auf dem
Bedienfeld angezeigt. Weniger Balken bedeutet geringere Akkuleistung.
Ein-/Aus-Taste
Die Ein-/Aus-Taste dient zum Einschalten und zur Konfiguration des Scooters.
Einschalten - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt.
Ausschalten - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt.
Frontscheinwerfer -Drücken Sie im eingeschalteten Zustand einmal die
Ein-/Aus-Taste. Drücken Sie diese Taste noch einmal, um
den Scheinwerfer abzuschalten.
Geschwindigkeit ändern - Drücken Sie zweimal die Ein-/Aus-Taste.
4
KM/h
ECO D
S

3 Vorgaben
5
Leistungsindex
Gehäuseabmessungen
Beladung
Voraussetzungen
für das Fahren
Hauptparameter
Akkublock
Geeignete Bodenflächen Zement, Asphalt und Feldwege
Artikel
L × W × H [1] 108×42.4×113.5 cm
Ca. 20 km/h
Ca. 15°
-10 - 40°C
-20 - 45°C
IPX4
36 (VDC)
42 (VDC)
270 (Wh)
Schutz gegen ungewöhnliche Temperatur/Kurzschluss/
Unterspannung/Überstrom/duale Überladung/duale Überentladung
350 (W)
84 (W)
100 - 240 (VAC)
2 (A)
Ca. 3.5 (h)
42 (VDC)
8,5" Luftreifen mit Profil
340 KPA
zusammengeklappt:L × W × H
Nettogerätegewicht
Maximale Beladung
Minimale Beladung
Beladung
Alter
Höchstgeschwindigkeit
Maximale Steigfähigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur (°C)
IP-Schutzklasse
Akkuspannung
Max. Eingangsspannung
Intelligentes Akku-
Management-System
Akkuleistung
Motorleistung
Maximaler Druck des Luftreifens
Ausgangsleistung
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ladezeit beträgt
Reifen
Vorgaben
Frontmotor
Ladeadapter
108×42.4×48 cm
Ca. 12.84 kg
100 kg
20 kg
20 - 100 kg
> 12

4 Montage und Einstellung
1) Höhe des Geräts: Gemessen vom Boden bis zur Oberkante des Scooters
2) Reichweite pro Ladung: Gemessen bei Windstille und 25 °C, mit dem voll aufgeladenen Roller, der mit einer gleichmässigen
Geschwindigkeit von 14,97 km/h auf einer ebenen Fläche mit einer Last von 75 kg fährt.
HINWEIS: Daten und Spezifikationen können aufgrund unterschiedlicher Modelle variieren und ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
1 . Befestigen Sie den Lenker an der Lenksäule, klappen Sie dann die Lenksäule aus und verriegeln Sie den Klappmechanismus.
Klappen Sie den Ständer aus.
Hinweis: Bitte überprüfen Sie doppelt, dass der Verriegelungsmechanismus richtig eingerastet ist, nachdem Sie den
Klappmechanismus befestigt haben.
2 . Drücken Sie nach dem Zusammenbau die Ein-/Aus-Taste,
um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäss funktioniert.
6
mph
ECO D S
4x
1. Schritt
2. Schritt

5 Akku-Ladevorgang
WARNHINWEIS
Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 0°C auf.
Laden Sie nicht über Nacht oder wenn Sie nicht in der Lage sind, den E-Scooter zu beobachten.
Laden Sie nicht direkt nach dem Fahren. Lassen Sie das Gerät vor dem Aufladen eine Stunde lang abkühlen.
Nur das Original-Ladegerät darf verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Ersatz erforderlich ist.
Die Anzeigeleuchte am Ladegerät leuchtet rot auf: dies bestätigt, dass der Ladevorgang läuft. Das Aufladen sollte in einer sicheren,
trockenen und sauberen Umgebung erfolgen. Wenn die Anzeigeleuchte grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
Bitte stoppen Sie den Ladevorgang, ansonsten verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus.
Die Ladezeit beträgt etwa 3-4 Stunden. Zu langes Laden beeinträchtigt die Lebensdauer des Akkus.
• Laden Sie den Akku auf, bevor Sie den Elektro-Kickscooter zum ersten Mal benutzen.
• Wenn Sie feststellen, dass der Leistungsindikator sehr wenig Leistung anzeigt, fahren Sie bitte zu Ihrer Sicherheit nicht weiter.
• Versuchen Sie, den Akku nach jeder Fahrt aufzuladen, was die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern kann.
• Das Aufladen sollte in einer sicheren, trockenen und sauberen Umgebung erfolgen.
• Der Kickscooter muss ausgeschaltet werden, bevor mit dem Aufladen begonnen wird.
•
•
•
•
•
•
•
Benutzen Sie den Kickscooter nicht, wenn Sie den Akku aufladen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden
7

6 Laden Sie den Scooter auf
7 Hinweise zum Fahren
Heben Sie die
Gummiabdeckung
des Ladeanschlusses
an.
Rotes Licht beim Ladevorgang
Grünes Licht bei voller Ladung
Vor der ersten Fahrt mit dem Elektro-Kickscooter muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch, um technische Probleme zu vermeiden.
Versuchen Sie, den Akku nach jeder Fahrt aufzuladen, was die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern kann.
Tragen von Helmen, Handschuhen, Ellbogenschützern,
Knieschützern zur Vorbeugung bei Stürzen und Verletzungen
beim Fahren mit dem Scooter.
Tragen Sie bequeme flache Schuhe.
Vorsicht: Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungselemente vor jeder Fahrt verschlossen sind.
Stecken Sie zuerst den Stecker
in den Anschluss und schließen
Sie dann den Adapter an die
Steckdose im Haus an.
1. Stellen Sie den Elektro-Kickscooter
zunächst auf einen ebenen Untergrund.
Schalten Sie den Scooter ein und
überprüfen Sie den Ladezustand
des Akkus.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen
ist, ziehen Sie den Stromadapter ab und
decken Sie den Ladeanschluss mit der
Gummiabdeckung ab.
8
mph
ECO DS
WARNHINWEIS

9
2. Stellen Sie einen Fuss auf das Trittbrett,
schieben Sie mit dem anderen Fuss den Roller langsam an.
4. Durch Loslassen der Beschleunigungstaste wird der
Roller sanft abgebremst. Zum sofortigen
Bremsen drücken Sie den Bremshebel.
3. Wenn der Roller zu rollen beginnt, stellen Sie beide Füsse auf
das Trittbrett und drücken Sie die Beschleunigungstaste am
rechten Griff, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit wird der Motor des Elektro-Scooters
nach dem Einschalten des Scooters erst aktiviert, wenn er eine
Geschwindigkeit von ca. 3,2 km/h erreicht hat.
5. Lehnen Sie Ihren Körper leicht zur Seite und drehen Sie den
Lenker in die Richtung, in die Sie abbiegen möchten.

10
Fahren Sie NICHT bei
regnerischem/nassem Wetter.
Achten Sie auf Türen, Aufzüge und
andere Hindernisse über Ihnen.
Beschleunigen Sie NICHT, wenn Sie bergab fahren.
Fahren Sie in unebenem Gelände kontrolliert
und langsam. Beugen Sie Ihre Knie leicht,
um Stösse abzufangen.
8 Sicherheit beim Fahren
Achten Sie auf Sicherheitsrisiken

11
Drücken Sie NICHT die
Beschleunigungstaste, wenn Sie
neben dem Scooter gehen.
Halten Sie sich immer von
Hindernissen fern.
Hängen Sie KEINE Taschen oder andere
schweren Gegenstände an den Lenker.
Lassen Sie stets beide Füsse
auf dem Trittbrett.

12
Versuchen Sie nicht, die folgenden gefährlichen Aktionen durchzuführen
Fahren Sie NICHT auf Verkehrsspuren
oder in Wohngebieten, wo sowohl Fahrzeuge
als auch Fussgänger zugelassen sind.
Drehen Sie den Lenker während der Fahrt
mit hoher Geschwindigkeit NICHT gewaltsam.
Fahren Sie NICHT in Pfützen,
die tiefer als 2 cm sind.
Fahren Sie NICHT mit einem
Erwachsenen oder Kind.

13
Berühren Sie NICHT die Scheibenbremse.Treten Sie NICHT auf das hintere Schutzblech.
Nehmen Sie während der Fahrt
NICHT die Hände vom Lenker.
Versuchen Sie NICHT, Treppen hinauf oder
hinunter zu fahren oder über Hindernisse zu springen.

Sicherheits-Erinnerung
Nur das Original-Ladegerät darf verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Ersatz erforderlich ist.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht 12 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und / oder Wissen verwendet werden, wenn
• Dieser E-Scooter ist nur für die persönliche Freizeitgestaltung vorgesehen. Die Benutzung des E-Scooters auf öffentlichen
Strassen ist verboten (informieren Sie sich über die örtlichen Gesetze). Bitte vergewissern Sie sich immer, dass die
Benutzung des Elektro-Kickscooters erlaubt ist
• Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts ist verboten. Unterschreiten des vorgeschriebenen Mindestgewichts ist verboten.
• Zu Ihrer Sicherheit befolgen Sie bitte die Anweisungen im Handbuch und halten Sie sich an die von Regierungs- und
Aufsichtsbehörden festgelegten Verkehrsregeln und -gesetze. Befolgen Sie genau die Sicherheitshinweise in
den Richtlinien des Handbuchs für Elektro-Scooter.
• Seien Sie vorsichtig, halten Sie die richtige Geschwindigkeit und den richtigen Abstand ein, besonders dann, wenn Sie mit der
Umgebung nicht vertraut sind. Wenn Sie den Scooter benutzen, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Risiken
nicht völlig vermieden werden können, da andere gegen die Verkehrsregeln verstossen und gefährlich fahren können.
Benutzen Sie den Scooter nur unter sicheren Bedingungen, um Schäden für Sie und andere zu vermeiden. Fahren Sie
verantwortungsbewusst.
• Seien Sie respektvoll gegenüber Fussgängern. Machen Sie sich durch die Glocke bemerkbar und passen Sie Ihre
Geschwindigkeit an andere Personen in Ihrer Umgebung an, um Unfälle zu vermeiden. Versuchen Sie, diese durch
Ihre Fahrweise nicht zu erschrecken, insbesondere Kinder.
• Jeder, der den Scooter benutzt, muss vor der Benutzung wissen, wie man den Scooter richtig bedient.
Bitte verwenden Sie das Zubehör korrekt.
•
•
•
Überprüfen Sie den Scooter vor jedem Gebrauch. Bei losen Teilen, Warnungen bezüglich niedrigem Akkuladestand, platten
Reifen, übermässigem Verschleiss, seltsamen Geräuschen, Fehlfunktionen und anderen abnormalen Zuständen sollten
Sie die Fahrt sofort abbrechen und professionelle Unterstützung anfordern.
14

15
klappen Ausklappen
9 Vorgehen beim Auseinander- und Zusammenklappen
Vergewissern Sie sich, dass der Scooter ausgeschaltet ist.
Zum Zusammenklappen entriegeln Sie den Klappmechanismus und klappen Sie die Lenksäule zusammen, um den Verschluss am
hinteren Schutzblech einzuhaken.
Zum Ausklappen drücken Sie den Glockenschalter, um ihn aus dem Verschluss zu entfernen, öffnen Sie die Lenksäule und verriegeln
Sie den Klappmechanismus.
Halten Sie den Scooter zum Tragen an der Lenksäule.
Tragen
WARNHINWEIS : Brandgefahr – keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
sie beaufsichtigt warden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel überschreitet 70 dB (A) nicht.
• Es wird empfohlen, vor dem Gebrauch ein Vorhängeschloss für Roller anzubringen, um eine unbefugte Verwendung zu verhindern.

16
Reinigung und Lagerung
Wenn Sie Flecken auf dem Gehäuse des Scooters feststellen, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Wenn sich die Flecken
nicht abreiben lassen, tragen Sie etwas Zahnpasta auf, bürsten Sie sie mit einer Zahnbürste und wischen Sie sie dann mit einem
feuchten Tuch ab. Kratzer auf Kunststoffteilen können mit Schleifpapier oder anderen Scheuermitteln poliert werden.
HINWEIS: Reinigen Sie den Scooter nicht mit Alkohol, Benzin, Petroleum oder anderen ätzenden und flüchtigen chemischen
Lösungsmitteln, um schwere Schäden zu vermeiden. Waschen Sie den Scooter nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vergewissern Sie
sich während der Reinigung, dass der Scooter ausgeschaltet ist, das Ladekabel abgezogen und die Gummiklappe geschlossen ist,
da ein Eintreten von Wasser zu einem elektrischen Schlag oder anderen grösseren Problemen führen kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr E-Scooter vollständig aufgeladen ist, bevor Sie ihn lagern. Bewahren Sie den E-Scooter in seiner
eigenen Verpackung auf oder decken Sie ihn ab, um ihn vor Staub zu schützen. Lagern Sie den E-Scooter nicht bei unter 0 °C. Lagern
Sie den E-Scooter an einem trockenen und kühlen Ort im Haus, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Langanhaltende Sonneneinstrahlung / Überhitzung / zu starke Abkühlung im Freien beschleunigen die Alterung des Produkts,
der Räder und des Akkus.
Wartung des Akkus
1. Verwenden Sie Original-Akkupacks, die Verwendung anderer Modelle oder Marken kann zu Sicherheitsproblemen führen.
2. Zerlegen oder durchbohren Sie das Gehäuse nicht. Halten Sie Metallgegenstände von den Kontakten fern, um Kurzschlüsse zu
vermeiden, die zu Schäden oder Verletzungen und sogar zum Tod führen können.
3. Verwenden Sie den Original-Netzadapter, um potenzielle Schäden oder Feuer zu vermeiden.
4. Ein falscher Umgang mit gebrauchten Akkus kann der Umwelt grossen Schaden zufügen. Um die Umwelt zu schützen, befolgen Sie
bitte die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemässen Entsorgung gebrauchter Akkus.
10 Tägliche Pflege und Wartung

17
5. Halten Sie das Produkt und den Akku auf der empfohlenen Temperatur, um die höchste Effizienz des E-Scooters und des Akkus zu
erhalten. Bei Einsatz in extrem kalter oder heisser Umgebung verlängert sich auch die Ladezeit. Betriebstemperatur: -10 °C bis
40 °C. Bitte überprüfen Sie die Temperatur des Akkus während des Ladevorgangs. Die Ladetemperatur muss im folgenden Bereich
liegen: 0 °C bis 45 °C. Denken Sie daran, ihn alle 60 Tage aufzuladen, um den Akku vor möglichen Schäden zu schützen, die
über die beschränkte Garantie hinausgehen.
6. Laden Sie den Akku immer vor der vollständigen Entladung auf, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Die Leistung des .
Akkupacks ist bei normaler Temperatur besser und bei Temperaturen unter 0 °C schlecht. Bei einer Temperatur von unter -20 °C
beträgt die Reichweite im Normalzustand beispielsweise nur die Hälfte oder weniger. Bei steigender Temperatur steigt auch die
Reichweite wieder an.
HINWEIS: Der Akku kann aufgrund einer Tiefentladung beschädigt werden, wenn er nicht alle 2 Monate einmal aufgeladen wird.
Ein solcher Schaden ist irreparabel. Durch Tiefentladung beschädigte Akkus lassen sich nicht mehr aufladen und sind nicht
durch die Garantieleistung abgedeckt. Ein beschädigter Akku kann nicht wieder aufgeladen werden (Laien ist es verboten, den
Akkupack zu zerlegen, da dies zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder sogar zu schweren Sicherheitsunfällen führen kann).
Einstellung der Scheibenbremse
Zylindereinsteller
Wenn die Bremse nachgestellt werden muss, können Sie den Bremszylindereinsteller im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
ihn nach Belieben lockerer oder fester zu einzustellen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

18
Vorsicht:
Wie jedes mechanische Bauteil ist auch ein PLEV hohen Belastungen und Verschleiss ausgesetzt. Die verschiedenen Materialien und
Komponenten können unterschiedlich auf Verschleiss oder Ermüdung reagieren. Wenn die erwartete Lebensdauer eines Bauteils
überschritten wird, kann es plötzlich brechen, wodurch die Gefahr von Verletzungen des Benutzers besteht. Risse, Kratzer und
Verfärbungen in den stark beanspruchten Bereichen weisen darauf hin, dass das Bauteil seine Lebensdauer überschritten hat
und ausgetauscht werden sollte.
1. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie eine Komponente ersetzen möchten. Der Austausch von Komponenten
sollte durch den Einzelhändler oder durch autorisierte Kundendienststellen erfolgen.
2. Wir weisen darauf hin, dass sowohl die selbstsichernden Muttern als auch die anderen selbstsichernden Befestigungen ihre
Wirksamkeit verlieren können und eventuell nachgezogen werden müssen. Bitte überprüfen Sie regelmässig, ob alle Schrauben
korrekt angezogen sind.
11 Fehlerbehebung
Fehlercode oder Problem Mögliche Ursache
Fehlfunktion des MotorsFehlercode: E1
Fehlercode: E2
Scooter lässt sich
nicht einschalten
Akku wird nicht
aufgeladen Ladegerät beschädigt
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät an eine Steckdose angeschlossen
ist, die eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die LED-Anzeige am Ladegerät funktioniert.
Fehlfunktion des
Geschwindigkeitsreglers
Akku ist nicht aufgeladen
oder Bedienfeld ist
beschädigt
Schritte zur Fehlerbehebung
1. Überprüfen Sie, ob die Motorkabel fest mit der Steuerung
verbunden und frei von Verunreinigungen oder Ablagerungen sind.
2. Starten Sie den Scooter erneut.
1. Starten Sie den Scooter erneut.
2. Tauschen Sie den Geschwindigkeitsregler aus.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist.
2. Halten Sie zum Einschalten die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt.
3. Tauschen Sie das Bedienfeld aus.

19
Bremse macht Geräusche
EIN JAHR BESCHRÄNKTE GARANTIE
WARNHINWEIS:Die folgenden Aktionen führen zum Erlöschen der Garantie.
1. Wenn der Scooter mit einem anderen als dem Original-Ladegerät aufgeladen wurde.
2. Wenn der Scooter Anzeichen von Schäden oder Mängeln aufweist, die durch oder infolge von Missbrauch, Unfall oder Veränderungen
entstanden sind.
3. Nichtbeachten des Benutzerhandbuchs bei der Benutzung oder Wartung des Rollers.
4. Wenn der Scooter zerlegt oder in irgendeiner Weise manipuliert wurde.
Jumbo gewährt dem Erstkäufer für alle neuen Jumbo Elektro-Scooter und Hauptkomponenten für einen maximalen Zeitraum von
einem (1) Jahr ab dem Datum des ursprünglichen Einzelhandelskaufs eine Garantie gegen Material- und/oder Verarbeitungsfehler.
(Diese Garantie gilt nicht für die Verschleissteile, wie z. B. Reifen, Bremsen, Dichtungsringe oder andere mechanische Komponenten
des Scooters usw.)
Kundendienst, Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen an Ihren Händler.
Lichter schalten
sich nicht ein
Fehlausrichtung von
Bremssattel oder Rotor
Stromanschluss
Prüfen Sie, ob der Bremsrotor falsch ausgerichtet ist.
Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen korrekt, fest eingesteckt und frei
von Verunreinigungen oder Ablagerungen sind.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Jumbo Scooter manuals