König Electronic SEC-ALARM210 User manual

2013-10-21
SEC-ALARM210
MANUAL (p. 2)
Wireless Alarm System
ANLEITUNG (S. 12)
Funkalarmanlage
MODE D’EMPLOI (p. 23)
Système d'alarme sans fil
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 34)
Draadloos alarmsysteem
MANUALE (p. 45)
Sistema d'allarme senza fili
MANUAL DE USO (p. 56)
Sistema de alarma inalámbrico
MANUAL (p. 67)
Sistema de Alarme Sem Fios
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 79.)
Vezeték nélküli riasztórendszer
KÄYTTÖOHJE (s. 89)
Langaton hälytysjärjestelmä
BRUKSANVISNING (s. 100)
Trådlöst larmsystem
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 111)
Bezdrátový zabezpečovací systém
MANUAL DE UTILIZARE (p. 122)
Sistem de alarmăwireless
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ XPHΣHΣ(σελ. 133)
Ασύρματο Σύστημα Συναγερμού
BRUGERVEJLEDNING (s. 145)
Trådløst alarmsystem
VEILEDNING (s. 155)
Trådløst alarmsystem
ИНСТРУКЦИЯ (стр. 166)
Беспроводная система сигнализации
KILAVUZ (s. 179)
Kablosuz Alarm Sistemi

2
ENGLISH
Wireless Alarm System
Introduction:
The SEC-ALARM210 is an easy to install wireless alarm system. It allows you to create a complete
alarm system by using optional sensors. The control centre provides three zones with alarm / alert /
chime functions and a dedicated fourth zone for alert notification only. The compact control centre
features a five button keypad, indicators, audio tones and an internal siren of 105 dB. A total of
16 sensors (4 per zone) can be added to the system to create complete coverage of your home or
office.
Optional sensors:
SEC-ASDW10 door/window sensor and SEC-ASMS10 motion detection sensor (PIR)
Control centre description:
1. Siren (105 dB)
2. Zone indicators
3. Keypad
4. Armed indicator
5. Power indicator
6. Battery compartment
7. Input 12 V DC
8. Mute button
9. Learn button
10. Alert switch type
11. Antenna
Connect the adapter to the 12 V DC input and a
wall outlet.
The power indicator will light up green.

3
Insert 4 x AAA batteries for back-up during power
failure.
Synchronising the door/window sensor(s) to the control centre:
Before proceeding, please remove the battery isolator from the sensor, and place the magnet beside
the transmitter (where the red marking is)
Step 1:
Press and hold the “Learn Button” on the
control centre for 3 seconds. Control centre
beeps once and you may release the “Learn
Button”.
Step 2:
Press the “Zone Button” (1, 2, 3, or 4) once for
what you want to program the sensor to. The
selected zone indicator will flash.
Step 3:
Activate the Door Window Sensor by separating the magnet from the sensor unit.
Press 3 seconds Long beep
Press the zone button Zone indicator flashing

4
You will hear a long beep
and the zone indicator stops
flashing. The sensor is now
programmed to the control
centre
Note:
You may program up to 4 sensors to one zone. Zone 4 is an alert zone; sensors in this zone are for
alert purpose ONLY and will not trigger the alarm.
Step 4:
After synchronising the sensor to the control centre, you may test the communication by placing the
magnet beside the transmitter (where the red marking is) and then removing the magnet from the
transmitter.
When the magnetic contact is closed,
the receiver will not beep.
When the magnetic contact is broken
(open), you will hear a beep and a zone
indicator will flash
Beeping will be according to the zone number (type of alert switch is set to alert) 1 beep for zone 1, 2
beeps for zone 2 etc, until the sensor is closed.
Note: If the type of alert switch is set to chime, the control centre will chime once for every signal
activated. If the switch is set to OFF, no audio alert will sound.
Step 5:
The sensor should be mounted on a door or window frame with double sided tape. The magnet should
be mounted on a door or window with double sided tape or screws. Make sure the magnet is aligned
with the red marking on the transmitter. If the König logo is upside down after mounting the sensor,
remove the front cover and rotate it so it is in the upright position.
Magnet
button
Sensor
Separate the magnet
from the sensor
Control centre “long beep”.
Zone indicator OFF

