Kärcher WRE 18-55 User manual

WRE 18-55
WRE 18-55 Battery Set
59691950 (01/20)
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 6
English 12
Français 18
Italiano 25
Nederlands 31
Español 37
Português 43
Dansk 49
Norsk 55
Svenska 61
Suomi 67
Ελληνικά 72
Türkçe 79
Русский 85
Magyar 92
Čeština 99
Slovenščina 105
Polski 111
Româneşte 117
Slovenčina 123
Hrvatski 129
Srpski 135
Български 141
Eesti 148
Latviešu 154
Lietuviškai 160
Українська 166
Қазақша 172
日本語 179
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 186

11
12
13
14
15
16
8
9
7
12
11
10
13
14
A

B
1.
2.
C
D E
F G
H I

J K
L M
1.
2.
N
1.
2.
O
P Q

R S

6 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung des Geräts diese Ori-
ginalbetriebsanleitung und handeln Sie
danach. Bewahren Sie die Originalbe-
triebsanleitung für den späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten
Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
몇WARNUNG ● Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen dürfen das Gerät nur benut-
zen, wenn sie korrekt beaufsichtigt werden
oder wenn sie durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wur-
den und wenn sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben. ● Kinder
dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Beauf-
sichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Hinweis ● Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn sich andere Personen oder Tiere im
Arbeitsbereich aufhalten.
Sicherheitshinweise
Tauchen Sie das Gerät niemals vollstän-
dig in Flüssigkeiten.
Betreiben Sie das Gerät nur im Außen-
bereich.
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf
Beschädigungen. Bei sichtbaren Be-
schädigungen Gerät nicht mehr in Be-
trieb nehmen.
Vergewissern Sie sich vor der Arbeit,
dass die zu reinigende Fläche frei von
Sand, Steinen oder losen Bestandteilen
ist. Bei der Reinigung können diese
weggeschleudert werden oder die Ober-
fläche und das Gerät beschädigen.
Beachten Sie beim Betrieb den Rück-
stoß des Geräts. Das eingeschaltete
Gerät kann sich unkontrolliert hin- und
herbewegen. Halten Sie das Gerät gut
fest und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nä-
he von Geräten, die unter Spannung ste-
hen.
Beachten Sie die dem Akkupack beilie-
genden Sicherheitshinweise und han-
deln Sie danach.
Akkupack / Ladegerät
Lesen und beachten Sie die Betriebsanlei-
tungen und Sicherheitshinweise zur Hand-
habung des Akkus und des Ladegeräts.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
몇WARNUNG
Verletzungsgefahr durch hochge-
schleuderte Partikel
Verwenden Sie den Unkrautentferner nur
mit intakter Schutzhaube.
Das Gerät ist zum oberflächlichen Entfer-
nen von Moos und Unkraut aus Fugen und
von diversen Oberflächen bestimmt, u. a.
Verbundsteinen, Waschbetonplatten, Flie-
sen.
Allgemeine Hinweise.......................... 6
Sicherheitshinweise ........................... 6
Akkupack / Ladegerät ........................ 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ... 6
Umweltschutz..................................... 7
Zubehör und Ersatzteile..................... 7
Lieferumfang...................................... 7
Sicherheitseinrichtungen.................... 7
Symbole auf dem Gerät..................... 7
Gerätebeschreibung .......................... 8
Montage............................................. 8
Inbetriebnahme.................................. 8
Betrieb................................................ 9
Transport............................................ 9
Lagerung............................................ 9
Pflege und Wartung ........................... 10
Hilfe bei Störungen ............................ 10
Garantie ............................................. 11
Technische Daten .............................. 11
EU-Konformitätserklärung.................. 12

Deutsch 7
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
für den Privathaushalt.
Der Teleskopstiel und der schwenkbare
Reinigungskopf können an verschiedene
Körpergrößen angepasst werden.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung ist unzulässig.
Der Bediener haftet für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
entstehen.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte Verpackungen umwelt-
gerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte
enthalten wertvolle recyclebare Mate-
rialien und oft Bestandteile wie Batte-
rien, Akkus oder Öl, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen
können. Für den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Geräts sind diese Bestandteile je-
doch notwendig. Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der
Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim
Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-
schäden benachrichtigen Sie bitte Ihren
Händler.
Sicherheitseinrichtungen
Schutzabdeckung Bürste
Abbildung B
Die Schutzabdeckung verhindert, dass der
Verwender oder umstehende Personen
durch hochgeschleuderte Partikel verletzt
werden.
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor umherfliegenden
Objekten.
Halten Sie andere Personen
vom Arbeitsbereich fern.
Tragen Sie beim Betrieb des
Geräts geeigneten Gehör-
schutz und eine Schutzbrille.
Schützen Sie das Gerät vor
Regen und Spritzwasser.
Für Benutzer bis zu einer Kör-
pergröße von 177 cm.
Für Benutzer ab einer Körper-
größe von 178 cm.
Zur Anwendung unter Objek-
ten, z. B. einer Bank.
Drehrichtung zum Öffnen der
Verschlussabdeckung Bors-
tenband.
Drehrichtung zum Schließen
der Verschlussabdeckung
Borstenband.

