Kärcher Water Controller Duo Smart User manual

Watering System Duo Smart Kit
59683730 (02/19)
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 2
English 11
Français 19
Italiano 27
Nederlands 36
Español 45
Português 54
Dansk 63
Norsk 71
Svenska 79
Suomi 87
Ελληνικά 95
Türkçe 105
Русский 113
Magyar 123
Čeština 132
Slovenščina 140
Polski 148
Româneşte 157
Slovenčina 166
Hrvatski 174
Srpski 182
Български 191
Eesti 201
Latviešu 209
Lietuviškai 217
Українська 225
中文 234
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 241

2 Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung des Geräts diese Ori-
ginalbetriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme
die grafische Betriebsanleitung Ihres
Geräts und diese Sicherheitshinweise.
Neben den Hinweisen in der Betriebsan-
leitung müssen Sie die allgemeinen Si-
cherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften des Ge-
setzgebers berücksichtigen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Erstickungsgefahr. Halten Sie Verpa-
ckungsfolien von Kindern fern.
몇WARNUNG
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie kor-
rekt beaufsichtigt werden oder wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person bezüglich der sicheren Anwendung
des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Kinder ab mindestens 8 Jahren dürfen das
Gerät betreiben, wenn sie durch eine für ih-
re Sicherheit zuständige Person in der An-
wendung unterwiesen wurden oder wenn
sie korrekt beaufsichtigt werden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Gerät
Sicherheitshinweise
Bewässerungsventil
Betreiben Sie das Bewässerungsventil
nur mit unbehandeltem, klarem Süß-
wasser. Das Gerät darf keinesfalls in
Verbindung mit explosiven, korrosiven
oder entzündlichen Stoffen betrieben
werden.
Die Wassertemperatur darf nicht über
35 °C liegen.
Der Wasserzulaufdruck darf 10 bar
(1 MPa) am Geräteeingang nicht über-
schreiten.
Tauchen Sie das Bewässerungsventil
niemals vollständig in Flüssigkeiten.
Betreiben Sie das Bewässerungsventil
nur im Außenbereich.
Prüfen Sie das Bewässerungsventil re-
gelmäßig auf Beschädigungen. Bei
sichtbaren Beschädigungen Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen.
Nehmen Sie das Bewässerungsventil
nur in vertikaler Position in Betrieb.
Sicherheitshinweise ............................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung.... 4
Anschluss an das Trinkwassernetz..... 4
Umweltschutz...................................... 4
Zubehör und Ersatzteile...................... 4
Lieferumfang....................................... 4
Gerätebeschreibung ........................... 4
Symbole in der Kurzanleitung............. 6
Inbetriebnahme................................... 7
Bewässerungsfunktionen.................... 8
Sprachsteuerung................................. 8
Kontrollleuchten .................................. 8
Lagerung............................................. 9
Pflege und Wartung ............................ 9
Hilfe bei Störungen ............................. 9
Garantie .............................................. 9
Technische Daten ............................... 10
Bewässerungsventil
Gerät vor Frost schützen
Gateway
Benutzen Sie das Gerät nur in
Innenräumen
Verwenden Sie nur das zuge-
lassene Netzteil 6.745-110.0
Eingang: 5 V / 1 A