5
(A) Red marking on this side
(B) Magnet
(C) Sensor
After mounting the sensor, test it by opening and closing the door or window. The control centre should
respond in the same way as described in step 4.
Synchronising the motion detection sensor(s) to the control centre:
Before starting the process, first insert a 9 V alkaline battery (not included) into the battery
compartment.
Control centre will not respond to the motion detection sensor unless:
1) The control centre is armed in away mode (it will only respond to motion detection sensors in zones
1, 2 and 3)
2) Motion detection sensor is programmed into zone 4, which is a dedicated alert zone.
It is important to select which zone you program the motion detection sensor to. If you set up the
motion detection sensor for security purpose where it will cause an alarm with an intruder break-in,
you should program the motion detection sensor to either zone 1, 2 or 3. DO NOT program it to zone 4
as it is a dedicated alert zone. Sensors in this zone will not cause an alarm.
If you set up the motion detection sensor for alert purposes where it does not need to cause an alarm
when motion is detected, you should program the motion detection sensor to zone 4. DO NOT
program to Zone 1, 2, or 3, as motion detection sensors in these zones will not provide any alert
(A)
(B)
(C)
(A) (B)
(C)
Test button
Indicator
underneath
the lens

6
beeping indications. Please select in which zone you need to program the motion detection sensor
before proceeding further.
Repeat step 1 and 2of the previous chapter to start the synchronising process.
Step 3:
Activate the motion detection sensor by pressing the “Test Button” on the back of the motion detection
sensor.
You will hear a long beep and the zone
indicator stops flashing. The sensor is now
programmed to the control centre
Note:
You may program up to 4 sensors to one zone. Zone 4 is an alert zone. Sensors in this zone are for
alert purpose ONLY and will not trigger the alarm.
Step 4:
After programming the motion detection sensor to the control centre, you may place the control centre
in test mode to verify the communication between the motion detection sensor and the control centre.
1) Remove the adapter and all batteries from the control centre.
2) Press and hold the “Mute Button” and plug the AC adapter back into the control centre. All LED
indicators will be ON; you may release the “Mute Button”. The control centre is now in “Test Mode”,
and it will respond to all motion detection and other sensors.
3) Place the type of alert switch to “Alert” and you may now activate the motion detection sensor by
pressing the “Test Button” of the motion detection sensor. You may also move in front of the motion
detection sensor. Please refer to step 6 for detailed information on how to walk to test the motion
detection sensor.
4) The control centre will respond by flashing the zone indicator and alert beeping, according to the
zone number. 1 beep for zone 1, 2 beeps for zone 2 etc. The beeping will last around 15 seconds
for each activation. After testing, unplug the adapter and plug it back into the control centre; it will
return to normal operating mode.
Step 5:
You may now close the battery cover
and re-insert the screw. Mount the
ball-head joint on the wall with screws
provided. Slide the back of the sensor
into the ball-head joint. The mounting
angle can be adjusted.
Press
“Test Button”
Control centre “long beep”.
Zone indicator OFF.

7
Step 6:
A walk test should be performed after the motion detection
sensor has been mounted. Walk in the detected area, if motion
is detected, a red light inside the sensor will light up. If the red
light does not light up, motion has not been detected and you
may need to re-position the sensor. Ensure you test all the
locations that you would like the motion detection sensor to
cover.
Detecting area in meters
Note:
-Perform the walk test after the battery has
been inserted for more than one minute.
-Before performing the walk test, the motion
detection sensor should not detect any
motion.
-After motion is detected once, the motion
detection sensor will not be triggered
unless no motion is detected for
20 seconds. Wait for at least 20 seconds
during walk testing between 2 activations.
The motion detection sensor only detects
the first motion and again after 20 seconds.
If you experience false triggering, please pay attention to the following.
-When installing the motion sensor, avoid placing it near heating or cooling devices. Air movement,
especially those caused by changes in temperature, may trigger the motion detection sensor and
cause false alarms. Please carefully test your motion detection sensor so that it will only be
triggered by wanted movement.
-There is a jumper for sensitivity setting. You may change the sensitivity to low if you experience
false triggering. You will find the jumper setting on the left side of the test button. You can place the
small black plastic part on the pins with position 1 or 2. Position 1 is high sensitivity and position 2
is low sensitivity.
System status, sensor failure and low battery indication:
The control centre constantly monitors its sensors. If the control centre fails to communicate with any
sensors, the zone indicator will start flashing rapidly.
When sensor failure occurs, try the following:
1. Check if the sensor is located where it should be, and whether there is any physical damage to the
sensor.
2. If the failed sensor is not physically damaged, try to activate the sensor and see if the control
centre reacts to such activation.
3. If not, try to remove the sensor from its location, and bring it closer to the control centre and
activate the sensor. It is possible that the sensor is installed too far from the control centre and it