8 Deutsch
Gerätebeschreibung
Bild siehe Grafikseiten
Abbildung A
1Rotierende Nylonbürste
2Schwenkbarer Reinigungskopf
3Entriegelungstaste schwenkbarer Rei-
nigungskopf
4Teleskopstiel
5Zweithandgriff
6Entriegelungstaste Teleskopstiel
7Entriegelungstaste Geräteschalter
8Handgriff
9Geräteschalter
10 Aufnahme für Akkupack 18 V Battery
Power
11 Entriegelungstaste Akkupack
12 Typenschild
13 Schutzabdeckung Bürste
14 Führungshilfe mit Verschlussabde-
ckung Borstenband
Montage
1. Beiliegendes Rohr mit der angeschräg-
ten Seite in das Motorengehäuse schie-
ben.
Rastet hörbar ein.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Der Handgriff ist vormontiert und auf die
kürzeste Teleskopstufe eingestellt. Verän-
dern Sie die Einstellung nicht, bevor der Te-
leskopstiel komplett montiert ist.
2. Oberen Teil des Rohrs in die Aufnahme
des Handgriffs stecken, bis er hörbar
einrastet.
Abbildung C
3. Gerätekabel von unten nach oben in den
Kabelkanal im Teleskopstiel einlegen.
Abbildung D
4. Den Zweithandgriff in die Aufnahme
schieben, bis er hörbar einrastet.
Abbildung E
5. Schutzabdeckung in die Aufnahme
schieben, bis sie hörbar einrastet.
Abbildung F
6. Den Verschlussgriff der Borstenband-
halterung im Uhrzeigersinn aufdrehen
und abnehmen.
Abbildung G
7. Borstenband durch Einrasten der Kugel
in die Aussparung zu einem Kranz zu-
sammenfügen.
Abbildung H
8. Den Borstenkranz in die Halterung le-
gen.
Abbildung I
9. Die Führungshilfe inklusive Verschluss-
abdeckung Borstenband aufsetzen und
gegen den Uhrzeigersinn zudrehen.
Abbildung J
Inbetriebnahme
Gerät einstellen
Teleskopstiel einstellen
Sie können die Länge des Geräts an Ihre
Anforderungen anpassen.
1. Die Entriegelungstaste drücken.
2. Teleskopstiel wie gewünscht einstellen.
Abbildung K
Reinigungskopf einstellen
Sie können den Winkel des Reinigungs-
kopfs an Ihre Reinigungsanforderungen
anpassen. Das Gerät verfügt über folgende
Einstellmöglichkeiten:
1. Die Entriegelungstaste Reinigungskopf
drücken.
2. Reinigungskopf einstellen.
Abbildung L
Akku einsetzen
ACHTUNG
Verschmutzte Kontakte
Schäden an Gerät und Akku
Prüfen Sie Akkuaufnahme und Kontakte
vor dem Einsetzen auf Verschmutzung und
reinigen Sie diese gegebenenfalls.
Abbildung M
1. Akku in die Aufnahme schieben, bis er
hörbar einrastet.
Für Benutzer bis zu einer Kör-
pergröße von 177 cm.
Für Benutzer ab einer Körper-
größe von 178 cm.
Zur Anwendung unter Objek-
ten, z. B. einer Bank.

