Kaufmann Moovi User manual

Wichtig!
Bitte sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Betriebsanleitung

KORPUS UND BEZEICHNUNGEN
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
PRODUKT / KLAPPSCHRITTE
KLAPPSCHRITTE
AUFKLAPPEN
FALTEN UND GEBRAUCH
DISPLAY GEBRAUCH
LENKERTEILE UND FUNKTIONEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
DISPLAY
PARAMETEREINSTELLUNGEN
BATTERIE UND LADUNG
ZUM LADEN
PFLEGE
INSPEKTION
TÄGLICHE PFLEGE
PROBLEMBEHANDLUNG
PRODUKT SPEZIFIKATIONSPARAMETER
GEWÄHRLEISTUNGSVERLUST
GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG
KLAPPSTUFEN
2
5
5
8
11
12
3
6
9
11
12
4
7
10
12
13
8
10
12
15
15
INHALT
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN16
MONTAGE1
VERPACKUNG
12
MODIFIKATIONEN
7


1
MONTAGE
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Vorderlicht wie in der untenstehenden Abbildung
dargestellt montiert werden. Dafür müssen nacheinander folgende Schritte durchgeführt
werden:
1
2
3
Den Roller aufklappen und mit Hilfe des Ständers sichern
Die Schraube an der vorgesehenen Befestigung der Lampe (roter Kreis)
mit dem Multitool lösen
Die Schraube durch die Öffnung in der Lampe führen und an der vorgesehenen
Befestigung fest verschrauben

2
KORPUS UND BEZEICHNUNGEN
1. Griff
4. Lichter
2. Elektromagnetische Bremse
5. Verriegelungsschelle
3. Display
6.Faltknopf
8. Handbremse
7. Bremspedal hinten
9. Klingel
10. Beschleuniger
6
4
7
5
1
3
10 42
9
8

3
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Moovi Elektroroller für Erwachsene, der nur für
eine Person ab 14 Jahren geeignet ist und keine zweite Person gleichzeitig befördern kann.
Immer mit festen Schuhen fahren und einen Helm und Sicherheitskleidung tragen
Nicht in unsicheren Bereichen verwenden und die für Dein Land geltenden Gesetze und
Vorschriften beachten.
Bitte übe auf ebener Strecke die Bedienung bevor Du den Moovi fährst.
Bitte mache keine gefährlichen oder akrobatischen Handlungen
Um die Sicherheit zu gewährleisten, bitte nicht auf schroffer Straße benutzen.
Nutze Deinen Moovi nicht, wenn die Temperatur unter -5 Grad sinkt.
Bei schlechten Strassenverhältnissen, bitte langsam und vorsichtig fahren.
Bitte nicht auf Eisflächen oder öligen Straßen benutzen. Akute Rutschgefahr!
Bei Nässe kann sich der Bremsweg verlängern, besondere Vorsicht ist geboten
Fahre vorausschauend und mit Sorgfalt - immer sicher. Du musst die ständige Kontrolle über
den Roller und die Situation haben. Verwende die entsprechende Einstellung der Lenkung und
trage immer passende Kleidung und feste Schuhe.
Bitte beachte die örtlichen Vorschriften für die Nutzung von E-Scootern. Achte insbesondere
auf mögliche Einschränkungen der Nutzung in bestimmten Bereichen (z.B. Fußgängerzonen,
Einbahnstraßen, Fahrradstraßen etc.)
Verwende Deinen Moovi E-Scooter niemals mit Zubehör oder Gegenständen, die nicht ausdrücklich
vom Hersteller freigegeben wurden.
Bitte immer darauf achten, genug Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern zu halten.
Wenn Du in einer Gruppe E-Scootern fährst, bitte immer hintereinander fahren.
Von Werk aus startet der Roller lediglich mit Kraftunterstützung. Das geschieht durch
einfaches anrollen (wie bei einem Tretroller). Die Einstellung lässt sich über die
Parametereinstellungen (Seite 12) anpassen
Immer darauf achten, dass die Räder sich in einem guten Zustand befinden
Große Menschenmengen oder besonders stark frequentierte Verkehrsbereiche sind zu vermeiden
Hindernisse sind stets mit größter Vorsicht zu überqueren. Im Zweifelsfall wird empfohlen,
abzusteigen, um ein Hindernis sicher zu überqueren.
Mache durch die Klingel am Lenker stets auf dich aufmerksam, wenn du andere Verkehrsteilnehmer
überholst und achte darauf beim Überholen stets einen Sicherheitsabstand von 1,5m einzuräumen
Passe deine Geschwindigkeit und Fahrweise stets den jeweiligen Gegebenheiten an.
Überquere Straßen oder geschützte Bereiche im Zweifelsfall lieber zu Fuß
Dein Moovi darf zusammengeklappt in der deutschen Bahn und den meisten
Nahverkehrsanbietern ohne Fahrschein mitgenommen werden. Bitte überprüfe
die Bedingungen vor Antritt Deiner Fahrt noch einmal
Stelle den Lenker vor der Fahrt auf die ideale Position für deine Körpergröße ein und achte darauf,
dass die Verriegelungsschelle richtig geschlossen ist
1
5
4
10
2
6
11
3
7
8
12
13
9
14
15
16
17
18
19
20
21
22