8
cannot establish a steady communication with it. If this is the case, please install the sensor closer
to the control centre.
4. Replace the battery of the sensor in that zone if the control centre does not respond when the
sensor is activated within short range. If you have multiple sensors in a zone, you may test the
function of each sensor to identify which sensor is giving problems.
Erase sensors:
To erase a sensor from a zone, the control centre will erase all sensors in that zone. All sensors to a
particular zone will need to be synchronised again.
To erase a zone:
Step 1: Press and hold the “Learn Button” on the control centre. The unit will beep once.
Step 2: While holding the “Learn button”, also press and hold the zone button to be erased. Hold both
buttons for 5 seconds until the control centre emits 2 beeps and the zone indicator flashes twice.
Step 3: Release all buttons.
Password set up:
The password is used for arming and disarming the control centre. The factory default password is 1 2
3 4. It is recommended to set up your own password by following the steps below.
Step 1: Press and hold the “Learn Button”.
Step 2: While holding the “Learn Button”, also press and hold the “Arm Button”. Hold for 3 seconds
until you hear a long beep and the green power indicator flashes.
Step 3: Release both buttons. Enter the current password (with first use it is 1 2 3 4). You will hear
2 beeps.
Step 4: Enter the new 4-digit password, you will hear 2 beeps.
Step 5: Enter the new 4-digit password again to confirm. A long beep will sound and the green
indicator will stop flashing indicating your new password has been set.

9
Operating the alert function:
An alert notification is given when
any sensor is activated while the
system is disarmed. Different
alert notifications can be
provided but it depends on the
setting of the type of alert switch
on the side of the control centre.
If the type of alert switch is set to “Alert”, the number of beeps depends on which zone is activated.
The beeping will continue until the sensor is deactivated, for example, door is closed.
Example:
Zone 1 sensor: “1 beep, pause, 1 beep, pause, 1 beep, pause… etc.”
Zone 2 sensor: “2 beeps, pause, 2 beeps, pause, 2 beeps, pause… etc.”
Zone 3 sensor: “3 beeps, pause, 3 beeps, pause, 3 beeps, pause… etc.”
Zone 4 sensor: “4 beeps, pause, 4 beeps, pause, 4 beeps, pause… etc.”
To temporarily disable the beeping while it is sounding, you may press the “Mute Button” on the side of
the control centre. It will stop all the current beeping. This is useful when a window needs to be
opened for a while for ventilation. To deactivate the mute, reset the sensor (for example close the
window), the mute function will be deactivated. If the window sensor is activated again, the beeping
will continue.
Note: motion sensors in zone 1, 2 and 3 will not respond in alert mode when the system is disarmed.
Motion sensors in zones 1, 2 and 3 will only respond when the control centre is armed. If you would
like to have alert indication for motion sensors, you must program the motion sensors in zone 4.
Operating the alarm function:
You may arm the control centre in 2 different ways: 1) Arm Home and 2) Arm Away
1) Arm Home:
This setting is used when you wish to secure the area but will be at home and moving around within
the armed area. In Arm Home setting, any motion sensors in zone 1, 2 and 3 will not respond to any
movement. Alarm will sound instantly if any of the sensors in zone 1, 2, and 3 are activated (except
motion sensors).
Example:
If you would like to arm the system at night, where all the doors/windows are not expected to be
opened, you can arm the system in home mode. Even walking inside the house (also activates motion
sensor); will not activate the alarm, unless the monitored doors or windows are opened.
Type of alert switch Audio Alert Zone indicator flashing
OFF None Yes
CHIME Chime once when sensor is activated Yes
ALERT Alert beeping depends on zone number Yes
Example: ZONE 1
Door/window
sensor
DOOR OPEN
BEEP
BEEP

