JYK K-2217 User manual

USB Plattenspieler
Gebrauchsanleitung (Seite 3)
USB Record Player
Instruction manual (Page 15)
Tourne-disque USB
Mode d’emploi (Page 27)
USB platenspeler
Handleiding (Pagina 39)
Z 04860_DE-GB-FR-NL_V0
DE
GB
NL
FR
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1 06.01.12 13:41

04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 06.01.12 13:41

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen USB Plattenspieler entschieden haben und wünschen
Ihnen viel Spaß damit.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 4
Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4
Sach- und Geräteschäden ______________________________________________ 4
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 5
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Installation der Software__________________________________________ 6
Übersicht über die Grundfunktionen der Software „Audacity®“___________________ 7
Benutzung ____________________________________________________ 8
Als Plattenspieler ____________________________________________________ 8
Als Konvertiergerät __________________________________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 10
Fehlerbehebung _______________________________________________ 10
Verwendung als Abspielgerät___________________________________________ 10
Verwendung als Konvertiergerät ________________________________________ 11
Technische Daten _____________________________________________ 11
Entsorgung __________________________________________________ 11
Kundenservice________________________________________________ 12
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 06.01.12 13:41

4
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Digitalisieren von Schallplatten bestimmt. Darüber hinaus kann es
auch als reguläres Abspielgerät für Schallplatten benutzt werden.
❐Zum Digitalisieren eignen sich nur Schallplatten mit einer Abspieldrehzahl von 33⅓
Umdrehungen pro Minute. Bei Schallplatten mit anderer Abspieldrehzahl kann es bei der
Aufnahme zu Problemen kommen.
❐Das Gerät ist kein Spielzeug! Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Nut-
zen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐ACHTUNG Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
❐ACHTUNG Verletzungsgefahr! Die Nadel am Tonabnehmer ist spitz. Fassen Sie die Nadel
nicht an.
Sach- und Geräteschäden
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen ebenen, festen, sauberen und trockenen Untergrund.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen, sauberen Innenräumen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
❐Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Wasser fallen oder nass werden kann.
❐Die Nadel am Tonabnehmer ist sehr empndlich. Berühren Sie die Nadel daher nicht, um
Schäden an der Nadel und dadurch an der Schallplatte zu vermeiden.
❐Die Gummimatte dient zum Schutz der aufgelegten Schallplatte. Verwenden Sie das Gerät
daher nicht ohne Gummimatte, um Schäden an der Schallplatte oder dem Gerät zu ver-
meiden.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst zu reparieren oder umzubauen.
Um die eigene Sicherheit zu gewährleisten, kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kunden-
service (siehe Kapitel „Kundenservice“) oder einen Fachmann.
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmit-
tel oder Reinigungspads. Diese können das Gerät beschädigen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 06.01.12 13:41

5
Lieferumfang und Geräteübersicht
1. Ablage für Tonarm (wenn eine Schallplatte aufgelegt ist)
2. Halterung für Tonarm (wenn keine Schallplatte aufgelegt ist)
3. Tonarm
4. Tonabnehmer mit Nadel und Abdeckung
5. Plattenteller mit Gummimatte
6. Cinch-Buchsen zum Anschluss von externen Lautsprechern
7. USB-Anschluss
• USB-Kabel (nicht abgebildet)
• Software-CD (nicht abgebildet)
• Diese Gebrauchsanleitung
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 06.01.12 13:41

6
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden auf-
weisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice
(siehe Kapitel „Kundenservice“).
Installation der Software
Um Schallplatten mit dem Gerät digitalisieren zu können, müssen Sie die mitgelieferte Software
„Audacity®“ auf Ihrem Computer installieren.
ACHTUNG: Die mitgelieferte „Audacity®“-Version (1.2.6) eignet sich für Windows 98, ME,
2000 und XP. Für Windows Vista und 7, Mac OS und OS X sowie Unix/Linux können Sie
kostenlos unter http://audacity.sourceforge.net/download/ entsprechende „Audacity®“-
Versionen herunterladen.
1. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
2. Die Installation von „Audacity®“ startet automatisch. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Sollte die Installation nicht automatisch starten, öffnen Sie das Verzeichnis Ihres CD-
ROM-Laufwerks (in der Regel mit dem Buchstaben „D“ gekennzeichnet) und starten
Sie die Datei „audacity.exe“ mit einem Doppelklick.
WICHTIG: Um einen aufgenommenen Titel als MP3-Datei zu speichern, benötigen Sie den
„Lame MP3 encoder“. Diesen müssen Sie vor dem ersten Speichern eines Titels als MP3-Datei
einmalig und kostenlos herunterladen.
Unter http://wiki.audacityteam.org/wiki/Lame_Installation nden Sie zu jedem Betriebs-
system die passende „Lame MP3 encoder“-Version.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 06.01.12 13:41