4
PRODUKT
KLAPPSTUFEN
A. Geöffnet B. Griffe gefaltet
C. Zusammengeklappt

5
KLAPPSCHRITTE
Wie in der Abbildung gezeigt, Verriegelungsschelle in Pfeilrichtung öffnen. Hebel nach
außen schieben und nach Bedarf etwas lose drehen.
Drücke die goldene Kugel ein und schiebe dabei die Lenkstange nach unten, schließe die
Verrieglungsschelle wieder.
Schiebverbindung, wie in der Abbildung gezeigt, nach außen bis zum Maximum schieben.
Den rechten und linken Griff nach unten klappen.
Faltknopf drücken und gleichzeitig die Lenkstange nach unten klappen. Stange rastet
automatisch ein und kann als Tragegriff genutzt werden.
1
4
2
3
d e f
a b c
5

6
Drücke den Faltknopf und hebe den Lenker vorsichtig an, bis dieser einrastet und die rote
Kontrolllinie zu sehen ist.
Die Griffe einfach hochklappen (heben), bis es "klickt". Stelle sicher, dass der Griff in seiner
Position automatisch einrastet und die Schiebverbindung wieder vollständig zurückrutscht.
Eventuell durch leichtes Wackeln an den Griffen nachhelfen.
Verriegelungsschelle wieder öffnen. Goldene Kugel eindrücken und die Lenkstange nach
oben ziehen, bis zur gewünschten Höhe. Darauf achten, dass die goldene Kugel die
gewählte Position der Lenkstange sichert. Die Verriegelungsschelle wieder festdrehen und
stramm schließen.
1
2
3
AUFKLAPPEN
a b c
ed

7
Wenn der Moovi aufgeklappt ist, muss die rote Linie um den Faltknopf herum sichtbar sein!
Sollten sich Schrauben lösen, bitte sorgfältig nachziehen aber keinesfalls überdrehen.
Einstellungsmethode (zum Festziehen oder Lösen des Klappmechanismus): Verwende einen
Sechskantschlüssel, um die Mutter zu lösen und nutze dann den lnnensechskantschlüssel,
um die Einstellschraube leicht einzustellen. Nachdem die Positionierungsschraube
angebracht wurde, verwende einen Sechskantschlüssel, um die Mutter wieder zu
verriegeln (wie gezeigt). Die Einstellschrauben können zum minimieren des Gelenkspiels im
Klappmechanismus verwendet werden.
Sechskantschlüssel
1
2
3
FALTEN UND GEBRAUCH
Achte bitte besonders auf die sichtbare rote Sicherheitslinie,
nachdem Du Einstellungen vorgenommen hast!
Rote Sicherheitslinie
Innensechskantschlüssel
Der Moovi und alle enthaltenen Teile dürfen in keiner Form modifiziert werden. Alle
Veränderungen, auf die in dieser Betriebsanleitung ausführlich hingewiesen werden, sind
davon ausgenommen. Außerdem sollten keine vom Hersteller nicht beworbenen Zubehörteile
verwendet werden.
MODIFIKATIONEN

