Kärcher G200FA User manual

G200FA
G250FA
G300FA
59655520 10/14
Deutsch 6
English 14
Français 22
Italiano 30
Nederlands 38
Español 46
Português 54
Dansk 62
Norsk 70
Svenska 77
Suomi 85
Ελληνικά 93
Türkçe 101
Русский 109
Magyar 117
Čeština 125
Slovenščina 133
Polski 141
Româneşte 149
Slovenčina 157
Hrvatski 165
Srpski 173
Български 181
Eesti 189
Latviešu 197
Lietuviškai 205
Українська 213

2

3

4

5

– 1
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
GEFAHR
Personen welche diese Betriebsanlei-
tung nicht verstehen ist der Betrieb des
Motors untersagt.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Jugendlichen betrieben werden.
Kinder grundsätzlich vom Gerät fern-
halten.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
Beim Einsatz des Motors in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
Bei Betrieb des Motors in Räumen
muss für ausreichende Belüftung und
Abführung der Abgase gesorgt werden
(Vergiftungsgefahr).
Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, Abgase nicht einatmen.
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den. Bei ungeeigneten Kraftstoffen be-
steht Explosionsgefahr. Siehe Kapitel
„Technische Daten“.
Motor nicht betreiben, wenn Kraftstoff
verschüttet worden ist, sondern das
Gerät an einen anderen Ort bringen
und jegliche Funkenbildung vermeiden.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behäl-
tern aufbewahren.
Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-
sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren,
verschütten oder verwenden, die eine
Zündflamme haben oder Funken erzeu-
gen können.
Beim Tanken und im Aufbewahrungs-
bereich des Kraftstoffes nicht Rauchen
oder offenes Feuer verwenden.
Den Tank nicht überfüllen. Max. Mar-
kierung im Einfüllstutzen nicht über-
schreiten.
Das Nachfüllen des Kraftstoffes darf
nur in einem gut belüfteten Raum und
bei abgestelltem Motor erfolgen. Benzin
ist äußerst feuergefährlich und unter
gewissen Bedingungen explosiv. Nach
Beendigung des Tankvorgangs sicher-
stellen, dass der Deckel am Kraftstoff-
tank gut verschlossen ist.
Wiederholten oder längeren Kontakt
zwischen Kraftstoff und Haut, sowie
das Einatmen von Dämpfen vermeiden.
Warmen Motor vor dem Nachfüllen von
Kraftstoff 2 Minuten abkühlen lassen.
Leicht entzündbare Gegenstände und
Materialien vom Schalldämpfer fernhal-
ten (mindestens 2 m).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . DE 1
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 4
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 7
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 8
Allgemeine Hinweise
Gefahrenstufen
Sicherheitshinweise
6 DE