Deutsch 3
Benutzen Sie keine Dichtmasse oder
Schmiermittel, um das Bewässerungs-
ventil am Wasserhahn anzuschließen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne den
integrierten Filter am Wassereingang.
Prüfen Sie den Filter am Wassereingang
regelmäßig auf Beschädigungen. Parti-
kel im Wasser, die durch einen beschä-
digten Filter in das Gerät eindringen,
verhindern das ordnungsgemäße Öff-
nen und Schließen des Ventils.
Ersetzen Sie beschädigte Wasserfilter
umgehend.
Prüfen Sie nach längerer Außerbetrieb-
nahme, mindestens jedoch monatlich,
das Gerät auf Dichtheit und vergewis-
sern Sie sich, dass die Ventile zuverläs-
sig öffnen und schließen.
Ziehen Sie nicht an den angeschlosse-
nen Schläuchen.
Beachten Sie vor der Wandmontage die
Anforderungen an die Wand und Ober-
fläche.
Prüfen Sie bei Wandmontage die Wand
auf Tragfähigkeit. Montieren Sie das Ge-
rät sicher an die Wand.
Das Gerät muss jederzeit zugänglich
sein. Montieren Sie das Gerät nicht an
unzugänglichen Stellen oder höher als
2 Meter.
Installieren Sie das Bewässerungsventil
nicht in der Nähe von Wärmequellen
und schützen Sie es vor Frost (erlaubte
Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C).
Verwenden Sie nur Batterien, die für Ihr
Bewässerungsventil zugelassen sind.
Sie finden Informationen über die benö-
tigten Batterietypen in der Betriebsanlei-
tung des Geräts.
Verwenden Sie keine wiederaufladba-
ren Batterien.
Installieren Sie das Bewässerungsventil
nicht an Orten, an denen sich Kondens-
wasser bildet.
Betreiben Sie das Bewässerungsventil
nicht in der Nähe von Geräten, die unter
Spannung stehen.
Nehmen Sie ein nicht ordnungsgemäß
funktionierendes Gerät nicht in Betrieb.
Sicherheitshinweise Gateway
Öffnen Sie niemals das Gerät oder das
Steckernetzteil.
Verlegen Sie das Anschlusskabel so,
dass niemand darauf treten oder darü-
ber stolpern kann.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem
mitgelieferten Steckernetzteil oder ei-
nem entsprechenden Ersatz (Bestell-
nummer 6.745-102.0).
Schließen Sie das Steckernetzteil immer
an eine jederzeit zugängliche Netz-
steckdose an, die den auf dem Typen-
schild angegebenen Werten entspricht.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüs-
sigkeiten.
Fassen Sie das Steckernetzteil nicht mit
nassen Händen an.
Betreiben Sie das Gerät nur in trocke-
nen Innenräumen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile
und rutschfeste Unterlage.
Stellen Sie das Gerät entfernt von Wär-
mequellen und direkter Sonneneinstrah-
lung auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf wär-
meempfindliche Oberflächen.
Beachten Sie vor der Wandmontage die
Anforderungen an die Wand und Ober-
fläche.
Prüfen Sie bei Wandmontage die Wand
auf Tragfähigkeit. Montieren Sie das Ge-
rät sicher an die Wand.
Das Gerät muss jederzeit zugänglich
sein. Montieren Sie das Gerät nicht an
unzugänglichen Stellen wie hinter Ver-
kleidungen, in Möbeln oder höher als 2
Meter.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nä-
he anderer elektrischer Geräte. Insbe-
sondere nicht in der Nähe von anderen
Funkanlagen.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken, zum
Beispiel mit einem Staubtuch.
Ziehen Sie nicht am Kabel.

4 Deutsch
Funkstandards
Die Geräte verwenden die folgenden
Funkstandards:
ZigBee (IEEE 802.15.4)
WLAN (IEEE 802.11)
Hiermit erklärt Alfred Kärcher SE & Co. KG,
dass der Funkanlagentyp Gateway / Be-
wässerungsventil (Water Controller Duo
Smart) der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EU-Kon-
formitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.kaercher.com
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät wurde für den privaten Ge-
brauch entwickelt und ist nicht für die Bean-
spruchungen des gewerblichen Einsatzes
vorgesehen.
Dieses Gerät ist zum Anschluss an einen
Wasserhahn vorgesehen und steuert auto-
matisch den Wasserfluss in Bewässe-
rungssystemen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden.
Anschluss an das
Trinkwassernetz
Bitte beachten Sie beim Anschluss dieses
Produkts an das Trinkwassernetz die An-
forderungen der EN 1717 und wenden Sie
Sich bei eventuellen Rückfragen an Ihren
Sanitärfachbetrieb.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte Verpackungen um-
weltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte
enthalten wertvolle recyclebare Mate-
rialien und oft Bestandteile wie Batteri-
en, Akkus oder Öl, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen
können. Für den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Geräts sind diese Bestandteile je-
doch notwendig. Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der
Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim
Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-
schäden benachrichtigen Sie bitte Ihren
Händler.
Gerätebeschreibung
Funktion
Dieses Gerät steuert die Bewässerung ent-
weder durch die Smartphone-App oder
durch direkte Bedienung an der Bedienein-
heit.
Um die Bedienung durch die App zu er-
möglichen, muss das Gerät mittels des mit-
gelieferten Gateways im WLAN Netzwerk
eingebunden werden.
Dies erfolgt mithilfe der Kärcher Home &
Garden App, welche kostenlos im Apple
App Store oder Google Play Store erhältlich
ist.
Gerät Bauart Frequenz
MHz
Leistung
max. ERP
Gateway SRD 2400 -
2483,5
110 mW
Water
Controller
Duo Smart
SRD 2412 -
2472
10 mW

Deutsch 5
An der Bedieneinheit kann folgende Funk-
tion eingestellt werden:
Die Wasserausgänge ein- und aus-
schalten.
Durch die App können folgende Funktionen
eingestellt werden:
Die Wasserausgänge ein- und aus-
schalten.
Ein Zeitprogramm festlegen oder lö-
schen.
Die Wetterbasierte-Bewässerung akti-
vieren oder deaktivieren.
Das Zeitprogramm pausieren.
Bedienelemente
Ventil
1Hahnanschlussadapter
2G 3/4” Schlauchanschluss
3Öse für Diebstahlsicherung
4G 1” Wasseranschluss mit Vorfilter
5G 3/4” Reduzierstück
6Gehäuseoberteil für Zweikanalgerät
7Aussparungen für Wandmontage
Bedieneinheit
1Steuerungstaste Wasserausgang Links
2LED Links
3LED Rechts
4Steuerungstaste Wasserausgang
Rechts
5Pairing/Reset-Taste
1QR-Code Pairing
2Batteriefach
1
2
1
34
5
6
2
1
7
3
4
5
1
2
1
2