Deutsch 9
Akku entnehmen
몇WARNUNG
Unkontrollierter Anlauf
Verletzungsgefahr
Nehmen Sie den Akku in Arbeitspausen
und vor Wartungs- und Pflegearbeiten aus
dem Gerät.
Abbildung N
1. Entriegelungstaste drücken.
2. Akku aus dem Gerät nehmen.
Betrieb
Gerät einschalten
Sie müssen die Entriegelung drücken um
den Geräteschalter freizugeben (Sicher-
heitsfunktion). Erst dann kann das Gerät
mit dem Geräteschalter eingeschaltet wer-
den.
1. Die Entriegelungstaste Geräteschalter
drücken.
Abbildung O
2. Gleichzeitig den Geräteschalter drü-
cken.
Das Gerät läuft an.
3. Die Entriegelungstaste Geräteschalter
loslassen.
Das Gerät läuft weiter.
4. Den Geräteschalter loslassen.
Das Gerät stoppt.
Unkraut entfernen
Hinweis
Bitte beachten, dass das Gerät das Un-
kraut oberflächlich entfernt. Es entfernt
nicht die Wurzel.
Hinweis
Wir empfehlen das Gerät nur in einer hori-
zontalen, leicht angewinkelten Position an-
zuwenden. Eine vertikale Anwendung kann
zu einer schnelleren Abnutzung des Bors-
tenbands führen.
Die schonende Nylonbürste ist in der Lage,
ein breites Spektrum von Unkrautarten von
und zwischen nahezu jeder Hartfläche zu
entfernen. Das Reinigungsergebnis kann,
abhängig von äußeren Einflüssen (Luft-
feuchtigkeit, Bodenfeuchtigkeit und Umge-
bungstemperatur) jedoch variieren.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Schrubben Sie nicht mit dem Gerät oder
verwenden Sie die Schutzabdeckung der
Bürste zum Kratzen. Das Gerät kann be-
schädigt werden
1. Das Gerät mit langsamen Bewegungen
immer leicht angewinkelt und ohne
Druck auszuüben über die zu reinigende
Fläche führen. Gerät nicht flach über die
Fläche führen.
Abbildung P
2. Hartnäckigen Bewuchs mehrmals und
langsam bearbeiten.
3. Zum Bearbeiten von Fugen kann das
Gerät an den Seiten des zweiten Hand-
griffs gehalten und somit leicht gekippt
werden.Bitte beachten, dass gegebe-
nenfalls loses Fugenmaterial dabei ent-
fernt wird.
Transport
몇VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht
des Geräts.
Lagerung
몇VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Ge-
wicht des Geräts.
Richtige Aufbewahrung des Geräts
Hängen Sie das Gerät zur Aufbewahrung
an die Aufhängeöse im Handgriff. Alternativ
dazu können Sie das Gerät auch auf die
Kante der Schutzabdeckung stellen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Borsten
Stellen Sie das Gerät nicht auf den Borsten
ab.

10 Deutsch
Pflege und Wartung
Borstenband wechseln
Hinweis
Das Borstenband muss gewechselt wer-
den, wenn die Borsten Abnutzungserschei-
nungen aufweisen.
1. Den Akkupack aus dem Gerät nehmen.
2. Den Verschlussgriff der Borstenband-
halterung im Uhrzeigersinn aufdrehen
und abnehmen.
Abbildung G
3. Abgenutztes Borstenband an der Ent-
nahmehilfe herausziehen.
4. Neues Borstenband durch Einrasten der
Kugel in die Aussparung zu einem Kranz
zusammenfügen.
Abbildung H
5. Den Borstenkranz in die Halterung legen.
Abbildung I
6. Die Führungshilfe inklusive Verschluss-
abdeckung Borstenband aufsetzen und
gegen den Uhrzeigersinn zudrehen.
Abbildung J
Schutzabdeckung austauschen
몇WARNUNG
Verletzungsgefahr durch hochge-
schleuderte Partikel
Verwenden Sie den Unkrautentferner nur
mit intakter Schutzabdeckung.
Die Schutzabdeckung muss gewechselt
werden, wenn sie Abnutzungserscheinun-
gen wie Risse oder Brüche aufweist.
1. Borstenband ausbauen.
2. Verriegelung der Schutzabdeckung mit
einem flachen Schraubendreher lösen.
Abbildung Q
3. Schutzabdeckung nach hinten wegziehen.
4. Neue Schutzabdeckung aufstecken und
einrasten, siehe Kapitel Montage.
Reinigung
Der Akkupack muss vor der Reinigung aus
dem Gerät genommen werden.
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung
Schäden am Gerät
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schlauch-
oder Hochdruckwasserstrahl.
Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel.
Klopfen Sie die Bürste nicht auf dem Boden
aus.
1. Den Akkupack entnehmen.
2. Pflanzenreste mit einer Bürste entfer-
nen.
3. Das Gerät mit einem feuchten Tuch rei-
nigen.
Zweithandgriff abnehmen
Abbildung R
Der Zweithandgriff kann zu Reparaturzwe-
cken abgenommen werden.
1. Die Verriegelung des Zweithandgriffs mit
einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Den Zweithandgriff nach unten aus dem
Halter ziehen.
Bei Wiedereinbau darauf achten, dass der
Zweithandgriff sicher einrastet.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen,
die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht
selbst beheben können. Im Zweifelsfall
oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundendienst.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Ka-
pazität des Akkupacks auch bei guter Pfle-
ge verringern, sodass auch im
vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle
Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen
Mangel dar.
Gerät läuft nicht an
Der Akkupack ist nicht richtig eingesetzt.
1. Den Akkupack in die Aufnahme schie-
ben bis er einrastet.
Der Akkupack ist leer.
1. Den Akkupack aufladen.
Der Akkupack ist im Schlafmodus.
1. Den Geräteschalter länger oder ein
zweites mal drücken.
Der Akkupack ist defekt.
1. Den Akkupack austauschen.
Borstenband blockiert / Gerät ist überlastet
/ Motorschutz hat ausgelöst.
1. Gerät einige Minuten abkühlen lassen.
2. Im Betrieb weniger Druck auf das Gerät
ausüben