8
1. Daumengas
4. Wahltaste
2. Daumenbremse
5. Display
3. Ein- / Ausschalter
6. Klappschelle
7. Handbremse
8. Klingel
DISPLAY GEBRAUCH
LENKER / TEILE / FUNKTIONEN
1
2
8
6 6
53
4
REKUPERATIONSBREMSE (DAUMENBREMSE)
Die Rekuperationsbremse wird immer als erstes benutzt, da sie die Bremsenergie in Batterieladung
zurückführt und somit die Reichweite verlängert. Aus diesem Grund muss disese Bremse stets
verwendet werden, wenn andere Bremsen ebenfalls benutzt werden. Sie wird durch Betätigung des
Daumenhebels (2.) aktiviert.
MECHANISCHE BREMSE (TRITTBREMSE)
Die Mechanische Bremse wird durch das Auftreten des Fußes aktiviert und bremst den Reifen
somit ab. Sie darf ausschließlich in Kombination mit der Rekuperationsbremse verwendet werden.
TROMMELBREMSE (HANDBREMSE)
Die Trommelbremse wird durch betätigen des roten Griffes aktiviert. Da sie am Vorderrad befestigt
ist, muss sie stets mit äußerster Vorsicht und nur im Falle einer Notfallbremsung verwendet werden.
Sie darf ausschließlich in Verbinduzng mit der Rekuperationsbremse benutzt werden.
Vor Fahrtbeginn solltest du durch Durchdrücken des Bremshebels prüfen, ob der Seilzug der
Trommelbremse fest genug angezogen ist. Das Herausdrehen der Schraube nach links, verkürzt
das Bremsseil und verändert den Druckpunkt am Bremsgriff. Nachdem du die Schraube
weiter nach links gedreht hast, musst du mit der Gegenmutter kontern, um die Spannschraube
festzustellen.
Die Trommelbremse muss regelmäßig justiert werden.
Wenn Du durch das Nachjustieren der Schraube am Bremsgriff keinerlei Bremswirkung mehr
erzielst, muss ein Austausch der der Bremsbacken vorgenommen werden.
7

9
DIE BEDIENUNG DES DISPLAYS ERFORDERT FOLGENDE SCHRITTE
Langes Drücken der Einschalttaste: der Bildschirm leuchtet, die Stromversorgung wurde hergestellt.
Stromversorgung schaltet sich automatisch ab, wenn Dein Moovi nicht genutzt wird.
Ab Werk ist die Einstellung so gewählt, dass sich Dein Moovi nach 3 min automatisch abschaltet,
Die Standby-Zeit kann unter Programmierpunkt 4 im Einstellungs-Menü geändert werden.
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE
Drücke den Gashebel mit dem Daumen nach unten. Je tiefer der Hebel gedrückt wird, desto höher
ist die Geschwindigkeit.
BREMSKONTROLLE
Drücke die elektronische Bremse mit dem linken Daumen. Je mehr Du drückst, desto größer ist
die Bremsleistung.
FAHRLEUCHTE
Langes Drücken der Wahltaste (4) schaltet die Lampen ein. Um das Licht
wieder auszuschalten, drücke und halte die Wahltaste erneut.
Der Lichtanzeiger ("Set" in der nebenstehenden Illustration) zeigt an,
ob die Lampe ein- oder ausgeschaltet ist.
DISTANZ UND ZEIT ANZEIGEN
Wenn der Moovi eingeschaltet ist, wird das TRIP DIS-Muster auf dem LCD Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der Einschalttaste werden die am Tag zurückgelegten km angezeigt. Erneutes
Drücken der Taste zeigt die Gesamtdistanz an.
NOTFALLBREMSE
Im Notfall betätige die hintere Bremse gleichzeitig mit der linken Daumenbremse und der
Handbremse. So werden gleichzeitig die Hinterrad-Reibbremse und die elektromagnetische
Bremse, zusammen mit der Trommelbremse aktiviert. Bitte benutze die Handbremse
vorsichtig und nur zur Unterstützung der anderen Bremsen.
Alle Bremsen können nach Aktivierung heiß werden
und dürfen unter keinen Umständen berührt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verschleiß
Die mechanische Bremse besteht aus einem Aluminiumbügel, der auf
Reibkoeffizient des Gummirades abgestimmt ist. Die Verschleissgrenze
isterreicht, wenn die Bremszacken(rot eingefärbt) nicht mehr zu sehen sind oder
der Reifen kein Profil mehr hat. Auch wenn bei kompletter Abnutzung noch ausreichende
Bremswirkung besteht, muss derAluminiumbügel ausgetauscht werden. In diesem Fall wende Dich bitte an
das Moovi Support Team. Die Rekuperationsbremse ist elektrisch und verschleißt somit nicht. Die Funktion
ist jedoch vor jeder Fahrt zunächst mit geringer Geschwindigkeit zu testen.
Set