– 2
Motor nicht ohne Schalldämpfer betrei-
ben und diesen regelmäßig kontrollie-
ren, reinigen und nötigenfalls erneuern.
Motor nicht in wald-, busch- oder gras-
bestandenem Gelände einsetzen, ohne
dass der Auspuff mit einem Funkenfän-
ger ausgerüstet ist
Keine Verstellungen an Regelfedern,
Reglergestängen oder anderen Teilen
vornehmen, die eine Erhöhung der Mo-
tordrehzahl bewirken können.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht
berühren.
Motor vor dem Lagern in geschlosse-
nen Räumen abkühlen lassen.
Hände und Füße nie in die Nähe be-
wegter oder umlaufender Teile bringen.
Zündkabel oder Zündkerze bei laufen-
dem Motor nicht berühren.
몇WARNUNG
Außer bei Einstellarbeiten den Motor
nicht mit abgenommenem Luftfilter oder
ohne Abdeckung über dem Ansaugstut-
zen laufen lassen.
Bei Beschädigungen und Leckagen am
Kraftstoffsystem, Motor nicht betreiben.
Kraftstoffsystem regelmäßig überprü-
fen und beschädigte Bauteile ersetzen.
Die Sicherheitshinweise dieser Anlei-
tung können nicht alle Einsatzbedin-
gungen abdecken. Sorgen Sie bei War-
tungsarbeiten und beim Betrieb grund-
sätzlich für ausreichende Sicherheits-
vorkehrungen.
몇VORSICHT
Kühlrippen und Starterseil frei von Gras
und anderen Verschmutzungen halten, um
die Gefahr eines Feuers oder Schäden am
Motor zu vermeiden.
ACHTUNG
Nur Originalteile des Motorherstellers
verwenden. Andere Teile können den
Motor beschädigen und die Lebensdau-
er verkürzen.
Nur neuen Kraftstoff verwenden. Alter
Kraftstoff kann zu Ablagerungen im
Vergaser führen und die Motorleistung
beeinträchtigen.
Starterseil bei laufendem Motor nicht
ziehen um Beschädigungen am Starter
zu vermeiden.
Abbildung
1 Schalldämpfer
2 Öleinfüllschraube mit Ölmessstab
3 Ölablassschraube
4 Motorschalter
5 Starterseil
6 Kraftstoffhahn
7 Choke
8 Luftfilter
9 Zündkerze
10 Kraftstofftank
11 Deckel Kraftstofftank
Abbildung
Motorschalter ausschalten.
Motor auf Öl- oder Kraftstoffleckagen
überprüfen. Vorhandene Leckagen be-
seitigen.
Alle Schraubenverbindungen auf festen
Sitz überprüfen. Lose verbindungen an-
ziehen.
Bereich um Schalldämpfer und Starter
auf Verschmutzungen überprüfen. Vor-
handene Verschmutzungen beseitigen.
Gerät auf ebenem Gelände abstellen.
Abbildung
Ölstand prüfen.
(nähere Informationen siehe Kapitel
Wartung)
ACHTUNG
Den Motor nie ohne Luftfilter betreiben, da
dies zu erhöhtem Verschleiß des Motors
führt.
Luftfilter auf Verschmutzungen und Be-
schädigungen überprüfen.
Je nach Verschmutzungsgrad Luftfilter
reinigen.
Deckel des Kraftstofftanks abschrauben.
Abbildung
Kraftstoff einfüllen.
Maximale Füllhöhe bis zum Absatz des
Filters.
Bedienung
Gerätebeschreibung
Vor Inbetriebnahme
7DE

– 3
Hinweis: Nur bleifreies Kraftfahrzeug-
benzin einfüllen. Maximale Füllgrenze
nicht überschreiten. Darauf achten,
dass weder Schmutz noch Wasser in
den Kraftstofftank gelangen. Niemals
abgestandenes Benzin verwenden.
Kraftstoff niemals mit Öl mischen.
(Kapitel Sicherheitshinweise beach-
ten!)
Vom Motor angetriebenes Gerät auf
Betriebssicherheit prüfen. Ist das Gerät
nicht in Ordnung, Motor nicht starten.
Abbildung
Kraftstoffhahn öffnen.
Abbildung
Choke schließen.
Hinweis: Choke nicht schließen, wenn
der Motor warm ist.
Abbildung
Motorschalter einschalten.
Abbildung
Starterseil leicht ziehen, bis Wider-
stand erreicht ist, dann kräftig in Pfeil-
richtung durchziehen. Starterseil sach-
te zurückführen.
Hinweis: Starterseil nicht zurück-
schnellen lassen, da der Griff Beschädi-
gungen am Anlasser verursachen
könnte.
Abbildung
Sobald der Motor aufgewärmt ist und
stabil läuft, Choke öffnen.
Abbildung
Motorschalter ausschalten.
Abbildung
Kraftstoffhahn schließen.
Betrieb
Betrieb beenden
8 DE

– 4
몇WARNUNG
Vor Beginn aller Pflege und Wartungsar-
beiten Motor abkühlen lassen. Um ein un-
beabsichtigtes Starten des Motors zu ver-
hindern, den Zündkerzenstecker abziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen
Reparaturen und der Einbau von Ersatztei-
len nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
X Durchführung durch den Benutzer
O Durchführung nur durch den Kunden-
dientst
Pflege und Wartung
Wartungsübersicht
Vor jedem Betrieb
Einmalig nach 1 Monat
Einmalig nach 20h
Alle 3 Monate
Alle 50h
Alle 6 Monate
Alle 100h
Jährlich
Alle 300h
Alle 2 Jahre
Alle Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen.
Lose verbindungen anziehen.
X
Motor auf Öl- oder Kraftstoffleckagen überprüfen. Vor-
handene Leckagen beseitigen.
X
Ölstand prüfen. X
Luftfilter prüfen. X
Öl wechseln. X X
Luftfilter reinigen. X
Absetztasse reinigen. X
Zündkerze überprüfen und reinigen. X
Funkenfänger (nicht im Lieferumfang) reinigen. X
Zündkerze auswechseln. X
Luftfilter austauschen (nur Papierfilter). X
Ventilspiel überprüfen und einstellen. O
Kraftstofftank und Kraftstofffilter reinigen. O
Brennrückstände im Brennraum entfernen. O
Kraftstoffleitung prüfen, wenn nötig ersetzen. O
9DE