10
To arm the control centre in home mode:
Step 1: Enter the 4-digit password
Step 2: Press and hold the “Arm Button” for
3 seconds. The arm indicator will be ON
steady, indicating the control centre is now
armed in home mode.
Step 3: To disarm, enter the 4-digit password.
2) Arm Away
This setting is used when you leave home. By
arming the system in Away mode, you will have
45 seconds to leave after arming. After
45 seconds, all sensors in zones 1, 2, and 3
are armed. Activating these sensors in Arm
Away mode will result in 30 seconds entry
delay. If a valid password is not entered during
the 30 second entry delay, the alarm will
sound.
To arm the Control Panel in Away mode:
Step 1: Enter the 4-digit Password
Step 2: Press the “Arm Button” twice. The Arm indicator will flash indicating the control centre is now
armed in Away mode.
Step 3: To disarm, enter the 4-digit Password.
Note: If a sensor in zone 4 is activated, it will not activate the alarm. Zone 4 is a dedicated alert zone, it
will sound alert beeping only.
Disarm alarm:
To disarm the system, enter the 4-digit password. The Arm indicator will be off if a valid password is
entered. If the alarm is activated, enter the 4-digit password to stop the alarm sound. After entering the
valid password, the entry delay or alarm will stop. The green power indicator will flash for 3 seconds,
which is normal.
Bypass zone alarm:
There may be occasions when you would like to temporarily prevent the sensors in a zone from
triggering the alarm. In this situation you can bypass a zone when arming the control centre. Once the
system is disarmed, the bypass setting will be removed.
Example:
You may want to leave a window open but to arm the system you can bypass the zone with the
window sensor and continue to arm the system. Without bypassing this zone, the control centre
cannot be armed.
To bypass a zone:
Step 1: Press and hold the “Zone Button” that you want to bypass for 3 seconds. After 3 seconds the
zone indicator will go steady, indicating this zone is set to bypass.
Step 2: Arm the system (Home or Away)
To remove the bypass, press and hold the zone button for 3 seconds, or disarm the system.

11
System status:
1) Back-up batteries
The control centre offers up to 48 hours battery back-up in case of power failure. The system can
operate without batteries, but it is recommended to install 4 x AAA alkaline batteries. To ensure the
back-up batteries are in good condition, there is a built-in battery monitor in the control centre.
To test the batteries:
Step 1: All batteries should be installed to the control centre and the adapter is plugged in.
Step 2: Remove the adapter from the control centre.
Step 3: Monitor the green power indicator based on the information below and determine the batteries
condition.
Green power indicator > On > Good Condition
Green power indicator > Flashing > Batteries are low, replace batteries
Green power indicator > Off > Batteries are dead, replace batteries
2) Reset password
In case the password is forgotten, you can reset the password back to the factory default value, 1 2 3
4.
To reset the password:
Step 1: Remove adapter and all batteries
Step 2: Press and hold the “Learn Button” and plug the adapter back in (keep pressing the “Learn
Button”). Wait until all 4 zone indicators are on. Release the “Learn Button”.
Step 3: Zone 1 indicator begins to flash. It will take 4 hours to complete this restore process.
Step 4: The password is restored when all 4 zone indicators are off.
Do not operate the control centre during the password restore process.
Safety precautions:
To reduce risk of electric shock, this product should ONLY be
opened by an authorized technician when service is
required. Disconnect the product from mains and other
equipment if a problem should occur. Do not expose the
product to water or moisture.
Maintenance:
Clean only with a dry cloth. Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
No guarantee or liability can be accepted for any changes and modifications of the product or damage
caused due to incorrect use of this product.
General:
Designs and specifications are subject to change without notice.
All logos brands and product names are trademarks or registered trademarks of their respective
holders and are hereby recognized as such.
Keep this manual and packaging for future reference.
Attention:
This product is marked with this symbol. It means that used electrical and electronic products
should not be mixed with general household waste. There is a separate collections system for
these products.

12
This product has been manufactured and supplied in compliance with all relevant regulations and
directives, valid for all member states of the European Union. It also complies with all applicable
specifications and regulations in the country of sales.
Formal documentation is available upon request. This includes, but is not limited to: Declaration of
Conformity (and product identity), Material Safety Data Sheet and product test report.
Please contact our customer service desk for support:
via website: http://www.nedis.com/en-us/contact/contact-form.htm
via telephone: +31 (0)73-5993965 (during office hours)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, THE NETHERLANDS
DEUTSCH
Funkalarmanlage
Einleitung:
Die SEC-ALARM210 ist eine einfach einzurichtende Funkalarmanlage. Sie ermöglicht es, mit Hilfe
optionaler Sensoren eine komplette Alarmanlage zu realisieren. Die Steuereinheit verfügt über drei
Zonen mit Alarm-/Warn- und Klingelfunktion sowie einer speziellen Zone nur für Warnmeldungen. Die
kompakte Steuereinheit verfügt über ein Eingabefeld mit fünf Tasten, Kontrollleuchten, Signaltönen
und einer internen Sirene mit 105 dB Lautstärke. Insgesamt 16 Sensoren (4 pro Zone) können in das
System integriert werden, um so eine vollständige Abdeckung Ihres Hauses oder Büros zu
ermöglichen.
Optionale Sensoren:
SEC-ASDW10 Tür-/Fenstersensor und SEC-ASMS10 Bewegungssensor (PIR)
Beschreibung der Steuereinheit:
1. Sirene (105 dB)
2. Zonen-Kontrollleuchten
3. Bedienfeld
4. Scharfschaltungs-Kontrollleuchte
5. Netzkontrollleuchte
6. Batteriefach
7. Stromanschluss 12 V DC
8. Stumm-Taste (Mute)
9. Lern-Taste (Learn)
10. Alarmmodus-Umschalter
11. Antenne