10
DISPLAY
Helligkeit des Displays (einstellbar)
Einstellung Meilen-, Kilometer-Anzeige (gesperrt)
Volteinstellung der Spannung - Standard 36V (gesperrt)
Standby Zeit (Abschaltung bei Stillstand) 0 = Dauerbetrieb 1-60 Minuten (einstellbar)
Nur für den Support (gesperrt)
Radgröße: Standard 5,0 (gesperrt)
Geschwindigkeitsmesser - sollte auf 0020 stehen (gesperrt)
Geschwindigkeitsbegrenzung in Prozent. 100% : keine Begrenzung (einstellbar)
Starteinstellung (Kraftunterstützung) 0 = Sofortstart 1 = Push Start (einstellbar)
Nur für den Support (gesperrt)
Nur für den Support (gesperrt)
Nur für den Support (gesperrt)
Nur für den Support (gesperrt)
Ampereinstellung Standard 12A, 1-20A möglich (gesperrt)
Controller Einstellung - nur für den Support (gesperrt)
Rücksetzen von ODO: Wahltaste (4) für mindestens 5 Sek. gedrückt halten (gesperrt)
PARAMETRIERUNG UND DEFINITION
P1
P9
P5
P3
P7
P2
P10
P11
P12
P13
P14
P15
P16
P6
P4
P8
Drücke gleichzeitig die Taste + und halten sie gedrückt. Stelle die Parameter
in die Schnittstelle ein. P01-P016 wird angezeigt. Du kannst verschiedene Parameter einstellen. Durch
Drücken der Ein- / Aus-Taste kannst Du zur nächsten Parametereinstellung wechseln.
PARAMETEREINSTELLUNGEN
Halte die Tasten + erneut gedrückt, um den Einstellungsstatus zu beenden, oder warte 8
Sekunden, bis der Status automatisch beendet wird. Die eingestellten Parameter werden beim
Beenden gespeichert.

11
Jeder Moovi ist mit einer speziellen Lithium-Batterie und einem speziellen intelligenten Ladegerät
ausgestattet. Jeder Moovi und sein Zubehör haben eine eigene Seriennummer.
Verwende kein anderes Ladegerät !
Wenn der Akku 100% geladen ist, schaltet das zu Deinem Moovi zugehörige Ladegerät automatisch
die Energieversorgung ab. Schäden an der Batterie oder dem Ladegerät aufgrund von Wasser,
Kollision und andere selbst verschuldeter Faktoren sind nicht Bestandteil der Gewährleistung.
1 Entferne die Gummidichtung der Ladebuchse, stecke das Ladekabel in die Buchse.
Dann stecke den Stecker in die Steckdose.
2 Ladekontrollleuchte
Rot: Nicht voll Grün: Die Batterie ist voll geladen
Die Dauer für die volle Aufladung beträgt ca. 2,5 Stunden
Das Ladegerät ist nur für den Innenbereich geeignet. Das Kabel darf nach der Benutzung nicht
an der Steckdose stecken bleiben. Das Ladegerät darf ausschließlich an funktionstüchtigen 230V
Steckdosen verwendet werden.
BATTERIE UND LADEN
LADEN