– 5
Motorschalter ausschalten.
Gerät auf ebenem Gelände abstellen.
Abbildung
Öleinfüllschraube mit Ölmessstab ent-
fernen und Ölmesstab abwischen.
Öleinfüllschraube mit Ölmessstab bis
auf Anschlag in Öleinfüllöffnung ste-
cken (nicht einschrauben) und wieder
herausziehen. Ölstand ablesen.
Bei niedrigem Ölstand:
Motorenöl (SAE 10 W30) bis zur Unter-
kante der Einfüllöffnung einfüllen.
(Maximale Füllmenge siehe „Techni-
sche Daten“).
Öleinfüllschraube einschrauben.
Ölwechsel bei warmem Motor ausführen.
Abbildung
Öleinfüllschraube mit Ölmessstab ent-
fernen und Ölmesstab abwischen.
Ölablassschraube herausdrehen und
Öl auffangen.
Ölablassschraube eindrehen und fest-
ziehen.
Gerät auf ebenem Gelände abstellen.
Motorenöl (SAE 10 W30) bis zur Unter-
kante der Einfüllöffnung einfüllen.
(Maximale Füllmenge siehe „Techni-
sche Daten“).
Öleinfüllschraube einschrauben.
Abbildung
Luftfiltergehäuse abnehmen.
Verschmutzte Filterelemente reinigen
oder austauschen.
Beschädigte Filterelemente austau-
schen.
Luftfilter wieder zusammensetzen.
Abbildung
Kraftstoffhahn schließen.
Absetztasse herausschrauben.
O-Ring abnehmen.
Absetztasse und O-Ring in nicht brenn-
barem Lösungsmittel reinigen und
trocknen lassen.
O-Ring in den Kraftstoffhahn einsetzen.
Absetztasse eindrehen und festziehen.
Kraftstoffhahn öffnen.
Absetztasse auf Dichtheit prüfen.
Bei Undichtigkeit O-Ring ersetzen.
Abbildung
Zündkerzenstecker abziehen.
Zündkerze und Umgebung reinigen.
Zündkerze herausschrauben.
Zündkerze mit abgenützen Elektroden
oder gebrochenem Isolator ersetzen.
Abbildung
Elektrodenabstand Zündkerze überprü-
fen.
ACHTUNG
Eine lockere Zündkerze kann überhitzen
und den Motor beschädigen.
Eine zu fest angezogene Zündkerze be-
schädigt das Gewinde im Zylinderkopf.
Hinweise zum Festziehen der Zündkerze
unbedingt beachten.
Zündkerze vorsichtig mit der Hand ein-
drehen. Gewinde nicht verkanten.
Zündkerze mit dem Kerzenschlüssel
bis zum Anschlag drehen und festzie-
hen wie folgt:
Gebrauchte Zündkerze 1/8...1/4 Um-
drehung festziehen.
Neue Zündkerze 1/2 Umdrehung fest-
ziehen.
Zündkerzenstecker aufstecken.
Ölstand prüfen
Ölwechsel
Luftfilter prüfen
Absetztasse reinigen
Zündkerze prüfen
10 DE