Deutsch 11
Gerät stoppt während des Betriebs
Der Akku ist überhitzt
Die Arbeit unterbrechen und den Akku
unter den zulässigen Temperaturbereich
abkühlen lassen. Dies kann einige Minu-
ten dauern.
Ungenügendes Reinigungsergebnis
Abgenutzte Borsten
Borstenband austauschen.
Verschlussabdeckung Borstenband in-
klusive Führungshilfe lässt sich nicht
öffnen
Verschmutzung
1. Den Akkupack entfernen.
2. Einen flachen Schraubenzieher in die
Aussparung der Führungshilfe setzen.
Abbildung S
3. Die Schutzabdeckung Bürste mit Hilfe
der Hebelwirkung des Schraubenzie-
hers in Richtung Symbol “Schloss auf”
drehen.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
WRE
18-55
WRE
18-55
Battery
Set
Leistungsdaten Gerät
Akkupacktyp - Battery Po-
wer 18/25
Betriebsspannung V 18 18
Bürstendrehzahl 1/min 2300-
2800
2300-2800
Bürstendurchmes-
ser
mm 180 180
Nylon Nylon
Maße und Gewichte
Gewicht kg 2,8 3,3
Länge x Breite x Hö-
he
mm 1370
x 230
x 380
1370 x 230
x 380
Ermittelte Werte
Hand-Arm-Vibrati-
onswert
m/s23,2 3,2
Unsicherheit K m/s20,5 0,5
Schalldruckpegel dB(A) 71 71
Unsicherheit KpA dB(A) 2 2
Schallleistungspe-
gel LWA +
Unsicherheit KWA
dB(A) 87 87

12 English
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EU-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Unkrautentferner
Typ: WRE18-55 Battery
Einschlägige EU-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2014/30/EU
2011/65/EU
2000/14/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335-1
EN 62233: 2008
EN 55014-1: 2006+A2: 2011
EN 55014-2
EN 50581
Angewandtes Konformitätsbewertungs-
verfahren
2000/14/EG: Anhang V
Schallleistungspegel dB(A)
Gemessen: 83
Garantiert: 87
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht des Vorstands.
Dokumentationsbevollmächtigter: S. Rei-
ser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2020/01/01
Contents
General notes
Read the original instructions
before using the device for the
first time and act in accordance with it.
Keep the original instructions for future ref-
erence or for future owners.
Safety instructions
General safety instructions
DANGER ● Risk of asphyxiation. Keep
packaging film out of the reach of children.
몇WARNING ● Persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities and
persons lacking experience and knowledge
may only use the appliance if they are prop-
erly supervised, have been instructed on
use of the appliance safely by a person re-
sponsible for their safety, and understand
the resultant hazards involved. ● Children
must not operate the device. ● Children
must be supervised to prevent them from
playing with the appliance.Note ● Do not
operate the device when other persons or
animals are in the work area.
Chairman of the Board of Management
Director Regulatory Affairs & Certification
H. Jenner S. Reiser
General notes..................................... 12
Safety instructions.............................. 12
Battery pack/charger.......................... 13
Intended use ...................................... 13
Environmental protection ................... 13
Accessories and spare parts.............. 13
Scope of delivery................................ 13
Safety devices.................................... 13
Symbols on the device....................... 14
Description of the device.................... 14
Assembly............................................ 14
Initial startup....................................... 14
Operation ........................................... 15
Transport............................................ 15
Storage............................................... 15
Care and service................................ 16
Troubleshooting guide........................ 16
Warranty............................................. 17
Technical data .................................... 17
EU Declaration of Conformity............. 18