12
Etwa alle drei Monate solltest Du deinen Moovi genauestens kontrollieren. Bringe eine kleine
Menge von Weissfett oder Schmiermittel auf relevante bewegliche Teile an (Scharnier der Griffe,
Klappmechanismus, Lenkstange). Bitte überprüfe die Schrauben und Muttern.
Ein Schnellcheck empfiehlt sich jedoch vor jeder Fahrt und beinhaltet die Kontrolle der Bremsen,
Lichter, der Verriegelungsschelle an der Lenkstange, dass die Lenkstange und das Faltgelenk
richtig eingerastet sind und die Klingel funktioniert.
Entferne alle scharfen Kanten, die durch unsachgemäße Benutzung oder den langfristigen
Gebrauch entstehen können.
Lasse den Moovi nicht in der Sommersonne oder in der Kälte stehen. Von Feuer fernhalten.
PFLEGE
INSPEKTION
TÄGLICHE PFLEGE
Checklist
Im Falle einer Fehlfunktion verweisen wir auf die folgende Fehlerliste:
Display ist schwarz
Grund: Die Anzeige wurde wegen zu starker Sonneneinstrahlung ausgeschaltet.
Lösung: stelle den Moovi in den Schatten.
Nach dem Abkühlen sollte sich das Display wieder einschalten.
Erscheinen inkonsistenter Leistung, Anzeige, Mangel an Strichen
Grund: Der Parameter fehlt.
Lösung: Wende Dich an das Moovi Support Team.
Kann nicht starten oder beschleunigen
Grund: Die Stromversorgung ist nicht eingeschaltet oder die elektronische Bremse hängt.
Lösung: 1. Schalte das Gerät aus und starte es erneut. Überprüfe die Position der
elektronischen Bremse.
2. Überprüfe auch die hintere Bremse.
3. Falls der Fehler besteht, kontaktiere bitte den Moovi Support.
PROBLEMBEHANDLUNG
Plastikteile in der Verpackung können von Kleinkindern verschluckt werden und zum Ersticken
durch äußeren Verschluss der Atemwege führen.
Es wird empfohlen, die vollständige Verpackung für einen eventuellen Rückversand zum Moovi
Support aufzubewahren.
VERPACKUNG

13
Parameter
Produkt
Leistung
Batterie
Parameter
Motor
Parameter
Ladegerät
Parameter
O
ES145A SPEZIFIKATIONSPARAMETER
Number P005
930x540x1100 mm
930x160x300 mm
1000x190x340 mm
NW 10.2 kg
120 Kg
20 Km/h (bei 60 kg Zuladung)
15 %
20 - 22 Km
(abhängig von Strassenverhältnissen,
Last, Wetter und Temperatur)
36 V
L(N-Co-Mn) 2, 18650 Steel Shell
5.2 A/h
WP-BLT-04
DC bürstenloser Motor
187 W
870 RPM
36 V
2.1 Nm / 870 1/min.
AC 100-240 V
2 - 2.5 std.
Max. Last
Max. Geschwindigkeit
Steigung
Reichweite
Strom
Batterie-Typ
Batterie-Ladung
Id. Nummer
Typ
Max. Ladung
RPM
Volt
Nenndrehmoment
Volt
Ladezeit
ABE
Aufgeklappte Größe
Geklappte Größe
Kartongröße
Gewicht
Schutzklasse IP54 Staub- und
Spritzwassergeschützt