– 6
Der Funkenfänger ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Abbildung
3 Schrauben herausdrehen.
Abgasleitblech abnehmen.
4 Schrauben herausdrehen.
Schalldämpferschutz abnehmen.
Schraube herausdrehen.
Funkenfänger aus dem Schalldämpfer
ziehen.
Sieb des Funkenfängers mit einer Bürs-
te entrußen.
Sieb auf Brüche und Löcher untersu-
chen.
Beschädigten Funkenfänger ersetzen.
Funkenfänger wieder einsetzen und
Schalldämpfer zusammenbauen.
Motor vor dem Verladen mindestens 15
Minuten abkühlen lassen.
GEFAHR
Kraftstoffdämpfe oder verschütteter Kraft-
stoff können sich entzünden. Motor beim
Transport waagerecht halten, um ein Ver-
schütten von Kraftstoff zu vermeiden.
몇WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Zündkerzenstecker abziehen.
Motoröl wechseln.
Motor mindestens 1/2 Stunde abkühlen
lassen.
ACHTUNG
In den Schalldämpfer oder den Luftfilter
eindringendes Wasser kann Schäden am
Motor verursachen.
Außenflächen reinigen.
Lackschäden ausbessern, rostempfind-
liche Oberflächen leicht einölen.
Bei einer Lagerung über einen Monat
Kraftstoff ablassen.
Zündkerze herausschrauben.
5...10 cm3Motoröl in den Zylinder ge-
ben.
Starterseil mehrmals ziehen, um das Öl
im Motor zu verteilen.
Zündkerze einschrauben.
Starterseil langsam ziehen, bis ein Wi-
derstand zu spüren ist.
Starterseil langsam zurück gehen las-
sen.
GEFAHR
Explosionsgefahr. Den Motor nicht in der
Nähe von Flammen oder elektrischen Ge-
räten lagern, wenn noch Kraftstoff im Tank
enthalten ist.
몇WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Hinweis:
– Motor zum Schutz vor Rost nicht an Or-
ten mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
– Kraftstoffhahn zum Schutz vor Lecka-
gen schließen, auch wenn der Tank
entleert wurde.
– Motor waagrecht lagern, andernfalls
kann Öl oder Kraftstoff auslaufen.
– Motor zum Schutz vor Staub abdecken.
Funkenfänger reingen
Transport
Lagerung
11DE

– 7
Hinweis:
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht
genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus-
drücklichem Hinweis einen autorisierten
Kundendienst aufsuchen.
Hilfe bei Störungen
Fehler Ursache Behebung
Motor startet nicht Motorschalter ist ausgeschaltet. Motorschalter einschalten.
Kraftstoffhahn geschlossen. Kraftstoffhahn öffnen.
Choke geöffnet. Choke schließen, außer der Motor
ist warm.
Kraftstoffmangel Tank auffüllen.
Falscher oder alter Kraftstoff. Kraftstofftank und Vergaser ent-
leeren.
Geeigneten, frischen Kraftstoff in
den Tank füllen.
Zündkerze verschmutz, Elektro-
denabstand falsch.
Zündkerze reinigen.
Zündkerze auf Beschädigung und
Elektrodenabstand prüfen.
Zündkerze defekt. Zündkerze auswechseln.
Zündkerze nass. Zündkerze trocknen und wieder
einschrauben.
Geringe Motorlei-
stung
Luftfilter verschmutzt. Luftfilter prüfen, bei Bedarf reini-
gen.
Kraftstoffmangel Tank auffüllen.
Falscher oder alter Kraftstoff. Kraftstofftank und Vergaser ent-
leeren.
Geeigneten, frischen Kraftstoff in
den Tank füllen.
Zu geringe oder kei-
ne Kompression.
Zündkerze ist nicht richtig angezo-
gen.
Zündkerze anziehen.
12 DE

– 8
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
G200FA G250FA G300FA
Leistung kW 4,1 5,2 6,8
Zylinderdurchmesser mm 68 75 80
Kolbenhub mm 54 57 60
Hubraum cm3196 252 302
Kraftstoffart bleifreies Kraftfahrzeugbenzin
(86 ROZ)
Tankinhalt l 3,6 4,0 6,0
Motorenöl - Typ SAE 10 W30
maximale Füllmenge Motorenöl l 0,6 0,7 0,9
Zündkerze F7RTC
Kontaktabstand mm 0,7...0,8
Länge mm 313 360 375
Breite mm 370 370 420
Höhe mm 345 370 425
Gewicht kg 16 16,5 26
13DE

