
Betriebsanleitung HD 2/150 de
5
1Werkzeugtasche
2Schwimmerbehälter
3Sieb im Wasseranschluß
4Wasseranschluß
5Grobfilter
6Not-Aus-Taster
7Kabelablage
8Feststellbremse
9Handspritzpistole
10 Halter für Handspritzpistole
11 Griff
12 Display
13 Hochdruckschlauch mit Steuerkabel
14 Manometer Wasservordruck
15 Hochdruckanschluß
16 Motorschutzschalter Vordruckpumpe
17 Düsenhalter
18 Netzstecker
19 Düse
20 Vordruckpumpe
21 Phasenwender
22 Befestigungsschrauben für Haube
23 Steckverbindung für Steuerkabel
24 Hebel
25 Sicherungsschalter
26 Leckagebohrung
27 Schalter Düsenrotation 0/1
28 Geräteschalter
29 Ölbehälter
30 Druckschalter Wasservordruck
31 Berstscheibe
32 Druckstück
33 Berstscheibenhalter
34 Drucksensor Hochdruck
35 Feinfilter
36 Öl-Ablaßschraube
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes diese
Bedienungsanleitung und beachten Sie besonders die
beiliegende Broschüre “Sicherheitshinweise für Hoch-
druckreiniger” Nr. 5.951-949.
Dieses Gerät verwenden zum
– Entfernen von Farben und Grafitti,
– Entfernen von Korrosionsschichten an Metallteilen,
– Sanierungsarbeiten an Maschinen oder Gebäuden,
– Entfernen von Muscheln an Schiffsrümpfen.
Das Gerät darf nur mit Wasser in Trinkwasserqualität
versorgt werden. Keine Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät ist nicht für Pflegearbeiten wie zum Beispiel
Fahrzeugpflege und ähnliches vorgesehen. Der von
diesem Gerät erzeugte Höchstdruck-Wasserstrahl führt
zu Beschädigungen an solchen Objekten. Fahrzeug-
reifen dürfen nicht mit diesem Gerät gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht innerhalb eines explosions-
gefährdeten Bereiches verwendet werden.
Verletzungsgefahr,
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Hochdruckstrahl nicht auf Personen, das
Gerät oder elektrische Einrichtungen richten.
Achtung!
Im Betrieb starke Magnetfelder am Handgriff
der Handspritzpistole vermeiden.
Dauermagnete, z.B. magnetische
Spannvorrichtungen oder Schrauben-Bit-
Halter, vom Handgriff fernhalten.
Einschaltgefahr!
Achtung!
Stromführende Pole. Vor dem Abnehmen des
Deckels Netzstecker ziehen.
Not-Aus-Schalter
Der Not-Aus-Schalter wird bei Gefahr durch den
Bediener gedrückt und setzt das Gerät sofort außer
Betrieb.
Bei Inbetriebnahme des Geräts muß zuerst der Not-
Aus-Schalter entriegelt werden und dann das Gerät am
Geräteschalter eingeschaltet werden, sonst erscheint
Fehler 1.
Sensor Hochdruck
Überschreitet der Wasserdruck 1620 bar, schaltet der
Hochdrucksensor den Pumpenmotor ab. (Fehler F6)
Überdrucksicherung
Erfolgt durch Blockierung der Hochdruckdüse eine
schlagartige Druckerhöhung über 1720 bar, platzt die
Berstscheibe der Überdrucksicherung und das Wasser
tritt drucklos am Pumpenkopf aus.
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bedien- und Funktions-
elemente
Symbole auf dem Gerät
Sicherheitseinrichtungen