English 13
Safety instructions
Never fully immerse the device in liq-
uids.
Only operate the device outdoors.
Regularly check the device for damage.
Do not operate the device if you discover
visible damage.
Ensure that the surface to be cleaned is
free of sand, stones or loose elements
before starting work. These can be flung
away during cleaning or damage the
surface and the device.
Be aware of the recoil of the device dur-
ing operation. The device can move
back and forth uncontrollably when
switched on. Hold the device securely
and maintain a solid and safe footing.
Do not operate the device in the vicinity
of devices that are connected to electri-
cal power.
Observe the safety instructions provided
with the battery pack.
Battery pack/charger
Read and adhere to the operating instruc-
tions and safety instructions for handling
the battery and charger.
Intended use
몇WARNING
Risk of injury from flung particles
Use the weed remover only with an intact
protective hood.
The device is intended for superficial re-
moval of moss and weeds from joints and
various surfaces including composite
stones, washed concrete slabs, and tiles.
Only use the device in private households.
The telescoping handle and pivoting clean-
ing head can be adjusted to suit different
body heights.
Foreseeable misuse
Any type of improper use is prohibited.
The operating personnel are liable for dam-
age resulting from incorrect use.
Environmental protection
The packing materials can be recy-
cled. Please dispose of packaging in
accordance with the environmental
regulations.
Electrical and electronic appliances
contain valuable, recyclable materials
and often components such as batter-
ies, rechargeable batteries or oil, which - if
handled or disposed of incorrectly - can
pose a potential threat to human health and
the environment. However, these compo-
nents are required for the correct operation
of the appliance. Appliances marked by this
symbol are not allowed to be disposed of
together with the household rubbish.
Notes on the content materials (REACH)
Current information on content materials
can be found at: www.kaercher.com/
REACH
Accessories and spare parts
Only use original accessories and original
spare parts. They ensure that the appliance
will run fault-free and safely.
Information on accessories and spare parts
can be found at www.kaercher.com.
Scope of delivery
The scope of delivery for the appliance is
shown on the packaging. Check the con-
tents for completeness when unpacking. If
any accessories are missing or in the event
of any shipping damage, please notify your
dealer.
Safety devices
Brush protective cover
Illustration B
The protective cover prevents the operator
or persons in the vicinity from being injured
by flung particles.

14 English
Symbols on the device
Description of the device
See graphics page for illustrations
Illustration A
1Rotating nylon brush
2Pivoting cleaning head
3Pivoting cleaning head unlocking button
4Telescoping handle
5Second handle
6Telescoping handle unlocking button
7Trigger lockout button
8Handle
9Trigger
10 Mount for 18 V Battery Power battery
pack
11 Battery pack unlocking button
12 Type plate
13 Brush protective cover
14 Guide aid with bristle strip locking cover
Assembly
1. Push the pipe provided with the cham-
fered side into the motor housing.
The pipe latches audibly into place.
ATTENTION
Risk of damage
The handle is pre-installed and set to the
shortest telescopic length. Do not change
the setting until the telescoping handle is
completely installed.
2. Insert the upper tube section into the
mount on the handle until it audibly
latches into place.
Illustration C
3. Fit the power cable into the cable duct in
the telescoping handle from the bottom
to the top.
Illustration D
4. Push the second handle into the mount
until it audibly latches into place.
Illustration E
5. Push the protective cover into the mount
until it audibly latches into place.
Illustration F
6. Screw open the handle lock of the bristle
strip holder in a clockwise direction and
remove it.
Illustration G
7. Join the bristle strip into a crown by
snapping the ball into the recess.
Illustration H
8. Place the bristle crown into the holder.
Illustration I
9. Put on the guide aid including the bristle
strip locking cover and screw closed in
an anti-clockwise direction.
Illustration J
Initial startup
Adjusting the device
Adjusting the telescoping handle
You can adjust the length of the device to
suit your requirements.
1. Press the unlocking button.
2. Adjust the telescoping handle as de-
sired.
Illustration K
Warning of flying objects.
Keep other persons away from
the work area.
Wear suitable hearing protec-
tion and safety goggles when
operating the device.
Protect the device from rain
and spray water.
For users up to 177 cm tall.
For users taller than 178 cm.
For use under objects (e.g.
benches).
Direction of rotation for opening
the bristle strip locking cover.
Direction of rotation for closing
the bristle strip locking cover.

English 15
Adjusting the cleaning head
You can adjust the angle of the cleaning
head to suit your requirements. The device
has the following setting options:
1. Press the cleaning head unlocking but-
ton.
2. Adjust the cleaning head.
Illustration L
Inserting the battery pack
ATTENTION
Dirty contacts
Damage to the device and battery
Check the battery mount and the contacts
for soiling and clean them as necessary be-
fore inserting the battery.
Illustration M
1. Push the battery into the mounting in the
device until it audibly latches into place.
Removing the battery
몇WARNING
Uncontrolled startup
Risk of injury
Remove the battery pack from the device
during work breaks and before carrying out
any service or care work.
Illustration N
1. Press the unlocking button.
2. Remove the battery from the device.
Operation
Switching on the device
You must press the unlocking button to enable
the trigger (safety function). Only then can the
device be switched on via the trigger.
1. Press the trigger lockout button.
Illustration O
2. Press the trigger at the same time.
The device starts up.
3. Release the trigger lockout button.
The device continues running.
4. Release the trigger.
The device stops.
Removing weeds
Note
Please note that the device only removes
weeds at the surface. It does not remove
the roots.
Note
We recommend using the device only in a
horizontal, slightly angled position. Vertical
use can result in faster wear of the bristle
strip.
The gentle nylon brush is capable of re-
moving a wide range of weed types from
and between almost any hard surface. The
cleaning results can however vary depend-
ing on external influences (ambient humid-
ity, ground moisture and ambient
temperature).
ATTENTION
Risk of damage
Do not scrub with the device or use the pro-
tective cover for scraping. This may dam-
age the device
1. Always guide the device with slow
movements over the surface to be
cleaned, at a slight angle without apply-
ing any pressure. Do nor guide the de-
vice flat over the surface.
Illustration P
2. Work on stubborn weeds multiple times
slowly.
3. Hold the device at the side of the second
handle when cleaning joints so that it is
slightly titled. Please note that loose ma-
terial in the joint may also be removed.
Transport
몇CAUTION
Failure to observe the weight
Risk of injury and damage
Be aware of the weight of the device during
transportation.
Storage
몇CAUTION
Failure to observe the weight
Risk of injury and damage
Be aware of the weight of the device during
storage.
For users up to 177 cm tall.
For users taller than 178 cm.
For use under objects (e.g.
benches).