13
Schließen Sie das Netzteil an den 12 V-Eingang
und eine Steckdose an.
Die Netzkontrollleuchte leuchtet grün.
Legen Sie 4 AAA-Batterien als
Notstromversorgung bei Stromausfall ein.
Synchronisieren der Tür-/Fenstersensoren mit der Steuereinheit:
Bevor Sie fortfahren, entfernen Sie bitte den Batterieisolationsstreifen vom Sensor und platzieren Sie
den Magneten neben dem Sender (an der roten Markierung)
Schritt 1:
Halten Sie die Taste „Learn“ an der
Steuereinheit 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn die Steuereinheit einen Signalton abgibt,
können Sie die Taste „Learn“ loslassen.
3 Sekunden
gedrückt halten Langer Signalton

14
Schritt 2:
Drücken Sie einmal die „Zonentasten“ (1, 2, 3
oder 4), für welche Sie den Sensor
programmieren möchten. Die ausgewählte
Zonen-Kontrollleuchte blinkt.
Schritt 3:
Aktivieren Sie den Tür-/Fenstersensor, indem Sie den Magneten von der Sensoreinheit trennen.
Sie hören einen langen
Signalton, und die
Zonen-Kontrollleuchte blinkt
nicht mehr. Der Sensor ist
nun auf die Steuereinheit
programmiert
Hinweis:
Sie können bis zu 4 Sensoren einer Zone zuordnen. Die Zone 4 ist eine Warnzone. Die Sensoren in
dieser Zone dienen nur zur Warnung und lösen keinen Alarm aus.
Schritt 4:
Nach dem Synchronisieren eines Sensors mit der Steuereinheit können Sie die Funktion testen,
indem Sie den Magneten neben den Sensor legen (an der roten Markierung) und dann den Magneten
vom Sensor entfernen.
Magnetstreifen Sensor
Trennen Sie den
Magneten vom Sensor
„Langer Signalton“ an
der Steuereinheit.
Zonen-Kontrollleuchten AUS
Drücken Sie die Zonentaste Zonen-Kontrollleuchten blinken

15
Wenn der Magnet nahe am Sensor
anliegt, ertönt an der Steuereinheit
kein Signalton.
Wenn der Magnet vom Sensor entfernt wird
(offen), hören Sie einen Signalton und eine
Zonen-Kontrollleuchte blinkt.
Die Anzahl der Signaltöne entspricht der Zonennummer (Alarmmodus-Umschalter steht auf ALERT):
1 Signalton für Zone 1, 2 Signaltöne für Zone 2 usw., bis der Sensorkontakt geschlossen ist.
Hinweis: Wenn der Alarmmodus -Umschalter auf CHIME steht, wird die Steuereinheit für jedes
aktivierte Signal klingeln. Wenn der Schalter auf OFF (AUS) gestellt ist, ertönt kein Signalton.
Schritt 5:
Der Sensor sollte mit doppelseitigem Klebeband am Tür- oder Fensterrahmen befestigt werden. Der
Magnet sollte mit doppelseitigem Klebeband oder Schrauben an der Tür oder am Fenster befestigt
werden. Achten Sie darauf, dass der Magnet mit der roten Markierung am Sensor ausgerichtet ist.
Wenn das König-Logo nach dem Anbringen des Sensors auf dem Kopf steht, entfernen Sie die
vordere Abdeckung und drehen Sie diese so, dass sie richtig herum ist.
(A) Rote Markierung auf dieser Seite
(B) Magnet
(C) Sensor
Testen Sie nach der Montage des Sensors seine Funktion durch Öffnen und Schließen der Tür oder
des Fensters. Die Steuereinheit sollte in der gleichen Weise reagieren wie in Schritt 4 beschrieben.
Synchronisieren der Bewegungssensoren mit der Steuereinheit:
Bevor Sie beginnen, legen Sie zuerst eine 9 V Alkalibatterie (nicht im Lieferumfang enthalten) in das
Batteriefach ein.
(A)
(B)
(C)
(A) (B)
(C)