7
Übersicht über die Grundfunktionen der Software „Audacity®“
A
B C D E F G H I
J K
L
M
Das abgebildete Fenster zeigt die Benutzeroberäche der „Audacity®“-Version 1.2.6
für Windows 98, ME, 2000 und XP.
Bitte beachten Sie: Das Aussehen der Software sowie die im Folgenden verwendeten
Bezeichnungen der Werkzeuge und Funktionen können je nach „Audacity®“-Version,
Ihrem Betriebssystem und Ihren persönlichen Einstellungen abweichen.
AMenüleiste der Software
Hier nden Sie alle Funktionen, Befehle und Einstellungen von „Audacity®“.
Kontrollwerkzeuge
BButton „An den Anfang springen“
Springt an den Anfang der Aufnahme.
C„Wiedergabe“-Button
Startet die Wiedergabe des aufgenommenen Titels.
D„Aufnahme“-Button
Startet die Aufnahme.
E„Pause“-Button
Unterbricht die Aufnahme (Achtung! Stoppt die Aufnahme nicht!) bzw. unterbricht die
Wiedergabe des aufgenommenen Titels.
F „Stop“-Button
Stoppt die Aufnahme bzw. die Wiedergabe des aufgenommenen Titels
GButton „Ans Ende springen“
Springt ans Ende der Aufnahme.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 06.01.12 13:41

8
Aussteuerungswerkzeuge
H„Aussteuerungsanzeige Ausgang“
Hier wird der Signalpegel während der Wiedergabe angezeigt.
I„Aussteuerungsanzeige Eingang“
Hier wird der Signalpegel während der Aufnahme angezeigt.
Mixerwerkzeuge
J„Ausgangslautstärke“
Hier kann die Lautstärke der Wiedergabe eingestellt werden.
K„Aufnahmelautstärke“
Hier kann die Lautstärke der Aufnahme eingestellt werden.
L Projektäche
Hier wird der Titel während und nach der Aufnahme als Tonspur dargestellt.
MStatusleiste
Fährt man mit dem Mauszeiger im Programmfenster über ein Werkzeug, erscheint
dessen Name und Funktion in der Statusleiste.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verletzungsgefahr! Die Nadel am Tonabnehmer ist spitz. Fassen Sie die Nadel nicht an.
❐Die Nadel am Tonabnehmer ist sehr empndlich. Berühren Sie die Nadel daher nicht, um
Schäden an der Nadel und dadurch an der Schallplatte zu vermeiden.
❐Die Gummimatte dient zum Schutz der aufgelegten Schallplatte. Verwenden Sie das Gerät
daher nicht ohne Gummimatte, um Schäden an der Schallplatte oder dem Gerät zu ver-
meiden.
Als Plattenspieler
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen, sauberen und trockenen Untergrund.
2. Nehmen Sie den Tonarm aus der Halterung und legen Sie ihn auf die Ablage. Klappen Sie
die Halterung ein.
3. Stecken Sie den USB-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in einen USB-Anschluss Ihres
eingeschalteten Computers und den Mini-USB-Stecker in den USB-Anschluss des Gerätes.
Bei Bedarf können Sie über die Cinch-Buchsen externe Lautsprecher an das Gerät
anschließen.
4. Legen Sie eine Schallplatte auf den Drehteller.
5. Nehmen Sie den Tonarm von der Ablage und entfernen Sie die Abdeckung vom Ton-
abnehmer.
6. Platzieren Sie nun die Nadel an der gewünschte Stelle der Schallplatte. Der Plattenteller
beginnt sich automatisch zu drehen, sobald der Tonarm von der Ablage gehoben wird.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 06.01.12 13:41