6 Deutsch
Gateway
1LED WLAN
2LED Reihe
1MAC-Adresse
2WPA-Key
3QR-Code Paring
4Aussparung für Wandmontage
5Netzteilbuchse
6Reset-Taste
Netzteil
1Hohlstecker
Symbole in der Kurzanleitung
1
2
1
KÄRCHER Home&Garden-App
herunterladen
Bootvorgang des Gateways
Inbetriebnahme durch die App
Reset
Stromanschluss
Netzwerkverbindung
Wasserausgang ein-/ausschal-
ten
Beiliegende Sicherheitshinweise
unbedingt beachten.

Deutsch 7
Inbetriebnahme
Hinweis: Die Inbetriebnahme erfolgt durch
die KÄRCHER Home&Garden-App. Bitte
folgen Sie der dort beschriebenen Vorge-
hensweise, um auf dem aktuellen Stand zu
sein.
Hinweis: Das Bewässerungsventil benö-
tigt 4 x 1,5 V AAA Batterien. Diese sind
nicht im Lieferumfang enthalten. Zusätzli-
che Informationen über die Batterien finden
Sie im Kapitel “Technische Daten”.
Gateway in Betrieb nehmen
1. Die KÄRCHER Home&Garden App vom
Apple App Store oder vom Google Play
Store herunterladen.
2. Die KÄRCHER Home&Garden App öff-
nen.
3. Auf “Produkt hinzufügen” wechseln.
4. Ein Konto erstellen (falls Sie noch nicht
registriert sind).
5. Den Hohlstecker des Netzteils in die
Buchse des Gateways stecken.
6. Das Netzteil in eine Steckdose stecken.
Der Bootvorgang startet und kann einige
Minuten dauern.
7. Den QR-Code des Gateways scannen.
8. “Kärcher-Gateway” als Accesspoint in
der WLAN-Suche des Smartphones
wählen.
9. Als WLAN-Passwort des Gateways den
vorher gescannten QR-Code einfügen
oder den WPA-Key auf dem Typenschild
des Gateways manuell eintragen.
10.Bei Rückkehr in die KÄRCHER Ho-
me&Garden App wird die Verbindung
geprüft.
11.Das Heimnetzwerk wählen und das
Passwort eingeben.
Ist die Prüfung der Verbindung erfolg-
reich, wird die korrekte Installation be-
stätigt.
Hinweis: Platzieren Sie das Gateway in
der Wohnung auf der selben Hausebene,
möglichst nah am Bewässerungsventil.
Optimal ist ein Platz am Fenster.
Wichtig: Sind auf dem WLAN-Router ein
MAC-Filter oder zusätzliche Firewalls ein-
gerichtet, muss dort die MAC-Adresse des
Gateways freigegeben werden. Die MAC-
Adresse ist auf dem Typenschild des Gate-
ways angegeben.
Ventil in Betrieb nehmen
1. “Produkt hinzufügen” wählen.
2. Den QR-Code des Ventils scannen.
3. Die Batterien in die Bedieneinheit einle-
gen.
4. Die Pairing-Taste auf der Bedieneinheit
drücken.
Ist die Verbindung erfolgreich, erscheint
eine Bestätigung der korrekten Installati-
on.
5. Das Ventil mit dem Wasserhahn verbin-
den.
6. Die Schlauchanschlüsse mit den
Schläuchen verbinden.
7. Die Bedieneinheit in das Ventil einlegen.
8. Den Wasserhahn öffnen.
Wandmontage
Bei Bedarf können die Geräte an einer
Wand befestigt werden. Die verwendeten
Schrauben dürfen folgende Abmessungen
nicht überschreiten.
Gateway
Durchmesser Schraubenkopf: 9 mm
Höhe Schraubenkopf: 2,7 mm
Durchmesser Gewinde: 4,2 mm
Ventil
Durchmesser Schraubenkopf: 11 mm
Höhe Schraubenkopf: 5,5 mm
Durchmesser Gewinde: 6 mm