16
Die Steuereinheit reagiert nicht auf den Bewegungssensor, solange:
1) Die Steuereinheit im Abwesenheitsmodus scharf geschaltet ist (sie reagiert nur auf die
Bewegungssensoren der Zonen 1, 2 und 3)
2) Der Bewegungssensor in Zone 4 programmiert ist, die eine spezielle Zone für Warnmeldungen ist.
Es ist wichtig auszuwählen, welcher Zone Sie den Bewegungssensor zuordnen. Wenn Sie den
Bewegungssensor zu Sicherheitszwecken einsetzen, wo er einen Einbruchsalarm melden soll, sollten
Sie den Bewegungssensor einer der Zonen 1, 2 oder 3 zuordnen. Ordnen Sie ihn NICHT der Zone 4
zu, da diese eine spezielle Zone nur für Warnmeldungen ist und keinen Alarm auslösen wird.
Wenn Sie den Bewegungssensor ausschließlich zum Zwecke der Warnung einsetzen, wo er keinen
Einbruchsalarm melden muss, sollten Sie den Bewegungssensor keiner der Zonen 1, 2 oder 3
zuordnen, da diese keine Warnmeldungen geben. Bitte wählen Sie, welcher Zone Sie den
Bewegungssensor zuordnen möchten, bevor Sie fortfahren.
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2aus dem vorherigen Kapitel, um den Synchronisierungsprozess zu
beginnen.
Schritt 3:
Aktivieren Sie den Bewegungssensor, indem Sie die Taste „Test“ auf der Rückseite des
Bewegungssensors drücken.
Sie hören einen langen Signalton, und die
Zonen-Kontrollleuchte blinkt nicht mehr.
Der Sensor ist nun auf die Steuereinheit
programmiert
Hinweis:
Sie können bis zu 4 Sensoren einer Zone zuordnen. Die Zone 4 ist eine Warnzone. Die Sensoren in
dieser Zone dienen ZUR Warnung und lösen keinen Alarm aus.
Drücken
Sie die
Taste „Test“
„Langer Signalton“ an der Steuereinheit.
Zonen-Kontrollleuchte AUS.
Test-Taste
Indikator
unterhalb der
Linse

17
Schritt 4:
Nach der Zuordnung des Bewegungssensors zur Steuereinheit können Sie die Steuereinheit in den
Testmodus versetzen, um die Kommunikation zwischen dem Bewegungssensor und der Steuereinheit
zu überprüfen.
1) Entfernen Sie das Netzteil und entnehmen Sie alle Batterien aus der Steuereinheit.
2) Halten Sie die Taste „Mute“ gedrückt und stecken Sie das Netzteil wieder an der Steuereinheit an.
Wenn alle LED-Kontrollleuchten leuchten, können Sie die Taste „Mute“ wieder loslassen. Die
Steuereinheit befindet sich jetzt im „Testmodus“ und reagiert auf alle Bewegungs- und anderen
Sensoren.
3) Stellen Sie den Warnmodus-Umschalter auf „Alert“ (Alarm), und dann können Sie den
Bewegungssensor durch Drücken der Taste „Test“ am Bewegungssensor aktivieren. Sie können
sich auch vor dem Bewegungssensor bewegen. Bitte beachten Sie Schritt 6 für detaillierte
Informationen dazu, wie Sie laufen müssen, um den Bewegungssensor zu testen.
4) Die Steuereinheit reagiert, indem die Zonen-Kontrollleuchten blinken und sie Signaltöne
entsprechend der Nummer der Zone ausgibt. 1 Signalton für Zone 1, 2 Signaltöne für Zone 2 usw.
Die Signaltöne werden rund 15 Sekunden lang für jede Aktivierung ausgegeben. Ziehen Sie nach
dem Testen das Netzteil ab und stecken es dann erneut in die Steuereinheit. Die Steuereinheit
kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück.
Schritt 5:
Sie können nun das Batteriefach
schließen und die Schraube wieder
anziehen. Befestigen Sie die
Kugelkopfhalterung mit Hilfe der
mitgelieferten Schrauben an der Wand.
Schieben Sie die Rückseite des
Sensors in die Kugelkopfhalterung.
Der Montagewinkel kann angepasst
werden.
Schritt 6:
Nachdem der Bewegungssensor angebracht wurde, sollte ein
Lauftest durchgeführt werden. Laufen Sie in den
Erkennungsbereich. Wenn eine Bewegung erkannt wird,
leuchtet am Sensor ein rotes Lämpchen auf. Wenn das rote
Lämpchen nicht aufleuchtet, wurde keine Bewegung erkannt
und Sie müssen wahrscheinlich den Sensor neu ausrichten.
Achten Sie darauf, beim Lauftest alle Bereiche zu überprüfen,
die Sie mit dem Bewegungssensor abdecken wollen.