9
7. Zum Stoppen heben Sie den Tonarm von der Schallplatte und legen Sie ihn wieder auf die
Ablage. Der Drehteller stoppt, sobald Sie den Tonarm auf der Ablage platzieren.
8. Trennen Sie nach dem Gebrauch das USB-Kabel vom Gerät und von Ihrem Computer,
klappen Sie die Halterung hoch und legen Sie den Tonarm hinein. Schieben Sie anschließend
die Abdeckung wieder auf den Tonabnehmer.
Als Konvertiergerät
• Bevor Sie mit dem Gerät Schallplatten digitalisieren können, müssen Sie die
mitgelieferte Software „Audacity®“ auf Ihrem Computer installieren (siehe Kapitel
„Installation der Software“).
• Bitte beachten Sie: Die im Folgenden verwendeten Bezeichnungen der Funktionen
beziehen sich auf die „Audacity®“-Version 1.2.6 für Windows 98, ME, 2000 und
XP. Die Bezeichnungen können je nach „Audacity®“-Version, Ihrem Betriebssys-
tem und Ihren persönlichen Einstellungen abweichen.
• Schließen Sie während der Aufnahme alle anderen laufenden Programme, um eine
möglichst störungsfreie Übertragung zu gewährleisten.
• Kontrollieren Sie vor der ersten Aufnahme in den Einstellungen von „Audacity®“,
ob das angeschlossene Gerät als Aufnahmegerät festgelegt ist.
• WICHTIG: Eine detaillierte Anleitung zu „Audacity®“ nden Sie unter
http://audacity.sourceforge.net/help/documentation
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen, sauberen und trockenen Untergrund.
2. Nehmen Sie den Tonarm aus der Halterung und legen Sie ihn auf die Ablage. Klappen Sie
die Halterung ein.
3. Stecken Sie den USB-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in einen USB-Anschluss Ihres
eingeschalteten Computers und den Mini-USB-Stecker in den USB-Anschluss des Gerätes.
4. Legen Sie eine Schallplatte auf den Drehteller.
5. Öffnen Sie die Software „Audacity®“.
6. Nehmen Sie den Tonarm von der Ablage und entfernen Sie die Abdeckung vom Ton-
abnehmer.
7. Platzieren Sie die Nadel kurz vor der Stelle der Schallplatte, ab der aufgenommen werden
soll. So wird der Anfang der Aufname nicht versehentlich abgeschnitten.
8. Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf den „Aufnahme“-Button auf der Benutzer-
oberäche von „Audacity®“.
9. Zum Unterbrechen der Aufnahme, klicken Sie auf den „Pause“-Button.
Bitte beachten Sie: Die Aufnahme wird dabei nicht gestoppt, sondern nur unter-
brochen. Wenn Sie später wieder auf den „Pause“-Button klicken, wird das erneut
Aufgenommene zu dem zuvor Aufgenommenen hinzugefügt und später als ein Titel
gespeichert.
10. Zum Stoppen der Aufnahme klicken Sie auf den „Stop“-Button. Heben Sie den Tonarm von
der Schallplatte und legen Sie ihn wieder auf die Ablage. Der Drehteller stoppt, sobald Sie
den Tonarm auf der Ablage platzieren.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 06.01.12 13:41

10
11. Um sich den aufgenommenen Titel anzuhören, klicken Sie auf den „Wiedergabe“-Button
auf der Benutzeroberäche von „Audacity®“.
12. Über den Menüpunkt „Datei“ in der Menüleiste und den Unterpunkt „Projekt speichern
unter...“ können Sie den aufgenommenen Titel als Projekt speichern, um ihn später zu
bearbeiten.
Zum Speichern des aufgenommenen Titels in den Formaten WAV, MP3 oder OGG,
wählen Sie, je nach gewünschtem Dateiformat, den Unterpunkt „Exportieren als WAV...“,
„Exportieren als MP3...“ oder „Exportieren als Ogg...“.
13. Trennen Sie nach dem Gebrauch das USB-Kabel vom Gerät und von Ihrem Computer,
klappen Sie die Halterung hoch und legen Sie den Tonarm hinein. Schieben Sie anschließend
die Abdeckung wieder auf den Tonabnehmer.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmit-
tel oder Reinigungspads. Diese können das Gerät beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, weichen, fusselfreien Tuch und ggf. etwas
mildem Reinigungsmittel. Anschließend vollständig mit einem weichen, fusselfreien Tuch
trocknen.
• Lagern Sie das Gerät und das Zubehör an einem trockenen, sauberen und für Kinder und
Tiere unzugänglichen Ort.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice (siehe Kapitel
„Kundenservice“). Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Verwendung als Abspielgerät
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Eine Schallplatte liegt auf dem
Plattenteller, aber das Gerät
funktioniert nicht, wenn man
den Tonarm von der Ablage
nimmt.
• Ist das Gerät korrekt mit dem Computer verbunden?
• Der verwendete USB-Anschluss an Ihrem Computer
ist möglicherweise kaputt oder liefert nicht genügend
Strom, um das Gerät zu speisen. Probieren Sie einen
anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer aus.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 06.01.12 13:41