8 Deutsch
Bewässerungsfunktionen
Die Einstellung der Berwässerungsfunktio-
nen ist in der App erklärt.
Manuelle Bewässerung
Die Bewässerung manuell an der Bedie-
neinheit ein- und ausschalten.
Die Bewässerungsdauer ist in der App frei
einstellbar (maximal 90 Minuten).
Zeitgesteuerte Bewässerung
Eine unbegrenzte Anzahl von Bewässe-
rungsterminen für jeden Wasserausgang
anlegen (maximale Dauer 90 Minuten pro
Termin).
Wetterbasierte Bewässerung
Bewässerungstermin aufgrund von Wetter-
daten pausieren.
Bewässerung pausieren
Bewässerungstermine in einem Zeitraum
von 1 bis 24 Stunden aussetzen.
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung durch einen digitalen
Sprachassistenten erfolgt durch die Verbin-
dung zwischen Ihrem Kärcher Home &
Garden Account und einem externen digi-
talen Sprachassistenten. Die Anleitung für
die Verbindung ist beim Anbieter des digita-
len Sprachassistenten erhältlich. Die Liste
der aktuellen Anbieter finden Sie unter
www.kaercher.com.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Sprachassistenten ist in jedem Land unter-
schiedlich. Eine Liste der verfügbaren
Sprachen ist auf der Webseite des jeweili-
gen Anbieters zu finden.
Kontrollleuchten
Gateway
Ventil
LED-Reihe LED WLAN Bedeutung
Blinkt Aus Booten, Startphase nach Verbindung mit dem Strom-
netz.
An Blinkt Konfiguration WLAN gestartet.
An Blinkt Keine Verbindung zur Cloud.
An An Korrekte Verbindung besteht.
Blinkt Blinkt Werkseinstellungen werden wieder hergestellt.
LED Links LED Rechts Bedeutung
Blinkt mehrmals Blinkt mehrmals Pairing Phase (nach dem Drücken der Taste Pairing/
Reset.
Blinkt schnell
3 mal
Blinkt schnell
3 mal
Unpairing.
Blinkt abwech-
selnd
Blinkt abwech-
selnd
Recovery Modus, die Werkseinstellungen werden wie-
der hergestellt.
Blinkt 1 Sekunde Blinkt 1 Sekunde Wasserausgang auf der blinkenden Seite ein/aus.
An An Softwareaktualisierung (Dauer 10...20 Minuten).

Deutsch 9
Lagerung
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Wasserrückstände können das Ventil be-
schädigen.
Entleeren Sie das Ventil vor der Lagerung.
1. Das Ventil vollständig entleeren.
2. Die Batterien aus der Bedieneinheit ent-
fernen.
3. Das Ventil und die Bedieneinheit an ei-
nem trockenen, frostgeschützten Ort la-
gern.
Pflege und Wartung
Wir empfehlen, die Batterien in der Bedie-
neinheit jährlich zu wechseln.
Der Zustand der Batterien wird in der
KÄRCHER Home&Garden App angezeigt.
Hilfe bei Störungen
Hinweis: Eine ausführliche Störungshilfe ist in der KÄRCHER Home&Garden App unter
FAQ verfügbar.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Die Garantie bezieht sich nicht auf Schä-
den an Pflanzen.
Störung Ursache Behebung
Das Gateway verbindet
sich nicht mit dem WLAN
Netzwerk.
Der WLAN Router wird mit
einem MAC Filter oder ei-
ner anderen Firewall betrie-
ben.
Die MAC Adresse des Gateways
am WLAN Router freigeben.
Die Ventile lassen sich
nicht mit dem Gateway
verbinden.
Hindernisse schwächen
das Funksignal zwischen
dem Gateway und den
Ventilen.
Das Gateway an einem anderen
Platz in der Wohnung platzieren.
Möglichst in der Nähe eines Fens-
ters in der Richtung des Bewässe-
rungsventils
Das Ventil öffnet oder
schließt nicht.
Die Bedieneinheit ist nicht
am Ventil angebracht.
Die Bedieneinheit in das Ventil ein-
legen.
Die Ventile öffnen sich
nicht bei Tastendruck. Die
LEDs leuchten nicht.
Die Batterien sind leer. Die Batterien in der Bedieneinheit
ersetzen.

10 Deutsch
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Watering
System Duo
Smart Kit
Netzteil
Netzspannung V 100-240
Phase ~ 1
Frequenz Hz 47-63
Batterien
Anzahl 4
Batteriespannung V 1,5
Kapazität, min. Ah 800
Batterietyp AAA
ZigBee
Frequenz MHz 2412-2472
Reichweite
Funkeinheit
m 100
Wasseranschluss
Betriebsdruck MPa
(bar)
0,1-1,0 (1-10)
Zulauftemperatur
(max.)
°C 35
Umgebung
Umgebungstem-
peratur
°C +5...+40