16 English
Correct storage of the device
Store the device by hanging from the eye in
the handle. You can also alternatively place
the device on the edge of the protective
cover.
ATTENTION
Risk of damage to the bristles
Do not store the device standing on the
bristles.
Care and service
Changing the bristle strip
Note
The bristle strip must be replaced when the
bristles show signs of wear.
1. Remove the battery pack from the de-
vice.
2. Screw open the handle lock of the bristle
strip holder in a clockwise direction and
remove it.
Illustration G
3. Pull out worn out bristle strip and the re-
moval aid.
4. Join the new bristle strip into a crown by
snapping the ball into the recess.
Illustration H
5. Place the bristle crown into the holder.
Illustration I
6. Put on the guide aid including the bristle
strip locking cover and screw closed in
an anti-clockwise direction.
Illustration J
Replacing the protective cover
몇WARNING
Risk of injury from flung particles
Use the weed remover only with an intact
protective hood.
The protective cover must be replaced
when it shows signs of wear such as cracks
or fractures.
1. Remove bristle strip.
2. Release the lock on the protective cover
with a flat-blade screwdriver.
Illustration Q
3. Pull the protective cover away to the
rear.
4. Attach the new protective cover and
snap it into place; see chapter Assem-
bly.
Cleaning
The battery pack must be removed from the
device before cleaning.
ATTENTION
Improper cleaning
Damage to the device
Do not clean the device with a hose or high-
pressure water jet.
Do not use aggressive detergents.
Do not knock the brush on the ground.
1. Remove the battery pack.
2. Remove the plant residue using a brush.
3. Clean the device with a moist cloth.
Removing the second handle
Illustration R
The second handle can be removed for re-
pair purposes.
1. Release the lock on the second handle
with a flat-blade screwdriver.
2. Pull the second handle downwards and
out of the holder.
Take care to ensure that the second handle
engages on re-installation.
Troubleshooting guide
Malfunctions often have simple causes that
you can remedy yourself using the follow-
ing overview. When in doubt, or in the case
of malfunctions not mentioned here, please
contact your authorised Customer Service.
As the battery pack ages, even if it is looked
after, its capacity reduces such that the full
run time will no longer be reached when ful-
ly charged. This does not indicate a defect.
The device does not start up
The battery pack is not inserted correctly.
1. Push the battery pack into the mounting
in the device until it audibly latches into
place.
The battery pack is discharged.
1. Charge the battery pack.
The battery pack is in sleep mode.
1. Press and hold the power switch longer
or press the power switch a second time.
The battery pack is defective.
1. Replace the battery pack.

English 17
Bristle strip blocked/device overloaded/mo-
tor protection has triggered.
1. Allow the device to cool down for a few
minutes.
2. Press less hard when operating the de-
vice
The device stops during operation
The battery has overheated
Stop working and allow the battery to
cool down to the permissible tempera-
ture range. This can take a few minutes.
Unsatisfactory cleaning results
Worn bristles
Replace the bristle strip.
Bristle strip locking cover including
guide aid cannot be opened
Soiling
1. Remove the battery pack.
2. Insert a flat screwdriver into the guide
aid recess.
Illustration S
3. Using the screwdriver as a lever, turn the
brush protective cover in the direction of
the “lock open” symbol.
Warranty
The warranty conditions issued by our rele-
vant sales company apply in all countries.
We shall remedy possible malfunctions on
your appliance within the warranty period
free of cost, provided that a material or
manufacturing defect is the cause. In a war-
ranty case, please contact your dealer (with
the purchase receipt) or the next author-
ised customer service site.
(See overleaf for the address)
Technical data
Subject to technical modifications.
WRE
18-55
WRE
18-55
Battery
Set
Device performance data
Battery pack type - Battery
Power
18/25
Working voltage of
the battery
V1818
Brush speed 1/min 2300-
2800
2300-
2800
Brush diameter mm 180 180
Brush material Nylon Nylon
Dimensions and weights
Weight kg 2,8 3,3
Length x width x
height
mm 1370 x
230 x
380
1370 x
230 x
380
Determined values
Hand-arm vibra-
tion value
m/s23,2 3,2
Uncertainty K m/s20,5 0,5
Sound pressure
level
dB(A) 71 71
Uncertainty KpA dB(A) 2 2
Sound power level
LWA + K uncer-
taintyWA
dB(A) 87 87