11
Verwendung als Konvertiergerät
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Wozu benötigt man den
„Lame MP3 encoder“
und wo bekommt man
den her?
Den „Lame MP3 encoder“ benötigen Sie, um einen
aufgenommenen Titel als MP3-Datei zu speichern.
Diesen müssen Sie vor dem ersten Speichern eines Titels als
MP3-Datei einmalig und kostenlos herunterladen.
Unter http://wiki.audacityteam.org/wiki/Lame_Installation
nden Sie zu jedem Betriebssystem die passende „Lame MP3
encoder“-Version.
Während der Aufnahme
wird im Aufnahme-
funktionsdisplay keine
Tonkurve angezeigt.
• Ist das Gerät korrekt mit dem Computer verbunden?
• Ist das Gerät in den Einstellungen von „Audacity®“ als
Aufnahmegerät festgelegt?
Die Tonqualität des
aufgenommenen Titels
ist nicht gut.
• Ist die Qualität des Originaltitels in Ordnung?
• Ist die Schallplatte verschmutzt?
• Die eingestellte Aufnahmelautstärke ist möglicherweise zu
hoch, so dass die Töne bei der Aufnahme übersteuern.
Verringern Sie die Aufnahmelautstärke.
WICHTIG: Eine detaillierte Anleitung zu „Audacity®“ nden Sie unter
http://audacity.sourceforge.net/help/documentation
Technische Daten
Modell: K-2217
Spannungsversorgung: Anschluss über USB-Kabel an eingeschalteten Computer
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 06.01.12 13:41

12
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 Gallin, Deutschland
Tel. +49 (0) 180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Bei Fragen zur Software „Audacity®“ besuchen Sie die Webseite:
http://audacity.sourceforge.net
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Bei packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 06.01.12 13:41

13
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 13 06.01.12 13:41

14
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 14 06.01.12 13:41

15
Dear Customer,
We are delighted that you have decided on this USB record player. We wish you plenty of
enjoyment with it.
Prior to using the device for the rst time, please carefully read through the operat-
ing instructions and store them in a safe place. These instructions are to accompany
the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions have not been observed!
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
GB
Contents
Meaning of symbols in these instructions_____________________________ 15
Safety instructions _____________________________________________ 16
Proper use________________________________________________________ 16
Risks of injury _____________________________________________________ 16
Damage to property and the device______________________________________ 16
Warranty conditions_________________________________________________ 16
Product contents and device overview ______________________________ 17
Prior to rst use ______________________________________________ 18
Installation of the software _______________________________________ 18
Overview of the basic “Audacity®” software functions ________________________ 19
Use________________________________________________________ 20
As a record player __________________________________________________ 20
As a converter _____________________________________________________ 21
Cleaning and storage ___________________________________________ 22
Troubleshooting ______________________________________________ 22
Using the device for playback __________________________________________ 22
Use as a converter __________________________________________________ 23
Technical data ________________________________________________ 23
Disposal ____________________________________________________ 23
Customer service _____________________________________________ 24
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 15 06.01.12 13:41

16
Safety instructions
Proper use
❐This device is designed for digitising records. It can also be used as a normal playback
device for records.
❐Only records with a playback speed of 33⅓revolutions per minute are suitable for digitis-
ing. Problems may be encountered when recording records with another playback speed.
❐The device is not a toy! Keep children and pets away from the device.
❐The device is intended for domestic, not commercial, use. Only use the device as described
in these instructions. Any other use is deemed improper.
Risks of injury
❐ATTENTION! Danger of suffocation! Keep children and pets away from the packaging.
❐ATTENTION! Risk of injury! The pickup needle is pointy. Do not touch the needle.
Damage to property and the device
❐Always place the device on a level, rm, clean and dry base.
❐Only use the device in dry, clean indoor rooms.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperature, direct
sunlight or moisture.
❐Maintain adequate distance to heat sources such asstovetops or ovens.
❐Ensure that the unit does not fall in water or is at risk of getting wet.
❐The pickup needle is very sensitive. For this reason, do not touch the needle to prevent
damaging it and consequently the record.
❐The rubber mat protects the record being spun. For this reason, do not use the device
without the rubber mat to prevent damage to the record and the device.
❐In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate the device.
❐Never attempt to repair or modify an electrical device yourself. For your own safety,
contact our customer service centre (see chapter “Customer service”) or a professional in
the event of damage.
❐Do not use corrosive or abrasive cleaning products or cleaning pads to clean the device.
They could damage it.
Warranty conditions
Defects arising due to improper handling, damage or attempts to repair are excluded from the
warranty. This also applies to normal wear and tear.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 16 06.01.12 13:41

17
Product contents and device overview
1. Rest for pickup arm (when a record is being spun)
2. Bracket for pickup arm (if no record is being spun)
3. Pickup arm
4. Pickup with needle and cover
5. Turntable with rubber mat
6. RCA jacks for connecting external speakers
7. USB connection
• USB cable (not shown)
• Software CD (not shown)
• These operating instructions
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 17 06.01.12 13:41