18
Erkennungsbereich in Metern
Hinweis:
-Führen Sie nach dem Einlegen einer
Batterie den Lauftest mehr als eine Minute
lang durch.
-Bevor Sie den Lauftest durchführen, sollte
der Bewegungssensor keinerlei Bewegung
erkennen.
-Nachdem einmal eine Bewegung erkannt
wurde, wird der Bewegungssensor für
20 Sekunden nicht ausgelöst, wenn eine
weitere Bewegung erkannt wird. Warten
Sie während eines Lauftests mindestens
20 Sekunden zwischen zwei Aktivierungen.
Der Bewegungssensor erkennt nur die
erste Bewegung und danach wieder nach
20 Sekunden.
Wenn Sie ein falsches Auslösen beobachten, beachten Sie bitte folgendes:
-Vermeiden Sie bei der Installation des Bewegungssensors, ihn in der Nähe von Wärme oder Kälte
entwickelnden Geräten zu platzieren. Luftbewegungen, vor allem solche, die durch
Temperaturänderungen verursacht werden, können den Bewegungssensor aktivieren und
Fehlalarme auslösen. Testen Sie bitte sorgfältig Ihren Bewegungssensor, so dass er nur bei der
gewünschten Bewegung ausgelöst wird.
-Es gibt einen Jumper zur Einstellung der Empfindlichkeit. Sie können die Empfindlichkeit auf
niedrig einstellen, wenn Sie ein falsches Auslösen beobachten. Sie finden den Jumper links neben
der Test-Taste. Sie können die kleine schwarze Plastikbrücke auf den Stiften in Position 1 oder 2
platzieren. Position 1 steht für eine hohe Empfindlichkeit und Position 2 für eine geringe
Empfindlichkeit.
Systemstatus, Sensorfehler und Batterieanzeige:
Die Steuereinheit überwacht ständig ihre Sensoren. Wenn die Steuereinheit mit irgendeinem Sensor
nicht kommunizieren kann, beginnt die Zonen-Kontrollleuchte schnell zu blinken.
Versuchen Sie bei Sensorfehlern folgendes:
1. Prüfen Sie, ob sich der Sensor dort befindet, wo er sein sollte, und ob er physisch beschädigt ist.
2. Wenn der fehlerhafte Sensor nicht beschädigt ist, versuchen Sie, den Sensor zu aktivieren und
überprüfen Sie, ob die Steuereinheit auf seine Aktivierung reagiert.
3. Wenn nicht, versuchen Sie, den Sensor von seinem Platz zu entfernen, ihn näher zur Steuereinheit
zu bringen und aktivieren Sie dann den Sensor. Es ist möglich, dass der Sensor zu weit von der
Steuereinheit entfernt ist und diese deshalb keine stabile Kommunikation mit ihm aufbauen kann.
Wenn das der Fall ist, montieren Sie den Sensor bitte näher an der Steuereinheit.
4. Wenn die Steuereinheit nicht reagiert, obwohl der Sensor in geringerer Entfernung aktiviert wurde,
ersetzen Sie die Batterie des Sensors in dieser Zone. Haben Sie in einer Zone mehrere Sensoren,
sollten Sie die Funktionen der einzelnen Sensoren testen, um zu ermitteln, welcher Sensor
Probleme macht.
Sensoren löschen:
Um einen Sensor aus einer Zone zu löschen, löscht die Steuereinheit alle Sensoren in dieser Zone.
Alle Sensoren einer bestimmten Zone müssen anschließend wieder synchronisiert werden.

19
So löschen Sie eine Zone:
Schritt 1: Halten Sie die Taste „Learn“ an der Steuereinheit gedrückt. Das Gerät gibt einen Signalton
aus.
Schritt 2: Während Sie die Taste „Learn“ gedrückt halten, drücken Sie zusätzlich auch die
entsprechende Taste der Zone, die Sie löschen möchten, und halten Sie diese gedrückt. Halten Sie
beide Tasten für 5 Sekunden gedrückt, bis die Steuereinheit 2 Signaltöne abgibt und die
Zonen-Kontrollleuchte zweimal blinkt.
Schritt 3: Lassen Sie alle Tasten los.
Pin-Nummer einrichten:
Die Pin-Nummer dient zum Aktivieren und Deaktivieren der Steuereinheit. Die werksseitige
Pin-Nummer ist (1 2 3 4). Es wird empfohlen Ihre eigene Pin einzurichten, indem Sie die
untenstehenden Schritte befolgen.
Schritt 1: Halten Sie die Taste „Learn“ gedrückt.
Schritt 2: Während Sie die Taste „Learn“ gedrückt halten, drücken Sie zusätzlich auch die Taste
„Arm“ und halten Sie diese gedrückt. Halten Sie beide Tasten 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen
langen Signalton hören und die grüne Netzkontrollleuchte blinkt.
Schritt 3: Lassen Sie beide Tasten los. Geben Sie die aktuelle Pin ein (bei der ersten Anwendung ist
das 1 2 3 4). Sie hören 2 Signaltöne.
Schritt 4: Geben Sie die neue 4-stellige Pin-Nummer ein. Sie hören 2 Signaltöne.
Schritt 5: Geben Sie die neue 4-stellige Pin-Nummer zur Bestätigung erneut ein. Ein langer Signalton
ertönt und die grüne Netzkontrollleuchte hört auf zu blinken, was bedeutet, dass Ihre neue Pin
eingerichtet worden ist.