18 Français
EU Declaration of Conformity
We hereby declare that the machine de-
scribed below complies with the relevant
basic safety and health requirements in the
EU Directives, both in its basic design and
construction as well as in the version
placed in circulation by us. This declaration
is invalidated by any changes made to the
machine that are not approved by us.
Product: Weed remover
Type: WRE18-55 Battery
Currently applicable EU Directives
2006/42/EC (+2009/127/EC)
2014/30/EU
2011/65/EU
2000/14/EC
Harmonised standards used
EN 60335-1
EN 62233: 2008
EN 55014-1: 2006+A2: 2011
EN 55014-2
EN 50581
Conformity evaluation procedure used
2000/14/EC: Appendix V
Sound power level dB(A)
Measured: 83
Guaranteed: 87
The signatories act on behalf of and with
the authority of the company management.
Documentation supervisor: S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Ph.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2020/01/01
Contenu
Remarques générales
Veuillez lire ce manuel d'ins-
tructions original avant la pre-
mière utilisation de votre appareil et
agissez conformément. Conservez le ma-
nuel d'instructions original pour une utilisa-
tion ultérieure ou pour le propriétaire
suivant.
Consignes de sécurité
Consignes de sécurité générales
DANGER ● Risque d'asphyxie. Ne
laissez pas les matériaux d'emballage à la
portée des enfants.
몇AVERTISSEMENT ● Les personnes
dont les capacités physiques sensorielles
ou mentales sont réduites ou qui manquent
d'expérience ou de connaissance peuvent
utiliser l'appareil, si elles sont correctement
surveillées ou si elles ont été instruites sur
l'utilisation sûre de l'appareil et com-
prennent les dangers qui en résultent.
● Les enfants ne sont pas autorisés à utili-
ser l’appareil. ● Surveillez les enfants
pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
Chairman of the Board of Management
Director Regulatory Affairs & Certification
H. Jenner S. Reiser
Remarques générales........................ 18
Consignes de sécurité........................ 18
Bloc-batterie / chargeur...................... 19
Utilisation conforme............................ 19
Protection de l'environnement............ 19
Accessoires et pièces de rechange ... 19
Etendue de livraison........................... 19
Dispositifs de sécurité ........................ 20
Symboles sur l'appareil...................... 20
Description de l'appareil..................... 20
Montage ............................................. 20
Mise en service .................................. 21
Utilisation............................................ 21
Transport............................................ 22
Stockage ............................................ 22
Entretien et maintenance ................... 22
Dépannage en cas de défaut ............. 23
Garantie ............................................. 23
Caractéristiques techniques............... 24
Déclaration de conformité UE ............ 24

