Kathrein ESO 120 User manual

Page 1 of 1
KATHREIN Digital Systems GmbH • Anton-Kathrein-Straße 1–3 • 83022 Rosenheim • Germany
Rosenheim, 31.03.2019
Information über gesellschaftsrechtliche Änderung
Information about change in corporate legal status
Zum 1. April 2019 geht das Geschäftsfeld „Terrestrial & Satellite Reception“ der
KATHREIN SE (vormals KATHREIN-Werke KG) auf die KATHREIN Digital Systems
GmbH über.
Die neuen Firmendaten lauten ab 01.04.2019 wie folgt:
KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Str. 1–3
83022 Rosenheim, Deutschland
Steuer-Nr.: 156/117/31083
UST-Ident-Nr.: DE311049363
Registergericht: Traunstein, HRB 25841
______________________________________________________________________________
As of 1 April 2019, KATHREIN SE’s (formerly KATHREIN-WERKE KG) “Terrestrial &
Satellite Reception” business unit will be transferred to KATHREIN Digital Systems
GmbH (limited liability company).
From 1 April 2019, the new company data are:
KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Str. 1–3
83022 Rosenheim, Germany
Tax ID No.: 156/117/31083
VAT Reg. No.: DE311049363
Commercial Register: Traunstein, HRB 25841
KATHREIN
Digital Systems GmbH
Anton
-Kathrein-Straße 1–3
83022 Rosenheim
Germany
www.kathrein
-ds.com
info
@kathrein-ds.com
Executive Board
:
Michael Auer
Uwe Thumm
US
t-ID-Nr.: DE 311 049 363
Steuer
-Nr.: 156/117/31083
GLN:
40 63242 00000 5
WEEE
-Reg.-Nr.: DE 66199153
Registered Office: Rosenheim, DE
Commerc
ial Register: Traunstein, HRB 25841
Commerzbank AG
IBAN:
DE24 7114 0041 0611 9002 00
BIC:
COBADEFFXXX
936500001

1 / 4
ESO 120 23710023
Reflektorheizung ESO120
Zu dieser Anleitung
Dieses Dokument ist Teil des Produkts. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Reflektorheizung ESO120 installieren
und anschließen.
►Das Gerät erst installieren und benutzen, nachdem Sie dieses Dokument gelesen und verstanden haben.
►Dieses Dokument während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren. Das Dokument an nachfolgende Besitzer und
Benutzer weitergeben.
Die aktuelle Version dieses Anwendungshinweises finden Sie auf der Kathrein-Webseite www.kathrein.com.
Merkmale
■flexible Spezialheizmatte mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen
■gute Wärmeverteilung durch einen optimalen Sitz der Heizmatte am Reflektor
■einfache Montage
Lieferumfang
●1xHeizschale mit 3m Kabel (H05RNF)
●Alufolie, gitternetzverstärkt, 4m
●10xKabelbinder, 360mm
Transport und Lagerung
►Wenn möglich, die Heizmatte in der Originalverpackung transportieren und lagern.
►Die Heizmatte trocken lagern und vor mechanischen Beschädigungen schützen.
►Die Heizmatte im zulässigen Temperaturbereich von –40 bis +80 °C transportieren und lagern. Darauf achten, dass
kein Kondenswasser gebildet wird.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die ESO120 ist eine Reflektorheizung für die Antenne CAS120. Sie dient zur Verhinderung von Schnee- und Eisbildung
auf der Antennenreflektoroberfläche, die zu Störungen des Satellitenempfangs führen können.
Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeachtung dieses Anwendungshinweises und der den Geräten beilie-
genden Dokumentationen und Anleitungen hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
Folgende Sachverhalte führen zum Verlust von Garantie- und Haftungsansprüchen gegenüber dem Hersteller:
●unsachgemäße Montage
●Verwendung von nicht aufgeführtem Befestigungsmaterial, wodurch die mechanische Sicherheit nicht gewährleistet
werden kann
●bauliche Veränderungen oder Eingriffe an den Bestandteilen und dem Befestigungszubehör des Sets, wodurch
sowohl die mechanische und elektrische als auch die funktionelle Sicherheit gefährdet werden kann
●Missachtung der Montage- und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
Tipp Bewahren Sie die Anleitung für später auftretende Fragen sorgfältig auf und geben Sie diese bei Weitergabe
des Geräts an den nächsten Besitzer weiter.

