
C. Infrarot-Erweiterungsfunktion
1. Verbinden Sie den Infrarot-Sender mit dem TX.
2. Verbinden Sie die Infrarot-Empfängersonde mit dem RX.
3. Sie können das Quellgerät jetzt mit einer Fernbedienung nutzen.
B. TX- und RX-Kopplungsmodus
Drücken Sie die MODE-Taste des RX.
1. Auf dem Bildschirm erscheint „Verbindung“.
2. Drücken Sie die MODE-Taste des TX.
3. Warten Sie auf die automatische Verbindung.
• Die Begrie HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface sowie das HDMI Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken
von HDMI Licensing LLC in den USA und anderenLändern.
HINWEIS
•DerHerstellerbehält sich das Recht vor, Änderungen an der Hardware, Verpackung und jeglichen Unterlagen ohne vorherige
schriftliche Mitteilung vorzunehmen.
•KN-WLHDMI10 nutzt HDMI™-Technologie.
Achtung: Decken Sie weder die Übertragungs- noch die Empfängereinheit ab, da dies zu Überhitzung führen kann.
3. Wennkein 3D-Eekt zu sehen ist:
• Sicherstellen, dass die 3D-Funktion des 3D-TV-Geräts (bzw. DLP-Projektors) aktiviert ist (AUTO oder 3D ON).
• Sicherstellen, dass die 3D-Funktion des 3D-Quellgeräts aktiviert ist (AUTO oder3D ON).
• Sicherstellen, dass die Brille eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob das Kabel des KN-WLHDMI10 korrekt angeschlossen ist.
• Falls für das 3D-HDTV-Gerät zur Nutzung der 3D-Funktion aktive 3D-Brillen erforderlich sind, stellen Sie sicher, dass die aktive Brille
mit Ihrem3D-TV-Gerät kompatibel ist.
• Falls für das 3D-HDTV-Gerät zur Nutzung der 3D-Funktion passive 3D-Brillenerforderlich sind, stellen Sie sicher, dass die passive Brille
mit Ihrem 3D-TV-Gerät kompatibel ist.
FEHLERBEHEBUNG
1. WennderBildschirm leerbleibt:
• Sicherstellen, dass die direkte Verbindung zwischen dem Quellgerät und dem angeschlossenen Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
• Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sitzen und die Kabel die Übertragungsgeschwindigkeit unterstützen. Es werden
Hochgeschwindigkeits-HDMI™-Kabelempfohlen.
• TrennenSie das Netzkabel, um KN-WLHDMI10 neu zu starten.
2. Wennkein Ton zu hören ist:
• Versuchen Sie, die Lautstärke Ihres TV-Geräts anzupassen.
• Überprüfen Sie, ob das Kabel korrekt angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob das Kabel nur Videoübertragung (DVI) unterstützt bzw. beschädigt ist.
• DasKoppeln mit HDCPfunktioniert möglicherweise nicht gleich beim ersten Versuch. Trennen Sie das Netzkabel, um Ihr
KN-WLHDMI10 neu zu starten.
4. Falls das Bild instabil ist bzw. ein Bildrauschen zusehen ist:
• Halten Sie Ihr KN-WLHDMI10 von möglichen Störquellen fern, beispielsweise WLAN-Router, Mikrowellen und Klimaanlagen.
• Die drahtlose Übertragung wird verhindert, da die Geräte möglicherweise zu weit voneinander entfernt sind odereine Wand bzw.
ein anderes Objekt das Signal blockiert. Stellen Sie Ihr KN-WLHDMI10 auf einemPlatz auf, an dem das Signal nicht gestört wird.
• Passen Sie die TX- und RX-Ausrichtung fürbesserenEmpfang an.
5. Wenndie Drahtlosverbindung fehlschlägt:
• Stellen Sie sicher, dass das Quellgerät eingeschaltet ist.
• TrennenSie das Netzkabel, um Ihr KN-WLHDMI10 neu zu starten.
6. Wenndie Infrarot-Erweiterung nicht funktioniert:
• Überprüfen Sie, ob der Infrarot-Sender mit Ihrem KN-WLHDMI10-Übertragungsgerät verbunden ist, und stellen Sie die Sendersonde
vordem Infrarot-Empfänger des Quellgeräts auf.
• Die Infrarot-Erweiterung des KN-WLHDMI10 kann mit Infrarot-Fernbedienungssystemen mit einer Frequenzvon30 ~60 kHz
verwendet werden. Falls das Infrarot-Fernbedienungssystem auf anderen Frequenzen sendet bzw. der Infrarot-Impuls zu kurz ist,
ist die Infrarot-Erweiterungsfunktion nicht kompatibel.
4. Richten Sie Ihre Fernbedienung auf die Infrarot-Sonde IhresKN-WLHDMI10 und drückenSie fest auf die Tasten (bei manchen
Fernbedienungenmuss die Taste ca. eine Sekunde lang gehalten werden), umeine optimale Infrarot-Übertragung zu
gewährleisten. Der Strahlwinkel der Infrarot-Sonde beträgt +/-15º.
5. Die Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger sollte zwischen 0,3 und 5 Metern liegen (Strahlwinkel +/-15º).
Betrieb
A. Installation
1. Stellen Sie sicher, dass die AC-Eingangsspannung den Spezikationen auf dem Adapter entspricht.
2. Verwenden Sie nur das mit Ihrem KN-WLHDMI10 mitgelieferte Netzteil. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung wie folgt
eingestellt ist: 5 V (DC), 1 A, Polarität positiv zentral.
3. Bei ungehindertem Signalweg beträgt die maximale A/V-Signal-Übertragungsreichweite bis zu100 Fuß. Diese Entfernung wird jedoch
durch Hindernisse zwischen der Übertragungs- undEmpfänger-Box, wie beispielsweise Wände, verhindert (die optimale Entfernung
für den Innenraum liegt unter 30 Metern).
4