18
Prior to rst use
ATTENTION!
❐Risk of suffocation! Keep children and pets away from the packaging.
Unpack all parts, make sure that the product contents are complete (see chapter “Product
contents and device overview”) and check for any damages from transport. If you identify dam-
age to the components, do not use them (!). Instead contact our customer service centre (see
chapter “Customer service”).
Installation of the software
In order to digitise records with the device, you will have to install the enclosed “Audacity®”
software on your computer.
ATTENTION: The enclosed “Audacity®” version (1.2.6) is suitable for Windows 98, ME,
2000 and XP. For Windows Vista and 7, Mac OS and OS X and Unix/Linux, you can download
corresponding “Audacity®” versions free of charge under
http://audacity.sourceforge.net/download/
1. Insert the enclosed software CD in your computer’s CD-ROM drive.
2. The “Audacity®” installation process will start automatically. Follow the instructions on the
screen.
If the installation does not start automatically, open the directory of your CD-ROM
drive (generally marked with the letter “D”) and double click the le “audacity.exe”
to launch it.
IMPORTANT: You will need the “Lame MP3 encoder” to save any of the tracks you record as
a MP3 le. You will have to download this encoder only once and free of charge before saving
a track as a MP3 le for the rst time.
You can nd the right “Lame MP3 encoder” version for each operating system under
http://wiki.audacityteam.org/wiki/Lame_Installation
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 18 06.01.12 13:41

19
Overview of the basic “Audacity®” software functions
A
B C D E F G H I
J K
L
M
The window shown displays the user interface of the “Audacity®” version 1.2.6
for Windows 98, ME, 2000 and XP.
Please note: the appearance of the software and the designations of the tools and functions
used below may vary depending on the “Audacity®” version, your operating system and your
personal settings.
AMenu bar for the application
You can nd all “Audacity®” functions, commands and settings here.
Control tools
B“Skip to Start” button
Skips to the start of the recording.
C“Play” button
Starts playback of the recorded track.
D“Record” button
Starts recording.
E“Pause” button
Interrupts recording (Attention! Does not stop recording!) and/or interrupts
playback of the recorded track.
F “Stop” button
Stops recording or playback of the recorded track
G“Skip to End” button
Skips to the end of the recording.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 19 06.01.12 13:41

20
Meter toolbar
H“Output level meter”
The signal level during playback is shown here.
I“Input level meter”
The signal level during recording is shown here.
Mixer toolbar
J“Output volume”
The playback volume can be set here.
K“Input volume”
The volume of the recording can be set here.
L Project area
The track is displayed as an audio track here during and after recording.
MStatus bar
If you move the mouse pointer over a tool in the programme window,
its name and function will appear on the status bar.
Use
ATTENTION!
❐Risk of injury! The pickup needle is pointy. Do not touch the needle.
❐The pickup needle is very sensitive. For this reason, do not touch the needle to prevent
damaging it and consequently the record.
❐The rubber mat serves to protect the record being spun. For this reason, do not use the
device without the rubber mat to prevent damage to the record and the device.
As a record player
1. Place the device on a dry, level and solid surface.
2. Take the pickup arm out of the bracket and place it on the rest. Fold the bracket in.
3. Connect the USB plug of the enclosed USB cable to your computer’s USB port when your
computer is on and connect the mini-USB plug to the device’s USB port.
Using RCA jacks, you can connect external speakers to the device if necessary.
4. Place a record on the turntable.
5. Take the pickup arm off of the rest and remove the cover from the pickup.
6. Now place the needle in the desired position on the record. The turntable will automati-
cally begin to turn as soon as the pickup arm is lifted off the rest.
7. To stop, lift the pickup arm off of the record and place it back on the rest. The turntable
will stop as soon as you place the pickup arm on the rest.
8. After use, disconnect the USB cable from the device and your computer, lift up the bracket
and insert the pickup arm. Then slide the cover back onto the pickup.
04860_DE-GB-FR-NL_V0.indb 20 06.01.12 13:41
Table of contents
Languages:
Other JYK Turntable manuals
Popular Turntable manuals by other brands

Thales
Thales TTT-Compact II manual

Denon
Denon DP-300F operating instructions

auna
auna TT-Play PLUS manual

Synology
Synology VisualStation VS960HD Hardware installation guide

Gold Note
Gold Note MACHIAVELLI RED MKII owner's manual

Pro-Ject Audio Systems
Pro-Ject Audio Systems THE CLASSIC Instructions for use