English 11
Contents
Safety instructions
Read these original operating
instructions and the safety in-
structions before using the de-
vice for the first time. Proceed accordingly.
Prior to initial startup, please observe
the graphical operating instructions for
your device and these safety instruc-
tions.
In addition to the notes in the operating
instructions, you also need to take into
consideration the general safety regula-
tions and accident prevention guidelines
applicable by law.
General safety instructions
DANGER
Risk of asphyxiation. Keep packaging film
out of the reach of children.
몇WARNING
Persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities and persons lacking ex-
perience and knowledge may only use the
appliance if they are properly supervised,
have been instructed on use of the appli-
ance safely by a person responsible for
their safety, and understand the resultant
hazards involved.
Children must be supervised to prevent
them from playing with the appliance.
Children from the minimum age of 8 may
use the appliance if they are properly su-
pervised or have been instructed in its use
by a person responsible for their safety, and
if they have understood the resultant haz-
ards involved.
Symbols on the device
Symbols on the device
Safety instructions for watering
valve
Only operate the watering valve with un-
treated, clean fresh water. The device
must not under any circumstances be
operated with explosive, corrosive or in-
flammable substances.
The water temperature must not exceed
35 °C.
Do not exceed the water supply pres-
sure of 10 bar (1 MPa) at the device in-
let.
Never fully immerse the watering valve
in liquids.
Only operate the watering valve out-
doors.
Regularly check the watering valve for
damage. Do not operate the device if
you discover visible damage.
Only operate the watering valve in a ver-
tical position.
Do not use sealing compound or lubri-
cant to connect the watering valve to the
tap.
Do not operate the device without the in-
tegrated filter at the water inlet.
Safety instructions............................... 11
Intended use ....................................... 13
Connection to the drinking water net-
work .................................................... 13
Environmental protection .................... 13
Accessories and spare parts............... 13
Scope of delivery ................................ 13
Device description............................... 13
Symbols used in the brief instructions 15
Commissioning ................................... 15
Watering functions .............................. 16
Voice control ....................................... 16
Indicator lamps.................................... 16
Storage ............................................... 17
Care and service................................. 17
Troubleshooting guide......................... 17
Warranty.............................................. 17
Technical data..................................... 18
Watering valve
Protecting the device against
frost
Gateway
Only use the device indoors
Only use the approved power
supply 6.745-110.0
input: 5 V / 1 A

12 English
Regularly check the filter at the water in-
let for damage. Particles in the water
which enter the device through a dam-
aged filter will prevent the valve from
opening and closing properly.
Replace the damaged water filter imme-
diately.
Check the device for leaks and ensure
that the valves open and close reliably if
the device has been shut down for a
long period of time, and always at least
once a month.
Do not pull on connected hoses.
Observe wall and surface requirements
before wall mounting.
When mounting on the wall, check the
load capacity of the wall. Mount the de-
vice securely on the wall.
The device must be accessible at all
times. Do not mount the device in inac-
cessible places or higher than 2 meters.
Do not install the watering valve near
heat sources and protect it against frost
(permitted ambient temperature 5 °C to
40 °C).
Only use batteries approved for your wa-
tering valve. You can find information
about the required battery type in the op-
erating instructions for your device.
Do not use rechargeable batteries.
Do not install the watering valve in loca-
tions where condensation can form.
Do not operate the watering valve near
devices that are connected to power.
Do not start up a device that is not func-
tioning correctly.
Gateway safety instructions
Never open the device or the plug-in
power supply.
Route the connecting cable such that
no-one can tread on it or trip over it.
Only operate the device with the plug-in
power supply provided or with an appro-
priate replacement (order number
6.745-102.0).
Always connect the plug-in power sup-
ply to a mains socket that is accessible
at all times and corresponds to the val-
ues indicated on the type plate.
Never immerse the device in liquids.
Never touch the plug-in power supply
with wet hands.
Only operate the device in dry indoor
rooms.
Place the device on a stable and non-
slip surface.
Set up the device away from heat sourc-
es and direct sunlight.
Do not place the device on heat-sensi-
tive surfaces.
Observe wall and surface requirements
before wall mounting.
When mounting on the wall, check the
load capacity of the wall. Mount the de-
vice securely on the wall.
The device must be accessible at all
times. Do not mount the device in inac-
cessible places such as behind panels,
inside furniture or higher than 2 meters.
Do not operate the device near other
electrical devices. Especially not in the
vicinity of other radio equipment.
Only dry-clean the device, with a duster,
for example.
Do not pull on the cable.
Wireless standards
The devices use the following wireless
standards:
ZigBee (IEEE 802.15.4)
WLAN (IEEE 802.11)
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG hereby de-
clares that the radio system type Gateway /
watering valve (Water Controller Duo
Smart) complies with the Guideline 2014/
53/EC. The complete text of the EC Decla-
ration of Conformity is available at the fol-
lowing Internet address:
www.kaercher.com
Device Type Frequen-
cy, MHz
Power,
max. ERP
Gateway SRD 2400 -
2483,5
110 mW
Water
Controller
Duo Smart
SRD 2412 -
2472
10 mW