Français 19
Remarque ● N'utilisez pas l'appareil si
d'autres personnes ou animaux se trouvent
dans la zone de travail.
Consignes de sécurité
Ne plongez jamais l'appareil complète-
ment dans un liquide.
Utilisez l'appareil exclusivement à l'exté-
rieur.
Contrôlez régulièrement l'absence de
dommages sur l'appareil. En cas de
dommage visible, ne plus mettre l'appa-
reil en service.
S'assurer, avant le travail, que la surface
à nettoyer est exempte de sable, de
pierres ou de composants détachés.
Ces éléments pourraient être projetés
lors du nettoyage ou endommager la
surface et l'appareil.
Observer le recul de l'appareil pendant
le fonctionnement. L'appareil en service
peut faire des mouvements de va-et-
vient incontrôlés. Bien tenir l'appareil
ainsi qu'une position stable.
Ne pas utiliser l'appareil à proximité
d'appareils sous tension.
Observer et respecter les consignes de
sécurité fournies avec le bloc-batterie.
Bloc-batterie / chargeur
Lire et respecter les manuels d'utilisation et
consignes de sécurité sur la manipulation
de l'accumulateur et du chargeur.
Utilisation conforme
몇AVERTISSEMENT
Risque de blessure dû à la projection de
particules
Utilisez l'éliminateur de mauvaises herbes
exclusivement avec le capot de protection
intact.
L'appareil est conçu pour l'élimination su-
perficielle de mousse et de mauvaises
herbes dans des joints et sur diverses sur-
faces, notamment pierres composites,
dalles de béton lavé, tuiles.
Utilisez l'appareil uniquement pour votre
ménage.
Le manche télescopique et la tête de net-
toyage pivotante peuvent être adaptés à
différentes tailles corporelles.
Utilisation non conforme prévisible
Toute utilisation non conforme est interdite.
L'opérateur est responsable des risques
découlant d'une utilisation non conforme.
Protection de
l'environnement
Les matériaux d'emballage sont recy-
clables. Veuillez éliminer les embal-
lages dans le respect de l’environnement.
Les appareils électriques et électro-
niques contiennent des matériaux pré-
cieux recyclables et souvent des
composants tels que des piles, batteries ou
de l’huile représentant un danger potentiel
pour la santé humaine et l'environnement,
s'ils ne sont pas manipulés ou éliminés cor-
rectement. Ces composants sont cepen-
dant nécessaires pour le fonctionnement
correct de l'appareil. Les appareils mar-
qués par ce symbole ne doivent pas être je-
tés dans les ordures ménagères.
Remarques concernant les matières
composantes (REACH)
Les informations actuelles concernant les
matières composantes sont disponibles
sous : www.kaercher.com/REACH
Accessoires et pièces de
rechange
Utiliser exclusivement des accessoires et
pièces de rechange originaux. Ceux-ci ga-
rantissent le fonctionnement sûr et sans
défaut de votre appareil.
Des informations sur les accessoires et
pièces de rechange sont disponibles sur le
site Internet www.kaercher.com.
Etendue de livraison
L’étendue de livraison de l’appareil est illus-
trée sur l'emballage. Lors du déballage, vé-
rifiez que le contenu de la livraison est
complet. Si un accessoire manque ou en
cas de dommage dû au transport, veuillez
informer votre distributeur.

20 Français
Dispositifs de sécurité
Revêtement de protection de la
brosse
Illustration B
Le revêtement de protection empêche l'uti-
lisateur ou les personnes aux alentours
d'être blessés par la projection de parti-
cules.
Symboles sur l'appareil
Description de l'appareil
Illustration, voir pages graphiques
Illustration A
1Brosse rotative en nylon
2Tête de nettoyage pivotante
3Touche de déverrouillage de la tête de
nettoyage pivotante
4Manche télescopique
5Poignée à deux mains
6Touche de déverrouillage du manche té-
lescopique
7Touche de déverrouillage de l'interrup-
teur principal
8Poignée
9Interrupteur principal
10 Logement pour un bloc-batterie 18 V
Battery Power
11 Touche de déverrouillage du bloc-batte-
rie
12 Plaque signalétique
13 Revêtement de protection de la brosse
14 Aide au guidage avec couvercle de ver-
rouillage de la bande de poils
Montage
1. Pousser le tube fourni, côté biseauté
dans le carter moteur.
L'enclenchement est audible.
ATTENTION
Risque d'endommagement
La poignée est pré-montée et réglée au ni-
veau de télescope le plus court. Ne pas
modifier le réglage avant le montage com-
plet du manche télescopique.
2. Enficher la partie supérieure du tube
dans le logement de la poignée jusqu'à
ce que son enclenchement soit audible.
Illustration C
3. Insérer le câble de l'appareil de bas en
haut dans le canal de câble du manche
télescopique.
Illustration D
4. Pousser la poignée à deux mains dans
le logement jusqu'à ce que son enclen-
chement soit audible.
Illustration E
5. Pousser le revêtement de protection
dans le logement jusqu'à ce que son en-
clenchement soit audible.
Illustration F
6. Tourner la poignée de fermeture de la
fixation de la bande de poils dans le
sens horaire et la retirer.
Illustration G
7. Réunir la bande de poils en couronne en
enclenchant la boule dans l'évidement.
Illustration H
8. Placer la brosse dans la fixation.
Illustration I
Avertissement contre la projec-
tion d'objets.
Tenir d'autres personnes impé-
rativement éloignées de la
zone de travail.
Lors du fonctionnement de
l'appareil, porter une protection
auditive et des lunettes de pro-
tection adaptées.
Protégez l'appareil contre les
projections d'eau.
Pour les utilisateurs mesurant
jusqu'à 177 cm.
Pour les utilisateurs mesurant
178 cm et plus.
Pour l'utilisation sous des ob-
jets, par ex. un banc.
Sens de rotation pour ouvrir le
couvercle de verrouillage de la
bande de poils.
Sens de rotation pour fermer le
couvercle de verrouillage de la
bande de poils.
Other manuals for WRE 18-55
1
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Lawn And Garden Equipment manuals