14
ES200A SPEZIFIKATIONSPARAMETER
Produkt
Leistung
Batterie
Parameter
Motor
Parameter
Ladegerät
Parameter
O
Max. Last
Max. Geschwindigkeit
Steigung
Reichweite
Strom
Batterie-Typ
Batterie-Ladung
Id. Nummer
Typ
Max. Ladung
RPM
Volt
Nenndrehmoment
Volt
Ladezeit
Parameter ABE
Aufgeklappte Größe
Geklappte Größe
Kartongröße
Gewicht
1050x540x1160 mm
1050x160x360 mm
1125x220x415 mm
NW 12.5 kg
120 Kg
20 Km/h (bei 80 kg Zuladung)
15 %
30 - 35 Km
(Abhängig von
Strassenverhältnissen,
Last, Wetter und Temperatur)
36 V
L(N-Co-Mn) 2, 18650 Steel shell
7.8 A / h
WP-BLT-04
DC bürstenloser Motor
250 W
730 RPM
36 V
3.7 Nm / 7301/min.
AC 100-240 V
3.5 - 4 s td.
Schutzklasse IP54 Staub- und
Spritzwassergeschützt

15
Abnormale Nutzung des Moovis
Ersetzen des Ladegerätes durch das anderer Hersteller oder Marken ohne Genehmigung
Nutzung des Moovis für andere Zwecke, wie z. B. hohe Risiko-Performance
Selber auseinanderbauen oder wieder zusammenbauen
Verkehrsunfälle oder anderen Kollisionsschäden
Siegel sind beschädigt, Scooter - und Teilecode stimmt nicht überein
Off-Road fahren und dadurch verursachte Schäden
Moovi Scooter, die im Ausland oder ohne Lizenz gekauft wurden
Alle anderen Schäden durch abnormale Nutzung
Wir bieten Dir einen kompletten Service auch nach dem Kauf Deines Moovis.
Solltest Du bei normaler Nutzung und Handhabung trotzdem einmal Probleme mit Deinem Moovi
haben, gewähren wir Dir die in Deinem Land geltende gesetzlich vorgeschriebene Garantie und
Gewährleistung.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir bei Rücksendung nur e-scooter in ihrer
Originalverpackung annehmen können.
Bitte die Verpackung Deines Moovis aufheben!
GEWÄHRLEISTUNGSVERLUST
GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG
1
4
7
2
5
8
3
6
9

16
Kaufmann Sortimentsgroßhandel GmbH
Import & Export
Büro u. Musterraum: Jägerstr. 15a · D-30167 Hannover
Fon: 0511 | 725840 · Fax: 0511 | 775293
info@kaumann-hannover.de
Lager: Köster & Hapke GmbH · Wohlenbergstr. 25
30179 Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.-Oec. Michael Käse
Handelsregister Hannover
HRB-Nr. 52091
USt-IdNr. DE115835503
www.stelly.de
www.moovi.de
Bankverbindungen:
Sparkasse
Hannover
BIC: SPKHDE2HXXX
IBAN: DE79250501800000548960
Postbank Hannover
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE60250100300036649303
EG-Konformitätserklärung___________________
EC declaration of conformity
Der nachstehende Hersteller / Inverkehrbringer
The manufacturer
Kaufmann Sortimentsgroßhandel GmbH
Jägerstraße 15a
30167 Hannover
Ist Verantwortlicher für technische Unterlagen und erklärt hiermit, dass das Produkt
Also responsible for technical documentation, hereby declares that the product
Moovi E-Scooter ES145A StVO
36 Volt 5,2 Ah
Serien-Nr. ES145A
In Übereinstimmung ist, mit den einschlägigen Bedingungen den nachstehenden EG-Richtlinien
einschließlich aller zutreffenden Änderungen
Fulfils the relevant provision if the
Maschinenrichtlinie gemäß 2006/42/EG
Machinere directive 2006/42/EG
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Fulfils the relevant provision if the EWC directive 2014/30/EU
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten gemäß 2011/65/EU
Restriction of Hazardous Substances
Und dass folgende Normen und/oder technische Spezifikationen soweit anwendbar zur Anwendung
gelangt sind:
And harmonizes with the standarts and/or other technical standards used:
DIN EN 38.3 ST/SG/AC.10/11/Rev.6
DIN EN 55032:2012:AC2013
EN ISO 12100:2010
DIN EN 60204-1:2006+A1:2009+AC:2010
DIN EN 61000-3-2:2014
DIN EN 62321
DIN EN 60335-1:2012+A13:2017
DIN EN 61000-3-3:2013
DIN EN 61000-4-2
DIN EN 14619:2015-06
DIN EN 55024:2010/A1:2015
DIN EN 14619:2015
DIN EN 61000-6-3:2007/A1:2011
E DIN 79010:2019-03, 5.8.4.4
DIN EN 14619:2015-06
DIN EN 61000-6-1:2007
DIN EN 15194:2018-11
Jahr der Anbringung der CE-Kennzeichnung
CE affixing:2017
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebung sind vorauszusetzen: -Keine-
Michael Käse, Geschäftsführer
Hannover, August 2019

