– 1
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
GEFAHR
Personen welche diese Betriebsanlei-
tung nicht verstehen ist der Betrieb des
Motors untersagt.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Jugendlichen betrieben werden.
Kinder grundsätzlich vom Gerät fern-
halten.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
Beim Einsatz des Motors in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
Bei Betrieb des Motors in Räumen
muss für ausreichende Belüftung und
Abführung der Abgase gesorgt werden
(Vergiftungsgefahr).
Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, Abgase nicht einatmen.
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den. Bei ungeeigneten Kraftstoffen be-
steht Explosionsgefahr. Siehe Kapitel
„Technische Daten“.
Motor nicht betreiben, wenn Kraftstoff
verschüttet worden ist, sondern das
Gerät an einen anderen Ort bringen
und jegliche Funkenbildung vermeiden.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behäl-
tern aufbewahren.
Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-
sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren,
verschütten oder verwenden, die eine
Zündflamme haben oder Funken erzeu-
gen können.
Beim Tanken und im Aufbewahrungs-
bereich des Kraftstoffes nicht Rauchen
oder offenes Feuer verwenden.
Den Tank nicht überfüllen. Max. Mar-
kierung im Einfüllstutzen nicht über-
schreiten.
Das Nachfüllen des Kraftstoffes darf
nur in einem gut belüfteten Raum und
bei abgestelltem Motor erfolgen. Benzin
ist äußerst feuergefährlich und unter
gewissen Bedingungen explosiv. Nach
Beendigung des Tankvorgangs sicher-
stellen, dass der Deckel am Kraftstoff-
tank gut verschlossen ist.
Wiederholten oder längeren Kontakt
zwischen Kraftstoff und Haut, sowie
das Einatmen von Dämpfen vermeiden.
Warmen Motor vor dem Nachfüllen von
Kraftstoff 2 Minuten abkühlen lassen.
Leicht entzündbare Gegenstände und
Materialien vom Schalldämpfer fernhal-
ten (mindestens 2 m).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . DE 1
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 4
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 7
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 8
Allgemeine Hinweise
Gefahrenstufen
Sicherheitshinweise
6 DE