Kampmann KA-520 L User manual

Luftreiniger KA-520
Anleitung
DE Anleitung
1
SAP 1418105 01/21
1 Übersicht
8
12
3
4
5
7
6
KA-520 XL KA-520 XXL
KA-520 L
1 Schwebstofffilter H14
2 Vorfilter ISO Coarse
3 Filterdeckel
4 Luftausblasgitter
5 Hauptschalter (grüne Leuchte signalisiert Betrieb)
6 Netzanschluss
7 Tastschalter für Betriebsstufe I und II
8 Timer-Einstellung
2 Sicherheit
Netzanschluss/ Netzkabel
Nicht nahe einer Heizung verlegen.
Nicht unter schweren Gegenständen verlegen, die den Querschnitt des Netzkabels verändern.
Einheit ausschließlich mit der angegebenen Netzspannung verwenden! Fehlerhafter An-
schluss an einer Netzsteckdose kann zu Brand oder elektrischem Schlag führen.
Gerät nicht verwenden, wenn Netzstecker oder Netzkabel defekt oder beschädigt sind.
Vor Wartungsarbeiten Gerät erst ausschalten, dann Netzstecker ziehen!
HINWEIS!
Luftein- und –auslass nicht verdecken!
Keine Gegenstände oder Textilien im Bereich des Luftein- und –auslasses platzie-
ren, da die Effizienz der Luftreinigung dadurch beeinträchtigt wird.
HINWEIS!
Gerät nicht durch schwere Lasten beschädigen!
Schwere Lasten vermeiden (kein Sitzmöbel), da sonst die Geräteverkleidung be-
schädigt werden kann und die Funktion beeinträchtigt wird.
GEFAHR!
Stromschlag und/oder Brandgefahr vermeiden!
Eintreten von Flüssigkeiten oder entzündbaren Reinigungsmitteln im Gerät ver-
meiden.
Gerät nicht mit Wasser, entzündbaren Reinigungsmitteln oder anderen
Flüssigkeiten reinigen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Luftreiniger KA-520 filtert durch Luftumwälzung kleinste Partikel (z.B. Bakterien, Viren, Pollen,
etc.) mithilfe eines Schwebstofffilters (Hepa-Filter) aus der Luft.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser An-
leitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung
gilt als Fehlgebrauch.
Jede Änderung am Gerät oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht den Ver-
fall der Gewährleistung und die Haftung des Herstellers.
2.2 Betriebs- und Einsatzgrenzen
HINWEIS!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Bei Fehlgebrauch in untenstehenden Einsatzbereichen besteht die Gefahr der ein-
geschränkten bzw. ausfallenden Funktion des Geräts. Der Luftstrom muss unge-
hindert zirkulieren können.
Gerät niemals in Feuchträumen wie z.B. Schwimmbädern, Nassbereichen,
etc. betreiben.
Gerät niemals in Räumen mit explosionsfähiger Atmosphäre betreiben.
Gerät niemals in aggressiver oder korrosionsfördernder Atmosphäre (z.B.
Seeluft) betreiben.
2.3 Gefahren durch elektrischen Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le-
bensgefährlich sein.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen
lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten
und Reparatur veranlassen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum
Kurzschluss führen.
Gerät ordnungsgemäß erden.
Vor allen Arbeiten erst Hauptschalter abschalten, dann Stecker ziehen.
Anleitung:
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 128-130
49811 Lingen (Ems)
T: +49591/7108 0
www.ka-520.de