English 13
Intended use
This device has been developed for private
use and is not intended for the loads im-
posed by commercial use.
This device is intended for connection to a
water tap and automatically controls the
water flow in a watering system.
The manufacturer accepts no liability for
possible damage caused by improper use
or incorrect operation.
Connection to the drinking
water network
Please observe the requirements of EN
1717 when connecting this product to the
drinking water network and contact your
sanitation specialists if you have any que-
ries.
Environmental protection
The packing materials can be recy-
cled. Please dispose of packaging in
accordance with the environmental regula-
tions.
Electrical and electronic appliances
contain valuable, recyclable materials
and often components such as batter-
ies, rechargeable batteries or oil, which - if
handled or disposed of incorrectly - can
pose a potential threat to human health and
the environment. However, these compo-
nents are required for the correct operation
of the appliance. Appliances marked by this
symbol are not allowed to be disposed of
together with the household rubbish.
Notes on the content materials (REACH)
Current information on content materials
can be found at: www.kaercher.com/
REACH
Accessories and spare parts
Only use original accessories and original
spare parts. They ensure that the appliance
will run fault-free and safely.
Information on accessories and spare parts
can be found at www.kaercher.com.
Scope of delivery
The scope of delivery for the appliance is
shown on the packaging. Check the con-
tents for completeness when unpacking. If
any accessories are missing or in the event
of any shipping damage, please notify your
dealer.
Device description
Function
This device controls the watering either via
the smartphone app or via direct control at
the control unit.
The device must be integrated into the
WLAN network via the gateway supplied in
order to be operated via the app.
This is done using the Kärcher Home &
Garden app, which is available free of
charge from the Apple App Store or Google
Play Store.
The following functions can be executed at
the control unit:
Switching the water outlets on and off.
This app allows execution of the following
functions:
Switching the water outlets on and off.
Definition or deletion of a time program.
Activation or deactivation of weather-
based watering.
Pausing of the time program.
Control elements
Valve
1Tap connection adapter
2G 3/4" hose connection
3Anti-theft eyelet
4G 1" water connection with pre-filter
5G 3/4" reduction piece
6Housing top for two-channel device
7Recesses for wall mounting
1
2
1
34
5
6
2
1
7

14 English
Control unit
1Left water outlet control button
2Left LED
3Right LED
4Right water outlet control button
5Pairing/Reset button
1QR-code pairing
2Battery compartment
Gateway
1WLAN LED
2LED strip
1MAC address
2WPA key
3 QR-code pairing
4Recess for wall mounting
5Power supply socket
6Reset button
Power supply
1Hollow plug
3
4
5
1
2
1
2
1
2
1

English 15
Symbols used in the brief
instructions
Commissioning
Note: Commissioning is performed via the
KÄRCHER Home&Garden app. Please be
sure to follow the instructions provided in
this app to be sure that you are up to date.
Note: The watering valve requires 4 x 1.5 V
AAA batteries. These are not included in
the scope of delivery. Additional information
on the batteries is provided in the "Techni-
cal data" chapter.
Starting up the gateway
1. Load the KÄRCHER Home&Garden
app from the Apple App Store or from
the Google Play Store.
2. Open the KÄRCHER Home&Garden
app.
3. Switch to "Add product".
4. Create an account (if you are not already
registered).
5. Insert the hollow plug of the power sup-
ply into the gateway socket.
6. Plug the power supply into a power
socket.
The boot process starts and can take
several minutes.
7. Scan the QR code of the gateway.
8. Select "Kärcher-Gateway" as the access
point in the WLAN search on your smart-
phone.
9. Enter the previously scanned QR code
of the gateway as the WLAN password
or manually enter the WPA key on the
type plate of the gateway.
10.The connection is checked when you re-
turn to the KÄRCHER Home&Garden
app.
11.Select the home network and enter the
password.
Correct installation is confirmed if the
connection test is successful.
Note: Position the gateway in the same
floor of your home and as close as possible
to the watering valve. The optimum position
is at a window.
Important: If a MAC filter or additional fire-
wall is set up in your WLAN router then you
must enable the MAC address of the gate-
way in your router. The MAC address is
specified on the type plate of the gateway.
Download the KÄRCHER
Home&Garden app
Gateway boot process
Commissioning via the app
Reset
Power connection
Network connection
Switch the water outlet on/off
Take care to observe the safety
instructions provided.

16 English
Starting up the valve
1. Select "Add product".
2. Scan the QR code of the valve.
3. Insert the batteries into the control unit.
4. Press the Pairing button on the control
unit.
Correct installation is confirmed if the
connection is successful.
5. Connect the valve to the water tap.
6. Connect the hose connection to the hos-
es.
7. Insert the control unit into the valve.
8. Open the water tap.
Wall mounting
If necessary, the units can be attached to a
wall. The screws used must not exceed the
following dimensions.
Gateway
Screw head diameter: 9 mm
Screw head height: 2.7 mm
Thread diameter: 4.2 mm
Valve
Screw head diameter: 11 mm
Screw head height: 5.5 mm
Thread diameter: 6 mm
Watering functions
Setting of the watering functions is ex-
plained in the app.
Manual watering
Manually switch the watering on and off at
the control unit.
The watering duration is freely adjustable in
the app (90 minutes maximum).
Time-controlled watering
You can create an unlimited number of wa-
tering timedates for each water outlet (max-
imum duration of 90 minutes per timedate).
Weather-based watering
Pausing a watering timedate due to weath-
er data.
Pausing watering
Disable a watering timedate for a period of
1 to 24 hours.
Voice control
Voice control using a digital voice assistant
occurs via a connection between your
Kärcher Home & Garden account and an
external digital voice assistant. The instruc-
tions for establishing this connection are
available from the respective supplier of
your digital voice assistant. A list of current
suppliers is available at www.kaerch-
er.com.
The availability of the various different digi-
tal voice assistants varies from country to
country. A list of the available languages is
provided on the website of the respective
supplier of your digital voice assistant.
Indicator lamps
Gateway
LED strip WLAN LED Meaning
Flashes Off Booting, start phase after connection to the mains sup-
ply.
On Flashes WLAN configuration started.
On Flashes No connection to the cloud.
On On Correct connection established.
Flashes Flashes Factory settings being restored.