2 / 4
Funktionsbeschreibung
Mit dem Einsatz von Elektroheizungen werden Schnee- und Eisbildung auf der Antennenreflektoroberfläche verhindert,
die zu Störungen des Empfangs führen.
Die Heizung für die Antenne besteht aus einer Spezialheizmatte mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten
Heizelementen.
Die Heizmatte liegt nach der Montage optimal am Reflektor an und garantiert eine gute Wärmeverteilung. In der Heiz-
matte ist ein Temperaturschalter integriert, welcher die Heizung bei 80°C abschaltet, so dass die Anlage direkt an
230V/50Hz betrieben werden kann. Um einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
den Einsatz eines Steuergerätes (ESO005).
Montage- und Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
►Bei Montage alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz trennen.
►Einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom von 0,03A einbauen lassen, um die
Vorschriften für Außenanlagen nach DINVDE0100Teil610 einzuhalten.
►Sicherstellen, dass die Montage und der Anschluss nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
►Veränderungen der Elektroinstallation nur von einem Fachmann vornehmen lassen. Niemals eigenmächtige
Veränderungen vornehmen.
WARNUNG
Gefahr schwerer Verletzung bei Montagearbeiten durch Absturz, möglichen Durchbruch oder herabfallende Teile
►Feste und rutschsichere Schuhe tragen.
►Arbeitsbühne verwenden.
►Sicherstellen, dass die montierende/reparierende Person eine sichere Stand- und Halteposition hat.
►Sicherstellen, dass die montierende/reparierende Person schwindelfrei ist und sich sicher auf dem Dach
oder Montageort bewegen kann.
►Sicherstellen, dass das Dach ausreichend stabil ist.
►Sicherstellen, dass sich während der Montage niemand im Bereich unterhalb der Antenne befindet.
►Sicherstellen, dass das Dach und die Aufstiegshilfe trocken, sauber und rutschfest sind.
Reflektorheizung montieren
Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel
●Messer
●Schere
Heizmatte montieren
1. Antennenrückseite reinigen und entfetten.
2. Heizmatte probeweise an der Antennenrückseite anlegen.
3.
ACHTUNG
Sachschäden durch falsches Anlegen der Heizmatte
Wenn die Heizmatte nicht korrekt an der Antenne angelegt ist, kann sie beim Abziehen der Klebefolie reißen.
►Sicherstellen, dass die Heizmatte korrekt ausgerichtet ist. Dazu die Heizmatte bündig mit der Außenkante
der Antenne abschließen und auf die gleichmäßigen Abstände an der Antennenhalterung achten. Nach
dem Ankleben der Heizmatte ist keine Korrektur möglich!
4. Schutzfolie von der Klebefläche abziehen.
5. Heizmatte kräftig an die Antennenrückseite andrücken.
6. Heizmatte entlang der Ränder komplett mit dem gitternetzverstärkten Aluminiumklebeband gegen das Eindringen
von Feuchtigkeit und Insekten abkleben.

3 / 4
Kabel befestigen
WARNUNG
Lebensgefahr schwerer Verletzung und Sachschäden am Gerät!
►Sicherstellen, dass diese Arbeiten nur durch Fachkräfte durchgeführt werden.
1. Anschlusskabel der Heizschalen am Antennenträger entlang zum Steuergerät führen.
2. Anschlusskabel mit Kabelbindern befestigen.
3. Kabel von unten durch die Verschraubung in das Steuergerät einführen.
4. Netzkabel von unten durch die entsprechende Verschraubung in das Steuergerät einführen.
5. Vor dem Anschluss der Kabel im Schaltschrank die Beheizung auf Durchgangs- und Isolationswiderstand (R) prüfen:
Heizschale
Durchgangswiderstand ±5% Sollwert 70,1–77,5 Ω
Istwert
Isolationswiderstand Sollwert > 999MΩ
Istwert
ACHTUNG
Diese Prüfung auch nach dem Austausch einer defekten Heizschale durchführen.
Bei Verwendung einer Außentemperatursteuerung den Anschluss der Kabel der Montageanleitung der Steuerung
entnehmen, z.B. ESO005.
Wartung
►In regelmäßigen Abständen die einwandfreie Befestigung und den festen Sitz der Heizmatte am Reflektor kontrollieren.
Reparatur und Austausch
Rep and More GmbH
Hauptstrasse 2a
35792 Löhnberg-Oberhausen
Telefon: +49 6477 6123-101
Fax: +49 6477 6123-020
E-Mail: info@repandmore.com

4 / 4
KATHREIN-Werke KG, Anton-Kathrein-Straße 1-3, 83022 Rosenheim, Germany, Telefon +49 8031 184-0, Fax +49 8031 184-52360
936.5140/-/PSA/1116/DE | Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Typ Einheit ESO120
Bestellnummer 23710023
Heizelement Widerstandsmaterial PTFE-isoliert
Elementträger Aluminiumfolie, Vorderseite mit selbstklebenden
Folienstreifen
Wärmedämmung Luftpolsterfolie mit reflektierender Schicht, 4mm
Spiegeldurchmesser, auf Maß angepasst mm 1200
Temperaturbeständigkeit ºC –40–+80
Empfohlene Montagetemperatur ºC 5–20
Nenntemperatur (Frostschutz) ºC 3
Temperaturschutz ºC 80 Öffner
Betriebsspannung V 230 +6%/–10%; 50–60Hz
Nennstrom A ca. 3
Nennspannung V 230
Nennleistung W ca.500
Leistung W ca. 716
Isolationswiderstand MΩ > 20
Spannungsfestigkeit kV 2,5
Schutzart IP 65
Lebensdauer mind. 10Jahre
Heizmattengewicht kg ca. 0,5
Aufbau und Ausführung nach DIN VDE0100, DINEN60519-1, VDE0721-1
DINEN50173-4, VDE0800-173-4
Entspricht den Normen EN61000-6-1, EN61000-6-3, EN1010-1,
EN60519-1, EN60519-2
Übertemperaturschalter
Ausführung Öffner
Position Spiegelrückseite mittig der Heizfläche im oberen
Drittel
Anschlussart in Reihe zum Heizleiter in Heizmatte verbaut
Anschlusskabel
Länge m 3
Durchmesser mm21
Entsorgung
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 – über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen
öffentlichen Sammelstellen ab.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kathrein Heating System manuals
Popular Heating System manuals by other brands

Truma
Truma Trumatic E 2400 E Operating instructions and installation instructions

Aqua-Hot
Aqua-Hot 200 Series installation manual

Vent-Axia
Vent-Axia HR100S Installation and maintenance instructions

aerauliqa
aerauliqa QR350ABP installation manual

WatchGas
WatchGas ATEX BEACON manual

Lampoassa
Lampoassa 203GT user manual