2
Luftreiniger KA-520
Anleitung
3 Transport, Lagerung und Verpackung
3.1 Allgemeine Transporthinweise
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs
vermerken.
Reklamation beim Spediteur einleiten.
HINWEIS!
Gewährleistungsansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfris-
ten geltend gemacht werden. (Nähere Informationen unter den AGBs auf der
Kampmann Website)
4 Montage und Anschluss
HINWEIS!
Waagerechte Aufstellung und Mindestabstände beachten!
Gerät nur auf einer waagerechten, stabilen Unterlage platzieren mit min. 15 cm
Abstand zur Rückseite und seitlich zur Wand! Luftansaug- und –ausblas muss in
einem Bereich von min. 50 cm frei bleiben, um eine optimale Funktion des Gerä-
tes zu gewährleisten.
Gerätelage
Position stehend
KA-520 L / XL KA-520 XXL
Filzgleiter bauseitig
ankleben!
KA-520 L / XL: Der Luftreiniger
kann stehend oder liegend ver-
wendet werden. Auf die Unter-
seite müssen die mitgelieferten
Filzgleiter geklebt werden, um
Beschädigungen am Boden zu
vermeiden!
KA-520 XXL: In die Geräteun-
terseite müssen die beiliegen-
den Stellfüße eingeschraubt
werden!
Bodenrollen an Unterseite kleben
max.
1
Optional an Blechen vormon-
tierte Bodenrollen 1 (Zubehör)
auf die Geräteunterseite kleben.
Schutzfolie von den Klebe-
streifen abziehen und die
Bleche gemäß Abbildung
maximal weit außen auf die
Geräteunterseite andrücken.
5 Inbetriebnahme
Elektroanschlussbereich KA-520 L
1
2
3
Inbetriebnahme KA-520 L
Mitgeliefertes Anschlusska-
bel in Netzanschlussbuchse
3 stecken, danach in die
Steckdose.
Gerät mit Hauptschalter 2
einschalten.
Gewünschte Betriebsstufe
1 wählen:
I: niedrige Leistung
II: hohe Leistung, z.B. zum
kurzzeitigen Spülen des
Raumes
Elektroanschlussbereich KA-520 XL + XXL
6
8
7
5
3
4
2
1
Inbetriebnahme KA-520 XL + XXL
Mitgeliefertes Anschlusska-
bel in Netzanschlussbuchse
1 stecken, danach in die
Steckdose.
Gerät mit Hauptschalter 2
einschalten.
Gewünschte Betriebsstufe I
4 (niedrige Leistung) oder
II 3 (hohe Leistung, z.B.
zum kurzzeitigen Spülen des
Raumes) wählen: Weiterfüh-
rende Informationen zu den
Statusleuchten 5 6
7und dem Timer-Betrieb 8,
siehe Aufkleber auf der
Rückseite.
Video zur Bedienung:

Luftreiniger KA-520
Anleitung
3
6 Wartung
Filterwartung KA-520 L
Beim Filterwechsel hygienische Vorkehrungen treffen, um sich gegenüber schädlichen Einflüssen
zu schützen:
Luftreiniger 5 Stunden vor der Wartung abschalten, damit die im Filter enthaltenen Viren ab-
sterben!
Vollständig bedeckende Schutzausrüstung (lange Ärmel, lange Hose, Handschuhe, Atem-
schutzmaske min. Schutzklasse FFP2, Schutzbrille) tragen!
Schwebstofffilter H14
Schwebstoffilter H14 mindestens alle 6 Monate wechseln. Leuchtet die Meldeleuchte unterhalb
des Ansauggitters vor dem genannten Zeitraum gelb, den Filter umgehend wechseln!
Filterwarnleuchte
Verbrauchten Filter in Plastikbeutel legen, diesen verschließen und entsorgen.
Vorfilter ISO Coarse
Den Vorfilter ISO Coarse 1x wöchentlich vorsichtig absaugen bzw. bei zu großer Verschmutzung
oder Beschädigung austauschen.
Hier Ersatzfilter nachbestellen:
Filterwartung KA-520 XL + XXL
Beim Filterwechsel hygienische Vorkehrungen treffen, um sich gegenüber schädlichen Einflüssen
zu schützen:
Luftreiniger 5 Stunden vor der Wartung abschalten, damit die im Filter enthaltenen Viren ab-
sterben!
Vollständig bedeckende Schutzausrüstung (lange Ärmel, lange Hose, Handschuhe, Atem-
schutzmaske min. Schutzklasse FFP2, Schutzbrille) tragen!
Schwebstofffilter H14
Schwebstofffilter H14 mindestens alle 6 Monate wechseln. Blinkt die Filterstatusleuchte (verblei-
bende Betriebszeit 50 Stunden), den Filter nachbestellen (siehe QR-Code). Leuchtet die Filtersta-
tusleuchte vor dem genannten Zeitraum durchgehend gelb, den Filter umgehend wechseln!
Nach Filterwechsel den Filter-Reset gemäß Aufkleber auf der Rückseite durchführen. Während
der Filterwarnmeldung kann das Gerät nur noch in Betriebsstufe II betrieben werden.
Filterwarnleuchte
Verbrauchten Filter in Plastikbeutel legen, diesen verschließen und entsorgen.
Vorfilter ISO Coarse
Den Vorfilter ISO Coarse 1x wöchentlich vorsichtig absaugen bzw. bei zu großer Verschmutzung
oder Beschädigung austauschen. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine entsprechende Ver-
schmutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Reinigungsintervalle entsprechend dem tatsächli-
chen Verschmutzungsgrad anpassen.
Hier Ersatzfilter nachbestellen:

Luftreiniger KA-520
Assembly instructions
EN Assembly instructions
4
SAP 1418105 01/21
1 Overview
8
12
3
4
5
7
6
KA-520 XL KA-520 XXL
KA-520 L
1 H14 particulate filter
2 ISO Coarse pre-filter
3 Filter cover
4 Air outlet grille
5 Main switch (green light indicates operation)
6 Mains power connection
7 Switch for operating stage I and II
8 Timer Setting
2 Safety
Mains power supply/Mains power cable
Do not route close to heaters.
Do not route under heavy objects that could alter the cross-section of the mains power cable.
Only use the unit with the stated mains voltage! Incorrect connection to a mains power
socket can lead to fire or electrocution.
Do not use the unit if the mains power plug or mains power cable are faulty or damaged.
First switch off the unit, then disconnect the mains power plug before commencing mainten-
ance work!
IMPORTANT NOTE!
Do not cover the air inlet and outlet!
Do not place objects or textiles close to the air inlet and outlet, as this will impair
the efficiency of air purification.
IMPORTANT NOTE!
Do not damage the unit by heavy loads!
Avoid heavy loads (this is not a seat), as this may damage the casing and can im-
pair the operation of the unit.
DANGER!
Avoid electric shocks and/or fire hazards!
Prevent liquids or flammable cleaning agents from penetrating the unit.
Do not clean the unit with water, flammable cleaning agents or other li-
quids.
2.1 Correct use
The air purifier KA-520 uses air circulation to filter the smallest particles (e.g. bacteria, viruses,
pollen, etc.) out of the air using a particulate filter (Hepa filter).
Intended use of the unit also includes adherence to these instructions.
Any use beyond or other than the stated intended use is considered as misuse.
Any change to the unit or use of non-original spare parts will cause the expiry of the warranty
and the manufacturer’s liability.
2.2 Limits of operation and use
IMPORTANT NOTE!
Warning of misuse!
In the event of misuse, as itemised below, there is a danger of limited or failing
operation of the unit. Ensure that the airflow can circulate freely.
Never operate the unit in humid areas, such as swimming pools, wet areas
etc.
Never operate the unit in rooms with an explosive atmosphere.
Never operate the unit in aggressive or corrosive atmospheres (e.g. sea air).
2.3 Risk from electrocution!
DANGER!
Risk of fatal injury from electrocution!
Contact with live parts will lead to fatal injury from electrocution. Damage to the
insulation or individual components can lead to a fatal injury.
Only permit qualified electricians to work on the electrical system.
Immediately disconnect the system from the power supply and repair it in
the event of damage to the insulation.
Keep live parts away from moisture. This can cause a short circuit.
Properly earth the unit.
First switch off the main switch, then disconnect the plug before working
on the unit.
Assembly instructions:
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 128-130
49811 Lingen (Ems)
T: +49591/7108 0
www.ka-520.de

Luftreiniger KA-520
Assembly instructions
5
3 Transport, storage and packaging
3.1 General transport instructions
Check on delivery for completeness and transport damage.
Proceed as follows in the event of visible damage:
Do not accept delivery or only accept with reservations.
Record any transport damage on the transportation documents or on the transport company's
delivery note.
Submit a complaint to the freight forwarder.
IMPORTANT NOTE!
Warranty claims can only be made within the applicable period for complaints.
(More information is available in the T&Cs on the Kampmann website)
4 Installation and wiring
IMPORTANT NOTE!
Ensure that the unit is horizontal and maintain minimum clearances!
Only position the unit on a horizontal, stable base surface with a minimum clear-
ance of 15 cm to the rear and to the wall at the side! Leave 50 cm clear in front
of the air inlet and outlet to guarantee optimum operation of the unit.
Position of the unit
Position standing
KA-520 L / XL KA-520 XXL
Bond the felt glider
on site!
KA-520 L / XL: The air purifier
can be used standing upright or
lying horizontally. Attach the
felt gliders supplied to the un-
derside of the unit to prevent
damage to the floor!
KA-520 XXL: The adjustment
feet supplied must be screwed
into the underside of the unit!
Adhering floor castors to the underside of the unit
max.
1
Attach floor castors pre-as-
sembled on metal plates 1
(accessory) to the underside of
the unit.
Remove the protective film
from the adhesive strips and
press the plates onto the un-
derside of the unit as shown
in the figure.
5 Commissioning
Electrical connection area of KA-520 L
1
2
3
Commissioning the KA-520 L
Insert the connection cable
supplied into the mains
socket 3, then into the
power socket.
Use the main switch 2 to
switch on the unit.
Select the required operating
level 1:
I: low power
II: high power, e.g. for tem-
porary flushing of the room
Electrical connection area of KA-520 XL + XXL
6
8
7
5
3
4
2
1
Commissioning the KA-520 XL + XXL
Insert the connection cable
supplied into the mains
socket 1, then into the
power socket.
Use the main switch 2 to
switch on the unit.
Select the required operating
stage I 4 (low power) or II
3 (high power, e.g. for
temporary flushing of the
room): Refer to the adhesive
label on the back for further
information on the status
lights 5 6 7 and timer
operation 8.
Operation video:
Other manuals for KA-520 L
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Kampmann Air Cleaner manuals