20
Bedienung der Alarm-Funktion:
Eine Alarmmeldung wird
angezeigt, wenn irgendein
Sensor ausgelöst wird, während
das System unscharf geschaltet
ist. Es können verschiedene
Alarmmeldungen abgegeben
werden, abhängig vom
Alarmmodus-Umschalter an der
Steuereinheit.
Wenn der Alarmmodus -Umschalter auf „Alert“ steht, hängt die Anzahl der Signaltöne davon ab,
welche Zone aktiviert ist.
Die Signaltöne ertönen so lange, bis der Sensor deaktiviert wird, indem zum Beispiel die Tür
geschlossen wird.
Beispiel:
Zone 1 Sensor: „1 Signalton, Pause, 1 Signalton, Pause, 1 Signalton, Pause… usw.“
Zone 2 Sensor: „2 Signaltöne, Pause, 2 Signaltöne, Pause, 2 Signaltöne, Pause… usw.“
Zone 3 Sensor: „3 Signaltöne, Pause, 3 Signaltöne, Pause, 3 Signaltöne, Pause… usw.“
Zone 4 Sensor: „4 Signaltöne, Pause, 4 Signaltöne, Pause, 4 Signaltöne, Pause… usw.“
Um die Signaltöne zeitweise abzuschalten, während sie ertönen, können Sie die Taste „Mute“ an der
Seite der Steuereinheit drücken. Das unterdrückt die Signaltöne. Dies ist hilfreich, wenn ein Fenster
zeitweilig zum Lüften geöffnet werden muss. Um die Stummschaltung zu deaktivieren, setzen Sie den
Sensor zurück (z.B. Fenster schließen), die Stummschaltfunktion wird deaktiviert. Wenn der
Fenstersensor wieder ausgelöst wird, werden die Signaltöne fortgesetzt.
Hinweis: Die Bewegungsmelder in Zone 1, 2 und 3 reagieren nicht im Warnmodus, wenn das System
unscharf geschaltet ist. Die Bewegungssensoren in den Zonen 1, 2 und 3 reagieren nur, wenn die
Steuereinheit scharf geschaltet ist. Wenn Sie eine Warnanzeige für die Bewegungssensoren haben
möchten, müssen Sie die Bewegungssensoren der Zone 4 zuordnen.
Nutzung der Alarmfunktion:
Sie können die Steuereinheit auf 2 verschiedene Arten scharf schalten: 1) Scharf anwesend und
2) Scharf abwesend
1) Scharf anwesend:
Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie ein Gebiet sichern wollen, wenn Sie zu Hause sind und
sich innerhalb des scharf geschalteten Bereiches bewegen. Bei der Einstellung „Scharf
anwesend“ reagieren alle Bewegungssensoren der Zonen 1, 2 und 3 nicht auf jede Bewegung.
Ein Alarm ertönt sofort, wenn einer der Sensoren der Zonen 1, 2 und 3 ausgelöst wird (mit Ausnahme
der Bewegungssensoren).
Warnmodus-Umschalter Signalton Blinken der
Zonen-Kontrollleuchten
OFF (AUS) Keiner Ja
CHIME (KLINGEL) Einmal klingeln, wenn ein Sensor auslöst Ja
ALERT (ALARM) Alarmsignal hängt von der Zonennummer ab Ja
Beispiel: Zone 1
Tür-/Fenstersensor
TÜR OFFEN
SIGNALTON
SIGNALTON
Table of contents
Languages:
Other König Electronic Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation PA4000 Installation maintenance and service manual

Novalynx
Novalynx 200-WS-21-A user manual

Furuno
Furuno FELCOM16 installation manual

HanaNet
HanaNet Plus user manual

TELITAL MOBITEL
TELITAL MOBITEL TELMOSS user guide

DSC
DSC PC5010 V2.0 instruction manual