English 17
Valve
Storage
ATTENTION
Risk of damage
Water residues can damage the valve.
Drain the valve before storage.
1. Completely drain the valve.
2. Remove the batteries from the control
unit.
3. Store the valve and control unit in a dry,
frost-free location.
Care and service
We recommend changing the control unit
batteries annually.
The condition of the batteries is displayed
in the KÄRCHER Home&Garden app.
Troubleshooting guide
Note: Comprehensive troubleshooting help is provided in the FAQ section of the
KÄRCHER Home&Garden app.
Warranty
The warranty conditions issued by our
sales company responsible apply in all
countries. We shall remedy possible mal-
functions on your device within the warran-
ty period free of cost, provided that a
material defect or manufacturing defect is
the cause. In a warranty case, please con-
tact your dealer (with the purchase receipt)
or the next authorised customer service
site.
The warranty does not include damage to
plants.
Left LED Right LED Meaning
Flashes multiple
times
Flashes multiple
times
Pairing phase (after pressing the Pairing/Reset but-
ton).
Flashes 3 times
quickly
Flashes 3 times
quickly
Unpairing.
Flashes alter-
nately
Flashes alter-
nately
Recovery mode, the factory settings are being re-
stored.
Flashes for 1
second
Flashes for 1
second
Water outlet on the flashing side on/off.
On On Software update (duration 10...20 minutes).
Malfunction Cause Rectification
The gateway is not con-
necting to the WLAN net-
work.
The WLAN router uses a
MAC Filter or another fire-
wall.
Enable the MAC address of the
gateway in your WLAN router.
The valves cannot con-
nect to the gateway.
Obstacles are impairing the
radio signal between the
gateway and the valves.
Position the gateway in a different
location in your home. Where pos-
sible, in the vicinity of a window fac-
ing the watering valve
The valve does not open/
close.
The control unit is not
placed in the valve.
Insert the control unit into the
valve.
The valves do not open
when a button is pressed.
The LEDs do not light up.
The batteries are empty. Replace the batteries in the control
unit.

18 English
Technical data
Subject to technical modifications.
Watering
System Duo
Smart Kit
Power supply
Mains voltage V 100-240
Phase ~ 1
Frequency Hz 47-63
Batteries
Quantity 4
Working voltage of
the battery
V1,5
Min. capacity Ah 800
Battery type AAA
ZigBee
Frequency MHz 2412-2472
Wireless unit
range
m 100
Water connection
Operating pres-
sure
MPa
(bar)
0,1-1,0 (1-10)
Input temperature
(max.)
°C 35
Environment
Ambient tempera-
ture
°C +5...+40

Français 19
Contenu
Consignes de sécurité
Veuillez lire le manuel d’ins-
tructions original et les
consignes de sécurité avant la
première utilisation de l’appareil. Suivez
ses instructions.
Avant la mise en service, prenez en
compte le manuel d’utilisation graphique
de votre appareil et ces consignes de
sécurité.
Outre les remarques dans ce manuel
d’utilisation, vous devez prendre en
compte les directives générales de sé-
curité et de la directive pour la préven-
tion des accidents du législateur.
Consignes de sécurité générales
DANGER
Risque d'asphyxie. Ne laissez pas les ma-
tériaux d'emballage à la portée des en-
fants.
몇AVERTISSEMENT
Les personnes dont les capacités phy-
siques sensorielles ou mentales sont ré-
duites ou qui manquent d'expérience ou de
connaissance peuvent utiliser l'appareil, si
elles sont correctement surveillées ou si
elles ont été instruites sur l'utilisation sûre
de l'appareil et comprennent les dangers
qui en résultent.
Surveillez les enfants pour s’assurer qu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
Les enfants peuvent utiliser l'appareil à par-
tir de l'âge de 8 ans, s'ils ont été instruits
par une personne compétente de son utili-
sation et des consignes de sécurité ou s'ils
sont surveillés et s'ils ont compris les dan-
gers pouvant en résulter.
Symboles sur l'appareil
Symboles sur l’appareil
Consignes de sécurité pour la
vanne d’arrosage
Utiliser la vanne d’arrosage exclusive-
ment avec de l’eau douce claire et non
traitée. N’utiliser en aucun cas l’appareil
en lien avec des substances explosives,
corrosives ou inflammables.
La température de l’eau ne doit pas dé-
passer 35 °C.
La pression d’arrivée d’eau ne doit pas
dépasser 10 bars (1 MPa) à l’entrée de
l’appareil.
Ne jamais plonger la vanne d’arrosage
complète dans un liquide.
Utiliser la vanne d’arrosage exclusive-
ment à l’extérieur.
Contrôler régulièrement l’absence de
dommages sur la vanne d’arrosage. En
cas de dommage visible, ne pas mettre
l’appareil en service.
Mettre la vanne d’arrosage en service
uniquement en position verticale.
Ne pas utiliser de mastic, ni de lubrifiant,
pour raccorder la vanne d’arrosage au
robinet d’eau.
Consignes de sécurité ........................ 19
Utilisation conforme ............................ 21
Raccordement au réseau d'eau po-
table .................................................... 21
Protection de l'environnement............. 21
Accessoires et pièces de rechange .... 21
Etendue de livraison ........................... 21
Description de l'appareil...................... 22
Symboles dans le manuel succinct..... 23
Mise en service................................... 24
Fonctions d’arrosage .......................... 24
Commande vocale.............................. 25
Témoins lumineux............................... 25
Stockage............................................. 25
Entretien et maintenance.................... 25
Dépannage en cas de défaut.............. 26
Garantie .............................................. 26
Caractéristiques techniques................ 26
Vanne d’arrosage
Protéger l'appareil contre le gel
Passerelle
Utilisez l’appareil uniquement
en intérieur
Utilisez uniquement le bloc sec-
teur autorisé 6.745-110.0
Entrée : 5 V / 1 A