17
Kaufmann Sortimentsgroßhandel GmbH
Import & Export
Büro u. Musterraum: Jägerstr. 15a · D-30167 Hannover
Fon: 0511 | 725840 · Fax: 0511 | 775293
info@kaumann-hannover.de
Lager: Köster & Hapke GmbH · Wohlenbergstr. 25
30179 Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.-Oec. Michael Käse
Handelsregister Hannover
HRB-Nr. 52091
USt-IdNr. DE115835503
www.stelly.de
www.moovi.de
Bankverbindungen:
Sparkasse
Hannover
BIC: SPKHDE2HXXX
IBAN: DE79250501800000548960
Postbank Hannover
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE60250100300036649303
EG-Konformitätserklärung___________________
EC declaration of conformity
Der nachstehende Hersteller / Inverkehrbringer
The manufacturer
Kaufmann Sortimentsgroßhandel GmbH
Jägerstraße 15a
30167 Hannover
Ist Verantwortlicher für technische Unterlagen und erklärt hiermit, dass das Produkt
Also responsible for technical documentation, hereby declares that the product
Moovi E-Scooter ES200A StVO Pro
36 Volt 7,8 Ah
Serien-Nr. ES200A
In Übereinstimmung ist, mit den einschlägigen Bedingungen den nachstehenden EG-Richtlinien
einschließlich aller zutreffenden Änderungen
Fulfils the relevant provision if the
Maschinenrichtlinie gemäß 2006/42/EG
Machinere directive 2006/42/EG
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Fulfils the relevant provision if the EWC directive 2014/30/EU
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten gemäß 2011/65/EU
Restriction of Hazardous Substances
Und dass folgende Normen und/oder technische Spezifikationen soweit anwendbar zur Anwendung
gelangt sind:
And harmonizes with the standarts and/or other technical standards used:
DIN EN 38.3 ST/SG/AC.10/11/Rev.6
DIN EN 55032:2012:AC2013
EN ISO 12100:2010
DIN EN 60204-1:2006+A1:2009+AC:2010
DIN EN 61000-3-2:2014
DIN EN 62321
DIN EN 60335-1:2012+A13:2017
DIN EN 61000-3-3:2013
DIN EN 61000-4-2
DIN EN 14619:2015-06
DIN EN 55024:2010/A1:2015
DIN EN 14619:2015
DIN EN 61000-6-3:2007/A1:2011
E DIN 79010:2019-03, 5.8.4.4
DIN EN 14619:2015-06
DIN EN 61000-6-1:2007
DIN EN 15194:2018-11
Jahr der Anbringung der CE-Kennzeichnung
CE affixing:2017
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebung sind vorauszusetzen: -Keine-
Michael Käse, Geschäftsführer
Hannover, August 2019
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: