manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. JVC
  6. •
  7. Receiver
  8. •
  9. JVC rx-555bk User manual

JVC rx-555bk User manual

JVC
Instruction
Book.
~COMPUTER
CONTROLLED
RECEIVER:
RX-555BK/RX-555LBK
POMRADII
I
IATIS
WoUINiT
OS
bth Grt
Remote
|/iI
omponent
eee
ee
—-
FEECTEPE
séscess|
IMPORTANT
(In.
the
2
United
Kingdom)
Mains
Supply
(AC
240
Vv,
50
Hz
only)
IMPORTANT
Do
not
make
any
connection
to
the
Larger
Terminal
coded
E
or
Green.
The
wires
in
the
mains
lead
are
coloured
in
accordance
with
the
following
code:
|
BEMAERK:
|
‘stilling
OFF
er
apparatet
stadig
forbundet
med
fysnettet
hvis
det
gnskes
fuldstaendig
afbrudt
skal
netiedningen
traekkes
ud.
VARNING
Stromstallaren
POWER
ar
sekundart
kopplad
och
skijer
inte
apparaten
fran
natet
i
lage
STAND
BY.
For
att
apparaten
skall
skiljas
fran
natet
skall
natsladden
dras
ur
fran
vaggutta-
CORADI
7
AILS
CSIVET
WS
Kall
GEN
Th
iT
Remote
/iiI
Control
System
Biue
to
N
(Neutral)
or
Black
—
——
Brown
to
L.
(Live)
or
Red:
If
these
colours
do
not
correspond
with
the
terminal
leentlt,
cations.of
your
plug,
connect
as
follows:
:
Biue
wire-to
terminal
coded
N
(Neutral)
or
coloured
Black.
Brown
wire
to
terminal
coded-L
(Live)
or
coloured
Red.
If
in
doubt
—
consult
a
competent
electrician.
get.
COMPU
LINK
is
a
computer-linked
system
in’
which
microcomputers
in
individual
JVC
audio
and/or
video
components
contro!
the
system's
operation.
For
details,
see
page
55.
COMPU
LINK.
ist
eine
Computer-gesteuerte
Verkopplung
einzelner.
JVC
Audio-
und
Video-
komponenten.
Weitere
Angaben
hierzu
siehe
Seite
56.
COMPU
LINK
est
un
systéme
de
liaison
a
ordinateur
dans
lequel
des
microprocesseurs
dans
des
appareils
audio,
et/ou
vidéo
JVC
\indépendants
commandent
fe
fonctionnement
du
systéme.
Pour
des
détails,
voir
en
page
57.
WARNING:
TO
REDUCE
THE
RISK
OF
FIRE
OR
ELECTRIC
SHOCK,
DO
NOT
EXPOSE
THIS
APELANCE
TO
RAIN
OR
'
MOISTURE.
COMPU
LINK
is
een
komputer
gestuurd
sys-
teem
waarbij
mikrokomputers
in
de
afzonder-
lijke
JVC
audio
en/of
video
komponenten
de
bediening
van
het
systeem
regelen..Zie
blz.
58.
voor
detaiis.
COMPU
LINK
es
un
sistema
de
enlace
por
computadora
en
el
cual
las
microcomputadoras
en
los
componentes
de
audio.
y/o
video
de
JVC
controlan
él
funcionamiento
del
sistema.
Para
mayores
detalles,
refiérase
a
la
pagina
59.
COMPU
LINK
4r
ett
datorlankat
system
i
vilket
mikrodatorer
i
varje
enskild
|jud-
och/
eller
videokomponent
av
fabrikatet
JVC
styr
anlaggningen.
Se
narmare
beskrivning
pa
sidan
60.
‘CAUTION
To
reduce
the
risk
of
electrical
shocks,
fire,
etc.:
4.
Do
not
remove
screws,
covers
or
cabinet.
2.
Do
not
expose
this
appliance
to
rain
or
moisture,
Thank
you
for
purchasing
this
JVC
product.
Before
you
begin
operating
this
unit,
please
read
the
instructions
carefully
to
be
sure
you
get
the
best
possible
performance.
If
you
have
any
questions,
consult
your
JVC
dealer.
Note:
®
This
instruction
manual
has
been
prepared
for
the
two
models,
the
mode!
numbers
of
which
are
shown
on
the
front
cover.
Mode!
numbers
with
an
L
suffix
show
receivers
which
can
receive
LW
broadcasts.
Basic
operation
is
virtually
identical
for
the
two
models.
The
differences
are
described
clearly.
ACHTUNG
Zur
Verhinderung
von
elektrischen
Schlagen,
Brandgefahr
usw.:
i
4.
Keine
Schrauben
Iésen
oder
Abdeckungen
entfernen
und
nicht
das
Gehause
6ffnen.
2.
Dieses
Gerat
weder
Regen
noch
Feuchtig-
.
keit
aussetzen.
Vielen
Dank
fiir
den
Kauf
dieses
JVC-Produkts.
Bitte
lesen
Sie
diese
Bedienungsanieitung
sorg-
faltig,
bevor
Sie
dieses
Gerat
in
Betrieb
nehmen,
um
die
beste
Leistung
zu
erhalten.
Falls
Sie-Fragen
haben,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Thren
JVC-Fachhandler.
Hinweis:
@
Diese
Bedienungsanleitung
ist
fiir
die
zwei
Modelle
vorgesehen,
deren
Modelibezeich-
nung
auf
der
Vorderseite
abgedruckt
ist.
Die
L-Bezeichnung
kennzeichnet
fiir
LW-Empfang
geeignete
Gerate.
Die
Bedienung
ist
bei
beiden
Modellausfiihrungen
im
wesentlichen
gleich,
Unterschiede
sind
klar
deutlich
gemacht.
ATTENTION
Afin
d’éviter
tout
risque
d‘électrocution,
d’in-
cendie
etc.:
;
1.
Ne
pas
enlever
les
vis
ni
les
panneaux
et
ne
pas
ouvrir
le
coffret
de
t‘appareil.
2.
Ne.
pas
exposer
Iappareil
4
la
pluie.
ni
a
humidité.
Tous
nos
compliments
pour
vous
étre
piped
cet
appareil
de
JVC.
Pour
que
vous
puissiez
obtenir
les
‘Relieves
performances
possibles,
nous
‘vous
recom-
mandons
de
lire
attentivement
la
présente
notice
d'emploi
avant
de
commencer
a
utiliser
votre
nouvel
appareil.
En
cas
de
question,
consultez
votre
revendeur
JVC,
Remarque:
e
Ce
manuel
d’instructions
est
destiné
aux
deux
moadéles
dont
fe
numéro
est
inscrit
en
page
de
couverture.
Les
numéros
de
modéles
accompagnés
du
suffixe
L
indiquent
que
tes
ampli-syntoniseurs
peuvent
recevoir
tes
émissions
GO.
Le
fonctionnement
de
base
est
pratiquement
identique
pour
les
deux
modéles.
Les
différences
sont
clairement
indiquées.
CAUTION:
CAUTION
RISK
OF
ELECTRIC
SHOCK
0
NOT
OPEN
TO
REDUCE
THE
RISK
OF
ELECTRIC
SHOCK,
DO
NOT
REMOVE
COVER
{OR
BACK).
NO
USER-SERVICEABLE
PARTS
INSIDE.
REFER
SERVICING
TO
QUALIFIED
SERVICE
PERSONNEL.
The
fightning
flash
with
arrowhead
symbol,
within
an
equilateral
triangle
is
intended
to
alert
the
user
to
the
presence
of
uninsutated
‘dangerous
voltage’’
within
the
product's
enclosure
that
may
be
of
sufficient
magni-
tude
to
constitute
a
risk
of
electric
shock
to
persons.
The
exclamation
point
within
an
equilateral
triangle
is
intended
to
alert
the
user
to
the
presence
of
important
operating
and
main-
tenance
(servicing)
instructions
in
the
litera-
ture
accompanying
the
appliance.
IMPORTANT
(CANADA
ONLY/CANADA
SEULEMENT)
CAUTION:
TO
PREVENT
ELECTRIC
SHOCK
DO
NOT
USE
THIS
(POLARIZED)
PLUG
WITH
AN
EXTENSION
CORD.
RECEPTACLE
OR
OTHER
OUTLET
UNLESS
THE
BLADES
CAN
BE
FULLY
INSERTED
TO
PREVENT
BLADE
EXPOSURE
|
ATTENTION:
POUR
PREVENIR
LES
CHOCS
ELECTRIQUES
NE
PAS
UTILISER
CETTE
FICHE
POLARISEE
AVEC
UN
PROLONGATEUR,
UNE
PRISE
DE
COURANT
OU
UNE
AUTRE
SORTIE
DE
COURANT,
SAUF
SI
LES
LAMES
PEUVENT
ETRE.
INSEREES
A
FOND
SANS
EN
LAISSER
AUCUNE
PARTIE
A
DECOUVERT
Note
to
CATV
system
installer:
(U.S.A.
ONLY)
This
reminder
is
provided
to
call
the
CATV
system
in-
staller’s
attention
to
Article
820-22
of
the
NEC
that
pro-
vides
guidelines
for
proper
grounding
and,
in
particular,
specifies
that
the
cable
ground
shall
be
connected
to
the
VOORZICHTIG
Ter
vermindering
van
gevaar
voor
brand,
elek-
trische
schokken,
enz.:
1.
Verwijder
geen
schroeven,
panelen
of
de
behuizing.
2.
Stel
dit
toestel
niet
bloot
aan
regen
of
vocht.
Dank
U
voor
het
in-dit
JVC
produkt
gestelde
vertrouwen.
Lees
deze
gebruiksaanwijzing
véér
ingebruik-
name
van
dit
toestel
aandachtig
door
ter
ver-
krijging
van
de
beste
prestaties.
Raadpleeg
Uw
JVC
dealer
in
geval
van
twijfel.
Opmerking:
@
De
toepassing;
de
modelnummers
hiervan
zijn
op
de
voorkant
van
de
omsiag
aangegeven.
Modeinummers,
eindigend
op
een
L,
duiden
op
tuner-versterker,
waarmee
uitzendingen
op
de
lange
golf
kunnen
worden
ontvangen.
Bedieningsmethoden
van
deze
twee
modellen
zijn
vrijwel
identiek.
Verschillen
worden
duidelijk
beschreven.
grounding
system
of
the
building,
as
close
to
the
point
of
cable
of
entry
as
practical.
PRECAUCION
Para
reducir
riesgos
de
electrochoques,
incendio,
etc.:
1.
No
extraiga
los
tornillos,
cubiertas
o
la
caja.
2.
No.
exponga
este
aparato
a
la
lluvia
o
humedad.
VARNING
Elektriska
stétar
och
éverslag
i
apparaten
kan
elimineras
genom
féljande:
1.
Ta
inte
bort
struvar,
lock
eller
ytterhdlje
fran
apparaten.
2.
Utsatt
inte
apparaten
fér
regn
eller
fukt.
©
Deseamos,
antes
que
nada,
agradecerle
por
la
compra
de
unos
de
los
productos
de
JVC.
Antes
de
poner
esta
unidad
en
operacién,
asegtirese
de
leer
estas
instrucciones
para,
de
tal
modo,
obtener
el
mayor
rendimiento
posible,
Cualquier
duda
o
pregunta,
sirvase
dirigirse
a
su
concesionario
JVC.
:
Nota:
e@Este
manual
de
instrucciones
ha_
sido
preparado
para
los
dos
modelos
cuyos
nameros
figuran
en
la
tapa
delantera.
Los
que
llevan
una
L
como
sufijo
indican
que
pueden
captar
transmisiones
en
OL(LW).
La
operacion
bésica
es
practicamente
idéntica
para
los
dos
modelos.
Las
diferencias
estan
claramente
descriptas.
Tack
fér
valet
av
denna
JVC-produkt.
Las
noga’
igenom
dessa
anvisningar
innan
apparaten
borjar
anvandas
fér
att
erhalla
basta
médjliga
\jud&tergivning.
Fér
ytterligare
information,
kontakta
JVC-handlaren.
Anm:
@
Denna
bruksanvisning
beskriver
tv’
modeller;
modelinumren
anges
p&
omslaget.
De
biada
modellernas
handhavande
ar
praktiskt
taget
identiska.
Alla
skitlnader
beskrivs
utférligt.
Modelien
med
ett
"L”
angivet
kan
ocksd
motta
program
pa
langvagsbandet.
CONTENTS
Important
notes
............004.
3
Sonriestion
aieararr
Feige
nS
Gi
Ae
eh
niaah
os
Leciae
io
5
ANtennas
05
06
sive
ae
ae
ee
ee
9
Front
panel
......
yedyiey
Sake
ate
al
Se
tvs
13
Operation...
2.
eee
ee
ee
.
15
Remote
control
unit
(RM
-SR565)
......
16
Operation
with
the
remote
conn
unit
(RM-SR555)
...
2...
eee
ee
ee
17
COMPU
LINK
remote
control
system:
. .
55
Instruction
guide
for
COMPU
LINK
remote
control
system.
.0..........
55
Troubleshooting
.............00.
55
Specifications...
...........0000.
61
Note:
©
From
page
1
to
12,
and
61
to
the
rear
cover,
.
6
languages
ard
printed
in
paralled!
columns
while
from
page
13
to
52
and
55
to
60,
instructions
are
given
separately
in
each
language.
.
INHALT
Wichtig
......
Gg
Ha
Ge
Bean
PRET
A
eee
3
AnschluRdiagramm..
2... 2...
2
ee
Soe
b
Antennen
..
0.2...
0...
.2.
002000008
9
Frontplatte
..
2.2...
.
eee
ee
19
Bedienung........2.2..2
008
ceee
21
Fernbedienungseinheit
(RM-SR555)
.....
22
Bedienung
mit der
Fernbedienungs-
:
einheit
(RM-SR555)
..
2.2.2.2...
eee
24
COMPU
LINK-Fernbediensystem
.......
56
Hinweise
zum
COMPU
LINK-
Fernbediensystem
............0.005
-56
Stdrungssuche
...........2.00004
56
Technische
Daten
.........0..0.0.
61
Hinweis::
eVon
Seite
1
bis
12
und
61
bis
zur
Um-
schlagsseite
sind
Angaben
in
6
Sprachen
(1
Spalte
pro
Sprache)
abgedruckt.
Von
Seite
13
bis
52
und
55
bis
60
sind
die
Angaben
je
in
einer
Sprache
gehalten.
SOMMAIRE
Remarques
importantes
............
3
Schéma-de
raccordement
.......
vee
6
ANTCANES:
nce
ose
as
Bogie
ae
a
aa
BS
ae
g
Panneauavant
..............00.
26
Fonctionnement
..........00000.
28
Boftier
de
télécommande
(RM-SR555)
...
.
29
Fonctionnement
avec
le
boitiér
de
~
télécommande
{RM-SR555)
Systéme
de.télécommande
COMPU
LINK
.
57
Mode
d’emploi
du
boitier
de
telecommande
des
ensembles
COMPU
LINK
.........
57
Encasdepanne
...........00506
57
Caractéristiques
techniques
..........
61
Remarque:
_
©@De
la
page
1
4
12
et
de
la
page
61
a
la
couver-
ture
artiére,
6
langues
sont
imprimées
en
colonnes
paraléles
tandis
que
de
la
page
13
4
52
et
55
4
60,
les
instructions
sont
données
séparément
pour
chaque
langue.
Page
layout
depending
on
language
(from
page
13,
individual
pages
are
used
for
different
languages)
Der
Aufbau
der
Bedienungsanleitung
unterscheidet
sich
leicht
je
nach
Sprachfassung
(ab
Seite
13
sind
die
Angaben
pro
Seite
in
einer
Sprache
verfiigbar.)
Mise
en
page
dépendant
de
la
langue
(a
partir
de
la
page
13,
des
Pages
individuelles
sont
utilisées
pour
des
langues
différentes)
Front
panel
Vorderseite
Panneau
avant
Text
English
Englisch
Pie
|
Pie
|
Anglais
German
Deutsch
Allemand
French
Franzésisch
Frangais
Dutch
Hollandisch
12
Hollandais
Spanish
Spanisch
12
Espagnol
Swedish
Schwedisch
12
Suédois
Body
copy
Texte
principal
13-16
ve
33-36
Remote
control
unit
Fernbedienungseinheit
Boitier
de
télécommande
Hlust.
Body
copy
Abb.
Text
Illust.
Texte
principal
Angaben
zur
Verwendung
der
Abbildungen
finden
Sie
auf
Seite
11.
Se
reporter
a
la
page
11
concernant
!‘utilisation
des
illustrations.
IMPORTANT
NOTES
1.
Installation
@
Select
a
place
which
is
favel:
dry
and
neither
too
hot
nor
too
cold
(between
—5°C
and
40°
C/23°
F
and
104°
F).
Be
sure
there
js
adequate
ventilation;
poor
ventilation
may
cause
the
unit.
to
malfunc-
tion,
©
Leave
sufficient
distance
between
the.
receiver
and
your
TV.
:
2.
Power
Bie
.
@
Do
not
handle
the
power
cord
with
wet
hands!
@When
unplugging
from
the
wall
outlet,
always
pull
the
plug,
not
the
power
cord.
3.
Malfunctions,
ete.
@Do
not
insert
any
metallic
objects
into
the
receiver.
WICHTIG
1.
Aufstellung
@Das
Gerat
auf
eine
ebene
Flache
stellen.
Der
Aufsteliungsort
sollte
trocken
und
weder
zu
warm
noch
zu
kalt
sein
(zwischen
—5°C
und
+40°C).
e
Ausreichende.
Beliiftung
gewahrleisten..
Un-
zureichende
Beliiftung
kann
Stérungen
ver-
ursachen.
e@Zwischen
dem
Receiver
und
dem
Fernseher
einen
ausreichenden
Abstand
einhalten.
2.
Netzkabel
©
Das
Netzkabel
nicht
mit
feuchten
Handen
an-
fassen.
@
Zum
Abtrennen
des
Netzkabeis
von
der
Steck-
dose
immer
am
Stecker
ziehen,
niemals
am
Kabel.
3.
Fehifunktionen
usw.
@Darauf
achten,
dal’
kejne
Metallgegenstande
in
den
Receiver
eindringen.
23>
COMPU
LINK
system
COMPU
LINK-System
Systé
MPU
LINK
Specifications
aac
Technische
Daten
Ilust.
Body
copy
-
Caractéristiques
Abb.
Text
Hlust.
Texte
principal
Refer
to
page
11
concerning
how
to
use
illustrations.
REMARQUES
IMPORTANTES
1.
Installation
¢
Choisir
un
endroit
plan,
sec
et
ni
trop
chaud,
ni
trop
froid
{entre
—5°C
et
40°C).
e
S’assurer
qu'il
y
a
une
bonne
ventilation;
une
mauvaise
ventilation
peut
causer
un
mauvais
fonctionnement
de
|’appareil.
@
Laisser
une
distance
suffisante
entre
|’ampli-
syntoniseur
et
votre
téléviseur.
2.
Alimentation
@
Ne
pas
toucher
au
cordon
d’alimentation
avec
les
mains
humides!
e@En
débranchant
|’appareil
de
la
prise
murale,
toujours
tirer
sur
la
fiche,
pas
sur
Je
cordon
d’alimentation.
3.
Mauvais
fonctionnements,
etc.
e@Ne-
pas
introduire.
d'objets
métalliques
dans
l‘ampli-syntoniseur.
CONNECTION
DIAGRAM
ANSCHLUSSDIAGRAMM
SCHEMA
DE
RACCORDEMENT
AANSLUITINGSDIAGRAM
DIAGRAMA
DE
CONEXIONES
ANSLUTNINGAR
Die
Lautsprecherbuchse
mit
dem
Hebel
Sffnen,
und
das
abisolierte
Ende
des
Kabels
einfiihren.
Ouvrir
ja
borne
de
haut-parleur
avec
le
-
levier
et
insérer
I’extrémité
dénudée
du
cable
de
haut-parleur.
Open
del
luidsprekeraansluiting
m.b.v.
de
hendel
en
steek
het
blootliggende
uiteinde
van
het
luidsprekersnoer
in
de
aansluiting.
Abra
ef
terminal
de
altavoz
con
la
palanquita,
e
inserte
el
extremno
pelado
del
cordén.
Speakers
Open
the
speaker
terminal
Oppna
hdgtalarklamman
med
spaken
Lautsprecher
with
the
lever
and
insert
och
satt
i
den
blottlagda
defen
av
-
Haut-parleurs
the
stripped
end
of
the
cord.
kabeln.
,
Luidsprekers
Altavoces
Hégtalare
®
J—
SURROUND
CAUTION:
RATED
SPEAKER
IMPEDANCE
8
OHMS..
AC
OUTLETS
CHED
Clamp
the
wire
by
resetting
the
lever.
‘2
AC
2ON-V
Bone
- 5 _
Den
Draht
durch
Umlegen
—rn
‘
haz
des
Hebels
festkiemmen.
:
:
Pincer
le
cable
en
replacant
levier.
Bevestig
het
luidsprekersnoer
door
de
hendel
terug
te
zet-
ten.
Fije
el
cable
soltando
la
pian-
quita.
Fast
kabeln
genom
att
trycka
tillbaka
spaken.
L...-.-1...
"J
To
SYNCRO
terminal
An
SYNCHRO-Anschiu&
I
Vers
borne
SYNCHRO
]
Naar
SYNCHRO
-zansluiting
Al
terminal
SYNCHRO
Till
synkro-anslutningen
LINE
IN(REC]
LINE
OUT
UPLAYD
AGHT
LEFT
RIGHT
LEFT
CD
player
Camaticdack.
Video
recorder,
DAT
Speakers
2
or
surrourid
CD-Player
Cassettenrecorder
deck
or
surround
speakers
Lecteur
de
disque
Platine
&
cassette
processor
Lautsprecher
2
oder
audionumérique
Cassettedeck
Videorecorder,
DAT-
Surround
Sound-
Kompakt
diskspeler
Magnetéfono
Recorder
oder
Lautsprecher
Turntable
Toeeaisens
Pome
Kassettdack
Surround
Prozessor
Haut-parleurs
2
ou
Plattenspieler
CD-spelare
Magnétoscope,
platine
haut-parleurs
surround
Tourne-disque
Remote
cable-for
“COMPU
LINK”
et
eae
eas
pace
tll
Draaitafel
Fernbedienkabel
fiir
COMPU
LINK
Videorscorder,
DAT
Taoceso
aleser
Tocadiscos
;
Céble
de
télécommande
pour
“COMPU
LINK”
deck
ot
around
aeains
difues
Skivspetare
Fig.
1
Afstandsbedieningskabel
voor
“COMPU
LINK"
croomece
isenralice
sie
Abb.
1
Cable
de
mando
a
distancia
para
"COMPU
LINK”
Grabador
de
video,
ee
adeheatats
ee
‘4
o
oa
knngljudshdégtal
Afb.
1
Fjarrstyrningskabel
fo’°COMPU
LINK’
magnetéfono
de
cinta
mg
oi
ugtalare
;
de
audio
digital
o
procesador
de
sonido
difuso
Videobandspelare,
DAT-
bandspelare
eller
kringljudsprocessor
When
connecting
the
surround
speakers
to
the
SPEAKER
2
terminals,
be
sure
to
set
the
SURROUND
SPEAKER
select
switch
to
the
SURROUND
position
to
protect
the
speakers.
In
this
case,
listening
to
the
sound
only
from
the
SPEAKER.2
is
impossible.
Wenn
die
Surround
Sound-Lautsprecher
an
den
SPEAKER
2-Buchsen
angeschlossen
werden,
den
SURROUND
SPEAKER
SELECT-Schalter
unbedingt
auf
Position
“SURROUND”
stellen,
um
die
Laut-
sprecher
vor
beschddigung
zu
schdtzen.
In
diesem
Fail
ist
ausschlie@liche
Wiedergabe
iiber
die
SPEAKER
2-Buchsen
nicht
moglich:
For
W.
Germany
and
Switzerland
Fir
die
Bundesrepublik
Deutschland
und
die
Schweiz
Pour
t’Atlemagne
de
I’ouest
et
ta
Suisse
Voor
West-Duitsland
en
Zwitserland
Para
Alemania
Federaly
y
Suiza
Fér
Vasttyskiand
och
Schweiz
-—5—
USE
WITH
CATV
UNIT
(Refer
to
the
Instruction
Book
of
CATV
Antenna
Control
Unit)
VERWENDUNG
DES
KABEL-TV-ADAPTERS
(Siehe
Bedienungsanleitung
der
Kabel-TV-Antennensteuereinheit)
UTILISATION
AVEC
UN
BLOC
CATV
(Se
reporter
au
manuel
d’instructions
de
{’unité
de
commande
d’antenne
CATV)
GEBRUIK
MET
DE
CATV
EENHEID
(Zie
de
gebruiksaanwijzing
van
de
CATV
antenneregeleenheid)
USO
CON
LA
UNIDAD
CATV
(Refiérase
al
manual
de
instrucciones
de
la
unidad
de
control
de
antena
CATV)
ANVANDNING
MED
KABEL-TV
(Se
ocksa
anvisningarna
for
kabel-TV:ns
antennkontrollenhet.)
Use
of
CATV
Cable
Verwendung
des
CATV-Kabels
Utilisation
du
cable
CATV
Gebruik
van
de
CATV
kabel
Uso
del
cable
CATV
Kabel-TV-kabelns
anvandning
CATV
Cable
.Kabel-TV-Kabel-
Cable
CATV
CATV
kabel
Cable
CATV
Kable-TV-sladd
;
Option
To
TV
Antenna
Terminal
.
An
TV-Antennenanschiu&
sled
iat
Vers
la
borne
d’antenne
TV
Optie
Naar
TV
antenneaansluiting
Oocién
Hacia
el
terminal
de
antena
de
TV
:
=
Till
TV-antennkontakten
Extra
tillbehor
En.raccordant
les
haut-parleurs
surround
aux
bornes
SPEAKER
2,
s’assurer
de
placer
le
sélecteur
SURROUND
SPEAKER
sur
la
position
SURROUND
pour
protéger
jes
haut-parleurs.
Dans
ce
cas,
écouter
le
son
seulement
de
SPEAKER
2
est
impossible.
Zorg
ervoor
de
SURROUND
SPEAKER
keuzeschakelaar
in
de
SURROUND
stand
te
zetten
bij
het
aansluiten
van
de
surround
luidsprekers
op
de
SPEAKER
2
aansluitingen;
dit
om
de
luidsprekers
te
beschermen.
In
dit
geval
is
het
onmogelijk
alleen
naar
het
geluid
van
SPEAKER
2
te
luisteren.
Cuando
conecte
los
altavoces
de
sonido
difuso
a
Jos
terminales
SPEAKER,
asegtreese
de
colocar
el
selector
SURROUND
SPEAKER
en
la
posicién
SURROUND
para
proteger
los
altavoces.
En
este
caso,
es
imposible
escuchar
el
sonido
de
SPEAKER
2
solamente.
Vid
koppling
av
kring!judshégtalarna
till
SPEAKER
2-
anslutningarna
skall
man
se
till
att
SURROUND
SPEAKER
valjaren
ar
i
faget
SUR
ROUND
fér
att
skydda
hégtalarna.
|
detta
fall
kan
{judet
inte
aterges
bara
fran
SPEAKER
2.
FM
External
Antenna
.
Externe
UKW-Antenne
TAB
Ane,
use
aia.
Antenne
extérieure
FM
e
UKW-Antenne
hier
an-
FM
buitenantenne
schlieen
Antena
externa
de
FM
e—n
utilisant
uneans
Yttre
FM-antenn
tenne
FM,
attacher
ici.
@
Hier
bevestigen
wanneer
a
een
FM
antenne
ge-
bruikt
wordt.
@
Fije
aqui
cuando
utilice
una
antena
de
e
Anstut
har
vid
anvaind-
ning
av
FM-antenn.
e
F-type
Converter
Plug
(provided
with
the
CATV
Antenna
Contro}!
CAtVOUT
CATV
|
ExT.eMm
Using
Unit)
F-type
e
F-Steckeradapter
(Zur
CATV-
connector
Antennensteuereinheit
mitgeliefert)
Verwendung
e
Fiche
de
conversion
de
type
F
des
F-
(fournie
avec
lI'unité
de
commande
Steckeradapters
d’antenne
CATV)
Utilisation
d’un
e
F-type
verloopstekker
(met
de
connecteur
de
CATV
antenneregeleenheid
meege-
Vad
type
leverd)
Gebruik
van
de
®
Clavija
de
conversi6n
tipo
F
(suminis-
F-type
aan-
trada
con
la
unidad
de
control
de
sluiting
antena
CATV)
Uso
de!
conector
©
Omvandlingsplugg
av
F-type
tipo
F
(medievereras
kabel-TV:ns
an-
Kontakt
av
F-typ
tennkontrollenhet)
When
using
2
FM
Antennas
Verwendung
von
zwei
FM-Antennen
En
utilisant
2
antennes
FM
Bij
gebruik
van
2
FM
antennes
Cuando
se
usan
2
antenas
de
FM
Anvandning
av
2
FM-antenner
@
The
CATV
Antenna
Control
unit
can
also
be
used
as
a
switching
unit
when
two
FM
antennas
are
used.
@
Die
CATV
Antennensteuereinheit
kann
auch
als
Umschalteinheit
bei
Verwendung
von
zwei
UKW-
Antennen
verwendet
werden.
e
L‘unité
de
commande
d‘antenne
CATV
peut
égale-
ment
étre
utilisée
comme
un
appareil
de
commutation
quand
deux
antennes
FM
sont
utilisées.
e
De
CATV
antenneregeleenheid
kan
tevens
gebruikt
worden
als
een
schakelbord
bij
gebruik
van.
twee
Option
-
FM-antennes,
SonderzubehGr
@
La
unidad
de
contro!
de
antena
CATV
puede
Option
utilizarse
asimismo
como
una
unidad
de
conmutacién
Optie
cuando
se
emplean
dos
antenas
de
FM
Opcién
@
En
kabel-TV:ns
antennkontrollenhet
kan
anvandas
—_
Extra
tillbehér
som
omkopplingsenhet
vid
anvandning
av
tva
FM-
antenner.
Fig.
3
FE
Abb.
3
APE
2/¥1DE0
SOUND
Afb.
3
CATY
COMTRON
For
U.S.A.
and
Canada
Fiir
die
U.S.A.
und
Kanada
Pour
les
Etats-Unis
et
le
Canada
Voor
de
U.S.A.
en
Canada
Para
EE.UU
y
Canada
Fér
USA
och
Kanada
@
External
ANTENNA
terminals
@
GND
terminal
©
CATV
CONTROL
terminal
for
U.S.A.,
CANADA
only).
@
PHONO
terminats
©
CD
terminals
‘@
TAPE
1
REC
terminals
@
TAPE
1
PLAY
terminals
©
TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC
terminals
@
TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY
terminals
@
Ac
OUTLETS*
@
Fuse
holder**
@
Voltage
selector**
When
this
equipment
is
used
in
an
area
where
the-supply
voltage
.is
different
from
the
preset
voltage,
reset
the
voltage
selector
to
the
correct
position.
@®
SPEAKERS
1
terminals
@
SPEAKERS
2
terminals
@®
SURROUND
SPEAKER
select
switch
Set
this
switch
to
the
SURROUND.position
when
listening
to
the
surround
sound
using
two
pairs
of
speakers,
and
set
it.to
SPEAK-
ER
2
when
using
the
speakers’
2
to
output
the
same
sound
as
speakers
1.
®
Power
cord
@
AM
channel
spacing
switch**
(See
page
14)
@®
AM
loop
antenna
*
Not
provided
on
units
for
Continental
Europe,
the
United
Kingdom
and
Australia.
**
Not
provided
on.
units
for
the
U.S.A.,
Canada,
Continental
Europe,
the
United
Kingdom
and
Australia.
Notes:
1.
Switch
the
power
off
when
connecting
any
cables.
2.
Connect
source
components
correctly.
Re-
versed
channels
will
degrade
the
stereo
ef-
fect.
3.
Connect
speakers
with
the
correct
polarity:
(+)
to
(+)
and
(~)
to
(—).
Reversed
polarity
will
degrade
the
stereo
effect.
Be
careful
to
prevent
adjacent
speaker
wires
from
touch-
ing
each
other.
7
4,
Use
speakers
with
the
correct
impedance.
The
‘correct
impedance
is
indicated
on
the
rear
panel
of
the
RX-555BK/LBK.
5.
The
AC
outlet
provides
power
even
when
the
front
panel
POWER
switch,
is
off.
Do’
not
connect
the
power
plugs
of
components
which
have.
a
total
power
consumption
ex-
ceeding
the
value
indicated
on
the
rear
panel.
For
other
areas
Fiir
andere
Gebiete
&
Pour
d’autres
pays
Voor
overige
landen
Para
otras
paises
For
Svriga
finder
©
Antennenanschliisse
(ANTENNA)
@
Erdungsanschlu&
(GND)
©
Kabel-TV-Steuereinheit
(nur
fir
USA
und
Kanada)
©
Plattenspieler-Anschltisse
(PHONO)
©
cD-Anschiiisse
(CD/AUX)
©
Tonband-1-Aufnahmeanschlisse
(TAPE
1
REC)
@
Tonband-1
-Wiedergabeanschliisse
(TAPE
1
PLAY)
.
©
TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC-Anschlisse
{TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC)
_®
TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY-Anschliisse
(TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY)
@
Netzausgange
(AC
OUTLETS)*
®
Sicherunghalter**
Spannungswahler**
Wenn
die
zu
verwendende
Netzspannung
von
der
voreingestellten
Betriebsspannung
dieses
Ger&ts
abweicht,
mit
dem
Span-
nungswahler
die
erforderliche-
Spannung
einstellen.
:
@®
Lautsprecher-1-Anschliisse
(SPEAKERS
1)
@®
tautsprecher-2-Anschliisse
(SPEAKERS
2)
®
Surround
Sound-Lautsprecherwahlschalter
(SURROUND
SPEAKER)
Den
Schalter
auf
Position.
SURROUND
stellen,
wenn
iiber
zwej
Lautsprecherpaare
Surround
Sound
wiedergegeben
werden
soll.
Auf
Position
SPEAKER
2
stellen,
wenn
Lautsprecherpaar
2
dasselbe
Signal
wie
Lautsprecherpaar
1
wiedergeben
soll.
@®
Netzkabel
|
@
Mw-Kanalabstandstaste**
(Siehe
Seite
23)
®
MW-Rahmenantenne
*
Gehért
.nicht
zum
Lieferumfang
bei
in
Europa
und
Australien-ausgelieferten
Gera-
ten.
**
Gehért
nicht
zum
Lieferumfang
bei
in
den
‘USA,
in
Kanada,
Europa’
und
Australien
ausgelieferten
Geraten.
Hinweise:
1.
Vor
der
Nerstellung
von
Anschliissen
stets
die
Spannungsversorgung.abschalten.
2.
Komponenten
unter
Beachtung
der
korrek-
ten
Stereokanalanordnung
anschlieBen.
An-
dernfalis
wird
der
Stereoklang
beeintrachtigt.
3.
Die
Lautsprecher
mit
der
korrekten
Polaritat
anschlieRen:
(+)
an
(+)
und
(—)
an
(—).
Ver-
tauschte
Polaritét
kann
den
Stereoeffekt
vermindern.
4.
Lautsprecher
mit der
korrekten
Impedanz
verwenden.
Die
korrekte
Impedanz
ist
an
der
Riickplatte
des
RX-555BK/LBK
ange-
geben.
5.
Der
Netzausgang
liefert
Spannung
auch
bei:
abgschaltetem
Geradt.
Keine
Komponenten
anschlieBen,
deren
Gesamt-Leistungsauf-
nahme
den
an
der
Riickplatte
angegebenen
Wert
iiberschreitet.
@
Bornes
d’antenne
extérieure
(ANTENNA)
-
@
Borne
de
mise
a
fa
terre
(GND)
©
Borne
de
commande
CATV
(CATV
CON-
TROL)
(pour
les
Etats-Unis
et
le
Canada
seulement)
©
Bornes
PHONO
©
Bornes
CD
@
Bornes
d‘
‘enregistrement
de
bande
1
(TAPE
1
REC)
@
Bornes
de
jecture
de
bande
1
ATAPE
1
PLAY)
@
Bornes
TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC
(TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC)
@
Bornes
TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY
(TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY)
@
Prises
de
CA
(AC
OUTLETS)*
Porte-fusible**
@®
Sélecteur
de
tension**
Si
l'appareil
est
utilisé
dans
une
région
ot
la
tension
d’alimentation
est
différente
de-la
tension
prérégiée,
remettre
le
sélecteur
de
tension
dans
fa
position
correcte.
@®
Bornes
de
haut-parleurs
1
(SPEAKERS
1)
@®
Bornes
de‘haut-parleurs
2
(SPEAKERS
2)
@®
Sélecteur
SURROUND
SPEAKER
Placer
ce
sélecteur
sur
la
position
SUR-
ROUND
en
écoutant
le
son
surround
utilisant
deux
paires
dé
haut-parleurs,
et
le
placer
sur
SPEAKER
2
en
utilisant
tes
haut-
parleurs
2
pour
sortir
le
méme
son
que
les
haut-parleurs
1.
®
Cordon
d’alimentation
Commutateur
d’espacement
des
canaux
AM**
(Voir
en
page
23)
®
Antenne
cadre
AM
*
Pas
prévues
sur
les
appareils
pour
|‘Europe
continentale,
le
Royaume-Uni
et
!’Australie.
**
Pas
prévu
sur
les
appareils
pour
les
Etats-
Unis,
le
Canada,
!’Europe
continentale,
le
Royaume-Uni
et
!’Australie.
Remarques:
1.
Couper
Valimentation
pour
effectuer
tout
raccordement
de
cable.
2.
Raccorder
les
composants
sources
correcte-
ment.
Des
canaux
inversés
dégraderont
effet
stéréo.
3.
Raccorder
les
haut-parleurs
avec
la
bonne
polarité:
(+)
a
(+)-et
(~)
a
(-).
Une
polarité
inversée
dégradera
I’effet
stéréo.
Faire
attention
de
ne
pas
faire
de
court-circuits
avec
les
fils
des
haut-parleurs
en.les
laissant
se
toucher.
4,
Utiliser
des
haut-parleurs
avec
une
im-
pédance
correcte.
La
bonne
impédance
est
indiquée
sur
le
panneau
arriére
du
RX-
555BK/LBK.
5.
La
prise
secteur
fournit
l’alimentation
méme
quand
Vinterrupteur
POWER
du
panneau
avant
est-a
l’arrét.
Ne
pas
brancher
les
fiches
d’alimentation
d'’appareils
qui
-ont-une.
con-
sommation
électrique
totale
supérieure
&
la
valeur
indiquée
sur
le
panneau
arriére.
For
Australia,
continental
Europe
and
U.K.
Fir
Australien
und
Europa
Pour
Australie,
l'Europe
continentale
et
le
Royaume-Uni
Voor
Australié,
het
vasteland
van
Europa
en
de
U.K.
Para
Australia,
Europa
continental
y
Reino
Unido.
Fér
Australien,
kontinentala
Europa
och
Storbritannien
@
Buitenantenneaansluitingen
(ANTENNA)
@
Aardaansluiting
(GND):
©
CATV
regelaansluiting
(CATV
CONTROL)
(Enkel
voor
USA
en
CANADA)
@
Platenspeleraansluitingen
(PHONO)
©
Kompakt
diskspeler/aansluitingen
(CD)
@
Opnameaansluitingen
voor
cassettedeck
(TAPE
1
REC)
7]
Weergaveaansluitingen
voor
cassettedeck
(TAPE
1
REC)
;
3)
Opnameaansluitingen
voor
tape-2/videoge-
juid
(TAPE
2/ViDEO
SOUND
REC)
Weergaveaansluitingen
voor
‘tape-2/video-
geluid
(TAPE
2/ViIDEO
SOUND
PLAY)
@
Netuitgangen
(AC
OUTLETS)*
@
Zekeringhouders**
@®
Spanningskiezer**
Zet
de
spanningskiezer
in
voor
het
juiste
voltage
wanneer
deze
apparatuur
gebruikt
wordt
in
een
gebied
waar
de
netspanning
verschilt
van
de
vooraf
ingestelde
spanning.
®
SPEAKERS
1
aanstuitingen
(luidsprekerpaar
1)
@®
SPEAKERS
2
aansluitingen
(luidsprekerpaar
2)
@®
Surround
luidsprekerkeuzeschakelaar
(SUR-
ROUND
SPEAKER)
Zet
deze
schakelaar
in
de
SURROUND
stand
bij
luisteren
naar
het
surround
geluid
wanneer
twee
paar
luidsprekers
gebruikt
worden,
en
in
de
SPEAKER
2
stand
bij
ge-
bruik
van
luidsprekers
2
om
hetzelfde
ge-
Juid
als
luidsprekers
1
weer
te
geven.
@
Stroomsnoer
@
AM
kanaalafstandsschakelaar**
(Zie
blz
24)
®
AM
raamantenne
*
Niet
uitgevoerd
bij
modellen
voor
het
vaste-
land
van
Europa,
UK
en
Australié
**
Niet
uitgevoerd
bij
modelien
voor
de
USA,
Canada,
het
vasteland
van
Europa,
UK
en
Australié
Opmerkingen:
1.
Schakel
de
spanning
uit
bij.
het
maken
van
een
aansluiting
op
een
komponent.
2.
Sluit
de
bronkomponenten
op
de
juiste
wijze
aan,
Het
stereo
effekt
zal
verminderd
worden
indien
de
kanalen
omgewisseld
worden.
3.
Sluit
de
luidsprekers
aan
met
de
juiste
po-
lariteit:
(+)
op
(+)
en
(-)
op
(-).
Bij
omkeren
van
de
polariteit
zal
dit
het
stereo
effekt
nadelig
beinvioeden.
Zorg
ervoor
dat
naast
elkaar
aangestoten
luidsprekerdraden
geen
kontakt
kunnen
maken.
4.
Gebruik
luidsprekers
met
de
juiste
impedan-
tie.
De’
juiste
impedantie
is
aangegeven
op
het
achterpanee!
van
de
RX-555B
K/LBK.
5.
De
netuitgeng
geeft
zelfs
stroom
af
wanneer
de
POWER
schakelaar
aan
het
voorpaneel
uitgeschakeld
is.
Steek
geen
stekkers
van
komponenten
in
de
netaansluitingen
waar-
van
het
totale
stroomverbruk
de
aan.
het
achterpaneel
aangegeven
waarde
overschrijdt.
For
W.
Germany
and
Switzerland
:
Fir
die
Bundesrepublik
Deutschaland
und
die
Schweiz
Pour
|’
Allemagne
de
f’ouest
et
la
Suisse
Fig.
4
Voor
West-Duitsland
en
Zwitserland
Para
Alemania
Federaly
y
Suiza
Fér
Vasttyskland
och
Schwéiz
@
Terminales
de
antena
externa
(ANTENNA)
@
Terminal
de
puesta
a
tierra
(GND)
©
Terminal
del
contro!
CATV
(CATV
CON-
TROL)
{Unicamente
para
EE.UU.,
CANADA),
@
Terminales
fonograficos
(PHONO)
@
Terminales
para
tocadiscos
compacto/
auxiliar
(CD)
@
Terminales
de
grabacién
de
magnetdfono
1
(TAPE
1
REC)
@
Terminales
de
reproduccién
de
magnetoéfono
1
(TAPE
1
PLAY)
©
Terminales
de
magnetofono
2/grabacién
de
sonido
de
video
(TAPE
2/ViIDEO
SOUND
REC)
©
Terminales
de
magnetéfono
2/reproduccién
de
sonido
de
video
(TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY)
@
Tomacorrientes
de
CA
(AC
OUTLETS)*
@®
Portafusibles**
@®
Selector
de
tension**
Cuando
utilice
este
equipo
en
una
zona
donde
fa
tensidn
de
alimentacién
sea
diferente
a
ja
preajustada,
reajuste
este
selector
en
la
posicién
correcta.
®
Terminales
de
altavoces
1
(SPEAKERS
1)
@®
Terminales
de
altavoces
2
(SPEAKERS
2)
@®
Selector
de
altavoz
para
sonido
difuso
(SURROND
SPEAKER)
Coloque
este
selector
en
la
posicién
SUR-
ROUND
cuando
escuche
el
sonido
utilizando
dos
pares
de
altavoces
y
ajustelo
en
SPEAKER
2
cuando
emplee
los
altavoces
2
para
escuchar
el
mismo
sonido
que
en
los
altavoces
1.
®
Cordén
de
alimentacién
@
Conmutador
de
espaciamiento
entre
canales
AM**
(Consulte
la
pagina
24)
®
Antena
de
cuadro
de
AM.
*
No
se
provee
en
las
unidades
con
destino
a
Europa
Continental,
Reino
Unido
y
Australia.
**
No
se
provee
en
las
unidades
con
destino
a
EE.UU.,
Canada,
Europa
Continental,
Reino
Unido
y
Australia,
Notas:
1.
Apague
la
unidad
al
conectar
los
cables.
2.
Conecte.correctamente
los
componentes.
La
inversion
de
canales
disminuira
el
efecto
estereofénico.
3.
Conecte
ios
altavoces
con
fa
polaridad
co-
rrecta:
(+)
a
(+)
y
(-)
a
(-).
La
inversion
de
la
polaridad
disminuira
el
efecto
estereo-
fénico.
Tenga
cuidado
a
fin
de
evitar
que
los
cables
de
los
altavoces
se
toquen
entre
si.
4.
Emplee
altavoces
con
la
impedancia
correcta.
La
impedancia
correcta
esta
indicada
en
el
panel
trasero
del
RX-555BK/LBK.
5.
El
tomacorriente
de
CA
suministra
energia
aunque
el
interruptor
POWER
dei
panel
frontal
esté
desactivado.
No
conecte
fas
clavijas
de
alimentacién
de
componentes
cuyo
consumo
total
exceda
ef
valor
indicado
en
el
panel
trasero.
Abb.
4
Afb.
4
@
Ansiutningar
fdr
yttre
antenn
(ANTENNA)
@
Jordanslutning
(GND)
©
Anslutning
for
Kabel-TV
(CATV
CON-
TROL)
(Endast
for
USA
och
Kanada)
@
PHONO
anslutningar
@
CD/anslutningar
@
TAPE
17
REC
anslutningar
@
TAPE
1
PLAY
anslutningar
@
TAPE
2/VIDEO
SOUND
REC
anslutningar
©
TAPE
2/VIDEO
SOUND
PLAY
anslutningar
@
Natuttag
(AC
OUTLETS)*
@®
Sakringshallare**
Spanningsomkopplare
Nar
apparaten
tas
med
utomlands
dar
natspaénningen
inte
ar
den
fdrinstallda,
skall
spanningsomkoppliaren
stallas
j
ratt
lage.
®
Hégtalarklammor
1
(SPEAKERS
1)
@®
Hégtalarklammor
2
(SPEAKERS
2)
@
SURROUND
SPEAKER
viljare.
Stall
denna
omkopplare
i
laget
SURROUND
vid
&tergivning
av
kringljud
med
tv&
par
hégtalare
och
ji
laget
SPEAKER
2
nar
hégtalarparet
2
skall
&terge
samma
ljud
som
hégtalarparet
1.
;
©
Natsladd
@
AM
kanalavstand
(Se
sid.
24)
@®
AM
ramantenn
*
Saknas
p&
modeller
s&lda
i
bl.a.
Skandina-
vienw
**
Saknas
:p&
modelfer
salda
i
bl.a.
Skandina-
vien.
Anm.
1.
Koppla
fran
strémmen
fére
anslutning
av
kablar.
:
Anslut
alla
komponenter
pa
ratt
sétt.
Vid
omvand
—
kanalanslutning
férsimras
stereo-
effekten.
3.
Anslut
hégtalarna
med
ratt
polaritet:
(+)
till
(+)
och
(—)
till
(—).
Omkastad
polaritet
fér-
sdmrar
stereoeffekten.
Se
noga
till
att
hdg-
talarledningarna
inte
kommer
i
berdring
med
varandra.
4.
Anvand
hégtalare
med
ritt
impedans.
Ratt
impedans
finns
angiven
pa
baksidans
panel
pa
RX-555BK/LBK,
5.
Natuttagen
(pa
vissa
modeller)
strémfér-
sérjer
ansfutna
apparater
trots
att
strém-
stallaren
(POWER)
p&
denna
apparats
framsida
ar
franslagen.
Anstut
inte
stick-
kontakterna
fran
komponenter
vars
totala
strémférbrukning
Gverstiger
det
varde
som
finns
angivet
p&
baksidans
panel.
2
ANTENNAS
How
to
fix
the
loop
antenna
(Fig.
5)
AM
(MW/LW)
loop
antenna
(Fig.
6)
This
antenna
is
for
the
reception
of
local
AM
broadcasts.
7
AM
(MW/LW)
external
antenna
(Fig.
6)
lf
AM
reception
is
unsatisfactory,
Connect
an
external
AM
ANTENNA
(Single-wire
antenna)
to
the
AM
ANTENNA
terminal.
Noise
and
interference
(Fig.
7)
Change
the
direction
of
the
loop.antenna
or
reinstall
it
in
a
better
position
when
reception
is
noisy.
Notes:
@1f
the
provided
loop
antenna
is
not
connected
or-an
uninsulated
antenna
wire
touches
the
rear
panel,
it
will
be
impossible
to
receive
AM
broadcasts.
When
installing
an
external
AM
antenna,
leave
the
AM
loop
antenna
connected.
FM
antennas
(except
for
West
Germany
and
Switzerland)
©
75-ohm
antenna
with
coaxial
(Fig.
8)
Loosen
the
screws
on
the
bracket
and
insert
the
cable
through
‘the
ring
from
below.
Con-
nect
the’
stripped
core
to
the
upper
terminal
‘then
tighten
the
ring:
The
ring
is
the
antenna
ground.
©
Feeder
antenna
(Fig.
9)
Connect
to
the
300-ohm
terminal.
.Make
sure
that
the
feeder
antenna
wires
do
not
touch
any
other
terminals.
For
W.
Germany
(Fig.
10)
e@The
FM
wire
antenna
provided
can
be
con-
nected
to
a
75-ohm
coaxial
jack
as
a
tempora-
ry
measure.
e@
A
75-ohm
antenna
with
coaxial
type
connec-
tor
(DIN
45
332)
should
be
connected
to
the
75-ohm
terminal.
eHow
to
connect
the
FM
connector
(For
Switzerland
only)
(Fig.
11)
In
case
of
a
75-ohm
antenna
_,
Remove
the
case
by
pressing
both
sides.
Fix
the
coaxial
lead.
Tighten
the
stripped
core.
Remove
the
ring.
.
Install
the
case.
In
case
of
a
300-ohm
antenna
(Fig.
12)
Attach
the
feeder
antenna
to
the
FM
connec-
tor
as
shown
in
the
figure.
Connect
the
FM
connector
to
the
FM
75
ohm
COAXIAL
terminal.
(Fig.
13)
OF
Fe
co
Ns
~
ANTENNEN
Anbringung
der
Rahmenantenne
(Abb.
5)
AM-Rahmenantene
(fiir
MW
und
LW)
(Abb.
6)
Fir
den
Empfang
nahegelegener
Sender.
Externe
AM-Antenne
(fiir
MW
und
LW)
(Abb.
6)
Bei
unbefriedigendem
AM-Empfang
eine
ex-
terne
AM-Antenne
(Einzeldrahtantenne)
am
AM
ANTENNA-Anschlu&
anbringen.
Rausch-
und
interferenzstérungen
(Abb.
7)
Bei
beeintrachtigtem
Empfang
die
Rahmenan-
tenne
neu
ausrichten
oder
an
einer
anderen
Position
anbringen.
Hinweise:
Bei
nicht
angeschlossener
Rahmenantenne
{mitgeliefert)
und
bei
Kontakt
eings
nicht
isolierten
Antennendrahts
mit
der
Riickplatte
ist
kein
AM-Empfang
mdglich.
:
©
Bei
Verwendung
einer
externen
AM-Antenne
die
Rahmenantenne
angeschlossen
lassen.
UKW-Antennen
{auSer
Bundesrepublik
Deut-
schland
und
Schweiz)
©75-Ohm-Antenne
mit
Koaxialkabel
(Abb.
8)
Die
Schrauben
an
der
Halterung
lésen
und
das
Kabel
von
unten
in
den
Ring
einfiihren.
Dann
den
abisolierten
Innenleiter
an
die
obere
Klemme
anschiefen.
Der
Halterungsring
dient
als
Erdungsklemme.
Speiseantenne
(Abb.
9}
An
die:
300-Ohm-Kiemme
anschlieen.
Darauf
achten,
da
die
Kabel
der
Speisean-
tenne
die
anderen
Anschiiisse
nicht
beriihren.
Fiir
BRD-(Abb.
10)
@Die
mitgelieferte
UKW-Drahtantenne
‘kann
zeitweilig
an
die
75-Ohm-Koaxialbuchse
ange-
schlossen
werden.
©
75-Ohm-Antenne
mit
Koaxialstecker
{DIN
45
332)
an
den
75-Ohm-Anschlu&
anschlieBen.
©
Anbringung
am
UKW-Anschlu8
(Nur
fiir
die
Schweiz)
(Abb.
11)
75-Ohm-Antenne
1.
Die
Abdeckung
durch
Andriicken
an
bei-
den
Seiten
abnehmen.
2.
Das
Koaxialkabel
anbrihgen.
3.
Das
abisolierte
Kabel
festziehen.
4,
Den
Ring
entfernen.
5.
Die
Abdeckung
anbringen.
300-Ohm-Antenne
(Abb.
12)
Die
Speiseantenne
am
FM-Anschlu&
wie
in
der
Abbildung
gezeigt
anbringen.
Den
FM-Stecker
am
75-Ohm-FM
COAXIAL-
Anschlu&
anbringen.
(Abb.
13)
ANTENNES
Comment
monter
I’antenne
cadre
(Fig.
5)
Antenne
cadre
AM
(PO/GO)
(Fig.
6)
Cette
antenne
est
pour
la
réception
des
émis-
sions
AM
locales.
Antenne
extérieure
AM
(PO/GO)
(Fig.
6)
Si
la
réception
AM
est
mauvaise,
raccorder
une
antenne
extérieure
AM
(antenne
simple
fil)
4
la
borne
AM
ANTENNA,
Bruit
et
interférences
(Fig.
7)
Changer
la
direction
de
I'antenne
cadre
ou
fa
réinstaller
4
une
meilleure
place
quand
fa
réception
contient
du
bruit.
Remarques:
©
Si
I'antenne
cadre
fournie
n'est
pas
raccordée
ou
si
un
fil
d’antenne
non
isolé
touche
le
panneau
arridre,
il
sera
impossible
de
recevoir
tes
émissions
AM.
eEn
montant
une
antenne
AM
extérieure,
laisser
l'antenne
cadre
AM
reccordée.
Antennes
FM
(saut
pour
I’Allemagne
de
l'Ouest
et
la
Suisse)
e
Antenne
75
ohms
avec
cable
coaxial
(Fig.
8)
Desserrer
tes
vis
sur
le
collier
et
introduire
le
cable
dans
la
bague
par
le
dessous.
Raccorder
ame.
dénudée
a
la
borne
supérieure
et
puis
serrer
la
bague.
La
baque
est
la
masse
de
Vantenne.
Feeder
d’antenne
(Fig.
9)
Raccorder
&
la
borne
300
ohms.
S’assurer
que
les
fils
du
feeder
d’antenne
ne
touchent
pas
aux
autres
bornes.
Pour
I’
Allemagne
de
!’Ouest
(Fig.
10)
e
L’antenne
fil
FM
fournie
peut
étre
raccordée
provisoirement
a
une
prise
coaxiale
75
ohms.
eUne
antenne
75
ohms
avec
un
connecteur
type
coaxial
(DIN
45
332)
doit
étre
raccordée
a
la
borne
75
ohms.
;
eRaccordement
du
connecteur
FM
(Suisse
seulement)
(Fig.
11)
Dans
le
cas
d’une
antenne
de
75
ohms
1.
Retirer
le
boitier
en
appuyant
sur
les
deux
cotés.
_
2.
Fixer
le
cable
coaxial.
3.
Serrer
le
cable
dénudé.
4.
Retirer
la
bague.
5.
Replacer
le
boitier.
Dans
le
cas
d’une
antenne
de
300
ohms
(Fig.
12)
Fixer
le
feeder
d’antenne.
au
connecteur
FM
comme
montré
sur
la
figure.
Raccorder
le
connecteur
FM
4
la
borne
FM
75
ohms
COAXIAL.
(Fig.
13)
ANTENNES
10_}3]
10
}{inmm)
ANTENAS
Bevestigen
van
de
raamantenne
(Afb.
5)
AM
(MW/LW)
raamantenne
(Afb.
6)
Deze
antenne
dient
voor
de
ontvangst
van
lokale
AM-uitzendingen.
AM
(MW/LW)
buitenantenne
(Afb.
6)
Sluit
een
AM
buitenantenne
(enkeldraadsan-
tenne)
aan
op
de
AM
ANTENNA
aansluiting
wanneer
de
AM
ontvangst
onbevredigend
is.
Ruis
en
interferentie
(Afb.
7)
Verander
de
richting
van
de
raamantenne
of
monteer
deze
op
een
betere
plaats
wanneer
de
ontvangst
door
ruis
gestoord
wordt.
Opmerkingen:
@Als
de
meegeleverde
raamantenne
niet
aange-
sloten
is
of
een
niet
geisoleerde
antennedraad
met
het
achterpaneel
in
kontakt
komt,
zal
het
niet
mogelijk
zijn
AM
uitzendingen
te
ontvangen,
e@
Laat
de
AM
raamantenne
aangesloten
bij
aan-
sluiting
van
een
AM
buitenantenne.
FM
antennes
(behalve
in
West-Duitsland
en
Zwitserland)
©
75
Ohm
antenne
met.
koaxiale
kabel
(Afb.
8)
Maak
de
schroeven
op
de
beugel
los
en
steek
de
kabel
van
beneden
door
de
ring.
Verbind
de
gestripte
draad
met
de
bovenste
klem
en
draai
de
ring
daarna
aan.
De
ring
is
de
an-
tenneaarding.
@
Voedingsantenne
(Afb.
9)
Aansluiten
op
de
300
Ohm
kiem.
Zorg
ervoor
dat
de
draden
van
de
voedings-
antenne
geen
andere
klemmen
aanraken.
Voor
West-Duitsland
(Afb.
10)
@
De
meegeleverde
FM-draadantenne
kan
tijde-
lijk
aangesloten
worden
op
de 75
Ohm
koaxiaalaansluiting.
e@Een
75
Ohm
antenne
met
koaxiaal-type
aan-
sluiting
(DIN
45
332)
dient
te
worden
aange-
sloten
op
de
75
Ohm
kiem.
e
Aansluiten
van
de
FM-verbinding
(Alleen
voor
Z2witserland)
(Afb.
11)
Bij
een
75
Ohm
antenne
1.
Verwijder
de
behuizing
door
aan
beide
kanten
te
drukken.
2.
Bevestig
de
koaxiaaldraad.
3.
Trek
de
gestripte
draad
strakker
aan.
4.
Verwijder
de
ring.
.
Breng
de
behuizing
weer
aan.
Bij
een
300
Ohm
antenne
(Afb.
12}
Sluit
de
voedingantenne
op
de
FM
aansluiting
aan
zoals
in
het
diagram
is
aangegeven.
Sluit
de
FM
aanluiting
aan
op
de 75
Ohm
COAXIAL
aansluiting.
(Afb.
13)
oa,
Cémo
fijar
la
antena
de
cuadro
(Fig.
5)
Antena
de
cuadro
de
AM
(OM/OL)
(Fig.
6)
Esta
antena
se
utiliza
para
la
recepcién
de
emisiones
locales
de
AM.
Antena
externa
de
AM
(OM/OL)
(Fig.
6)
Si
la
recepciédn
de
AM
es
_
insactisfactoria,
conecte
una
antena
externa
de
AM
(antena
monofilar)
en
el
terminal
AM
ANTENNA.
Ruido
e
interferencia
(Fig.
7)
Cambie
la
direccién
de
la
antena
de
cuadro
o
vuelva
a
instalarla
en
otra
posicidn
mejor
cuando
la
recepcién
sea
ruidosa.
Notas:
@
Si
no
se
conecta
la
antena
de
cuadro
suminis-
trada
o
algtin
cable
de
antena
no
aislado
toca
el.
panel’
posterior,
sera
imposible
recibir
emisiones
de
AM.
e
Cuando
instale
una
antena
externa
de
AM
deje
la
antena
de
cuadro
de
AM
conectada.
Antenas
de-FM
(excepto
para
Alemania
Federal
y
Suiza)
@
Antena
de
75
ohmios
con
cable
coaxil
(Fig.
8)
Afloje
los
tornillos
de
la
ménsula
e
inserte
el
cable
a
través
del
aro
desde
abajo.
Conecte
el
alma
pelada
en
el
terminal
superior
y
luego
apriete
el
aro.
El
aro
actUa
como
puesta
a
tierra
de
la
antena.
@
Alimentador
de
antena
(Fig.
9)
Conecte
al
terminal
de
300
ohmios.
Tenga
cuidado
de
que
los
alambres
del
ali-
mentador
no
toquen
otros
terminales.
Para
Alemania
Federal
(Fig.
10)
e@
La
antena
de
cable
de
FM
suministrada
puede
conectarse
en
un
jack
coaxil
de
75
ohmios
como
medida
transitoria.
ela
antena
de
75
ohmios
con
conector
tipo
coaxil
(DIN
45
332)
debe
conectarse
al
ter-
minal
de
75
ohmios.
@
Como
conectar
el
conector
de
FM
(Suiza
sola-
mente)
(Fig.
11)
En
el
caso
de
una
antena
de
75
ohmios.
7.
Extraiga
la
caja
presionando
ambos
lados.
2.
Fije
el
conductor
coaxil.
3.
Apriete
ei
atma
pelada
del
cable.
4.
.Retire
el
aro.
5.
Instale
ta
caja.
En
el
caso
de
una
antena
de
300
ohmios
(Fig.
12)
Fije
la
antena
de
alimentacidn
al
conector
de
FM
tal
como
se
muestra
en
la
figura.
Conecte.
el
conector
de
FM
al
terminal
COAXIAL
de
FM
de
75
ohmios.
(Fig.
13)
-—-10—
ANTENNER
Installering
av
ramantenn
(Fig.
5)
AM
(MV/LV)
ramantenn
(Fig.
6)
Denna
antenna
ar
fér
mottagning
av
lokalsand-
ningar
pa
AM-bandet.
AM
(MV/LV)
yttre
antenn
(Fig.
6)
Anslut
vid
otillfredsstallande
AM-mottagning
en
yttre
antenn
(tradantenn)
till
AM
ANTENNA
anslutningen.
Brus
och
stérningar
(Fig.
7)
‘
Byt
ramantennens
riktning
eller
installera
den
pa
ett
stalle
som
ger
battre
mottagning,.
Anm.
eOm
den
medlevererade
ramantennen
inte
ansluts
eller
om
antennsiladden
kommer
i
beréring
med
baksidans
panel
dr
det
omédjligt
att
héra
AM-saindningar.
eNar
en
yttre
AM-antenn
installeras
‘skal
ramantennen
famnas
kvar
monterad
och
in-
kopplad.
FM-antenner
(utom
fér
Véasttysk
land
och
schweit)
e75
ohms
antenn
med
koaxialkabel
(Fig.
8)
Lossa
skruvarna
pa
fastet
och
dra
in
kabeln
genom
klamman
underifran.
Anslut
den
av-
skalade
inre.
ledningen
till
den
6vre
terminal-
ansiutningen
och
dra
fast
ringen.
Ringen
fungerar
som
jordanslutning.
e
Nedledningsantenn
(Fig.
9)
Ansluts
till
kontakten
pa
300
ohm.
Se
till
att
nedledningen.
inte
vidrdr,
nagra
andra
anslutningar.
Fér
Vasttyskland
(Fig.
10)
eDen
medlevererade
FM-antennen
kan
anslutas
tilfalligt
till
kontakten
for
75
ohms
koaxial-
kabel.
@En
75
ohms
antenn
med
koaxialkabelanslut-
-
ning
(DIN
45
332)
b6r
anslutas
till
75
ohms
kontakten,
eAnslutning
av
FM-kontakten
(Endast
fdr
Schweiz)
(Fig.
11)
et
en
75
ohms
antenn
Oppna
genom
att
trycka
in
bada
sidor.
i
Fast
koaxialkabeln.
3.
Skruva
fast
den
blottade
karntréden.
4.
Ta
bort
ringen.
5.
Satt
tillbaka
locket.
Med
en
300
ohms
antenne
(Fig.
12)
Ansiut
nedledningen
till
FM-kontakten
som
bilden
visar.
Anslut
FM-kontakten
till
FM
750hm
COAXIAL-anslutningen.
(Fig.
13)
How
to
use
the
instruction
book
When
reading
the
descriptions
of
items
such
as
the
front
panel
controls,
remote
control
unit,
COMPU
LINK
system,
use
the
instruction
book
with
the
corresponding
illustration
page
folded
open.
(See
the
figure
below.)
@
Pages
with
diagrams
Front
panel...
0.1
ee
ee
ee
ee
page
12
Remote
control
unit
........--2..-008-
page
53
COMPU
LINK
system
.....-:2----200--
page
54
e
The
diagram
of
the
COMPU
LINK
system
is
on
the
reverse
side
of
the
page
illustrating
the
remote
control
unit;
fold
out
so
the
COMPU
LINK
system
illustration
is
on
the
left
as
shown
in
Fig.
16,
leaving
the
page
showing
the
remote
control
unit
open.
The
manua!
is
divided
into
two
sections;
from
page
13
to
51
and
from
page
55
to
60,
descriptions
are
given
in
English,
German,
French,
Dutch,
Spanish
and
Swedish,
in
this
order.
Therefore,
after
you
have
read
your
language
from
page
13
to
51,
you
can
read
it
again
from
page
55
to
60.
, :
@
Specifications
are
given
with
a
column
for
each
language.
So
lesen
Sie
diese
Bedienungsanleitung
richtig
Wenn
Sie
die
Angaben
zu
den
Bedienelementen
am
Gerat,
der
Fernbedienungseinheit
bzw.
dem
COMPU
LINK-System
lesen,
soliten
Sie
die
zugehérigen
Abbildungsseiten
nach
aufen
klappen.
(Siehe
untere
Abbildung.)
:
©
Abbildungsseiten
Gerdtevorderseite..
2...
ee
ee
ee
Seite
12
Fernbedienungseinheit...
.
.
St
swioh
Mange
Ob
ewe
Seite
53
COMPU
LINK-System....
0.2.2
2200
5
Seite
54
Der
Anschlu@plan
des
COMPU
LIN
K-Systems
ist
umseitig
auf der
Seite,
die die
Fernbedienungseinheit
zeigt,
abgebildet.
Klappen
Sie
diese
Seite
nach
auRen,
so
da®
der
COMPU
LINK-Anschiufplan
links
eingesehen
werden
kann,
wie
in
Abb.
16
gezeigt.
Die
Seite
mit der
Fern-
bedienung
bleibt
hierbei
gedffnet.
©
Die
Bedienungsanieitung
ist
in
zwei
Abschnitte
unterteilt.
Von
Seite
13
bis
51
und
von
Seite
55
bis
60
sind
Angaben
mehrsprachig
—
in
der
Abfolge
Englisch,
Deutsch,
Franzésisch, Hollandisch,
Spanisch
und
Schwedisch
—
verfa&t.
©
Die
technischen
Daten
sind
pro
Sprache
in
einer
Spalte
angegeben.
Utilisation
du
manuel!
d‘instructions
:
"
En
lisant
les
descriptions
des
items
comme
les
commandes
du
panneau
avant,
le
boftier
de
télecommanae,
le
systeme
COMPU
LINK,
utiliser
le
manuel
d’instructions
avec
la
page
repliée
de
\il}Justration
corerspondante
ouverte.
(Voir
la
figure
ci-dessous.)
@
Pages
avec
schémas
Panneau
avant
1...
eee
ee
eee
page
12
Boitier
de
télécommande
...
6...
eee eee
page
53
Systéme
COMPU
LINK...
.
0.22.
eee
ee
page
54
ee
schéma
du
systeéme
COMPU
LINK
est
au
verso
de
la
page
illustrant
le
boitier
de
téléecommande;
deplier
pour
que
I’illustration
du
systéme
COMPU
LINK
soit
4
gauche
comme
montré
en
Fig.
16,
laissant
ouverte
la
page
montrant
le
bo
itier
de
télécommande.
e
Le
manuel
est
divisé
en
deux
parties
de
la
page
13
451
et
de
la
page
55
4
60,
les
descriptions
sont
données
en
anglais,
en
allemand,
en
francais,
en
hollandais,
en
espagno!
et
en
suéddis,
dans
cet
ordre.
Par
conséquent,
aprés
avoir
lu
votre
langue
de
la
page
13
4
51,
vous:
pouvez
encore
fa
lire
de
la
page
55
a
60.
BS
@
Les
caractéristiques
techniques
sont
données
avec
une
colonne
pour
chaque
langue.
Gebruik
van
de
gebruiksaanwijzing
:
Vouw
bij
het
fezen
van
de
beschrijvingen
van
onderwerpen
Zoals
de
voorzieningen
aan
het
voorpaneel,
de
afstandsbediening,
het
COMPU
LINK
systeem,
enz.
de
korresponderende
pagina
met
afbeelding
uit.
(Zie
onderstaande
afbeelding.)
@
Pagina's
met
diagrammen
Voorpaneel
2...
ee
ee
es
pagina
12
Afstandsbedieningseenheid
........---
pagina
53
COMPU
LINK
systeem
2...
00-00-0005
pagina
54
:
co
@Het
diagram
van
het
COMPU
LINK
systeem
bevindt
zich
aan
de
achterkant
van
de
pagina
die
de
afbeelding
van
de
afstandsbediening
toont;
vouw
het
blad
uit
zodat
de
afbeelding.
met
het
COMPU
LINK
systeem
zich
aan
de
linkerkant
bevindt
Zoals
te
zien
is
in
Afb.
16.
zodat
de
pagina
met
de
afstandsbediening
opengevouwen
is.
©
De
gebruiksaanwijzing
is
verdeeld
in
twee’
delen;
van
pagina
13
—
51
en
van.
bladzijde
55
—
60
worden
beschrijvingen
respek
tievelijk
gegeven
in
Engels,
Duits,
Frans,
Nederlands,
Spaans
en
Zweeds.
Hierdoor
kunt
u
na
de
uitleg
in
uw
taal
van
pagina
13
—
51
te
hebben
gelezen
doorgaan
naar
bladzijde
55
—
60.
.
@
Technische
gegevens
worden
gegeven
met
een
kolom
voor
elke
taal
afzondertijk.
Como
utilizar
el
manual
de
instrucciones
Al
leer
las
descripciones
de
puntos
tales
como
los
controles
del
panel
frontal,
unidad
de
contro!
remoto,
sistema
COMPU
LINK,
use
el
manual
de
instrucciones
con
la
pagina
de
la
ilustracidén
correspondiente
desplegada.
(Véase
la
siguiente
figura.)
e
Paginas
con
diagrams
Panel
frontal
oie
oo
ee
a
wee
pagina
12
Unidad
de
control
remoto........----
pagina
53
Sistema
COMPU
LINK
.......-.066-
pagina
54
@
El
diagrama
del
sistema
COMPU
LINK
se
encuentra
la
dorso
de
la
pagina
que
ilustra
la
unidad
de
control
remoto;
abra
la
pagina
de
ta!
modo
que
la
ilustracién
del
sistema
COMPU
LINK
quede
a
la
izquierda
como
se
muestra
en
la
Fig.
16,
dejando
la
pagina
que
muestra
la
unidad
de
control
remoto
abierta.
©}
manual
esté
dividido
en
dos
secciones:
de
la
pagina
13
a
51
y
de
55a
60,
se
proporcionan
descripciones
en
inglés,
aleman,
francés,
holandés,
espafio!
y
sueco,
en
dicho
orden.
Por
lo
tanto,
luego
de
haber
fe
ido
su
idioma
de
la
pagina
13
a
51,
puede
leerlo
nuevamente
a
partir
de
la
pagina
55
a
60.
eLas
especificaciones
se
proporcionan
en
una
columna
por
idioma.
Hur
bruksanvisningen
skall
anvandas
Nar
du
laser
beskrivningen
éver
kontrollerna
p&
apparatens
framsida,
fjarrkontrotien
och
COMPU
LINK
systemet
bér
illustrationen
dver
motsvarande
del
vara
uppslagen.
Se
figuren
nedan.
@Sidor
med
figurer
Framsidan.
.
2...
eee
ee
ee
ee es
sid.
12
Fjarrkontrofien
.
2...
ee
ee
sid.
53
COMPU
LINK
systemet.......-..-----
sid.
54
@Figuren
d6ver
COMPU
LINK
systemet
finns
pa
omstaende
sida
av
den
som
avbildar
fjarrkontrollen.
Vik
ut
bladet
s&
att
figuren
Over
COMPU
LINK
systemet
befinner
sig
till
vanster
enligt
Fig.
16
sé
att
sidan
med
fjarrkontrollen
ar
uppslagen.
@Bruksanvisningen
ar
uppdelad
i
tv
delar;
fran
sidan
13
til!
57
och
fran
sidan
55
till:
60
st&r
anvisningar
p&
engelska,
tyska,
franska,
hollandska,
spanska
och
svenska
|
ndmnd
ordning.
Nar
man
alitsa
har
last
anvisningarna
fr8n
sidan
13
till
51,
hoppar
man
till
sidan
55
och
fortsatter
til!
60.
: :
@
Tekniska
data éver
apparaten
ges
ocksé
i
parallella
kolumner
fér
vart
och
ett.av
spraken.
Front
panel
Remote
control
unit
COMPU
LINK
system
.
Vorderseite
Fernbedienungseinheit
.
A
COMPU
LINK-System
ie
Diagram
Text
Text
a0
sit
Diagram
Diagrai
Text
Anschlu@plan
Panneau
avant
Text text
Boitier
de
télécommande
AnschluRplan
AnschluRplan
Systeme
COMPU
LINK
Text
Schéma
Voorpaneel
Texte Texte
Afstandsbedeiningseenheid:
schéma
Schéma
COMPU
LINK
systeem
Texte
Diagram
Panel
frontal
Tekst Tekst
Unidadde
control
remoto
.Diagram
Diagram
Sistema
COMPU
LINK
Tekst
Diagrama
Framsidan
,
Texto
Texto
Fjérrkontrollen
Diagrama
Diagrama.
-
COMPU
LINK
systemet
Texto
Figur
Text
Text
Figur
Figur
Text
sy
=>
—_—
=
=
—
=>
=
=|
®m
SS
=
=
=
S
=
Se
—
=
SSS
=
=
Zz
Fig.
14
Fig.
15
Abb.
14
;
Abb..15
Abb.
16
Afb.
14
Afb.
15
Afb.
16
ee
Ni
FMT
0
Fe
LL
7
AMI!
L]|
fa,
LJ
LT
ez
COMPULINK
COMMUNICATION
SYSTEM
TUNED
ae
Li
tm
a
MONITOR
DB
REC
SURROUND
Siasey
|
PRESET
=i
Lic
CAT]
Soa
ea
a
—-LOUDNESS
|
apie
eee
17
j
VOLUME
IMIMIINNE«THSIUIE
«
HLIEIIN
©
EULA»
ULSI»
TARE
HA
1_OFF_]
FM
MUTE
MEMORY.
7
(BALANCE
MINL1.
=f
2
~@
3
—4
4
~«
5
me
6
pe
7
Be
_9R
MAN]
|
ORG’
eM
MODE
[ATT
RX-S55BK
10
:
iW
12 13
14
{
2
19
20
COMPU
LING
i
Remoteit
Ce
ee)
Be
ES
a
rut
4G
ch
FOE
ete
meet
ee
eam
“OBO
0
wm
wort
CL,
AD
SEG
ru
wove
Gem
(BE)
(B40
BANOO
PRESEIS
COPVICA-CONTROLLEO
DIGITAL
TER
Sere
eee
Ee
ees
24
(4
Wm
ww
ki)
Gi
oO
OQ
&
WM
®
.
Fig.
17
Abb.
17
Afb.
17
RX-555LBK
1
2
19
20
5]
CONTROLLED
RECEIVER
__Oyrernic
per-
2a
_
Shextz
lock
2
ij
NN
FMI
Orr
iitemole
|
Le
AMI
OU
Ue
ieee
es
Beg
eam
(SHC)
ch)
Love
ss,
ny
«
‘
2
°
a
‘
.
ry
[|
merce
wt
a2
2
es
ese
ee
re
em
mu
SORFM
MODE
GIG
CET)
)
wm
De
&
& &
Fig.
18
Abb.
18
Afb.
18
DEUTSCH
FRONTPLAT
TE
@
Netztaste
(POWER)
ON
(-—):
Zur
Einschaltung
der
Spannungs-
versorgung
betatigen.
STAND
BY
(BE):
Bei
angeschlossenem
Netzkabel
arbeitet
der
Speicherschaltkreis,
so
da
Senderspeicher
und
Signalquellen-
wahlereinstellung
nicht
geléscht
werden.
Diese
Speicherungen
werden
selbst
im
Falle
eines
Stromausfalls
und
nach
Abziehen
des
Netzkabels
beibehalten,
wenn
diese
Unter-
brechung
der
Spannungsversorgung
die
Dauer
von
einigen
Tagen
nicht
iberschreitet.
Hinweis:
@
Auch
bei
STAND
BY-Betriebsart
wird
eine
geringe
Leistung
(5
Watt)
aufgenommen.
_Zur_kompletten
Abschaltung
das
Netzkabel
abziehen.
@
SEA-Pegeltasten
(SEA
LEVEL)
Der
eingebaute
Mehrbereichsklangregler
teilt
das
Audiospektrum
in
sieben
Frequenz-
bereiche
auf,
mit
Mittenfrequenzen
von
63
Hz
bis
16
kHz
in
Abstaénden
einer
4/3
Oktave.
Wenn
die
SEA-Pegelregler
auf
‘0’
(Mittel-
position)
eingestellt
sind,
ist
der
Frequenz-
gang
linear.
Der
Verlauf
kann
durch
Heben
oder
Senken
des
Reglers
um
+10
dB
veran-
dert
werden,
63
Hz:
Erhdhen,
um
die
sehr
tiefen
Basse
von
Orgel,
Trommel
und
Kontrabass
her-
vorzuheben.
Erhdéhung
erzeugt
einen
stabilen
und
soliden
Klang,
Senkung
unterdrickt
die
unklare
Klangreproduktion
von
niedrigen
Frequenzen.
:
160
Hz:
Erhdhen,
um
einen
weiteren
tiefen
Klang
2u
erhalten.
Durch
Senken
wird
der
unklare
Klang
durch
grote
oder
fast
leere
Raume
beseitigt.
‘
400
Hz:
Dieser
Frequenzbereich
bildet
die
Grundlage
jeder
Musik.
Durch
Erhdéhung
kann
die
Musik
besonders
betont
werden,
1
kHz:
Dieser
Bereich
ist
am
_
wirkungs-
volisten.
zum
Hervorheben
oder
Dampfen
der
menschlichen
Stimme,
Durch
Erhdéhung
werden
Stimmen
in
den
Vordergrund
und
durch
Senkung
in
den
Hintergrund
gebracht.
2,5
kHz:
Diese
Frequenz
regt
das
mensch-
liche
Ohr
an.
Wenn
die
Musik
hart.
oder
metallisch
klingt,
diesen
Bereich-senken.
6,3
kHz:
Erhdhen,
um
die
Streich-
und
Blasinstrumente
kiarer
zu
machen.
Dieser
Frequenzbereich
variiert
den
tonalen
Aus-
druck
und
beeinflu&t
die
Nuancen
der
Musik.
16
kHz:
Durch
Erhdhen
dieses
Frequenz-
bereiches
werden
die
WHdhen
delikater,
Becken
und
Triangel
klingen
angenehmer,
wodurch
ein
Gefiihl
der
Erweiterung
entsteht.
Dieser
Frequenzbereich
kann.auch
zum
Kompensieren
der
Frequenzgange
von
Tonabnehmern
verwendet
werden,
da
die
meisten
magnetischen
Tonabnehmer
ihre
Resonanzspitzen
im
Bereich
von
10
kHz
bis
20
kHz
aufweisen.
©
Signalquellenbetriebsanzeige
(SOURCE
OPERATION)
Zeigt
das
fiir
die
Wiedergabe
oder
Aufnahme
angewahlte
Audiosignal
an.
Bei
eingeschal-
teter
Stummschaltung
erfoigt
Anzeige
"MUTE".
Nach
Abschaltung
der
Stumm-
schaltung
erfolgt
erneut
Signalquellenan-
zeige.
Bei
Betatigen
der
MUTE-Taste
der
Fernbedienung
erscheint
die
Anzeige
“MUTE”
im
Display.
Bei
erneuter
Betati-
gung
wechselt
die
Anzeige
auf
“OFF”.
Bei
Bet&tigen
der
TAPE
2-Taste
der
Fern-
bedienungseinheit
erscheint
Anzeige
‘'ON”
oder
“OFF”.
Bei
Verwendung
der
10er-
Tastatur
erscheinen
die
Anzeigen
1
—
10,
10+
und
O.
©
Symbo!-Betriebsartanzeigen
Bei
Bet&tigen
der
Tasten
2],
Ta),
kl,
b>),
01,
4
und
Be)
ieuchtet
die
ent-
sprechende
Anzeige.
(Siehe
Seite
25.)
UKW/MW-Anzeige
(FM/AM)
Bei
UKW-Empfang
wird
’‘FM”
und
bei
MW-
Empfang
“AM”
angezeigt.
Frequenz-Anzeige
Die
Empfangsfrequenz
wird
digital
angezeigt.
Bei
MW-Empfang
werden
vier
Stellen
(kHz)
und
bei
UKW-Empfang
fiinf
Stellen
(MHz)
(Europa,
Australien
und
andere
Lander)
bzw.
vier
Stellen
(MHz)
(USA
und
Kanada)
angezeigt.
-42-DAT/Bandgerat-Aufnahmeanzeige--.----—--
(DAT/TAPE
REC}
Diese
Anzeige
leuchtet,
wenn.
ein
ange-
schlossener
DAT-Recorder
oder
Cassetten-
recorder
mit
der
Fernbedienung
auf
Auf-
nahme
geschaltet
wird.
@
TAPE
2
MONITOR-Anzeige
Nach
Driicken
der
Taste
TAPE
2/VIDEO
SOUND
leuchtet
diese
Anzeige.
@
SEA-Anzeige
(SEA)
Bei.
Betétigen
der
SEA
SOURCE-Taste
leuchtet
Anzeige
‘'SOURCE”:
Die
an
Lautsprecher
oder
Kopfhdrer
angelegten
Signale
werden
S.E.A.-klangkompensiert.
Bei
Betatigen
der
SEA
REC-Taste
leuchtet
Anzeige
‘’REC’’:
Die
an
den
REC
OUT-Aus-
gang
angelegten
Signale
werden.
S.E.A.-
klangkompensiert.
©
Lautstarke/Balance-Anzeige
(VOLUME/BALANCE)
Diese
Anzeige
dient
als
VOLUME-
oder
BALANCE-Anzeige.
Normalerweise
leuchtet
“VOLUME”,
und
diese
Anzeige
zeigt
den
Klangpegel,
der
den
Lautsprechern
oder
dem
Kopfhérer
zuge-
fiihrt
wird.
Bei
jedem
Betatigen
der
BA-
LANCE-Taste
leuchten
die
Anzeigen
“BA-
LANCE”,
“L’'
and
“R‘’
sowie
das
mittlere
Balkensegment.
Die
Balance
fiir
linken
und
rechten
Lautsprecher
wird
angezeigt.
Die
Anzeige
zeigt
die
BALANCE-Einstellung
fiir
fiinf
Sekunden
an
und
kehrt
dann
zur
VOLUME-Anzeigefunktion
zurtick.
@®
Loudness-Anzeige
(LOUDNESS)
Leuchtet
bei
eingeschalteter
Loudness-
Funktion.
Surround
Sound-Anzeige
(SURROUND)
Leuchtet
bei
eingeschalteter
Surround
Sound-Funktion.
©
UKW-Empfangsart/UKW-Dampfungs-
Anzeigen
(FM
MODE/FM
MUTE)
Diese
Anzeigen
zeigen
entsprechend
der
Einstellung
der
FM
MODE/MUTE-Taste
“AUTO"/"ON”
oder
“MONO"/“OFF”
an.
@®
CATV-Anzeige
(nur
fiir
die
USA
und
Kanada)
Wenn
die
CATV-Taste
gedriickt
ist
zeigt
diese
Jeuchtende
Anzeige,
da&
CATV-
Programme
empfangen
werden.
®
Abstimm-Anzeige
(TUNED)
Diese
Anzeige
leuchtet,
wenn
ein
Radio-
sender
empfangen
wird.
©
Senderspeicheranzeige
(PRESET
CHANNEL)
Zeigt
fiir
insgesamt
40
UKW/AM-Sender
die
Senderspeicher
an,
die
tiber
die
10er-Tastatur
eingegeben
wurden.
Bei
Programmierung
oder
Uberwachung
wird
ebenfalls
die
Sen-
dernummer
angezeigt.
=19:=
@®
Stereo-Anzeige
(STEREO)
Diese
Anzeige
leuchtet,
wenn
ein
UKW-
Stereosender
empfangen
wird.
Wenn
die
MODE-Anzeige
“MONO”
anzeigt,
leuchtet
diese
Anzeige
nicht,
auch
wenn
ein
UKW-
Stereosender
empfangen
wird.
In
diesem
Fal!
die
FM
MODE/MUTE-Taste
driicken,
so
da&
“AUTO”
auf
der
Anzeige
erscheint.
@®
Speicheranzeige
(MEMORY)
Leuchtet
fiir-ca.
5
Sekunden,
wenn
mit
der
MEMORY-Taste
auf
Speicherung
geschaltet
wird.
Leuchtet
fiir
1
Sekunde,
wenn
bei
Auto-Speicherung
eine
Frequenz
gespeichert
wird.
@®
Fernbedien-Empfangssensor
(REMOTE
SENSOR)
Dieses
Empfangsfenster
darf
nicht
abge-
deckt
werden.
@
Empfangsbestitigungsanzeige
(RECEIVED)
-Leuchtet-bei-Empfang-der_von-der_Fernbe-..
dienungseinheit
kommenden
Signale.
@
surround
Sound-Taste
(SURROUND)
Mit
dieser
Taste
kann
bei
Stereoempfang
die
Klangfelderweiterung
zugescha!tet
werden.
Hinweise:
@Bei
Mono-Tonqualitat
ist
kein
Surround
Sound
verfiigbar.
@
Der
Ton
der
Surround
Sound-Lautsprecher
kann
nicht
auf
Band
aufgezeichnet
werden.
e@
Sind
die
Surround
Sound-Lautsprecher
an
den
SPEAKER
2-Buchsen
angeschlossen,
den
SURROUND
SPEAKER-Wahischalter
auf
SURROUND
stellen.
@
Lautsprecheranlage-1/Lautsprecherantage-2-
Tasten
(SPEAKERS-1/SPEAKERS-2)
Hiermit
laRt
sich
die
an
die
Klemmen
SPEAKERS
1
bzw.
SPEAKERS
2
ange-
schlossene
Lautsprecheranilage
zu-
und
abschalten.
.
Werden
die
Surround
Sound-Lautsprecher
an
SPEAKERS
2
angeschlossen,
ist
ein
4-
Kanal-Klangfeld
gegeben.
Hinweise:
@
Wenn
nur
ein
Lautsprecherpaar
an
eine
der
SPEAKERS-Klemmen
angeschlossen
wurde,
darf
nur
die
dem
angeschlossenen
Lautsprecherpaar
entsprechende
Taste
ge-
driickt
werden.
Wenn
in
diesem
Fall
beide
Tasten
gedriickt
sind,
wird
der
Ton
stumm-
geschaltet.
Solange
zwei
Lautsprecher-
paare
angeschlossen
sind,
kénnen
beide
bzw.
eine
der
beiden
Tasten
beliebig
ge-
driickt
werden,
wobei
der
Ton
von
beiden
bzw.
dem
einzeln
angewahiten
Paar
zu
hGren
ist.
eWenn
die
Surround
Sound-Lautsprecher
optimal
hinter
der
H6rposition
aufgestellt
sind,
ist
bestmdglicher
Surround
Sound-
Effekt
gegeben.
eWenn
nur
die
SPEAKER
2-Lautsprecher
verwendet
werden
sollen,
den
SUR-
ROUND
SPEAKER-Wahlschalter
an
der
Riickplatte
auf
“SPEAKER
2”
stellen.
Bei
Position
“SURROUND”
erfolgt
keine
Wiedergabe
iiber
die
SPEAKER
2-Laut-
sprecher.
eBei
Surround
Sound-Betrieb
sind
die
SPEAKER
1-Lautsprecher
die
Front-Laut-
sprecher,
die
SPEAKER
2-Lautsprecher
dienen
als
Surround
Sound-Lautsprecher.
®
Kopfhirerbuchse
(PHONES)
Fir
Stereo-Kopfhérer.
Soll
ausschlielich
iiber
Kopfhérer
wiedergegeben
werden,
die
Lautsprecher
mit
der
erforderlichen
SPEAK-
ERS-Taste
abschalten.
®
®
®
@
®
®
SEA-Tasten
(SEA)
SOURCE:
Diese
Taste
driicken,
um:
den
S.E.A.-geregelten
Kiang
zu
hGren.
REC:
Diese
Taste
driicken,
um
das
S.E.A.-
geregelte
Signal
aufzunehmen.
Hinweise:
elst
TAPE
1
als
Signalquelle
vorgewahlit,
leuchtet
die
SEA
REC-Anzeige
nicht.
@SEA-kompenslerter
Ton
ist
an
der
Buchse
von
TAPE
2
REC
nicht
verfiigbar.
Signalquetlentaste
(SOURCE)
PHONO
Betatigen,
um
vom
an
den
PHONO-Buchsen
angeschlossenen
Plattenspieler
wiederzuge-
ben.
cD
Betatigen,
um
vom
an
den
CD-Buchsen
an-
geschlossenen
CD-Player
wiederzugeben.
FM
Betatigen,
um
eine
UKW-Sendung
wieder-
zugeben.,
AM
(RX-555BK),
AM
(MW/LW)
(RX-S555LBK)
Betatigen,
um
eine
AM
(MW/LW)
Sendung
|
wiederzugeben.
TAPE
1
Bet&tigen,
um
vom
an
den
TAPE
1-Buchsen
angeschlossenen
Cassettendeck
wiederzuge-
ben.
Monitor-Taste
(MONITOR)
TAPE
2/VIDEO
SOUND
Betadtigen,
um
von
dem
an
den
TAPE
2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossenen
Bandgerét
wiederzugeben.
Durch
noch-
maliges
Betadtigen
dieser
Taste
wird
diese
Funktion
abgeschaltet,
so
da
die
iiber
eine
andere
Signalquellentaste
angewahlte
Signal-
quelle
wiedergegeben
wird.
Hinweis:
©
Bei
Verwendung
eines
mit
Hinterband-
kontrolie
ausgestatteten
Bandgerdts
diese
Funktion
verwenden,
um
bei
Aufnahme
das
Hinterbandsignal
iiberwachen
zu
kén-
nen.
Loudness-Taste
(LOUDNESS)
Diese
Taste
betatigen,
um
die
bej
niedrigem
Pegel
verminderte
Empfindlichkei
des
menschlichen
GehGrs
auszugleichen.
CATV-Taste
(nur
fiir
die
USA
und
Kanada)
Diese
Taste
zusammen
mit
der
separaten
CATV-Antennensteuereinheit
|
verwenden.
Wenn
das
CATV-Kabel
zum
Empfang
von
CATV-Programmen
angeschlossen
ist
oder
eine
UKW-Antenne
an
den
’CATV
IN"-
Anschtu&
der
CATV-Antennensteuerungs-
einheit
zum
Empfang
von
UKW-Sendern
angeschlossen
ist,
diese
Taste
driicken,.
so
dafS
die
Anzeige
leuchtet.
Wenn
die
CATV-
Anzeige
nicht
leuchtet,
k6nnen
Radiosender
durch
die
mit
EXT.
FM
IN
der
CATV-
Antennensteuereinheit
verbundenen
|
An-
tenne
empfangen
werden.
Die
CATV-
Tastenfunktionen
kénnen
auch
zusammen
mit
den
Frequenzen
in
den
Stationstasten
gespeichert
weden.
Senderspeicher-Aufwarts-
-Abruftaste
(PRESET
UP)
(auRer
USA
und
Kanada)
Betatigen,
um
zum
jeweils
naéchst
hdheren
Senderspeicher
-zu
schalten.
Bei
-gedriickt
gehaltener
Taste
erfolgt
kontinuierlicher
Abruf.
Bei
Erreichen
von
Senderspeicher
40
wird
der
Abruf
bei
Senderspeicher
1
fortge-
setzt.
@
UKW-Empfangsart/Dampfungs-Taste
(FM
MODE/MUTE)
Fir
normalen
UKW-Empfang
und
auto-
matische
Unterdriickung
der
Stdrgerausche
zwischen
den
Sendern
diese
Taste
driicken,
so
daR
“AUTO”
fir
FM
MODE
und
“ON”
fir
FM
MUTE
auf
dem
Display
leuchten.
Beim
Empfang
eines
schwachen
oder
ver-
rauschten
UKW-Stereosenders
diese
Taste
driicken,
so
da&
‘‘MONO”
fiir
FM
MODE
und
“OFF”
fir
FM
MUTE
teuchten.
Dann
wird
der
Sender
in
Mono
gehért,
aber
der
Empfang
ist
viel
klarer.
~
@
Tuner-10er-Tastatur
(TUNER
10-KEY)
(
[0]
bis
[70]
/
[+10])
Der
Speicher
des
Tuners
ist
fiir
insgesamt
40
UKW-
und
AM-Frequenzen
ausgelegt.
Speicherplatze
eingegebener
Sender
kénnen
iiber
diese
Tastatur
abgerufen
werden.
Fir
Speicherplatze
‘1
bis
10”
einfach
die
entsprechende
Zifferntaste
betatigen.
Fir
dariiberliegende
Speicherplatze
(ab.
11")
zunachst
Taste
[10)
wie
erforderlich
antip-
pen,
dann
die
Ejnerstelle
mit
einer
Taste
von
(Jbis
Go}
eingeben.~
Beispiel:
Zur
Anwahl
von
Speicherplatz
35
zunachst
dreimal
Taste
,
dann
Taste
[5]:
betatigen.
Speicherplatz
40”:
Dreimal
Taste
,
einmal
Taste
[10].
Nach
Spei-
cherplatzabruf
wird
dessen
Nummer
sowie
die
zugehérige
Frequenz
angezeigt.
@®
Speicherabtastungs-Taste
(PRESET
SCAN)
Mit
dieser
Taste
kénnen
Sie
die
Sender-
speicher
nach
einem
Rundfunkprogramm
absuchen,
das
Ihnen
zusagt.
Durch
Driicken
der
Taste
PRESET
SCAN
wird
der
Sender-
-
speichersuchlauf
gestartet.
Ist
der
vorliegende
Sender
mit
der
10er-Tastatur
(oder
der
PRESET
UP-Taste;
auRer
USA
und
Kanada)
gewahit
worden,
stimmt.
der
Tuner
den
nachsthGheren
Senderspeicher
ab,
der
dann
vier
Sekunden
lang
empfangen
wird,
wobei
die
zugehérige
Nummer
blinkt.
Danach
werden
sdmtlich
Senderspeicher
in
auf-
steigender
Reihenfolge
bis
zum
Skalenende
abgesucht.
Von
dort
springt
der
Sendersuch-
lauf
zum
Senderspeicher
am
Skalenanfang
und
sucht
wieder
in
Aufwartsrichtung,
bis
er
schlieRlich
beim
urspriinglich
eingesteliten
Kanal
stoppt.
Ist
der
vorliegende
Sender
auf
andere
Weise
abgestimmt
worden,
beginnt
der
Senderspeichersuchlauf
bei
Sender-
speicher
1
und
stoppt
bei
Senderspeicher
40.
AnschlieRend
ist
wieder
das
vor
Auslésen
des
Suchlaufs
eingestellte
Programm
zu
héren.
Sobald
das
gewUnschte
Programm
empfangen
wird,
zum
Ausschalten
der
Suchlauffunktion
die
Taste
PRESET
SCAN
erneut
dricken,
@®
Speicher-Taste
(MEMORY)
Durch
Driicken
dieser
Taste
leuchtet
die
MEMORY-Anzeige.
Dann
kann
ein
Sender
gespeichert
werden,
wahrend
die
MEMORY-
Anzeige
leuchtet
(fiir
etwa
fiinf
Sekunden).
Dabei
wird
die
Kanalnummer
auf
dem
Dis-
play
angezeigt.
®
Auto-Speichertaste
(AUTO
MEMORY)
Zum
automatischen
Absuchen
und
Speichern
von
Radiosendern
diese
Taste
und
eine
der
Senderspeicher-Tasten
driicken.
Die
Emp-
fangsfrequenz
wird
beginnend
mit
der.
an-
gezeigten
Frequenz
automatisch
erhéht,
bis
ein
Sender
gefunden
ist.
Dann
leuchtet
die
TUNED-Anzeige
und
die
zuvor
gedriickte
Kanalnummer
blinkt
fir
3
Sekunden.
Soll
dieser
Sender
nicht
in
den
Speicher
eingege-
ben
werden,
diese
Taste
innerhalb
von
4
..
..betatigen..
@®
Abstimm-Aufwarts/Abwarts-Tasten
Sekunden
driicken,
und
die
Absuchfunktion
beginnt
erneut.
Ansonsten
leuchten
die
ME-
MORY-Anzeige
und
Kanalnummer
zusam-
men,
und
die
Frequenz
wird
in
diesem
Kanal
gespeichert.
Danach
wird
das
Absuchen
in
Aufwartsrichtung
forgesetzt,
bis
die
héchste
Kanalnumimer
der
Stationstasten
eine
Fre-
quenz
gespeichert
hat.
Wenn
die
Frequenz
die
obere
Grenze
er-
reicht
hat,
stoppt
die
automatische
Spei-
cherfunktion,
und
die
Kanalnummer,
in
der
die
hdchste
Frequenz
gespeichert
ist,
wird
angezeigt.
Wenn
die
obere.
Grenze
des
Fre-
quenzbereiches
erreicht
wird,
bevor
dies
geschieht,
wird
die
obere
Frequenzgrenze
angezeigt.
Ansonsten
werden
nach
Beendi-
gung
des
Vorgangs
die
letzte
abgestimmte
Frequenz
und
der
entsprechende
Kanal
an:
gezeigt.
‘Hinweis:
@Zur
Abschaltung
der
Automatikspeicher-
funktion
eine
Taste
des
Tunerteils.
(mit
Ausnahme
der
AUTO
MEMORY-Taste)
(TUNING
UP/DOWN)
DOWN
(<<):
Zum
Vermindern
der
Emp-
fangsfrequenz
diese
Taste
driicken.
UP
(>):
Zum
Erhéhen
der
Empfangsfre-
quenz
diese
Taste
driicken.
Die
automatische
Abstimmung
startet,
wenn
eine
der
Tasten
langer
als
1
Sekunde
gedriickt
gehalten
und
dann
losgelassen
wird.
Die
Ab-
stimmung
bricht
ab,
wenn
ein
Sender
emp-
fangen
wird.
Wird
eine
der
Tasten
kontinu-
ierlich
gedriickt
gehalten,
wird
die
Abstim-
mung
auch
bei
Empfang
eines
Senders
bei-
behalten.
Zur
Abschaltung
der
automati-
schen
Abstimmung
eine
der
Tasten
antip-
pen.
Bei
Abstimmung
in
Richtung
héherer
Fre-
quenzen
schaltet
die
Frequenz
bei
Erreichen
des
oberen
Skalenendes
(108,0
MHz
bei
UKW)
zum
unteren
Skalenende
um.
(87,5
MHz
bei
UKW).
Hier
wird
dann
erneut
die
Automatik-Abstimmung
in
Richtung
hdherer
Frequenzen
gestartet.
Bei
Ab-
stimmung
in
Richtung
niedrigerer
Fre-
quenzen
schaltet
die
Frequenz
entsprechend
bei
Erreichen
des
unteren
Skalenendes
(87,5
MHz
bei
UKW)
zum
oberen
Skalenende
um
(108,0
MHz
bei
UKW).
Hier
wird
dann
erneut
die
Automatik-Abstimmung
—
in
Richtung
niedrigerer
Frequenzen
gestartet.
Dieser
Ablauf
gilt
entsprechend
fir.
die
MW-Abstimmung.
RX-555BK:
Durch
kurzes
Antippen
dieser
Tasten
wird
die
UKW-Frequenz
in
50-kHz-/
100-kHz-Schritten
geandert,
die
AM-Fre-
quenz
in
9-kHz-.
oder
10-kHz-Schritten.
RX-555LBK:
Durch
kurzes
Antippen
dieser’
Tasten
wird
die
UKW-Frequenz
in
50-kHz-
Schritten
geandert,
die
MW-Frequenz
in
9-
kHz-Schritten,
die
LW-Frequenz
in
1-kHz-
Schritten.
Diese
Modellausfiihrung
wechselt
bei
der
Abstimmung
zwischen
MW-
und
LW-
Frequenzband
um.
Wird
bei
der
LW-Abstim-
mung
die
Skalen-Obergrenze
erreicht
(353
kHz),
wird
zur
MW-Untergrenze
(522
kHz)
umgeschlatet.
Diese
Umschaltung
erfolgt
auch
in
umgekehrter
Reihenfoilge.
MW-
Kanalabstand
Mit
dem
MW-Kanalabstandsschalter
kann
ent-
sprechend
dem
-Empfangsgebiet
der
Kanalab-
stand
auf
9
kHz
oder
10
kHz
eingestellt
werden.
Vor
dem
Umschalten
des
AM-Kanalabstands-
schaiters
unbedingt
den
Netzschalter
auf
OFF
stellen
und
einige
Sekunden
.warten.
Siehe
Abb.
19.
(Nicht
vorgesehen
an
Geraten,
die
fiir
die
|
USA,
Kanada,
Australien,
Grofbritanien
und
|
Kontinental-Europa
bestimmt
sind.)
.
Wellenbereich
iw
.
Empfangsgebiet
USA,
Kanada
Kontinental-Europa
:
Gro&britannien
50
kHz)
9
kH2/1
kHz
Kontinental-
_
Europa,
Australien
50
kHz
Fake]
—
|
9
kHz*
50
kHz]
oder
:
10
kHz
=
°o
Oo
x
x=
N
=
°o
ram
x=
N
Andere
Gebiete
Hinweis:
*Ab
Werk
voreingestellt.
Beispiel
AM
CH.
SPACING
|
10kHz
“Uy
,.
“fe
Verwenden
Sie
zum
Umschalten
die
Spitze
eines
Kugelschreibers,
wie
in
Abb.
19
gezeigt.
©
@
Balance-Links/Rechts-Tasten
(BALANCE
L/R)
Fir
die
Balanceregelung
zwischen
linkem
und
rechtem
Lautsprecher.
Durch
Antippen
des
L-Abschnitts
wird
die
Balance
jeweils
um
eine
Stufe
zum
linken.
Lautsprecher
verlagert.
Das
gleiche
gilt
fiir
den
R-Abschnitt
und
den
rechten
Lautsprecher.
Bei
gedriickt
gehaltenem
Tastenabschnitt
wird
die
Balance
kontinuierlich
verlagert.
Die
BALANCE-An-
zeige
im
Display
gibt
die
jeweils
giiltige
Ejnstellung
an.
@
Stummschaltungs-Taste
(MUTE)
Durch
Driicken
dieser
Taste
leuchtet
die
MUTE-Anzeige,
und
der
Klang
wird
augen-
blicklich
gedampft.
Durch
erneutes
Driicken
dieser
Taste,
bzw.
der
BALANCE-
oder
VOLUME-taste;
wird
der
vorherige
Laut-
starkepegel
wieder
hergestellt.
@
Lautstirke-Aufwarts/Abwirts-Tasten
(VOLUME
UP/DOWN)
Diese
Tasten
dienen
zur
Einstellung
der
Lautstarke
der
Lautsprecher
und
des
Kopf-
hérers,
Durch
Driicken
der
UP-Taste
(>)
wird
die
Lautstaérke
um
eine
Stufe
erhéht
und
durch
Driicken
der
DOWN-Taste
(<)
um
eine
Stufe
gesenkt.
Die
Lautstaérke
wird:
von
der
VOLUME-Anzeige
angezeigt.
Wird
eine
dieser
Tasten
gedriickt
gehalten,
wird
die
Lautstarke
fortiaufend
erhdéht
bzw.
gesenkt.
Abb.
19
y
BEDIENUNG
Vor
der
Inbetriebnahme
Alle
Gerate
richtig
anschlie&en
und
dann
das
Netzkabe!
an
eine
Steckdose
anschlieRen.
Grundsatzliche
Bedienung
1.
Die
POWER-Taste
driicken,
2.
Das
Lautsprechersystem
mit
den
SPEAK-
ERS-Tasten
wahlen.
Bei
Anschlu&R
der
SURROUND
SOUND-
Lautsprecher
an
die
SPEAKER
2-Buchsen
den
SURROUND
SPEAKER-Wahlischalter
an
der
Ruckplatte
auf
“SURROUND”
stellen.
3,
Die
unten
beschriebenen
Schritte
je
nach
vorgesehener
Verwendung
durchfiihren.
-
4,
Lautstaérke
und
Balance
nach
Wunsch
ein-
stellen.
5.
Zur
Ejinstellung
des
gewiinschten
Klang-
bildes
die
SEA-Regler
verwenden.
Senderspeicherung
(UKW
oder
MW).
Es
gibt
zwei
Méglichkeiten,
Sender
mit
den
TUNING-Tasten
zu
speichern
1.
Automa-
tische
Abstimmung/manuelle
Abstimmung,
2.
Auto-Speicherfunktion.
1
Automatische
Abstimung/manuelle
Abstim-
mung
1.
Die
FM-
oder
AM-Taste
driicken.
2.
Die
TUNING-Taste
fiir
automatische
Ab-
stimmung
driicken
oder
fiir
manuelle
Ab-
stimmung
antippen,
um
den
gewiinschten
Sender
einzustellen.
3.
Die
MEMORY-Taste
driicken,
so
da
die
MEMORY-Anzeige
leuchtet.
4,
Eine
der
numerischen
Tasten
driicken.
5.
Die
gleiche
Bedienung
(Schritte
2,
3,
4).
fiir
die
verbleibenden
Kandale
durchfiihren.
Bis
zu
40
Sender
(16
UKW-
und
16
MW-Sender)
k6nnen
gespeichert
werden.
2
Bedienung
der
Auto-Speicherfunktion
(Siehe
AUTO
MEMORY-Taste
@
auf
Seite
20.)
1.
Die
FM-
oder
AM-Taste
driicken.
2.
Auf
die
Frequenz
einstellen,
von
der
aus
die
AUTO
MEMORY-Funktion
mit
dem
Absuchen
beginnen
soll.
3.
Die
AUTO
MEMORY-Taste
und
eine
Taste
der
10er-Tastatur
betatigen.
Die
MEMORY-
Anzeige
blinkt
und
ab
der
gezeigten
Sende-
frequenz
wird
Sendersuchlauf
auf
hdhere
Frequenzen
durchgefishrt.
Wenn
ein
Radiosender
eingestellt
ist,
leuch-
tet
die
TUNED-Anzeige,
und
die
gewahlte
Sendernummer
blinkt.
Wird
die
AUTO
MEMORY-Taste
nicht
gedriickt,
leuchten
die
MEMORY-Anzeige
und
diese
Kanal-
nummer
gemeinsam,
und
die
Frequenz
wird
gespeichert.
Dies
wird
solange
fortgesetzt,
-
bis
die
hdchste
Kanalnummer
der
Stations-
tasten
eine
Frequenz
gespeichert
hat
bzw,
die
Automatikabtastung
die
héchste
Fre-
quenz
erreicht.
HGren
von
Radiosendungen
1.
Die
FM-
oder
AM-Taste
driicken.
2.
Zum
Hdéren
eines
gespejcherten
Senders
die
entsprechende
TUNER
10-KEY-Taste
dricken.
Die
Kanalnummer
entsprechend
der
gedrickten
Taste
wird
auf
dem
Display
angezeigt.
Hinweise:
@Die
Antenne
so
ausrichten,
da
die
TUNED-
Anzeige
leuchtet.
e
Wenn
ein
UKW-Sender
zu
schwach
fiir
guten
Empfang
ist,
die
FM
MODE/MUTE-Taste
driicken,
so
da&
“MONO”’/“OFF”
angezeigt
wird.
—221—-
©
Fiir
den
Empfang
von
MW-Sendern.
die
Rah-
menantenne.
so
ausrichten,
da&B
der
Empfang
am
besten
ist.
®
Vor
dem
Héren
von
Radiosendungen
die
Sen-
der
richtig
speichern.
Wenn
sie
nicht
richtig
eingestelit
sind,
kann
der
Empfang
Stérge-
rdusche
aufweisen.
HGren
von
Schaliplatten
1.
Die
PHONO-Taste
driicken,
so
dafg
die
-
PHONO-Anzeige
jeuchtet.
2.
Den
Plattenspieler
bedienen,
wie
in
der
zugehGrigen
Bedienungsanleitung
beschrie-
ben.
Hinweise:
eEjinen
Plattenspieler
mit
magnetischem
Ton-
abnehmer
(MM)
verwenden.
e
Wenn
Ihr
Plattenspieler
ein
eigenes
Erdungs-
kabel
besitzt,
dieses
am
GND-Anschlu@
anbringen.
Horen
von
CDs
1.
Dle
CD-Taste
driicken.
Die
CD-Anzeigelampe
leuchtet
dann
auf.
2.
Den
CD-Player
gemafs
den
Angaben
in
der
Bedienungsanleitung
bedienen.
HG6ren
von
Cassetten
.
1.
Die
TAPE
1-Taste
driicken,
so
da
die
TAPE
1-Anzeige
leuchtet.
2.
Den
Cassettenrecorder
fiir
Wiedergabe
be-
dienen,
wie
in
der
zugehdrigen
Bedienungs-
anleitung
beschrieben.
Héren
von
VIDEO
SOUND
1.
Die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Taste
driicken,
so
da
die
TAPE
2
MONITOR-Anzeigen
leuchten.
;
2,
Den
Videorecorder
bedienen,
wie
in
der
zugehGrigen
Bedienungsanleitung
beschrie-
ben.
Hinweise:
®Die
Audio-Signalkabe!
des
Videogerdtes
an
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
dieses
Gerats
anschlie&en.
Aufnahme
von
Cassetten
Zuspielung
von
Schalipiatten
1.
Die
PHONO-Taste
driicken,
so
da
die
PHONO-Anzeige
leuchtet.
2.
Den
Plattenspieler
bedienen.
3.
Den
Cassettenrecorder
auf
Anfnahme
schal-
ten.
Aufnahme
von
anderen
Signalqueflen
(AM,
FM,
CD
und
VCR)
Die
Taste
entsprechend
der
Signalquelle
fiir
Aufnahme
driicken.
Alle
anderen
Bedien-
schritte
stimmen
mit
der
Aufnahme
von
Schaliplatten
tiberein.
Hinweise:
©
Bei
Synchro-Aufnahme
wird
die
Signafquel-
feneinstellung
fiir
CD
oder
PHONO
vorriegelt,
so
da
unbeabsichtigte
Unterbrechungen
oder
Umschaltung
auf
andere
Signalquellen
vermie--
den
werden.
In
.diesem
Fall
ist
keine
Hinter-
bandkontrolle
durchfihrbar.
:
Bei
Aufnahme
oder
Band-Uberspielung
ist
Tonwiedergabe
iiber
Lautsprecher
oder.
Kopf-
hérer
méglich
(dies
ist
nicht
das
neu
aufge-
zeichnete.
Tonsignal
(keine
Hinterbandkon-
trolie}).
Bei
Verwendung
eines
Cassettenrecorders
mit
drei
Tonképfen
ohne
COMPU
LINK-1/SYN-
CHRO-AnschiuB&:
1.
Den
Cassettenrecorder
an
die
TAPE-2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
anschlieRen.
2.
Wahrend
der
Aufnahme
kann
der
bereits
aufgenommene
Ton
gehért
werden
(Hinter-
bandkontrolle),
indem
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Taste
gedriickt
wird.
Verwendung
eines
Stereo-Kopfhérers
An
der
Frontplatte
befindet
sich
eine
Buchse
zum
AnschlieBen
eines
Stereo-Kopfhérers.
Das
Signal
von
dieser
Buchse
ist
unabhangig
von
den
Lautsprechern.
1.
Diese
Buchse
dient
zum
AnschlieRen
eines
Stereo-Kopfhérers
fiir
ungestértes
H6dren
oder
Aufnahmeiiberwachung.
Soll
nur
tber
Kopfhérer
gehért
werden,
die
SPEAKERS-
Taste
auf
OFF
driicken
(Mt).
2.
Um
iiber
K6pfhérer
und
gleichzeitig
die
Lautsprecher
zu
héren,
die
entsprechenden
SPEAKERS-Tasten
auf
ON
driicken
(-—).
Hinweis:
@Den
Kopfhérer.
abtrennen,
wenn
er
nicht
verwendet
wird.
Uberspielen
von
Cassetten
Zum
Uberspielen
von
Cassetten
missen
zwei
Cassettenrecorder
angeschlossen
werden,
einer
fir
Wiedergabe
und
der
andere
fiir
Aufnahme.
Die
Uberspielung
ist
in
beide
Richtungen
méglich:
von
Recorder
2
(an die
Buchsen
TAPE
__
2/VIDEO
SOUND
angeschlossen)
zu-
Recorder
1
(an
die
TAPE
1
REC-Buchsen
angeschlossen)
—
oder
umgekehrt.
Uberspiefen
von
Recorder
1
zu
Recorder
2
1.
Die
Taste
TAPE
1
driicken,
so
daf&
die
An-
zeige
TAPE
1
leuchtet.
2.
Cassettenrecorder
1
(an
die
TAPE
1
PLAY-
Buchsen
angeschlossen)
auf
Wiedergabe
stellen.
3.
Cassettenrecorder
2
(an
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossen)
auf
Auf-
nahme
stellen.
Oberspielen
von
Recorder
2
zu
Recorder
1
1.
Die
Taste
TAPE
2/VIDEO
SOUND
driicken,
so
dak
die
Anzeige
TAPE
2
MONITOR
_leuchtet.
2.
Cassettenrecorder
2
(an
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossen)
auf
Wieder-
gabe
stellen.
3.
Cassettenrecorder
1
(an
die
TAPE
1
REC-
Buchsen
angeschlossen)
auf
Aufnahme
stellen.
Hinweises:
®Bei
Uberspielbetrieb
von
einem
an
den
-
TAPE
2/VIDEOQ
SOUND-Buchsen
|
ange-
schlossen
Recorder
auf
einen
zweiten
Recorder
kann.
gleichzeitig
eine
andere
Signalquelle
wiedergegeben
werden
(mit
Ausnahme
von
“TAPE
1”).
@Wahrend
der
Wiedergabe
einer
Cassette
mit
Recorder
2
(an
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-
Buchsen
angeschlossen)
kann
von
keiner
anderen
Signaiquelle
auf
Recorder
1
(an
die
TAPE
1
REC-Buchsen
angeschlossen)
auf-
genommen
werden.
®Bei
der
Aufnahme
bzw.
beim
Uberspielen
von
Cassetten
ist
immer
der
Ton
von
der
Signalquelle
ber
die
Lautsprecher
zu
horen,
und
nicht
der
auf
Band
aufgezeichnete
Ton.,
Hinterbandkontrolle
1.
Hierzu
mu&
ein
Recorder
mit
drei
un-
abhdngigen
Tonképfen
an
die
TAPE
2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossen
wer-
den.
2.
Der
Recorder
mu
sowohl
an
die
PLAY-
Buchsen
als
auch
an
die
REC-Buchsen
ange-
schlossen
werden.
Zusatzlich
darf
das
Fern-
steuerkabel
des
Recorders
nicht
ange-
schlossen
sein.
3.
Die
gewiinschte
Signalquelle
durch
Driicken
einer
der
Signalquellentasten
dieses
Gerats
anwahlen.
4.
Den
Recorder,
wie
in
dessen
Bedienungs-
anleitung
beschrieben,
auf
Anfnahme
stellen.
5.
Nun
wird
der
Ton
der
angewahiten’
Signal-
quelle
auf
Band
aufgenommen.
6.
Dér
gerade
aufgezeichnete
Ton
kann
durch
Driicken
der
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Taste
an
diesem
Gerat
bzw.
an
der
Fernbedienungs-
einheit
mitgehdrt
und
tiberwacht
werden.
FERNBEDIENUNGS-
EINHEIT
(RM-SR555)
Beziehen
Sie
sich
auf
die
aufgeklappte
Seite
53.
@
Wiedergabe-Betriebsarttaste
(PLAY
MODE)
Diese
Taste
driicken,
um
auf
den
CD
AUTO
CHANGER
(CD-Spieler
mit
Wechselauto-
matik)
umzuschalten.
CONTINUE:
Diese
Taste
antippen,
um
die
CDs
ungeachtet
der
programmierten
Titel-
folge
in
der
Reihenfolge
wiederzugeben,
mit
der
sie
im
CD-Magazin
eingelegt
sind.
PRGM:
Diese
Taste
lést
die
Wiedergabe
der
programmierten
Titelfolge
aus.
~~""MAG.
PRGM:
Durch
Driicken
dieser
Taste
werden
die
CDs
mit
der
fiir
jedes
Magazin
zuvor
programmierten
Reihenfolge
wieder-
gegeben.
Bei
Bet&tigen
einer
PLAY
MODE-Taste
leuchtet
Anzeige
“MODE”
im
Displayfeld,
@
CD-Wechsler-Taste
(CD-CHANGER)
Ein
automatischer
CD-Wechsier
ermdglicht
den
-Zugriff
auf
eine
CD
oder
einen
Titel
iiber
deren
jeweilige
Nummern.
Um
jedoch
die
Nummer
fiir
eine
CD
oder
einen
Titel
eintippen
zu
kénnen,
mu
zunadchst
die
DISC-
oder
TRACK-Taste
gedriickt
werden,
um
die
Nummerntastatur
auf
die
jeweilige
Eingabefunktion
umzuschalten.
DISC:
Schaltet
auf
CD-Nummerneingabe.
Die
-Taste
driicken
und
dann
mit
der
Nummerntastatur
@
(TJ
—
)die
ge-
wiinschte
CD-Nummer
eingeben.
Bei
Verwendung
der
10er-Tastatur,
erscheint
die
Anzeige
—1—...—P—
im
Displayfeld.
TRACK:
Erméglicht
die
Titelnummernein-
gabe.
Zundchst
die
-Taste
antippen
und
danach
mit
der
Nummerntastatur
@
(GJ-
io],
,[01)
die
gewiinschte
Titel-
nummer
eintippen.
Bei
Verwendung
der
10er-Tastatur
erscheint
die
Anzeige
1...
10,
10+,
0
im
Displayfeld.
Hinweise:
@Die
Ejinzelheiten
zur
Nummerntastatur
sind
auf
Seite
24
aufgefiihrt.
@Zum
Abspielen
einer
CD
[+]
Taste
®
driicken.
@Die
Ejinzeltheiten
zum
CD
Automatik-
wechsler
sind
in
dessen
Bedienungsanlei-
tung
aufgefiihrt.
©
UKW-Taste
(FM)
Mit
dieser
Taste
wird
auf das
UKW-Band
umgeschaltet.
©
AM-Taste
(AM)
Diese
Taste
schaltet
auf
des
AM-Band.
©
Videorecorder-Kanaltaste
(VCR
CH)
Diese
Taste
driicken
und
dann
mit der
Nummerntastatur
@
((7]—
[8],
[0])
den:
Fernsehkanal
fr
den
Videorecorder
wahlen.
@
TV-Kanaitaste
(TV
CH)
Diese
Taste
driicken
und
dann
einen Fern-
sehkanal
ber
die
Nummerntastatur
@
(
[7]
—
[8],
[0])
fir
TV
werden.
Hinweis:
@
Vor
Bedienung
des
TV-Gerats
oder
Video-
recorders
mit
der
Fernbedienungseinheit
die
Bedienungsanleitung
dieser
Gerate
durchlesen.
ey
oe
@
Nummorntastatur
(10
KEY
(
i)
—
:
fo]
,
i0))
Diese
Tasten
dienen
zum
Abstimmen
von
UKW/MW-Speichersendern
sowie
Fernseh-
kanalen.
Auferdem
werden
sie
zur
Eingabe
ven
CD-Titelnummern
und
Automatik-
wechsler-CD-Nummern
fir
CD-Spieler
und
Titelnummern
von
DAT-Recordern
ein-
gesetzt.
FM/AM/TV/VCR:
Nach
Driicken.
dieser
Tasten
kénnen
Senderspeider
durch
Driicken
|
der
entsprechenden
Nummerntaste
abge-
stimmt
werden.
Um
Senderspeicher
‘'3""
ein-
zustellen,
mu
die
Taste
[7]
gedriickt
werden.
Nach
Driicken
der
TV-Taste,
stimmen
die
numerischen
Tasten
Fernsehkanale
ab.
Direktanwah!
von
TV-Kandlen
am
TV-Gerat
oder
Videorecorder
.
Tasten
[0],
[7]
—
[8]
wie
folgt
betatigen.
(Beispiele)
1)
Kanéle
eins
bis
neun:
Die
Kanalnummer
eingeben.
Bei
einigen
TV-Geradten
erst
tatigen.
Beispiel
fiir
Kanal
5:
[5]
oder
erst
[0],
dann
[5]
betatigen.
Kanadle
zehn
und
dariiber:
Die
Tasten
in
erforderlicher
Abfolge
betadtigen.
Beispiel
fur
Kanal
18:
Erst
[1],
dann
betatigen.
Weitere
Angaben
hierzu
finden
Sie
in
der
Bedienungsanleitung
des
TV-Gerats
oder
Videorecorders.
2
Hinweis:
eWird
die
10er-Tastatur
fiir
die
TV-
und
Videorecorder-Kanalabstimmung
ver-
wendet,
leuchtet
Anzeige
“RECEIVED”
nicht
und
es
erscheinen
auch
keine
numerischen
Anzeigen
im
Displayfeld.
CD
oder
DAT:
Nach
Driicken
dieser
Tasten
kénnen
die
Nummern
(1
—
10)
der
zu
spielenden
oder
einzugebenden
Titel
einer
CD
Uber
die
Nummerntastatur
eingeben.
Um
einen
Titel
mit
einer
hGheren
Nummern
als
10
einzugeben,
die
taste
und
die
entsprechende
numerische
Taste
betadtigen.
(Beispiele}
5:
Die
Taste
[5]
driicken.
10:
Die
Taste
driicken.
17:
Die
Taste
einmal
und
die
Taste
driicken.
20:
Die
Taste
einmal
und
die
Taste
driicken.
25:
Die
Taste
zweimal
und
die
Taste
(E]
driicken.
Hinweise:
®Bei
manchen
CD-Playern
oder
DAT-Re-
cordern
kénnen
nur
die
10
numerischen
Tasten
zur
Titeleingabe
verwendet
werden.
Zur
Eingabe
von
einstelligen
Nummern
die
entsprechende
Taste
driicken
und
dann
3
Sekunden
bis
zum
nachsten
Bedienschritt
warten.
Um
“23”
einzugeben,
zuerst
und
dann
[3]
driicken.
e@Einzelheiten
sind
in
der
jeweiligen
Bedienungsanleitung
des
CD-Players
oder
DAT-Recorder
aufgefiihrt.
©
SEA-Signalquellentaste
(SEA
SOURCE)
Nach
Driicken
dieser
Taste
wird
die
Signal-
quelle
klangkompensiert
wiedergegeben.
Nach
Betatigen
der
SEA
SOURCE-Taste
Jeuchten
Anzeige
“ON’’
und
“SOURCE”.
Bei
nochmaligem
Betdtigen
erlischt
jetztere
Anzeige,
Anzeige
“OFF”
erscheint.
___Taste
[6],
dann_die
Kanalnummer_be-_
©
surrond
Sound-Taste
(SURROUND
ON/
OFF)
Mit
dieser
Taste
wird
die
Surround
Sound-
Funktion
ein-
und
ausgeschaltet.
Nach
einmatigem
Betatigen
der
SURROUND
ON/
OFF-Taste
leuchten
Anzeige
“ON"
und
“SURROUND”.
Bei
nochmaligem
Betatigen
erlischt
letztere
Anzeige,
Anzeige
“OFF”
erscheint.
’
@
Kanalspeichertaste
(PRESET
CHANNEL)
FM/AM/TV/VCR:
Nach
Driicken
der
F
:
oder
[VCRCH]
-Taste
!dsen
diese
Tasten
einen
Suchlauf
fiir
die
empfang-
baren
Sender
bzw.
TV-Kanale
in
beiden
Fre-
quenzrichtungen
aus,
@®
Surround
Sound-Regeltasten
(SURROUND
CONTROL)
Bei
Anschlu&
eines
getrennt
erhaltlichen
JVC
SURROUND
SOUND-Prozessors
der
COMPU
LINK-Serie
kann
die
Fernbedie-
nung
folgende
Funktionen
steuern.
Den
SURROUND
SOUND-Prozessor
(nicht
mit-
geliefert)
an
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-
Buchsen
anschliefen.
MODE:
Diese
Taste
driicken,
um
einen
fir
das
Programm
geeigneten
Surround
Sound-
Effekt
zu
wahlen,
Wihlbare
Effekte:
Uber
den
SURROUND
SELECTOR
kénnen
BYPASS,
DOLBY
SURROUND,
HALL:
SURROUND
und
SIMULATED
SURROUND
usw.
abgerufen
werden.
SURROUND
~~
VOLUME
[)
,
E1
:
Diese
Tasten
dienen
der
Lautstarkeregelung
von
Front-
und
Surround
Sound-Lautsprechern
zur
Verstérkung
des
Surround
Sound-
Effekts.
Einzelheiten
hierzu
sind
in
der
Bedie-
_NMungsanleitung
des
Surround.
Sound-Pro-
zessors
aufgefiihrt.
@®
Phonotaste
(PHONO)
PHONO
([®]):
Diese
Taste
ldst
die
Schall-
plattenwiedergabe
aus.
STOP
(J):
Diese
Taste
stoppt
die
Schall-
plattenwiedergabe.
®
cb-Taste
(CD)
CD
(=
]):
Die
Taste
lést
die
CD-Wiedergabe
aus.
,
;
STOP
((@]):
Mit
dieser
Taste
wird
die
CD-
Wiedergabe
gestoppt.
AUTO
SEARCH
:
(f4]):
Durch
Driicken
diese
Taste
wird
die
Laser-Abtasteinheit
an
den
Anfang
des
gegenwartigen
Titels
zurlickgesetzt.
Mit
jedem
weiteren
Tastendruck
riickt
die
Abtasteinheit
um
einen
weiteren
Titel
zurtick.
Durch
stetiges
Driicken
der
Taste
verschiebt
sich
die
Abtasteinheit
kontinuier-
fich
zu
den
Anfangen
der
vorangehenden
Titel.
(Bet):
Durch
Driicken
dieser
Taste
setzt
sich
die
Laser-Abtasteinheit
an
den
Anfang
‘des
nachsten
Titels.
Mit
jeder
weiteren
Tastendruck
riickt
die
Abtasteinheit
um
einen
Titel
vor.
Durch
kontinuierliches
Driicken
tberspringt
die
Abtasteinheit
die
Titel
ohne
Unterbrechung.
10
KEY:
Nach
Driicken
dieser
Taste
k6nnen
die
10
KEY
-Tasten
@
zur
Eingabe
der
CD-
Titel
verwendet
werden.
Hinwies:
©
Bei
Betdtigung
von
Taste
[>]
,
Ta]
,
‘und
[ps]
leuchtet
die
entsprechende
Sym-
bolanzeige
im
Displayfeld.
@®
Bandgerat
1-Taste
(TAPE
1)
TAPE
1
([»]):
Diese
Taste
lést
die
Wieder-
gabe.des
an
TAPE
1
angeschlossenen
Casset-
tenrecorders
aus.
STOP
(
[8]
):
Durch
Driicken
dieser
Taste
wird
die
Cassettenwiedergabe
gestoppt.
MUSIC
SCAN:
(4):
Mit
dieser
Taste
kénnen
Titel
im
Schnellauf
von
rechts
nach
links
angewéhlt
werden,
(BPH):
Mit
dieser
Taste
kénnen
Titel
im
Schnellauf
von
links
nach
rechts
angewahlt
werden.
DIRECTION
[®)
:
Diese
Taste
schaltet
die
Bandabspielrichtung
um.
Hinwies:
©
Bei
Betiatigung
von
Taste
[>],
Ca],
el
und
[>>
leuchtet
die
entsprechende
Sym-
bolanzeige
im
Displayfeld.
®
Bandgerdt
2-Taste
(TAPE
2)
Diese
Taste
driicken,
um
die
an
den
TAPE
2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossene
Signalquelle
zu
wahlen.
Erneutes
Driicken
schaltet
diesen
Eingang
ab.
Hinweise:
©
Nach
Betatigen
der
TAPE
2-Taste
leuchten
Anzeige
“ON”
und
TAPE
2
MONITOR.
Bei
nochmaligem
Betatigen
erlischt
letztere
Anzeige,
Anzeige
““OFF”’
erscheint.
@Mit
der
Fernbedienungseinheit
kann
die
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Signaiquelle
eines
Receivers
angewahit
werden.
Ein
an
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
ange-
schlossener
Cassettenrecorder
kann
jedoch
nicht
auf
Wiedergabe
geschaltet
werden.
Zum
Wiedergabestart
eines
an
den
TAPE
2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossenen
Cassettenrecorders
dessen
PLAY-Taste
be-
tatigen.
@
DAT-Taste
(DAT)
DAT
([®)):
Diese
Taste
startet
die
DAT-
Wiedergabe.
;
STOP
((@]):.
Diese
Taste
stoppt
die
DAT-
Wiedergabe.
AUTO
SEARCH
(
Ie
,
Bri)
[eq]
:
Betadtigen,
um
den
Beginn
des
vor-
liegenden
Titels
anzuwahlen.
be]:
Betdtigen,
um
den
Beginn
des
nachsten
Titels
anzuwahlen.
Hinweise:
@An
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
des
Receivers
einen
DAT-Recorder
an-
schlieRen.
@Die
TAPE
2-Taste
@
und
die
DAT-Be-
triebstaste
@
betiitigen,
um
den
DAT-Re-
corder
zu
bedienen,
bzw.
die
CONTROL
DAT-Taste
@
betitigen
und
dann
mit
DAT
CONTROL-Taste
@
bedienen.
10
KEY:
Diese
Taste
driicken,
wenn
die
10er-Tastatur
@®
fir die
DAT-Titelanwahi
verwendet
werden
soll.
@®
Bedienungstaste
(CONTROL)
VCR:
Diese
Taste
driicken,
um
einen
an
den
VCR-Buchsen
angeschlossenen
Videorecor-
der
steuern
zu
k6nnen.
TAPE
1:
Diese
Taste
driicken,.um
einen
an
den
TAPE
1-Buchsen
angeschlossenen
Cas-
settenrecorder
steuern
zu
kénnen.
DAT:
Diese
Taste
driicken,
um
einen
an
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
ange-
schlossenen
DAT-Recorder
steuern
zu
k6nnen.
Hinweise:
:
@Die
TAPE
2/VIDEQ
SOUND-Taste
driicken,
um
das
DAT-Recorder-Signal
anzuwahlen.
eSteuerung
mit
COMPU
LINK
Cassetten-
recordern
1.
Bei
Soft
Logic-Recordern
kann
Wieder-
gabe
und
Wiedergabestopp
ausgelést
werden.
93:
2.
Bei
Full.
Logic:
Decks
kénnen
alle
Funktionen
ferngesteuert
werden.
®Weitere
Angaben
hierzu
finden
Sie
in
der
Bedienungsanteitung
des
Cassettenrecor-
ders.
@®
TAPE
1/VCR/DAT-Bedienelemente
PAUSE/STILL
((MJ):
Schaltet
auf
Auf-
nahme-
oder
Wiedergabepause.
Zum
Fort-
setzen
von
Aufnahme
oder
Wiedergabe
die
PLAY-Taste
erneut
driicken,
REC
(L©]):
Diese
Aufnahmetaste
gedriickt
halten
und
die
PLAY
([%]):Taste
driicken,
um
die
Aufnahme
zu
starten.
(E#4]):
Beim
Cassetten-
oder
DAT-Recorder:
Lést
Schnellsoulung
von
rechts
nach
Jinks
“aus.
Beim
Videorecorder:
Bei
Betatigung
wahrend
Stop
schaltet
diese
Taste
auf
Schnellriick-
lauf.
Bei
Betatigung
w&hrend
Wiedergabe
lést
diese
Taste
Bildsuchlauf
in
Ritckwarts-
richtung
aus.
PLAY
([®]):
Lést
die
Bandwiedergabe
aus.
((e]}:
Belm
Cassetten-
oder
DAT-Recorder:
Ldést
Schnellspulung
von
links
nach
rechts
aus.
Beim
Videorecorder:
Durch
Betatigung
bel
Stop
schaltet
diese
Taste
auf
Schnellriick-
lauf.
Durch
Betatigung
bei
Wiedergabe
{6st
diese
Taste
Bildsuchlauf
in
Vorwéarts-
richtung
aus,
Hinweis:
Die
den
Tasten
(0)
,
[i]
,
[4
und
D&lentsprechenden
Symbolanziegen
im
Displayfeld
Jeuchten.
Siehe
Seite
25.
Diese
Anzeigen
sind
nicht
fiir
einen
Videore-
corder
verfiigbar,
®
stummschaltungs-Taste
(MUTE)
Diese.
Taste
dient
zum
Stummschalten
der
Anlage.
Um
die
Stummschaltung
auf-
Zuheben,
diese
Taste
erneut
driicken,
bzw.
die
BALANCE-
oder
VOLUME-Taste
antip-
pen.
Hinweis:
©
Die
Lautstarkeanzeigen
“+’’
oder
“~”
und
“MUTE”,
“OFF”
werden
auf
dem
Display
aufgefiihrt.
@
Lautstarketaste
(VOLUME
(
E]
,
)
Die
Taste
erhéht
die
Lautstarke,
wah-
rend
die
[=]
Taste
sie
senkt.
Batterien
@
Einsetzen
der
Batterien
(Abb.
21}
1.
Den
Batteriefachdeckel
in
Pfeilrichtung
ab-
ziehen
2.
Die
mitgelieferten
Batterien
(AA,
SUM-3,
R6:
1,5
V)
unter
Beachtung
der
Polaritat
einsetzen.
3.
Den
Batteriefachdeckel
wieder
anbringen:
e@
Lebensdauer
der
Batterien
Die
Lebensdauer
der
Batterien
betragt
etwa
ein
Jahr.
@
Zeitpunkt
zum
Auswechsein
der
Batterien
Wenn
die
Entfernung,
in
der
die
Fernbedie-
nungsejnheit
arbeitet,
abnimmt,
miissen
beide
Batterien
ausgewechselt
werden.
Hinweise:
eWenn
die
Fernbedienungseinheit
bei
MW-
Empfang
zu
nahe
am
Empfanger
verwendet
wird,
kann
sie
Interferenzstérungen
bewirken.
e
Die
Fernbedienung
kann
bis
zu
einer
Entfer-
nung
von
etwa
8
m
vom
Empfanger
ver-
wendet
werden.
BEDIENUNG
MIT
DER
FERNBEDIENUNGS-
EINHEIT
(RM-SR555)
Anschlu&plane
finden
Sie
auf
Seite
53.
e@
Eine
COMPU
LINK-Komponente
(wie
Ver-
starker,
Receiver,
Tuner,
CD-Player,
Cassetten-
recorder,
Plattenspieler
oder
DAT-Recorder)-
bestzt
COMPU
LINK-1/SYNCHRO-Buchsen
an
seiner
Riickplatte.
®
Die
Fernbedienungseinheit
RM-SR555
ermég-
licht
die
Bedienung
von
am.
Receiver
ange-
schlossenen
COMPU
LINK-Komponenten,
ohne
da
die
jeweils
erforderlichen
Signal-
quellentasten
am
Receiver
selbst
betatigt
wer-
den
missen.
eWird
z.B.
die
CD-Player-Wiedergabetaste
der
Fernbedienungseinheit
betatigt,
wird
automa-
tisch
von
der
eingeschalteten
Programmauelle
auf
CD-Wiedergabe
geschaltet.
@Die
RM-SR555
bej
Gebrauch
auf
das
RE-
MOTE
SENSOR-Feld
des
Receivers
(RX-
555BK/LBK)
richten.
Wird
das
Signa!
von
der
RM-SR555
gleichzeitig
von
mehreren
Komponenten
empfangen,
kann
sich
die
Funktionsausiésung
leicht
ver-
zégern.
In
diesem
Fall
die
Taste(n)
gedriickt
halten,
bis
die
gewlinschte
Funktion
ausgelést
wird.
Bei
zu
groRem
Abstand
zwischen
den
Kompo-
nenten.
kann
der
Signalempfang
von
der
RM-
SR555
beeintrachtigt
werden.
In
diesem
Fall
die
RM-SR555
auf
den
Fernbe-
dienungs-Sensor
der
Komponente(n)
richten,
die
nicht
arbeitet
(arbeiten)
und
die
Taste(n)
nochmals
betatigen.
@Da
die
RM-SR555
keinen
Speicher
besitzt,
miissen
Programmierungen
fiir
CD-Titel
etc.
am
Receiver
vorgenommen
werden.
®Zur
Ejinschaltung
der
Spannungsversorgung
die
POWER-Taste
am
Receiver
betatigen.
UKW-
oder
MW-Empfang
(Abb.
22)
1.
@
oder
[AM]
@:
Durch
Driicken
dieser
Tasten
wird
die
Nummerntastatur
auf
UKW-bzw.
MW-Betriebsart
geschaltet,
10
KEY
(J
-
;
),
2.
@
10
KEY
(@)
-
,
G0}),:
Zum
Wahlen
eines
Speichersenders
dessen
zugeordnete
Nummer
tiber
diese
Tasten
eingeben.
Beispiele:
Sender-Nr.
1
—
10:
Fir
Sender
Nr.
5
die
Taste
[5]
driicken.
Fir
Sender
Nr.
10
die
Taste
driick-
en.
Sender
Nr.
17:
Die
[+10}-Taste
einmal
und
dann
die
Taste
driicken.
Sender
Nr.
20:
Die
Taste
einmal
und
dann
die
Taste
driicken.
Sender
Nr.
25:
Die
-Taste
zweimal
und
die
Taste
[5]
einmal
driicken.
3.
@
PRESET
CHANNEL
()
EH):
Diese
Tasten
dienen
zum
Erhéhen
bzw.
Senken
der
Speichersendernummer,
um
einen
Sen-
der
mit
hdherer
oder
niedrigerer
Nummer
abzustimmen.
Wiedergabe
von
einem
Videorecorder
(Abb.
25,
27)
©
Den
Videorecorder
einschalten.
e
Das
Sendefenster
der
RM-SR555
auf
den
Fernbediensensor
ausrichten.
1.
VCR
CH-Taste
@
betatigen.
Hinweis:
©
Die
10er-Tastatur
und
PRESET
CHANNEL
fl,
-Tasten
Videorecorder-Betriebsart
geschaltet.
J
sind.
automatisch
auf
_
2.
10er-Tastatur
@
(
(7)
~
[8],
[0])
(Bei
Video-
recorder-Anwahl
iiber
die
Fernbedienung):
Die
erforderliche
Taste
zur
Videorecorder-
Kanalwahl
betatigen.
Beispiele:
Kanal
5:
Taste
[5]
betatigen.
Kanal
10:
Taste
[i]
,
dann
Taste
[0]
be
tatigen.
Kanal
25:
Taste
[2]
,
dann
Taste
[6]
be-
tatigen.
;
@
PRESET
CHANNEL
EE],
©]:
Fir
die
Anwah!
einer:
niedrigeren
oder
hdéheren
Kanalnummer.
Mit
jedem
Antippen
wird
der.
nachsthéhere
oder
nachstniedrigere
Kanal
angewahit.
Nach
CONTROL[VCRI-Taste
@
Taste
@
betatigen.
@PLAY
((e%]):
Bet&tigen,
um
Bandwieder-
gabe
durchzufihren.
Auch
wenn
die
Wiedergabetaste
des
Videorecorders
be-
tatigt
wird,
bleibt
die.
Funktion
der
zuvor
gewéahiten
Signatquelle.
singeschaltet.
Zur
deren
Abschaltung
die
erforderliche
STOP-
Taste
betatigen.
©
(<4)
oder
[he]:
Betaétigen,
um
das
Band
schnell
vorwarts/riickwarts
umzuspulen.
Bei
kompletter
Umspulung
starten
die
Automatik-Wiedergabe
und
Automatik-
Riickspulfunktion
des
Videorecorders.
e@REC
([0]):
Zum
Aufnahmestart
diese
Taste
gedriickt
halten
und
die
PLAY-Taste
betatigen.
@®PAUSE/STILL
(f)
Betatigen,
um:
auf
Wiedergabe-
oder
Aufnahmepause
az
schal-
ten.
Zur
Pausenabschaltung
die
PLAY-
Taste
betatigen.
eSTOP
(()):
Bet&tigen,
um
das
Laufwerk
abzuschalten.
Wiedergabe
des
TV-Tons
(Abb.
25)
Die
erforderlichen
Komponenten
einschalten,
1.
TVCH]
@:
Mit
dieser
Taste
wird
die
TV-
Betriebsart
abgerufen.
Hinweis:
©10er-Tastatur
und
PRESET
CHANNEL
ei,
-Tasten
sind
automatisch
auf
TV-
Betriebsart
geschaltet.
@
10er-Tastatur
({7]
—
[8],
[2))
(Bei
Tv-
Anwahl
auf
der
Fernbedienungseinheit)
:
Die
dem
TV-Kanal
entsprechende
Taste
be-
tatigen.
Angaben
zur
10er-Tastatur
finden
sie
unter
@im
=
Abschnitt
“FERNBEDIENUNGS-
EINHEIT”.
@
PRESET
CHANNEL
E],
&:
Fir
die
Anwahl
einer
niedrigeren
oder
hdheren
Kanalnummer.
Mit
jedem
Antippen
wird
der
nachsthGhere
oder.
nachstniedrigere
Kanal
angewahlt.
Schaliplatten-
oder
Cassettenbetrieb
(Abb.
26)
1.
@
PHONO
oder
@
TAPE
1122:
Durch
Dricken
dieser
Tasten
wird
der
Eingangs-
wahler
automatisch
auf
‘PHONO’
bzw.
“TAPE
1”
gestellt
und
die
Platten-
oder
Cassettenwiedergabe
startet.
@stTopP
GH
oder
@
STOP
GH]:
Durch
Driicken
dieser
Tasten
stoppt
die
Platten-
bzw.
Cassettenwiedergabe.
@
MUSIC
SCAN
[:
Diese
Taste
dst
die
Titelanspielfunktion
fiir
Cassetten
von
rechts
nach
links
aus.
MUSIC
SCAN
Bi]:
Diese
Taste
lést
die
Titelanspielfunktion
fiir
Cassetten
von
links
nach
rechts
aus.
—
24
—
®
Mit
jedem
Tastendruck
wird
zum
nachsten
Titelanfang
vergespult
und
dieser
ange-
spielt.
Bei
stetigem
Driicken
wird
das
Band
in
die
jeweilige
Richtung
im
Schnetiauf.
vorgespult.
4.
@
DIRECTION
[iB]
:
Diese
Taste
schaltet
die
Bandabspielrichtung
um.
CD-
oder
DAT-Wiedergabe
(Abb.
23)
@.cD
Blloder
@
DAT
BJ:
Nach
Driicken
dieser
Tasten
kénnen
die
Nummern
(1
—
10)
der
zu
spielenden
oder
einzugebenden
Titel
einer
CD
bzw.
eines
DAT-Bandes
iiber
die
Nummern-
tastatur
@
eingeben.
1.
CD
[EF]
oder
@
DAT
LF):
Diese
Tasten
lésen
die
CD-
bzw.
DAT-Wiedergabe
aus.
Hinweis:
eUm
einen
an
an
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossenen
DAT-
Recorder
auf
Wiedergabe
zu
schalten,
zuerst
@
TAPE
2
und
@
DAT
DR)
driicken.
.
®
STOP
CH)
oder
@
STOP
TW:
Durch
Tasten
stoppen
die
jeweilige
Wiedergabe.
.
AUTO
SEARCH
[i
:
Diese
Taste
unter-
bricht
die
Wiedergabe
des
jeweiligen
Titels
und
setzt
das
Band
bzw.
die
Abtasteinheit
an
den
Anfang
des
gegenwéartigen
Titels.
AUTO
SEARCH
[#4]:
Diese
Taste
unter-
bricht
die
Wiedergabe
des
jeweiligen
Titels
und
setzt
das
Band
bzw.
die
Abtasteinheit
an
den
Anfang
des
nachsten
Titels.
Hinweis:
@
Ein
Tastendruck
versetzt
die
Bandposition
bzw.
die
Abtasteinheit
um
einen
Titel,
wéhrend
stetiges
Driicken
die
Band-
bzw.
Abtasteinheitsposition.
kontinuierlich
andert.
;
CD-Automatikwechsler-Betrieb
(Abb.
24)
1.
PLAY
MODE
[CONTINUE]:
Diese
Taste
antippen,
um
die
Titel
der
CDs
von
CD
1
an
der
Reihe
nach
wiederzugeben.
[PRGM):
Diese
Taste
ldst
die
Wiedergabe
der
programmierten
Titelfolge
aus.
IMAG.
PRGM]:
Durch
Driicken
dieser
Taste
werden
die
CDs
mit
der
fiir
jedes
Magazin
zuvor
programmierten
Reihenfolge
wieder-
gegeben.
Falls
die
MAG.PRGM-Funktion
nicht
arbejtet,
in
der
Bedienungsanleitung
des
CD-
Magazin-Players
nachschlagen.
«
CD-
oder
Titelwechsel
Durch
Driicken
von
[DISC]
oder
[TRACK]
wird
die
Nummerntastatur
@
auf
CD-
bzw.
Titelnummerneingabe
geschaltet.
+
Nummerntastatur
@:
Zur
Eingabe
von
CD-Nummern
zuerst
die
DISC-Taste
und
dann
die
numerischen
Tasten
betati-
gen.
+
Nummerntastatur
@:
Dient
zur
Eingabe
von
Titelnummern.
Zuerst
[TRACK]
@
und
dann
die
nummerisohen
Tasten
driicken.
Hinweise:
@Die
Nummerntastaturbedienung
ist
auf
Seite
22
erlautert.
®
Einzelheiten
sind
in
der
Bedienungsanlei-
tung
des
CD-Wechslers
aufgefiihrt.
Surround
Sound-Regelung
(Abb,
20)
Diese
Tastenfunktionen.
steuern
einen
an
den
TAPE
2/VIDEQ.
SOUND-Buchsen
angeschlos-
senen,
getrennt
erhaltlichen
Surrond
Sound-
Prozessor.
Zur
Surround
Sound-Effektregelung
zunachst[TAPe
2]
®@
driicken
und
dann:
@
(MODE):
Diese
Taste
schaltet
zwischen
den
Effekten
um.
@
SURROUND
VOLUME
[)
[4]:
Stimmen
die
Lautstarke
von
Effekt-
und
Hauptboxen
aufeinander
ab.
Die
Taste
[=]
senkt
die
Effektiautstarke,
wahrend
(4)
sie
erhdht.
Hinweise:
@
Einzelheiten
sind
in
der
Bedienungsanlei-
tung
des
Surrond.
Sound-Prozessors
vorzu-
finden.
®Bei
Anschtu&
eines
Cassettenrecorders
an
TAPE
2
dassen
Systemsteuerkabel
nicht
anschlie&en.
@Zur
Anwahi
der
an
den
TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossenen
Kompo-
nente
die
TAPE
2-Taste
betatigen.
Ist
hier
ein
Cassettenrecorder
angeschlossen,
zu
dessen
Wiedergabestart
dessen
PLAY-Taste
betitigen,
da
hier
die
Wiedergabe
nicht
per
Fernbedienung
ausgeldést
werden
kann.
.Beispiel
fiir
Displayanzeige
(Die
Anzeigen
fur
jede
Signalquelle
und
die
*REC-Anzeige
leuchten,
wenn
die
entsprechende
Fernbedienungstaste
betatigt
wird.)
ACHTUNG:
ey
@Einen
DAT-Recorder
an
dio
TAPE
2/
VIDEO
SOUND-Buchsen
anschlieRen.
(Ein
Fernbedienkabe!
auch
zwischen
DAT-
Recorder
und
diesem
Gerit
anschlieSen.)
Zu
dessen
Wiedergabestart
die
TAPE
2-
Taste,
dann
die
DAT
CONTROL-Taste
betatigen.
eWenn
die
Funktion
vom
wiedergebenden
DAT-Recorder
auf
andere
Komponenten
umgeschaltet,
wird,
bleibt
die
DAT-Re-
corder-Funktion
beibehalten.
Umgekehrt
bleiben
Komponenten
auf
Betrieb
ge-
schaitet,
wernn
von
diesen
auf
den
DAT-
Recorder.
geschaltet
wird.
Aufnahmepause-Betriebsart
Bei
Aufnahmebetrieb
NI
LL
VA
|
|
‘I
‘I

Other manuals for rx-555bk

1

This manual suits for next models

1

Other JVC Receiver manuals

JVC KD-X220 User manual

JVC

JVC KD-X220 User manual

JVC LVT1007-010A[A] User manual

JVC

JVC LVT1007-010A[A] User manual

JVC RX-7030VBK User manual

JVC

JVC RX-7030VBK User manual

JVC HM-DSR100RU - Digital VCR And Satellite Dish... User manual

JVC

JVC HM-DSR100RU - Digital VCR And Satellite Dish... User manual

JVC RX-206BK User manual

JVC

JVC RX-206BK User manual

JVC KW-ADV794 User manual

JVC

JVC KW-ADV794 User manual

JVC RX-8010VBK User manual

JVC

JVC RX-8010VBK User manual

JVC RX-7000RBK User manual

JVC

JVC RX-7000RBK User manual

JVC KW-NT1J User manual

JVC

JVC KW-NT1J User manual

JVC KD-NXD505J User manual

JVC

JVC KD-NXD505J User manual

JVC KD-X330BT User manual

JVC

JVC KD-X330BT User manual

JVC RX-D201S - AV Receiver User manual

JVC

JVC RX-D201S - AV Receiver User manual

JVC KD-SHX751 Guide

JVC

JVC KD-SHX751 Guide

JVC RX-7040B User manual

JVC

JVC RX-7040B User manual

JVC KD-X200E User manual

JVC

JVC KD-X200E User manual

JVC RX-5000VBK User manual

JVC

JVC RX-5000VBK User manual

JVC KD-X482BT User manual

JVC

JVC KD-X482BT User manual

JVC RX-5022RSL User manual

JVC

JVC RX-5022RSL User manual

JVC RX-777VBK User manual

JVC

JVC RX-777VBK User manual

JVC RX-6042S User manual

JVC

JVC RX-6042S User manual

JVC RX-8040B User manual

JVC

JVC RX-8040B User manual

JVC EXAD KW-AVX708 User manual

JVC

JVC EXAD KW-AVX708 User manual

JVC EXAD KW-AVX900 User manual

JVC

JVC EXAD KW-AVX900 User manual

JVC KD-AV7005 User manual

JVC

JVC KD-AV7005 User manual

Popular Receiver manuals by other brands

CAMDEN Lazerpoint RF RX-91 installation instructions

CAMDEN

CAMDEN Lazerpoint RF RX-91 installation instructions

Honeywell T1L Mounting instructions

Honeywell

Honeywell T1L Mounting instructions

CAME RKLT-WL manual

CAME

CAME RKLT-WL manual

Sennheiser EK 1038 Instructions for use

Sennheiser

Sennheiser EK 1038 Instructions for use

Denon AVR-2105 Service manual

Denon

Denon AVR-2105 Service manual

Harman Kardon AVR 147 quick start guide

Harman Kardon

Harman Kardon AVR 147 quick start guide

Delphi Roady 2 user guide

Delphi

Delphi Roady 2 user guide

SG Security Communications MLR2-E user guide

SG Security Communications

SG Security Communications MLR2-E user guide

ab IPBox 9000HD Guide

ab

ab IPBox 9000HD Guide

Smart Cabling & Transmission YE02DALS manual

Smart Cabling & Transmission

Smart Cabling & Transmission YE02DALS manual

Sennheiser EK 2012 user guide

Sennheiser

Sennheiser EK 2012 user guide

Dish Network Hopper Setup guide

Dish Network

Dish Network Hopper Setup guide

Yamaha RX-V471 owner's manual

Yamaha

Yamaha RX-V471 owner's manual

Strong PRIMA V user manual

Strong

Strong PRIMA V user manual

Onkyo TX-DS838 instruction manual

Onkyo

Onkyo TX-DS838 instruction manual

Pioneer VSX-1016V-K operating instructions

Pioneer

Pioneer VSX-1016V-K operating instructions

Philips HTS3107/55 Service manual

Philips

Philips HTS3107/55 Service manual

SatLab SL900 Getting started

SatLab

SatLab SL900 Getting started

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.