20 Français
Ne pas utiliser l’appareil sans le filtre in-
tégré à l’entrée d’eau.
Contrôler régulièrement l’absence de
dommages sur le filtre à l’entrée d’eau.
Les particules dans l’eau pénétrant dans
l’appareil en cas de dommage sur le
filtre empêchent l’ouverture et la ferme-
ture correctes de la vanne.
Remplacer immédiatement les filtres à
eau endommagés.
Contrôlez, après toute mise hors service
prolongée, au moins une fois par mois,
l’étanchéité de l’appareil et assurez-
vous de la fiabilité de l’ouverture et de la
fermeture des vannes.
Ne pas tirer sur les flexibles raccordés.
Avant le montage au mur, observer les
exigences pour le mur et la surface.
En car de montage au mur, vérifier la
portance du mur. Monter l’appareil de
manière sûre au mur.
L’appareil doit être toujours accessible.
Ne pas monter l’appareil à des endroits
inaccessibles ou à plus de 2 mètres de
haut.
Ne pas installer la vanne d’arrosage à
proximité de sources de chaleur et la
protéger contre le gel (température am-
biante autorisée 5 °C à 40 °C).
Utiliser exclusivement des batteries au-
torisées pour la vanne d’arrosage. Vous
trouverez des informations sur les types
de batteries requises dans le manuel
d’utilisation de l’appareil.
Ne pas utiliser de batteries rechar-
geables.
Ne pas installer la vanne d’arrosage sur
des emplacements où de l’eau de
condensation peut se former.
Ne pas utiliser la vanne d’arrosage à
proximité d’appareils sous tension.
Ne pas mettre en service un appareil ne
fonctionnant pas correctement.
Consignes de sécurité pour la
passerelle
Ne jamais ouvrir l’appareil, ni le bloc
secteur.
Poser le câble de raccordement de ma-
nière à ce que personne ne puis mar-
cher, ni trébucher dessus.
Utiliser l’appareil uniquement avec le
bloc secteur fourni ou avec une pièce de
remplacement correspondante (Réfé-
rence 6.745-102.0).
Raccorder le bloc secteur à une prise
secteur accessible à tout moment et cor-
respondant aux valeurs indiquées sur la
plaque signalétique.
Ne jamais plonger l’appareil dans un li-
quide.
Ne pas toucher le bloc secteur avec les
mains mouillées.
Utiliser l’appareil uniquement dans des
espaces intérieurs secs.
Poser l’appareil sur une base stable et
antidérapante.
Poser l’appareil éloigné de sources de
chaleur et du rayonnement direct du so-
leil.
Ne pas poser l’appareil sur des surfaces
sensibles à la chaleur.
Avant le montage au mur, observer les
exigences pour le mur et la surface.
En car de montage au mur, vérifier la
portance du mur. Monter l’appareil de
manière sûre au mur.
L’appareil doit être toujours accessible.
Ne pas monter l’appareil à des endroits
inaccessibles tels que derrière des ha-
billages, dans des meubles ou à une
hauteur supérieure à 2 mètres.
Ne pas utiliser l’appareil à proximité
d’autres appareils électriques. Surtout
pas à proximité d’autres installations ra-
dio.
Nettoyer l’appareil uniquement à sec, à
l’aide d’un chiffon à poussière, par
exemple.
Ne pas tirer sur le câble.
Other manuals for Water Controller Duo Smart
2
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Lawn And Garden Equipment manuals