– 1
Dear Customer,
Please read and comply with
these original instructions prior
to the initial operation of your appliance and
store them for later use or subsequent own-
ers.
DANGER
Pointer to immediate danger, which leads
to severe injuries or death.
몇WARNING
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to severe injuries or death.
몇CAUTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to minor injuries.
ATTENTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to property damage.
DANGER
Persons, who do not understand these
operating instructions are not permitted
to operate the engine.
The appliance must not be operated by
children, young persons or persons
who have not been instructed accord-
ingly.
Please keep children away from the ap-
pliance.
The appliance may not be operated in
explosive atmospheres.
If the engine is used in hazardous areas
(e.g. filling stations) the corresponding
safety provisions must be observed.
Ensure that there is adequate ventila-
tion or provision for diverting the ex-
haust gas while operating the engine in
closed rooms (risk of poisoning).
Exhaust gases are toxic and harmful,
do not inhale exhaust gases.
Only use the fuels specified in the oper-
ating instructions. Risk of explosion due
to the use of inappropriate fuels. Refer
to Chapter "Technical data".
Do not use the engine when there has
been an oil spill; move the appliance to
another spot and avoid any sort of
spark formation.
Store fuel in approved containers only.
Do not store, spill or use fuel in the vi-
cinity of open flames or appliances such
as ovens, boilers, water heaters, etc.
that have an ignition flame or can gen-
erate sparks.
Do not smoke or use open fire while fill-
ing and storing fuels.
Do not overfill the tank. Do not exceed
max fuel level mark in the tank inlet.
Fuels may only be filled in a well-venti-
lated room and while the engine is
switched off. Petrol is highly prone to
fire hazards and is explosive under
some circumstances. After filling, make
sure that the lid on the fuel tank is
closed properly.
Avoid repeated or extended contact be-
tween fuel and your skin as well as in-
haling the vapours.
Let a warm engine cool off for 2 minutes
prior to filling it with fuel.
Keep even mildly inflammable objects
and materials away from the muffler (at
least 2 m).
Do not start the engine without the muf-
fler; check, clean and replace, if re-
quired, the muffler at regular intervals.
Do not use the engine in forest, bushes
or grassy areas without fitting a spark
receiver at the exhaust
Do not make any adjustments to the
regulator springs, regulator bars or oth-
er parts that can bring forth an increase
in the engine speed.
Contents
General information . . . . . . . . EN 1
Safety instructions. . . . . . . . . . EN 1
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . EN 2
Maintenance and care . . . . . . EN 4
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . EN 6
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 6
Troubleshooting . . . . . . . . . . . EN 7
Technical specifications . . . . . EN 8
General information
Hazard levels
Safety instructions
14 EN

– 2
Risk of burns! Do not touch hot muf-
flers, cylinders or radiator ribs.
Allow the engine to cool down prior to
storing it indoors.
Do not put hands or feet close to mov-
ing or rotating parts.
Do not touch the ignition cable or the
spark plug while the engine is running.
몇WARNING
Except for setting jobs, do not run the
engine when the air filter is removed or
there is no cover over the suction sup-
port.
In case of damage or leaks on the fuel
system, do not use the engine. Check
the fuel system regularly and replace
damaged components.
The safety instructions in this manual
cannot cover all operating situations.
Make sure you observe all safety in-
structions during maintenance and op-
eration.
몇CAUTION
The radiator ribs and the starter rope must
be free of grass and other dirt to avoid fires
or damages to the engine.
ATTENTION
Use original parts of the engine manu-
facturer only. Other parts could damage
the engine and shorten its service life.
Only use fresh fuel. Old fuel can cause
residue in the carburettor and affect the
engine's performance.
Do not pull on the starter rope while the
engine is running to avoid damage to
the starter.
Illustration
1 Muffler
2 Oil filling screw with oil dipstick
3 Oil drain screw
4 Engine switch
5 Starter rope
6 Fuel cock
7 Choke
8 Air filter
9 Spark plug
10 Fuel tank
11 Fuel tank lid
Illustration
Switch off engine switch.
Check the engine for oil or fuel leaks.
Remove existing leaks.
Check and ensure proper fitting of all
screw connections. Tighten loose con-
nections.
Check the areas around the muffler and
the starter for dirt. Remove existing
contamination.
Park the machine on an even surface.
Illustration
Check oil level.
(details in the chapter Maintenance)
ATTENTION
Never operate the engine without the air fil-
ter, as this will lead to increased wear.
Check the air filter for dirt and damage.
Clean air filter as needed, depending on
the degree of contamination.
Unscrew the lid of the fuel tank.
Illustration
Fill in fuel.
Maximum filling level up to the shoulder
of the filter.
Operation
Description of the Appliance
Before Startup
15EN

– 3
Note: Only use unleaded vehicle petrol.
Do not exceed the maximum filling lev-
el. Ensure that neither dirt nor water
reach the fuel tank. Never use stale fu-
el. Never mix the fuel with oil.
(Observe the Chapter Safety notes!)
Check the device driven by the engine
for operational safety. If the device is
out of order, do not start the engine.
Illustration
Open fuel cock
Illustration
Close the choke.
Note: Do not close the choke while the
engine is warm.
Illustration
Switch on engine switch.
Illustration
Pull the starter rope slightly until you
feel the resistance and then give it a
quick and hard tug in the direction of the
arrow. Let starter rope return gently.
Note: Do not let the starter rope repell
back, as the handle may cause damage
to the starter.
Illustration
As soon as the engine has warmed up
and is running smoothly, open the
choke.
Illustration
Switch off engine switch.
Illustration
Close fuel cock.
Operation
Finish operation
16 EN

– 4
몇WARNING
Prior to starting care or maintenance work,
allow the engine to cool down. In order to
avoid an accidental start-up of the engine,
remove the spark plug connector.
To avoid risks, all repairs and replacement
of spare parts may only be carried out by
the authorised customer service personnel.
Park the machine on an even surface.
X Performance by the user
O Performance only by the customer ser-
vice
Maintenance and care
Maintenance overview report
Before each use
Once after 1 month
Once after 20h
Every 3 months
Every 50h
Every 6 months
Every 100h
Yearly
Every 300h
Every 2 years
Check and ensure proper fitting of all screw connections.
Tighten loose connections.
X
Check the engine for oil or fuel leaks. Remove existing
leaks.
X
Check oil level. X
Check air filter. X
Oil change. X X
Clean air filter. X
Clean sediment cup. X
Check and clean the spark plug. X
Clean spark arrester (not included in the delivery). X
Replace the spark plug. X
Replace air filter (only paper filter). X
Check and adjust the tappet clearance. O
Clean fuel tank and fuel filter. O
Remove burner residue from the burner chamber. O
Check the fuel line, replace if necessary. O
17EN

– 5
Switch off engine switch.
Park the machine on an even surface.
Illustration
Remove the oil filling screw with oil dip-
stick and wipe dipstick clean.
Insert the oil fill screw with the oil dip-
stick all the way into the oil fill opening
(do not screw in) and remove it again.
Read the value of the oil level.
In case of low oil level:
Fill in motor oil (SAE 10 W30) up to the
lower edge of the oil fill opening.
(For maximum filling quantity refer to
"Technical data").
Screw in oil filling screw.
Perform oil change when the engine is
warm.
Illustration
Remove the oil filling screw with oil dip-
stick and wipe dipstick clean.
Unscrew the oil drain screw and collect
oil.
Fix in the oil drain screw and tighten it.
Park the machine on an even surface.
Fill in motor oil (SAE 10 W30) up to the
lower edge of the oil fill opening.
(For maximum filling quantity refer to
"Technical data").
Screw in oil filling screw.
Illustration
Remove the air filter housing.
Clean or replace soiled filter elements.
Replace damaged filter elements.
Reassemble the air filter.
Illustration
Close fuel cock.
Unscrew the sediment cup.
Remove O-ring.
Clean the sediment cup and the O-ring
using non-flammable solvent and allow
them to dry.
Insert the O-ring into the fuel cock.
Screw in the sediment cup and tighten
it.
Open fuel cock
Check sediment cup for leaks.
Replace the O-ring in case of leaks.
Illustration
Remove spark-plug connector.
Clean the spark plug and the surround-
ings.
Unscrew spark plug.
Replace spark plugs with worn elec-
trodes or broken insulator.
Illustration
Check the distance between the elec-
trodes of the spark plug.
ATTENTION
A loose spark plug can overheat and dam-
age the engine.
A spark plug that is excessively tightened
damages the thread in the cylinder head.
Observe the information on tightening the
spark plug.
Carefully screw in the spark plug by
hand. Do not cant the thread.
Turn the spark plug up to the stop using
the spark plug wrench and tighten it as
follows:
Tighten used spark plugs with 1/8...1/4
rotation.
Tighten new spark plug with 1/2 rota-
tion.
Push on spark-plug connector.
Check oil level
Oil change
Check the air filter
Cleaning the sediment cup
Check spark plug
18 EN

– 6
The spark arrester is not included in the
scope of delivery.
Illustration
Loosen 3 screws.
Remove exhaust baffle plate.
Loosen 4 screws.
Remove muffler cover.
Loosen screws.
Pull the spark arrester out of the muf-
fler.
Decarbonize the sieve of the spark ar-
rester by means of a brush.
Check sieve for fractures and holes.
Replace damaged spark arrester.
Reinstall the spark arrester and assem-
ble the muffler.
Allow the engine to cool down for at
least 15 minutes prior to shipping it.
DANGER
Fuel vapours or spilled fuel are flammable.
Keep the engine in a horizontal position
during transport to avoid fuel spills.
몇WARNING
Risk of personal injury or damage! Mind the
weight of the appliance during transport.
Remove spark-plug connector.
Change engine oil.
Allow the engine to cool down for at
least 1/2 an hour.
ATTENTION
Water entering the muffler or the air filter
can cause damage to the engine.
Clean exterior surfaces.
Touch up any damaged paint and coat
other areas that may rust with a light
film of oil.
When storing the device for more than
one month, drain the fuel.
Unscrew spark plug.
5...10 cm3Put engine oil into the cylin-
der.
Pull the starter rope several times to
spread the oil in the engine.
Screw in the spark plug.
Pull the starter rope slowly until a resist-
ance can be felt.
Slowly return the starter rope.
DANGER
Risk of explosion. Do not store the engine
in the vicinity of flames or electrical devices
if there is still fuel in the tank.
몇WARNING
Risk of personal injury or damage! Consid-
er the weight of the appliance when storing
it.
Note:
– Do not store the engine in places with a
high humidity to protect it from corro-
sion.
– Close the fuel cock as a protection
against leakages even if the tank was
drained.
– Store engine in a horizontal position,
otherwise oil or fuel may leak.
– Cover the engine to protect it from dust.
Cleaning the spark arrester
Transport
Storage
19EN

– 7
Note:
Contact an authorised customer service
person in case of problems not mentioned
in this chapter or if you are in doubt or when
you have been explicitly asked to do so.
Troubleshooting
Faults Cause Remedy
Engine does not
start
Engine switch has been switched
off.
Switch on engine switch.
Fuel cock closed. Open fuel cock.
Choke opened. Close the choke unless the engine
is warm.
Lack of fuel Refill tank.
Wrong or old fuel. Drain the fuel tank and the carbu-
rettor.
Fill appropriate, fresh fuel in the
tank.
Spark plug soiled, distance be-
tween electrodes incorrect.
Clean the spark plug.
Check spark plug for damage and
distance between the electrodes.
Spark plug is defective. Replace the spark plug.
Spark plug wet. Dry spark plug and screw it back
in.
Reduced motor out-
put
Air filter is dirty. Check the air filter, clean if re-
quired.
Lack of fuel Refill tank.
Wrong or old fuel. Drain the fuel tank and the carbu-
rettor.
Fill appropriate, fresh fuel in the
tank.
Compression too
low or does not ex-
ist.
Spark plug is not properly tight-
ened.
Tighten the spark plug.
20 EN
Other manuals for G200FA
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Engine manuals
Popular Engine manuals by other brands

MTU
MTU 8V 4000 Lx2 x operating instructions

GEIGER
GEIGER GJ56 E14-1002 Series Original assembly and operating instructions

Verner
Verner JCV 360 Installation, operating, maintenance maual

ABB
ABB M2A series Machine Instructions

Perkins
Perkins 1103D Series Operation and maintenance manual

MAK
MAK M20 operating instructions